For at give dig den bedst mulige oplevelse bruger dette websted cookies. Gennemgå vores Fortrolighedspolitik og Servicevilkår for at lære mere.
Forstået!
In this episode of The Innovators & Investors Podcast, host Kristian Marquez sits down with Sid Masson, co-founder and CEO of Wokelo AI, to explore how their platform is transforming due diligence and research workflows in private equity, venture capital, consulting, and banking. Sid shares the origins of Wokelo AI, born from firsthand experience with the tedious and error-prone aspects of manual data analysis, and how their agent-driven platform automates complex data synthesis—turning scattered public and proprietary datasets into tailored, actionable insights and well-crafted deliverables. The conversation delves into the nuanced approach Wokelo takes toward risk assessment by integrating unconventional signals from social media, user reviews, and expert interviews, aiming to provide a comprehensive and balanced view beyond traditional metrics. Sid also discusses the evolution of their product from a single-feature diligence tool to a versatile, no-code platform empowering users to build customized AI agents that fit unique workflows. The episode highlights key lessons learned in product design, emphasizing founder-led UX development early on, and the strategic decisions around hybrid remote work culture to attract and retain top talent globally. Sid offers candid reflections on fundraising challenges during a tough market, the importance of investor alignment beyond capital, and how they allocate resources prioritizing rapid product innovation ahead of scaling sales and marketing. Listeners gain valuable perspectives on navigating startup growth, maintaining culture, and leveraging AI to augment—not replace—human expertise across the investment lifecycle. Sid closes with personal insights on adaptability, discipline, and continuous learning that have shaped his entrepreneurial journey, making this episode a rich resource for founders, investors, and professionals interested in the intersection of AI and private market research. For more information, visit wokelo.ai or contact Sid directly at sid@wokelo.ai. Learn more about Wokelo AI work at: https://www.wokelo.ai/ Connect with Sid Masson on LinkedIn at: https://www.linkedin.com/in/siddhantmasson/ Think you'd be a great guest on the show? Apply at https://finstratmgmt.com/innovators-investors-podcast/ Want to learn more about Kristian Marquez's work? Check out his website at https://finstratmgmt.com…
Die Künstlerin Edda Schnittgard, ehemals Bestandteil des Comedy Duos „Queen Bee“, trifft den Ingenieur Dirk Riepe. So gegensätzlich die beiden sind, vereint sie der besondere Blick auf das Leben; „Der tiefergelegte Blick“, den sie mit den Zuhörenden teilen. Auf der Spur des Erfolgs traf Beide unverhofft die geballte Kraft des Schicksals. Multiple Sklerose. Auf einmal ist alles anders. Man lernt das Leben nochmal ganz neu kennen. Ihren Humor haben sie auf der Reise aber nicht verloren. Gäste sorgen dabei immer wieder für neue Blickwinkel.
Die Künstlerin Edda Schnittgard, ehemals Bestandteil des Comedy Duos „Queen Bee“, trifft den Ingenieur Dirk Riepe. So gegensätzlich die beiden sind, vereint sie der besondere Blick auf das Leben; „Der tiefergelegte Blick“, den sie mit den Zuhörenden teilen. Auf der Spur des Erfolgs traf Beide unverhofft die geballte Kraft des Schicksals. Multiple Sklerose. Auf einmal ist alles anders. Man lernt das Leben nochmal ganz neu kennen. Ihren Humor haben sie auf der Reise aber nicht verloren. Gäste sorgen dabei immer wieder für neue Blickwinkel.
Vielleicht sind sie speziell. Vielleicht wir. Wahrscheinlich beide. Zwischen Hirn, Humor und hoffnungsvoller Ratlosigkeit Es ist zu befürchten, dass es ungefähr so wahrscheinlich ist, MS zu bekommen, wie einen Neurologen zu finden, der auf MS spezialisiert ist. Hat man ihn gefunden, wird man hoffentlich ein Team. Denn es wird eine Langzeit-Beziehung. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Was Medizin bei MS wirklich bewegt – und was nur so aussieht. Wir sind ein Teil der Historie der Medizin. Als an MS erkrankter Mensch wird jeder eigentlich irgendwann historisch. Unheilbar bedeutet auch, dass du alle möglichen Heilversuche, Heilversprechen und Ursachen für die Krankheit live miterlebst. Das ist leider nicht sehr spannend. Du wirst sozusagen jährlich enttäuscht. MS liegt bei den Medien alle 12 Monate auf Wiedervorlage. Und jedesmal kommt irgendwer um die Ecke, der jetzt ab er wirklich … Na ja! Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Wir haben ein System, das nicht darauf ausgelegt ist, dass das, was uns zusteht, automatisch bei uns landet. Funktioniert. Es haben nur die Zugriff, die wissen, wie es geht. Und natürlich die, die einfach alles bezahlen. Das Mittel dagegen heisst: Mach selbst Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Vitamin D – die härteste Religion ohne Kirche Von Babytropfen bis Hochdosis – was Vitamin D wirklich kann und wo die Debatte eskaliert. Zum kritischen Informieren: https://ms-stiftung-trier.de Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de
Wenn die Wahrheit im Wartezimmer bleibt Medizinierende haben vollständig verlernt, einen Satz ohne Konjunktiv zu bilden oder sie wollten es nie. Ja nicht festlegen ist das Mantra. Auf den Punkt gebracht, musst du quasi selbst wissen, was mit dir geschehen soll Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Warum wir manchmal mutig wirken – und eigentlich nur keine andere Wahl haben. Wenn man jemanden fragt, was man tun kann, egal zu welchem Thema, kann man tausend unsinnige Ratschläge bekommen. Aber wer zum Teufel rät dir denn, nichts zu tun, absolut nichts? Neurologen taten das. Kein Wunder, dass man Mut braucht, um diesem Rat nicht zu folgen. Es ist viel einfacher, wenn man Tatenlosigkeit und Rumliegen von echten Experten empfohlen bekommt. Heute ist das natürlich zum größten Teil Wissen aus der Mottenkiste der Neurologie. Wir reden über Mut, Missverständnisse und den ganz normalen Wahnsinn mit Diagnose. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Timing ist so wichtig! Das ist besonders der Fall, wenn man keine Zeit hat. Und wer hat heutzutage schon Zeit? Niemand! Alle sind gehetzt. Und dann kauft eine Rollifahrerin auch noch zur falschen Zeit ein Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de
Geschwindigkeit wird offensichtlich nach Fahrgerät ganz unterschiedlich definiert. Radfahrende rasen neuerdings. Die gesamte Gesellschaft ist also immer schneller geworden. Fast! Während Unterschenkelamputierte mit Carbonprothesen in Zone 30 geblitzt werden könnten, so schnell können die rennen, gibt es eine Gruppe, die immer noch mit der selben Geschwindigkeit unterwegs ist wie 1896! Genau, es sind die Behindis in Rollstühlen. Für mich und alle anderen ist die Zeit quasi im 19en Jahrhundert stehengeblieben. Ein verordneter Elektrorollstuhl hat eine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 6km/h. Nur solch unfassbar langsamen Geräte werden von den Kassen bezahlt. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Leistungssportler bekommen Anreize: Medaillen, Geld, Applaus. Trainingslager auf Ibiza, neue Geräte, Sponsoren. Damit sie dranbleiben. Immer weiter machen. Aber was ist mit Menschen, die nicht gesund sind? Welche Anreize gibt’s da? Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Wir wissen nicht, ob es euch aufgefallen ist, aber der Welt-MS-Tag ist nicht morgen, sondern in einer Woche am 30.Mai. Seht es uns nach, es hat irgendwie mit Mathe zu tun und war somit zum Scheitern verurteilt. Wir haben über zwei Filme gesprochen: „100 Meters“ (100 Metros) Diesen Film findet ihr auf Netflix. Dann haben wir über „Ein grosses Versprechen“ gesprochen. Er läuft unter Umständen im linearen Fernsehen und ist jederzeit bei verschiedenen Streamern zum (virtuellen) Ausleihen oder Kauf erhältlich. Ach, ja, der Phil Hubbe. Selbst Betroffen zeichnet er „Behinderte Cartoons“, die sich kein Gesunder traut! https://www.hubbe-cartoons.de Zum Schluss wie immer Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Nicht inspirierend. Nicht ‘trotz allem so tapfer’. Einfach behindert. Sprache macht Vieles, aber immer das Richtige? wir haben da Fragen. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de
Über das Dranbleiben, Verdrängen und die falschen Zahlen Wie sehr vertraue ich meiner Therapie? Die Basis aller zwischenmenschlicher Treue ist seit jeher Vertrauen. Lässt sich das auf ein statistisch wirksam sein sollendes Medikament übertragen? Der Gamechanger für Dirk hiess übrigens Tysabri. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Wir brauchen Gewohnheiten, um zu funktionieren. Fahre ich nicht jeden verdammten Tag Rad, werden meine Beine spastisch und ich kann nicht mehr gehen. Es ist meine Gewohnheit! Gäbe es eine Wunderheilung, würde ich mein Fahrrad anzünden, obwohl ich eigentlich ganz gern Rad fahre. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Kranke Menschen brauchen Hilfe, sei es durch andere Menschen, oder andere Dinge. Hilfsmittel zum Beispiel. Das in dem Bereich nicht immer alles glattgeht, könnt ihr euch vorstellen… Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de
Die Massenmedizin kannte lange Zeit außer der Geschlechtsorgane keine Unterschiede zwischen Mann und Frau. Aristoteles nannte Frauen kaputte Männer. Ein Schelm ist, wer hinter der medizinischen, wissenschaftlichen Analyse der Geschlechter eine männliche Vorherrschaft vermutet. Nun sind wir aber nicht mehr mit Laken bekleidet und Sandalen an den Füßen unterwegs und verrichten unsere Notdurft nicht auf der Straße. Also muss sich ja das Medizinische auch komplett geändert haben, oder? Nö! Über den Sinn und Unsinn der Gendermedizin. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Es gibt Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Multipler Sklerose (MS) und Migräne. Studien zeigen, dass Migräne bei MS-Betroffenen häufiger auftritt als in der allgemeinen Bevölkerung. Nur nicht bei Edda und Simone. Fakt ist, das weder Migräne noch MS Krankheiten sind, die die Medizin entschlüsselt hat. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Wir mussten in dieser Folge richtig nachdenken, als Fragen aus dem quasi gesunden Außen in unsere kleine, kuschelige Gedankenwelt traten. Es ist ein fast philosophisches Gespräch geworden. In welchem Club sind wir? Loser- oder Gewinner-Club? Wer mal in Susannes Bücher reinschauen möchte: https://susannematthiessen.de/leben/ Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Was hat die MS mit mir als Person gemacht? Ich bi Warte-Profi geworden, kann mir beim besten Willen aber nicht vorstellen, dass irgendjemand gern auf etwas wartet. Warten bedeutet, untätig vollständig von einer anderen Person abhängig zu sein. Dabei ist der Person, auf die man wartet, außerhalb bekanntschaftlicher Verhältnisse oder Freundschaft, in der Regel völlig egal. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Bakteriophagen, auch Phagen genannt, sind Viren, die gezielt Bakterien infizieren und abtöten können. Diese winzigen, aber hoch spezialisierten Organismen könnten eine Schlüsselrolle in der Medizin der Zukunft spielen – insbesondere im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien. Durch ihre Fähigkeit, krankheitserregende Bakterien präzise zu eliminieren, bieten Phagen vielversprechende Ansätze für alternative Therapieformen und biotechnologische Anwendungen. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Schmerzen hatte nun wirklich jeder schon. Das fängt an, wenn du das erste Mal ungewollten Bodenkontakt im Babyalter hattest. Sobald es raus aus dem Babybettchen geht, beginnt die Schmerzerfahrung. Egal, von welcher Schmerzklinik man eine Internetseite besucht, eines haben alle gemein. Schmerzen sollten nur die beurteilen, die die Schmerzen haben und sonst niemand. Dafür gibt es Schmerzfragebögen. Wenn es weh tut, tut es weh. Punkt. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Es ist wieder soweit. Ein Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Der schmuddelig dunkle November liegt hinter uns. Zeit zurückzuschauen. Für die eine Fraktion der chronisch kranken Menschen ist die Qual des Sommers endlich vorbei. Sie atmen auf. Für die anderen beginnt die Spastiksaison, weil sie die nun aufziehende Kälte nicht vertragen. „Also was denn nun? Euch kann man es aber auch gar nicht Recht machen!“, sagen sie. Es wirkt ja auch irgendwie komisch. Eine Krankheit, und trotzdem zwei völlig unterschiedliche Begehrlichkeiten. Es ist nicht verwunderlich, dass die Normalen das nicht verstehen. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Augen sind die Fenster zur Welt, sagt man. Andere gucken dir durch deine Augen in die Seele. Das mit dem Fenster zur Welt ist nicht einmal metaphorisch für alle gleich. Edda sagte mir, ihr fiele beim Gucken auf den PC-Bildschirm eigentlich gar nicht auf, dass sie durch ihren Zoster in einem ihrer Augen quasi blind geworden ist. Und sie kann mit dem anderen, ein bisschen gesünderem Auge, nur so leidlich gut sehen. Wie kann das sein? Was steckt dahinter, dass uns unser Sehen trotz widrigster Einschränkungen durch die Welt kommen lässt? Und wieso können wir trotz dieser Widrigkeiten Freude an dem haben, was wir sehen? Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Organspende ist ein sehr emotionales Thema. Darf ich als MSler überhaupt Blut spenden, das mit nebulösen Antikörpern angereichert ist, die seit Jahren mein Hirn zerlegen? Und fließt das Blut nicht auch durch meine Organe? Werden die vor dem Einbau in andere Körper zweifelsfrei von den Übeltätern gereinigt? Hier erfahrt ihr, wie sich das Internet zu diesem Dilemma aufstellt: https://www.organspende-info.de/organspende/transplantierbare-organe/ https://www.dmsg.de/dokumentearchiv/stellungnahme_organspende_final.pdf Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Geplant hatten wir das Thema Gedächtnis, und dann kamen Dinge. Herausgekommen ist eine gemischte Tüte, mit und ohne Gedächtnis. Mit MS wird man zum Profi für allerlei Strategien, um dem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen.Das klappt oft, aber nicht immer. Hier die Form der Amnesie, die der Doktor aus der Fernsehsendung hatte: Transiente globale Amnesie (TgA) Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Ja, Covid ist durch Impfungen und dadurch, dass Viele ihr Immunsystem ganz nebenbei aufgepeppt haben, ohne es zu merken, ungefährlicher geworden. Natürlich! Wäre das nicht so, dann … Aber wieso ist mit einem Mal der Kampfhund von nebenan ein Schoßhund? Nur weil der Besitzer das sagt? Apropos Hund. In dieser Folge begrüßen wir einen Special Guest: Anuk, den Hund von Dirk. Aber hört selbst! Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Da passiert plötzlich etwas, das uns, die individuellen Menschen, in den Vordergrund rückt. Eine Therapie, die nicht die passenden Menschen sucht, sondern für den Menschen die passende Art der Therapie entwickelt! Aus unseren eigenen Zellen wird eine Schutzarmee produziert. Das macht unser Immunsystem selbst! Es wird lediglich mit einer neuen Waffe ausgestattet, ohne die Zelle in ihren bestehenden Eigenschaften zu verändern. Das ist der Hammer! Unser Immunsystem, das uns vor allem da draußen beschützen soll, ist unfassbar gut. Menschen, die da mithalten wollen, indem sie was Besseres entwickeln wollen, liegen sicher komplett falsch. Aber dem Immunsystem Informationen über eine Bedrohung, die sie nicht im Griff hat, in die Hände zu spielen, das ist eine fantastisch gute Idee. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Wenn Ärzti innen dir erzählen wollen, wie sich etwas anfühlen muss oder soll, betreten sie nicht dünnes Eis, sie stürzen sich blindlings ins kalte Wasser. Man braucht schon extremes Selbstbewusstsein, um anderen Menschen zu erklären, wie die sich fühlen. Niemals, never ever, darfst du beim Praxisbesuch versehentlich sagen, dass du möglicherweise XY hast. Du wirst es nicht bis zur Erklärung, warum, schaffen. Das heißt für uns, die wir ja auf Ärzt innen angewiesen sind, Folgendes. Sei diplomatisch! Nie Vermutungen anstellen! Nur wenn du wirklich geschickt bist, lege deinem Gegenüber einen Anhaltspunkt in den Mund! Aber immer so, dass die Diagnose nicht von dir kommen könnte. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Was haben uns, die wir unter allen möglichen Facetten von Behinderung leiden, die Paralympics 2024 gebracht? Auf jeden Fall Aufmerksamkeit. Eigentlich muss man nicht krank sein, um behindert zu sein. Umgekehrt wird eher ein Schuh draus. Das wichtigste, was wir aus den Spielen lernen können, ist, dass es Menschen gibt, die Höchstleistungen erbringen können, denen wir das womöglich nicht zutrauen. Niemand ist seine oder ihre Behinderung. Hier das Zitat von Guildo Horn (zu finden bei Facebook): "Meine Lieben, kaum ein sportliches Großevent der vergangenen Jahre hat mich derart in den Bann gezogen, wie die paralympischen Spiele, die gerade in Paris stattfinden. Hochdramatische Wettkämpfe, ausgetragen von Athletinnen und Athleten mit einem besonderen Lebensweg, einem unbeugsamen Willen und großem Können! Ihr merkt: ich bin völlig begeistert. Umso größeres Kopfschütteln bereitet mir das, was ich heute in den sozialen Medien von Luke Mockrige und 2 anderen Kasparen im Podcast sehen und hören konnte. Normalerweise reagiere ich auf sowas gar nicht öffentlich. Ich bin aber derart fassungslos, dass es schlichtweg raus muss: Meine Frage: Ist das das Ergebnis, wenn man seinem Kind zu oft vorgaukelt, es sei etwas ganz Besonderes: besonders unterhaltsam, besonders witzig, besonders spitzbübig charmant.. was weiß ich alles?! Luke, das bist du alles nicht! Du bist nur ein armes Würstchen! In Liebe Guildo Ps beste Grüße an alle Athletinnen und Athleten in Paris!!!! Nehmt’s als das, was es ist: Dummes Geschwätz!" Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Reisen war schon immer die Krone der Freiheit in Deutschland. Jung und frei Europa per Bahn kennenlernen, war der Inbegriff von Freiheit. Das wollten alle machen! Im Rollstuhl mit irgendeinem Beförderungsmittel unterwegs sein will niemand! Abhängigkeit ist das Gegenteil von Freiheit. Dennoch ist gerade der Rollstuhl unser Vehikel der Freiheit, wenn der nicht gerade von der Bahn nicht mitgenommen oder im Flieger verloren wird Hier der Link zu der Rollstuhl-Geschichte von Sonja Schönhaar: https://www.instagram.com/tv/C5dUGE1sztd/?igsh=MXd5NjJoNnN3dmlvbg== Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Was ist Sport eigentlich? Eines halten wir einfach mal fest. Es hat etwas, mit Bewegung zutun. Allerdings wird Schach auch als Sport verkauft und da bewegt sich nicht mal die Luft im Raum. Wo fängt Sport überhaupt an, also welche Ertüchtigung ist schon Sport und nicht bloße, normale Bewegung. Wo Sport den Olymp des Erfolgs markiert, wissen sogar die Kinder, die sich noch nicht einmal die Schuhe zubinden können. Die Perspektive ist wichtig. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Sie hat es gerockt! Celine Dion im Dior-Kleid, als wäre nie etwas gewesen, auf dem Eiffelturm.Und Dirk rockt mit seinem Einhorn den Urlaub am Bodensee. Als Rennradler sind Männer immer im Wettkampf. Sogar mit Dirk! "Leude, ich habe nicht die Kraft, mit Rennrad auf einen Berg zu fahren. Und? Nix und." Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Auf „Prime“ war eine Dokumentation von Dion erschienen, in der sie sich so ganz undivenhaft, und von Krankheit gezeichnet, präsentiert. Ungeschminkt, alt und krank. Celine Dion kennt sich aus mit dem Funktionieren wie keine Zweite. Die Doku auf Amazon prime: https://www.primevideo.com/-/de/detail/Ich-bin-Celine-Dion/0KESUWINP6U93HJ0FEZUVWNDZK Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Es gibt Klamotten, die schön aussehen und es gibt Funktionskleidung. Die will was extra können. Besonders warm, besonders trocken, sowas. Eine ganz besondere Funktionskleidung, der Ganzkörperstimulator heißt abgekürzt „Mollii Suit“. Bei MSlern bewirkt das Teil manchmal wahre Wunder. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
„Geteilte Aufmerksamkeit“ sind die Zauberworte der Neuropsychologen, die zur Feststellung derselben eine ganze Batterie von Programmen, Befragungsbögen und Tief-in-die-Augen-schauen-Gespräche am Start haben. Multitasking ist Unsinn. In Ruhe nacheinander, in der eigenen Geschwindigkeit üben. Dafür sind dann Apps super, die uns beim Training helfen. Abnehmen tun sie uns gar nichts. Hier die Bücher und die App, über die wir gesprochen haben: Buch: David Lodge „Wie bitte?“ Oliver Sacks „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ App: Rehacom Link (HASOMED GmbH) Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Depression. Schweres Thema. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du eine Depression entwickelst, hier ein paar Fragen, die zur Orientierung dienen können: „Mit folgenden Fragen können Sie über Ihre Befindlichkeit nachdenken (nach Kielholz). Falls Sie den Ver- dacht haben, Sie könnten unter einer Depression leiden, wenden Sie sich an einen Arzt, eine Ärztin oder eine psychotherapeutische Fachperson. Der Fragebogen ist kein Ersatz für eine medizinische Abklärung. • Können Sie sich noch freuen? • Fällt es Ihnen schwer, Entscheidungen zu treffen? • Haben Sie noch Interesse an etwas? • Neigen Sie in letzter Zeit vermehrt zum Grübeln? • Plagt Sie das Gefühl, Ihr Leben sei sinnlos geworden? • Fühlen Sie sich müde, schwunglos? • Haben Sie Schlafstörungen? • Spüren Sie irgendwelche Schmerzen, einen Druck auf der Brust? • Haben Sie wenig Appetit, haben Sie Gewicht verloren? • Haben Sie Schwierigkeiten insexueller Hinsicht?" (Quelle: www.amsel.de ) Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Als MSlerInnen sind wir es gewohnt, kognitiv mal falsch abzubiegen. Demenz (übersetzt bedeutet es: ohne Verstand) ist der ultimative Softwareabsturz. Es ist aber keine Krankheit! Möglicherweise meinen Ärzte, es wäre viel toller, wenn man den Verlust des Verstandes gleich als Krankheit verkauft, da man ja eh nichts machen kann. Wir wissen es nicht! Anette geht mit dieser unwirklichen Bedrohung, sehr gut um. Die Fragen, die sie sich stellt, haben wir uns im Kleinen auch schon gestellt. Was passiert mit mir, wenn ich ins Tal der Vergessenden abgleite, wenn ich die Welt um mich herum verliere? Wer mehr über Anette wissen möchte: www.gurkentee.de Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Heutzutage trackt man ja sein Leben. Früher hab ich meine Einkaufsliste auf einen Zettel geschrieben; heute hab ich eine App dafür. Das alltägliche Leben is ganz schön digital geworden. Auch in punkto MS gibt es reichlich Angebote. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Um die Pflanze des Übels genießen zu dürfen, galt es heftige Hürden zu nehmen und im Zweifel mit den verweigernden Kassensachbearbeitenden und Medizinierenden in den Boxring des Rechtsanspruchs zu steigen! Konservative Ärzt:innen und unwillige Krankenkassen sind die ewigen Endgegner. Natürlich sind viele Ärzte:innen total gegen Drogen aus medizinischer Sicht, wenn sie sie nicht selbst wollen. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Falls ihr keine guten Erinnerungen an die Gruppenergotherapie in irgendeiner Rehaklinik habt, nimmt euch Sabine Hentschel die schlechten Vibes. Was Ergotherapeut:innen vor Ort tun, ist viel mehr kaum vergleichbar. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de
Hat euch eigentlich schon einmal jemand versprochen, dass es endlich ein Heilmittel für eure Krankheit gibt? Und, seid ihr geheilt? Edda und ich haben, nicht ganz ohne Ironie, unsere Erfahrungen ausgetauscht… Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de
Wir begrüßen unseren ersten Gast im Jahr 2024. Simon Klaholz gehört nicht zum alten Eisen. Gemessen an meinem methusalemischen Alter ist er geradezu ein Jungspund. Dennoch schlägt sich der Mittdreißiger schon länger als zehn Jahre mit der MS herum und das tapfer und selbstbestimmt.Simon berichtet heute von einer tollen Selbsthilfegruppe. Hier der Link zum Projekt: https://www.andreas-mohn-stiftung.de/de/projekte/gesundheit-und-soziales/schubkraft/ Auch auf Instagram zu finden: @schubkraftms Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Wie alle mit einer chronischen Erkrankung wie MS wissen, ist die Wahl der Waffen, äh, des Medikaments, eine echte Herausforderung. Darüber mussten wir reden. Na, klar! Wer kennt die Situation nicht, die Edda so schön beschrieb. Du bekommst einen Haufen Werbeblätter von Pharmaunternehmen auf´s Bett geworfen und darfst unter der Bettdecke eine ziehen, ohne, dass dir jemand rät, was du wählen sollst. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Adele will eigentlich nicht auf Tournee gehen. Jetzt kommt sie nach München. was dazu führt, dass gleich die halbe Welt mit dir im Streit um die Karten steht. Gibt es überhaupt Plätze für Rollifahrer*innen? Muss da nicht? Wer ist da? Warum ist das eigentlich so? Fragen über Fragen… Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
(sind nur 3 Stufen) Das Jahr 2024 hat gerade erst begonnen, dennoch sind schon wieder 23 Jahre im dritten Jahrtausend nach Christi Geburt verstrichen. Und? Ja, nix! Barrierefreiheit wird in der Bibel erwähnt, als für einen Gelähmten ein Dach abgedeckt wurde, um ihn zur Audienz mit Jesus zu bringen (Mk 2,1-12). Das ist viel mehr als man erwarten könnte. Sicher hat sich eine Menge getan, seit man mit offenem Schuhwerk durchs trockene „Land Kanaan“ latschte. Aber da geht doch noch was, liebe Kirchenvertreter! Wie wäre es mit Rollstuhlrampen vor jeder Kirche? Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de…
Im Patientenleben geht es nicht immer schnell. Da heisst es oft warten und vertrauen. Man muss nich nur Geduld mit sich selbst haben, sondern auch mit allen anderen. Wieviel Lebenszeit ich mittlerweile gewartet habe, mag ich gar nicht ausrechnen. Früher auf die Bahn, heute auf den Arzt. Und auf vieles Anderes. Nützliches: https://1000gesichterplus2.de podcast@1000gesichterplus2.de .…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.
Slut dig til verdens bedste podcast-app for at styre dine yndlings shows online og afspille dem offline på vores Android og iOS apps. Det er gratis og nemt!