Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Tilføjet six år siden
Indhold leveret af Christ und Welt. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Christ und Welt eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcasts der er værd at lytte til
SPONSORERET
P
Peak Travel
Travel can do amazing things: broaden horizons, build relationships, and rejuvenate the soul. But often, those experiences come at a cost. Welcome back to Peak Travel from WHYY, the show that unpacks how travel shapes communities in hot-spots around the world. We’ll share the wonder that comes with exploring new places, as well as the harm that our worst travel habits can cause. And we’ll try to figure out how we can do it better. Each episode transports you to a new destination. You’ll meet the people who call that place home, hear their stories, and come to understand how tourism has changed their everyday lives. Supported by rich, on-location sound from around the world, Peak Travel examines the $1.9 trillion travel industry and its impact on people and the planet. Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Antisemitismus im Islam - wo kommt er her und wie gehen wir damit um?
Manage episode 463445987 series 2522490
Indhold leveret af Christ und Welt. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Christ und Welt eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Ref.: Dr. Yassir Eric, Theologe, Leiter des Europäischen Instituts für Integration, Migration und Islamthemen (EIMI) Wenn Juden in Deutschland keine 100 Jahre nach dem Holocaust erneut Bedrohungen und Beschimpfungen ausgesetzt sind, dann erfüllt uns das mit Trauer und Fassungslosigkeit. Vielfach wird der Antisemitismus und Antijudaismus heute von Menschen aus muslimisch geprägten Kulturen auf unsere Straßen getragen, vor allem im Zusammenhang mit Protesten gegen das Vorgehen Israels in Gaza. Dr. Yassir Eric hat selbst als Jugendlicher im Sudan den Hass auf Israel und alles Jüdische regelrecht eingeimpft bekommen. Heute ist er Christ, Theologe und Bischof und setzt sich für einen selbstbewussten, klaren Dialog mit dem Islam ein. Am Holocaustgedenktag wollen wir in der Lebenshilfe von ihm wissen, was es mit dem Antisemitismus und Antijudaismus im Islam auf sich hat, und was wir als Gesellschaft tun können, um dieses vernichtende Feuer wieder einzudämmen. Yassir Eric wurde im Sudan in eine einflussreiche muslimisch-fundamentalistische Familie geboren, besuchte zwei Jahre lang eine strenge Koranschule. Als er zum Christentum konvertierte, musste er vor seinem Clan und den Behörden ins Ausland fliehen. Seit 1999 lebt er in Deutschland. Der promovierte evangelische Theologe ist Gründer und Direktor des Europäischen Instituts für Migration, Integration und Islamthemen in Korntal bei Stuttgart. Im März 2024 wurde er zum Bischof ernannt, begleitet und schult Konvertiten aus dem Islam und bietet ihnen eine geistliche Heimat an.
…
continue reading
100 episoder
Manage episode 463445987 series 2522490
Indhold leveret af Christ und Welt. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Christ und Welt eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Ref.: Dr. Yassir Eric, Theologe, Leiter des Europäischen Instituts für Integration, Migration und Islamthemen (EIMI) Wenn Juden in Deutschland keine 100 Jahre nach dem Holocaust erneut Bedrohungen und Beschimpfungen ausgesetzt sind, dann erfüllt uns das mit Trauer und Fassungslosigkeit. Vielfach wird der Antisemitismus und Antijudaismus heute von Menschen aus muslimisch geprägten Kulturen auf unsere Straßen getragen, vor allem im Zusammenhang mit Protesten gegen das Vorgehen Israels in Gaza. Dr. Yassir Eric hat selbst als Jugendlicher im Sudan den Hass auf Israel und alles Jüdische regelrecht eingeimpft bekommen. Heute ist er Christ, Theologe und Bischof und setzt sich für einen selbstbewussten, klaren Dialog mit dem Islam ein. Am Holocaustgedenktag wollen wir in der Lebenshilfe von ihm wissen, was es mit dem Antisemitismus und Antijudaismus im Islam auf sich hat, und was wir als Gesellschaft tun können, um dieses vernichtende Feuer wieder einzudämmen. Yassir Eric wurde im Sudan in eine einflussreiche muslimisch-fundamentalistische Familie geboren, besuchte zwei Jahre lang eine strenge Koranschule. Als er zum Christentum konvertierte, musste er vor seinem Clan und den Behörden ins Ausland fliehen. Seit 1999 lebt er in Deutschland. Der promovierte evangelische Theologe ist Gründer und Direktor des Europäischen Instituts für Migration, Integration und Islamthemen in Korntal bei Stuttgart. Im März 2024 wurde er zum Bischof ernannt, begleitet und schult Konvertiten aus dem Islam und bietet ihnen eine geistliche Heimat an.
…
continue reading
100 episoder
Alle episoder
×C
Christ und Welt
1 Antisemitismus im Islam - wo kommt er her und wie gehen wir damit um? 1:07:55
1:07:55
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:07:55Ref.: Dr. Yassir Eric, Theologe, Leiter des Europäischen Instituts für Integration, Migration und Islamthemen (EIMI) Wenn Juden in Deutschland keine 100 Jahre nach dem Holocaust erneut Bedrohungen und Beschimpfungen ausgesetzt sind, dann erfüllt uns das mit Trauer und Fassungslosigkeit. Vielfach wird der Antisemitismus und Antijudaismus heute von Menschen aus muslimisch geprägten Kulturen auf unsere Straßen getragen, vor allem im Zusammenhang mit Protesten gegen das Vorgehen Israels in Gaza. Dr. Yassir Eric hat selbst als Jugendlicher im Sudan den Hass auf Israel und alles Jüdische regelrecht eingeimpft bekommen. Heute ist er Christ, Theologe und Bischof und setzt sich für einen selbstbewussten, klaren Dialog mit dem Islam ein. Am Holocaustgedenktag wollen wir in der Lebenshilfe von ihm wissen, was es mit dem Antisemitismus und Antijudaismus im Islam auf sich hat, und was wir als Gesellschaft tun können, um dieses vernichtende Feuer wieder einzudämmen. Yassir Eric wurde im Sudan in eine einflussreiche muslimisch-fundamentalistische Familie geboren, besuchte zwei Jahre lang eine strenge Koranschule. Als er zum Christentum konvertierte, musste er vor seinem Clan und den Behörden ins Ausland fliehen. Seit 1999 lebt er in Deutschland. Der promovierte evangelische Theologe ist Gründer und Direktor des Europäischen Instituts für Migration, Integration und Islamthemen in Korntal bei Stuttgart. Im März 2024 wurde er zum Bischof ernannt, begleitet und schult Konvertiten aus dem Islam und bietet ihnen eine geistliche Heimat an.…
C
Christ und Welt
1 Demographischer Wandel: Sehenden Auges in die Krise? 1:35:57
1:35:57
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:35:57Ref.: Dr. Harald Michel, Geschäftsführer des Instituts für Angewandte Demographie, Berlin Die Graphiken zur demographischen Entwicklung in Deutschland gleichen einer Urne: oben dick, unten schmal. Stirbt Deutschland aus? Und kann die Entwicklung noch irgendwie aufgefangen werden? In der Lebenshilfe sprechen wir mit dem renommierten Soziologen Dr. Harald Michel über die Ursachen des seit bereits 100 Jahren anhaltenden Geburtendefizits und seine dramatischen Folgen: kollabierende Sozialsysteme, Fachkräftemangel... Außerdem werfen wir einen Blick auf die weltweite Entwicklung und fragen, wie Gesellschaft und Politik auf die Auflösung unserer abendländischen Kulturen reagieren sollten, wenn langfristig überhaupt noch etwas davon übrig bleiben soll.…
C
Christ und Welt
1 Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen 1:04:48
1:04:48
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:04:48Ref.: Matthias Rösler, Fachanwalt für Erbrecht, Vizepräsident Deutsches Forum für Erbrecht Weniger als die Hälfte aller Deutschen hat ein gültiges Testament. Dabei kann ein sorgfältiges Ordnen des Nachlasses Familienstreitigkeiten und bösen Überraschungen vorbeugen, wie etwa einer ungeahnt hohen Erbschaftssteuer. Gleichzeitig bleibt Erbe ein sensibles Thema - es ist ja immer auch Ausdruck von Zuwendung und auch von gefühlter Bevorzugung oder Benachteiligung unter Geschwistern. Ein Grund mehr, sich rechtzeitig und genau zu überlegen, wem wir was von unseren großen und kleinen Besitztümern hinterlassen. In der Lebenshilfe stellt sich der renommierte Münchner Erbrechtsanwalt Matthias Rösler, Vizepräsident des Deutschen Forums für Erbrecht e.V., Ihren Fragen rund um Testament, Erbe und Vermächtnis: Was ist bei der Ausgestaltung eines Testamentes zu beachten? Wie viel Gestaltungsfreiheit gibt es und wo ist man durch gesetzliche Pflichtanteile begrenzt? Wann ist es sinnvoll, einen Fachanwalt zu Rate zu ziehen - und wie viel kostet so etwas...? Sie erreichen Erbrechtsanwalt Rösler in der Sendung unter unserer Hörernummer 089 517008 008. Auch nach der Sendung ist RA Rösler noch bis 11:45 Uhr unter der Hörernummer für Sie zu sprechen.…
C
Christ und Welt
1 Höhepunkt 2024. Das neue Selbstbestimmungsgesetz: Warum es mehr verwirrt als klärt 1:33:50
1:33:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:33:50Ref.: Dr. Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB)Ref.: Dr. Felix Böllmann, Alliance Defending Freedom (ADF) International Am 1. November tritt das umstrittene Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft: Von da an genügt eine einfache Selbsterklärung im Standesamt, um den Eintrag zum eigenen Geschlecht ändern zu lassen. Was das Gesetz für konkrete Auswirkungen für Betroffene, ihre Angehörigen und die gesamte Gesellschaft hat, darüber sprechen wir in der Lebenshilfe mit dem Entwicklungspsychologen Dr. Markus Hoffmann und dem Rechtsanwalt Dr. Felix Böllmann. Beide beobachten eine zunehmende Verunsicherung beim Thema Geschlechtsidentität - nicht nur unter Jugendlichen, sondern auch unter Eltern, in Schulen oder Jugendgruppen: Was darf man überhaupt noch sagen? Und wie geht man konstruktiv mit jungen Menschen um, die das Gefühl haben, im falschen Körper geboren zu sein? Denn von einem Wechsel des Geschlechts ist ja nicht nur der eine Mensch betroffen, sondern auch sein ganzes Umfeld: die Familie, die Schulklasse, der Freundeskreis.... Dr. Markus Hoffmann arbeitet und forscht seit Jahrzehnten zum Thema Geschlechtsidentität. Mit dem Institut für Identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB) hat er eine Anlaufstelle für Menschen geschaffen, die Fragen zu ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer sexuellen Orientierung haben. Außerdem berät er Schulen, Pfarreien und andere Organisationen zum Umgang mit dem immer drängenderen Thema. Dr. Felix Böllmann ist Rechtsanwalt und leitet die Rechtsabteilung bei ADF International in Wien. Die ADF International ist eine weltweit tätige Menschenrechtsorganisation, die sich z.B. bei den Vereinten Nationen (UN) und dem Europäischen Parlament für die Bewahrung der Freiheit und der Menschenwürde einsetzen. Felix Böllmann ist Experte für Menschenrechte und Völkerrecht und engagiert sich europaweit für Religionsfreiheit, das Recht auf Leben und die Stärkung von Ehe und Familie.…
C
Christ und Welt
1 Höhepunkt 2024. Medjugorje: Ein Ort für den Frieden in stürmischer Zeit 53:29
53:29
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
53:29Ref.: Nikolaus Albert, Redaktionsleiter radio horeb
C
Christ und Welt
1 Höhepunkt 2024. Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft 1:01:52
1:01:52
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:01:52Ref.: Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Kinderstiftung DIE ARCHE, Berlin Immer mehr gewaltbereite Jugendliche, wachsende Kinderarmut, jedes Jahr 50.000 Schulabgänger ohne Abschluss... Im einstigen Land der Dichter und Denker haben viele Kinder heute keine echte Perspektive mehr - das beklagt der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks DIE ARCHE, Bernd Siggelkow. Er sieht hier die Politik in der Verantwortung, die falsche Anreize setze und benachteiligte Kinder weitgehend allein lasse. Auch die Nachwirkungen der Corona-Jahre seien nach wie vor nicht wirklich aufgearbeitet. Der Autor von "Das Verbrechen an unseren Kindern" ist am Internationalen Kindertag unser Gast in der Lebenshilfe. DIE ARCHE betreibt mehr als 30 Häuser in ganz Deutschland die täglich von bis zu 7000 Kindern und Jugendlichen besucht werden. Sie erhalten nicht nur ein warmes Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben, sondern vor allem Zuwendung.…
C
Christ und Welt
1 Höhepunkt 2024. Mit dem Rosenkranz gegen die Terrormiliz 46:20
46:20
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
46:20Ref.: Bischof Oliver Dashe Doeme, Nigeria und Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria Übertr: Erba, Italien Die Terrormiliz Boko Haram trieb ihr blutiges Unwesen bis vor wenigen Jahren auch im Bistum von Bischof Oliver Dashe Doeme: Morde, Entführungen und Vergewaltigungen waren im nigerianischen Maiduguri an der Tagesordnung - dort hatte die islamistische Miliz ihr Hauptquartier. 2011 musste sogar die Universität schließen, weil die Studenten nicht mehr sicher waren. Als die Gewalt auf ihrem Höhepunkt war, bekam der Bischof einen himmlischen Auftrag: Rosenkranz gegen den Terror. Sein Bistum begann intensiv zu beten - und der Terror ließ nach. In der Lebenshilfe erzählt Bischof Dashe Doeme von seiner Erfahrung mit der Macht des Gebetes und dem mutigen Glauben der Christen Nigerias. Außerdem hören wir - passend zum heutigen Stephanus-Tag - Gedanken des Passionistenpaters Anton Lässer zu den Märtyrern unserer Tage.…
C
Christ und Welt
1 Die Weihnachtsgeschichte - ein Fakten-Check 1:00:17
1:00:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:17Ref.: Michael Ragg, Journalist und Leiter der Agentur „Raggs Domspatz", Oberstaufen im Allgäu Alle Jahre wieder titeln viele großen Magazine zum Weihnachtsfest mit angeblich neuen Erkenntnissen über Jesus, Maria oder die Ereignisse rund um die Geburt Jesu. Keine Theorie eines Wissenschaftlers ist zu weit hergeholt, als dass Journalisten sie nicht heranziehen, um die Glaubwürdigkeit der christlichen Überlieferung in Zweifel zu ziehen: Weder sei Jesus in Bethlehem geboren, heißt es dann, schon gar nicht von einer Jungfrau, weder Hirten noch Engel seien dabei gewesen und überhaupt seien unsere Weihnachtsbräuche meist heidnischen Ursprungs. Ist die Weihnachtsgeschichte nur ein frommes Märchen? Michael Ragg, selbst Journalist, hat die diversen medialen Weihnachts-Mythen einem Faktencheck unterzogen und ist dabei zu der Überzeugung gekommen, dass die in der Heiligen Schrift geschilderten Geschehnisse glaubwürdiger sind, als es selbst fromme Christen oft vermuten. In der Lebenshilfe erläutert er uns, warum.…
C
Christ und Welt
1 Das Diakonat der Frau: Kirchengeschichte, überlieferte Lehre und aktuelle theologische Diskussion 1:36:51
1:36:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:36:51Ref.: Prof. Dr. Manfred Hauke, Professor für Dogmatik, Mitglied der päpstlichen Studienkommission zum weiblichen Diakonat, Lugano, Schweiz Dass die Rolle von Frauen in der Kirche gestärkt werden soll - darüber war man sich bei der vergangenen Weltsynode in Rom weitgehend einig. Gestritten wird hingegen über den Zugang von Frauen zu den Weiheämtern, allen voran dem Diakonat. Während in puncto Priesterweihe von Frauen das Nein der Päpste eindeutig ist, gibt es bei der Diakoninnen-Weihe offenbar noch Fragezeichen. Papst Franziskus jedenfalls hat die theologische Diskussion darüber in ein Expertengremium verlagert, wo das pro und contra unter Fachleuten erörtert wird. Mitglied dieser Kommission ist auch Prof. Dr. Manfred Hauke, der sich als Dogmatiker immer wieder gegen die Frauenweihe ausgesprochen hat. Wir legen ihm in der Lebenshilfe die wichtigsten Streitpunkte vor und fragen ihn, warum er an einer Position festhält, die so gar nicht zeitgemäß erscheint.…
C
Christ und Welt
1 Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen. 1:03:04
1:03:04
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:03:04Ref.: Matthias Rösler, Fachanwalt für Erbrecht, Vizepräsident Deutsches Forum für Erbrecht Weniger als die Hälfte aller Deutschen hat ein gültiges Testament. Dabei kann ein sorgfältiges Ordnen des Nachlasses Familienstreitigkeiten und bösen Überraschungen vorbeugen, wie etwa einer ungeahnt hohen Erbschaftssteuer. Gleichzeitig bleibt Erbe ein sensibles Thema - es ist ja immer auch Ausdruck von Zuwendung und auch von gefühlter Bevorzugung oder Benachteiligung unter Geschwistern. Ein Grund mehr, sich rechtzeitig und genau zu überlegen, wem wir was von unseren großen und kleinen Besitztümern hinterlassen. In der Lebenshilfe stellt sich der renommierte Münchner Erbrechtsanwalt Matthias Rösler, Vizepräsident des Deutschen Forums für Erbrecht e.V., Ihren Fragen rund um Testament, Erbe und Vermächtnis: Was ist bei der Ausgestaltung eines Testamentes zu beachten? Wie viel Gestaltungsfreiheit gibt es und wo ist man durch gesetzliche Pflichtanteile begrenzt? Wann ist es sinnvoll, einen Fachanwalt zu Rate zu ziehen - und wie viel kostet so etwas...? Sie erreichen Erbrechtsanwalt Rösler in der Sendung unter unserer Hörernummer 089 517008 008. Auch nach der Sendung ist RA Rösler noch bis 11:45 Uhr unter der Hörernummer für Sie zu sprechen.…
C
Christ und Welt
1 Häusliche Gewalt gegen Frauen - was tun? 1:00:39
1:00:39
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:39Ref.: Silvia Wallner-Moosreiner, Geschäftsführerin Sozialdienst katholischer Frauen Landesverband Bayern e.V., München Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland ein wachsendes Problem. Vergangene Woche hat das Bundeskriminalamt die neuesten Zahlen veröffentlicht: Demnach wurden im vergangenen Jahr 180.715 Fälle häuslicher Gewalt gegen Frauen angezeigt - ein Anstieg von 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und die Dunkelziffer ist enorm, denn nur ein Bruchteil der betroffenen Frauen geht nach einem Übergriff zur Polizei. Zu groß ist die Angst vor möglichen Konsequenzen wie Obdachlosigkeit, Einsamkeit oder finanzieller Not. Und zu groß vielleicht auch die Hoffnung, dass es schon irgendwie besser werden wird. Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen geht es in der Lebenshilfe um mögliche Ursachen für die besorgniserregende Entwicklung. Außerdem sprechen wir mit der Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen in Bayern, Silvia Wallner-Moosreiner, über konkrete Hilfen es für Frauen mit Gewalterfahrung in Ehe und Partnerschaft - und über Alarmzeichen, auf welche auch das Umfeld achten sollte.…
C
Christ und Welt
1 Clever bauen, renovieren, und sanieren 1:01:34
1:01:34
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:01:34Ref.: Tobias Beuler, Hausbauexperte und Autor Ein eigenes Haus ist immer noch der Traum der meisten Deutschen - und weil man diesen Traum meist nur einmal im Leben verwirklichen kann, sind Bauherren fast immer Anfänger. Das öffnet Tor und Tür für Fehleinschätzungen und Missverständnisse mit den Profis auf der Baustelle. Was man beim Bauen, aber auch beim Renovieren und Sanieren im Blick haben sollte, darum geht es in der Lebenshilfe mit dem bekannten Hausbauexperten Tobias Beuler. Der Autor des Bestsellers "Bau keinen Scheiß" zeigt auf, wie man einen soliden Plan vom eigenen Haus entwickelt und vorantreibt, und wo sich die häufigsten Fehlerquellen verstecken. Außerdem fragen wir Beuler, wie man auch mit begrenzten Mitteln nachhaltig und sinnvoll in das Eigenheim investieren kann. Tobias Beuler ist einer der bekanntesten Bau-Influencer in Deutschland und hat mit seinem Sachverständigen-Team mehr als 5000 Bauherren bei ihrem Plan vom eigenen Haus begleitet. In der Lebenshilfe ist er im Gespräch mit radio horeb-Moderator Dominik Milla, der selbst im Hauptberuf als Bauingenieur arbeitet. Tobias Beuler: Bau keinen Scheiss. So planst und baust du dein Traumhaus. FinanzBuch Verlag ISBN: 978-3-95972-796-9 Bau keinen Scheiß - So planst und baust du dein Traumhaus (m-vg.de)…
C
Christ und Welt
1 "Gott liebt Muslime!" Wie aus Verfolgung die Berufung zur Versöhnung wurde 1:04:41
1:04:41
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:04:41Ref.: Fadi Krikor, Gründer und Leiter Father's House for all Nations Die Familiengeschichte von Fadi Krikor ist von Verfolgung und Leid geprägt: Der gebürtige Syrer stammt aus einer armenisch-aramäischen Familie, die beim Völkermord an den Armeniern durch das Osmanische Reich beinahe vollständig ausgelöscht wurde. Die arabischen Vorfahren seiner Mutter wiederum kannten als Christen vielfach Diskriminierung und Verfolgung durch die muslimische Mehrheitsgesellschaft. Diese tiefen Wunden bestimmten lange Zeit die Einstellung Krikors gegenüber Muslimen. Doch dann erfuhr er persönlich, wie sehr Jesus alle Muslime liebt und erkannte in dieser Liebe auch eine Berufung für sich selbst. In der Lebenshilfe erzählt der Gründer des "Fathers house for all nations" uns am internationalen Gedenktag für verfolgte Christen von seiner inneren Heilung, seiner besonderen Mission und den Wundern, die Jesus heute unter Muslimen wirkt.…
C
Christ und Welt
1 Antisemitismus: Neue Gesichter einer alten Fratze 1:04:05
1:04:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:04:05Ref.: Filipp Piatov, stellvertretender Leiter des Politik-Ressorts bei BILD Über 5.100 antisemitische Straftaten wurden im vergangenen Jahr in Deutschland gezählt - mehr als doppelt so viele wie im Jahr davor. Die meisten davon nach dem 7. Oktober, also nach dem Tag, an dem Hamas-Kämpfer aus dem Gazastreifen in Israel ein Blutbad anrichteten und rund 240 Geiseln nach Gaza verschleppten. Wie ist das möglich? Dass die harte Reaktion Israels mit zehntausenden von Toten im Gazastreifen international kritisiert wird, damit kann man einverstanden sein oder nicht. Aber wie kann es sein, dass in Deutschland keine 90 Jahre nach Beginn des Naziterrors Holocaust-Gedenkstätten beschädigt und Synagogen bedroht werden, dass Aufrufe zur Vernichtung des Staates Israel durch deutsche Straßen getragen werden und Juden ihre Identität verstecken, aus Angst vor Gewalt und Hetze...? Zu denen, die sich mit dieser beklemmenden Entwicklung nicht abfinden wollen, gehört der stellvertretende Leiter des Politik-Ressorts bei der BILD-Zeitung, Filipp Piatov. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihm am Tag des Gedenkens an die Reichspogromnacht über alten rechten und neuen linken Antisemitismus - und darüber, welchen Einfluss der Islam auf das Geschehen hat.…
C
Christ und Welt
1 Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen. 1:04:40
1:04:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:04:40Ref.: Paul Grötsch, Fachanwalt für Erbrecht, Geschäftsführer des Deutschen Forums für Erbrecht, München Weniger als die Hälfte aller Deutschen hat ein gültiges Testament. Dabei kann ein sorgfältiges Ordnen des Nachlasses Familienstreitigkeiten und bösen Überraschungen vorbeugen, wie etwa einer ungeahnt hohen Erbschaftssteuer. Gleichzeitig bleibt Erbe ein sensibles Thema - es ist ja immer auch Ausdruck von Zuwendung und auch von gefühlter Bevorzugung oder Benachteiligung unter Geschwistern. Ein Grund mehr, sich rechtzeitig und genau zu überlegen, wem wir was von unseren großen und kleinen Besitztümern hinterlassen. In der Lebenshilfe stellt sich der renommierte Münchner Erbrechtsanwalt Dr. Anton Steiner Ihren Fragen rund um Testament, Erbe und Vermächtnis: Was ist ei der Ausgestaltung eines Testamentes zu beachten? Wie viel Gestaltungsfreiheit gibt es und wo ist man durch gesetzliche Pflichtanteile begrenzt? Wann ist es sinnvoll, einen Fachanwalt zu Rate zu ziehen - und wie viel kostet so etwas...? Sie erreichen Dr. Steiner in der Sendung unter unserer Hörernummer 089 517008 008. Auch nach der Sendung ist Dr. Steiner noch bis 11:45 Uhr unter der Hörernummer für Sie zu sprechen.…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.