To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Got it!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2h ago
Added thirty-eight weeks ago
Content provided by MVW - Israel | Überall. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by MVW - Israel | Überall or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
Ian Ramirez has spent his career finding innovative ways to make mouth-watering meals for clients—and one of his latest ingredients is artificial intelligence. As a chef, culinary consultant, and co-founder of Mad Honey Culinary Studio and Goods, he’s the guy that brands hire to get their product on restaurant menus, and make it look and taste good—whether it’s a sauce, syrup, spread, or spice. Ian uses AI to tackle the repetitive, time-consuming parts of menu planning for commercial kitchens, and help clients visualize new concepts before anything gets sliced or diced. It’s a tool that augments his creativity, he says, and makes prep less of a grind. On this episode, Ian talks about how AI is helping him and his team spend more time doing what they love: cooking and getting creative in the kitchen. Learn more about Mad Honey Culinary Studio and Goods at madhoneyculinary.com Learn more about Dropbox Dash—the AI universal search and knowledge management tool from Dropbox—at workingsmarter.ai/dash ~ ~ ~ Working Smarter is brought to you by Dropbox Dash—the AI universal search and knowledge management tool from Dropbox. Learn more at workingsmarter.ai/dash You can listen to more episodes of Working Smarter on Apple Podcasts , Spotify , YouTube Music , Amazon Music , or wherever you get your podcasts. To read more stories and past interviews, visit workingsmarter.ai This show would not be possible without the talented team at Cosmic Standard : producer Dominic Girard , sound engineer Aja Simpson, technical director Jacob Winik, and executive producer Eliza Smith. Special thanks to our illustrators Justin Tran and Fanny Luor , marketing consultant Meggan Ellingboe , and editorial support from Catie Keck. Our theme song was composed by Doug Stuart . Working Smarter is hosted by Matthew Braga. Thanks for listening!…
Content provided by MVW - Israel | Überall. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by MVW - Israel | Überall or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Content provided by MVW - Israel | Überall. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by MVW - Israel | Überall or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die Themen der Sendung im Überblick: Vorwürfe wegen unbesetzter Funktionsstellen an saarländischen Schulen, Deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland kritisiert Israels militärisches Vorgehen in Nahost, 80-jähriges Bestehen der Vereinten Nationen, Bundesverkehrsminister setzt auf neues Spitzenpersonal bei der Bahn, Pilotprojekt „smarter Zebrastreifen“ in Saarbrücken.…
Le mouvement de reconnaissance d'un État palestinien initié par la France et l'Arabie saoudite s'accompagne d’une feuille de route prévoyant un cessez-le-feu à Gaza, la libération des otages, la mise à l'écart du Hamas, la création d'un État palestinien viable avec des conditions de sécurité pour Israël. L’occasion de retracer la longue histoire de deux peuples appelés à se reconnaître.…
Le mouvement de reconnaissance d'un État palestinien initié par la France et l'Arabie saoudite s'accompagne d’une feuille de route prévoyant un cessez-le-feu à Gaza, la libération des otages, la mise à l'écart du Hamas, la création d'un État palestinien viable avec des conditions de sécurité pour Israël. L’occasion de retracer la longue histoire de deux peuples appelés à se reconnaître.…
Die Themen der Sendung im Überblick: Deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland befürwortet Zwei-Staaten-Lösung, CDU kritisiert Zahl der unbesetzten Funktionsstellen an saarländischen Schulen, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Lootboxen in Online-Spielen, „Lootboxen verführen Kinder und Jugendliche zu Geldeinsätzen“ - Christine Hensler, Keine gute Weizensaison für saarländische Landwir .....…
Die Themen der Sendung im Überblick: Deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland befürwortet Zwei-Staaten-Lösung, CDU kritisiert Zahl der unbesetzten Funktionsstellen an saarländischen Schulen, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Lootboxen in Online-Spielen, „Lootboxen verführen Kinder und Jugendliche zu Geldeinsätzen“ - Christine Hensler, Keine gute Weizensaison für saarländische Landwir .....…
Die Themen der Sendung im Überblick: Zahlreiche Funktionsstellen an saarländischen Schulen unbesetzt, 80-jähriges Bestehen der Vereinten Nationen, Zunehmender Druck auf Israel wegen Zweistaatenlösung in Nahost, Bundesverkehrsminister verspricht „Neuanfang“ bei der Bahn mit neuer Konzernchefin, Albanien stellt künstliche Intelligenz als Ministerin vor, Freiflugfestival „Coupe Icare“.…
Die Themen der Sendung im Überblick: Über zweihundert Funktionsstellen an saarländischen Schulen unbesetzt, Deutsch-israelische Gesellschaft Saarland kritisiert israelische Regierung für militärisches Vorgehen im Gazastreifen, Stadt Saarbrücken hebt Generalpachtvertrag mit „Q-Park2 auf, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Kauf sogenannter „Lootboxen in Online-Spielen.…
Die Themen der Sendung im Überblick: Über zweihundert Funktionsstellen an saarländischen Schulen unbesetzt, Deutsch-israelische Gesellschaft Saarland kritisiert israelische Regierung für militärisches Vorgehen im Gazastreifen, Stadt Saarbrücken hebt Generalpachtvertrag mit „Q-Park2 auf, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Kauf sogenannter „Lootboxen2 in Online-Spielen.…
Mit Frankreich, Belgien und Neuseeland wollen weitere Länder Palästina als eigenständigen Staat anerkennen. Israel droht dagegen mit der Annexion des Westjordanlands.
Rund 150 Länder wollen Palästina als Staat anerkennen oder haben das bereits getan. Völkerrechtlich stellen sich zum Status von Palästina aber viele Fragen.
Trotz internationaler Kritik setzt Israel seine Militäroffensive in Gaza-Stadt fort. Mehrere schwere Explosionen waren in der Nacht über der Stadt zu sehen.
Im von Palästinensern bewohnten Gaza-Streifen führt Israel seit bald zwei Jahren Krieg. Ausgelöst wurde dieser am 07. Oktober 2023 als die Terrorogruppe Hamas und verbündete Palästinensergruppen Israel überfallen, Menschen getötet und Geiseln genommen hatten.
Le peuple palestinien attend la reconnaissance d'un état indépendant depuis de très longues années. Deux états côte à côte, Israël et la Palestine, cela fait partie d'un plan de paix discuté depuis des années. La reconnaissance de l'état palestinien par plusieurs pays européens ce lundi dont la France marque une nouvelle étape.…
Die Themen der Sendung im Überblick: Vorwürfe wegen unbesetzter Funktionsstellen an saarländischen Schulen, Deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland kritisiert Israels militärisches Vorgehen in Nahost, 80-jähriges Bestehen der Vereinten Nationen, Bundesverkehrsminister setzt auf neues Spitzenpersonal bei der Bahn, Pilotprojekt „smarter Zebrastreifen“ in Saarbrücken.…
Die Themen der Sendung im Überblick: Deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland befürwortet Zwei-Staaten-Lösung, CDU kritisiert Zahl der unbesetzten Funktionsstellen an saarländischen Schulen, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Lootboxen in Online-Spielen, „Lootboxen verführen Kinder und Jugendliche zu Geldeinsätzen“ - Christine Hensler, Keine gute Weizensaison für saarländische Landwir .....…
Die Themen der Sendung im Überblick: Deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland befürwortet Zwei-Staaten-Lösung, CDU kritisiert Zahl der unbesetzten Funktionsstellen an saarländischen Schulen, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Lootboxen in Online-Spielen, „Lootboxen verführen Kinder und Jugendliche zu Geldeinsätzen“ - Christine Hensler, Keine gute Weizensaison für saarländische Landwir .....…
Die Themen der Sendung im Überblick: Zahlreiche Funktionsstellen an saarländischen Schulen unbesetzt, 80-jähriges Bestehen der Vereinten Nationen, Zunehmender Druck auf Israel wegen Zweistaatenlösung in Nahost, Bundesverkehrsminister verspricht „Neuanfang“ bei der Bahn mit neuer Konzernchefin, Albanien stellt künstliche Intelligenz als Ministerin vor, Freiflugfestival „Coupe Icare“.…
Die Themen der Sendung im Überblick: Über zweihundert Funktionsstellen an saarländischen Schulen unbesetzt, Deutsch-israelische Gesellschaft Saarland kritisiert israelische Regierung für militärisches Vorgehen im Gazastreifen, Stadt Saarbrücken hebt Generalpachtvertrag mit „Q-Park2 auf, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Kauf sogenannter „Lootboxen in Online-Spielen.…
Die Themen der Sendung im Überblick: Über zweihundert Funktionsstellen an saarländischen Schulen unbesetzt, Deutsch-israelische Gesellschaft Saarland kritisiert israelische Regierung für militärisches Vorgehen im Gazastreifen, Stadt Saarbrücken hebt Generalpachtvertrag mit „Q-Park2 auf, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Kauf sogenannter „Lootboxen2 in Online-Spielen.…
Die deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland hat die israelische Regierung für ihr militärisches Vorgehen im Gazastreifen kritisiert und sich für eine Zwei-Staaten-Lösung ausgesprochen. Große Teile der israelischen Bevölkerung wollten, dass der Kriege ende. Zudem herrsche eine große Skepsis, ob die Vertreibung der Terrororganisation Hamas sowie die Befreiung der israelischen Geiseln nach wie v .....…
Die Ausladung des jüdisch-israelischen Dirigenten Lahav Shani und der Münchner Philharmoniker vom Flandern-Musikfestival sorgt für Aufregung. PEN Berlin: Zur Meinungsfreiheit gehört das Recht auf Schweigen.
Reaktion in Israel auf die Anerkennung eines Palästinenserstaates durch Großbritannien und weitere westliche Staaten, Gedenkstunde in den USA nach Attentat auf ultrarechten Aktivist Kirk, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" und "Leichtathletik" dürfen auf rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.…
Großbritannien, Kanada und Australien haben sich dazu entschlossen, Palästina offiziell als Staat anzuerkennen. Israel sagt dazu: "Es wird keinen palästinensischen Staat geben".
Nach den Anerkennungen Palästinas versammelten sich viele Kritiker des israelischen Premiers "wieder…hinter der Position Netanjahus", berichtet ZDF-Reporter Andreas Kynast.
Der israelische Premier Netanjahu kritisiert die Anerkennung von Palästina deutlich. Palästinenser-Präsident Abbas begrüßt die Entscheidung, ein SPD-Sprecher zeigt Verständnis.
Briten, Kanadier und Australier erkennen Palästina als Staat an. Portugal zieht nach, Frankreich will es tun. Das könnte Israels Isolation verstärken. Eine Staatsgründung bleibt unrealistisch.
Drei westliche Wirtschaftsmächte erkennen Palästina als eigener Staat an, Hunderttausende Menschen auf der Flucht vor israelischer Militäroffensive im Gazastreifen, Gedenkveranstaltung in den USA nach tödlichem Attentat auf ultrarechten Aktivisten Kirk, Diskussion über Digitalisierung oder Modernisierung des Staates, Trachtenumzug auf dem Münchener Oktoberfest, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, A .....…
Zu den 140 Ländern weltweit, die bereits offiziell einen Palästinenserstaat anerkennen, haben sich nun drei Schwergewichte gesellt: Kanada, Australien und Großbritannien. Angesichts der Tatsachen, die Israel aktuell im nahen Osten schafft, hat diese Anerkennung vor allem symbolischen Charakter. / Eine neue, vom weißen Haus verkündetet Visa-Regelung für Fachkräfte verunsichert Sylicon Valley: Ab he .....…
Als erste G7-Staaten haben Großbritannien und Kanada Palästina als Staat anerkannt. Australien schloss sich an, morgen wird wohl Frankreich folgen. Israels Regierung ist erzürnt.
Es flossen Tränen und es wurde die Hand gereicht - an einem emotionalen Vormittag im Nürnberger Opernhaus. Eine israelisch-palästinensische Initiative erhielt den Nürnberger Menschenrechtspreis. Die Organisation will in schwierigen Zeiten Brücken bauen.
Auf der UNO-Generalversammlung hat eine große Mehrheit für einen eigenständigen Palästinenserstaat gestimmt und sich damit für einen „lebensfähigen und souveränen“ Staat ausgesprochen. Bindend ist die Abstimmung allerdings nicht. Und so nannte Israels UNO-Botschafter Dani Danon die Abstimmung eine „hohle Geste“, die nichts mit der Realität im Nahen Osten zu tun habe. Was erhoffen sich Menschen im .....…
Die Initiative "Parents Circle" verbindet Israelis und Palästinenser durch geteiltes Leid und baut durch Dialog Brücken über Hass und Grenzen hinweg. Dafür wurden die Initiatoren in Nürnberg mit dem Internationalen Menschenrechtspreis geehrt.
Anerkennung Palästinas durch neben Großbritannien aurch durch Kanada und Australien, Hundertausende Menschen im Gazastreifen auf der Flucht, Nürnberger Menschenrechtspreis geht an israelisch-palästinensische Organisation, CDU-Außenbeauftragter Hardt schlägt härtere Reaktionen auf russische Provokationen vor, Trauerfeier um ermordeten Rechtsaktivisten Charlie Kirk in den USA, Welt-Alzheimertag rück .....…
Kanada, Großbritannien und Australien haben einen Palästinenserstaat anerkannt. Weitere Länder haben das für Montag angekündigt. Die israelische Regierung ist entsetzt.
+++ Nach Cyber-Attacke: Weiterhin Probleme an europäischen Flughäfen +++ Demo in Israel gegen Offensive im Gazastreifen +++ Gewalt bei Demo für härtere Asylpolitik in Den Haag +++ WM-Gold für Zehnkämpfer Leo Neugebauer +++
Trotz zunehmender Kritik setzt die israelische Armee ihre Offensive in Gaza-Stadt fort. Auch ein Wohnblock wurde angegriffen. Nach palästinensischen Angaben starben 34 Menschen.
Großbritannien will offenbar einen Palästinenserstaat anerkennen, Israel verstärkt Angriffe auf Gaza-Stadt, Trauerfeier für getöteten Aktivisten Charlie Kirk, Wirtschaftsministerin Reiche spricht sich für Senkung der Einkommenssteuer aus, Trachten- und Schützenzug beim Münchner Oktoberfest, Das Wetter…
Großbritannien will offenbar einen Palästinenserstaat anerkennen, Israel verstärkt Angriffe auf Gaza-Stadt, Nach Cyberangriff auf europäische Flughäfen kommt es weiterhin zu Verzögerungen für Passagiere, Wirtschaftsministerin Reiche spricht sich für Senkung der Einkommenssteuer aus, Trauerfeier für getöteten Aktivisten Charlie Kirk, In den Niederlanden hat es schwere Krawallen wegen Asylpolitik de .....…
Großbritannien will offenbar einen Palästinenserstaat anerkennen, Israel verstärkt Angriffe auf Gaza-Stadt, Nach Cyberangriff auf europäische Flughäfen kommt es weiterhin zu Verzögerungen für Passagiere, Das Wetter
In Israel sind erneut tausende Menschen gegen die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu auf die Straße gegangen. Sie fordern ein Ende des Gaza-Kriegs.
Hunderttausende haben Gaza-Stadt schon verlassen, es sind aber auch Hunderttausende noch dort. Israel setzt nichtsdestotrotz seine Offensive gegen die Stadt im Gazastreifen fort.
Neue SPÖ-Chefs in Kärnten und der Steiermark | NATO-Länder beraten zu Verletzungen des Luftraumes | Russland greift Ukraine massiv mit Drohnen an | Gaza-Demos fordern Sanktionierung von Israel | Hinweis auf "Aktuell nach fünf" | Wetter
Nach einem israelischen Angriff auf Beirut lag die 20-jährige Celine Haidar fast drei Monate im Koma. Wie viele andere Kriegsverletzte im Libanon kämpft sie nun um medizinische Hilfe. Ihr großer Traum gibt ihr Kraft.
Mit den Themen: Ringen um TikTok-App - Die Macht der Sozialen Medien; Neues ZDF-Politbarometer - AfD und Union erstmals gleichauf; Offensive in Gaza-Stadt - Israels Armee rückt weiter vor
Mit den Themen: Ringen um TikTok-App - Die Macht der Sozialen Medien; Neues ZDF-Politbarometer - AfD und Union erstmals gleichauf; Offensive in Gaza-Stadt - Israels Armee rückt weiter vor
Israels Armee hat fast alle Fluchtrouten aus Gaza in den Süden geschlossen. Für die verlassenen Gebiete im Norden plant ein israelischer Minister bereits den Bau von Immobilien.
Russische Kampfjets verletzen NATO-Luftraum | Gaza zwischen Krieg und Hunger: Israel sperrt Fluchtkorridor | Parteitage: SPÖ vor Richtungsentscheidung | Babler (SPÖ): "Hätte es mir leichter machen können" | Trumps Feindbilder: Stimmung in den USA spitzt sich weiter zu | Meldungsblock | Brüssel kämpft mit Taubenplage | Wetter | Hinweis auf "3 Am Runden Tisch: Sind unsere Kinder zukunftsfit?"…
Einfach nur raus aus Gaza Stadt - 480.000 Menschen sollen bis jetzt geflüchtet sein, meldet Israel. Wer bleibt, hat oft kein Geld für eine Flucht oder ist schlicht und einfach zu schwach.
Retour sur l'actualité de la semaine : le retour du maccarthysme aux États-Unis ; la mobilisation du 18 septembre et les marges de manœuvre du gouvernement ; le duel de la semaine entre Philippe de Villiers et Marine Le Pen ; la visite d’État de Donald Trump au Royaume-Uni ; la proposition de la Commission européenne de taxer certains produits israéliens.…
Kanzler Merz bei Spaniens Premier Sanchez - dabei prallten unterschiedliche Positionen zum Umgang mit Israel aufeinander. Die EU will Sanktionen gegen Israel verhängen. Merz wollte sich nicht positionieren. Sánchez kündigte seine Zustimmung an.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.