Gå offline med appen Player FM !
Podcasts der er værd at lytte til
SPONSORERET


1 Why Refis Are Spiking and How to Optimize Your 401k Target-Date Fund for Long-Term Growth 28:02
zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 15, 2025 09:53 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage series 1542026
115 episoder
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 15, 2025 09:53 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage series 1542026
115 episoder
Toate episoadele
×
1 Podcast zugehOERt 116: OEP und das digitale Lernbüro des Projekts WODL - zugehOERt meets Digitales Lagerfeuer 49:33

1 Podcast zugehOERt 115: OER-Statistiken als Teil von Wissenschaftsbewertung 52:12

1 Podcast zugehOERt 114: Jubiläumsfolge 10 Jahre Bündnis Freie Bildung 54:18

1 Podcast zugehOERt 113: Demokratiebildung mit OER - Im Talk mit Aula 1:01:42

1 Podcast zugehOERt 112: How To OER World Map – Praxisbeispiele mit Ellen Pflaum 45:50

1 Podcast zugehOERt 111: Neujahrspodcast 2025 des OERinfo-Teams 39:23

1 Podcast zugehOERt 110: Jahresendpodcast 2024 des OERinfo-Teams 43:50

1 Podcast zugehOERt 109: DaF, DaZ und offene Bildungsmaterialien 1:05:24

1 Podcast zugehOERt 107: Gelingensbedingungen für den Einsatz von OER an Hochschulen 44:35

1 Podcast zugehOERt 106: Steigern OER und OEP den Lernerfolg? Ein Gespräch über eine Metaanalyse 54:16

1 zugehOERt LIVE! auf der Didacta 2024 - OER in der (beruflichen) Bildung für nachhaltige Entwicklung 39:41

1 zugehOERt 104: How to OER-Policy? Das OER-Policy Kit gibt Antworten 28:52

1 zugehOERt 103: MINT-Bildung für jede*n - Der MINT-Campus stellt sich vor 31:39

1 zugehOERt 102: Jahresendpodcast des OERinfo-Teams 27:55

1 zugehOERt 101: Ist das noch digital oder schon offen? Digitalität und Openness am Beispiel OESA 29:53

1 Jubiläumsfolge zugehOERt 100: reminiscing mit Jöran Muuß-Merholz 32:32

1 zugehOERt 099: Educa$ion?! Postdigitale Bildung - was braucht sie und was kostet sie? 1:05:56

1 zugehOERt 098: Syntagma stellt sich vor 17:23

1 OER097: Die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) 28:44

1 zugehOERt 096: Bildung für Nachhaltige Entwicklung befördern durch OER? 35:19

1 Bildung auf die Ohren: Jahresendpodcast OERinfo 11:49

1 zugehOERt 094 auf dem OERcamp: Medieninhalte im Unterricht zeigen 32:42

1 zugehOERt 093 auf dem OERcamp: The game Chang(O)ER 29:50

1 zugehOERt 092 auf dem OERcamp: From Open Learning to Open Working 27:10

1 zugehOERt 091 auf dem OERcamp 2022: Warum empfiehlt die UNESCO ihren Mitgliedsstaaten den Einsatz von OER? 26:49

1 zugehOERt 090 auf dem OERcamp 2022: Why are we open? Warum machen wir in der Community mit? 26:49

1 zugehOERt 089: Wissenslücken schließen - Was braucht die Hochschulpraxis? 22:54

1 zugehOERt 088: Die lernende OER-Strategie im Fokus 10:28

1 zugehOERt 087: Das Bündnis Freie Bildung stellt sich vor 10:30

1 zugehOERt 086: OER an Gymnasium und Berufskolleg 19:38

1 zugehOERt 085: Open Educational Resources (OER) für die Elementarbildung 20:35



1 zugehOERt 081: Learning Analytics und OER 23:46



1 zugehOERt 077: 4 Jahre OERcamp-Förderung – Lessons Learned 1:17:42

1 OER076: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Die Lessons Learned bei der Projektkoordination 27:40

1 OER075: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned beim Transferpartner Berufliche Bildung 21:28

1 OER074: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned beim Transferpartner Hochschule 51:42

1 OER073: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned bei der OER World Map 46:04

1 OER072: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned beim Transferpartner Schule 37:33

1 OER071: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned beim Projekt Jointly 42:50

1 OER070: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned in der Erwachsenen- und Weiterbildung 33:33

1 OER069: Mit offenen Prozessen und OER zum Ziel – Wie das freie Lehrbuch „Krisenmanagement“ entstand 42:31

1 OER068: Das #OERcamp zu Gast beim Barcamp Politische Bildung 37:51

1 OER067: DigiCampus – Hochschul-Lernangebote untereinander austauschen und sichtbar machen 51:30


1 OER065: OER als Weg zur Vernetzung und Schnittstellenarbeit 18:29

1 OER064: Kiron – Weniger Stress mit mehr OER! 36:50

1 OER063: Stand und Perspektiven zu OER in der Hochschule 37:02

1 OER062: Die Vorteile von Offenheit – OER in der Praxis der Volkshochschulen 44:26

1 OER061: Frank J. Müller – Chancen und Herausforderungen staatlich finanzierter OER bei der NDLA in Norwegen 53:12

1 OER060: „Eine offene Infrastruktur für die Bildung ist eine gesellschaftliche Grundfrage!“ 1:03:09

1 OER59 – Der Bericht „Lehrmittel in einer digitalen Welt“ 38:30

1 OER058: Organizing Openness: ein offenes Lehrbuch als OER 27:05

1 OER057: H5P – Ein Community-Projekt zum Erstellen Interaktiver Lerninhalte 32:11

1 OER056: Qualität ist auch ein Aushandlungsprozess 42:10

1 OER055: Mit OER Werke für die Ewigkeit schaffen: Einblicke in die Praxis von OER-Profis 52:45

1 OER054: OER und die Notwendigkeit neuer Ansätze in der Organisations- und Institutionenentwicklung 33:48

1 OER053: Inhalte frei zur Verfügung stellen reicht nicht, um OER erfolgreich zu machen. 41:13

1 OER052: Slide Wiki: OER für das am meisten unterschätzte Format für offene Bildungsmaterialien – die Präsentationsfolien 35:55

1 OER051: OER als Selbstläufer – Sandra Schön und Paul Klimpel über die Eigendynamik freier Bildungsmaterialien 17:37

1 Jubiläumsfolge zugehOERt OER050: Live-Podcast mit Gästen 2:15:41

1 OER047: Unterstützung für OER in Sachsen – das Projekt OERsax 37:22

1 OER046: Welchen Status hat OER in den Hochschulen in Frankreich und Deutschland? 29:46

1 OER045: Lehrende an Schulen und Hochschulen über OER informieren 40:54

1 OER043: Der Weg zum geprüften OER-Fachexperten mit dem Projekt MuMiW 33:18

1 OER042: Mit dem Train the Trainer-Ansatz OER an Hochschulen verankern 34:41

1 OER041: OER inForm – ein Beratungsangebot zu OER für Medienzentren an Hochschulen 32:35

1 OER040: Civic Education und Lernen mit digitalen Medien zusammenführen 36:43

1 OER039: segu Geschichte – Offener Geschichtsunterricht mit OER 1:00:48

1 OER038: Lobbyarbeit für OER: das Bündnis freie Bildung 20:24

1 OER037: Tech Infrastructure as OER – Jim Groom, DS106 und Reclaim Hosting 1:02:47

1 OER036: OER bei der NDLA in Norwegen 39:37

1 OER035: Finanzierungs- und Geschäftsmodelle für OER 40:46

1 OER034: Schulentwicklung und die Rolle von OER 19:47

1 OER033: Über OER hinauswachsen – Open Education Practice (OEP) 33:57

1 OER032: Über Hürden und Hoffnungen zu OER in der Erwachsenenbildung 23:09

1 OER031: Moocen muss man einfach mögen 24:44

1 OER030: Raspberry Pi und die Erleuchtung der Minions 16:37



1 OER027: Lehrende, OER-Werkzeuge und „Verführungsstrategien“ 21:07

1 OER026: „Aus dem Nähkästchen“ – die Vorbereitung zum OER-Festival 2016 #OERde16 45:28


1 OER024: OER als Treiber von Innovation – der OECD-Report zu OER 2015 1:09:57

1 OER023: OER und Qualifizierungsmodelle 41:30

1 OER022: OER-Inhalte im großen Stil managen mit edu-sharing 49:01

1 OER021: War on Learning – Can Open be a Weapon of Defense? 45:22

1 OER020: Berlin baut eine Plattform für OER 22:01

1 OER019: DigiLit Leicester – Wie eine Stadt digitale Kompetenzen und OER großflächig in die Schulen bringt 40:57

1 OER018: Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernuniversitäten 1:23:46

1 OER017: „Bildungsmaterialien befreien“ – neue Plattform 4u-oer.de startet Crowdfunding 15:58

1 OER016: Von der Idee zur Ressource: Open Educational Ideas 42:56

1 OER014: wb-web – ein Chefkoch.de für die Weiterbildung 42:44

1 OER013: OER – Graswurzelbewegung trifft Bildungspolitik 44:59

1 OER012: OER, Qualität und Qualitätssicherung 1:12:31

1 OER011: OER in Hochschule und Weiterbildung 2015 – Bestandsaufnahme und Erwartungen 1:52:22

1 OER010: OER in der politischen Bildung 1:27:37

1 OER009: OER in der Wissenschaftspraxis 1:22:13

1 OER008: OER in der unternehmerischen Weiterbildung 41:36

1 OER007: Revolutionen oder Reförmchen? OER aus bildungsphilosophischer Sicht 1:14:38

1 OER006: „Mit einem anderen Urheberrecht bräuchte es kein OER.“ 1:47:42

1 OER005: Volkshochschulen und OER 1:01:25

1 OER004: OER und E-Learning an Hochschulen 41:27

1 OER003: Der Bund-Länder-Bericht zu OER unter der Lupe 1:32:07

1 OER002: Informelles Lernen mit OER in und neben Hochschule und Weiterbildung 57:02

1 OER001: Die Rolle von Politik und Administration für OER in der Hochschule 1:21:16

1 OER000: zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources 9:40
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.