Artwork

Indhold leveret af Michael & Ralf. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Michael & Ralf eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Mit Michael Greth über Small Language Models und Larg Language Models

49:15
 
Del
 

Manage episode 445389459 series 3567695
Indhold leveret af Michael & Ralf. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Michael & Ralf eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Send us a text

In dieser Episode von DECODE AI führen die Moderatoren Ralf Richter und Michael Plettner eine umfassende Diskussion mit Michael Greth über die Entwicklung und praktischen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI). Michael teilt seinen Werdegang von der Arbeit mit Microsoft-Technologien und SharePoint bis hin zur Erkundung der Möglichkeiten der KI, insbesondere von Sprachmodellen wie ChatGPT. Das Gespräch behandelt die Bedeutung der Sprachverarbeitung, den Übergang von traditionellem Computing zu KI-gestützten Interaktionen und das Potenzial lokaler Sprachmodelle. Außerdem sprechen sie über die Auswirkungen von KI in verschiedenen Branchen und betonen die Bedeutung von Kommunikation und Datenanalyse. Die Episode endet mit Einblicken in praktische Anwendungsfälle und die Zukunft der KI-Technologie.
Wesentliche Erkenntnisse
- KI ist eine natürliche Weiterentwicklung des traditionellen Computings.
- Sprachmodelle wie ChatGPT ermöglichen eine natürliche Kommunikation mit Technologie.
- Lokale Sprachmodelle können auf persönlichen Geräten ausgeführt werden.
- KI kann die Produktivität in verschiedenen Branchen steigern.
- Das Verständnis von KI erfordert praktische Experimente und Erkundung.
- Die Integration von KI in alltägliche Aufgaben kann transformativ wirken.
- Statistische Wahrscheinlichkeiten bilden die Grundlage für die Funktionsweise von Sprachmodellen.
- KI kann Echtzeit-Übersetzung für diverse Arbeitskräfte unterstützen.
- Lokale Modelle bieten effiziente Lösungen ohne Abhängigkeit von der Cloud.
- Die Zukunft der KI liegt in spezialisierten, kleineren Modellen für spezifische Anwendungen.

AI, Microsoft Build, OpenAI, language models, AI development tools, hardware advancements, Google Gemini, technology development

  continue reading

Kapitler

1. Begrüßung, Vorstellung und Einstieg in die Episode (00:00:00)

2. Erkundung von Sprachmodellen und natürlicher Sprachkommunikation (00:06:34)

3. Verständnis der Unterschiede zwischen großen und kleinen Sprachmodellen (00:20:06)

4. Die Vorteile des lokalen Betriebs von KI-Modellen (00:24:00)

5. Betrieb kleiner Sprachmodelle vor Ort (00:24:28)

6. Anpassung von Sprachmodellen (00:25:47)

7. Spezialisierte Sprachmodelle in der Industrie (00:29:15)

8. Sprachmodelle für detaillierte Erklärungen (00:39:21)

9. Überlegungen zu Anwendungsfällen (00:45:07)

11 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 445389459 series 3567695
Indhold leveret af Michael & Ralf. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Michael & Ralf eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Send us a text

In dieser Episode von DECODE AI führen die Moderatoren Ralf Richter und Michael Plettner eine umfassende Diskussion mit Michael Greth über die Entwicklung und praktischen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI). Michael teilt seinen Werdegang von der Arbeit mit Microsoft-Technologien und SharePoint bis hin zur Erkundung der Möglichkeiten der KI, insbesondere von Sprachmodellen wie ChatGPT. Das Gespräch behandelt die Bedeutung der Sprachverarbeitung, den Übergang von traditionellem Computing zu KI-gestützten Interaktionen und das Potenzial lokaler Sprachmodelle. Außerdem sprechen sie über die Auswirkungen von KI in verschiedenen Branchen und betonen die Bedeutung von Kommunikation und Datenanalyse. Die Episode endet mit Einblicken in praktische Anwendungsfälle und die Zukunft der KI-Technologie.
Wesentliche Erkenntnisse
- KI ist eine natürliche Weiterentwicklung des traditionellen Computings.
- Sprachmodelle wie ChatGPT ermöglichen eine natürliche Kommunikation mit Technologie.
- Lokale Sprachmodelle können auf persönlichen Geräten ausgeführt werden.
- KI kann die Produktivität in verschiedenen Branchen steigern.
- Das Verständnis von KI erfordert praktische Experimente und Erkundung.
- Die Integration von KI in alltägliche Aufgaben kann transformativ wirken.
- Statistische Wahrscheinlichkeiten bilden die Grundlage für die Funktionsweise von Sprachmodellen.
- KI kann Echtzeit-Übersetzung für diverse Arbeitskräfte unterstützen.
- Lokale Modelle bieten effiziente Lösungen ohne Abhängigkeit von der Cloud.
- Die Zukunft der KI liegt in spezialisierten, kleineren Modellen für spezifische Anwendungen.

AI, Microsoft Build, OpenAI, language models, AI development tools, hardware advancements, Google Gemini, technology development

  continue reading

Kapitler

1. Begrüßung, Vorstellung und Einstieg in die Episode (00:00:00)

2. Erkundung von Sprachmodellen und natürlicher Sprachkommunikation (00:06:34)

3. Verständnis der Unterschiede zwischen großen und kleinen Sprachmodellen (00:20:06)

4. Die Vorteile des lokalen Betriebs von KI-Modellen (00:24:00)

5. Betrieb kleiner Sprachmodelle vor Ort (00:24:28)

6. Anpassung von Sprachmodellen (00:25:47)

7. Spezialisierte Sprachmodelle in der Industrie (00:29:15)

8. Sprachmodelle für detaillierte Erklärungen (00:39:21)

9. Überlegungen zu Anwendungsfällen (00:45:07)

11 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil