For at give dig den bedst mulige oplevelse bruger dette websted cookies. Gennemgå vores Fortrolighedspolitik og Servicevilkår for at lære mere.
Forstået!
Indhold leveret af Jens Lindner. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Jens Lindner eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå offline med appen Player FM !
Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative world—budgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz Budgetwhizz…
Indhold leveret af Jens Lindner. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Jens Lindner eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Ebay SEO Podcast - Deutsch von den Machern von Baygraph - dem Ebay Tool
Indhold leveret af Jens Lindner. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Jens Lindner eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Ebay SEO Podcast - Deutsch von den Machern von Baygraph - dem Ebay Tool
In der heutigen Folge geht es darum, ob ein Video im Ebay Listing Sinn macht und wie man denn ein Video in die Artikelbeschreibung hinzufügt. In der Tat ist es recht aufwendig ein Video zu produzieren und hochzuladen, zumal man das bei Ebay vorher üblicherweise nicht gemacht hat. Hierzu hat auch Google eine interessante Studie durchgeführt und festgestellt, dass 50 % aller Nutzer sehr wohl Videos nutzen, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Gute und viele Bilder steigern zwar generell die Verkaufschancen, aber ein zusätzliches Video von dem Produkt treibt den Kunden nochmals an, den Artikel zu kaufen. Denn laut Google informiert sich die Hälfte aller Käufer vorher online per Video über das Produkt und dessen Nutzung. Da kann es doch nur vorteilhaft sein diese Informationen gleich in dein Listing einzubauen, ohne dass der Kunde von deinem Artikel erst abschweift. Ein Video auf der Angebotsseite ist in der Tat gar nicht so schwer. Hierfür musst du aber einen eigenen Webspace haben, was heutzutage auch für wenig Geld kein Problem ist. Jens erklärt euch direkt am Monitor wie ihr so ein MP4 Video am besten und schnellsten auf die gewünschte Position in der Artikelbeschreibung hochladen könnt. Es bedarf nur wenige Klicks und Copy-Paste und schon erscheint das Video in eurem Listing. Außerdem macht es eventuell auch Sinn das Video zusätzlich bei YouTube reinzustellen, um euer Rating bei Ebay zu erhöhen. Jens verrät euch warum! In dem Blogartikel findest du den Html5 Code um ein Video einzufügen. zum Blogartikel: https://bit.ly/2RNqszb Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io…
Ebay SEO und und warum es gerade jetzt so unglaublich wichtig ist. Wir hatten ja berichtet, dass es im Herbst 2019 ein Ebay Update gegeben hat und dieses Update beinhaltete das EBay doppelt Listings aussortiert. Also entweder hast du jetzt ein organisches Listing, in der Casini, also ein Suchergebnis von Ebay, oder eben eine Paid Anzeige (CPO und nicht Ebay PPC ADS), also eine Werbeanzeige. Beides zur gleichen Zeit ist nicht möglich. Die Frage ist jetzt Was bedeutet das für Ebay SEO? Und ändert sich etwas? Oder muss man gerade jetzt darauf achten, dass die Anzeige super Suchmaschinenoptimiert ist, damit nur überhaupt noch eine Chance hat, auf Ebay zu verkaufen? Die Antwort auf diese Frage, ob du dich um die Ebay Suchmaschinenoptimierung überhaupt noch kümmern muss oder ob das brotlose Kunst ist, die beantwortet Michael Groß in diesem Video Zu Ebay SEO Tool Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io…
Der ebay Produkttitel ist einer der wichtigsten Antreibern für das Ranking eines Produktes. Die richtige Produktbenennung bzw. der richtige Produkttitel ist daher sehr wichtig, damit dein Produkt auch gut gefunden wird. Tipp Nr. 1: Alle 80 Zeichen ausnutzen! Versuche so viele Keyword wie möglich einzubauen und möglichst alle freie Zeichen auszunutzen. Tipp Nr. 2: Füllwörter und Satzzeichen vermeiden! „Der, die, das“ sind alles Füllwörter die in der Bezeichnung kein Ranking bringen, sondern nur Platz für sinnvolle Keywords wegnehmen. Auch Sonderzeichen wie „&, -, !“ etc. bringen dich nicht weiter. Tipp Nr. 3: Verbinde einzelne Worde nicht mit Zeichen! Verbundene Wörter mit z. B. einem Minus (-), kaufmännischem und (&) oder einem Unterstrich (_) werden meistens als ein zusammenhängendes Wort oder Phrase bei Ebay gewertet. Ersetze diese Symbole einfach durch ein Leerzeichen, sodass die Wörter unabhängig voneinander gewertet werden können. Tipp Nr. 4: Benutze keine selbstverständlichen Keywords! Damit sind Wörter gemeint, die für ein bestimmtes Produkt eh selbstverständlich sind. Also beispielsweise „Lippenstift für Damen“. Es versteht sich von selbst, dass ein Lippenstift „für Damen“ ist. Stattdessen wäre es sinnvoller die Farbe oder die Marke anzugeben. Und damit kommen wir auch schon zum Tipp Nr. 5: Verwende Farben und Markennamen! Bei vielen Produkten ist die Farbe oder eben der Brand ausschlaggebend. Daher verwende diese unbedingt im Produkttitel, sofern sie für den Verkauf relevant sein können. Der Titel soll also bestenfalls eine Reihe von möglichen Keywords haben. Wie immer, hat Jens in diesem Video ein Beispiel für euch, wie der Produkttitel optimiert werden kann! Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io…
Jens hat in den letzten Monaten mit vielen Leuten gesprochen und Meinungen zum Verkauf auf Ebay gesammelt. In dieser Folge bespricht er die drei meist genannten Gründe, warum man nicht auf Ebay verkaufen möchte. Grund Nr. 1: „Man verkauft da nichts. Also keine Umsätze auf Ebay im Vergleich zu anderen Marktplätzen“. In den meisten Fällen liegt das Problem aber nicht bei Ebay oder dem angebotenen Produkt, sondern höchstwahrscheinlich am schlecht aufgestellten Listing. Hierbei muss unbedingt eine SEO Optimierung vorgenommen werden. Und dabei hilft Baygraph. Wenn das Listing des Produkts optimiert ist, bekommt das Produkt mehr Besucher. Und dann wird der Verkauf auch sicherlich steigen. Grund Nr. 2: „Die Kunden auf Ebay sind sehr anstrengend“. Das ist so aber nicht richtig. Den Kundensupport auf Ebay übernimmt der Verkäufer. Bei Amazon hingegen, übernimmt Amazon den Support und entscheidet auch entsprechend. Ist zwar einfacher, aber nicht immer die beste Lösung. Auf Ebay sind aufgrund des direkten Kundenkontakts verschiedene Lösungen möglich. Außerdem kann das Kundenfeedback bei der Produkt- und Verkaufsoptimierung sehr hilfreich sein. Und wenn nichts geht, hat man auch die Möglichkeit sich an Ebay zu wenden. Grund Nr. 3: „Ich habe keine Zeit“ Keine Zeit zum Geld verdienen? Also alle oder die meisten ernsthaften Verkäufer nutzen ein ERP-System, welches sowohl Amazon als auch Ebay und noch andere Marktplätze unterstützt. Und wenn man doch sowieso schon ein Listing hat, was hindert einen daran, den Artikel auch auf Ebay einzustellen? Okay, die Layout Formatierung kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Aber auch hierfür gibt es gute Lösungen auf Baygraph. Also irgendwie sind alle Gründe nicht wirklich nachvollziehbar. Oder was meint ihr? Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io…
Ebay Bewertungen löschen durch einen hervorragenden ebay Support. Die heutige Folge ist sozusagen eine Special Show – ein Interview mit der Kollegin von Jens. Jens hat es bereits in der letzten Folge angekündigt, dass seine bezaubernde Assistentin es geschafft hat, alle negativen und neutralen Bewertungen bei Ebay entfernen zu lassen. Sie heißt Tatia, kommt aus Georgien und hat bereits viel Erfahrungen im Kundenservice sammeln können. Tatia erzählt von einigen schwierigen Kunden, die teilweise grundlos negative oder neutrale Bewertungen abgegeben hat. Einige Beispiele sind wirklich unglaublich. Aber mit Geschick, viel Mühe und vor allem Freundlichkeit ist es dennoch machbar, die Kunden zu besänftigen und einzulenken, sodass sie die negativen Bewertungen ändern oder entfernen. Tatia gibt euch einige Tipps, wie ihr es schaffen könnt, die schlechten Bewertungen weg zu bekommen. Außerdem erzählt Tatia über die Kommunikation mit dem Ebay Seller Support. Sie hat eine interessante Schlussfolgerung für sich gezogen: Mit Frauen im Ebay Support lässt es sich einfacher reden. Bei Männern hingegen hat sie keine Chance. Bei einer schlechten Bewertung sollte man immer zunächst versuchen Ebay zu fragen. Sollte dies nicht klappen, so muss man sich unbedingt mit dem Kunden in Verbindung setzen und ihm zeigen, dass man sich um ihn kümmert, bestenfalls telefonisch. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Kunde merkt, dass man sich um ihn sorgt und bemüht. Erst wenn man dem Kunden helfen konnte und er zufrieden ist, bittet man ihn freundlich die Bewertung zu ändern. Bei so viel Mühe wird auch kaum jemand abweisen können. Aber wichtig ist auch anschließend eine Nachricht zu schicken, damit man bei Notwendigkeit auch Ebay beweisen kann, dass man eine Einigung mit dem Kunden gefunden hat. Jens und Tatia führen ein interessantes Gespräch und teilen ihre Erfahrungen mit euch. Viel Spaß beim Zuschauen! VA aus Georgien: https://mytalent.io/ Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io…
Wenn du regelmäßig auf Ebay verkaufst, hast du bestimmt schon mal eine schlechte Bewertung erhalten. Eventuell hast du sogar auch unfair eine schlechte Bewertung erhalten. Jens hat mit seiner Kollegin ein Experiment versucht, schlechte Bewertungen auf Ebay zu löschen. Gar nicht so einfach. Denn bei dem Ebay Support stößt man auf taube Ohren. Und weit nicht jeder Kunde ist einsichtig und geht auf eine Verhandlung ein. Aber manche Kunden lassen da tatsächlich mit sich reden und verhandeln. Dabei muss man zum Teil recht kreativ sein und dem Kunden klar machen, dass er ein wichtiger Kunde ist und man sich um ihn kümmert. Eventuell muss man manchen Kunden aber auch ein übertriebenes Angebot machen. Bei dem Experiment waren die Kosten tatsächlich zweitrangig, sodass den Kunden für gekaufte Artikel im Wert von 20€ teilweise hochwertigere Produkte im Wert von 40-50 Euro angeboten wurden. Natürlich ist das nicht fair, aber man will schließlich die schlechte Bewertung vom Kunden los haben. Manche Kunden zeigen aber auch bei plausiblen Erklärungen Verständnis und kommen entgegen. Tatsächlich hat die Kollegin von Jens es so geschafft, alle schlechten Bewertungen zu löschen. Wenn man sich mit dem Kunden einigen und eine Lösung finden konnte, sollte man den Kunden dann auch ganz offiziell über die Ebay Plattform bitten, die Bewertung zu ändern. Und wie das geht, zeigt euch Jens am Bildschirm. Viel Spass Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io…
Ebay hat am Freitag ein Update ausgeführt und zwar die Doppel-Listings auszublenden. Selbstverständlich halten Jens und Michael euch auf dem Laufenden und erklären, was das jetzt für euch bedeutet. Wenn also auf einem Artikel eine Werbeanzeige geschaltet ist, wird das organische Listing des Artikels nicht mehr angezeigt. Das bedeutet, die Artikel werden nicht mehr doppelt auf einer Seite erscheinen, sondern entweder die Anzeige oder das organische Ergebnis. Für den Kunden ist dies definitiv gut, denn er sieht somit keine Anzeigen doppelt und bekommt mehr Auswahl auf einer Seite. Ob es für den Verkäufer ebenfalls vorteilhaft ist oder eher Nachteile bringt, diskutiert Jens und Michael in dieser Folge etwas aus. Denn einerseits wird ja bei einer vorhandenen Werbeanzeige das organische Ergebnis ausgeblendet und man hat somit mehr Konkurrenz auf einer Anzeigenseite, andererseits aber bekommt man so die Chance nach oben zu rutschen bzw. auf die erste Anzeigenseite zu kommen, wenn man zum Beispiel vorher nur auf der zweiten Anzeigenseite war. Außerdem zeigt Michael am Bildschirm, wie dies im Baygraph graphisch dargestellt wird. Im Baygraph seht ihr dann auch an welcher Position die jeweilige Anzeige ausgespielt wurde und an welcher Position das organische Ergebnis ausgespielt wurde bzw. wo sich dann die Rankings befinden. Viel Spass Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io…
Heute sind Jens und Michael wieder am Start und informieren euch über die mobile Kurzbeschreibung bei Ebay. Leider wird die mobile Kurzbeschreibung viel zu oft nicht eingesetzt. Diese hat jedoch einige Vorteile und sollte laut Jens und Micheal auch möglichst genutzt werden. Die mobile Kurzbeschreibung ist bei der mobilen Ansicht der erste Text, der in der Artikelübersicht zu sehen ist. Es handelt sich hierbei um fünf kurze Zeilen, die man in der Mobile App sehen kann. Bei der Desktop-Ansicht wird die mobile Kurzbeschreibung anstelle der Untertitel angezeigt. Und zwar anstelle des Untertitels, den man für Geld dazu buchen kann. Dies aber nur im Kategoriebrowsing. Nicht auf der Suchergebnisseite. Das ist also einer der Vorteile der mobilen Kurzbeschreibung, um Kosten zu sparen, wenn man nicht unbedingt die Untertitel kaufen möchte. Des Weiteren boostet euch die mobile Kurzbeschreibung das Ranking. Wenn man auf die mobile Kurzbeschreibung verzichtet, dann definiert Ebay diese selbst. Je nach dem, gut oder schlecht. Jedenfalls bringt eine durch Ebay definierte Kurzbeschreibung keine Rankingvorteile. Laut Baygraph verbessert aber die vom Händler definierte mobile Kurzbeschreibung das Ranking schon. Also, das Hinzufügen der mobilen Kurzbeschreibung macht auf jeden Fall Sinn! Wie die mobile Kurzbeschreibung eingesetzt wird, und vor allem auch richtig eingesetzt wird, zeigt euch Michael anhand von Beispielen direkt am Bildschirm. Viel Spass Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io…
Jens erklärt in dieser Folge wichtige und vorallem hilfreiche Kontoeinstellungen im Ebay-Backend für Verkäufer. Mit Hilfe dieser Einstellungen kannst du Zeit sparen, dein Listing verbessern und nervige oder unfaire Kunden sperren. Eine der nützlichsten Einstellungen ist die Option „Nicht mehr vorrätig“. Wenn also ein Artikel ausverkauft ist, also out of stock ist, wird der Artikel aus dem Listing ausgeblendet und sobald er wieder verfügbar ist, geht er wieder online und hat dann vor allem auch die gleiche Positionierung im Suchergebnis. Tolle Funktion, die aber manuell eingeschaltet werden muss. Dann gibt es die „Ebay Plus Einstellung“, die sehr wichtig fürs Ranking ist. Laut Jens sollte man möglichst immer Ebay Plus anbieten, denn die Kunden schenken den Ebay Plus Artikeln am meisten Vertrauen. Eine Super-Funktion, die es nur bei Ebay gibt, ist die „eingeschränkte Käuferkreis“-Funktion. Und die kann sehr wichtig sein. Wenn du mit einem Käufer bereits schlechte Erfahrungen gemacht hast, weil er z. B. immer wieder einen Artikel nach Gebrauch zurück schickt, dann kannst du diesen Käufer sperren. Du kannst aber auch bestimmte Käufergruppen automatisch sperren, also z. B. Käufer mit einem negativen Bewertungsstand. Jens nutzt diese Funktion regelmäßig und erzählt euch auch warum, mit interessanten Beispielen. Außerdem gibt es Optionen bzw. Einstellungen, die für dich die Abwicklung von Rücknahmen erledigen. Man kann hier ganz nach Bedarf Regeln erstellen und somit viel Zeit bei der Abwicklung von Rücknahmen und Rückerstattungen sparen. Näheres gibt’s im Video! Viel Spaß Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io #ebayseo #ebayseotool #ebaytool #baygraph…
Jens teilt mit euch in dieser Folge seine persönlichen Erfahrungen, als Ebay seine Listings einfach beendet hat. Und das, weil Ebay der Meinung war, dass die Artikel in einer falschen Kategorie gelistet waren, was gegen die Richtlinien verstößt. Bereits zweimal hat Jens diese unangenehme Erfahrung machen müssen. Das erste Mal wurde das Listing nicht einfach nur beendet, sondern auch komplett gelöscht. Somit bestand keine Möglichkeit die Artikel wieder- bzw. neu zu listen. Damals waren die Artikel aber tatsächlich in der falschen Kategorie gelistet. Beim zweiten Mal wurde das Listing nur beendet. Vermutlich weil die Kategorie nur leicht verfehlt wurde. In dem Fall bestand aber immerhin die Möglichkeit die Artikel wieder einzustellen oder neu zu listen. In dem Fall geht jedoch sämtliche Verkaufs- und Rankinghistorie verloren, weil der Artikel ja komplett neu gelistet werden musste. Zwar wurden hierbei die Artikel nicht vollständig gelöscht, ärgerlich ist es aber trotzdem, da die Anzahl der verkauften Artikel sich auf die Kaufkraft der einzelnen Nutzer bzw. Käufer auswirkt, denn je mehr ein Artikel verkauft wurde, umso mehr trauen sich die Käufer diesen Artikel zu kaufen. Jens hat zu beiden Fällen das Ranking-Verhalten beobachtet und das spannende Ergebnis dazu, erzählt er euch in dieser Folge… Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io #ebayseo #ebayseotool #ebaytool #baygraph…
Heute gibt es den ultimativen Tipp zu ebay SEO Optimierung oder wie du viel mehr Keywords in dein Listing bringst. Dieser Tipp wurde zusammen mit Mark Steier von https://www.wortfilter.de und dem Ebay SEO Tool Baygraph entwickelt. Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io #ebayseo #ebayseotool #ebaytool #baygraph…
In dieser Folge habe ich zwei Beispiele für Supportanfragen auf Ebay mitgebracht an denen ich erkläre welche gut funktionieren – aber auch was nicht so gut ist. Vor allem ist es möglich das man, trotz Problemen, immer noch den Kunden zufriedenstellen kann. Es kommt – wie so oft im Leben – auf den Ton an. Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygr... Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ Telefontermin: https://member.baygraph.io/free-call EMail: service@baygraph.io #ebayseo #ebayseotool #ebaytool #baygraph…
Ist die künstliche Verknappung auf Ebay ein positiver SEO Effekt oder sollte man doch möglichst seinen gesamten Lagerbestand hochladen? Aber am Ende geht es ja nicht nur um den übermittelten Lagerbestand sondern auch um die besseren Verkäufe und den vielleicht daraus resultierenden Ranking Vorteil. Viel Spass Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygraph/ Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ EMail: service@baygraph.io #ebayseo #ebayseotool #ebaytool #baygraph…
Welche Interaktion hilft um deine Produkte besser Ranken zu lassen. Verkäufe sind wohl der wichtigste Hinweis für Ebay um das Produkt noch oben zu ranken. Aber auch Beobachter helfen enorm dabei. Selbst Artikel in den Warenkorb zu werfen oder Preisvorschläge sind für das Listing positiv einzuschätzen. Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygraph/ Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ EMail: service@baygraph.io…
Michael erklärt warum du dein eigenes Listing auf Ebay nicht findest. Zu Baygraph: https://baygraph.io Zum Podcast: https://anchor.fm/baygraph Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/baygraph/ Facebook Page: https://www.facebook.com/baygraph/ EMail: service@baygraph.io
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.
Slut dig til verdens bedste podcast-app for at styre dine yndlings shows online og afspille dem offline på vores Android og iOS apps. Det er gratis og nemt!