Artwork

Indhold leveret af Philipp Frohn, Felix Petruschke, Philipp Frohn, and Felix Petruschke. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Philipp Frohn, Felix Petruschke, Philipp Frohn, and Felix Petruschke eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Meta, Apple und Co.: Endet jetzt der Börsen-Boom von Big Tech?

32:52
 
Del
 

Manage episode 400440080 series 3316234
Indhold leveret af Philipp Frohn, Felix Petruschke, Philipp Frohn, and Felix Petruschke. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Philipp Frohn, Felix Petruschke, Philipp Frohn, and Felix Petruschke eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
WirtschaftsWoche BörsenWoche

Sie galten lange als ungeschlagene Rising Stars an der Börse: die großen Techunternehmen wie Facebook-Mutter Meta, Amazon und Tesla. Die glorreichen Sieben, wie Big Tech auch genannt wird, bringen zusammen gut 12,9 Billionen Euro Marktkapitalisierung auf die Börsenwaage – und sind damit gut viermal so groß die das deutsche BIP. Anlegern haben sie in den letzten Jahren zuverlässig satte Renditen beschert. Die Frage ist nur: Wird das auch so bleiben? Abenteuerliche Bewertungen, hohe Zinsen und stockende Geschäfte machen manchen von ihnen das Leben schwerer. In dieser Episode sprechen Felix und Philipp darüber, ob jetzt wirklich der Börsen-Boom von Big Tech endet – und bei welchen Aktien noch viel Kurspotenzial vorhanden ist.

Besprochene Wertpapiere: Meta (ISIN US30303M1027) Apple (ISIN US0378331005) Amazon (ISIN US0231351067) Alphabet (ISIN US02079K3059) Nvidia (ISIN US67066G1040) Microsoft (ISIN US5949181045) Tesla (ISIN US88160R1014)

Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

Mitarbeit: Johannes Grote

Mehr zum Thema: Märkte und Politik hoffen, dass die Notenbanken 2024 die Zinsen senken und so die Wirtschaft beleben. Das Risiko dabei: Die Inflation ist noch nicht besiegt. www.wiwo.de/29607828.html


Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu

Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit

In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER

  continue reading

130 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 400440080 series 3316234
Indhold leveret af Philipp Frohn, Felix Petruschke, Philipp Frohn, and Felix Petruschke. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Philipp Frohn, Felix Petruschke, Philipp Frohn, and Felix Petruschke eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
WirtschaftsWoche BörsenWoche

Sie galten lange als ungeschlagene Rising Stars an der Börse: die großen Techunternehmen wie Facebook-Mutter Meta, Amazon und Tesla. Die glorreichen Sieben, wie Big Tech auch genannt wird, bringen zusammen gut 12,9 Billionen Euro Marktkapitalisierung auf die Börsenwaage – und sind damit gut viermal so groß die das deutsche BIP. Anlegern haben sie in den letzten Jahren zuverlässig satte Renditen beschert. Die Frage ist nur: Wird das auch so bleiben? Abenteuerliche Bewertungen, hohe Zinsen und stockende Geschäfte machen manchen von ihnen das Leben schwerer. In dieser Episode sprechen Felix und Philipp darüber, ob jetzt wirklich der Börsen-Boom von Big Tech endet – und bei welchen Aktien noch viel Kurspotenzial vorhanden ist.

Besprochene Wertpapiere: Meta (ISIN US30303M1027) Apple (ISIN US0378331005) Amazon (ISIN US0231351067) Alphabet (ISIN US02079K3059) Nvidia (ISIN US67066G1040) Microsoft (ISIN US5949181045) Tesla (ISIN US88160R1014)

Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

Mitarbeit: Johannes Grote

Mehr zum Thema: Märkte und Politik hoffen, dass die Notenbanken 2024 die Zinsen senken und so die Wirtschaft beleben. Das Risiko dabei: Die Inflation ist noch nicht besiegt. www.wiwo.de/29607828.html


Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu

Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit

In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER

  continue reading

130 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning