Artwork

Indhold leveret af CCC media team. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af CCC media team eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Overpass Turbo goes PostGIS (fossgis2025)

30:36
 
Del
 

Manage episode 473777699 series 1910928
Indhold leveret af CCC media team. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af CCC media team eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Der Vortrag stellt einen Dienst vor, der es erlaubt, das weit verbreitete "Overpass Turbo"-Webfrontend mit einer PostGIS-Datenbank anstelle einer Overpass-Datenbank zu verwenden und stellt einige Feature- und Performance-Vergleiche an. "Overpass Turbo" ist aus der OpenStreetMap-Welt kaum wegzudenken - jeder greift zu diesem Web-Dienst, wenn es darum geht, schnell einen Blick auf OpenStreetMap-Daten zu werfen und dabei auch hinter die Fassade der vorberechneten Karten zu blicken. Zeige mir alle italienischen Restaurants in Rom, welche Spielplätze in Kassel haben eine Altersbeschränkung - so etwas geht mit "Overpass Turbo" fix und, weil es auf der unter anderen vom FOSSGIS betriebenen Datenbank "Overpass" fußt, ohne jede lokale Softwareinstallation. Weil das "Rapid Prototyping" mit Overpass Turbo so leicht ist, entstehen auch viele kleine und größere Community-Projekte auf Basis von Overpass und seinen zwei etwas kryptischen Abfragesprachen. Viele Threads in Community-Foren, viele Seiten im OSM-Wiki drehen sich darum, wie man mit Overpass dieses oder jenes löst - und einiges davon wäre durchaus mit einer simplen PostGIS-Datenbank genauso gut oder besser möglich. Um "Rapid Prototyping" auch auf PostGIS-Basis zu ermöglichen, fehlt aber ein PostGIS-Backend zu Overpass Turbo. In diesem Vortrag werden ein auf PostGIS basierendes Backend für Overpass Turbo sowie die notwendigen Änderungen an Overpass Turbo zur Nutzung dieses Backends präsentiert. Das Backend wird vom Autor in einer öffentlichen "Ausprobierversion" betrieben und könnte, wenn es Gefallen findet, künftig auch vom FOSSGIS betrieben werden. Backend sowie Overpass-Patches sind Open Source und werden bis zur Konferenz auf GitHub zur Verfügung stehen. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/FCQVSQ/
  continue reading

1594 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 473777699 series 1910928
Indhold leveret af CCC media team. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af CCC media team eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Der Vortrag stellt einen Dienst vor, der es erlaubt, das weit verbreitete "Overpass Turbo"-Webfrontend mit einer PostGIS-Datenbank anstelle einer Overpass-Datenbank zu verwenden und stellt einige Feature- und Performance-Vergleiche an. "Overpass Turbo" ist aus der OpenStreetMap-Welt kaum wegzudenken - jeder greift zu diesem Web-Dienst, wenn es darum geht, schnell einen Blick auf OpenStreetMap-Daten zu werfen und dabei auch hinter die Fassade der vorberechneten Karten zu blicken. Zeige mir alle italienischen Restaurants in Rom, welche Spielplätze in Kassel haben eine Altersbeschränkung - so etwas geht mit "Overpass Turbo" fix und, weil es auf der unter anderen vom FOSSGIS betriebenen Datenbank "Overpass" fußt, ohne jede lokale Softwareinstallation. Weil das "Rapid Prototyping" mit Overpass Turbo so leicht ist, entstehen auch viele kleine und größere Community-Projekte auf Basis von Overpass und seinen zwei etwas kryptischen Abfragesprachen. Viele Threads in Community-Foren, viele Seiten im OSM-Wiki drehen sich darum, wie man mit Overpass dieses oder jenes löst - und einiges davon wäre durchaus mit einer simplen PostGIS-Datenbank genauso gut oder besser möglich. Um "Rapid Prototyping" auch auf PostGIS-Basis zu ermöglichen, fehlt aber ein PostGIS-Backend zu Overpass Turbo. In diesem Vortrag werden ein auf PostGIS basierendes Backend für Overpass Turbo sowie die notwendigen Änderungen an Overpass Turbo zur Nutzung dieses Backends präsentiert. Das Backend wird vom Autor in einer öffentlichen "Ausprobierversion" betrieben und könnte, wenn es Gefallen findet, künftig auch vom FOSSGIS betrieben werden. Backend sowie Overpass-Patches sind Open Source und werden bis zur Konferenz auf GitHub zur Verfügung stehen. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/FCQVSQ/
  continue reading

1594 episoder

All episodes

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil