Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9h ago
Tilføjet six uger siden
Indhold leveret af Annette Edenhofer. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Annette Edenhofer eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcasts der er værd at lytte til
SPONSORERET
In 1943, 13-year-old Zuzana Justman and her family are sent to Theresienstadt, a transit camp and ghetto in occupied Czechoslovakia. While the Nazis claim Theresienstadt was a model ghetto with a thriving cultural life, Zuzana and her family face starvation, illness, and fear of the mysterious transports that take her loved ones away, never to return. Learn more at www.lbi.org/justman . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was produced by Rami Tzabar. Our executive Producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our associate producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Special thanks to the German Federal Archives, the Guardian, Will Coley, The International Festival of Slavic Music for the use of their 2018 performance of Hans Krasa’s Brundibar, as well as Zuzana Justman for the use of her film, Voices of the Children. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Die Edenhoferin
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 3630345
Indhold leveret af Annette Edenhofer. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Annette Edenhofer eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Glaube, Liebe, Hoffung aus Berlin. Gespräche zu Themen aus Kirche, Gesellschaft und Politik aus katholischer Perspektive.
…
continue reading
45 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 3630345
Indhold leveret af Annette Edenhofer. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Annette Edenhofer eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Glaube, Liebe, Hoffung aus Berlin. Gespräche zu Themen aus Kirche, Gesellschaft und Politik aus katholischer Perspektive.
…
continue reading
45 episoder
Toate episoadele
×D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Katholische Soziallehre for future? mit Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher 1:05:53
1:05:53
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:05:53![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Johannes Wallacher, CV: - https://hfph.de/hochschule/lehrende/prof-dr-dr-johannes-wallacher - https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Wallacher - https://de.linkedin.com/in/johannes-wallacher - https://sinnundgesellschaft.de/autor/johannes-wallacher/ - „Drei Fragen an Prof. Dr. Dr. JohannesWallacher“, Karl Schlecht Stiftung, 05.04.2024, in: https://www.ksg-stiftung.de/3fan-wallacher Publikationen, Johannes Wallacher: - „Freiheit und Nachhaltigkeit. Partner oder Gegner?“, in: StdZ 07/2023, S. 541-550. - „Geheimnis der Soziallehre. Kardinal Michael Czerny SJ zu Ehren“, in: StdZ 05/2024, S. 381-391. - „Hinweis zur Studie ‚Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität‘“, Aktuelle Meldung der DBK, 17.10.2024, in: https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/hinweise-zur-studie-ernaehrungssicherheit-klimaschutz-und-biodiversitaet - im Gespräch mit Jörg Alt SJ: „Lasst uns sofort anfangen. Lösungswege in der Klimakrise“, aus.sicht, 23.06.2023, in: https://www.aussicht.online/artikel/lasst-uns-sofort-anfangen - Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Bd. 23 “Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung. Eineinterdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si‘, Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), 11.09.24, in: https://www.dbk-shop.de/media/files_public/231a930108ff812f56e82f2f83e50e03/DBK_1523.pdf - „Vorstellung der Studie Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven der globalen Landnutzung“, 11.09.2024, Kommission Weltkirche derDeutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), 11.09.2024, in: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2024/2024-145b-Vorstellung-der-Studie-Ethische-Perspektiven-fuer-die-globale-Landnutzung-PPP-Prof.Wallacher.pdf - „Vorstellung der Studie „Ernährungssicherheit,…“, Vorlesung HFPH, 11.09.2024, in: https://www.youtube.com/watch?v=WcYad9u99qA Stimmen zur Studie: - „Bischof Voderholzer: Kritik an der DBK-Agrarstudie ‚nicht nur ein Missverständnis‘“, CNA 05.11.2024, in:https://de.catholicnewsagency.com/news/17527/bischof-voderholzer-kritik-an-dbk-agrarstudie-nicht-nur-ein-missverstandnis - Knab, Marie et al., „ Stellungnahme zur Studie ‚Ernährungssicherheit‘“, Bistum Passau, 14.10.2024, in: https://klb.bistum-passau.de/artikel/stellungnahme-dbk-landnutzungsstudie Alle Links angerufen am: 12.02.24, 13:53-14:08…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Warum gehört Gott auf den Stundenplan und Rechtskatholizismus auch? mit Jesuitenpater Klaus Mertes SJ 1:04:24
1:04:24
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:04:24![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Klaus Mertes SJ, CV: https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Mertes https://www.jesuiten.org/personen/klaus-mertes-sj https://sinnundgesellschaft.de/mertes/ https://www.herder.de/autoren/m/klaus-mertes/ Audio/Video: „Alle Menschen können Heilige werden“. Klaus Mertes im Interview mit Volker Resing, Cicero Podcasts, in: https://www.cicero.de/innenpolitik/pater-klaus-mertes-volker-resing-podcast-ostern „Pater Klaus Mertes über den Missbrauch geistlicher Autorität“, Universität Bonn 2023, in: https://youtu.be/-yfPGPCc21k?si=Jggo-uDkaAxxkqWR „Wie Herzensbildung das Miteinanderverbessert“, dlf-Interview von Andreas Main, 02.09.2024: Publikationen von Klaus Mertes SJ: „Frage nach Gott gehört in die Schulen“, in: Newsletter: Jesuiten in Zentraleuropa, 20.1.2022, in: „Gerechtigkeit statt Harmonie, in: https://www.jesuiten.org/news/mertes-frage-nach-gott-gehoert-in-die-schulen „Kirche in der Pubertät“, in: StdZ, Heft 10, Oktober 2024, S. 721-722. „Missbrauch in der Kirche“, faz.net 21.02.2021: Herzensbildung. Für eine Kultur derMitmenschlichkeit. Freiburg 2024, in: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/missbrauch-in-der-kirche-gerechtigkeit-statt-harmonie-17203383.html „Kirchenkritisch und kirchenähnlich. DemHumanistischen Verband fehlt eine plausible Zielsetzung“, StdZ 06/2018 mit Antje Vollmer, Ökumene in Zeiten desTerrors. Eine Streitschrift für die Einheit der Christen, Freiburg 2016 „Vorwort“ zu: Wagner, Doris, SpirituellerMissbrauch in der katholischen Kirche. Freiburg 2019 „Wir brauchen persönliche Beziehungen. Jesuitfordert Umdenken im Schulalltag“, domradio 15.08.2024: https://www.domradio.de/artikel/jesuit-mertes-fordert-umdenken-im-schulalltag Weiterführende Literatur: Gottesfrage/Schulbildung Deutsche Bischofskonferenz, Religion in der Schulen. Initiative der katholischen Kirche, Argumente für den katholischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, in: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/veroeffentlichungen/Sonstige/argumente_fuer__den_religionsunterricht.pdf Lindner, Heike: „Bildungsverantwortung, staatliche, kirchliche“, in: WiReLex: https 2018, ://www.die-bibel.de/ressourcen/wirelex/9-politische-und-rechtliche-dimensionen-religioeser-bildung/bildungsverantwortung-staatliche-kirchliche Weiterführende Publikationen: Rechtskatholizismus: Deutsche Bischofskonferenz: Dem Populismuswiderstehen. Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen, Nr. 305, 2029 in: https://www.dbk-shop.de/de/dem-populismus-widerstehen-arbeitshilfe-kirchlichen-umgang-rechtspopulistischen-tendenzen.html Deutsche Bischofskonferenz/EKD: Vertrauen in dieDemokratie stärken, Gemeinsame Texte 26, 2019, in: https://www.dbk-shop.de/de/deutschebischofskonferenz/gemeinsame-texte/vertrauen-demokratie-staerken.html Faggioli, Massimo, "Der liberale Katholizismus tritt ab", Publik Forum Nr. 23/2024, S. 40-41 Die katholische Kirche und die radikale Rechte. Analysen und Handlungsperspektiven, hg .v. S. Grillmeyer, K. Kallbach, C. Pfrang, M. Stammler, Würzburg 2023, in: https://www.echter.de/Die-katholische-Kirche-und-die-radikale-Rechte/books/dikak015563/ Strube, Anja, „Christsein und rechts? Rechtskatholizismusund die neuen Rechten“, 2020, in: https://www.hss.de/download/publications/AA_82_Neuen_Rechten_03.pdf Alle Links angerufen: 27.01.25, 12:45-13:11.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Warum braucht transformative Bildung Religion? mit Prof.in Dr.in Simone Birkel 1:03:42
1:03:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:03:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Prof.in Dr.in Simone Birkel,CV: https://www.ku.de/die-ku/fakultaeten/sts/mitarbeitende-der-sts/simone-birkel Wissen für den Wandel: KU gründet neue School of Transformation and Sustainability, 23.10.2023, in: https://www.ku.de/news/wissen-fuer-den-wandel-ku-gruendet-neue-school-of-transformation-and-sustainability Literatur in der Reihenfolge des Erscheinens Transformative religiöse Bildung im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation, in: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik. 23 (2024), S. 71-87, ISSN 1863-0502, doi 10.23770/tw0328 (Peer-Review-Journal) Birkel, Simone im Interview mit Matthias Altmann: KUEichstätt konzipierte einstigen Religionspädagogikstudiengang neu, in: katholisch.de , 25. August 2024: https://www.katholisch.de/artikel/55468-religionspaedagogin-koennen-fragen-der-zeit-nicht-allein-beantworten Birkel, Simone : Tr ansformation einer Fakultät : Wases heißt, sich neu zu (er)finden. 2023 , Veranstaltung: Studientag: Zukunft des Theologiestudiums, 23. November 2023, Münster, Deutschland. (Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag), in: https://edoc.ku.de/id/eprint/32802/ Birkel, Simone : Awareness : Pastoral Care in the context of Festivals. 2023 Veranstaltung: SL and Theology : Mission of the Catholic Universities, 17. November 2023. (Veranstaltungsbeitrag: Videokonferenz, Präsentation), in: https://edoc.ku.de/id/eprint/32805/ Birkel, Simone : Festivalseelsorge als Awareness-Angebot. In: Feinschwarz.net., 22. August 2023 Birkel, Simone : Rezension von: Pirker Viera ; Pišonić, Klara (Hrsg): Virtuelle Realität und Transzendenz: theologische und pädagogische Erkundungen. Freiburg im Breisgau, 2022. In: Communicatio Socialis. 56 (2023) 4. - S. 572-574. ISSN 0010-3497, in: https://edoc.ku.de/id/eprint/32825/ Birkel, Simone : V on geheimen Gärten, neu erwachtem Leben in historischen Bauten und offenen Klöstern : außerschulische Orte für transformatives religiöses Lernen im Kontext von Ökologie und Politik, in: Herbst, Jan-Hendrik; Gärtner, Claudia; Kläsener, Robert (Hrsg.): Der Beutelsbacher Konsens in der religiösen Bildung: exemplarische Konkretionen und notwendige Transformationen. - Frankfurt a. M.: Wochenschau-Verlag, 2023, S. 66-78, ISBN 978-3-7344-1588-3, in: https://edoc.ku.de/id/eprint/32289/ Birkel, Simone : Ich und mein Selfie: Leisten Selfies einen Beitrag zur Identitätsentwicklung Jugendlicher?, in: Steimer, Kristina ; Paganini, Claudia ; Filipovíc, Alexander (Hrsg.): Das Selbst im Blick: interdisziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung, Baden-Baden : Nomos, 2023, S. 155-179. (Kommunikations- und Medienethik ; 19) ISBN 978-3-8487-8550-6, doi 10.5771/9783748929116-155, in: https://edoc.ku.de/id/eprint/32675/ Spoken Words, Poetry Slam in der Jugendpastoral, hg. v. Simone Birkel, München: Don Bosco Verlag 2018 Birkel, Simone, Zukunft wagen – ökologisch handeln, Grundlagen und Leitbilder kirchlich-ökologischer Bildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung, Münster: Lit Verlag 2002, Auszüge in: https://books.google.de/books/about/Zukunft_wagen_%C3%B6kologisch_handeln.html?id=LDGhFOpGveQC&redir_esc=y Weiterführende Hinweise: Birkel, Simone, „Zukunft wagen“, s.o. in Wikipedia“Entschleunigung”: https://de.wikipedia.org/wiki/Entschleunigung Edenhofer, Annette: Durchquerung der Angst in Zeiten der Klimakatastrophe. Das Essay „Die Durchquerung des Unmöglichen. Hoffnung in Zeiten der Klimakatastrophe “ machte Corine Pelluchon zum Star der Kulturszene! Annette Edenhofer begegnete der Autorin auf einem Podium der Katholischen Akademie Berlin und kritisiert vor allem deren Klimaaussagen, in: feinschwarz, 15. Mai 2024: https://www.feinschwarz.net/durchquerung-der-angst-in-zeiten-der-klimakatastrophe/ MAITHINK X vom 06. März 2022: Im SUV zur Lösung der Klimakrise, in: https://youtu.be/FZ22OVwQVjE?si=aXvNIq_j_hpjdnqo Alle Links abgerufen am 16.12.24, 12:32-12:51.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Leadership für Gemeinwohl: Menschen sehen, Institutionen bauen? mit Prof.in Dr.in phil. Petra Mund, Vizepräsidentin der KHSB 57:51
57:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked57:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
CV: https://www.khsb-berlin.de/de/profile-personal/3944 https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_Mund https://www.linkedin.com/ Monographien Mund, Petra (2019): Grundkurs Organisation(en) inder Sozialen Arbeit, München: Ernst Reinhardt Verlag. Mund, Petra (2010): Sozialpädagogisches Handelnunter kommunalem Haushaltsdruck - Ein Beitrag zur Frage der Steuerung stationärer Hilfen zur Erziehung, Dissertation, online verfügbar unter: https://depositonce.tu- berlin.de/handle/11303/2665 Fachartikel Mund, P. (2025): Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe: Szenarien im Kontext von Fachkräftebedarf und sozial-gesellschaftlichen Herausforderungen Überlegungen zu einer starken Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2030. Zeitschrift Jugendhilfe Brizay, U., Fromm, F. & Mund, P. (2024): Die Folgen des Fachkräftemangels für die Qualität des Praxisstudiums im Rahmen dualer Studiengänge der Sozialen Arbeit. In: Franz, J.; Spatscheck,C., van Rießen, A. (Hrsg.) Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit. Analysen, Bearbeitungsweisen und Handlungsstrategien, Verlag Barbara Buderich. S. 137-150. In: https: https://doi.org/10.2307/jj.19850078.13 Mörath, V. & Mund, P. (2023): Caritas Bildungsbuddys, Abschlussbericht. Mund, P. (2022): Strukturen der Beteiligung, Ombudschaft und Beschwerde: Ausrichten, ausbauen, weiterentwickeln. In: Graßhoff, G; Hinken, F; Sekler, K., Strahl, B. (Hrsg.): Kinder- und Jugendhilfe-planung inklusiv. Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n), AFET Bundesverband für Erziehungshilfe, S. 187-189 Mund, P. (2022): Junge Menschen und ihre Familien in Konflikten durch den Ausgleich struktureller Machtasymmetrien unterstützen: Ombudsstellen gem. § 9a SGB VIII, Impulse aus dem AFET Bundesverband für Erziehungshilfe. In: file:///Users/petramund/Downloads/14_Ombudsstellen_Mund-(AFET-Impulspapier)-1.pdf Mund, P. (2022): Chancen und Herausforderungen von Führung und Management zur Weiterentwicklung von Mitarbeiter*innen und Organisationen in der Sozialen Arbeit. In: Grothe, J. (Hrsg.): Leitung, Führung und Management in der Sozialen Arbeit, Weinheim: Juventa Verlag, S. 279-290. Mund, P., Ehmann, T., & Nasri, (2021): Modellprojekt Caritas Familienbüro - Damit Hilfe ankommt. Abschlussbericht Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung Mund, Petra (2017): Muttersprachler lotsen zu den Hilfen, in: neue Caritas, 118. Jahrgang, Heft 12, S. 24f Mund, Petra; Tannhäuser, Timotheus (2016): Umsetzung der Beteiligungsrechte von Kindern in den aufsuchenden ambulanten Hilfen zur Erziehung, in: NDV Heft 4/2016 Mund, Petra (2016): Beteiligung in Einrichtungender Kinder- und Jugendhilfe, verfügbar unter: https://www.willkommen-bei-freunden.de/themenportal/artikel/beteiligung-in- einrichtungen-der-kinder-und-jugendhilfe/ Fazekas, Réka, Mund, Petra (2015): Beteiligung und Beschwerde von Anfang an ermöglichen! In: KiTa aktuell Recht 3/2015, S. 93-95 Mund, Petra (2014): Partizipation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe: Beschwerdemanagement und Ombudschaft, in: Buttner, Peter: Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Heft2/2014, S. 56-63 Weiterführende Hinweise u. Literatur GewinnE: KHSB! - Gewinnung undEntwicklung professoralen Personals an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) , BMBF-Drittmittelprojekt zur Gewinnung undEntwicklung professoralen Personals ist 2023 gestartet, in: https://www.khsb-berlin.de/en/FH%20Personal%20-%20GewinnE%20KHSB Kirchschläger, Peter B. im Gespräch mit WolframEilenberger: „Eine Ethik für das KI-Zeitalter!“ , in: Sternstunde Philosophie,03.12.24, in: https://www.youtube.com/watch?v=sFYD6VQHr_I&t=27s Meinhardt-Injac, Bozana: „Was hat KI mitGlaube, Liebe, Hoffnung zu tun?“, in: Die Edenhoferin, Glaube, Liebe, Hoffnungaus Berlin, Podcastfolge, in: https://podcasts.apple.com/de/podcast/was-hat-ki-mit-glaube-liebe-hoffnung-zu-tun-mit-prof/id1663495169?i=1000658899149 Alle Links abgerufen am 11.12.24, 17:01-17:10.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Macht der Beziehungen? Über Community Organizing und Schultransformation. Mit dem Organizer Andreas Richter 1:01:55
1:01:55
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:01:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
CV: Andreas Richter Aktuell Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Qualifikation am DICO Institut der KHSB Berlin, www.dico-berlin.org (seit 8/2023) Studium der Erziehungs- und Musikwissenschaft an der FU Berlin (M.A. 2007) Selbständiger Organisationsberater (2007-2012) Ehrenamtlich aktiv bei den Berliner Bürgerplattformen (2008-2012) Hauptamtlicher Community Organizer für die Berliner Bürgerplattformen (2013-2023) Co-Geschäftsführer der DICO gGmbH, www.organizing-germany.de (2019-2023) Elternvertretungsarbeit in Kita und Schule sowie bildungspolitisches Engagement u.a. bei „Schule muss anders“ und „Bildungswende Jetzt!“, www.schule-muss-anders.de Publikationen: Meier, Tobias; Richter, Andreas (2024): "Together for the Common Good. Community Organizing und Gemeinwohl". In: RaumPlanung - Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung. 225/ 1-2024, S. 27-31 https://ifr-ev.de/raumplanung/gemeinwohl-und-stadtentwicklung/ Richter, Andreas (2023): "Community Organizing - freiwilligesEngagement in Bürgerplattformen.", in: FORUM sozial - Die berufliche Soziale Arbeit. 04/2023, S. 24-27 https://www.dbsh.de/der-dbsh/dbsh-mitteilungen/detail/2023/forum-sozial-ausgabe-4-2023-ist-da.html Meier, Tobias; Penta, Leo; Richter, Andreas (Hg.) (2022):Community Organizing. Eine Einführung. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/48723-community-organizing.html Richter, Andreas (2022): "Rolle und Entwicklung von Schlüsselpersonen", in: Tobias Meier, Leo Penta und Andreas Richter (Hg.): Community Organizing. Eine Einführung. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 201–209. Richter, Andreas (2022): "Die Berliner Bürgerplattformen", in: Tobias Meier, Leo Penta und Andreas Richter (Hg.): Community Organizing. Eine Einführung. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 236–253. Richter, Andreas (2007): Zur pädagogischen Dimension von Musik: Musik als selbstgesteuertes Lernen, MA-Thesis, Freie Universität, Berlin. Saul Alinsky im Interview mit Eric Norden"Rebell trifft 'Playboy'", Amerikanischer Playboy 1972, In: Tobias Meier, Leo Penta und Andreas Richter (Hg.): Community Organizing. Eine Einführung. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, in: https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/978-3-7799-6804-7.pdf, S. 12-26. Barad, Barad (2012) : Agentieller Realismus, Berlin: Suhrkamp Verlag. Funk, Christine: "Interreligiöse Aktivitäten in der Bürgergesellschaft. Die Beteiligungreligiöser Gemeinden in Bürgerplattformen trägt zur Erneuerung demokratischer Prozesse bei", in: Meier, Tobias; Penta, Leo; Richter, Andreas (Hg.) (2022): Community Organizing. Eine Einführung. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/48723-community-organizing.html , S. 157-167. Lumpe, Alfred (1995): Pädagogik als Wahrnehmung von Wirklichkeit - Lernorganisation als Entwicklung der Selbstorganisation, Berlin: Peter Lang Verlag.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mensch sein? Entschieden für Heilung und Inklusion - mit Sr. Monika Ballani MMS, Referentin für Pastoral mit Menschen mit Behinderung, Erzbist. Berlin 1:04:49
1:04:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:04:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Monika Ballani MMS CV: Missionärztliche Schwester, Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin, Sozialmanagerin M.A., Gestaltpädagogin „Wer wir sind“, in: https://missionsaerztliche-schwestern.org/wer-wir-sind/mitgliedschaft/unterseiten-nicht-im-menu/monika-ballani-mms Aktivitäten: "Seelsorge für Menschen mit Behinderung“, in: https://www.erzbistumberlin.de/hilfe/menschen-mit-behinderung/ „Blinde und sehbehinderte Menschen“, in: https://www.erzbistumberlin.de/hilfe/menschen-mit-behinderung/blinde-menschen/ „Down und Mee(h)r. Wochenende für Familien und Alleinerziehende mit Kindern mit Down Syndrom 2020“ , St. Otto, Zinnowitz, in: https://www.st-otto-zinnowitz.de/images/galerie/veranstaltung/Flyer_DM_Fam__2020.pdf „Frankfurter Ordensfrau im Leitungsteam der MMS“, in: https://frankfurt.bistumlimburg.de/beitrag/frankfurter-ordensfrau-im-mms-leitungsteam-2/ Publikationen: „Atmen. Einatmen, ausatmen“. Rubrik: Auf ein Wort , in: Unsere Gemeinde. Zeitung der evangelischen Gehörlosen, 68. Jg. April 2022, S. 5. in: https://www.dafeg.de/UG/UG202004_00.pdf „Beschluss des Diözesanrats ‚Inklusion in Kirchengemeinden‘“, 17.11.2012, in: https://www.dioezesanrat-berlin.de/veroeffentlichungen/beschluesse/beschluss/news-title/inklusion-in-kirchengemeinden/ „Eindrücke der Special Olympic World Games - Sommer 2023“. Kolumne, Ordensgemeinschaften in Deutschland, 26.11.2023, in: https://www.orden.de/aktuelles/kolumne/kolumne-detail/kolumne-eindruecke-der-special-olympic-world-games-sommer-2023/ „Hoffnung ist wie ein Senfkörnchen“, Predigt von Sr. Monika Ballani, Katholische Studierendengemeinde, Audio 02.10.2022, in: https://soundcloud.com/ksg-berlin/senfkoernchen „Wir sehen uns auch im Dunklen“, Deutsches Katholisches Blindenwerk, Regionalwerk Ost, in: Beiträge by Jessica Thon, 23.09.2023, in: https://blindenwerk.de/2023/09/regionalwerk-ost-wir-sehen-uns-auch-im-dunkeln/ Missionsärztliche Schwestern: „Begegnungen in Berlin. Sommerworkshop der Schwestern in Integration und Orte gelebter Spiritualität in der Großstadt“ , 19.08.2024, in: https://missionsaerztliche-schwestern.org/veroeffentlichungen/nachrichten/spiritualitaet-in-der-grossstadt „Heilung im Häusermeer“. Seit über dreißig Jahren wirken Missionsärztliche Schwestern in Berlin-Mahrzahn, Aus-sicht, 30.03.2023, in: https://www.aussicht.online/artikel/heilung-im-haeusermeer „Missionärztliche Schwestern“, Missionsmagazin Kontinente 2/2015, in: http://www.kontinente-media.org/downloads/29-0215.pdf Alle Links abgerufen am: 24.10.24, 18:05-18:17.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Warum ist jetzt Herzensbildung dran? mit Jesuitenpater Klaus Mertes SJ 56:16
56:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked56:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Klaus Mertes SJ, CV: · https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Mertes · https://www.jesuiten.org/personen/klaus-mertes-sj · https://sinnundgesellschaft.de/mertes/ · https://www.herder.de/autoren/m/klaus-mertes/ · Verleihung des Humanismuspreises 2024 an Pater Klaus Mertes SJ, Deutscher Altphilologenverband : https://www.youtube.com/watch?v=ZAhxMe8ootI · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Matthias Katsch und Pater Klaus Mertes am 8. April 2021 in Schloss Bellevue: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Downloads/DE/Reden/2021/04/210408-Ordensverleihung-Katsch-Mertes.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Audio/Video: · „Alle Menschen können Heilige werden“. Klaus Mertes im Interview mit Volker Resing, Cicero Podcasts: https://www.youtube.com/watch?v=PXBLMop-VPw · „Pater Klaus Mertes über den Missbrauch geistlicher Autorität“, Universität Bonn 2023: https://www.youtube.com/watch?v=-yfPGPCc21k · „Wie Herzensbildung das Miteinander verbessert“, dlf-Interview von Andreas Main, 02.09.2024: https://www.deutschlandfunk.de/zum-schulbeginn-der-jesuit-klaus-mertes-plaediert-fuer-mehr-herzensbildung-dlf-dcefa3af-100.html Publikationen: · „Captain of my soul”. Osternachtspredigt, Gedenkkirche Regina Martyrum, Berlin 2011: file:///C:/Users/annet/Downloads/predigten_predigt_mertes_ostern_2011.pdf · „Dankbarkeit - über die Freude des Gebens und Nehmens“. 25 Jahre Schulstiftung, Festschrift, Forum Schulstiftung, Nr. 60, 06/2014, S. 69-73: https://www.schulstiftung-freiburg.de/eip/media/forum/pdf_605.pdf · „FürFreiheit und Respekt. Die bayerischen katholischen Hochschulseelsorger(innen) über die Grundlage ihres Handelns“ , München 2011/Bamberg 2014: https://www.erzbistum-muenchen.de/cms-media/media-35317620.pdf · „Gerechtigkeit statt Harmonie. Missbrauch in der Kirche“, faz.net 21.02.2021: https://www.eckiger-tisch.de/wp-content/uploads/2021/02/faz-4.pdf · Herzensbildung. Für eine Kultur der Mitmenschlichkeit. Freiburg 2024 · mit Antje Vollmer, Ökumene in Zeiten des Terrors. Eine Streitschrift für die Einheit der Christen, Freiburg 2016 · „Kirchenkritisch und kirchenähnlich. Dem Humanistischen Verband fehlt eine plausible Zielsetzung“, StdZ 06/2018: https://www.herder.de/stz/hefte/archiv/143-2018/6-2018/kirchenkritisch-und-kirchenaehnlich/ · Sein Leben hingeben. Suizid, Martyrium und der Tod Jesu, Würzburg 2010: https://www.booxonline.de/shop/item/9783429033101/sein-leben-hingeben-von-klaus-mertes-e-book-pdf · „Statement auf dem ÖKT in München: Zum Missbrauch gehören zwei Aspekte: Opfer und Institution“, 14.05.2010 in: Katholische Elternschaft Deutschlands: https://www.katholische-elternschaft.de/fileadmin/user_upload/ked/Themen/klaus-mertes_OEKT_14.5.2010.pdf · Verlorenes Vertrauen. Katholisch sein in der Krise. Freiburg 2013 · „Vorwort“ zu: Wagner, Doris, Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Freiburg 2019: https://www.ciando.com/img/books/extract/3451824264_lp.pdf · „Wir brauchen persönliche Beziehungen. Jesuit fordert Umdenken im Schulalltag“, domradio 15.08.2024: https://www.domradio.de/artikel/jesuit-mertes-fordert-umdenken-im-schulalltag…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Christliche Verantwortung in der Demokratiekrise? mit dem Politologen Dr. Andreas Püttmann 1:01:59
1:01:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:01:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
CV: "Andreas Püttman - Wikipedia", in: https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_P%C3%BCttmann Interviews: "Politologe Püttmann: Der Rechtsstaat muss seine Instrumente nutzen", NDR-Interview , 26.02.2024, in: https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/politologe-puettmann-der-rechtsstaat-muss-seine-instrumente-nutzen/ndr-info/13183181/ "Politologe Andreas Püttmann über Konservative, Rechte, CDU & AfD - Jung & Naiv: Folge 719" - mit Tilo Jung, 30.07.2024, in: https://www.youtube.com/watch?v=ZKTUkcp6sDg Veröffentlichungen: "Anfällig für modische Strömungen von rechts", in: HK 1/2027, S. 27-29. "Auch Katholiken an der Basis müssen in den Clinch mit der AfD gehen", 29.08.2024, katholisch.de, in: https://www.katholisch.de/artikel/55637-auch-katholiken-an-der-basis-muessen-in-den-clinch-mit-der-afd-gehen "Borreliose. Eine heimtückische Infektionskrankheit als ethische Herausforderung für Ärzte, Patienten", 2002, in: Soziales Umfeld und Gesellschaft, 2002 , in: https://www.borreliose-nachrichten.de/wp-content/uploads/2012/01/puettmann_Borreliose.pdf "Eine Erklärung für 'Reichbürger', Corona-Leugner und CO,: Festhalten am Brett vorm Kopf", in: HK Freiheit im Glauben, S. 58-59. "Ein kritischer Blick auf das neue Grundsatzprogramm der CDU: Gott im Relativsatz", in: HK 01/24, S. 13-15. "Ein starkes Zeugnis der katholischen Verbände", in: https://www.katholisch.de/artikel/52912-ein-starkes-zeugnis-der-katholischen-verbaende "Führt Säkularsierung zum Moralverfall? Eine Antwort an Hans Joas", in: Die neue Ordnung 66, 2012, Heft 5, S. 367–377, in: https://www.iguw.de/site/assets/files/1242/puettmann_a_saekularisierung-moralverfall-2012_iguw.pdf "Geistlicher Flurschaden - Ein demoskopischer Streifzug durch das Missionsland Deutschland. Zu Notwendigkeit und Krise christlicher Zeugnisgabe in der säkularisierten Gesellschaftin", 2013 , in: http://vogtc000.alfahosting.org/puettmann/wp-content/uploads/2013/10/geistlicher_Flurschaden.pdf "In Gesellschaft und Politik: Glaube macht einen Unterschied", katholische.de, 19.02.2024, in: https://katholisch.de/artikel/51163-in-gesellschaft-und-politik-glaube-macht-einen-unterschied "Kirchen, zeigt Haltung gegen Populismus!", katholisch.de, 07.09.223, in: https://www.katholisch.de/artikel/46901-kirchen-zeigt-haltung-gegen-populismus "Politologe Püttmann kommentiert Ausgang der Landtagswahlen: Wiederholt sich Geschichte?", domradio, 02.09.24, in: https://www.domradio.de/artikel/politologe-puettmann-kommentiert-ausgang-der-landtagswahlen "Die Rückkehr eines alten Themas: Demokratie und Ochlokratie?", in: HK 7/2016, S. 46-49. "Warum politisches Engagement eine große Chance für die Kirche ist: Suchet der Stadt Bestes", in HK Letzter Aufruf , S.23-26. Alle Links abgerufen am: 01.10.2024, 12.32 bis 12.55.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ein Halleluja in Neukölln! mit Kalle Lenz SAC, Pfarrvikar von St. Christophorus, Berlin 54:37
54:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked54:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
WIR BITTEN, DIE TONAUSFÄLLE ZU ENTSCHULDIGEN! - Wir nehmen es als unfreiwillige Meditationsübung. CV, Kalle Lenz SAC: "Bedürftige helfen Bedürftigen", in: AllesPallotti oder was?, in: https://www.pallotti-mobil.de/warum-pallotti/ "Mein Weg zum Priestertum, Kalle Lenz SAC", Radio Horeb, 05.07.2024, in: https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/mein-weg-zum-priestertum-pater-kalle-lenz-sac/ "Wir über uns. St. Christophorus", in: https://www.christophorus-berlin.de/wir-ueber-uns/ Interviews mit Kalle Lenz SAC: "Besuch im Problembezirk Neukölln'". Pater Lenzund die guten Seiten von Neukölln", in: katholisch.de, 23.01.2023, in: https://www.katholisch.de/artikel/43179-besuch-im-problembezirk-pater-lenz-und-die-guten-seiten-von-neukoelln "Essen ist fertig. Ein Beispielprojekt zurDiaspora-Aktion 2023", in: https://youtu.be/AWy1LSY42d 0 "Den Hunger der Seelen stillen. Essen istfertig", 2023, in: https://www.bonifatiuswerk.de/essen-ist-fertig/ "Kalle Lenz, Pallottinerpater am am 4. Julibundesweit im Rundfunk", in Neukölln Nachrichten, 01.07.2024, in: https://www.neukoelln-nachrichten.de/pallottiner-pater-kalle-lenz-am-4-juli-bundesweit-im-rundfunk/ "Kunst in der Kirche. St. Christophorus", Aufder Suche nach einem Heiligen", mit der Künstlerin ChristineKriegerowski, 2016/2021, in: https://www.youtube.com/watch?v=qTc4wZMmAr0 "Mit Gott, da geht noch was. Kalle Lenz SAC" , in: Pallottiner. Wir haben eine Mission,in: https://www.pallottiner.org/pater-kalle-lenz-sac/ "Schöne Grüne Wiese. Der Podcast. Der Pfarrer", mit Claudia Wiedemer und Astrid Alexander, 2021, in: https://www.spectyou.com/en/video/die-schoene-gruene-wiese-der-podcast-der-pfarrer "Wird wohl noch mehr eskalieren. BerlinerPallotinerpater berichtet von der Lage in Neukölln", in domradio19.10.2023, in: https://www.domradio.de/artikel/berliner-pallottinerpater-berichtet-von-der-lage-neukoelln Alle Links abgerufen am 27.09.2024, 13: 42- 13:59.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Archäologie, Lab für Mobilität, Konflikt, Innovation? mit Prof. Dr. Matthias Wemhoff 54:07
54:07
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked54:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Matthias Wemhoff, CV: https://www.smb.museum/ueber-uns/mitarbeit/detail/matthias-wemhoff/ https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Wemhoff Laudatio von Monsignore Georg Austen zur Verleihung des 6. Europäischen Meilenstein für Innovation und Leistung (EMIL) an Prof. Dr. Matthias Wemhoff, 03.05.2018, in: https://www.bonifatiuswerk.de/fileadmin/user_upload/bonifatiuswerk/download/reden-predigten/2018/Laudatio_Emil_Wemhoff.pdf . Publikationen / Interviews: "Archäologische Neufunde zeugen von einer 'bewegten Heimat'", Deutscher Kulturrat, 27.01.2019, in: https://www.kulturrat.de/themen/heimat/heimat-identitaet/archaeologische-neufunde-zeugen-von-einer-bewegten-heimat/ "Das Berliner Konzept der Archäologischen Fenster", 2021, in: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/5374/1/Wemhoff_Das_Berliner_Konzept_2021.pdf "Dranbleiben und weitermachen", SPK Magazin, 16.04.2018, in: https://www.spkmagazin.de/dranbleiben-und-machen-matthias-wemhoff.html "Frischer Wind auf der Museumsinsel", Sommerinterview mit Ingolf Kern u. Sven Stienen, SPK Magazin 15.08.2024, in: https://www.spkmagazin.de/2024/matthias-wemhoff-im-sommerinterview.html "Kulturgeschichte von Jahrtausenden. Das Konzept des Museums für Vor- und Frühgeschichte für das Neue Museum", 2008, in: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3051/1/Wemhoff_Kulturgeschichte_von_Jahrtausenden_2008.pdf "Präsentationsformen für eine Archäologie der Moderne in Museen und archäologischen Fenstern!", 2020, in: https://www.histarch.uni-kiel.de/sb02/AdM_Wemhoff.pdf "Die Überheblichkeit des Heute erschüttern", Blog SMB, 08.07.2019, in: https://blog.smb.museum/die-ueberheblichkeit-des-heute-erschuettern-archaeologe-matthias-wemhoff-im-interview/ . zum Haus am Petriplatz: "Prozession, Überführung von Gebeinen und Einweihung des Ossariums", Erzbistum Berlin, 20.06.2024, in: https://www.erzbistumberlin.de/wir-sind/veranstaltungskalender/event/event-title/ueberfuehrung-von-gebeinen-und-einweihung-des-ossariums/ . Alle Links abgerufen am: 19.09.2024, 18:01 bis 18:16.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Gleichstellung der Frau im Islam? mit Dr. Arhan Kardas 57:03
57:03
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked57:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Arhan Kardas CV: https://marjorie-wiki.de/wiki/Arhan_Kardas; https://www.islam-abg.com/abg-team; Publikationen: "Gleichstellung der Frau im islamischen Recht, Tübingen 2022; "Gleichstellung der Frau in der Lehre des Islam", Materialien zu Dialog und Bildung, DuB 7, 03/2021, S. 16-35, in: https://sdub.de/wp-content/uploads/2021/03/Dub-7-Geschlechtergerechtigkeit.pdf; Arhan Kardas zusammen mit Kadir Sanci: "Du sollst nicht essen. Warum Menschen auf Nahrung verzichten. Interdisziplinäre Zugänge. Alles halal oder haram?", 23.02.2024, in: https://doi.org/10.5771/9783987400087; "Gewaltrufe im frühen Islam. Zwischen Religiosität und Profanität", 12.12.2020, in: https://web.archive.org/web/20201212014042id_/https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783956506659-43.pdf. Alle Links abgerufen am 27.07.2024, 9:52 bis 10:05.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Kirche in Lateinamerika nimmt politische Verantwortung wahr! mit dem Adveniat-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Maier SJ 48:40
48:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked48:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Martin Maier, CV, in: https://www.jesuiten.org/personen/martin-maier-sj; https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Maier_(Theologe); https://www.kirche-und-leben.de/artikel/jesuit-martin-maier-wird-neuer-adveniat-hauptgeschaeftsfuehrer, in: kirche-und-leben.de , 25. Februar 2021; Publikationen: " Adveniat, Statement von Pater Dr. Martin Maier SJ, Pressekonferenz am 22. Mai 2024, 11.00 Uhr in Essen", in: https://adveniat.de/bilanzpressekonferenz/; "Differenzierung theologischer Diskurse – Ideologiekritik oder Hören auf das Volk? ", in: Raúl Fornet-Betancourt (Hrsg.): Befreiungstheologie. Kritischer Rückblick und Perspektiven für die Zukunft. 2. Band, Mainz 1997, S. 11–24; "Erzbischof Oscar Romeros Kirchenkonflikte", in: Klaus Hagedorn (Hrsg.): Oscar Romero. Eingebunden – zwischen Tod und Leben", Oldenburg 2006, S. 45–60; "Fremd ist der Fremde nur in der Fremde", in: StdZ 02/2023: https://www.herder.de/stz/hefte/archiv/148-2023/2-2023/fremd-ist-der-fremde-nur-in-der-fremde-zum-75-todestag-von-karl-valentin/; "Kirche in Lateinamerika. Laboratorium des Wandels", in: StdZ 11,2023, S. 815-825: https://www.herder.de/stz/hefte/archiv/148-2023/11-2023/kirche-in-lateinamerika-laboratorium-des-wandels/; "Kirche nimmt politische Verantwortung wahr", in: https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2024/2-2024/kirche-nimmt-politische-verantwortung-wahr-ein-gespraech-mit-adveniat-hauptgeschaeftsfuehrer-martin-maier/; Der Mensch ist gut, nur die Leute sind schlecht. Mit Karl Valentin Sinn und Wahnsinn des Lebens entschlüsseln, Freiburg i.Br. 2012; Pedro Arupe. Zeuge und Prophet, Würzburg 2007 ( Ignatianische Impulse. Band 24); Pedro Arrupe, Generaloberer der Jesuiten. Neue biographische Perspektiven, Freiburg i. Br. 2008; Oscar Romero. Kämpfer für Glaube und Gerechtigkeit, Freiburg i. Br. 2010; "Schlechte Aussichten für die Ärmsten", Interview zur Wahl in Argentinien", 20.11.2023, in: https://www.domradio.de/audio/ein-interview-mit-pater-martin-maier-sj-hauptgeschaeftsfuehrer-von-adveniat-0. "Papst Franziskus. Eine Enttäuschung?", Michael Meier u. Andreas Batlogg im Gespräch mit Veronika Jehle: in: https://andreas-batlogg.de/wp-content/uploads/2024/05/Meier-Batlogg-Interview.pdf. Alle Links abgerufen am 22.07.2023, 17:12 bis 17:28. Spendenkonto: Bischöfliche Aktion Adveniat IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45 SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Lebenslinien - Führungsideen! mit der Präsidentin der KHSB Prof.in Dr.in iur. Gabriele Kuhn-Zuber 1:03:37
1:03:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked1:03:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Gabriele Kuhn-Zuber, CV, in: https://www.khsb-berlin.de/en/profile-personal/3931; https://de.wikipedia.org/wiki/Gabriele_Kuhn-Zuber; Publikationen: Gabriele Kuhn-Zuber, "Der Islam und die Universalität der Menschenrechte in der Kritik", in: Jana Hasse, Erwin Miller, Patricia Schneider (Hrsg.): Menschenrechte. Bilanz und Perspektiven. Nomos, Baden-Baden 2002, S. 307–331; dieselbe, "Meine Hochschule: Menschen in allen Lebenslagen begleiten. Soziale Fragen vielfältig beantworten und allen Teilhabe ermöglichen, ist der Anspruch der katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin. Was für uns in Zukunft zählt", 23.02.2023, in: https://www.tagesspiegel.de/experten/gabriele-kuhn-zuber; Arne von Boetticher/Gabriele Kuhn-Zuber, Rehabilitationsrecht, Lehrbuch, 2. Auflage, Nomos 2022; Frank Ehmann/Carsten Karmanski/Gabriele Kuhn-Zuber, Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, 3. Auflage, Nomos 2023; Gabriele Kuhn-Zuber/Ragnar Hoenig, Sozialleistungsansprüche für Flüchtlinge und Unionsbürger, Beratungsleitfaden, 2. Auflage, Nomos 2024; Gabriele Kuhn-Zuber/Cornelia Bohnert, Recht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege, Lehrbuch, 3. Auflage, Lambertus 2022; Krahmer/Plantholz/Kuhn-Zuber (Hrsg) LPK-SGB XI - Soziale Pflegeversicherung, 6. Auflage, Nomos Erscheinungstermin Anfang 2024 - Stephen Covey, Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg, Offenbach 2005; Bernhard Schlink, Das späte Leben. Roman, Zürich 2024. Alle Links abgerufen am 19.07.24, 13:02-13:08.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Kirchen als Brandstifter in Russlands Krieg? mit Prof.in. Dr.in Regina Elsner 54:18
54:18
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked54:18![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Regina Elsner: CV, in: https://www.uni-muenster.de/FB2/personen/oekumene/abt2/elsner.html; https://www.uni-muenster.de/FB2/aktuelles/oekumene/Elsner_Ernennung.html; ausgewählte Publikationen: https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/prof-dr-regina-elsner/ausgewaehlte-publikationen; dieselbe, "Kirchlicher Machtmissbrauch - akademisch überblendet", in: https://www.katholisch.de/artikel/50584-elsner-nihil-obstat-verfahren-ist-kirchlicher-machtmissbrauch (24/01/2024); dieselbe: "Die Realität des Krieges aushalten" in: https://www.feinschwarz.net/realitaet-des-krieges-aushalten/ (15/09/2023); diesselbe: "Diskurse über Krieg und Frieden: Die Rolle der Orthodoxie im Russischen Angriffskrieg auf die Ukraine (Ethik und Gesellschaft 1/2023: Religion als Brand- und Friedensstifter)" in: file:///C:/Users/annet/Downloads/EuG-1-2023-art-3.pdf; dieselber, "Kirchen im Krieg: Das Ende der Selbstverständlichkeit" in: https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/fakultaet/katholisch-theologische/Fakultaet/Forschung/Publikationen/Theologie_der_Gegenwart/2023_02/2_elsner.pdf, ThG 66 (2/2023), 103–114. alle Links abgerufen am 17.07.2024, 14:0 -14:08.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Was hat KI mit Glaube, Liebe, Hoffnung zu tun? mit Prof.in Dr.in Bozana Meinhardt-Injac 51:23
51:23
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked51:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Meinhardt-Injac, Bozana / Wittwer, Stefanie / Späte, Julius: "ChatGPT im Studium der Sozialen Arbeit", in: https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/files/3382/ChatGPTimStudiumderSozialenArbeit.pdf; -,: „Künstliche Intelligenz in der Sozialen“. Lehrvideo, in: https://youtu.be/WRpxwat_wmI?si=zx1gvzi6HHipTSEd; für viele weitere Publikationen: Homepage: https://www.khsb-berlin.de/de/profile-personal/7019; -, Wissenschaftsstandort Berlin "Brain City": https://braincity.berlin/koepfe/detail/bozana-meinhardt-injac; für einen Überblick zu KI zur wissenschaftlichen Diskussion zu KI mit Blick auf Forschung und Anwendungsfelder: „Better Than Human? - Leben mit KI. Seit Ende 2022 ist Chat GPT frei zugänglich und hat den Menschen gezeigt, wie stark Künstliche Intelligenz die Welt verändern könnte. Aber kann KI auch unsere emotionalen Bezugspersonen ersetzen?“, in: https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/better-than-human-leben-mit-ki/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDIzMTIyOTA2MDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTc4NzI; „Künstliche Intelligenz". human-magazin. Intelligenz und Zukunft, Ausgabe 1/24 am 27.03 2024: in: https://human-magazin.de/; alle Links angerufen am 13.06.203, 13:33-13:35.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 1989, noch keine gemeinsam erzählte Geschichte? mit der Journalistin Ursula Weidenfeld 58:02
58:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked58:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Weidenfeld, Ursula: Das doppelte Deutschland. Eine Parallelgeschichte von 1949-1989, Berlin 2024; vgl.: https://www.rowohlt.de/buch/ursula-weidenfeld-das-doppelte-deutschland-9783737101677: Brechenmacher, Thomas: „Papst Johannes Paul II. Verhinderte DDR-Anerkennung“, in: https://www.katholisch.de/artikel/40071-historiker-papst-johannes-paul-ii-verhinderte-ddr-anerkennun; Elmer-Herzig, Konrad: Wikipedia, in: https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Elmer-Herzig; „Jahrgang 1981: Information für den KGB über die Politik des Vatikans gegenüber der DDR - Stasi-Unterlagen-Archiv“, in: https://www.ddr-im-blick.de/jahrgaenge/jahrgang-1981/report/information-fuer-den-kgb-ueber-die-politik-des-vatikans-gegenueber-der-ddr/; Kellermann, Kim Leonie: „Trust we lost: The Treuhand experience and political behavior in the former German Democratic Republic“, 03/21, in: https://www.econstor.eu/handle/10419/231373; Mau, Steffen, Lux, Thomas, Heide, Julian: „Ost-und Westdeutsche für immer“, 11.04.24, in: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11577-024-00949-z.pdf; alle Links abgerufen am 15.05.2024; zu Konrad Elmer-Herzig: Probst, Robert, „Die spezielle Begeisterung“, in: Pfingsten 2024, Nr. 114 SZ: https://www.sueddeutsche.de/projekte/geschenk/einloesen?token=555f5d26-c955-49f8-b507-67df32ad2658, abgerufen am 22.05.24, 7:35.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Vom Dunkel ans Licht? - mit Bilal, ehemaliger Inhaftierter, und Professorin Selin Arikoglu 49:10
49:10
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked49:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Prof.in Dr.in Selin Arikoglu, Professur für Soziale Arbeit, Schwerpunkt ‚Kinder-u. Jugendhilfe’ an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Berlin (KHSB), Forschung, Engagement und Publikationen - auch zu Caregiving während und nach der Inhaftierung: https://www.khsb-berlin.de/de/profile-personal/135408; Galli, Thomas, „Warum Gefängnisse niemandem nützen“, in: https://kripoz.de/wp-content/uploads/2021/07/bohn-buchbesprechung-galli-weggesperrt-warum-gefaengnisse-niemandem-nuetzen.pdf, abgerufen am 29.04.24, 17:31.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Islamdialog 2.0? mit Jesuitenpater Prof. Dr. Dr. Felix Körner SJ 54:37
54:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked54:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Literatur: Artikel von Felix Körner zum Runterladen, in: http://www.felixkoerner.de/ und in: https://www.felixkoerner.de/publications#Artikel; Körner, Felix: „Auch bei Christen Gefahr der Radikalisierung“, in: https://www.jesuiten.org/news/jesuit-koerner-auch-bei-christen-gefahr-der-radikalisierung-1“; ders.: „Interview mit dem Islamexperten Felix Körner. Fünf Jahre nach dem historischen Dokument ‚Brüderlichkeit aller Menschen’ von Papst Franziskus und Großscheich Ahmad al-Tayeb“, in: https://qantara.de/artikel/interview-mit-dem-islamexperten-felix-k%C3%B6rner-der-papst-und-die-muslime; ders.: „Der Islam in der Welt von heute. Geschichte, Begriff, Perspektiven“, in: IKaZ 40 (2011), 400-413; ders.: „Islamwissenschaftler Körner spricht über Kirche, Islam und die Türkei“, in: https://www.domradio.de/artikel/wo-interreligioeser-dialog-probleme-macht-islamwissenschaftler-koerner-spricht-ueber-kirche; ders.: „Ist das der Islam?“, in: https://jesuitenweltweit.de/fileadmin/Dateien/Jesuitenmission/weltweit_Magazin_DE/Nordirak_weltweitOstern2015.pdf; ders.: „Keine Modernisten und Opportunistischen“, in: https://www.die-tagespost.de/kirche/aktuell/felix-koerner-sj-keine-modernisten-und-opportunisten-art-230963 ; ders.: „Theologe betont die Bedeutung des Dialogs mit dem Islam“, in: ders.: „Die weiche Wirkkraft der Religionen. Kritik am Begriff ‚Politischer Islam’“, in: https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2021/5-2021/die-weiche-wirkkraft-der-religionen-kritik-am-begriff-politischer-islam/.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 ‚Trennungskompetenz - eine geistliche Tugend?‘ mit der Studienberaterin Ulrike Sträßner 51:21
51:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked51:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ulrike Sträßner ist Mitarbeiterin in der Zentralen Studienberatung der Universität Potsdam, Schwerpunkt Inklusive Studiengestaltung. Literatur: Bordt, Michael, Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen, München 2017; Leinhäupl/Funk/Edenhofer, War Jesus der erste Minimalist, Stuttgart 2022; Müller-Ebert, Johanna: Trennungskompetenz in allen Lebenslagen. Vom Loslassen, Aufhören und neu anfangen, 2007; Wardetzki, Bärbel: Loslassen und dranbleiben. Wie wir Veränderungen mutig begegnen, 2019; Winnicott, Donald, Holding, New York 1985.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Politischer Friede und Religion? mit Dr. Gesine Palmer 51:02
51:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked51:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Dr. Gesine Palmer ist Mitarbeiterin am Center for Intellectual Diaspora an der Katholischen Akademie, Berlin Palmer, Gesine: Ein Freispruch für Paulus. John Tolands Theorie des Judenchristentums, Berlin 1996; dieselbe: Konversionen und andere Gesinnungsstörungen. Zur bleibenden Relevanz des Denkens nach Hermann Cohn und Franz Rosenzweig, Berlin 2015; dieselbe: Vielfalt statt Konsens, Münsterschwarzach 2021.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Safeguarding in dieser Kirche, ein Widerspruch? mit Jesuitenpater Hans Zollner SJ 49:40
49:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked49:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Beer, Peter / Zollner, Hans: "A flawed reform?“, in: The Tablet, 9. Dec. 2023, S. 4-5; diess.: "Holy Shit!. Die Weihnachtsgeschichte am Ende der Zeit“, in: https://www.cicero.de/kultur/die-weihnachtsgeschichte-am-ende-der-zeit-holy-shit; diess.: "Synodales Safeguarding. Welche Rolle der Missbrauch bei der Weltsynode spielte", in: HK 77. Jg. Dez. 2023, S. 24-27; Zollner, Hans: "3.4 Che cos’è la ri-elaborazione (Aufarbeitung)? Una riflessione", Concilium, S. 152; ders.: "Was läuft falsch im Vatikan?", Publik Forum Nr. 19/2023, S. 12-18; ders.: "Wandel durch Bruch?- Mentalitätsgeschichtliche Betrachtungen zum Missbrauch in der katholischen Kirche“, in: Katholische Dunkelräume, hg.v. Birgit Aschmann, Brill 2022, S. 43-62: in: https://brill.com/downloadpdf/display/book/edcoll/9783657791217/BP000010.pdf; Links abgerufen am 29.12.23, 12:48.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Vertrauen ins Reich Gottes! mit Lissy Eichert, UAC, Pastoralreferentin 49:49
49:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked49:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Spenden für Pallotti mobil e.V. hier: https://www.christophorus-berlin.de/spenden/; Eichert, Lissy, Friedensfantasien, Wort zum Sonntag, 27.19.23, in: Das habe ich in der ARD Mediathek entdeckt: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2RhcyB3b3J0IHp1bSBzb25udGFnLzIwMjMtMTAtMjhfMjMtNDUtTUVTWg/; „Lissy Eichert. Die evangelische Katholikin“, von Andrea Lutz, 10.01.2019, in: https://www.pro-medienmagazin.de/die-evangelische-katholikin/; Lissy Eichert, „Das Wort zum Sonntag“, in: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sprecher/lissy-eichert-st-christophorus-100.html; Pallotti mobil Jubiläum Nov. 23: https://youtu.be/sOxKPizhWOY; Links abgerufen am 19.12.23, 18:11 Uhr; Schmitt, Harald, „Mit Gott geht immer noch was!“, in: https://www.christophorus-berlin.de/pfarrbrief-nordlicht/, S. 34.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Hingabe - Kompetenz für Palliative Care? mit Nina Lino, Björn Schulz Stiftung 46:30
46:30
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked46:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Kinderhospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung: Spendenkonto SozialBank, IBAN: DE38 3702 0500 0001 1456 00; Palliative Care für Kinder und Jugendliche 2022 | BAKD: https://www.ba-kd.de/programm/palliative-care-fuer-kinder-und-jugendliche-2024-12/; Bildungsprogramm Björn Schulz: https://bjoern-schulz-stiftung.de/akademie/bildungsprogramm Danai Papadatou, In the face of death: Professionals who care for the dying and the bereaved, New York 2009; Boris Zernikow / Friedemann Nauck, „Kindern ein ‚gutes Sterben’ ermöglichen, Dt. Ärzteblatt, Jg. 105, Heft 25, 20.06.2008, in: http://www.dtg-palliativmedizin.de/Padiatrische_Palliativmedizin_a1376.pdf…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Brauchen wir die Theologie der Sünde? 48:02
48:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked48:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Dalferth, Ingolf: Sünde, Leipzig 2020; Hamann, Axel: „Die 7 Todsünden der modernen Welt nach Gandhi: in: best-practice 2024; Hintergrundwissen zu den 7 Todsünden, Erzdiözese Wien 2020; Kiefer, Jörn: „Sünde/Sünder (AT), WiReLex 8/2017; Lütz, Manfred: Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?, Freiburg 2/2020; Morsbach, Petra: Der Elefant im Zimmer, München 3/2020; Neidhard, Ludwig: Strafen im katholischen Kirchenrecht. CIC 1983, Workingpaper 2016; Rosenberger, Michael: Frei zu vergeben, Münster 2019; Striet, Magnus: Gottes Schweigen, Ostfildern 3/2018; Theissen, Gerd: Biblical Faith. An evolutionary Approach, Minneapolis 2007; Zimmermann, Mirjam: „Sünde/Schuld“, WiReLex 2/2016.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ist die Kirche auf dem Weg zur Sekte? Mit Prof. Dr. Georg Essen 54:10
54:10
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked54:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Essen, Georg: „Legitimität. Ein blinder Fleck in kirchlichen Rechtfertigungsordnungen?“ in: Semper Reformanda, hg. v. I. Ley / T. Stein / G. Essen, Freiburg 2023, S. 332-349; ders.: „Von Lebens- und Leseerfahrungen: Säkularklösterliche Betrachtungen“, in: Wissenschaftskolleg Berlin Jahrbuch 2017/18, S. 63-67; ders.: „In Freiheit gesetzte Ordnung“ in: HK 68 1/2014, S.15-20…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit der KHSB-Bibliothekarin M. Roßmann Literatur: Diversität, Partizipation u. Benachteiligung im Hochschulsystem, hg.v. M. Lotze/K. Wehking, Opladen 2021; Fricker, Miranda: Epistemische Ungerechtigkeit. München 2023; Klammer, U./Ganseuer, Chr.: Diversity Management, Münster 2015; La Paperson: A Third University is possible, Minneapolis 2017; Roßmann, M.: Die Wissenschaftliche Diözesanbibliothek, Berlin 2018; Stokas, Ariana: Reparative Universities, Baltimore 2023.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Philippinische Befreiungstheologie, ein Öko-Programm? Mit dem Religionswissenschaftler Johann Hafner 47:12
47:12
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked47:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Hafner, Johann Ev., Indigene Selbstbehauptung und katholischer Ökukommunismus, Baden Baden 2022
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Spiritualität, ein Plus für Soziale Arbeit? Mit Markus Inama SJ, Concordia Sozialprojekte 49:06
49:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked49:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Inama, Markus: Einen Atemzug über mich hinaus, Innsbruck 2022; Inama, Markus: Der Hoffnung ein Zuhause geben, Wien 2017
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Meditation: Kann Jesus mein Herz prägen? Mit Jesuitenpater Prof. Felix Körner 46:02
46:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked46:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Felix Körner, »Das Herzstück des Ignatius (Teil I)«, in: Geist und Leben 92 (2019), S. 184–189; »Das Herzstück des Ignatius (Teil II). Ignatianische Kriterien für den Islam-Dialog«, in: Geist und Leben 92 (2019), S. 290–299. Felix Körner, Politische Religion. Theologie der Weltgestaltung – Christentum und Islam, Freiburg (Herder) 2020, 336 S.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Warum ist die Taube Symbol des Heiligen Geistes? 44:51
44:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked44:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Barth, Hans-Martin: Dogmatik, Gütersloh 03/2008; Boff, Leonardo: Der Heilige Geist, Freiburg 2005; Domin, Hilde: Gesammelte Gedichte, Frankfurt 11/2006; Guski, Chaim: Die Taube als Symbol, Jüdische Allgemeine 14.05.2021; Hahn, Thich Nhat: Budda und Christus heute, München 02/1999; Lankers, Katrin: „Tauben“ in: wikibrief.org Zugriff: 25.04.2023; Lauster, Jörg: Der Heilige Geist, München 2021; Riede, Peter: Taube (AT), Wibilex, Zugriff: 24.04.2023…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Aischylos: Die Orestie, Ditzingen 2018; Arendt, Hannah: Wir Flüchtlinge, Ditzingen,08/2016; Arendt, Hannah: Ich will verstehen, München 2012; Arendt, Hannah: Mensch und Politik, München 1994; Aristoteles: Rhetorik, Stuttgart 1999; Bordt, Michael: Der Feind in mir, in: Jesuiten 9/2016, S.2-3; Edenhofer, Annette: Die Schule der Feindesliebe, Innsbruck, https://diglib.uibk.ac.at/ulbtirolhs/download/pdf/5486638?originalFilename=true , Zugriff 20.03.2023, 16:30 ; Girard, René: Das Ende der Gewalt, Freiburg 2009; Müller, Kathrin: Das Kreuz, Freiburg 2022; Nussbaum, Martha: Königreich der Angst, Darmstadt 2019; Nussbaum, Martha: Upheavels of Thought, New York 2001; Nussbaum, Martha: Zorn und Vergebung, Darmstadt 2017; Söding, Thomas: Die Feindesliebe und Leidensbereitschaft Jesu: https://www.kath.ruhr-uni-bochum.de/imperia/md/content/nt/feindesliebe/die_feindesliebe_und_leidensbereitschaft_jesu.pdf Zugriff: 20.03.2023, 16:30 Uhr; Präsident Markl entschuldigt sich in: https://www.mpg.de/955395/46_person8-2001 , Zugriff: 20.03.2023, 16:30 Uhr; Wolfers, Melanie: Die Kraft des Vergebens, Freiburg 2/2013…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ist Hannah Arendts Begriff des banal Bösen doch radikal? 48:55
48:55
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked48:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Arendt, Hannah: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, München 1964/2011. Arendt, Hannah: Ich will verstehen, München 1996/2012. Breton, Albert/ Wintrobe, Ronald: The Bureaucracy of Murder Revisited, Journal of Political Economy 1986 vol. 94, no. 5, S.905-926. Girard, René: Das Ende der Gewalt, Freiburg 1983. Kant, Immanuel: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Hamburg 1793/2003. Koelbl, Herlinde: Jüdische Portraits, Frankfurt a.M. 1989. Leinhäupl/Edenhofer/Funk: War Jesus der erste Minimalist? Stuttgart 2022. Nussbaum, Martha: Politische Emotionen, Berlin 2014. Prinz, Alois: Hannah Arendt oder Die Liebe zur Welt, Weinheim 10/2013.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Feminismus und Katholizismus: ein Zukunftsprojekt? 47:58
47:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked47:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ackermann, Denise: „Rosemary Radford Ruether: Themes from a Feminist Liberation Story“, in: https://www.npr.org/2022/05/22/1100596818/rosemary-radford-ruether-feminist-theologian-dies-at-age-85 Zugriff: 27.02.2023, 17:15 Uhr; Auf dem Weg zu Maria 2.0, in: https://frauenmediaturm.de/neue-frauenbewegung/religion-kirche/ abgerufen am 26.11.22, 12:00; Janssen, Claudia: „Feministische Exegese“, in: https://www.geschlechtergerechtigkeit-nordkirche.de/veroeffentlichungen/geschlechterbewusste-theologie/elisabeth-cady-stenton.html, abgrufen am 26.11.22, 12:03; Eckholt, Margit, in: Orth, Stefan: „Ökumene. Wie es mit der Gastfreundlichkeit weitergeht“, HK 5/2022, S. 11-13; Maria 2.0, Zugriff am 27.02.2023, 17:15 Uhr: https://www.mariazweipunktnull-medien.de/thesenanschlag/; Nussbaum, Martha: Königreich der Angst, Gedanken zur aktuellen politischen Krise. Darmstadt 2019; Nutt, Aurica: „Suche nach dem lebendigen Gott“, HK 13/2012, S. 639-642: https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2012/12-2012/suche-nach-dem-lebendigen-gott-zu-den-bischoeflichen-anfragen-an-die-theologie-von-elizabeth-a-johnson/,Zugriff: 27.02.2023, 17:15 Uhr; Srinivasan, Amia: The Right to Sex, London 2021; Der Synodale Weg: Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche, Zugriff 27.02.2023, 17:15 Uhr: https://www.synodalerweg.de/fileadmin/Synodalerweg/Dokumente_Reden_Beitraege/beschluesse-broschueren/SW5-Grundtext_FraueninDienstenundAemterninderKirche_2022.pdf; Wacker, Marie-Theres: „Zum Stand der christlich-feministischen Exegese. Frauen ins Zentrum stellen“, in: HK S1/2016, S. 22-25.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Carlo Acutis: Cyberheiliger? Mit ZEIT-Autor M. Aisslinger 49:15
49:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked49:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Literatur: Aisslinger, Moritz: „Carlo Acutis. Der Influencer Gottes“, Die Zeit 04. Juli 2021; https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/heilige_und_selige/selig-und-heiligsprechung/ Abruf: 23.01.2023, 11:30 Uhr
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Fronleichnam 1939, Berlin - Ein Bild des Widerstands gegen die Nazis? - zum Buch v. G. Klapczynski 46:18
46:18
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked46:18![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Klapczynski, Gregor: Via triumphalis - Via dolorosa, Freiburg i.Br., Verlag Herder, 2022; Hertz, Helge-Fabien: Pastoren in Schleswig-Holstein in der NS-Zeit, Kiel 2022; Wort der Deutschen Bischöfe zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren „Bischöfe im Weltkrieg“, DBK, Nr. 107, 2020; Korrekt. 2er Versprecher im Intro: R. Freisler fährt von Berlin nach München (nicht n. Berlin), um Sophie Scholl zu verurteilen; Kard. Bertram gratuliert zu Hitlers Geburtstag 1940 (nicht 1949).…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Gottesdienst und Macht: Wer dient wem? 48:07
48:07
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked48:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Han, Byung-Chul: Was ist Macht? Reclam 2005, 9; Kranemann, Benedikt: Probleme hinter Weihrauchschwaden, in: Herder Korrespondenz 5/2019, 13-16, hier 16; Lutterbach, Hubertus: Heilige Messen, heilige Altäre und heilige Priester. Historische Rekonstruktionen eines folgenreichen Wechselverhältnisses, in: Gregor Maria Hoff/Julia Knop/Benedikt Kranemann (Hg.), Amt - Macht - Liturgie. Theologische Zwischenrufe für eine Kirche auf dem Synodalen Weg (Quaestiones Disputatae 308), Herder: Freiburg i. Br. 2020, 216-236.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Das Magnificat, Ende des Mobbings, Advent des Friedens? 46:54
46:54
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked46:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
René Girards Mimetische Theorie; Girard, René: Gewalt und Religion, Berlin 2010; Ders.: Hiob. Ein Weg aus der Gewalt, Zürich 1990; Ders.: Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz, München 1999; Ders.: Im Angesicht der Apokalypse, Berlin 2014; Leinhäupl, Andreas/ Edenhofer, Annette/ Funk, Christine: War Jesus der erste Minimalist, Stuttgart 2020; Sapolsky, Robert: Behave, London 2017…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Evangelisch, katholisch: Ein Konflikt von gestern? 48:40
48:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked48:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Literatur: Das Dekret über den Ökumenismus, Freiburg 1/1966 I. 21/1981; D‘Sa, Francis: Regenbogen der Offenbarung S.196-197, Frankfurt/ London 2006; Freud, Sigmund: Studienausgabe Bd. IX, 243, Frankfurt 1982; Pesch, Hermann Otto: „Die ‚Gemeinsame Erklärung zur Rechfertigungslehre‘ vom 31. 10. 1999 Probleme und Aufgaben“ in: https://www.uni-heidelberg.de/md/fakultaeten/theologie/oek/forum/13.2.pdf Abgerufen am 19.11.2022, 14:00 Uhr; „Was Protestanten und Katholiken trennt“, in: https://m.dw.com/de/was-protestanten-und-katholiken-trennt/a-37856042, Abgerufen am 19.11.2022, 14:00 Uhr; Schmidt-Leukel, Perry: Das himmlische Geschlecht, S.17, München 2022; Striet, Magnus: „Nehme den Brief zum Synodalen Weg nicht allzu ernst“, in: https://www.katholisch.de/artikel/34014-striet-nehme-brief-zum-synodalen-weg-intellektuell-nicht-allzu-ernst , Abgerufen am 19.11.2022, 14:00 Uhr; „Franziskus äußert Sorge über Synodalen Weg in Deutschland“, in: https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2022-06/franziskus-kritik-synodaler-weg-deutschland-jesuitenzeitschrift.html , Abgerufen am 19.11.2022, 14:00 Uhr; Wolf, Hubert: „Der Papst nimmt Synodalität nicht ernst“ in: Publik Forum Nr. 22/2022, S. 38-39.…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sexualisierte Gewalt, ein katholisches Problem? 47:39
47:39
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked47:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Literatur: Beer, Peter: „Die Kirche hat selbst die Hütte angezündet“. Herder Korrespondenz 76. Jahrgang, September 2022, S. 18-21 ; Hilpert, Konrad: „Die Krise der Kirche“, zur debatte 2/2020, S.64-67; Kühl, Stefan: Organisationen. Wiesbaden 2020; Mertes, Klaus „Täterorganisation Kirche“, StdZ 9/22, S.641-642 ;Rath, Philippa: „Unbeirrt weitergehen. Zwischenbilanz zum Synodalen Weg“, Herder Korrespondenz 76. Jahrgang, September 2022, S.13-17; Sipe, Richard: The Interview, 18.01.2011, in: https://www.aha.lu/index.php/themen/diverse/kindsmissbrauch-durch-geistliche/26-diverse-themen/126-interview-mit-richard-sipe Abruf: 03.11.2022, 13:24…
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Biblische und systematische Theologie der Rechtfertigung Gottes angesichts des Leidens. Literatur: Seewald, Michael: Einführung in die Systematische Theologie. Darmstadt 2018, S.138-148
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Was hat Religionspädagogik zum Ukrainekrieg zu sagen? 46:42
46:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked46:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Theologische Normen zum Thema Pazifismus und Bibel in Bezug auf aktuelle Stimmen aus der theologischen Forschung
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Analyse von Bibelstellen, die sich zu Homosexualität äußern und die Forderungen des Synodalen Weges
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ist die Bibel ein gewalttätiges Buch? 45:16
45:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked45:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wir besprechen, inwiefern die Bibel ein gewalttätiges Buch ist. Mit Prof. Dr. Annette Edenhofer und Wiebke Balster.
D
Die Edenhoferin
![Die Edenhoferin podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.