Artwork

Indhold leveret af Heinrich-Böll-Stiftung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Heinrich-Böll-Stiftung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Mehr Wahlen, weniger Demokratie: Autoritäre Wahlen in Südostasien

22:10
 
Del
 

Manage episode 385316856 series 178113
Indhold leveret af Heinrich-Böll-Stiftung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Heinrich-Böll-Stiftung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wahlen sind ein Grundpfeiler der Demokratie. Sie legitimieren die politische Führung. Aber nicht immer bedeutet die Tatsache, dass eine Wahl stattfindet, dass auch tatsächlich das Volk entscheidet, wer regiert. Eine Studie der Heinrich-Böll-Stiftung zeigt auf, wie in einigen südostasiatischen Ländern “Wahlen” instrumentalisiert werden, um autoritäre Herrschaft zu legitimieren. In diesem Podcast erzählen wir außerdem, wie sich Vertreter*innen der Zivilgesellschaft in Thailand und Kambodscha gegen die Schein-Wahlen wehren. Ein Podcast mit: • Michael Lidauer, Wahlexperte und Berater für internationale Organisationen • Ruchapong Chamjirachaikul, Politik-Experte der NGO iLaw, Thailand Links: Die Studie “Authoritarian elections in contemporary Southeast Asia” der Heinrich-Böll-Stiftung https://www.boell.de/sites/default/files/2023-09/authoritarian-elections-in-contemporary-southeast-asia.pdf Dossier zu autoritären Wahlen in Südostasien https://www.boell.de/de/autoritaere-wahlen-suedostasien Die thailändische non-profit Organisation iLaw möchte Gesetzesänderungen und soziale Reformen durch Beteiligung der Öffentlichkeit erreichen http://ilaw.or.th/ Im ihrem Freedom of Expression Documentation Center sammelt iLaw Verstöße gegen die Meinungsfreiheit durch thailändische Behörden https://freedom.ilaw.or.th/en Die Bewertungsmission des Asiatischen Netzwerks für freie Wahlen, ANFREL, im Vorfeld der Wahl in Kambodscha https://anfrel.org/anfrel-pre-election-assessment-mission-report-2023-cambodian-general-election/
  continue reading

625 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 385316856 series 178113
Indhold leveret af Heinrich-Böll-Stiftung. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Heinrich-Böll-Stiftung eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Wahlen sind ein Grundpfeiler der Demokratie. Sie legitimieren die politische Führung. Aber nicht immer bedeutet die Tatsache, dass eine Wahl stattfindet, dass auch tatsächlich das Volk entscheidet, wer regiert. Eine Studie der Heinrich-Böll-Stiftung zeigt auf, wie in einigen südostasiatischen Ländern “Wahlen” instrumentalisiert werden, um autoritäre Herrschaft zu legitimieren. In diesem Podcast erzählen wir außerdem, wie sich Vertreter*innen der Zivilgesellschaft in Thailand und Kambodscha gegen die Schein-Wahlen wehren. Ein Podcast mit: • Michael Lidauer, Wahlexperte und Berater für internationale Organisationen • Ruchapong Chamjirachaikul, Politik-Experte der NGO iLaw, Thailand Links: Die Studie “Authoritarian elections in contemporary Southeast Asia” der Heinrich-Böll-Stiftung https://www.boell.de/sites/default/files/2023-09/authoritarian-elections-in-contemporary-southeast-asia.pdf Dossier zu autoritären Wahlen in Südostasien https://www.boell.de/de/autoritaere-wahlen-suedostasien Die thailändische non-profit Organisation iLaw möchte Gesetzesänderungen und soziale Reformen durch Beteiligung der Öffentlichkeit erreichen http://ilaw.or.th/ Im ihrem Freedom of Expression Documentation Center sammelt iLaw Verstöße gegen die Meinungsfreiheit durch thailändische Behörden https://freedom.ilaw.or.th/en Die Bewertungsmission des Asiatischen Netzwerks für freie Wahlen, ANFREL, im Vorfeld der Wahl in Kambodscha https://anfrel.org/anfrel-pre-election-assessment-mission-report-2023-cambodian-general-election/
  continue reading

625 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Hurtig referencevejledning