Artwork

Indhold leveret af BGT Brettspiel-Podcast. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af BGT Brettspiel-Podcast eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

BGT137 - Interview mit Dr. Martin Thiele-Schwez

55:59
 
Del
 

Manage episode 411810377 series 3375597
Indhold leveret af BGT Brettspiel-Podcast. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af BGT Brettspiel-Podcast eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Spiele sind Eskapismus, aber wie wir bereits kürzlich diskutiert haben, lässt sich oft auch etwas dabei lernen. Das kann ganz spielerisch im Hintergrund passieren, aber auch sehr bewusst. In diesem Kontext wird oft von “Serious Games” gesprochen. Ziel ist es dabei einem Thema mit einer angemessenen Ernsthaftigkeit zu begegnen ohne dabei den spielerischen Ansatz zu vernachlässigen und mit erhobenem Zeigefinger “zu unterrichten”. Ein solches Spiel hat uns unser heutiger Interview-Gast Dr. Martin Thiele-Schwez mitgebracht: “Friedrich Ebert” beleuchtet - wie der Name schon vermuten lässt - das Wirken von Friedrich Ebert von 1900 bis 1925. Das Produktionsstudio “Playing History” hat das Spiel ursprünglich als Installation und digitales Spiel zum Einsatz im Unterricht entworfen und soll nun über die Spieleschmiede seinen Weg auf unsere Spieltische finden. Wie ein solches Spiel entsteht, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und inwiefern sich die Entwicklung von “normalen” Spielen unterscheidet - oder auch gleicht - klären Alex und Martin im Interview. Alex führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!
  continue reading

Kapitler

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Ein Gast (00:00:46)

3. Playing History (00:05:20)

5. Verabschiedung (00:48:04)

151 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 411810377 series 3375597
Indhold leveret af BGT Brettspiel-Podcast. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af BGT Brettspiel-Podcast eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Spiele sind Eskapismus, aber wie wir bereits kürzlich diskutiert haben, lässt sich oft auch etwas dabei lernen. Das kann ganz spielerisch im Hintergrund passieren, aber auch sehr bewusst. In diesem Kontext wird oft von “Serious Games” gesprochen. Ziel ist es dabei einem Thema mit einer angemessenen Ernsthaftigkeit zu begegnen ohne dabei den spielerischen Ansatz zu vernachlässigen und mit erhobenem Zeigefinger “zu unterrichten”. Ein solches Spiel hat uns unser heutiger Interview-Gast Dr. Martin Thiele-Schwez mitgebracht: “Friedrich Ebert” beleuchtet - wie der Name schon vermuten lässt - das Wirken von Friedrich Ebert von 1900 bis 1925. Das Produktionsstudio “Playing History” hat das Spiel ursprünglich als Installation und digitales Spiel zum Einsatz im Unterricht entworfen und soll nun über die Spieleschmiede seinen Weg auf unsere Spieltische finden. Wie ein solches Spiel entsteht, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und inwiefern sich die Entwicklung von “normalen” Spielen unterscheidet - oder auch gleicht - klären Alex und Martin im Interview. Alex führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!
  continue reading

Kapitler

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Ein Gast (00:00:46)

3. Playing History (00:05:20)

5. Verabschiedung (00:48:04)

151 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning