Artwork

Indhold leveret af Süddeutsche Zeitung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Süddeutsche Zeitung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Spanien: Will Ministerpräsident Sánchez wirklich zurücktreten?

13:17
 
Del
 

Manage episode 414586762 series 2398735
Indhold leveret af Süddeutsche Zeitung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Süddeutsche Zeitung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Am Mittwochabend postet Spaniens sozialdemokratischer Ministerpräsident Pedro Sánchez einen Brief an die spanischen Bürgerinnen und Bürger. Er erwägt darin, als Ministerpräsident zurückzutreten. Er frage sich, schreibt er, ob sich die Arbeit als Regierungschef für ihn noch lohne, wenn Rechte und Rechtsextreme versuchten, Politik in eine Schlammschlacht zu verwandeln.

Aktuell ist es nicht Sánchez selbst, sondern seine Frau Begoña Gómez, die sich einer Attacke ausgesetzt sieht. Die Organisation “Manos Limpias” hat Anzeige gegen sie erstattet. “Manos Limpias”, übersetzt “Saubere Hände”, ist eine rechtsgerichtete Lobbygruppe, die seit Jahren linke Funktionsträger in Spanien attackiert.

In der Anzeige gegen Sánchez’ Ehefrau wirft “Manos Limpias” ihr Korruption und Einflussnahme in der Wirtschaft vor. Begoña Gómez soll für Geschäfte dieser Art die Verbindungen von ihrem Ehemann ausgenutzt haben. Sanchez schreibt, die Vorwürfe gegen seine Frau seien skandalös und haltlos.

Bis Montag will er jetzt nachdenken, wie er weitermacht, bis dahin hat er alle öffentlichen Termine abgesagt. Was steckt hinter den Vorwürfen und wie ernst ist es ihm mit einem möglichen Rücktritt? Darüber spricht in dieser Folge SZ-Spanienkorrespondent Patrick Illinger.

Weitere Nachrichten: EU-Rede Macron, Weinstein-Urteil aufgehoben

Zum Weiterlesen und -hören: Den Text über die große Fragen, was ein erfülltes Leben ausmacht, lesen Sie hier.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Moderation, Redaktion: Franziska von Malsen

Redaktion: Johannes Korsche, Leopold Zaak

Produktion: Imanuel Pedersen

Zusätzliches Audiomaterial über LeMonde

  continue reading

1559 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 414586762 series 2398735
Indhold leveret af Süddeutsche Zeitung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Süddeutsche Zeitung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.

Am Mittwochabend postet Spaniens sozialdemokratischer Ministerpräsident Pedro Sánchez einen Brief an die spanischen Bürgerinnen und Bürger. Er erwägt darin, als Ministerpräsident zurückzutreten. Er frage sich, schreibt er, ob sich die Arbeit als Regierungschef für ihn noch lohne, wenn Rechte und Rechtsextreme versuchten, Politik in eine Schlammschlacht zu verwandeln.

Aktuell ist es nicht Sánchez selbst, sondern seine Frau Begoña Gómez, die sich einer Attacke ausgesetzt sieht. Die Organisation “Manos Limpias” hat Anzeige gegen sie erstattet. “Manos Limpias”, übersetzt “Saubere Hände”, ist eine rechtsgerichtete Lobbygruppe, die seit Jahren linke Funktionsträger in Spanien attackiert.

In der Anzeige gegen Sánchez’ Ehefrau wirft “Manos Limpias” ihr Korruption und Einflussnahme in der Wirtschaft vor. Begoña Gómez soll für Geschäfte dieser Art die Verbindungen von ihrem Ehemann ausgenutzt haben. Sanchez schreibt, die Vorwürfe gegen seine Frau seien skandalös und haltlos.

Bis Montag will er jetzt nachdenken, wie er weitermacht, bis dahin hat er alle öffentlichen Termine abgesagt. Was steckt hinter den Vorwürfen und wie ernst ist es ihm mit einem möglichen Rücktritt? Darüber spricht in dieser Folge SZ-Spanienkorrespondent Patrick Illinger.

Weitere Nachrichten: EU-Rede Macron, Weinstein-Urteil aufgehoben

Zum Weiterlesen und -hören: Den Text über die große Fragen, was ein erfülltes Leben ausmacht, lesen Sie hier.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Moderation, Redaktion: Franziska von Malsen

Redaktion: Johannes Korsche, Leopold Zaak

Produktion: Imanuel Pedersen

Zusätzliches Audiomaterial über LeMonde

  continue reading

1559 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning