show episodes
 
Artwork

1
OK COOL

Dom Schott

Unsubscribe
Unsubscribe
Ugentligt+
 
OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.
  continue reading
 
20.000 km – 20 Städte – 90 Orte Florian Werner, Hotelier des legendären Hospiz in St. Christoph am Arlberg, geht diesen Sommer auf Charity Motorrad Tour rund um Nordeuropa. Dabei sammelt er Spenden - für das Social Business Sindbad, das sich für Chancengerechtigkeit für Jugendliche einsetzt. Allein auf der Harley unterwegs möchte Flo den Kontinent - aber auch sich selbst besser kennenlernen. Einmal pro Woche spricht Florian mit seinem Freund, dem Journalisten Golli Marboe über seine Reiseein ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Eine Kostprobe aus dem Steady-Angebot Outer Wilds war 2019 die große Überraschungssensation im Spielregal: Ein SciFi-Rätselspiel mit einem einzigartigen spielmechanischen Twist, charakterstarken NPCs und einfallsreichen Planetenwelten. Auch Dom Schott hat Outer Wilds gespielt - beziehungsweise: es versucht. Bereits zweimal ist er in den letzten Jah…
  continue reading
 
Ein Karten-Spiel (ja, mit Bindestrich) auf der Überholspur Clara Müller ist Entwicklerin aus Hamburg und arbeitet derzeit gemeinsam mit ihrem Team von Pipapo Games (toller Name!) an ihrem großen Debüt: Map Map, ein Spiel über Landschaftskarten, in dem wir mit aufmerksamen Augen eine möglichst detailgetreue Karte erstellen müssten, während wir die W…
  continue reading
 
Der monatliche Blick hinter die Kulissen In dieser monatlichen Rundschau hinter den Kulissen von OK COOL ist eine ganze Menge los: Gastgeber Dom Schott berichtet von gleich zwei neuen Formaten, die den Kosmos von OK COOL in Zukunft ergänzen sollen und verkündet außerdem die Gründung eines neuen Nebenarms seines Projekts: OK COOL History, ein Ort fü…
  continue reading
 
Eine Kostprobe aus dem Steady-Angebot von OK COOL Lutz Pautke liebt Fußball: Seit Kindheitstagen begleitet er den HSV durch Höhen und Tiefen, besucht Stadionspiele, hat mit den Couch Capitanos einen eigenen Fußball-Podcast und kickt auch selbst hin und wieder das runde Leder. Aber seine Leidenschaft für den Sport reicht noch tiefer: Zusammengerechn…
  continue reading
 
Veröffentlicht am 27. Mai 2024. Hype! In dieser Folge gucken wir auf zwei Titel, die gerade ziemlich viele Menschen ziemlich stark faszinieren und zwar aus sehr, sehr unterschiedlichen Gründen. Da wäre zum einen: Senua’s Saga: Hellblade 2 – die Fortsetzung zu einem gefeierten und einzigartigem Spiel, das nicht nur versucht hat, eine Psychose spielb…
  continue reading
 
Hinter den Kulissen der Ludobande Anja Gödl gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen vor etwas mehr als zwei Jahren die "Ludobande": Ein Zusammenschluss von Studierenden aus ganz unterschiedlichen Universitäten und Fachrichtungen, um gemeinsam über Spiele und Spielkultur diskutieren zu können. Aus diesen Diskussionsrunden ging bereits eine ö…
  continue reading
 
Von der guten Idee zum erfolgreichen Steam-Release Als der Indie-Entwickler Luca Beisel aus Berlin vor knapp einem Jahr zum ersten Mal bei "OK COOL trifft" saß, befand er sich an einem wichtigen Punkt seines beruflichen Lebens: Damals wusste er bereits, dass er mit seinem Roguelite Rogue Voltage auf einer vielversprechenden Spiel saß. Wie aber dami…
  continue reading
 
Eine Kostprobe aus dem Steady-Angebot Achtung, es wird mal wieder scheißegruselig! Das zumindest versprechen fast alle Tests, Bestenlisten und Gassengerüchte, die jemals um Silent Hill 2 herum entstanden sind. Ja, dieser Horrortitel wird regelmäßig und seit seinem Release im September 2001 als eines der besten Spiele genannt, die je erschienen sind…
  continue reading
 
Veröffentlicht am 13. Mai 2024. Diese Folge wird lang, seltsam und sehr, sehr toll. Ein Grund: Wir haben ein neues Goal auf Steady, um mehr Podcasts zu machen. Mehr dazu im Podcast und auf unserer Steady-Seite. Wichtigerer Grund: Unsere gute Freundin Nina Kiel ist zu Besuch und berichtet vom A MAZE Festival in Berlin – das wohl wichtigste Festival …
  continue reading
 
Ein ganz besonderer Besuch bei einem ganz besonderen Festival Eigentlich wollte Dom Schott auch dieses Jahr wieder nach Berlin reisen, um das experimentierfreudig-abgefahrene Spielkulturfestival Amaze zu besuchen. Dann aber wurde sein Kater krank - und statt wie geplant vor Ort mit Indie-EntwicklerInnen über ihre Spiele zu sprechen, musste er gemei…
  continue reading
 
Website: https://twicsy.com/de/instagram-likes-kaufen Address: District C1 Building, Office 209, World Trade Center, Dubai, UAE Phone: +1 855-848-9812 Email: twicsydeinstagramlikeskaufen@gmail.com Tags: #twicsy, #likes, #instagramlikes, #buylikes, #buyinstagramlikes, #instagram Kaufen Sie Instagram-Likes von Twicsy: Steigern Sie Ihre Social-Media-P…
  continue reading
 
Der Revoluzzer des Aufbau-Genres Marco Burri würde sich selbst wohl nie als "Revoluzzer" beschreiben und doch passt der Titel gut zu dem, was er mit seinem Spiel "Of Life and Land" versucht hat: Das Genre der gemütlichen Aufbausimulationen auf einen neuen Level zu heben und um eine Idee zu bereichern, die es so noch nicht gegeben hat. In seinem Spi…
  continue reading
 
Der monatliche Blick hinter die Kulissen von OK COOL Viel ist passiert seit dem letzten Update rund um die Welt von OK COOL: Dom Schott hat nicht nur erfolgreich den Wohnort gewechselt (immer noch Hamburg, aber woanders jetzt), sondern auch den heimischen Hall bekämpft und die ersten ambitionierten Projekte des Jahres veröffentlicht. Eine Auswertun…
  continue reading
 
Veröffentlicht am 29. April 2024. Vor 14 Jahren war Marcus beim Jugendradio, Dennis hat in Finnland gelebt und in Köln begann ein kleines Team aus Studierenden, ein Videospiel zu entwickeln: Harold Halibut. Jetzt, nach schier endlosen Irrungen und Wirrungen, ist dieses Spiel fertig. Ein Adventure (?), das sich mit seinem handgemachten Claymation-St…
  continue reading
 
Sonderfolge zum DCP 2024 Ein weiteres Mal ist der wichtigste Branchenpreis der deutschen Spieleindustrie erfolgreich über die gut ausgeleuchtete Bühne in München gerollt und kürte junge, neue und alteingesessene Studios mit Preisen und Applaus. Dieses Spektakel hat Dom Schott zum Anlass genommen, möglichst vielen der PreisträgerInnen ein Mikro unte…
  continue reading
 
Hinter den Kulissen der iii-Initiative Die iii-Initiative ist eine neue Spielekonferenz, die anders sein will als die anderen: Kurz, prägnant, ohne Werbung, lange Moderationen oder unangenehm einstudierte Gags. Stattdessen: Spiele, Spiele, Spiele, allesamt Indies, von der Neuankündigung bis zur DLC-Enthüllung. Zum Zeitpunkt dieses Gespräch ist das …
  continue reading
 
Eine Audio-Reise in die Welt der Mental-Health-Games Eines Dienstagabends sind die Symptome plötzlich wieder da: Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, ein Hauch Melancholie, wie aus dem Nichts. Dom Schott weiß, was er da fühlt - es sind die Ausläufer einer Depression, die ihn seit vielen Jahren begleitet, wie Millionen andere Menschen auch. Aus diesem…
  continue reading
 
Veröffentlicht am 15. April 2024. In der Welt der Indie Games gibt es zwei führende Publisher mit zwei sehr unterschiedlichen Design-Philosophien. In dieser Folge schauen wir uns zwei Spiele an, die das so gut wie kaum was anderes illustrieren. Da wäre zum einen: Open Roads. Eine sensible Mutter/Tochter-Geschichte mit Star-Besetzung, spielerisch ve…
  continue reading
 
Warum gut, wenn es auch interessant sein kann René Rother hat geschafft, was für viele EntwicklerInnen eine der größten Herausforderungen ihrer Karrieren bedeuten kann: Er hat ein Spiel entwickelt und erfolgreich veröffentlicht. Es heißt Children of the Sun, ein 3D-Puzzler mit Scharfschützengewehr (ja wirklich), das schon vor Release bei einigen gr…
  continue reading
 
Ein Spiel in nur sechs Monaten entwickeln - und dann klappt das auch noch Annika Maar ist die Gründerin des Berliner Entwicklerstudios Happy Broccoli Games und hat neben ihrer sonstigen Arbeit als Chefin in rund sechs Monaten ein Spiel entwickelt - nicht (nur) aus reiner Begeisterung heraus, sondern als Notfallplan für ihr Team, das dringend den Ge…
  continue reading
 
Veröffentlicht am 2. April 2024. Service-Journalismus, anwendungsorientierte Themen, Hype-Zyklen in einer kritischen Analyse: Das können dieses Mal schön die anderen Podcasts machen! Wir reden nämlich über Mars After Midnight: DAS neue Spiel fürs Playdate, die wunderliche gelbe Kurbelkonsole. Weil: Das ist das neue Ding von Lucas Pope (Papers Pleas…
  continue reading
 
Im Gespräch mit dem Effekt-Experten, der stolz auf ein Abflussrohr ist Simon Trümpler ist VFX-Artist aus Leidenschaft: Schneespuren, Feuerlodern, Sandstürme und Abwasser gehören zu den Arbeitsfeldern, mit denen er sich bei der Spieleentwicklung beschäftigt - wenn all diese Details toll und glaubwürdig aussehen, dann hat er seinen Job gut gemacht. I…
  continue reading
 
Gestern N-Zone, heute Neuanfang Als Katharina im Herbst 2022 zuletzt bei OK COOL zu Gast war, lenkte sie noch als leitende Redakteurin die Geschickte des traditionsreichen Spielemagazins N-Zone. Wie ihre Mitstreiter im Zeitschriftenregal kämpfte sie auch dort gegen sinkende Auflagen, schrumpfenden Spielraum und viel, viel Stress. Und dann hat sie e…
  continue reading
 
Veröffentlicht am 18. März 2024. Dieses Jahr ist wirklich das Jahr des Überraschungshits. Hat irgendjemand wirklich damit gerechnet, dass Helldivers 2 wirklich so ein Riesending wird? Wir jedenfalls nicht. Aber: Wir haben immer noch sehr viel Spaß an diesem komischen Mix aus Koop-Blödsinn und Faschismus-Satire. Darum geht’s auch in dieser Folge noc…
  continue reading
 
Mit Mini-Spielen & Cozy Games zum Verkaufserfolg Friedemann Allmenröder hat geschafft, wovon viele EntwicklerInnen träumen: Mit dem eigenen Spiel einen überraschenden Verkaufserfolg hinlegen. Und in diesem Fall ist "überraschend" wirklich ernst gemeint und keine PR-Floskel: Sein Spiel Summerhouse erreichte kurz vor Release 70.000 Wunschlisten - und…
  continue reading
 
Eine Schnupperfolge aus dem Supporter-Feed Es ist eines der ganz großen (Wortspiel!) Versäumnisse in der Spielographie von Dom Schott: Shadow of the Colossus, das ungewöhnliche Rollenspiel aus dem Jahr 2006, das damals als Vorzeigebeispiel für den Schlachtruf "Videospiele sind Kunst" herhalten musste. Und das nicht ohne Grund: Minimalistisches Game…
  continue reading
 
Der monatliche Blick hinter die Kulissen Neuer Monat, neue Folge "OK COOL packt aus", in der Dom Schott wieder einmal gemeinsam mit euch hinter die Kulissen seines Podcasts blickt. Und dort warten bereits einige Neuigkeiten auf sich, die sich um alte wie neue Formate, das digitale Postspiel und, jawohl, Audio-Dokus drehen! Wer Muße und Zeit hat, ka…
  continue reading
 
Von der Moviepilot-Chefredaktion in die Selbstständigkeit Wer sich in der deutschen Film- und Medienbranche aufhält, hat mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal von ihr gehört oder gelesen: Lisa Ludwig war drei Jahre lang Chefredakteurin des VICE-Ablegers Broadly und besetzte danach über zwei Jahre lang die gleiche Position bei dem riesigen Film…
  continue reading
 
Veröffentlicht am 4. März 2024. Eigentlich wollten wir diese Folge mal: „Slice & Dice 2: Slice Harder“ nennen — denn die Spiele, über die wir dieses Mal reden, haben zumindest das Potential, einen ähnlichen Sog auszulösen, wie der kleine Würfel-Roguelike-Hit, den wir so sehr lieben. Da wäre zum einen Inkulinati: ein Taktik-Roguelike mit einer genia…
  continue reading
 
Loading …

Hurtig referencevejledning