
Player FM - Internet Radio Done Right
84 subscribers
Checked 29d ago
Lisätty nine vuotta sitten
Indhold leveret af Paymentandbanking FinTech Podcast. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Paymentandbanking FinTech Podcast eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcasts der er værd at lytte til
SPONSORERET
K
Know What You See with Brian Lowery


1 Spilling the Tea on Cross Culture Comedy: Jesse Appell’s Journey in China 29:42
29:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked29:42
In this episode, comedian and tea enthusiast Jesse Appell of Jesse's Teahouse takes us on a journey from studying Chinese comedy to building an online tea business. He shares how navigating different cultures shaped his perspective on laughter, authenticity, and community. From mastering traditional Chinese cross-talk comedy to reinventing himself after a life-changing move, Jesse and host Brian Lowery discuss adaptation and the unexpected paths that bring meaning to our lives. For more on Jesse, visit jessesteahouse.com and for more on Brian and the podcast go to brianloweryphd.com.…
Paymentandbanking FinTech Podcast
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 128162
Indhold leveret af Paymentandbanking FinTech Podcast. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Paymentandbanking FinTech Podcast eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
FinTech Podcast von Paymentandbanking In unserem wöchentlichen Podcast sprechen wir regelmäßig mit interessanten Köpfen aus der Branche über unsere Haupthemen FinTech, Payment, Banking und Mobile sowie über all die Dinge, welche die Branche bewegt. Hier findet ihr unsere Podcastbeiträge: https://paymentandbanking.com/category/podcast/
…
continue reading
481 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 128162
Indhold leveret af Paymentandbanking FinTech Podcast. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Paymentandbanking FinTech Podcast eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
FinTech Podcast von Paymentandbanking In unserem wöchentlichen Podcast sprechen wir regelmäßig mit interessanten Köpfen aus der Branche über unsere Haupthemen FinTech, Payment, Banking und Mobile sowie über all die Dinge, welche die Branche bewegt. Hier findet ihr unsere Podcastbeiträge: https://paymentandbanking.com/category/podcast/
…
continue reading
481 episoder
Kaikki jaksot
×P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Sanktionen und Embargos in der Finanzwelt - Alles Legal 52 6:37
6:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked6:37
Sebastian Glaab von PayTechLaw erklärt die Unterschiede zwischen Embargos und Sanktionen. Wer verhängt sie und wie funktionieren sie?
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? - Fintech Podcast #400 51:52
51:52
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked51:52
Künstliche Intelligenz ist inzwischen allgegenwärtig, aber was steckt hinter dem Buzzwort? Wie funktioniert Künstliche Intelligenz und ist jedes Produkt, das uns mit tosenden KI-Fanfaren verkauft wird, auch wirklich das, was es vorgibt zu sein? Wir unterhalten uns mit dem KI-Experten Prof. Martin Schmalz von der University of Oxford über KI und deren Spielarten. Wo wird Künstliche Intelligenz im Bereich Fintech eingesetzt? Hat China mit seiner KI-Forschung einen strategischen Vorteil? Und wie steht es um die Regulatorik auf dem Spielfeld der künstlichen Intelligenz? Das alles und mehr im Payment & Banking Fintech Podcast #400!…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Händler und ihre Verträge mit Zahlungsdienstleistern - Alles Legal #51 8:49
8:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked8:49
Wir klären im Podcast, was passiert, wenn Händler ihr Portfolio um bisher ausgeschlossene Produkte erweitern wollen und weitere Fragen hinsichtlich der Beziehung zwischen Händler und Zahlungsdienstleister. Zeitmarken 1:00 - Was passiert, wenn Händler ihr Portfolio um bisher ausgeschlossene Produkte erweitern wollen? 5:07 - Marktplatzbetreiber müssen ihre Händler kontrollieren 6:00 - Abmahnungsbeträge 6:33 - Merchant Category Codes…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 AMA #41 - Caroline Jenke über Unterschiede zwischen Ohrfeigen und Watschn 50:15
50:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked50:15
Caroline Jenke über Unterschiede zwischen Ohrfeigen und Watschn, Social Media und Spontanität.
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Die Rolle des Käufers auf Online-Marktplätzen – Alles Legal! #50 5:25
5:25
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked5:25
Frank Müller von PayTechLaw erklärt die Rolle des Käufers auf Online-Marktplätzen aus juristischer Sicht. Zeitmarken: 0:36 - Die Rolle des Käufers auf Online-Marktplätzen
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Digital Affluent Banking – FinTech Podcast #398 41:14
41:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked41:14
Banking für die Wohlhabenden. Was früher Family Offices und vermögensbildende GmbHs einer exklusiven Schicht ermöglicht haben, wird heute immer mehr Menschen zugänglich gemacht, die nicht zwingend das ganz große Geld verdienen. Was tut sich im Bereich Affluent Banking? Moderation: Sebastian Zelada-Ocampo (Payment & Banking) Panelisten: Ralf Heim (Fincite), Christine Kiefer (Ride Capital), Dr. Nicholas Ziegert (OWNLY), Matthias Lange (McKinsey & Company)…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Wie bezahlt man auf einem Marktplatz? – Alles Legal! #49 7:20
7:20
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked7:20
Frank Müller von PayTechLaw erklärt, wie Marktplatzzahlungen rechtlich ablaufen. Zeitmarken: Wie bezahlt man auf einem Marktplatz? 0:46 - So laufen Marktplatzzahlungen rechtlich ab Frank Müller, LL.M. Frank Müller, LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Annerton am Standort München. Er berät seit 2008 deutsche und internationale Unternehmen sowie Start-ups in allen Fragen rund um das Bank-, Bankaufsichts-, Zahlungsverkehrs- und Geldwäscherecht. Neben seiner Beratungstätigkeit bei Annerton hält er Vorträge auf nationalen und internationalen Fachtagungen (u.a. auf der Money20/20Europe) und veröffentlicht branchenspezifische Beiträge. Frank ist Mitgründer, Herausgeber und Autor des Blogs PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. Er ist Initiator des FinTech Lawyers Network, einer internationalen Allianz aus Payment und FinTech-Anwälten. Frank studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und absolvierte einen Masterstudiengang an der University of the Western Cape (Cape Town) mit dem Schwerpunkt International Payment Systems. Link zu 3 Days of Fintech: https://paymentandbanking.com/three-days-of-fintech-unsere-drei-events-zum-jahresabschluss/…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Das Banking von morgen – FinTech Podcast #397 47:54
47:54
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked47:54
Wie ist es um die Zukunftsfähigkeit von EU-Banken bestellt? Moderation: Katrin Stark (Orderbird) Panelisten: Dr. Iris Bleck (FinTechX), Prof. Axel Wieandt (Finance Prof. WHU, Senior Advisor/ Board Member), Kerstin Schneider (Unit+), Andreas Wolf (Raisin Bank)
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Marktplätze: Unterschiede und Spielregeln für B2B und B2C – Alles Legal! #48 8:58
8:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked8:58
Frank Müller von PayTechLaw erklärt die Unterschiede und Spielregeln für B2B- und B2C-Marktplätze. Zeitmarken: Marktplätze – Unterschiede und Spielregeln für B2B und B2C 0:34 - Spielregeln auf B2C und B2B Marktplätzen 3:25 - Die Rolle der Widerrufsrechte Frank Müller, LL.M. Frank Müller, LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Annerton am Standort München. Er berät seit 2008 deutsche und internationale Unternehmen sowie Start-ups in allen Fragen rund um das Bank-, Bankaufsichts-, Zahlungsverkehrs- und Geldwäscherecht. Neben seiner Beratungstätigkeit bei Annerton hält er Vorträge auf nationalen und internationalen Fachtagungen (u.a. auf der Money20/20Europe) und veröffentlicht branchenspezifische Beiträge. Frank ist Mitgründer, Herausgeber und Autor des Blogs PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. Er ist Initiator des FinTech Lawyers Network, einer internationalen Allianz aus Payment und FinTech-Anwälten. Frank studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und absolvierte einen Masterstudiengang an der University of the Western Cape (Cape Town) mit dem Schwerpunkt International Payment Systems. Link zu 3 Days of Fintech: https://paymentandbanking.com/three-days-of-fintech-unsere-drei-events-zum-jahresabschluss/…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Plattformen und Marktplätze: Eine rechtliche Definition – Alles Legal! #47 7:44
7:44
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked7:44
Frank Müller von PayTechLaw erklärt die Unterschiede zwischen Marktplätzen, Plattformen und Online-Shops und den juristischen Unterschied zwischen B2C und B2B Plattformen. Zeitmarken: - 0:53 - Unterschiede zwischen Marktplätzen, Plattformen und Online Shops - 2:30 - Der juristische Unterschied zwischen B2C und B2B Plattformen Frank Müller, LL.M. Frank Müller, LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Annerton am Standort München. Er berät seit 2008 deutsche und internationale Unternehmen sowie Start-ups in allen Fragen rund um das Bank-, Bankaufsichts-, Zahlungsverkehrs- und Geldwäscherecht. Neben seiner Beratungstätigkeit bei Annerton hält er Vorträge auf nationalen und internationalen Fachtagungen (u.a. auf der Money20/20Europe) und veröffentlicht branchenspezifische Beiträge. Frank ist Mitgründer, Herausgeber und Autor des Blogs PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. Er ist Initiator des FinTech Lawyers Network, einer internationalen Allianz aus Payment und FinTech-Anwälten. Frank studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und absolvierte einen Masterstudiengang an der University of the Western Cape (Cape Town) mit dem Schwerpunkt International Payment Systems.…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 News-Rückblick August 2022 – FinTech Podcast #395 1:00:30
1:00:30
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:00:30
In unserer monatlichen News-Analyse widmen wir uns in dieser Folge den Meldungen aus dem August 2022. Wie immer kommentiert und eingeordnet von den Payment & Banking Experten André Bajorat und Jochen Siegert. Viel Spaß mit dem FinTech News-Rückblick August 2022!
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Die Informationspflichten im E-Commerce – Alles Legal! #46 13:21
13:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked13:21
Nasim Jenkouk von PayTechLaw erklärt die Informationspflichten im E-Commerce. 2:30 - Definition E-Commerce 5:30 - Wie sehen Checkout-Prozesse beim Vertragsabschluss aus? 9:20 - Die gröbsten rechtlichen Fehler beim E-Commerce
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 ESG & Sustainable Finance – FinTech Podcast #393 1:00:03
1:00:03
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:00:03
Christina Cassala unterhält sich mit Vertretern der Branche über das Thema ESG & Sustainable Finance. Was bedeutet das und wie wollen Fintechs Nachhaltigkeit und Umweltschutz sichern? Diese Episode ist ein Audio-Mitschnitt des gleichnamigen Panels aus dem Payment & Banking Event "Banking Exchange: The BEX Files", das im Juni 2022 in Frankfurt am Main stattfand. Moderation: Christina Cassala Panelisten: Michael Strauß (KfW), Jessica Claar (Mastercard), Karsten Traum (DKB), Theresa Hauck (Econos), Fridtjof Detzner (Planet A Ventures), Caroline Jenke (pliant)…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Die Informationspflichten von Finanzdienstleistern – Alles Legal! #45 12:43
12:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked12:43
Nasim Jenkouk von PayTechLaw erklärt die Informationspflichten von Finanzdienstleistern. - 1:11 - Grundsätze der Informationspflicht - Informationsflut vs. berechtigtes Informationsinteresse - 5:45 - Über was müssen Finanzinstitute informiert werden? - 7:50 - Wie können Finanzinstitute gewährleisten, dass Kunden die wichtigen Infos erhalten?…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Von Fitness zu Fintech – kann das klappen? – FinTech Podcast #392 51:40
51:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked51:40
Forget Finance Gründer Konradin Breyer spricht im Podcast über sein Start-up und seine erfolgreiche Vergangenheit mit der App Freeletics. Am Erfolg der Fitness-App Freeletics war Konradin wesentlich beteiligt und sammelte Product Manager und später als Director of Product wertvolle Erfahrungen, die er nun in Forget Finance steckt. Konradin verrät und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von und zwischen Fitness und Finance und wie er mit Forget Finance Neulinge zur Geldanlage motivieren will.…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

Payday Loans sind in Deutschland angekommen. Noch fristen sie eher ein Randdasein, doch Arbeitgeber sollten wissen, worauf sie sich einlassen. Die Kreditvergabe an den Arbeitnehmer ist mit einigen regulatorischen Besonderheiten verbunden. Zeitmarken: Die Lastschrift - Payday Loans 0:32 - Was sind Payday Loans?2:20 - Was müssen Unternehmen beachten, wenn sie ihren Angestellten Payday Loans auszahlen wollen?3:19 - Was für Partnerunternehmen gibt es, mit denen Arbeitgeber zusammenarbeiten können?5:12 - Lizenzen und weitere Fallstricke7:00 - Was sagt die BaFin dazu?7:38 - Sollten Arbeitnehmer sich auf solche Angebote einlassen?9:41 - Sorgfaltspflichten und Kreditwürdigkeitsprüfung Ebenfalls interessant: Die zehn teuersten NFTs aller Zeiten Über Dr. Susanne Grohé Dr. Susanne Grohé ist Gründungspartnerin der Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Sie leitet den Berliner Standort und berät vornehmlich im Zahlungsdienste- & Zahlungsdiensteaufsichtsrecht, Bank- & Bankaufsichtsrecht, Blockchain & DLT-Bereich, im E-Commerce sowie zu Geldwäscherecht und Outsourcing. Dr. Grohé hat zuvor die Rechtsabteilung von PayPal für den deutschsprachigen Raum geleitet und kennt daher die Inhouse-Perspektive aus eigener Anschauung. Sie veröffentlicht als Stammautorin regelmäßig Beiträge auf dem Blog „PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.“ (PayTechLaw) und fungiert als Gastgeberin des Podcast-Formats „PayTechTalk“. The Legal 500 zeichnete Dr. Grohé 2021 im Ranking für Deutschland als einen führenden Namen im Bereich FinTech aus. Chambers and Partners würdigte sie 2020 als „Ranked Lawyer“ (Tier 4).…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Sparen im Finanzdschungel: Save now, buy later mit Monkee – FinTech Podcast #391 47:16
47:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked47:16
Martin Granig und Christian Schneider sind Mitgründer der Spar-App Monkee und erklären im Podcast ihr Geschäftsmodell und ihre Vision vom digitalen Sparschwein. Zeitmarken - 1:01 - Vorstellung Martin, Christian und Monkee - 2:07 - Sparen als Geschäftsmodell: wie kam es dazu? - 4:19 - Monkee am POS: wie funktioniert das? - 4:43 - So haben die Gründer ihre Erfahrungen im Bereich „behavioural design“ in Monkee einfließen lassen - 6:17 - So viel Arbeit steckt hinter Gamification und UX - 7:57 - Wann und mit welcher Proposition wurde Monkee gegründet? - 9:08 - Digitales Sparschwein ohne ETFs, Aktien oder sonstige Finanzprodukte - 10:36 - Was unterscheidet Monkee von Budgeting-Apps? Die Knowing-Doing Gap - 12:33 - So viele User hat Monkee - 13:32 - Welche Sparziele haben die Nutzer? - 15:42 - Datenschutz - 18:13 - Partnerbanken und Banking as a Service Provider - 19:22 - Die App unter der Lupe - 21:43 - Die Fallstricke der PSD2-Schnittstelle - 23:57 - Wie flexibel ist die App? Auszahlungen, Einzahlungen und Änderungen der Sparziele - 26:41 - Muss ich mein Bankkonto anbinden oder nicht? - 28:54 - Das Geschäftsmodell: so finanziert sich Monkee - 31:05 - Das Shopping-Portal von Monkee: so funktioniert die Anbindung an Händler - 32:11 - Die Klarna-Card aus der Sparecke: die Pläne von Monkee für das Shopping-Portal und die Stärken des eigenen Cashback-Modells - 33:58 - Wie gehen Cashback-Incentives mit der Spar-Prämisse zusammen? - 36:37 - Wie viele Händler-Partner hat Monkee und wie schwierig ist es, neue Partner zu gewinnen? - 37:50 - BNPL bekommt Risse: eine Chance für Monkee? - 40:08 - Die Vision für die Zukunft des Unternehmens - 41:58 - Monkees Bücher, Blog und Podcast: Financial Literacy Marketingvehikel oder idealistische Mission? - 43:46 - Wo ist Monkee überall verfügbar und warum heißt Monkee Monkee? - 45:05 - Welche Finanz-Apps nutzen die Gründer außer Monkee? - 46:20 - Sign-off…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Die Lastschrift: Refund vs. Chargeback – Alles Legal! #43 10:25
10:25
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked10:25
Frank Müller von Paytechlaw erklärt die Funktionsweise von Refunds und Chargebacks bei der klassischen Lastschrift. Zeitmarken 0:59 - Wie verhält es sich beim Lastschriftverfahren mit Refunds und Chargebacks? 4:28 - Rückbuchung: Darum ist die Lastschrift so beliebt bei Zahlern 6:27 - Basislastschriftverfahren vs. Firmenlastschrift: das sind die Unterschiede 8:06 - Geringes Risiko für den Kunden…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Die Geschichte von Orderbird – FinTech Podcast #390 1:06:28
1:06:28
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:06:28
Jochen Siegert spricht mit Gründer Jakob Schreyer über die Geschichte von Orderbird und die Gründe für den Unternehmenserfolg. Von den ersten Testläufen im renommierten Club P1 in München bis hin zum europaweiten M-POS-Experten mit Kassensystem. Wie Orderbird seine Infrastruktur aufbaute, warum man bei Payment auf Partner setzt und welche Rolle das Kassensystem zu Beginn der Unternehmensgeschichte gespielt hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem: Ob SumUp Konkurrent oder Partner ist, wie die Zusammenarbeit mit Nexi aussieht und vieles mehr! Zeitmarken - Die Geschichte von Orderbird 0:34 - Vorstellung Jakob Schreyer und Orderbird 2:20 - Die ersten Tests in P1 in München 5:32 - Wie alles anfing - Kassensystem statt Smart-POS 7:23 - Warum man das Payment nicht gleich selbst gebaut hat, sondern mit Partnern arbeitet 9:16 - Der Wettbewerb: was haben die Berliner besser gemacht hat als der Wettbewerb? 10:56 - Ist SumUp ein Konkurrent oder Kooperationspartner? 12:33 - Das Geschäftsmodell: wie verdient das Unternehmen sein Geld? 14:34 - Was zahlen Restaurants für die Payment-Abwicklung? 15:58 - Wie viele Restaurants arbeiten noch Cash only? 16:57 - Die Zahlungsinfrastruktur im Vergleich zur Konkurrenz 18:20 - Warum das Unternehmen in der Coronazeit profitabel wurde 20:29 - KPIs 22:03 - Orderbird und Nexi: wie kam es zur Zusammenarbeit? 25:10 - Was verspricht sich das Unternehmen von Nexi? 26:28 - Wie eigenständig ist Orderbird noch? 27:22 - Welche Payment-Lösungen bietet Orderbird neben den M-POS-Terminals an? 30:05 - Wie sehen die Expansionspläne über die Gastronomie hinaus aus? 30:44 - Wo steht Orderbird in 5 Jahren? 33:18 - Strategisches Hiring: Warum Katrin Stark verpflichtet wurde 34:34 - Round-up von Jakob…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 News-Rückblick Juli 2022 – FinTech Podcast #389 58:56
58:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked58:56
In unserer monatlichen News-Analyse widmen wir uns in dieser Folge den Meldungen aus dem Juli 2022. Wie immer kommentiert und eingeordnet von den Payment & Banking Experten André Bajorat und Jochen Siegert. Viel Spaß mit dem FinTech News-Rückblick Juli 2022! In der Fintech-Welt wird es nie langweilig. Es wird gegründet, investiert und neue Produkte werden auf den Markt gebracht. Da fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Am Ende jedes Monats fassen wir daher noch einmal die wichtigsten Meldungen des zurückliegenden Monats zusammen. In einem kompakten Überblick kommen hier unsere News für den Monat Juli 2022. Qonto übernimmt Penta Das Berliner Fintech Penta wird vom französischen Wettbewerber Qonto übernommen. Über den Kaufpreis haben die Firmen keine Angaben gemacht. Beide Unternehmen sind im gleichen Marktsegment unterwegs. Penta hat nach eigenen Angaben etwa 50.000 Unternehmenskunden, Qonto bedient in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien 250.000 Unternehmen. Die Beschäftigten von Penta übernimmt Qonto. https://www.businessinsider.de/gruenderszene/fintech/penta-qonto-uebernahme/ Ageras Group kauft Kontist Die dänische Ageras Group übernimmt das Berliner Fintech Kontist. Das ist bereits die zweite größere Übernahme eines Fintechs binnen weniger Tage, nachdem Qonto seinen Konkurrenten Penta erwirbt. Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen keine Angaben gemacht. Er dürfte aber wohl im zweistelligen Millionenbereich liegen, nachdem Kontist im vergangenen Jahr eine Finanzierung über 25 Mio. Euro erhalten hatte. https://paymentandbanking.com/ageras-group-kauft-kontist/ Klarna bekommt 800 Mio. Dollar und verliert 85 Prozent an Wert Vordergründig klingen die 800 Mio. Dollar, die bestehende und neue Investoren, darunter Mubadala Investment Company und Canada Pension Plan Investment Board (CPP Investments), in das Unternehmen stecken, nach einem vollen Erfolg. Allerdings verliert Klarna 85 Prozent seines Unternehmenswertes und kommt nun noch auf eine Bewertungssumme von 6,7 Mrd. Dollar. Es verliert damit seinen Status als wertvollstes Startup Europas, auch wenn die Pressemitteilung nicht müde wird, dies angesichts auch anderer rückläufiger Kurse als kleinen Erfolg darzustellen. https://t3n.de/news/bewertungseinbruch-klarna–85-prozent–1485394/ Nubank schaut sich nach Zukäufen um Vor mehr als einem halben Jahr ging die Neo-Bank Nubank aus Brasilien an die Börse. Seitdem gingen die Kurse allerdings um die Hälfte zurück. Dennoch zeigt sich der Vorstandschef und Co-Gründer, David Vélez, optimistisch. 3 Mrd. Dollar an Eigenmittel wurden eingesammelt, was der Bank im aktuellen Marktumfeld neue Möglichkeiten schaffe. Zwar wolle die Digitalbank organisch wachsen, sehe sich aber aktuell auch nach Zukäufen um. https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/fintech-nubank-ceo-velez-wir-schauen-uns-nach-zukaeufen-um/28497128.html…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Refund vs. Chargeback – Alles Legal! #42 8:09
8:09
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked8:09
Frank Müller von Paytechlaw erklärt, was die Unterschiede zwischen Refunds und Chargebacks sind und wie die Rückerstattung einer Kreditkartenzahlung abläuft. Zeitmarken – Refund vs. Chargeback 0:50: Wie bekommen Kunden ihr Geld zurück? 2:36: Refund vs. Chargeback: Wo liegen die Unterschiede?
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Welchen Platz klassische Payment Service Provider künftig einnehmen - FinTech Podcast #388 40:02
40:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked40:02
Ingo Blum, Expert Payment Orchestration & Online Marketplaces bei aye4fin, stellt den klassischen Payment Service Provider auf den Prüfstand. Wie zukunftsfähig sind die althergebrachten Zahlungsdienstleister angesichts des Insourcing-Trends bei großen Händlern? Der Platz der Payment Service Provider in Zukunft Wir unterhalten uns über die Herausforderungen, die Marktplätze an Händler und Zahlungsdienstleister stellen, beantworten die Frage, warum bestimmte Merchants ihr Payment Processing intern abwickeln möchten und wo die Zukunft der klassischen Payment Service Provider Dienstleistung liegt. Zeitmarken - Auslaufmodell PSP? 0:33: Vorstellung Ingo Blum & aye4fin 1:44: Die Herausforderungen für klassische Payment Service Provider 7:09: Händler bauen eigene Paymentdivisionen auf: müssen sich klassische PSPs Sorgen machen? 13:42: Händler machen Zahlungsabwicklung zur internen Kompetenz. Wo brauchen sie Hilfe und was gibt es zu beachten? 17:58: Checkout-Abbruch: wann ist ein Kaufabbruch ein Kaufabbruch?19:09: Buzzword Payment Orchestration: Was bedeutet das eigentlich?22:25: Payment Orchestration im klassischen PSP-Umfeld 23:36: Marktplätze: Herausforderungen, One Stop Shopping, Collecting und mehr 26:48: Die Komplexität von Marktplätzen: Geld einsammeln und auszahlen sowie die Herausforderung gemischter Warenkörbe 30:40: Die aktuellen Trends der Branche 34:59: Process Mining: Analyse des Datenschatzes 37:23: Lokale Partner als Baustein des Erfolges…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 MiCA und der Umweltschutz – Alles Legal! #41 9:04
9:04
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked9:04
Alireza Siadat erklärt, was die MiCA mit Umweltschutz zu tun hat, wie knapp Europa an einem Bitcoin-Verbot vorbeigeschrammt ist und was Anbieter von Kryto-Assets nun im Sinne von Umweltschutz- und anderen ESG-Vorgaben erwartet. Zeitmarken - 1:01 - Was hat die MiCA mit Umweltschutz zu tun? - 2:43 - Sind wir an einem Bitcoin-Verbot vorbeigeschrammt? - 5:43 - Sind schon verbindliche Vorgaben für Anbieter beschlossen? - 6:24 - Was kann die European Securities and Markets Authority (ESMA) dazu beitragen? - 6:57 - Umweltschutz O. K., aber was ist mit Social und Governance im Sinne der ESG?…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Stolperfalle De-Risking? - FinTech Podcast #387 28:55
28:55
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked28:55
Timo Zwez, Geschäftsführer Deutschland und Head of Institutional Banking DACH bei Banking Circle, spricht im Podcast über die große De-Risking-Welle, die vor allem nach der Finanzkrise 2008 und den damals verhängten Geldstrafen für mehrere Großbanken die Branche erfasst hatte. So sinnvoll die Risikominderung auch sein mag, sie birgt Gefahren. So haben kleinere Banken und NBFIs oft keine Korrespondenzbankpartner mehr und zahlreiche ihrer Kunden sind praktisch finanziell abgekoppelt. Welche Probleme Banking Circle noch identifiziert hat und wie man sie lösen kann (beispielsweise über eine virtuelle IBAN), erfahrt ihr im Podcast!…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 MiCA und die NFTs: Die Problematik mit den Kollektionen – Alles Legal! #40 11:43
11:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked11:43
Alireza Siadat von PayTechLaw erklärt, welche Kritik bezüglich NFTs er und andere Experten an der europäischen Markets in Crypto Assets Regulierung haben. Zeitmarken: 0:45: Was sind die Kritikpunkte an der MiCA? 1:51: Wie werden NFTs über die MiCA reguliert? 3:43: Frankreich kritisiert besonders stark - warum? 7:30: Was ist eine NFT-Kollektion? 8:44: Schafft die MiCA nun Rechtssicherheit oder nicht?…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Wie OTTO die BaFin-Lizenz für seine Payments GmbH erhielt - FinTech Podcast #386 41:47
41:47
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked41:47
Mirko Krauel, Managing Director OTTO Payments GmbH und Lukas Zühlke, Head of Corporate Development | Prokurist bei OTTO Payments GmbH, sprechen über die Learnings und Herausforderungen rund um die erfolgreich erhaltene BaFin-Lizenz und den Prozess dahinter.
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Europäisches Bitcoin-Regelwerk MiCA steht und so sieht es aus – Alles Legal! #39 9:51
9:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked9:51
Alireza Siadat von PayTechLaw erklärt, was das neue Krypto-Regelwerk MiCa (Markets in Crytpo-Assets) reguliert und wie es funktioniert. Zeitmarken - 0:55: Was haben EU-Parlament, EU-Kommission und der Europäische Rat beschlossen? - 3:29 Was steht im finalen MiCa-Text? - 7:02 Alireza bewertet die Regelung im internationalen Kontext…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 News-Rückblick Juni 2022 – FinTech Podcast #384 51:25
51:25
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked51:25
In unserem monatlichen Überblick kommt hier unsere News-Rückschau für den Juni 2022. Wie immer kommentiert und eingeordnet von den Payment & Banking Experten André Bajorat und Jochen Siegert. Viel Spaß mit dem FinTech News-Rückblick Juni 2022!
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Ask my Anything #40 – Philipp Sandner - Head of Frankfurt School Blockchain Center 58:23
58:23
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked58:23
Philipp Sandner, Head of Frankfurt School Blockchain Center, spricht über Blockchain-Bildung, Frauen im Krypto-Space, den digitalen Euro und vieles mehr. Prof. Dr. Philipp Sandner hat das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) gegründet. Von 2018 bis 2021 wurde er von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) als einer der “Top 30”-Ökonomen ausgezeichnet. Darüber hinaus gehörte er zu den “Top 40 unter 40” — einem Ranking des Wirtschaftsmagazins Capital. Er war Mitglied im FinTechRat und dem Digital Finance Forum des Bundesministeriums der Finanzen. Er ist zudem im Verwaltungsrat bei dem FiveT Fintech Funds, bei 21e6 Capital und bei der Blockchain Founders Group - Unternehmen, die im Bereich Venture Capital für Blockchain Startups und Asset Management von Krypto-Assets aktiv sind. Die Expertise von Prof. Sandner umfasst die Blockchain-Technologie, Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum, Decentralized Finance (DeFi), den digitalen Euro, Tokenisierung of Assets und letztlich digitale Identität.…
P
Paymentandbanking FinTech Podcast

1 Die Kreditkartenzahlung im Detail – Alles Legal! #37 10:32
10:32
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked10:32
Wir haben in Folge 35 gelernt, wer bei einer Kreditkartenzahlung beteiligt ist und wie sie grob funktioniert. Nun geht es ins Detail! Welche einzelnen Schritte folgen aufeinander und was machen Händlerbank, Kundenbank und die Kreditkartenunternehmen eigentlich genau im Zuge dieser Transaktion? In dieser Episode erfahrt ihr es! Über Frank Müller, LL.M. Frank Müller, LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Annerton am Standort München. Er berät seit 2008 deutsche und internationale Unternehmen sowie Start-ups in allen Fragen rund um das Bank-, Bankaufsichts-, Zahlungsverkehrs- und Geldwäscherecht. Neben seiner Beratungstätigkeit bei Annerton hält er Vorträge auf nationalen und internationalen Fachtagungen (u.a. auf der Money20/20Europe) und veröffentlicht branchenspezifische Beiträge. Frank ist Mitgründer, Herausgeber und Autor des Blogs PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. Er ist Initiator des FinTech Lawyers Network, einer internationalen Allianz aus Payment und FinTech-Anwälten. Frank studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und absolvierte einen Masterstudiengang an der University of the Western Cape (Cape Town) mit dem Schwerpunkt International Payment Systems.…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.