Player FM - Internet Radio Done Right
20 subscribers
Checked 19h ago
Tilføjet five år siden
Indhold leveret af Karsten Arndt. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Karsten Arndt eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcasts der er værd at lytte til
SPONSORERET
O
On the Bus with Troy Vollhoffer

1 Dreaming Up Barbara with Old Dominion 21:07
21:07
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked21:07
The members of Old Dominion spent years in Nashville crafting a sound and trying to break through. After another label passed, their manager asked if they wanted to keep going. The guys had one answer: “If they don’t like it, that’s fine.” Country Thunder CEO Troy Vollhoffer welcomes one of his favorite country bands, Old Dominion, to the show. The members of Old Dominion detail their origin story and how they played in different bands on the same circuit before teaming up. Troy recalls the first time he booked them for a festival and how tenacious OD was from the start. The bandmates share how shocking it was to discover so many fans in Canada, and reveal how Barbra came to be.…
Alte Schule
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 2849761
Indhold leveret af Karsten Arndt. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Karsten Arndt eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Die Interviewreihe mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige Persönlichkeiten, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit.Jeden Donnerstag eine neue Folge.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
343 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 2849761
Indhold leveret af Karsten Arndt. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Karsten Arndt eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Die Interviewreihe mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige Persönlichkeiten, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit.Jeden Donnerstag eine neue Folge.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
343 episoder
Alle episoder
×Mit acht Jahren fuhr Günther Huber auf einem vom Vater selbstgebauten Motorrad mit Beiwagen vor Tausenden Zuschauern – der Beginn einer außergewöhnlichen Rennfahrerkarriere. In den 1960er-Jahren gehörte er zur legendären Wiener Szene um Jochen Rindt, Helmut Marko, Dieter Quester und Niki Lauda, fuhr in der Formel V, entwickelte gemeinsam mit Fritz Indra seine Autos weiter und wurde später Werksfahrer bei Alpina. Seinen größten Triumph feierte er bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps, wo er 1970 gemeinsam mit Helmut Kelleners auf einem BMW 2800 CS siegte. Huber erzählt von dieser goldenen Ära, in der man noch selbst schraubte, den Nürburgring mit 100 Trainingsrunden lernte und Motorsport mit Leidenschaft, Mut und handwerklichem Können betrieb. Ein faszinierendes Zeitdokument – und eine Erinnerung daran, wie viel Seele im Rennsport steckte, als alles noch nach Benzin roch und der Fahrer selbst der beste Mechaniker war. *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule
1 Best of Alte Schule, Folge 17: Ernst-Dieter Dickmanns 21:08
21:08
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked21:08
Wie autonomes Fahren wirklich begann: lange bevor Tesla oder Google überhaupt existierten, fuhr ein Mercedes-Transporter in den 1980ern schon selbstständig über bayerische Autobahnen – ganz ohne GPS, nur mit Kameras und Software! In diesem „Best of Alte Schule“ hört ihr den visionären Professor Ernst-Dieter Dickmanns (Folge 96), der als Vater des autonomen Fahrens gilt. Er erzählt, wie er mit seinem Team an der Bundeswehr-Universität München die ersten Fahrzeuge zum „Sehen“ brachte – und warum Europa Anfang der 90er beim Thema Selbstfahrer weltweit führend war. Im zweiten Teil meldet sich wieder Wolfgang Blaube mit einer seiner legendären „Auto-Klugscheißer“-Geschichten: Diesmal geht es um Lada, die kurioserweise über die USA ihren Weg in die Bundesrepublik fanden – ein Handelsabenteuer zwischen Ost, West und kapitalistischem Sowjet-Charme. Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule
1 Prof. Fritz Indra und Prof. Uwe Grebe 1:38:58
1:38:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:38:58
Wenn jahrzehntelange Freundschaft auf Ingenieursgeist trifft: Der legendäre Motorenpapst Fritz Indra und sein einstiger Doktorand Uwe Grebe diskutieren über die Zukunft des Verbrenners, die Irrwege der Politik – und warum Technologieoffenheit kein Wunschdenken, sondern Ingenieurs-Ehre ist. In diesem außergewöhnlichen Dreiergespräch von Alte Schule treffe ich gleich zwei der prägendsten Köpfe der europäischen Motorenentwicklung – Professor Fritz Indra und Professor Uwe Grebe . Die beiden verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: vom jungen Ingenieur in Rüsselsheim über den Formel-3-Motor mit Sigi Spieß bis zu leitenden Positionen bei Opel, General Motors und der AVL. Und obwohl sie vieles gleich sehen, wird es in diesem Gespräch durchaus lebhaft. Ein Muss für alle, die Motoren lieben - egal wie sie angetrieben werden... *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule
1 Best of Alte Schule, Folge 16: Kurt Ahrens und Ecki Schimpf 13:19
13:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked13:19
Ein deutsches Rennfahrerunikum: Kurt Ahrens – der erste Sieger eines Rennens im Porsche 917 – hatte die Chance auf ein Formel-1-Cockpit. Doch statt Ruhm und Weltkarriere wählte er Familie, Bodenständigkeit und sein Leben in Braunschweig. Gemeinsam mit Journalist Ecki Schimpf , einem seiner engsten Freunde, blickt er zurück auf diese unglaubliche Entscheidung und eine Karriere, in der er sich mit Größen wie Jackie Stewart, Jochen Rindt und Graham Hill messen konnte. Zum Abschluss erklärt Wolfgang Blaube als „Dr. Klugscheißer“ noch, welche Marke wirklich die älteste Automarke der Welt ist – und warum Mercedes es eben nicht ist. Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Er hat eines der vielleicht wichtigsten Autos der Porsche-Geschichte entworfen – mit dem die Marke in den 90er-Jahren vor dem Aus bewahrt wurde: den Boxster. Grant Larson, geboren in den USA, kam nach seinem Designstudium nach Zwischenstationen als Industriedesigner über Audi zu Porsche und durfte fortan in Weissach seine Ideen verwirklichen. Vom legendären Boxster-Showcar, das 1993 in Detroit für Furore sorgte, über die schwierige Abstimmungsarbeit mit der identischen Front bei 996 und Boxster bis hin zum 997 reicht seine Handschrift. Heute ist er noch als Leiter des Sonderwunsch-Programms aktiv und berät Kunden, die einen etwas individuelleren Wagen suchen, in Designdetails. Ich habe ihn übrigens in einer ganz besonderen Location treffen dürfen: seiner privaten Traumgarage mit einigen Fahrzeugen, die er designt hat, zahlreichen Erinnerungsstücken und die jüngst mediale Berühmtheit erlangt hat, denn Oscarpreisträger Adrien Brody war als Praktikant bei Porsche und in dieser Rolle besucht er auch Grant Larson und redet mit ihm über dessen Vergangenheit und das Designt bei Porsche. Ihr könnt es auf YouTube sehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob auch andere Praktikanten in diesen Genuss kommen... *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule
1 Best of Alte Schule, Folge 15: Manfred Jantke 19:56
19:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked19:56
Manfred Jantke war einer der prägenden Köpfe im Motorsport bei Porsche – als Pressechef, Rennleiter und Stratege hinter unzähligen Erfolgen in Le Mans. Zuvor war er Journalist bei auto motor und sport , später saß er mit Ferry Porsche und Helmuth Bott an einem Tisch, wenn die großen Entscheidungen fielen. In dieser Best-of-Folge von „Alte Schule“ erklärt Jantke, warum das Konzept des 911 eigentlich völlig ungeeignet für Le Mans war – und warum die Schwaben trotzdem meistens gewonnen haben. Er erzählt vom Glaubenskrieg um den Elfer, von der Turbo-Ära, von Technik, Teamgeist und dem berühmten „Null-Fehler-Job“, der Porsche zur Legende machte. Im zweiten Teil der Folge meldet sich Wolfgang Blaube als „Autoklugscheißer“ mit einer unglaublichen Geschichte: War Jugoslawiens Staatschef Tito tatsächlich einmal Co-Pilot von Ferdinand Porsche? Klingt absurd – aber Wolfgang hat wieder einmal gründlich recherchiert… Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Er fuhr über 200 DTM-Rennen, kämpfte gegen Bernd Schneider, Klaus Ludwig und Stefan Bellof, war Schüler von Dr. Helmut Marko und im Kart Konkurrent von Ayrton Senna: Jörg van Ommen gehört zur alten Garde des deutschen Motorsports. In diesem Podcast erinnert er sich an seine Anfänge in einer großen Rennfahrerfamilie, erzählt, wie er durch die strenge Schule seines Vater gefahren ist und warum er glaubt, dass er mit etwas mehr Ellbogenmentalität noch erfolgreicher gewesen wäre. Außerdem spricht er über die „Thermomix-Generation“ des Motorsports, seine Zeit bei Mercedes, seine Erlebnisse mit Zakspeed, Helmut Marko und seinem Fahrzeugchef Peter Kaiser – und verrät, warum er lieber fair als brutal war. Ein ehrliches, tiefes und gleichzeitig sehr unterhaltsames Gespräch mit einem, der noch weiß, wie sich echtes Autofahren anfühlt. Die historischen DTM-Rennen in voller Länge auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule
1 Best of Alte Schule, Folge 14: Dr. Erich Glavitza 12:37
12:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked12:37
Dr. Erich Glavitza – Journalist, Rennfahrer, Buchautor und Stuntman – ist ein echtes österreichisches Original. In dieser Best-of-Folge von „Alte Schule“ erzählt er, wie er als junger Formel-V-Pilot plötzlich beim James-Bond-Film als Stuntfahrer mitmischte und kurz darauf mit Steve McQueen am Set von Le Mans landete. Seine Lebensgeschichte ist ein einziges Abenteuer zwischen Vollgas, Filmkulisse und verrückten Zufällen. Im zweiten Teil der Folge übernimmt Wolfgang Blaube das Mikro und präsentiert wieder eine seiner legendären Rubriken „Der Autoklugscheißer“ – diesmal mit einer bizarren Geschichte über angebliche Hinrichtungen von Temposündern in China. Wahr oder Unsinn? Wie immer klärt Wolfgang das mit seinem typischen Humor und einer ordentlichen Portion Hintergrundwissen auf. Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Kurt Lotterschmid ist eine lebende Legende – auch wenn sein Name selbst in der Szene fast ein Geheimtipp geblieben ist. In dieser Folge erzählt er, wie alles begann: mit einem frisierten Moped, das plötzlich 125 km/h lief. Von dort ging es über den Aufbau eigener Rennwagen, Siege in der Interserie, die Entwicklung von Formel-V-Autos und Porsche-Tuning bis hin zu Mercedes mit über 380 PS – lange bevor AMG zur Serie wurde. Später konstruierte Lotterschmid Autos, die jeder Beschreibung spotten: den Lotec C1000 für einen Scheich aus Dubai, der 374 km/h lief, und schließlich den Lotec Sirius , einen 1200-PS-Zwölfzylinder mit Carbonchassis, der aus dem Stand über 300 km/h erreichte – komplett selbst gebaut in Kolbermoor bei Rosenheim. Ein Gespräch über Besessenheit, technische Präzision, Erfindergeist – und die vielleicht letzte Generation von Tüftlern, die noch alles selbst konnten. *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule
1 Best of Alte Schule, Folge 13: Hans Herrmann 13:31
13:31
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked13:31
Hans Herrmann ist der letzte noch lebende Fahrer der legendären Mercedes-Silberpfeile und eine echte Motorsport-Ikone. In dieser Best-of-Folge hört ihr Ausschnitte aus meinem Gespräch mit dem inzwischen 97-Jährigen, der in seiner langen Karriere bei Mercedes und Porsche unglaubliche Geschichten erlebt hat. Warum er den Spitznamen „Hans im Glück“ trägt, was es mit Bahnübergängen auf der Mille Miglia auf sich hatte und wie er nur knapp einem heranrasenden Zug entkam – das alles erzählt er mir in seiner unnachahmlichen Art. Dazu gibt es wieder den „Autoklugscheißer“ Wolfgang Blaube, der dieses Mal mit einem Irrtum rund um die sogenannte „Gangster-Limousine“ aufräumt. Hier geht es zur Hommage, die ich zusammen mit Rainer Braun zu Hans Herrmanns 95. Geburtstag aufgenommen habe: https://youtu.be/0cgBNjiiU3Q Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule
Der Porsche Carrera GT – für viele der letzte echte Supersportwagen, kompromisslos, analog und mit einem Sound, der Gänsehaut erzeugt. Vor 25 Jahren wurde er der Weltöffentlichkeit vorgestellt – höchste Zeit also, seine Geschichte noch einmal nachzuzeichnen. In dieser Sonderfolge von Alte Schule hört ihr die Menschen, die den Carrera GT geprägt haben: Harm Lagaaij & Tony Hatter über die Designentscheidungen und das kalifornische Studio Michael Hölscher über Carbon-Monocoque, Keramikkupplung und die Serienentwicklung Bernd Ramler über den V10-Motor und den Ursprung aus dem Rennsport Roland Kussmaul & Walter Röhrl über die Abstimmung zwischen Alltagstauglichkeit und Grenzbereich Tim Schrick über die ersten Fahrerlebnisse und Gänsehaut-Momente in den Alpen Dazu jede Menge Anekdoten: von einer überraschenden Premierenfahrt beim Goodwood Festival of Speed bis zu Testfahrten in Papenburg, von kuriosen Journalistenaktionen bis zu Walter Röhrls berühmtem Urteil: „Carrera GT ist mein Traumauto. Da gibt’s keine Diskussion.“ Ein Rückblick auf ein Auto, das Geschichte geschrieben hat – und auch nach 25 Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat. Titelfoto: Porsche AG *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule
1 Best of Alte Schule, Folge 12: Claudia Hürtgen 10:02
10:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked10:02
In diesem Best-of dreht sich alles um Claudia Hürtgen , eine der erfolgreichsten deutschen Rennfahrerinnen. Viele sahen sie einst sogar auf dem Weg in die Formel 1 – bis ein schwerer Unfall im Formel-3-Rennen von Monaco ihren Traum jäh beendete. Im Gespräch erzählt Claudia von ihrer Zeit im Kartsport mit Michael Schumacher , von ihren Erfahrungen mit Jos Verstappen als Teamkollege und von der schwierigen Phase nach ihrem Unfall, die sie mit unglaublichem Durchhaltewillen meisterte. Seit 2012 ist sie als Chefinstruktorin bei der BMW Driving Experience in Maisach tätig und gibt ihr Wissen an die nächste Generation weiter. Und wie immer im Best-of: Wolfgang Blaube mit seinem „Klugscheißer der Woche“ – diesmal über ein kurioses Kapitel europäischer Führerschein-Geschichte. Die komplette Geschichte von Claudia Hürtgen hört ihr in Folge 252 vom 1. August 2023. Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Er gilt als lebende Motorrad-Legende: Helmut Dähne . Sein Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife – 7:49 Minuten auf der Honda RC30 – steht bis heute. Doch das ist nur ein Kapitel seiner faszinierenden Laufbahn: Vom BMW-Lehrling und Werksfahrer über seine Erfolge auf der Isle of Man bis hin zu seiner Zeit als Reifenentwickler bei Metzeler. Im Gespräch erzählt Dähne von seinen ersten Drifts mit der NSU Quickly, den harten Lektionen im Geländesport, seinen Siegen bei Bergrennen und den Extremen der Tourist Trophy. Er berichtet von haarsträubenden Stürzen, technischen Tricks und erklärt, warum die RC30 für ihn das Motorrad seines Lebens ist. Ein Gespräch über Leidenschaft, Geschwindigkeit und die Faszination Motorrad – und über einen Mann, der auf zwei Rädern die Nordschleife geprägt hat wie kaum ein anderer. *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule
1 Best of Alte Schule, Folge 11: Eberhard Thiesen 15:18
15:18
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked15:18
In dieser Best-of-Episode treffe ich den Hamburger Oldtimer-Händler Eberhard Thiesen , der wie kaum ein anderer die Szene mitgeprägt hat. Mit einem geschulten Blick und unermüdlicher Spürnase machte er sich schon früh auf die Suche nach seltenen Klassikern – und das rund um den Globus. Er erzählt von Abenteuern in Argentinien, wo auf Estancias noch Autos aus der Vorkriegszeit standen, von legendären verpassten Gelegenheiten in Russland und Indien – darunter gleich zweimal der Versuch, einen Mercedes 540K Spezial-Roadster zu retten – und von den ganz besonderen Herausforderungen, die der Zoll damals mit sich brachte. Dazu gibt es wie immer den „Klugscheißer der Woche“ von Wolfgang Blaube , der diesmal eine kuriose Motorsport-Geschichte rund um Carroll Shelby und einen brennenden Vergaser aufdeckt. Wer Eberhard Thiesens ganze Geschichte hören möchte, findet sie in Folge 182 (23. Februar 2023) von Alte Schule. Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Er ist der Mann, der das Drag Racing in Deutschland groß gemacht hat: Rico Anthes . Mit Funny Cars, der legendären „schnellsten Ente der Welt“ und seinem Mercedes-Dragster hat er die Fans begeistert – und 1997 den Europameistertitel in der Top Fuel-Klasse gewonnen. In dieser Folge erzählt er, wie er erst mit 27 Jahren durch einen Zufall in die Szene rutschte, warum ein Jet-Dragster härter beschleunigt als jedes Top-Fuel-Monster, wie die NitrolympX am Hockenheimring entstanden und warum er seine Karriere schließlich für die Familie beendet hat. Freut euch auf Geschichten von missglückten Umbauten, spektakulären Wheelies, Garagenbränden, riskanten Showruns mit über 400 km/h – und natürlich auf den Mann, nach dem die Quarter Mile in Hockenheim benannt ist. Wenn euch diese Episode gefällt, hört auch unbedingt meine Gespräche mit Urs und India Erbacher , die heute die europäische Top-Fuel-Szene dominieren. *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.



















