Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
اضافه شده در six سال پیش
Indhold leveret af richter.fm. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af richter.fm eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcasts der er værd at lytte til
SPONSORERET
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!
20:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
20:50This episode dives into the significant political question posed by Ronald Reagan during the closing moments of his 1980 presidential debate with Jimmy Carter: 'Are you better off than you were four years ago?' Ken Woodward explores the context of the 1980 political climate, marked by economic difficulties, high inflation, unemployment, and international issues such as the Iran hostage crisis and concerns about U.S. global standing and nuclear threats. Reagan's question, which became iconic in U.S. political discourse, was noted for its simplicity, personal relevance, emotional resonance, and strategic timing. The question invited voters to reflect on their circumstances rather than abstract policies, ultimately contributing to Reagan's landslide victory. The episode details six crucial lessons for crafting influential questions, emphasizing audience perspective, engagement, simplicity, timing, self-reflection, and a call to action. Listeners are encouraged to consider how such questions have shaped their decisions and to apply these insights in personal and professional contexts. This Curated Questions episode can be found on all major platforms and at CuratedQuestions.com . Keep questioning! Episode Notes [01:58] Setting the Stage: The 1980 Presidential Debate [04:24] Reagan's Memorable Question [06:01] Impact and Aftermath of the Debate [06:45] Analyzing the Rhetorical Question [13:06] Lessons from Reagan's Question [16:05] Modern Applications and Reflections [18:04] Conclusion and Call to Action Resources Mentioned Ronald Reagan Jimmy Carter Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked Are you better off now than you were four years ago? Is it easier for you to go and buy things in the stores than it was four years ago? Is there more or less unemployment in the country than there was four years ago? Is America as respected throughout the world as it was? Do you feel that our security is as safe, that we're as strong as we were four years ago? Where do you feel it in your body? What emotions come to the surface? What pictures race through your mind? Would it kill you to stop chewing your food with your mouth open? What is your number seven? What comes to mind? Did you feel the knee-jerk need to answer right away when your politician asked? Did you actually do the homework to determine what factors were most important to you, then look at data vice depending on emotion? Is it any easier to see why someone in a different circumstance may answer differently than you? How did the question affect your answer when the opposing politician asked it? Did you use the same metric for the candidates or give your preferred candidate extra leeway? What famous questions continue to pop up in your world?…
richter.fm
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 2434628
Indhold leveret af richter.fm. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af richter.fm eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter
…
continue reading
294 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 2434628
Indhold leveret af richter.fm. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af richter.fm eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter
…
continue reading
294 episoder
Alle episoder
×r
richter.fm
1 Irrationaler Cloud-Hass – redebedarf #009 1:51:17
1:51:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:51:17Marcus hat Redebedarf, Caspar auch. Heute vor allem über technische Fragen. Es werden schmerzvolle Geschichten und mutige Blicke in die Zukunft zum Selbsthosting von Mastodon-Instanzen, ToDo-Listen und freien Cloud-Alternativen ausgetauscht. Caspar berichtet über leidvolle Erfahrungen bei der Heimautomatisierung mit Türschlössern mit Cloud-Zwang, die einen dann auch mal draußen stehen lassen, wenn das Internet weg ist. Marcus wittert klassistische technologische Einstiegsdrogen. Man ist sich aber einig, dass man Elektroautos nicht bei Tesla lädt. Punkt. Marcus überlegt, ob er übergriffig ist, wenn er nicht der Mastodon-Pate der Podcaster-Szene sein möchte. Caspar wittert nur eine vertane Chance, berichtet von seiner erfolgreichen Informationsfreiheits-Anfrage zum Thema Mastodon und erzählt von der anstrengenden Jobsuche als Freelancer, der notwendigen Überwindung zur Eigenwerbung und ghostenden Recruitern. Es werden Erinnerungen an die frühe Version von World of Warcraft wach und verglichen, wer der schlechtere Fortnite-Spieler ist. Am Ende wurde wieder nicht über Oolong-Tee gesprochen. Die erwähnten Podcasts: #nur30min Rechtsbelehrung Versionskontrolle MKL Picknick am Wegesrand Die erwähnten Mastodon-Instanzen: podcasts.social tldr.nettime.org Der Beitrag Irrationaler Cloud-Hass – redebedarf #009 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Zeitreisen mit historischen Chimären – redebedarf #008 1:32:24
1:32:24
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:32:24Marcus und Caspar haben Redebedarf. Caspar nutzt die Landtagswahl in Brandenburg für den Versuch einer semipholosophischen Kritik gefährlicher Nostalgie, während Marcus vor allem mit sehr vielen Worten sprachlos ist. Beide stellen fest, dass sie Zeitreisen-Rituale mit sich selbst haben. In einem nostalgischen Schwenk zur Textverarbeitung der 1990er Jahre gehen sie der Frage nach, warum alte Soft- und Hardware eigentlich nicht ausreichen und nutzen das Computer-Thema, um Koryphäen der Informatikgeschickte vom Thron zu stoßen. Caspar freut sich über sein Steam Deck, aber ärgert sich auch ein bisschen darüber. Marcus freut sich über sein Dungeons & Dragons LEGO Set und ist dann irritiert von Caspars Vorstoß, “guten” Kaffee mit Pumpkin Spice zu verunreinigen, was angeblich gut schmecken solle. Immerhin ist man sich einig, dass das neue Antilopen Gang Album jetzt nicht unbedingt nötig war, aber die Video-Trilogie sehenswert ist. Nur in welcher Reihenfolge? WP: Nematoden (Fadenwürmer) WP: Trauermücken WP: Flaschengarten Ergebnisse Landtagswahl Brandenburg 2024 Buch: Zygmunt Bauman: Retrotopia Artikel: Hanna Klimpe: Die Sehnsucht nach der guten alten Zeit wird von rechts gekapert (€) MacBook (13″, Mitte 2007) Robert J. Sawyer: Wordstar. A Writer’s Word Processor (mit Software Re-Release) Tobias Költzsch: Wordstar 7.0 im Praxistest. Schreiben wie 1992 WP: AlphaSmart Hemingwrite WP: Karl Steinbuch WP: Steam Deck LEGO Dungeons & Dragons Rezept »T HE ULTIMATE PUMPKIN SPICE LATTE « von James Hoffman Artikel: Kriselnde Kaffeehauskette. Neuer Starbucks-Chef Niccol handelt Multimillionen-Gehaltspaket aus WP: The Good Place (Serie) Artikel: Von Schustern, Leisten und Reimen, die keine sind. – Kritik zu Antilopen Gang “Alles muss repariert werden” YT: Antilopen Gang: Trilogie: Der große Punkrock Schwindel Mixtape! WP: eJay (Musik-Software) Der Beitrag Zeitreisen mit historischen Chimären – redebedarf #008 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Mürbeteig für YouTube-Extremisten – redebedarf #007 1:45:38
1:45:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:45:38Kann Entspannung ein dramatischer Moment sein? Ist »Alternativgeschichte« ein bereits belegter Begriff? Was ist Youtube-Extremismus? Und wozu eigentlich Care-Arbeit übernehmen? Marcus und Caspar haben Redebedarf und freuen sich, dass sie es nun gemeinsam zum Kruder & Dorfmeister Konzert schaffen. Caspar ist etwas enttäuscht von Thievery Corporation, die den Weggang der Sängerinnen Loulou und Natalia nicht öffentlich bekannt gegeben haben und Marcus stimmt ein, dass das so ja nicht gehe. Anhand eines Blog-Artikels wird diskutiert, ob James Hoffmann ein Youtube-Extremist und was ein besseres Beispiel gewesen wäre. Vielleicht ja die Videos, die Caspar dazu bewegt haben, vorerst auf Instagram zu verzichten. Und dann steht da noch die große Frage im Raum, warum man als Vater eigentlich Care-Arbeit übernimmt, oder eben auch nicht. Der dramatische Moment der Woche Why do we care? Wir haben Tickets für K&D! Thievery Corporation OHNE Loulou Einen neuen Podcast starten Caspar hat sein Instagram deinstalliert Ist James Hoffmann böse? Insolvenzverschleppung Fußball-EM Kaffeekrams Der Beitrag Mürbeteig für YouTube-Extremisten – redebedarf #007 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Katzen-ETFs und andere Überraschungen – redebedarf #006 2:03:19
2:03:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:03:19Wie viele Kaffeemaschinen muss man haben, wie peinlich sind eigentlich ergonomische Tastaturen und was zur Hölle ist Egotismus? Caspar und Marcus reden über Klemmbausteine, diskutieren die erste Trisolaris-Staffel auf Netflix (Marcus: hui! / Caspar: pfui!) und regen sich ein wenig über eigentliche schöne neue visuelle Features in macOS auf. Caspar überrascht Marcus mit einer Live-Konzert-Ankündigung und einem Mastodon-Account, dafür herrscht Einigkeit über die erste Staffel der neuen Fallout-Serie. Wenn sie nur ein klein weniger blutig wäre. Am Ende zerbeißt Marcus sein Bonbon und Caspar erinnert sich an furchtbare 80er TV-Reklamen. Es war ja nicht alles besser früher. Shownotes: Was ist Egotismus ? Bei “Wer Wird Millionär” wurde betrogen ? https://ultimatehackingkeyboard.com/ Wieviel Kaffeemaschinen hat Caspar eigentlich? Wer braucht schon eine Tier-Krankenversicherung? Einmal Nase machen lassen, 400 Euro. Rabbithole Lego Schlösser Klemmbausteinanleitungen Kruder & Dorfmeister in der Elbphilharmonie Rechtsschutzversicherung & mit Miethaie vor Gericht Die Rechtsbelehrung zum Cannabis-Gesetz Marcus hat zu viele Podcasts Der von Caspar aufgesetzte inoffizielle Breitband-Mastodon-Account https://det.social/@breitband Und wo ist eigentlich Golem? Und 54books ? The Atlantic gegen Paywall hinter der Paywall ? Aktuelle macOS-Version wann? (Marcus ist jetzt Sonoma ) Ubuntu-Release-Party! Apropos Breitband: Das Interview zum Elektroschrott DeGrowth für alle? Buchempfehlung: “ Die Sprache des Kapitalismus ” Fallout – die Serie Fallout 1 auf dem Mac: Fallout Community Edition Caspar mag Hard Science Fiction Stanislaw Lem über die US-amerikanische Solaris-Verfilmung: » Die erotischen Probleme der Menschen im Weltraum sind nicht das Thema « Die chinesische “Tri Solaris” Verfilmung – alle 30 Folgen auf Youtube Caspar zu langer Artikel über die Hackbibel 3 Slay The Spire – Das Brettspiel kommt bald (bei Caspar an) – Ankündigung von Slay the Spire 2 To Robusta or not to Robusta? 1000 Ostmark Wick Hustenbonbon (1987): Aber jetzt zerbeiß ich’s! Der Beitrag Katzen-ETFs und andere Überraschungen – redebedarf #006 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Herr der Ringe MEGASPOILER – redebedarf #005 2:01:27
2:01:27
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:01:27Wie ist das eigentlich mit den deepen Gesprächen? Nehmen wir uns für diese nur noch Zeit, wenn sie sich lohnen? Zum Beispiel, wenn wir sie als Podcast aufzeichnen? Wann haben wir uns das letzte Mal länger über politische, gesellschaftliche, technische Themen unterbrechungsfrei unterhalten? Wo könnte man dieser Frage besser nachgehen, als in einem »Laberpodcast«? Oder ist das eine Abwertung? Marcus , der Informatik studiert hat und als Medienprofi arbeitet und Caspar , der Medien studiert hat und als Informatik-Profi arbeitet, reden zwei Stunden lang über das Reden, über Privilegien, die Hassliebe zu LEGO, Kaffee-Snobismus, Vinyl-Schallplatten, Staubsauger, die Hackbibel 3, gefährliche Wasserkocher und einen wirklich heftigen Herr-der-Ringe-Megaspoiler. Ihr wurdet gewarnt. ( Kommentiert hier. ) Shownotes: Was ist ein Laberpodcast? Zeit Online – Alles gesagt ? Motorsäge oder Kind? The Medium Is The Message! Ist ein Podcast ein Radio-Feature? Sind Laberpodcasts eigentlich verlerntes Gespräch? “Versionskontrolle” Technikgeschichte von und mit Caspar Clemens Mierau und Katharin Thai Leitmotiv & Picknick am Wegesrand Ist Der Weisheit ein Laberpodcast? Lego hat jetzt ein Dungeons & Dragons Set , es kostet 360 Euro und hat ein Abenteuer dabei BG3 Soundtrack – Limited Edition 50 Jahre Playmobil (vs Lego) Video Sesam-Straßen-Lego Der nicht-aufgenommene Podcast vom Sterbebett von Friedrich Kittler Flipper Zero Schallplatten von Eric Hilton Nach welchem Kriterium kaufst du Schallplatten? Radikale Medienarchäologie von … Peace Orchestra von Peace Orchestra Dear Annie Kruder & Dorfmeister im Konzert Gute Enden sind schwer Herr der Ringe MEGASPOILER Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Herr der Ringe sind keine adäquaten Verfilmungen Fantasy und Science Fiction sind unterschiedliche Regale!!!! Otherland trennt Wie googelst du denn? Chaosradio über Hackerfilme Serie: Hacks Hackerbibel 1 , 2 und 3 Warum ein Bottomless Siebträger den Druck verringert und ist das wirklich so ? James Hoffmann Kaffeepads Das schlimme Kaffee-Interview Die Wasserkocher-Anekdote (mit WLAN) Staubsauger mit Dyson-Hass Sixty Four Adventure Capitalist Der Beitrag Herr der Ringe MEGASPOILER – redebedarf #005 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Kompromat in reizarmer Umgebung – der Weisheit – s09e07 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Niemand hat mehr so richtig damit gerechnet, dass es noch kommen könnte, aber es ist passiert! Es gibt eine Jahresausklangssendung der Weisen, die sich gegenseitig reinreiten und voller unausgeschlafener Überraschungen sind! Unvollständige Shownotes: Wer schläft wie lange? Wie schläft man länger nicht? Welche regionale Mentalitäten mögt ihr denn besonders besonders? Was ist überraschend für andere, obwohl es für euch selbstverständlicher Teil eurer Persönlichkeit ist? Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Kompromat in reizarmer Umgebung – der Weisheit – s09e07 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Trust the Warntag-method! – der Weisheit – s09e06 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir wollen euch gar nicht lang auf die Folter spannen, Weisheit ist ja selten genug, also los, los, Hörstöpsel eingesteckt und angehorcht! (Die Links gibt es gleich!) Unvollständige Shownotes: deinleinkrad.de auf TikTok Die erwähnte Folge von Lage der Nation Gespräch auf der Lichtung podcasts.social auf Mastodon Patricias Buffet-Beitrag Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Trust the Warntag-method! – der Weisheit – s09e06 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Judith Holofernes und die Träume anderer Leute – Die Wahrheit 026 1:07:19
1:07:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:07:19Judith Holofernes ( Credit: Marco Sensche ) Judith Holofernes hat ein Buch geschrieben. Das Buch heisst „ Die Träume anderer Leute „. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, hatte ich ein paar Fragen. Und diese Fragen stelle ich in dieser Folge der Wahrheit . Es geht um die Träume anderer Leute, Gleichberechtigung und Patriarchat, Musikindustrie und Kapitalismus, die Ermöglichung eines wurschtligen Künstler*innen-Lebens und was eigentlich ein Patreon ist, ein fehlendes Yak und noch viele andere Dinge mehr Wenn ihr nach Podcast und Buch Judith folgen wollt, geht das auf natürlich auf Patreon , aber auch auf Webseite , Blog , Podcast „Salon Holofernes“ , Instagram , Twitter und Spotify . Falls ihr aufgrund meines Intros erst mal einen anderes Interview hören/lesen wollt: Wie befreit man sich aus den Träumen anderer Leute? / Hotel Matze Das Leben nach dem Erfolg /Deutschlandfunk Kultur Judith Holofernes in einem neuen Buch über Leben / SWR2 Lieb war gestern / taz Last but not least! Weniger Träume anderer Leute wäre auch für mich toll, falls ihr mir dabei helfen wollt, geht das bei Steady , Paypal oder Überweisung . Vielen lieben Dank! PS: Kommentare, Feedback und Liebesbekundingen hier im Blog oder auf Twitter sind immer gerne gesehen! Der Beitrag Judith Holofernes und die Träume anderer Leute – Die Wahrheit 026 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Das richtige Alter für die 9€-Bettdecke? – der Weisheit – s09e05 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Weisen werden alt, soviel ist klar. Allerdings erst am Ende der Folge. Vorher geht es um das 9-Euro-Ticket und seine Alternativen; das beste Museum der Welt, welches in Wirklichkeit eine Kunstausstellung ist, aber was ist da schon der Unterschied und die Frage wo die wichtigste Seite der Bettdecke wirklich hingehört und ob man ein Kleid daraus nähen kann. dann gab es da noch ein tolles Museum? Ausstellung? Freilichtpark?! in Belgien — Glo’Art ! Verwirrt? Wir auch! Hörst selbst! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Das richtige Alter für die 9€-Bettdecke? – der Weisheit – s09e05 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Kostenlose Museenbinden – der Weisheit – s09e04 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wisst ihr was? So richtig prall ist es gerade nicht. Aber kleine Lichtblicke gibt es trotzdem. Zum Beispiel einen neuen Impfstoff im September oder die Tatsache, dass der Weisheit heuer Geburtstag hatte. Das kann man ja schon mal machen, auch wenn das zur Frage führt, ob es sich überhaupt noch lohnt unbezahlt zu podcasten oder wer eigentlich die Hygieneartikel in einem gemeinsamen Haushalt bezahlt. Ihr habt die Antwort? Na dann her damit! Aber erst Hören! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Kostenlose Museenbinden – der Weisheit – s09e04 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Normsenf-Belohnung – der Weisheit – s09e03 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es fehlt eine Weisin! Trotzdem lässt es sich der Rest nicht nehmen über die wichtigsten Themen des Abends zu reden. Wie weit fährt man mit einem 9-Euro-Ticket? Will man schöner, beliebter oder intelligenter werden? Wie bereitet man sich auf Vorträge vor? Außerdem noch der Versuch von Shownotes (wahrscheinlich unvollständig): #Ticketpaten für das 9-Euro-Ticket Die erwähnte Audiodump-Sendung mit ToDo-Krams Die Fee von @daskritzelt Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Die Normsenf-Belohnung – der Weisheit – s09e03 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Kleingeräte zum Privatvergnügen – der Weisheit – s09e02 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir sind erfolgreich auf Twitter, Marcus nachts und Malik im Supermarkt. Dann putzen wir Fenster 10x sauberer als die Küche! Sei es mit Maliks oder mit Nufs Wundergerät . Um uns über die Ukraine zu informieren, haben wir Twitter (zB diese Liste von Philip Banse) und den Podcasts , zB „ Streitkräfte und Strategien “ – oder man guckt Diener des Volkes. Außerdem: IMPRESSIONISMUS!!! Und unser neuestes Businessmodell: Gamification der Schrittzählerei. Dafür muss Frau Nuf Unterschriften fälschen – 10 Jahre lang. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Kleingeräte zum Privatvergnügen – der Weisheit – s09e02 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Fancy Klemmgerät – der Weisheit – s09e01 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das beste 6.-Dezembergeschenk/Valentinstaggeschenk ist bei uns sehr unterschiedlich. SEHR. Aber trifft ins Herz. Und auch frittieren kann man sehr viel. Und backen, also maschinell, ohne was zu tun. Für 50.000€ würde Marcus übrigens alles tun! Also fast alles. Naja, eigentlich gar nicht so viel. Quasi nichts. Am Ende fragen wir uns: Ist es Arbeit, wenn es uns Spaß macht? Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Fancy Klemmgerät – der Weisheit – s09e01 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Geburtstagspodcast der Lebensbejahung – der Weisheit – s08e14 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00In letzter Minute hetzt Malik noch mit einem geklauten Thema in die Sendung, aber ein Glück sind alle abgelenkt, denn EINE VON UNS hat GEBURTSTAG. Wer das ist, werdet ihr VIELLEICHT in der Sendung herausfinden! Mitunter könnte es das schönste Event gewesen sein, das wir je erlebt haben (Marcus ist da allerdings etwas skeptisch). Wir diskutieren: wie geht eigentlich Sterben im Internet? Und wie öffentlich und algorithmisch sollte der digitale Nachlass eigentlich sein? Ab dann stürzen wir uns ins Abenteuer: Frau Nuf mit nem fremden Porsche, Malik in Russland, Frau Kirsche in den USA … nun, Marcus ist eine stabile 1. Jetzt bleibt uns nur, Neues zu lernen. Was das wohl sein könnte? Irgendwas zwischen Fight Club und Handwerkern. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Geburtstagspodcast der Lebensbejahung – der Weisheit – s08e14 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Heute steigen wir hochmoralisch ein: sind wir verpflichtet, Gutes zu tun, nur weil wir es können? Oder leisten wir lieber alles ganz alleine bis wir MilliardärInnen sind ? Nun, dann können wir wenigstens so richtig absaften, wenn wir mal alt sind. …und hier auch noch ein schönes TikTok zum Thema. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Self-made-Rentner*innen – der Weisheit – s08e13 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Der goldene Zaunpfahl – der Weisheit – s08e12 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Almut besucht uns heute anstelle von Fr. Kirsche (feiert sie etwa heimlich Geburtstag vor?!) und bringt den Goldenen Zaunpfahl mit, bei dem das Nuf in der Jury sitzt (unterstützen könnt ihr das hier ). Lego hat daran einen nicht zu geringen Anteil. Gendermarketing Bullshitbingo (und FAQ) Zum cringy zweiten Teil der Sendung suchen wir das Seniorenwort des Jahres. Vielleicht ist es „Buchhaltung“! Das ist alles ziemlich ekelhaft. Deswegen sprechen wir zum Ende noch über weise Gegenmaßnahmen. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Der Beitrag Der goldene Zaunpfahl – der Weisheit – s08e12 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Geburtstagswahlkater – der Weisheit – s08e11 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Aus reiner Pflichterfüllung schauen wir Arztserien und » ??? « wenn wir putzen. Dann fragen wir uns: weinen wir über vergossene Milch, die wir nie gehabt haben? Oder halt Ketchup im Glas (aber nicht weitersagen). Anschließend fahren wir elektrisch zu Frau Kirsches Bucketlist. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld zum Geburtstag an Marcus! ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Oder wenn es sein muss auch an die anderen: Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Der Beitrag Geburtstagswahlkater – der Weisheit – s08e11 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Beruf und Berufung – der Weisheit – s08e10 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Aenneken fragte nach unserer Berufswahl : Reingestolpert worden von Mama, reiner Zufall, reingewachsen, motiviert von Familie oder Profs sind unsere Berufswege (wie zu erwarten war) ziemlich verschlungen. Geklappt hat’s trotzdem irgendwie. Habt ihr eigentlich einen festen Putzplan? Wir auch nicht. Oder sehr. Aber hört selbst, wie das gewesen war. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Der Beitrag Beruf und Berufung – der Weisheit – s08e10 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die letzte Sendung¹ – Der Weisheit – s08e09 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir wedeln uns erstmal Luft zu (mit und ohne Wasser), denn wir müssen uns leider mit einem Shitstorm beschäftigen, den Frau Kirsche ertragen musste #ichbinhanna Übrigens: Lexmark, RECYCELT MAL SINNVOLL! Wollen wir eigtl. nach der Pandemie zur alten Normalität zurück? Es ist kompliziert. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! ¹ …vor der Sommerpause Der Beitrag Die letzte Sendung¹ – Der Weisheit – s08e09 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Szene-Wolf & Waschmaschine – Der Weisheit – s08e08 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Großes Hallo! Und dann die geduldige Abarbeitung aller Fragen, die uns das Leben so stellen kann. Inklusive einiger Verirrungen in Büdchen, Spätis und zu seltsamen Szenetieren. Außerdem spielt Patricia komische Spiele auf der Bimbestour und Malik reitet auf seiner Waschmaschine in den gut gewürzten Sonnenuntergang. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Der Beitrag Szene-Wolf & Waschmaschine – Der Weisheit – s08e08 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 1400 Umdrehungen auf 9 Volt – Der Weisheit – s08e07 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Nuf wäscht uns hinter den Ohren (mit Handwäsche), es bleibt unklar, ob sie weiß, wie das geht. Frau Kirsche konnte das heute leider nicht entscheiden. Maliks Waschmaschine geht währenddessen (wahrscheinlich) kaputt. Moonhopper und Skip it – Malik will draußen spielen und braucht Tipps. Wir laden uns mit 9 Volt wieder auf – die Cyberpolygone sind allerdings vor jeder Aufladerei immun. Wenn das Internet über Juli hinaus hält, dodgen wir Trolle (mit Twitter-Tipps!). Auch auf Twitter: Luisa Neubauer rockt Anne Will (Mimimi Laschet) Das ist doch alles zum Weinen. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Der Beitrag 1400 Umdrehungen auf 9 Volt – Der Weisheit – s08e07 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 4 Ohren für die Kapern-Pommes – Der Weisheit – s08e06 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir wachsen über uns hinaus und streamen die ganze Sendung live (!) auf Twitch (!!). Und das in Frottée! Guckt mal ((Jaja, das ist ein YouTube-Video. Verklagt uns doch!)): Danach begeben wir uns in unsere Comfort Ritual Zone, sei es mit Badewanne, durchsnacken, Heroin oder Kapern. Anschließend ziehen wir um in unser James-Bond-Glas-Schloss im Grünen oder in den Bergen … dahin wo wir sind, nur besser. Dann reden wir miteinander , und zwar nach Friedemann Schulz von Thun. Theoretisch. Dabei rufen wir die Care Revolution aus (alternativ die Solidarische Care-Ökonomie ). Anschließend gibt’s Pommes. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag 4 Ohren für die Kapern-Pommes – Der Weisheit – s08e06 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Shit gets real! Snacktastisch! – Der Weisheit – s08e05 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Schon wieder eine Folge ohne Pandemie, aber dafür mit allen Weisen*innen und ihr erfahrt alles, was man über Snacks wissen muss, wie man Bratkartoffeln und Bolognese auf die einzig richtige Art macht und was passiert, wenn euch klar wird, dass an dieser Stelle das Leben wirklich großartig, einzigartig oder zumindest hinreichend surreal ist. Zum Beispiel, wenn ihr diesen Podcast hört: Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Shit gets real! Snacktastisch! – Der Weisheit – s08e05 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Sag nicht Pandemie! – Der Weisheit – s08e04 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Public Service Announcement: Wir reden in dieser Folge nicht über Pandemie (oder Sachen, die damit zu tun haben), weil wir dann eh nur alles wieder anzünden wollen würden. Wir bitten euch stattdessen wohlverdiente 60 Minuten Eskapismus – und falls wir in die falsche Richtung abschweifen, dient das auch noch einem guten Zweck ((PS: Es sind 100 Euro zusammengekommen.)). Spenden an die Pandemie Mission Lifeline unter diesem Link ! Wir fragen im Internet um Hilfe und reisen in die Zukunft (mit Mozart und Hitler) und auch nach China. Wegen Chronicle fragen wir uns (kurz): wozu sind wir fähig? Mindestens zur farblichen Sortierung – manche mehr, manche weniger (Hornhaut-Umbra!) … Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Sag nicht Pandemie! – Der Weisheit – s08e04 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Zuversicht und Handlungsmacht – s08e03 – der Weisheit 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Huch, schon wieder eine Folge in Vollbesetzung! Diesmal moderat moderiert von der zauberhaften Frau Nuf und hoffentlich wieder in Flammen versetzt von Fr. Kirsche. Ach, und Marcus und Malik waren auch dabei. Themen: Zuversicht Spaziergänge („Kein Weg ist zu weit mit einem/einer guten Freund/Freundin an der Seite“) Wird Marcus am Tag der Tage einen Impfie machen? Knoblauch und Reißverschluss-Hosen Breakout-Rooms Weiße Haare um-färben Gelassenheit im weisen Alter Feuern und gefeuert werden Handlungsmacht Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Zuversicht und Handlungsmacht – s08e03 – der Weisheit erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 382 an die 427, bitte! – Der Weisheit – s08e02 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Ehrlich gesagt haben die derzeitigen Umstände den Produzenten der Folge so madig gemacht, dass momentan niemandem mehr so richtig klar ist, worum es eigentlich ging und wer daran schuld hat. Einzig das Frau Kirsche nicht da war, ist klar, aber was das wiederum bedeutet? Niemand weiß es. Vielleicht könntet ihr ja mal reinhören? Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag 382 an die 427, bitte! – Der Weisheit – s08e02 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Dr. Düblerin unter Kapernverdacht – s08e01 – der Weisheit 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Eigentlich sollte ja 2021 alles besser werden! Aber schon in den ersten Minuten der neuen Staffel der Weisheit wird klar, dass es… also… nun… eh… Nun. Hört einfach selbst: Wir wünschen ein FROHES NEUES JAHR (don’t @ us), reminiszieren Weihnachtsgeschenke – nicht nur irgendwelche, sondern DIE BESTEN SPANNENDSTEN TOLLSTEN ALLER ZEITEN – und erfahren, dass Patricia und Frau Kirsche mit der Weisheit aufhören, um einen eigenen Erfolgs-Podcast aufzumachen. Aus den übrig gebliebenen Männern wird dann halt irgendwas mit Kapern, aber wer weiß das schon so genau. Shownotes: politnavi.de Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Dr. Düblerin unter Kapernverdacht – s08e01 – der Weisheit erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Saenk ju for trevelling! – der Weisheit – s07e14 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wusste es schon jemand – Frau Kirsche hatte Geburtstag! Unser Top Thema, klar. Das Internet spielte eine entscheidende Rolle dabei. Da fragen wir uns: was hat das Internet eigentlich jemals für uns getan? Tatsächlich eine Menge! Wir fragen uns, wie unser Umgang mit Fremdsprachen ist. Nun – es ist kompliziert, aber dafür gibt’s ja das Urban Dictionary. Chatbot Kirsche berichtet aus Toulouse. Marcus verschickt Kassetten, Malik hört sie ( auf YouTube ), Frau Nuf produziert sie ( ungekürzt ) und empfiehlt ein Comic (das auch ein Hörbuch ist). Währenddessen verwahrlosen die Weisen, wahrscheinlich wie alle. Was meint ihr? Schreibt uns in die Kommentare! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Saenk ju for trevelling! – der Weisheit – s07e14 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 To Arial or not to Arial? – s07e13 – der Weisheit 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Frau Kirsche hat heute Sendepause, daher meldet sich unser 17jähriges Selbst meldet zurück und will eine Antwort. Diese müssen wir leider verschlüsseln. Und verschlüsselt lassen! Dann kommen wir zum wichtigsten Tag 2020: der 6. DEZEMBER, Geburtstag von FRAU KIRSCHE! Wir hatten ja auch mal Geburtstag – aber welcher war eigtl. der coolste? Hatte es auch mit brennenden Fellsitzen im Panama-grünen Trabi Kombi zu tun? Außerdem: To Arial or not to Arial? ( Avantgarde eher nur wenn’s passt. ) Der Beitrag To Arial or not to Arial? – s07e13 – der Weisheit erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Alles neu! – der Weisheit – s07e12 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00ALLES IST ANDERS! Trump ist abgewählt, Die Corona-Impfung ist eingereicht, Nuf moderiert, Malik hat kein eigenes Thema und Marcus lehnt sich zurück und ist einfach Gast. Kirsche stellt kritische Fragen (aua!), leider sind die interessant. Wir wühlen in unseren ersten Erinnerungen, zwischen pieksigen Couches und Hubschrauberträumen. Dann fragen wir uns: wie nutzen wir unsere Freizeit sinnvoll und entspannend, ohne Serien zu konsumieren oder durch Timelines zu scrollen? Entspannung ist ja sehr unterschiedlich. Fernsehkiffen oder Nähen … so richtig happy sind wir nicht. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Alles neu! – der Weisheit – s07e12 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Das optimistische Stadthass-Lasso – der Weisheit – s07e11 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00WEISER APPELL: Es gilt, AHA+L+A einzuhalten: Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen sowie regelmäßiges Lüften und die Corona-Warn-App nutzen! Durch fiktionalisierte Medien ausgelöste Emotionen: Ted Lasso – zum Lachen und zum Weinen. Oder? Marcus weint nicht bei Serien, hat das aber manchmal bei Computerspielen ( Hört, hört: IndieFresse ). Wir klären außerdem, in welchen Städten man sich wohl- oder unwohlig fühlt und warnen vor dem neuen Anlauf für einen Staatstrojaner. Dabei wird Breitband erwähnt. Hört es! Mr. Moe fragt : Was würdest Du als Zukunftsnuf dem Vergangenheitsnuf aus dem Januar sagen, was es unbedingt tun soll, ohne ihm verraten zu dürfen, was 2020 alles passieren wird? Es antworten aber einfach alle. Wir waren gerade noch dabei zu spekulieren, wie man optimistisch bleibt und ob soziale Medien nicht vielleicht doch ein Fehler waren, aber da ist plötzlich die Sendung vorbei. Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Das optimistische Stadthass-Lasso – der Weisheit – s07e11 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Das Mentoring des Bettbeins – der Weisheit – s07e10 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir definieren heute wer oder was eigentlich spießig ist. Die Meinungen variieren zwischen Einbauküchen und Punks. Das führt uns zu Wohnungskauf, der bekanntlich so erquicklich ist wie Matheaufgaben. Manchmal helfen in Lebensfragen MentorInnen weiter. Hatten wir welche? Sind wir welche? Hört selbst. Messenger beschäftigen uns auch noch zum Abschluss. Marcus hat sich die Geschäftsmodelle angeguckt und ist über die Dezentralität gestolpert. Um dann festzustellen: man muss sich eine Sache aus verschiedenen Perspektiven ansehen. PS: Vielen Dank an den Hörer mit der Schraube! Du weisst, wer gemeint ist! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Das Mentoring des Bettbeins – der Weisheit – s07e10 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Weltrekordflug in die Hölle – der Weisheit – s07e09 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Marcus hat heute keinen Bock, dreht aber richtig auf. Malik bereitet sich auf seine 7 Weltwund… ääh Weltrekorde vor (mit dem Ding mit dem lustigen Pipinamen hihi ). (Ausführlich haben Morell und Malik es bei cleanelectric.de erzählt.) Wie lange wollt ihr leben? Ewig? Wie? Und was ist mit der Ewigkeit in Himmel und Hölle (also vorausgesetzt, Malik lässt euch durch) Was gucken wir eigtl. wenn wir nicht grad Weisheiten? Eigentlich nichts. Naja, höchstens ein bisschen The Old Guard , The New Legends of Monkey , Doom Patrol , How to sell Drugs online (Fast) , The Boys , Blacklist , Little Fires Everywhere … Dann lassen wir uns noch alle Operieren wegen der Schönheit. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Weltrekordflug in die Hölle – der Weisheit – s07e09 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 La surprise gérontologique – Der Weisheit – s07e08 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Mental Load rezensieren – JETZT! Da stellt sich die Frage: sind wir eigentlich rein digital – und mögen wir es noch? Malik erzählt von altersbedingten Problemen beim Online-Dating – und schon sind die Weisen knietief in der Midlife-Betrachtung. Immerhin: wir können uns für Neues begeistern und sind noch für Überraschungen gut (geben ist dabei so selig wie nehmen -> siehe unten die Wunschlisten ). Moralität im Zeitalter von TikTok wollte Marcus noch geklärt haben. Malik sendet derweil auf seinem Band- Instagram (Donnerstags um 19.30 live) von seiner Russland-Tour-Doku ( YouTube-Playlist ). Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Der Beitrag La surprise gérontologique – Der Weisheit – s07e08 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Gesellschaftsutopien – Der Weisheit – s07e07 1:58
1:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:58„How to Post-Kapitalismus?“ hat Marcus dieses Mal Frau Kirsche gefragt. Die wiederum wissen wollte, was eigentlich passieren würde, wenn man Hacker*innen-Konzepte in Gesellschaftsordnungen übersetzt? Nichts leichter als das: Moment mal! Aber wo sind Malik und Patricia? Patricia hat gerade ihr neues Buch „ Raus aus der Mental-Load-Falle “ herausgebracht und Malik musste einer Sektenkundgebung (to be released!) frönen. Aber keine Angst, nächstes Mal ist alles wie immer! Nur dieses Mal haben sich Frau Kirsche und Marcus zusammengetan um darüber zu spekulieren, wie eine Gesellschaft aussehen kann, nachdem wir den Kapitalismus angezündet haben. Spoiler: Gar nicht so einfach. Aber geht! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Gesellschaftsutopien – Der Weisheit – s07e07 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Namensverschwörung – Der Weisheit – 07e06 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00An dieser Folge lässt sich leider ablesen, das die Entbehrungen der Corona-Zeit und des allgemeinen Zustands der Welt ((Und das obwohl die Folge vor BlackLivesMatter aufgenommen wurde.)) langsam aber sicher an den Nerven der Weis*innen zehrt. Sie fragen sich deshalb, ob sie Verschwörungsmythen aufgesessen sind, ob die Blödheit der Menschheit vielleicht doch eine unendliche Ressource ist und ob es manchmal nicht einfach an der Zeit ist, mit Podcasten aufzuhören ((Nein)). Immerhin wird es recht lehrreich wenn die Hintergründe der Namen der Weis*innen enthüllt werden! Wir hoffen, dass es euch besser geht und wünschen trotzdem viel Spaß beim Hören! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Die Namensverschwörung – Der Weisheit – 07e06 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Virtuelle Stadtplanlockerung – Der Weisheit – s07e05 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Put bot feet on da floation device! (Liebe in Maliks Pidgin-Herzen, auch von CNN ). Nur: Warum ist Köln so verwirrend? Und wie ist das bei euch? Wir haben die Transfett-Orientierungsmethode. Oder ihr wohnt einfach 20 Jahre an jedem Ort. Wie gehen wir eigtl. mit den Lockerungen um? Und wie alle anderen? Ist verschlafen Leitern runtersteigen so ähnlich wie Virtual Reality? Das sieht dann so aus: Beat Saber oder Half Life: Alyx . Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Der Beitrag Virtuelle Stadtplanlockerung – Der Weisheit – s07e05 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Haarige Freundschaften auf Twitch? – Der Weisheit – s07e04 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wer ist Schuld an der Coronakrise? Der Käseflippofant! Sind virtuelle Freundschaften weniger wert als körperlich kopräsente? Wie gestalten wir private und berufliche Distanzkommunikation – inklusive Spontanchaos? Harre schneiden? Wie? Flowbee! Oder in Bremen bei Helena Francisco. KAUFT NUFS BUCH: 30 Minuten, dann ist aber Schluss! denn sie ist Platz 1 in „Jugendliche & Drogen“! Und Maliks Maske seiner Band. Und schaut Marcus auf Twitch beim Animal Crossing zu! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Haarige Freundschaften auf Twitch? – Der Weisheit – s07e04 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Corona-Informationen (Meta) – redebedarf #004 1:56:06
1:56:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:56:06In diesen Zeiten – falls ihr das später lest: zur großen Corona-Krise 2020 – stürmen eigentlich minütlich neue Meldungen auf uns ein. Die sind vor allem deshalb schwer zu ertragen, weil es ganz offensichtlich nicht DIE WAHRHEIT gibt, sondern sich auch große Expert*innen uneins sind. Oder wie ist anders zu verstehen, dass einerseits die WHO eine Meldung zu Ibuprofen herausgibt und andererseits eine Wissenschaftskommunikatorin aus der eigenen Timeline das Gegenteil sagt ? Oder ist es das Gegenteil? Wie gut, wenn man jemand fragen kann. Und deswegen haben Malik und Marcus einfach Dr. Anna Müllner ( Webseite , Podcast , Twitter , Paypal , Wunschliste ) eingeladen. Sie ist Biologin und arbeitet in der Wissenschaftskommunikation und hat Rede und Antwort gestanden. Wir wissen jetzt zum Beispiel, warum die Nubsies am Virus so wichtig sind! Und wie es dazu kommen, konnte, dass wichtige Leute seltsame Dinge sagen. Und auch, dass es DIE WAHRHEIT nicht gibt, selbst wenn man an der Mett-Uni studiert. Aber den Versuch war es wert! Shownotes Artikel von Anna zu Ibuprofen Polymerase Kettenreaktion MedUni Wien Biologische Schutzstufe Folding@home Chinakorrespondent Matze: @matze_bob Dennis erzählt, wie es ist mit dem Gesundheitsamt zu kommunizieren Wenn es euch gefallen hat, könnt ihr uns gerne dabei unterstützen noch mehr Podcasts zu machen! Marcus per Steady , Paypal oder auch ganz direkt . Und Malik per Wunschliste oder Paypal ! Hört Malik über Technik, Gott und die Welt bei Audiodump ! Hört Marcus zu Medienerziehung bei #nur30min ! Hört beide in der Weisheit ! Der Beitrag Corona-Informationen (Meta) – redebedarf #004 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Achtung! Schimpfwort-Umzüge! – Der Weisheit – s07e03 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Warum muss Frau Kirsches Stuhl eigtl. nach unten? Nun, da gibt es verschiedene Meinungen drüber. (Malik ist Schuld! Der olle Aberglauber!) Wir beginnen mit herzhaft-gemüsigen Beleidigungen und der Frage wo die herkommen, bevor wir uns als ordentliche Couchpotatos mit Daten über Intervallniveau in die Couch-Coop begeben – allerdings wird Marcus dabei abergläubisch – vielleicht. Oder wir ziehen um, aber das wirft die Frage auf, über welchem Fluss Frau Kirsche dann orakeln soll? Kommt ihr eigentlich auch mal zu spät? Also wir nie. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Achtung! Schimpfwort-Umzüge! – Der Weisheit – s07e03 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Kirsches frontale Reproduktionsarbeit – Der Weisheit – s07e02 47:05
47:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
47:05Wir schmelzen uns in die Sendung … bis der Lehrer kommt! Aber haben wir etwas daraus gelernt? – Vitamin B hilft beim Mittagessen! – Nebel einfach geschehen lassen – Bildung braucht Raum – Hundebesitzer schamloser als Eltern Fr. Kirsche fragt sich, ob es einen anderen Betrachtungswinkel auf Care-Arbeit und Selbstentfaltung geben könnte – nach einem Buch von Wibke Derboven . Wie stehen die anderen Weisen zu dem Thema? The Happy Broadcast zeigt auch die schöne Seite der Dinge. Marcus fragt sich, ob Quote-Tweets gefährlich sind. ——–Das konkrete Beispiel ist dieser Tweet . Start A Revolution live im RKW/Viersen Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Kirsches frontale Reproduktionsarbeit – Der Weisheit – s07e02 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Nur 30 Minuten bis zum Feierabend! – Der Weisheit – s07e01 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir begrüßen das neue Jahr (ob wir dürfen oder nicht) mit der 7. Staffel. Aber dann geht’s auch direkt in den Feierabend (Kirsches neues Forschungsthema). Machen wir ihn und was ist das eigentlich? Wenn ihr teilnehmen wollt, schreibt ne DM an @frkirsche . Malik tourt mit Start A Revolution ( kommt vorbei! ), Patricia hat ein neues Buch zu digitaler Medienerziehung und dazu mit Marcus einen hörenswerten Podcast. Der ist kulturoptimistisch, elternpragmatisch und verständnisschaffend und heisst nur30min.de . Den könnt ihr nicht nur hören, sondern auch auf Steady oder durch andere Möglichkeiten finanzieren und so Patricia und Marcus ermöglichen, auch nach den ersten zehn Folgen weiterzumachen! Zur Halbzeit werden wir massiert und rollern am Boden herum. Außerdem gibt es da ja die wunderschöne Der Weisheit TravelCam Galerie . Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Nur 30 Minuten bis zum Feierabend! – Der Weisheit – s07e01 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Kollaboratives Landwirtschafstindern – Der Weisheit – s06e13 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Schlag auf Schlag – schon sind wir wieder da! Fast. Nuf kann nicht, deswegen ist Mona da! Wir beginnen mit Glumsbeitgitts (oder so ähnlich), die Marcus Portemonnaie versteckt haben. Dann erzählt Mona aber erstmal von ihren Crowdfunding-Blog-Aktivitäten (bei communitysupported.org ) und SOlidarischer LAndWIrtschaft. Am Ende wird offiziell festgestellt: Malik ist zu alt für Tinder. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Kollaboratives Landwirtschafstindern – Der Weisheit – s06e13 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Not Me! – Oh? Doch! – Der Weisheit – s06e12 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Nur 10 Monate vergangen, aber schon 12 Folgen! Ein Wunder! Und was da nicht alles passiert ist! Aber hört doch selbst: Und sonst so? Sonst so: Eure Amazon-Wunschlisten verraten eure Adressen an Fremde! Lebkuchenformen ( MARKENNENNUNG KEINE WERBUNG!) Warum schaffen Journalist*innen es so seltenst, die AfD einzunorden? (MARKENNENNUNG KEINE WERBUNG!) DLF-Interview mit der AfD Maischberger mit Lucke und Restle Die Der Weisheit TravelCam Galerie (MARKENNENNUNG KEINE WERBUNG !) Lasst euch impfen! Srsly! Fragt Dr. Weisheit: Wie vergessen wir nicht, dass … äh …?! ( MARKENNENNUNG KEINE WERBUNG! ) Joop is nett und schickt ein Bild. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Ich muss meine innige Beziehung zu Jalapeños noch mal überdenken. *vom Klo gesendet* — ᴍᴀʟɪᴋ (@twittlik) October 28, 2019 Der Beitrag Not Me! – Oh? Doch! – Der Weisheit – s06e12 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Schlager, Spiritualität & Stuttgart – Der Weisheit – s06e11 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Sommerpause ist zu Ende. Also wirklich jede*r war jetzt im Urlaub. Außer Malik, aber der ist ja quasi immer im Urlaub, nech? Die Weis*innen haben zwar verlernt, wie alles geht, aber wollen euch nichtsdestotrotz an ihren klugen Gedanken teilhaben lassen. Dabei stellen Sie sich folgende Fragen: Warum liegt denn hier Stroh? Was ist mit der Kamera? Wer ist der Bierkapitän? (Und wer findet Malik im Video?) Warum die nähere Beschäftigung mit Bewerbungen dazu führt, dass man zu dem Schluß kommt, dass man den Kapitalismus anzünden müsste. Warum eine Einladung zu einer Diskussionsrunde dazu führt, dass man zu dem Schluß kommt, dass man den Kapitalismus anzünden müsste. (( Von Malik vorgestelltes Evaluationssystem für Jobs: Verteilt jeweils 10 Punkte auf Geld, Spaß und Fame. Kommen in Summe 10 zusammen, macht man den Job. )) Wie Marcus jemanden verheiratet hat, deswegen zu der Ansicht gekommen ist, dass der Gesellschaft nicht-esoterische Schaman*innen fehlen, die Gefühlen bei Lebenspunktwenden Gestalt geben können und man deswegen zu dem Schluß kommt, dass man den Kapitalismus anzünden müsste. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Schlager, Spiritualität & Stuttgart – Der Weisheit – s06e11 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Bombenstimmung. (Oder: Für eine Handvoll Paras) – der Weisheit – s04e13 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Da ist es schon wieder: das Team der Weisheit! Wenn man ein neugeborenes Baby hat, das etwas zweimal macht, neigt man dazu, sofort eine Regel abzuleiten. Dieser Tradition folgend, können wir schließen: Wir senden jetzt wieder regelmäßig. Für eine Hand voll Paras Und nicht nur das – wir machen sogar dort weiter, wo wir letztes Mal aufgehört haben. Beim Thema Schmerzen. Während Patricia beim letzten „Der Weisheit letzter Schluß“ empfohlen hat, beim kleinsten Zipperlein Schmerzmittel zu nehmen, um kein Schmerzgedächtnis ((Patricia war da unpräzise. Nimmt man es genau, hat sie vom impliziten assoziativen Gedächtnis gesprochen: Hier wird angenommen, dass es bei wiederholter Schmerzreizung sowohl zu einer peripheren Sensitivierung als auch zu einer zentralen Sensitivierung kommt. Das ist insofern spannend als dass es bei allen anderen wiederholt dargebotenen Reizen eher zu einer Habituation kommt. Böses nozizeptives System!)) aufzubauen, warnt Malik heute vor den Nebenwirkungen, wenn man allzu regelmäßig „ein paar Hände Paras“ einwirft. Hohe Paracetamoldosen schädigen tatsächlich die Leber und man kann toxisch-epidermale Nekrolyse bekommen. Dabei stirbt die Haut ab und löst sich nach und nach blasenförmig auf. Bleiben Sie bei diesem Gedanken und denken Sie dann an Bomben! Bombensitting Hat Marcus erst die letzte Weisheit darüber berichtet wie ihm eine Bombe untergejubelt wurde, die er seelenruhig unter seinem Stuhl zwischenparkte, hat er diesmal eine am Flughafen vor dem Sicherheitscheck entgegen genommen. Warum fällt es bloß so schwer, schwitzenden, übernervösen Menschen mit Augenringen die BItte auf deren Koffer aufzupassen, abzuschlagen? Frauenkörper bewerten yay oder nay? Ist es ein legitimes Thema mal auszudiskutieren, ob der Trend keinen BH zu tragen, klar geht oder nicht? Frau Kirsche wärmt schon mal den Flammenwerfer. Aber Flammenwerfer sind nur eine stark verkürzte feministische Argumentation und die Weisheit wäre nicht die Weisheit, wenn Frau Kirsche ihre Position nicht doch elaborierte. Saufen, ficken, furzen – das Alpha Pussy Programm Apropos Feminismus. Patricia war bei Carolin Kebekus Alpha Pussy Programm und blieb rätselnd zurück. Während sie bei den Pupswitzen noch sicher war, dass man darüber lachen kann, wurde sie bei den feministischen Positionen, die ein bisschen mit Bodyshaming und Othering aufgelockert waren, skeptisch. Dienen solche halbgaren Botschaften dem gemeinsamen Ziel der Gleichberechtigung oder werden sie beide doch nie Freundinnen? Verpasster Spaß Zum Abschluss sprechen die drei Weisen über Dinge, die wahnsinnig gut sind und die man fast nicht gemacht hätte, nur weil man Vorurteile hatte oder einfach nur alt und verstockt ist. Marcus hätte z.B. um ein Haar nicht Mario + Rabbids® Kingdom Battle gespielt. Nur weil er dachte, Rayman Raving Rabbids seien sowas von 2006! Dabei macht das Spiel doch ganz schön viel Spaß… Die Weisen sprachen also über: Schmerzmittel Bomben, die keine sind Bewertung von Frauenkörpern als Radiotalk verunreinigter Feminismus verpasste Chancen Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Bombenstimmung. (Oder: Für eine Handvoll Paras) – der Weisheit – s04e13 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 businessjogginghose@derweisheit.de – der Weisheit – s04e12 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Liebe Hörerinnen und Hörer, ja, es mag ein Schock sein, aber ja, wir senden schon wieder (!) und ja, wir veröffentlichen diese Folge sogar zeitnah (!). Unser Folgenstau ist nicht zu letzt wegen der aktiven Unterstützung unserer wunderbaren Hörerschaft behoben. Spitzt die Ohren, heute gibt es viel zu hören. BrrrrrrWWWRRRRRR Diesmal senden wir sogar zu fünft. Marcus, Malik, Patricia, Frau Kirsche und die Waschmaschine von Frau Kirsches Nachbarn. Die Waschmaschine setzt auch schon das erste Thema: Nervtötende Geräusche. Wenn man sie selbst nicht hat, dann beglücken einen unter anderem auch mal die Nachbarn damit. BOOOOM! Marcus berichtet im Anschluss an ein Ereignis mit einem kleinen Kästchen, das er von jemanden in die Hand gedrückt bekommen hat, um es einer weiteren Person zu überreichen. Irgendwie fand er seinen Auftrag plötzlich doch ein wenig merkwürdig und sein Kopf spinnt eine aufregende Agenten-Story, was es wohl mit dem Kästchen auf sich hat. Auch die anderen kennen diese Art Gedanken. *knisterknister* Geräuschvoll geht es weiter. Denn Patricia hat Himbeerknallbrauseschokolade für sich entdeckt. Wenn man davon eine ausreichende Menge ißt, knistert und knallt es sogar im Kehlkopf und im Magen. Ein großartiges Erlebnis. Kennen die anderen auch tolle oder unerwartete Geschmackserlebnisse? Zoom! Und dann hat es zoom gemacht. Wie fühlt sich Verliebtsein eigentlich an? Schmetterlinge im Bauch? Will man das? Frau Kirsche findets schön, ist aber auch froh, wenn endlich das warme Suppengefühl einsetzt. Bei Malik passiert im Bauch nicht so viel, dafür aber im oberen Bereich des Körpers und Patricia hatte die viel besungenen Schmetterlinge im Bauch nur einmal als Teenager. *schlurp* Frau Kirsche hat ihre Sommerkleidung im Kleiderschrank weggeräumt und gegen die Winterkleidung ersetzt. Macht man das heutzutage noch so? Malik versteht das Prinzip nicht. Er hat doch nur drei Hosen! Wo soll er die hinpacken und warum? Marcus pflichtet ihm bei, während Patricia alles egal ist. Sie möchte einfach nur ihre Schrankinhalte in Plastiksäcken vakumieren. Aua! Da wir heute schon fröhlich über Körperausscheidungen jeder Art gesprochen haben (durchschnittlich sind wir schließlich schon über 40 Jahre alt), passt das Thema Schmerzen ganz gut. Marcus hat nämlich Zahnschmerzen und Frau Kirsche Rückenschmerzen. Zusammengefasst: Nervige Geräusche: Rauchmelder, Wecker, Waschmaschinen und Co. paradoide Gedanken Himbeerknallbrause und irgendwas mit Vanilleeis Verliebtheitsgefühle Winter/Sommerkleidung wechseln Schmerzempfinden P.S. Einige erinnern sich noch an unsere Kamera-Idee? Wir haben sie nicht vergessen! Malik hat schon alles bereit und muss nur noch einen Film kaufen. Dann geht die Kamera auf Reisen. Wer uns auch ein Foto schicken möchte, meldet sich unter fotos@derweisheit.de . Oder photos@derweisheit.de . Oder businessjogginghose@derweisheit.de . Beste Grüße, Die Weisen P.P.S. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag businessjogginghose@derweisheit.de – der Weisheit – s04e12 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Mit Zuckertüte aus dem Bett wählen – der Weisheit – s04e11 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Liebe Hörerinnen und Hörer, am Samstag, dem 24. September 2017 ist es soweit: Es wird gewählt. Allen Verschiedenheiten, Feuerungen und erhitzten Käsegates zum Trotz sind sich die Weisen darüber einig, dass die Wahlen eine wichtige Sache sind, die bedacht werden will. Nein, ihr werdet nicht zur Wahl verpflichtet – aber wir möchten, dass jede/r zumindest einmal darüber nachgedacht hat. Wir beschäftigen uns deshalb in der aktuellen Folge mit der Weißen Wahl und klären, warum jede Stimme für Kleinstparteien allen, die in den Bundestag gewählt werden, zusätzliche Sitze gibt. Außerdem sind wir wieder live im Radio zu hören: Am 20. September um 21:05 gibt es Wahlweisheiten im Radio-Edit auf Radio Bremen 2 ! Die ungekürzte Extra-Indie-Edition gibt es nach wie vor nur echt in 3600 Sekunden Länge: Hier unsere Steno-Shownotes: Pre-Show: Welche/r Weise ist für welche Quengelware anfällig? Pre-Show: Was ist eigentlich ein GamesCom? Muss man als Schenkende/r auch denen schenken, die nur (vermuteten) Neid auf den/die Beschenkte/n haben? Der Holocaust im Wahl-O-Mat Warum das KanzlerInnen-Duell die Normalisierung des Rechtsdrucks zeigt . Wie trifft man eigentlich eine Wahlentscheidung? ( Wahl-O-Mat , deinWal.de , Abgeordnetencheck ) Wahlzwang oder vom Privileg nicht wählen gehen zu können (Weiße Wahl). FRAGE AN DIE HÖRER/INNEN: Wenn euch kurz vorm Einschlafen einfällt, dass noch eine fertige Ladung Wäsche in der Waschmaschine auf Aufhängung wartet: Steht ihr noch mal auf und erledigt das? Oder muss sich euer Morgen-Ich darum kümmern? Wenn man mit der Arbeit fertig ist, ins Bett fallen will und feststellt, dass da noch eine fertige Waschmaschine wartet. — Marcus Richter (@monoxyd) October 25, 2016 Sollten sich noch jemand unserer treuen HörerInnen berufen fühlen, weitere Begleitinformationen in pragmatisch übersichtlicher oder wohlfeil formulierter Form beisteuern zu wollen, möge sie sich bitte vertrauensvoll an ichwillschreiben@derweisheit.de wenden. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Mit Zuckertüte aus dem Bett wählen – der Weisheit – s04e11 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Siezen im Radio – der Weisheit – s04e10 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00ACHTUNG: Die 10. Folge der 4. Staffel ist nicht nur gleichzeitig die 100. Folge des Ausnahme-Audiomagazins der Weisheit , es ist auch der Beginn einer neuen Ära. Ab jetzt gibt es der Weisheit auch im guten alten Analogradiolivestream. Das liegt daran, dass wir Teil des Podcastlabs auf Radio Bremen 2 sind, das jeden Mittwoch von 21:05 bis 22:00 gesendet wird. Weil zu viel Awesomeness möglicherweise schlecht für die nur begrenzt schwingungsfähigen UKW-Wellen ist, teilen wir uns den Sendeplatz mit den beiden Radio Bremen-Formaten „Lautes Denken in Hoher Luft“ und „Literatur entdecken“, sowie dem Soziopod . Vor lauter Aufregung sind wir nicht dazu gekommen, eigene Shownotes zu schreiben, stattdessen zitieren (ahem) wir einfach die Ankündigung unserer neuen Analogstation: Heute geht es – oberflächlich gesehen – unter anderem um Höflichkeiten, zum Beispiel darum, wie man es anstellt sich zu bedanken. Und zwar für etwas, was schon lange zurück liegt. Manchmal sogar Jahre zurück. Die Mitglieder der Weisheit-Runde: Das sind die Podcaster Marcus Richter, Malik Aziz, Patricia Cammarata und Frau Kirsche. Sie sprechen im Weiteren auch über persönliche Erinnerungen und über längst zurückliegende Empfindungen. Was waren einschneidende Ereignisse in der Welt? Und wie hat man sie damals wahr genommen? Wo war man gerade, als wichtige, global dramatische Dinge passierten? Und wie hat man darauf reagiert? Sollten sich noch jemand unserer treuen HörerInnen berufen fühlen, detailliertere Begleitinformationen in pragmatisch übersichtlicher oder wohlfeil formulierter Form beisteuern zu wollen, möge sie sich bitte vertrauensvoll an ichwillschreiben@derweisheit.de wenden. Aufmerksame Geister werden sicher bemerkt haben, dass die Analogsendezeit nur 55 Minuten ist und dass wir ja bei gutem Gelingen häufiger als einmal im Monat senden. Deswegen lohnt es auch weiterhin sich den Podcast-Feed hier zu abonnieren: Nur hier hat der Weisheit eine legendäre 5-Minuten-Pre-Show und mehr Outtake-Gags pro Minute im Outro als sonstwo! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Siezen im Radio – der Weisheit – s04e10 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Leoliebe auf dem G20 – der Weisheit – s04e09 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00ACHTUNG: Die aktuelle Folge der besten 4-Leute-Show der Welt wird als besonderes neues Premium-Produkt ausgeliefert. Um sich für die langjährige Dankbarkeit der Hörerinnen und Hörer zu bedanken hat das Komitee zur produktiven Podcastveröffentlichung diese neue Form der Luxuspräsentation kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns also, die AUDIO-ONLY-NO-FRILLS-NO-SHOWNOTES-EDITION zu präsentieren: UPDATE: Die geneigte lablusmi hat sich berufen gefühlt, weitere Begleitinformationen in pragmatisch übersichtlicher und wohlfeil formulierter Form beisteuern. Vielen Dank dafür! a.k.a. „Genötigte Sanftheit“ Marcus ist nicht nur körperlich verletzt. Nein, jetzt wird er auch noch enttarnt. Während er versucht Mitleid zu erheischen, nutzt er die Emotionalität um Euch, liebe Hörerinnen und Hörer zu bitten: schreibt Shownotes! Wendet Euch dafür bitte an ichwillschreiben@derweisheit.de G20 in Hamburg Links zum Thema: Blogbeitrag von Patricia: G20 und mein Verständnis von Demokratie Podcast Logbuch:Netzpolitik LNP225 G20 Doku : Dokumentationsseite zu Polizigewalt Landtagsabgeordneter in NRW fordert Demonstrationsverbot Glückwunschkarten Die Weisen besprechen die Phasen der Glückwunschkartenwahl. Malik schwärmt von Patricias Karten, die sie ausschließlich von Herzen schreiben kann. Frau Kirsche ruft zum Teleshopping auf und Marcus bietet eine Dankeskarte für einen Rücktritte. #Leoliebe Frau Kirsche trägt gern mal Leopardenmuster. Während die eine sich fragt, ob es einen Unterschied zwischen Leopard- und Gepardmuster gibt, erinnert der andere an den Kolonialismus und Frau Kirsche erklärt uns Appropriation ( kulturelle Aneignung ) und das Dilemma modeinteressierter Karrierefrauen . Um zu verstehen, wie die Weisen von diesem Thema auf leberwurstfarbene Hosen gekommen sind, hört Ihr euch diese Episode am besten selbst an. Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Leoliebe auf dem G20 – der Weisheit – s04e09 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Paladine in Jumpsuits – der Weisheit – s04e08 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00ACHTUNG: Die vorliegende Weisheit wird Ihnen ohne Shownotes, Beipackzettel und Zitatverzeichnis zur Verfügung gestellt, da das Komitee zur produktiven Podcastveröffentlichung beschlossen hat, dass die Audiozugänglichkeitspriorität alle weiteren Bedenken in den Wind schlägt. Sollten Sie sich berufen fühlen, Begleitinformationen in pragmatisch übersichtlicher oder wohlfeil formulierter Form beisteuern zu wollen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an: ichwillschreiben@derweisheit.de . Mit freundlichen Grüßen, das KzpPv [UPDATE: Jetzt mit Shownotes! Vielen Dank, @creohn !] 01:15 Marcus entschuldigt sich für die schleppende Veröffentlichung des Podcasts & fordert zum Pelpen auf. 02:40 Malik erzählt die Geschichte von Arif, der aus Afghanistan geflohen ist. Triggerwarnung! Realistische Beschreibung von Flucht & den Verhältnissen im Kriegsgebiet Kabul. Vorläufiges Happy End & keine Abschiebung für Arif, weil in Nordrhein-Westfalen während einer Berufsausbildung nicht abgeschoben wird. [Link zum Hellcome Video von Start a Revolution wird nach Erscheinen des Videos nachgereicht] 15:20 Marcus frag Malik nach Plan B, wäre Arifs Abschiebung nicht ausgesetzt worden. Plan B ist „nicht für die Öffentlichkeit“ & löst eine Holocaust-Vergleichsdebatte aus. Keine gute Idee … 20:25 Fazit: Sprecht mit Geflüchteten & holt euch einen Realitätsabgleich. 20:45 Marcus erklärt im Zusammenhang der Militarisierung der US-Polizei den Unterschied zwischen Warrior & Guardian . 22:35 Patricia erzählt von ihrem Erlebnis als Helferin in der Essensausgabe bei der Bahnhofsmission & wird dabei aufgrund ihrer Obstphobie auf eine harte Probe gestellt. Ansonsten ist es nicht viel anders, als in einer Betriebskanine zu arbeiten & würde sie es wieder tun & es auch jedem empfehlen . 36:42 Malik verabschiedet sich, weil Apple „soeben die erste Public Beta von iOS11 rausgebracht“ hat – Marcus tut ihm nicht den Gefallen, ihn zu feuern. Im Gegenteil: Malik muss auf Anraten von Frau Kirsche nachsitzen! 38:20 Marcus versucht sich an einem seiner legendären Übergänge … 39:35 Privates Zocken als entspannender Ausgleich zum beruflichen Zocken oder: Dinge, die eigentlich Spaß machen, werden lästig, wenn man sie machen muss. Frau Kirsche kennt das vom Nähen, Malik nur aus zweiter Hand von seiner Freundin. Aber eine Band managen will er doch lieber nicht. Patricia hat in dem Zustand quasi ihr komplettes Studium verbracht. 46:27 Keine Capes für Superhelden & für Marcus erst recht nicht. & warum eigentlich aus Frottée? 47:30 Frau Kirsche möchte wissen, ob es ein Kleidungsstück oder Outfit für die anderen Weisen gibt, das das Selbstbewusstsein in einer anstrengenden Situation steigert? Sie hat nämlich sowas: Einen Jumpsuit (Malik nennt es Blaumann). Die anderen haben sowas auch, nur Marcus passt in seinen nicht mehr rein. 55:53 Patricia & Frau Kirsche erarbeiten den Unterschied & die Aussprache von Jumpsuit & Onesie (den Patricia hat). 58:00 Der Weisheit letzter Schluss kommt von Malik: Trefft eure Mitmenschen (auch aus dem Ausland) & seid nett zueinander. 59:30 Ukuleleklänge. Abschlusswitz. Gelächter. Aus. [UPDATE: Shownotes von @creohn ! Vielen Dank!] Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! [href^=“http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/external-search?“] {display:none !important;} Der Beitrag Paladine in Jumpsuits – der Weisheit – s04e08 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Schleimiger Gobbel Covfefe – der Weisheit – s04e07 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die nun folgenden Shownotes haben wir lablusmi zu verdanken. Die Weisen verneigen sich und übergeben das Wort: Die Weisen sind wieder da… …und suchen als erstes nach Ausreden für die schleppende Veröffentlichung der Podcasts. Tagesaktuelles Thema: covfefe Wie wird es ausgesprochen? Frau Kirsche erinnert es an die Formel für Kovarianz , für Marcus klingt es eher nach einer Beleidigung. Unangenehmes im Sport Ist es schlimmer im Schulsport als letztes oder als vorletztes gewählt zu werden? Und ist man überhaupt Vorletzter, wenn zwar noch ein Person zur Wahl steht, man aber letzter im Team ist? Nur Frau Kirsche hatte solche Probleme nicht, sie war gut in Sport. Malik erläutert unter welchen Bedingungen er einen schleimigen Gobbel im Hals verspürt. Frau Kirsche hat vorbildlich Nachforschungen zum Thema angestellt. Marcus feuert den VfL Wolfsburg. Dieser hat die Meisterschaftsfeier der Frauenmannschaft verschoben , weil die Männermannschaft in die Relegation muss. Kleiderwahl Weg vom Sport, hin zur Kleidung. Lassen sich die Weisen bei der Kleiderwahl von ihrer Stimmung zwischen Brust-raus-hallo-hier-komm-ich-Hosen bis zu nee-lass-mich-mal-in-Ruhe-Knieschonern leiten, oder ziehen sie sich wenn möglich gar nicht um? Und schon spricht Marcus die nächste Kündigung aus. Malik verrät uns endlich den Trick, um 17.000 Euro zu verdienen! (Kennen wir den nicht schon?) Nachrichten an das eigene 15-jährige Ich Würden die jungen Weisen sich überhaupt erkennen? Falls ja gäbe es Kaufempfehlungen und Optimismus für die Zukunft. Aber hört am besten selbst, was die Weisheit zu berichten hat! Vielen Dank an lablusmi für diese exzellenten Shownotes! Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Schleimiger Gobbel Covfefe – der Weisheit – s04e07 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Jesus trinken – der Weisheit – s04e06 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die nun folgenden Shownotes wurden von @LuxaRosenburg verfasst. Die Weisen verneigen sich dankend und übergeben das Wort: Die Runde der Weisinnen und Weisen startet diesmal zucker- und koffeinlastig als Live-Experience-Device-Manifestation. Oblate und Altherrensabber Nachdem das geklärt ist, wird es aber ernsthaft, und Patricia berichtet von ihrem Ausflug in die Welt der evangelischen Rituale. Ihre Frage, wie man sich in einem Gottesdienst wohl zu benehmen hat, wenn man zwar die Oblate, aber keinen Altherrensabber-Weinkelch möchte, kann niemand aus der Runde beantworten. Weil das Thema auszuufern droht, wird es in eine Sonderfolge ausgelagert. Dort wird dann auch geklärt werden, ob der Himmel der Evangelischen gleichzusetzen ist mit der Hölle der Katholiken, und warum Patricia den Kelch nicht klauen konnte. Mit Schlüssel, ohne Sinn Weiter geht es mit einer Schlüsselfrage: Schlüssel mitnehmen, ja oder nein? Und wenn ja: Wer, und worin? Marcus und Malik vergleichen ihre Rausgeh-Rituale, Patricia trägt keine Baggy-Pants und Marcus bekommt ein zweites Schlüsselkörbchen. Nun möchte Frau Kirsche einen Rat. Sie befindet sich nämlich gerade auf Post-Antrags-Lebenssinnsuche, und wird einfach nicht fündig. Marcus hat zwar die Frage falsch verstanden, kann sie aber gut nachvollziehen, und Patricia putzt so lange das Klo. Herr Aziz ist dagegen dermaßen dauerverwildert, dass er sogar Ostern vergisst. Frau Kirsche bekommt in diesem Teil der Sendung zwar keine Tipps, behält aber den Überblick. Endlich heiraten! Schließlich landet die Runde noch bei Facebook. Die Frage von Malik: Möchte man mit Menschen befreudet sein, die man gar nicht kennt? Frau Cammarata rät dringend davon ab. Warum die Runde lieber heiraten würde, als eine unbekannte Facebook-Anfrage anzunehmen, hört ihr am besten selbst: Vielen Dank an @LuxaRosenburg für die Shownotes! Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Jesus trinken – der Weisheit – s04e06 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Präsenzseminar: Die Rache des Analogen – der Weisheit – s04e05 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die nun folgenden Shownotes haben wir Robert von „Fester und Flauschiger“ – Dem hochinoffizielle Lieferant für Shownotes zum „Fest und Flauschig“ Podcast von Olli Schulz und Jan Böhmermann – zu verdanken, es war also ein Profi am Werk! Die Weisen verneigen sich und übergeben das Wort: Gleich zu Beginn der Sendung werfen die Weisen – Nein, liebe Hörerinnen und Hörer, das kann man nicht sinnvoll gendern ohne das Wortspiel zu zerstören! – unsere Gefühle in einen Mixer und drücken den großen Knopf: Denn erst verkündet Marcus lautstark: „Das Unglaubliche ist geschehen. Frau Kirsche ist von einem fernen Kontinent zurückgekommen und hat sich nackt an einen Mikrophon gefesselt […]“ …bevor er anfängt mit fristlosen Entlassungen zu drohen. Und wäre das nicht alles schon schockierend genug, setzt Frau Cammarata zu einem Ständchen mit Ukulelenbegleitung an. Und dann geschieht das Unglaubliche. Doch hört am Besten selbst: So eine Art Shownotes Der Southern Rock-Band Creedence Clearwater Revival (CCR) soll mit dem Ensemble Cammarata Richter Revival (CRR) Konkurrenz gemacht werden. Frau Kirsche fühlt sich ausgeschlossen und macht sich Luft mit dem Ausruf „ Ich will auch etwas machen dürfen in Eurer Schei*band! “. Frau Kirsche berichtet über ihre Schwierigkeiten in Tansania Internet zu finden . Zwei Buchtitel aufgreifend diskutiert man angeregt „ Die Rache des Analogen “ und hinterfragt die These „ Analog ist das neue Bio .“ Für Frau Kirsche funktionieren bestimmte analoge Dinge besser, wie etwas das Durcharbeiten von Fachliteratur. Trotzdem legt sie Wert auf die Feststellung, daß Urban Gardening und Slow Food nicht ihr Ding sind. Patricia streicht heraus, daß sie im Fall einer Zombiapocalypse die ganze Weltliteratur bequem auf einem E-Reader gespeichert retten könnte. Danke, Digitalisierung! Sie fragt sich, ob das Festhalten an Analogem vielleicht nur eine (schlechte) Angewohnheit ist. Malik stellt die These auf, daß es bei der Debatte vielleicht nur um die Sehnsucht nach der eigenen Kindheit geht. Vinyl, Polaroids, das Retrovideospiel Thimbleweed Park und das Red Giant VHS Plugin sind eventuell nur eine Ausdruck dessen. Marcus kann auch den Hang zu Analogem nachvollziehen. Er z. B. kauft Schallplatten wenn er die Musik „ wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich “ mag. Malik und Marcus suchen nach einem sinnvollen Verwendungszweck für eine alte, analoge Kamera. Sie rufen daher zu einer Fotoaktion auf, die wie folgt funktioniert: FOTOAKTION – BEDIENUNGSANLEITUNG Ihr schreibt eine Mail an foto@derweisheit.de mit Eurer Adresse drin. Wir schicken das Paket los an den Ersten, der macht mit der Kamera ein Foto. Außerdem bekommt er von uns die die Adresse der/s nächsten FotografIn, an die er die Kamera weiterschickt. Am Ende landet die Kamera wieder bei Malik, der den Film entwickelt. 25 Bilder sind auf dem Film. BITTE NEHMT WIRKLICH NUR TEIL, WENN IHR DAMIT KLAR KOMMT, DASS JEMAND ANDERES EURE ADRESSE HAT UND IHR DAS PORTO FÜR DEN WEG ZUM/R NÄCHSTEN HÖRERIN INVESTIEREN MÖGT. …weiter mit den Shownotes: Marcus und Patricia waren in der Ausstellung „ The House “. 165 Künstlerinnen und Künstlern schufen Einzigartiges in über 100 Räumen einer alte Bank , die in Kürze abgerissen werden soll. Man überlegt gemeinsam, wann man – etwa bei Ausstellungen und Hochzeiten – lieber Fotos macht und wann man den Moment bewußt ohne Ablenkung erlebt. Frau Kirsche gibt eine kurze Einführung in Pierre Bordieus „Die Feinen Unterschiede“ und diskutiert v.a. mit Marcus angeregt über Distinktionsgewinne. Mehr zum Thema beim Tagesspiegel und beim Hessischen Rundfunk . Anschließend bespricht man mit unserer Lieblingsdozentin die Feinheiten der Anwesenheitspflicht an universitären Veranstaltungen. Anschließend lädt uns Frau Kirsche alle zu einem Seminar ein. Marcus fragt Malik singend, was er an seinem Job hasst und der Aachner erzählt von einem Kunden, der mit einem Projekt sehr glücklich war und dann schlichtweg nicht zahlen wollte, weil ihm der Preis zu teuer war. Seine Ausführungen enden mit einem Cliffhanger „Dann habe ich einen Trick angewendet, den ich nächstes Mal erzählen werde!“ Frau Kirsche formuliert der Weißheit letzter Schluß‘ mit einem Aufruf nach mehr „körperlichen Kopräsenz“: „Habt mehr Sex!“ Vielen Dank an Robert von „Fester und Flauschiger“ – Dem hochinoffizielle Lieferant für Shownotes zum „Fest und Flauschig“ Podcast von Olli Schulz und Jan Böhmermann – für diese exzellenten Shownotes! Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Präsenzseminar: Die Rache des Analogen – der Weisheit – s04e05 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 100 Seiten Sex – Der Weisheit – s04e04 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es ist zu lange nichts passiert. Entschuldigt. Aber immerhin: Wir haben einen Plan! Der Plan ist wie folgt: Diese Folge wird mit rudimentären Shownotes veröffentlicht. Aber dann gibt es ja immer noch ein paar Folge, die warten und für die hätten wir gerne Hilfe. Eure Hilfe. Falls einer von euch von Lust hat, könnte er eine unveröffentlichte Folge vorab hören und uns den Blogartikel dazu schreiben. Wir würden uns mit LIEBE bedanken! Jetzt aber erst einmal hören: Zu Gast war die wunderbare Katrin Rönicke , die schon wieder ein Buch geschrieben hat. Über Sex! Aber der Reihe nach: Katrin Rönicke hat ein neues Buch: 100 Seiten Sex und einen tollen Podcast: Anekdotisch evident Vorherige Besuche: Redebedarf 003 – Feminismus , Bitte freimachen – Der Weisheit – s02e08 TV-Tipp: Re: Allah liebt euch alle Das gebrochene Gesicht des Malik Warum Nier:Automata wie Freejazz ist Der Ikea-Effekt Der Goldene Zaunpfahl und Gender-Marketing Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag 100 Seiten Sex – Der Weisheit – s04e04 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Lieber Ananaspizza als Böhmermann? – Der Weisheit – s04e03 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Frau Kirsche ist gefeuert. Mit diesem Paukenschlag wird die dritte Folge der vierten Staffel der Weisheit explosiv eröffnet und aus genau diesem Grund kommt es zu einem Höreranruf. (Ja. Hörer. Einer. Eine Hörerin hat sich leider nicht getraut.) I ORDERED A PIZZA WITH PINEAPPLE AND pic.twitter.com/VkmdaHYBwe — ali (@Try2ShootUsDown) 5. März 2017 Schade eigentlich, aber so war wenigstens genug Zeit um zu diskutieren, ob Socken der perfekte Belag für Pizza und wann Essen eigentlich wirklich viel Geld (oder eben auch nicht) wert ist. Es wird außerdem ein neues Slam-Format namens „Time To Hitler“ verkündet, wie man dabei einen Goldenen Godwin gewinnen kann und wie das funktioniert wird in der Sendung genau erklärt! Und: Es wird versucht ein unlösbares Problem zu lösen, das mal wieder mit Böhmermann zu tun hat. Es scheint wirklich sehr schwierig zu sein, mit der Gleichberechtigung, manchmal sind selbst wir ratlos. Aber gebt nicht auf! Schlussendlich spielen wir Ukulele und präsentieren zwei neue Audioprojekte. Oder auch: Hört selbst! So eine Art Shownotes: Warum ist Ananas der perfekte Pizzabelag ( für’s Internet )? Time To Hitler – Der Godwin -Slam Käsesocken und anderes gutes Essen Warum die Nintendo-Switch interessant ist. (Inkl. der erschreckenden Erkenntnis, das 25% der Weisheit keine Konsolenkinder waren) Warum es sich nicht lohnen kann, 100 Euro für ein Essen auszugeben. (feat. Kopps ) Die Ultras rufen an und bauen uns eine Seidenstraße Jan Böhmermann und Olli Schulz schaffen es zu einer Sendung über Sexismus mit sechs Beteiligten nur eine Frau einzuladen. Ist denen noch zu helfen? Malik hat einen neuen Podcast: Audiodump Marcus hat ein neues Feature: Deutschland in Computerspielen ( Direkt MP3 ) Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Lieber Ananaspizza als Böhmermann? – Der Weisheit – s04e03 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Give us a minute? – Der Weisheit – s04e02 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Runde startet enthusiastisch in die zweite Folge und ergötzt sich an Maliks Handwerkerleid. Auch alle anderen leiden unter lärmenden Renovierungsarbeiten – vermutlich ein Stadtproblem? Wohl eher nicht. Renovieren und Hausbau dauert eben einfach, z.B. weil man sich nicht einigen kann, welche Farbe die Badkacheln haben sollen. Marcus möchte darüber sprechen, ob bestimmte Gruppierungen getrollt werden dürfen oder nicht. Die Disziplin der Mitdiskutanten lässt jedoch sehr zu wünschen übrig. Frau Kirsche rettet die Stimmung, indem sie Marcus einfach Recht gibt. Bei Minute 18 ist Patricia eingeschlafen und vermiest dann auch noch mit ihrer Frage: „Was tut ihr, wenn ihr im öffentlichen Raum jemanden weinen seht?“ allen anderen die Stimmung. Die muss Frau Kirsche wieder retten, indem sie davon berichtet, wie man sich und seinen Koffer auf eine längere Reise (nach Tansania) vorbereitet. Auch Marcus war schon vier Wochen mit Machete und moskitostichdichter Hose in Asien unterwegs und gibt den Hörerinnen und Hörer die wichtige Weisheit: „Das Messer ist die Kreditkarte der Wildnis!“ mit auf die kommenden Reisen. Patricia mag das reduzierte Leben auf Campingreisen und findet, dass man die Kleidung auch so vier, fünf Mal hintereinander anziehen kann. Frau Kirsche ist empört! Sie ist schließlich geschäftlich unterwegs. Patricia empfiehlt daraufhin: Wäsche waschen von Hand – und denkt dabei an Nicole Kidman in Far and Away , die sich von Tom Cruise das Wäsche waschen beibringen lässt: (Da ist es auch nicht mehr weit zum Begriff Mansplaning, der, wie wir heute lernen, von Rebecca Solnit kommt, die den Begriff erstmalig in ihrem Essay „Men explain things to me“ beschrieben hat .) Malik packt v.a. spontan in der Nacht vorher und stellt dann immer wieder fest: er hat zu viel dabei. Weil Frau Kirsche erinnert werden möchte, einen Mehrfachstecker nach Tansania mitzunehmen, diskutieren die Weisen in Sekundenschnelle die unterschiedlichen Remindersysteme von Siri bis Alexa, die Marcus unter dem Aspekt der Überwachung gar nicht mal so gerne im Haus hat. Wer zum Thema Minispione noch mehr wissen möchte, dem sei die entsprechende Folge Rechtsbelehrung empfohlen. Weil Patricia das Rohrkrepierer-Thema „Wimperntusche“ vorschlägt, muss Malik den Gesprächsverlauf mit dem Thema „Give us a minute“ retten. In amerikanischen Serien kommen seinen Beobachtungen nach Menschen in Räume, sagen „please give us a minute“ und dann müssen immer alle anderen, die vorher da waren, den Raum verlassen. Wie kommt das? Ist das wirklich eine Sitte? Eine Frage der Hierarchie? Ein filmischer Kniff? Dann geht’s um Handbücher. Es ist nämlich total sinnvoll, Handbücher zu lesen. Finden nämlich alle bei der Weisheit. Solltet ihr deswegen auch tun! Worum geht’s in dieser Folge? Malik sucht einen Nachmieter für seine leise Wohnung Ist Trollen immer unmöglich oder darf und soll man bestimmte Gruppierungen trollen? https://twitter.com/monoxyd/status/830686825681391616 Wie geht man damit um, wenn man in der Öffentlichkeit jemanden weinen sieht Wie bereitet man sich auf eine lange Reise vor? Mansplaining Warum brennt Wimperntusche abends in den Augen? Warum verlassen bei „Give us a minute“ alle anderen den Raum? Handbücher lesen Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Give us a minute? – Der Weisheit – s04e02 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #066 – Dishonored 2 1:32:43
1:32:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:32:43Meine Güte. Das wir diesen Podcast aufgenommen, ist schon so lange her, dass man meinen könnte, Kirin Jindosh hätte mich in sein Clockwork-Mansion eingeladen und dann überraschenderweise eingekerkert. Glücklicherweise konnte ich mich zwischenzeitlich befreien und auch dieses wertvolle Audiodokument retten, in dem genau erklärt wird, warum Dishonored 2 eines der wichtigsten Jahre 2016 war. Obwohl mittlerweile ein paar Monate ins Land gezogen sind, passt der Podcast als eine Art Gegenthese in diese Wochen. Denn wenn derzeit heischen gerade sehr viele Open-World-Spiele um eure Aufmerksamkeit: Horizon Zero Dawn, Zelda: Breath of the Wild, Nier: Automata und Mass Effect: Andromeda erwecken fast den Anschein, dass ein Actionspiel heutzutage eine Open World haben muss. Dishonored 2 beweist das Gegenteil und zeigt, dass eine Geschichte, die aus in sich abgeschlossenen Kapiteln besteht eine hervorragende Mischung aus erzählerischer Spannung und spielerischer Freiheit bieten kann. Aber hört am besten selbst: Links: 80 Ways to Kill Jindosh , Alexandre Dumas , Wale als industrielle Ressource , James VanderMeer – Cities of Saints And Madmen . Dieses Sendung wird präsentiert von der DACH-Connection : Für Deutschland: Dennis Kogel, bekannt aus Twitter , Radio Fritz ( YouTube ) und anderen Medien . Für Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog , Twitter , dem Standard und Radio FM4 . Für die Schweiz: Méline Sieber, bekannt aus Twitter und Radio SRF 3 . Moderation: Marcus Richter, bekannt aus Blog , Twitter , Podcasts und Deutschlandradio Kultur . Und jetzt? Schreibt mir in die Kommentare was ihr von Dishonored 2 haltet und über welches Spiel ihr als nächstes einen Podcast hören wollt! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt mir Geschenke ! / Bildnachweis: Dishonored 2 Wallpaper (c) bethesda.net Der Beitrag angespielt #066 – Dishonored 2 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 #Käsegate – Der Weisheit – s04e01 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wo ist eigentlich die Weisheit 2017? Sind die Weisen auf dem Congress explodiert? Wieso gab es Live-Sendungen aber keine Podcasts? Und was zur Hölle ist das #Käsegate ? Wahrscheinlich der Grund für die Verzögerung! Nach langer Recherche, diversen Bestechungen und Undercover-Einsätzen ist es und endlich gelungen, die Weisheit wieder ans Tageslicht zu ziehen! Hören Sie! Es geht um gute Vorsätze (Wie wär es mit Podcasts schneller veröffentlichen? – red), das Käsegate (Ausgedachter Mist! Wie wäre es stattdessen die Podcasts schneller zu veröffentlichen? – red) und den Chaos Communication Congress (Schon wieder!? Wie wäre es stattdessen die Podcasts schneller zu veröffentlichen? – red). Die Weisen hoffen trotzdem Gnade und Gehör zu finden und versprechen bis zum nächsten Mal Besserung. Ehrlich! Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag #Käsegate – Der Weisheit – s04e01 erschien zuerst auf richter.fm .…
Wie es im Hause Weisheit mittlerweile Tradition ist, begab sich die Band zum Jahresende auf Tournee und beschloß die dritte Staffel im Sendezentrum des 3 3. Chaos Communication Congress . Im Trubel des allgemeinen Konferenzrausches sind viele Details untergegangen, aber eine wichtige Sache hat es dennoch geschafft: Die hier zu hörende Audioaufzeichnung sogar mit Video! Nicht mal Shownotes gibt es! Nur die Vermutung, dass es um Sonnenbänke, Kreativpausenfüllungsprobleme und Portodiebstahl geht. Und Kommunismus! Aber hört am Besten selbst. (Und schickt uns Shownotes, falls Ihr Sie findet!) Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag CCCongresskreativpausenfinale – Der Weisheit – s03e18 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Das ErfinderIn des Cheesegewehrs – Der Weisheit – s05e09 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00In der Preshow suchen wir nach dem- oder derjenigen, die ständig diese Tippgeräusche macht. Ist es Patricia, die nicht mal weiß, was eine Tastatur ist? Ist es Frau Kirsche, die vor Seriosität die Hände kaum bewegen kann? Ist es Malik, der von allen der jugendlichste Rebell ist? ODER ist es gar Marcus, der durch das laute Verfolgen der Tippgeräusche natürlich alle Aufmerksam von sich lenkt. Smalltalkhilfe Patricia sind die Themen ausgegangen, deswegen hat sie vor der Weisheit geeignete Smalltalkfragen gegoogelt . Frage 57 lautet „Hast du schon mal eine Kuh umgeschubst?“ und während die anderen Weisen lachen, zeigt sich bei der Recherche zu den Shownotes, dass es sich hier um eine Frage handelt, deren Antwort nicht trivial ist ! Während Frau Kirsche sich fragt, ob man für erste Dates solche Fragelisten einsetzen kann, stellt Malik fest, dass selbst die allgemeinsten Fragen auf Partys Menschen in Lebenskrisen werfen können. Urlaub in der Überwachungshochburg Malik war in London und konnte am eigenen Leib kennenlernen, wie es ist, durch Videokameras überwacht zu werden. Kein Wunder, dass in Broadchurch und Co. alle Verbrechen per Videobeweis aufgelöst werden. Besonders unangenehm war es im Flughafen. Außerdem Patricia hat mit aufgeregten Teenagern telefoniert, die dachten, dass sie Bianca Heinicke von Bibis Beauty Palace sei Marcus hat Fortnite Battle Royale gespielt Marcus hat das Cheesegewehr erfunden, um alle Probleme der Menschheit zu lösen Patricia hat das Cheesegewehr erfunden, um alle Probleme der Menschheit zu lösen Frau Kirsche möchte wissen, wie man bestenfalls mit Tools* das eigene Leben in den Griff bekommen kann. Dr. Weisheit: An der Wikipedia mitarbeiten – sinnvolle Beschäftigung oder nutzloser Nervenkrieg mit „Altusern“? (Unter anderem stellt sich hier die Frage: Wieso gibt es für die einen veraltete Wikipedia-Artikel und für andere gar keinen ?) Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffeegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) *Offline in hübsch: Der Kalender mit den Aufklebern Der Beitrag Das ErfinderIn des Cheesegewehrs – Der Weisheit – s05e09 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Ballerspiele, Brieshow, Bottle Block – Der Weisheit – s05e08 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Preshow hat einen Ton! Vielen Dank an Nala_verstrickt und Méô Mespotine , die den Weisen jeweils einen Ton geschenkt haben, der jetzt in Kombination mit dem anderen Ton den Preshowopener ergeben. Malik war kürzlich in London, um sich als Musical Hasser Hamilton anzuschauen. Während er dann über Überwachung sprechen möchte, interessiert Marcus nur eines: Gab es Wildschwein in Pfefferminzsoße? Frau Kirsche kann sich an solchen Fragen nicht aufhalten und muss die Welt zum Kommunismus bekehren und ist deswegen leider nicht mit dabei. Hanuta oder Knoppers? Wir verraten an dieser Stelle nicht, wer sich falsch entscheidet. Hört und entscheidet selbst. Patricia spielt sich übrigens mit einem geklauten Witz in den Mittelpunkt. Hier die wahre Quelle: https://twitter.com/hermes3s/status/869276900417572866 Es folgt ein kleiner Werbeblock mit Bottle Block . Kauft Bottle Block! Bottle Block ist nützlich! (Ihr müsst euch vorher noch einen Tesla Model X kaufen, aber hey, das wolltet ihr sowieso, oder? Und immerhin spart ihr ja Geld, wenn ihr den Rabbatcode eingebt, den Malik im Podcast verrät! Also für den Bottle Block. Nicht für den Tesla.) Verrohen Spiele, in denen geschossen wird? Patricia möchte mal der Angst auf den Grund gehen, dass Spiele, in denen geschossen wird aggressiv machen oder die Empathiefähigkeit einschränken. Marcus wünscht sich v.a. zu allererst, dass nicht alle Spiele in einen Topf geschmissen werden. Es gibt eben doch einen Unterschied zwischen Fortnite Battle Royale und Wolfenstein. Gleichzeitig sind Kinder auch in der Lage Virtuelles von Echtem zu unterschieden. Marcus entwickelt die These, dass es eine Projektion von Erwachsenen gibt, aus der direkten Erfahrung von Gewalt und Tod im Leben eine Angst vor der Darstellung von Sterblichkeit in Computerspielen zu entwickeln, die Kinder noch gar nicht haben. Studien zeigen: Es gibt keinen Effekt Richtung Erhöhung von Aggressivität wenn Menschen mit einer „normal“ ausgeprägten Psyche „Ballerspiele“ spielen. Umgekehrt kann es aber sein, dass Menschen, die ohnehin ein erhöhtes Aggressionslevel haben, diese Art Spiele bevorzugen. Größtes Frust- und Aggressionspotential in Spielen birgt übrigens nicht die Darstellung von Gewalt sondern die (in dem Fall dann unausgefeilte oder schlechte) Spielmechanik. Malik spielt ohnehin lieber Spiele, in denen man im Team spielt. Deswegen – wer Lust hat mal Overwatch zu spielen, kann sich bei Malik melden. Fragt Dr. Weisheit! Die Dr. Weisheit-Frage lautet diesmal: „Was war die bislang mutigste Entscheidung im Leben?“ Da Kinderbekommen laut Marcus nicht gilt, fällt Patricia nichts ein. Malik hat sich schonmal zwischen die Fronten eines Messerkampfs geworfen und Marcus berichtet von einer Bewerbung. ++++Übrigens NEU: Der Weisheits-AB, den ihr unter der Nummer 030-549 08 581 erreichen könnt++++ Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffeegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) Der Beitrag Ballerspiele, Brieshow, Bottle Block – Der Weisheit – s05e08 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Landflucht für Anfänger – Der Weisheit – s05e07 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00+++ WARNUNG ++++ In der Preshow berichtet Patricia über Dinge, die Arachnophobiker dazu bringen könnte, erst in Minute 5:36 einschalten zu wollen. Patricia im Wald Patricia ist heute aus dem Wald zugeschaltet, wo sie aber auch gar nicht so leicht hingekommen ist. Immerhin gibt es an diesem Ort Internet. Und Spinnen. Und Äxte. Und Mücken. Das alles hat Charlotte Roche in ihrem Text „ Verlasst die Städte “ nicht erwähnt! Im Gegenteil – Frau Roche behauptet, dass psychisch auffällige Großstädter nur auf dem Land wieder genesen und erblühen können. Die Soziologie kann diese These so nicht bestätigen. Malik ist ohne Schaden Computerspiele gibt es noch gar nicht soooo lange, aber lange genug, dass viele Menschen, die heute um die 40 sind, damit aufgewachsen sind. In der Kindheit haben sie teilweise exzessiv gespielt und Malik findet: „Das hat uns doch nicht geschadet!“. Stimmt das? Oder sind Computerspiele doch vom Teufel Patricia findet außerdem die Idee, mit Kindern die Geschichte der Computerspiele durchzuspielen gut. Marcus glaubt nicht, dass Kinder sowas machen wollen, weil die echten Spiele der 80er im Vergleich zu den heutigen Spielen mit Retrooptik nur sowas wie romantisierte Phantasien unserer Generation sind (Bei Minute 30:21 kann man Frau Kirsche schlafen hören, wenn man genau hinhört – nur weil sich die anderen EINMAL eine halbe Stunde am Stück über ein Thema unterhalten und sie nicht zu Wort kommen lassen…) Frau Kirsche ohne Erdbeer/Zitronen-Eis Jede/r vermisst ein Produkt, das es mal gab und deren Produktion eingestellt wurde. Frau Kirsche will wissen: Was war das bei den anderen? Marcus hat z.B. Schuhe vermisst, die es eigentlich durchgängig zu kaufen gab. Irgendwie hat er das aber nicht mitbekommen (Manfred Spitzer hätte eine Meinung dazu wie es dazu kommen konnte). Frau Kirsche vermisst seit den frühen 90ern ein Stileis mit Erdbeer/Zitrone-Geschmack und Malik die gute Erdbeerschokolade mit Böbbelchen für fuffzig Pfennig. Patricia einen bestimmten Lippenstift. Marcus sagt: Eine Staffel reicht! Im Gegensatz zu Produkten, die möglichst unendlich sein sollen, fordert Marcus: Serien sollen nie mehr als eine Staffel haben. Der Rest der Weisheit ist empört, woraufhin Marcus das Thema beendet. Eine Hörerin möchte bei „Fragt Dr. Weisheit“ wissen: Was antwortet man auf den Spruch: „Hast du nichts Besseres zu tun?“ Musikalische Untermalung für diese Folge: „Trag mich zurück zu dir Bringt mich zum Beton Leg mich auf den Asphalt Dem Boden von dem ich komm Bettet mich in grauen Staub Lass mich hier allein Die Lichter aus meiner Stadt“ Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffeegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, Flattr ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) Der Beitrag Landflucht für Anfänger – Der Weisheit – s05e07 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Das letzte Abendmahl. Quasi. (c) ubisoft.com Das kann ja heiter werden. Schon wieder Far Cry . Diesmal 5. Und man spielt einen Social Justice Warrior. Oder schießt man auf Social Justice Warriors? Oder auf Rednecks? Oder ist das eigentlich egal? Egal! Wichtig ist: DIE DACH-CONNECTION ist wieder da! Für Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog , Twitter , dem Standard und Radio FM4 . Für die Schweiz: Méline Sieber, bekannt aus Twitter und der Digital-Redaktion von Radio SRF . Für Deutschland: Marcus Richter, bekannt aus Blog , Twitter , Podcasts und Deutschlandradio Kultur . Politik & Spielspaß: Ja, nein, vielleicht? Gemeinsam begründen wir, warum Far Cry 5 wegen seiner angeblichen politischen Aussage so anziehend wirkt, wie wenig davon umgesetzt ist und ob es verschenkt ist, überhaupt darüber nachzudenken, was damit gemeint sein könnte. Aber wenn das nicht geht, macht es dann wenigstens Spaß? Oder ist das Fehlen von Ruhe und das immerneue Auftauchen von Gegner am Ende doch einfach nur nervig? Spoiler: Das Spiel wird für gut befunden. Warum? Hört selbst! Shownotes: Herrn Sigls poetische Meisterleistung im Ursprung auf Twitter . Vielen Dank an Bettina Conradi , die dem Gedicht eine Stimme verliehen hat! Der RPS-Artikel, der sich mit der Spielmechanik des „Nicht-Zur-Ruhe-kommens“ beschäftigt Die Mainstremmedienbeiträge der Diskutanten zu FC5: Rainer Sigl: Text für Gamestar Meline Sieber: Videos und Audio für SRF Marcus Richter: Audio für Deutschlandfunk Kultur Und jetzt? Schreibt in die Kommentare was ihr von Far Cry 5 haltet und über welches Spiel ihr als nächstes einen Podcast hören wollt! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Wusstet ihr schon, dass es 23 Kaffee braucht, eine Folge angespielt zu veröffentlichen? Falls ihr mir einen ausgeben wollt, könnt ihr hier was in die Kaffekasse werfen. ( Datensparsamere Alternativen ) Der Beitrag angespielt #068 – Far Cry 5 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Schmahamas im Apokalypsenteam – Der Weisheit – s05e06 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Sehr geehrte Publikumsinnen, wir freuen uns Sie zu einer neuen Aussendung der Sendung der Weisheit begrüßen zu dürfen und wollten die Gelegenheit nutzen um zu erfragen, ob Sie eventuell in Betracht ziehen würden, auf einen Anrufbeantworter zu sprechen auch oder vielleicht auch gerade wenn es passieren könnte, dass dieser aufgezeichnete Anruf dann auch in der Sendung zu hören wäre? [ ] Nein. [ ] Darauf habe ich schon lange gewartet. [ ] Was? Außerdem geschahen in der folgenden Sendung folgende Dinge: Marcus erklärt, warum er im Deutschlandfunk Kultur erklärt hat , das „ Die Schmahamas-Verschwörung “ des YouTubers Paluten sehr gut bei einer Gehirnerschütterung zu lesen ist. Hausaufgabe: Kann man nach der EMP-Apokalypse Motorrad fahren? Was sind eure Fähigkeiten, wegen denen ihr – als degenerierte Akademiker*innen nach der Apokalypse mit ins Team der Überlebenden aufgenommen werdet? Wer war das musizierende Tier, das keine Vorräte sammelt? Heuschrecke oder Maus ? Wollt ihr in den Weisheits-Kult eintreten? (Warnung: Ihr müsst dann zur Ukulele tanzen, dass der Rock hochfliegt!) Und wie ist es eigentlich um die moralische Festigkeit der Weisen bestellt? Genügen Sie Ihren eigenen Ansprüchen auch beim Weltuntergang? Wie Hütten-Toni mal das Taschengeld von Maliks Mama gerettet hat. Frau Kirsche will wissen, wie man enge Freund*innen kennenlernt und ob die Dauer einer Beziehung konstituierend ihre Qualität ist. Dr. Weisheit weiß, wie man herausfindet, ob man eigentlich endlich mal seine Haare professionell beschneiden lassen sollte. These: Männer lassen sich beim Frisieren gerne den Kopf massieren, Frauen nicht. (Untersuchungsgruppe: 4, Kontrollgruppe 0.) Habt ihr Erfahrungen, wie es ist keine Haare zu waschen? Und wann arbeitet ihr pro bono? Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, Flattr ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) Der Beitrag Die Schmahamas im Apokalypsenteam – Der Weisheit – s05e06 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Schlafen im Büro – Der Weisheit – s05e05 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es ist nicht so, als ob irgendjemand wüsste, worum es in diesem Podcast geht. Jetzt, wo die Sonne scheint, man dringend Spargel essen und Eiskaffee trinken muss, kann sich niemand mehr daran erinnern, worüber wir in den fernen dunklen Zeiten geredet haben. Die Weisen haben sich deswegen zusammengesetzt, in ihren Kaffeesatz geschaut und vermuten, dass es in dieser Folge um folgendes gegangen sein könnte: Angewandter Nasenflötismus und das fehlende Klonkgeräusch Die Weisen sind traurig. Dr. Weisheit weiß, was die wichtigsten Kriterien für die Auswahl der nächsten Wohnung sind. Und wo wir gerade dabei sind: Welches Ding macht eigentlich den perfekten Arbeitsplatz aus? Gesetzt den Fall, es ist Alarm, aber man hört kein Geräusch, sondern sieht nur ein Blinkenlicht. Wieso fehlt dann das Alarmgefühl? Was habt ihr heute gelernt? AUF DER ARBEIT SEID IHR AUF DEM KLO NICHT VERSICHERT! (Es sei denn, ihr seid verbeamtet.) Was die Weisen nicht (so genau) wissen: Was ist Matrifokalität? (Wenn ihr es wisst: Schreibt es in die Kommentare!) Fotos geht übrigens immer noch! Also, wenn ihr ein Foto mit der Weisheitskamera machen wollt, die wir gerade rumschicken, könnt ihr euch immer noch melden. Wird aber knapp langsam. Aber geht noch! Ihr müsstet nur relativ bald, weil sonst wäre es dann doch irgendwann zu spät. Aber noch geht’s! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Schlafen im Büro – Der Weisheit – s05e05 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Stuttgart ist gefeuert – Der Weisheit – s05e04 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Was ist denn jetzt schon wieder los? Ist das die Folge vor der Folge, die die Folge ist, die eigentlich die letzte Folge war ((die live gesendet wurde))? Mag sein. Aber auf jeden Fall kündigen die Weisen. Beziehungsweise erzählen, wie es war zu kündigen. Dann wird es ernst… …weil den Weisen – zumindest in manchen Fällen – nicht ganz klar war, welche Wirkung und damit auch Verantwortung ihr öffentliches Tun so mit sich bringt. Glaubt ihr, dass die Weisen verantwortungsvoll genug mit ihrer Macht umgehen? Und glaubt ihr, dass man Fake-Geburtstage haben darf? Und wenn nicht: Was ist die schlimmste Stadt, die ihr euch vorstellen könnt, in die ihr dann den jeweiligen Weisen verbannen würdet? Hört selbst! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Stuttgart ist gefeuert – Der Weisheit – s05e04 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
“ Blick aus der Wohnung ” by Robert Agthe (Lizenz: CC BY 2.0) Hannes Kling ist links, aktivistisch, Fan seltsamer Sportarten, ( noch ) aktiver Twitterer , Blogger , ein Pseudonym und Teil des politischen Lebens in Berlin. Hannes Kling ist auch jemand, der eine Geschichte hat, die nicht einzigartig ist, sich aber von der vieler anderer Menschen unterscheidet: Er ist jemand, der als Kind zwar nicht seine Eltern, aber sein Elternhaus verlor und dann in verschiedenen Einrichtungen für elternlose Kinder und Jugendliche aufwuchs. Er war ein „Heimkind“. Das ist zum einen eine bewegende persönliche Geschichte und zum anderen auch ein Einblick in das soziale Netz, dass der Staat zu bieten versucht. Über beides hat Hannes Kling in der Artikelserie „Heim.Kind“ ausführlich geschrieben. Und über beides sprechen wir in der 25. Folge der Wahrheit ausführlich. Zu Gast ist außerdem Ronny Kraak. Ronny Kraak ist Sozialarbeiter und hat auch mit Menschen zu tun, die einen ähnlichen Lebensweg beschreiten. Und er hat einen Blick auf die Muster, Beschränkungen und den Hürden bei der Arbeit mit Jugendlichen. Ihr kennt Ronny Kraak vielleicht, weil er Das Kraftfuttermischwerk ( Blog , Twitter , Facebook ) ist oder als Musiker – das spielt in dieser Wahrheit allerdings keine Rolle. Falls ihr euch noch detaillierter für das Thema interessiert, hier noch die Links zu den vier Teile der „Heim.Kind“-Artikelserie von Hannes ((Im Podcast haben wir noch über Medium gesprochen, aber mittlerweile gibt es ein eigenes Blog)): Brandenburger Tristesse Flucht nach Berlin Straßenhund Der Weg hinaus Aber jetzt hört erst einmal selbst: Ich freue mich über Meinungen, Fragen und Kommentare , Abonnements per RSS oder iTunes , Rezensionen , andere Formen der Unterstützung oder einfach einen ausgegebenen Kaffee . Der Beitrag Heim.Kind – Die Wahrheit 025 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Nicht mit der Bahn trampen! – Der Weisheit – s05e03 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Bebuchstabung dieses Blogartikels wurde aus Kostengründen an einen anonymen inneren Reiseführer outgesourced. Legen Sie sich hin. Legen Sie sich ganz gerade hin. Einfach so. Wie sie sind. Hinlegen. Starten Sie den Podcast. Fühlen Sie wie Sie liegen. Auf den Schultern. Auf den Rücken. Auf den Hinterbacken. Auf den Oberschenkeln. Auf den Unterschenkeln. Auf den Hacken. Und der Nacken. Ist ganz entspannt. Schön weich. Liegen Sie. Und Hören Sie, wie die Weisheit in Sie hineinströmt. Ganz sanft. Nur Sie und der Weisheit sind jetzt wichtig. Sonst zählt nichts. Nur das Licht. Der Weisheit. Jetzt löst Euch langsam wieder. Kommt zurück. In diese Welt. Und nehmt ein Stück Weisheit mit. Das wir Euch hier aufgeschrieben haben, als die Weisen in ihrer Weisheit über die Dinge, die nur für Euch sind, sprachen: Die Weisen suchen immer noch Menschen, die sich an ihrer Fotoaktion beteiligen möchten. Marcus hat Geschichten in der Bahn erlebt, die unglaublich sind. Und will deshalb wissen, was die Weisen erlebt haben, was selbst als Drehbuch zu übertrieben wäre. Malik fragt sich, was er an seinem Geburtstag machen soll. Patricia erklärt, wie man Sportabitur macht, ohne Sport zu machen. Frau Kirsche hat anscheinend bald Frühlingsgefühle und will wissen, in welchen Handlungen der Weisen sich selbige bei ebenjenen zeigen… …und wie man regelmäßig Sport macht. ((Ja, wir fragen uns auch, ob sie am Anfang nicht richtig zugehört hat.)) Und dann war da noch die Geschichte mit dem Eisen im Blut . Soviel, dass nur Aderlass hilft. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Nicht mit der Bahn trampen! – Der Weisheit – s05e03 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Prof. Dr. Start A Revolution – Der Weisheit – s05e02 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Da die beste Artikelschreiberin gerade in Großprojekten aller Art feststeckt, gibt es diese Folge nur mit abgespeckter Buchstabenanreicherung. Beziehungsweise: Hört doch erst einmal rein! Bestnoten für alle! Ganz genau! Frau Kirsche ist Professorin und Maliks Band hat ihr neues Album rausgebracht! Das ist nicht nur fertig, beliebt und sehr grün, es hat auch noch von der Fachpresse ziemlich ansehnliche Noten bekommen und es wurden Menschen damit überrascht! Außerdem geht es noch um viele andere Dinge. Zum Beispiel darüber, wie es eigentlich ist, wenn man nach langer Zeit ein Großprojekt (zum Beispiel ein Album) fertiggestellt hat. Oder wie man Dübel in sandigen Wänden festbekommt (zum Beispiel um seinen Professorinnentitel standesgerecht aufzuhängen). Und endlich die langerwähnte erste Folge von Dr. Weisheit, die das Team eigentlich sofort vor unlösbare Probleme stellt! Liveneid Kurz vor Schluß könnt ihr noch live dabei sein, wie sich Patricia und Marcus eine superleckere Pizza bestellen und Frau Kirsche vor Neid fast platzt. Alles in allem ging es also um: Sandige Wände mit Heißkleber dübeln. ((Das ist tatsächlich der ganze Trick. Einfach Heißkleber rein, bis nicht mehr geht. Dübel rein. Fest werden lassen. Schrauben fertig. Marcus hätte auch das Video verlinkt, hat es aber nicht mehr gefunden, der Spezialinternetexperte, der er eben ist.)) Für zahlreiche Rezensionen zahlreich danken Plattenrelease „ Survivors “ von Maliks Band ((Also die Band in der Malik ist, nicht die ihm gehört. Nicht, dass es hier zu Missverständnissen kommt. Stimmt doch, oder?)) Start A Revolution Dr. Weisheit – Wie frage ich nach einem zweiten Date? Welche Ferienjobs habt ihr schon gemacht und was habt ihr dabei angezündet? Was ist euer Soulfood? (Also Essen, das *immer* hilft.) Wie kann man Sachen Spaß abgewinnen, die man gar nicht kann, die aber leider fähigkeitsbasiert sind? Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Prof. Dr. Start A Revolution – Der Weisheit – s05e02 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Dr. Weisheit föhnt eure Kopfhörer – Der Weisheit – s05e01 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00In der Preshow wird darüber diskutiert, wie lange sich Malik und Frau Nuf tatsächlich kennen. Danach leider keine akward silence, denn die vier entwickeln lieber Formate für ihren zukünftigen Senioren-Podcast. Überspringt das lieber und steigt erst ein, wenn es los geht – dann müsst ihr euch auch nicht ewig fragen, warum sich Menschen betrunken auf dem Boden liegend föhnen. (OMG WIE LANGE DAUERT EIGENTLICH DIESE PRESHOW???!?) Wir erfinden eine Rubrik: Fragt Dr. Weisheit Das geht ganz einfach: Ihr habt ein Problem – wir lösen es, denn wir sind Expertinnen und Experten für alles. Dazu müsst ihr uns nur Euer Problem bzw. eure Frage an fragen@derweisheit.de schicken. 10 Kalendersprüche, die dein Leben verändern Malik möchte passend zum Thema wissen: Kennt das Weisheits-Team abgedroschene Phrasen, die am Ende aber doch helfen? Und tatsächlich fällt jedem was ein. Ihr dürft raten, wem welcher Spruch durchs Leben hilft: „Mach Dir keine Sorgen, was alles passieren könnte. Wappne Dich nur für das Worst-Case-Szenario.“ „Es gibt gute Medizin gegen großen Sorgen: kleine Freuden.“ „Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ „Darüber kann Dein Zukunfts-Ich sich ja Gedanken machen…“ Ein Loblied auf Noise Cancelling Kopfhörer Kommt euch Frau Kirsche in letzter Zeit auch so ungewöhnlich entspannt vor? Ja? Das hat einen Grund: Sie hat zu Weihnachten Noise Cancelling Kopfhörer geschenkt bekommen, die sie jetzt eigentlich immer trägt. ###### kurze Werbeunterbrechung für Noise Cancelling Kopfhörer ####### Es ist so unfassbar leise, es ist so schön! Man ist so entspannt. Es geht einem so gut! Beim Einkaufen, beim Autofahren, im Großraumbüro! ###### kurze Werbeunterbrechung für Noise Cancelling Kopfhörer beendet ####### Arbeiten um zu leben oder leben um zu arbeiten? Patricia mag ihren Job – eine Berufung ist es nicht. Von daher ist es auch OK, wenn irgendwann Feierabend ist. Marcus liebt seinen Beruf zum größten Teil wirklich. Es hat deswegen ein bisschen gedauert, zu verstehen, dass Arbeit in Summe auch erschöpft, selbst wenn sie viel Spaß macht. Deswegen macht er seit neustem Urlaub. Malik hat sein ganzes (Arbeits)Leben so eingerichtet, dass er keinen Wecker braucht. Das hat den Nebeneffekt, dass Malik manchmal nicht so genau weiß, ob Mittwoch, Wochenende oder 3 Uhr nachts ist. Frau Kirsche als letze in der Reihe liebt ihren Job wirklich, wäre da nicht das Narrativ der ewig leistungsbereiten Wissenschaftlerin gegen das sie manchmal ankämpfen muss. WG-Regeln für Glitzibärchischlafis Marcus findet es eine gute Idee, dass seine MitbewohnerInnen ihm sagen, wenn jemand anderes in der WG übernachten möchte. Patricia imitiert sehr glaubhaft die Gegenposition: WTF? Das ist ja schlimmer als bei den Eltern wohnen!!!1! Malik denkt sich: Pffft. Kann man machen. Sonst erschreckt man sich morgens im Bad wenn man gerade seinen Glitzibärchischlafi trägt und ein/e Fremde/r zum Pullern dazu kommt. Frau Kirsche hatte anscheinend ein Emotion Chanelling Dings um ihr Herz, denn sie hat gar keine Gefühle wenn sie sich Gedanken um diesen Anforderung macht. Kommt halt drauf an, nä? Es geht um: abgedroschene Ratschläge, die trotzdem helfen Exkurs/Update zum Thema Mietshäuser Syndikat : Was passiert mit Personen, die die Miete nicht mehr zahlen können? Exkurs/Update zur Behauptung „Gutscheine können nie verfallen“ durch datensparsamkeit Noise Cancelling Kopfhörer Wie viel Arbeit tut dem Leben gut? Wie regelt man das WG-Leben? Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! UND NICHT VERGESSEN: http://blog.richter.fm/wp-content/uploads/2018/01/spoiler.mp4 Der Beitrag Dr. Weisheit föhnt eure Kopfhörer – Der Weisheit – s05e01 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Zeitreise (III): Lampenfieber im Einkaufswagen – Der Weisheit – s04e16 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das neue Konzept der Prepre-Show und Preshow verwirrt die Mitglieder der Weisheit – zum Glück hat Marcus das im Blick und läutet pünktlich wie der Shinkansen im richtigen Moment die tatsächliche Weisheit ein, um über Lampenfieber zu sprechen: Was Presswehen, Bühnenmoderationen und Vorträge gemeinsam haben Tatsächlich gestehen alle vier, dass sie gerne auf Bühnen stehen und vortragen und performen – allerdings erst dann wenn es wirklich losgeht. Vorher leiden sie unter verschiedensten Fluchtmechanismen. Marcus stellt nebenher unter Beweis, dass er umgehend als Politiker arbeiten könnte. + + + + + + Werbeblock + + + + + + >>> Marcus ist buchbar für Bühnenmoderationen <<< + + + + + + Werbeblock + + + + + + Einkaufswagen und -körbchen Als Nächstes prüfen die Weisen, wer unter welchen Einkaufszwängen leidet. Malik tut so als sei er völlig frei in seinem Handeln, wenn er auf unterschiedlich lange Einkaufswagenschlangen stößt. Patricia erläutert warum Kindereinkaufswägen Aggressionen verursachen können – auch Marcus kann davon ein Lied singen. Frau Kirsche ist relativ entspannt was die Einkaufswagen angeht, weil sie hauptsächlich mit Körbchen einkaufen geht, die auf mysteriöse Art und Weise spurlos verschwinden. Dabei wird auch diskutiert, wie man effizient einkaufen gehen kann (oder auch nicht) und welche Apps dabei helfen können. Marcus bekommt übrigens leichten Blutdruck, wenn Märkte ihr Sortiment umstellen. Da hilft auch keine App. Onlineshopping – Untergang des Abendlandes Der Tenor ist relativ eindeutig: Der Einzelhandel hat, bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr die stärksten Argumente, um beehrt zu werden. Dabei bemerkt Frau Kirsche ganz richtig, dass nicht die OnlinebestellerInnen für die schlechten Arbeitsbedingungen von PaketzustellerInnen verantwortlich sind. Das Unternehmen DHL schaut z.B. auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurück. In der Pressemitteilung heisst es: Konzernumsatz im zweiten Quartal 2017 um 4,4 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro verbessert Operatives Ergebnis mit 841 Millionen Euro um 11,8 Prozent über Vorjahr Prognose für das Gesamtjahr 2017 bestätigt: Anstieg des EBIT auf rund 3,75 Milliarden Euro erwartet CEO Frank Appel: „Wir wachsen profitabel und sind auf bestem Wege, unsere Ziele zu erreichen“ Die Stundenlöhne und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter scheint das dennoch nicht wesentlich zu verbessern. Tolle Geschenke an sich selbst Im Alter lassen die Konsumwünsche stark nach. Was waren aber die schönsten Geschenke, die sich die Weisen dieses Jahr selbst gemacht haben? Patricia hat einen Handwerker mit einer Kloreparatur betraut – obwohl das YouTube DIY Video behauptete, es handle sich um einen sehr einfachen Eingriff. Bei Malik war es ein Kemper Power-Rack Gitarrenverstärker (Details hierzu in der Freakshow #207 ). Zufällig hat Malik davon zwei gekauft. Wer also so ein Ding braucht – meldet euch bei Malik. Bei Frau Kirsche können die anderen ihren Ohren kaum trauen: Sie behauptet Kaufkleidung – genauer gesagt – H O S E N – hätte ihr Herz erfrischt! (Das Frau Kirsche Rettungsteam ist unterwegs!) Marcus schönstes Geschenk an sich war ein tragbares Interface für Audioaufnahmen – v.a. weil er damit auch nochmal neue Kompetenzen aufbauen konnte. Dinge, die man nie verwendet, aber sofort nachkaufen würde, wenn sie nicht da wären Eine Hörerin fragt nach Dingen, die man nie verwendet, aber sofort nachkaufen würde, wenn sie nicht da wären. Frau Kirsche fallen dazu sofort Teelichte ein. Patricia wüßte nicht, was das sein sollte, sie fragt sich aber, warum viele Menschen von allem so viel haben: Schneebesen, Handtücher… wer braucht davon so viel? Malik ist frei von sinnlosen Konsumzwängen. Marcus darf nichts mehr sagen, weil die Weisheit vorbei ist. Es ging also im Staffelfinale der 4. Season um: Lampenfieber Einkaufszwänge Einkaufsapps Onlineshopping Dinge, die man nie verwendet, aber sofort nachkaufen würde, wenn sie nicht da wären Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Zeitreise (III): Lampenfieber im Einkaufswagen – Der Weisheit – s04e16 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Zeitreise (II): Ein Stahlknie für das Syndikat – der Weisheit – s04e15 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Letzte Woche haben wir über Geschenke geredet und heute hätten wir gerne eins: Wir sind auf der Suche nach einem Preshow-Geräusch. Seit wir nämlich für das Podcast-Lab bei Bremen Zwei senden, gibt es eine fröhliche Preshow. Doch dafür hätten wir so gerne ein schönes Preshow-Geräusch. Wer uns eins schenken möchte, sendet es gerne an preshowgeraeusch/@/derweisheit.de . Aber jetzt erstmal hören: Ein Stahlknie für Mama Malik ist in seiner Familie Vorreiter in Sachen Cyborg: Er hat sich extra eine Pupille ausstechen lassen, um besonders zu sein . Das könnte seine Mutter nicht auf sich sitzen lassen und hat sich deswegen nicht ein sondern zwei künstliche Knie machen lassen. Jetzt ist Malik nicht nur Sechs-Millionen-Dollar-Mann wohingegen seine Mutter fortan die Zwei-Mal-Sieben-Millionen-Dollar-Frau ist. Teilen macht Spaß! Teilen macht Spaß. Das wussten nicht nur die Kinder der DDR Patricia kam jedenfalls auf die Idee, dass sie gerne mehr teilen würde. In den Ferien gibt sie ihre Wohnung beispielsweise gerne weiter – zwar nicht per Airbnb – aber ganz generell ist das doch eine schöne Sache, oder? Marcus bekommt da leichte Aversionsgefühle. Airbnb tut nämlich gerade so, als schütze es einen seniorigen Musikpädagogen, der einfach nur sein Leben in Berlin mit der Untervermietung der eigenen Wohnung geselliger gestalten möchte ( Facebook-Werbespot inkl. despektierlichem Kommentar von Marcus ). Tatsächlich geht es Airbnb natürlich um Profit. Alles für das Syndikat? Frau Kirsche ist heute sehr sanftmütig und so hört man zum Erstaunen aller Hörerinnen und Hörer nur ein kleines Bunsenbrennerflämmchen wenn es um das Thema Gentrifizierung der Innenstädte geht. Sie versucht dem durch einer Initiative entgegen zu wirken, die sich Mietshäuser Syndikat nennt. „Das is t unser Haus!“ from SEELAND Medienkooperative on Vimeo . Das Mietshaus Syndikat verfolgt ein ähnliches Prinzip wie Greenpeace Energy , was wiederum Malik gerne unterstützt weil er hofft, so etwas für den Ausbau von regenerierbaren Energiequellen zu tun. Wenn es aber nicht um Weltverbesserung sondern das Teilen einer schnöden Bohrmaschine geht, ist nebenan.de vielleicht eine Alternative. Wobei? Wollen wir wirklich unsere Nachbarn kennen lernen? Was macht man mit dem ganzen Kram? Noch ein bisschen schwerer als Dinge teilen ist Dinge verschenken. Patricia stellt die Sachen deswegen nie kostenlos bei ebay Kleinanzeigen ein (dann nimmt es niemand) sondern verlangt dafür immer einen kleinen Betrag. Ähnliche Erfahrungen hat Frau Kirsche gemacht, die übrigens gerade versucht einen Teil ihrer wunderbaren, selbstgenähten Kleider zu verschenken. Wer also gerne eins in Größe 38 geschenkt haben möchte, schreibt an kleid/@/derweisheit.de . Marcus berichtet davon, dass es manchmal Fallstricke gibt, wenn man Geschenke machen will. [Kommt nicht in der Sendung vor, aber passt gerade: Falls Ihr gerne Videospielen wollt, es aber euch nicht leisten könnt oder eine Familie kennt, wo das so ist: Marcus hat eine WiiU und ein paar Games dazu abzugeben. Meldet euch einfach unter wiiu/@/derweisheit.de . Stolz sein Das letzte Thema rundet den Abend ab: Auf was wart ihr das letzte Mal stolz? Marcus war zum Beispiel stolz auf sich, weil neulich, nach einem Totalausfall sämtlicher Standardtechnik ein öffentlich rechtlicher Radiosender aus seinem Computer gesendet wurde . Patricia ist dementgegen einfach stolz ohne irgendwas dafür zu tun. Z.B. auf den Zustand ihrer Venen. Frau Kirsche freut sich derweil hart erarbeitet über tolles Feedback zu einer Vorlesung und Malik weil er im Februar mit seiner Band Start A Revolution das Album Survivors ( Preorder , Spotify ) rausbringen wird. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Zeitreise (II): Ein Stahlknie für das Syndikat – der Weisheit – s04e15 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Zeitreise (I): Frau Kirsches Geburtstag – der Weisheit – s04e14 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Mit Geburtstagen ist das so eine Sache. Während die einen sich am Geburtstag frei nehmen (sofern sie können, weil sie nicht selbständig sind), gehen die anderen vuvuzelatrötend in die Arbeit und durchschreiten dort alle Büros, damit auch ja niemand verpasst, dass er/sie Geburtstag hat. Frau Kirsche hat das Ganze perfektioniert, denn sie hat sogar eine Arbeitskollegin dazu bekommen, einen Kuchen für sie zu backen, der dann großzügig verteilt wird. Und so ähnlich hört sich auch diese Folge der Weisheit an: Frau Kirsche hat am 6. Dezember Geburtstag Wie ist das eigentlich mit Geschenken? Darf man welche haben wollen? Hat man nicht schon alles? Sind Wunschlisten doof? Sind Gutscheine eine tolle Idee? Und was ist eigentlich mit den armen Kindern, die kurz vor Weihnachten Geburtstag haben? Die Praktiken und Befindlichkeiten sind vielfältig. Frau Kirsche hat am 6. Dezember Geburtstag Habt ihr Alltagszauberformeln? Also irgendwelche orakelartigen Ereignisse, die in eurem Alltag vorkommen und die euch über die nahe oder auch entfernte Zukunft Ereignisse vorhersagen. Frau Kirsche kann z.B. am Stand der Weser die Qualität eines Arbeitstages vorhersagen. Patricia kann Geld zaubern. Marcus verfolgt keine regelhaften Zauberformeln – er hängt eher dem Konzept der Spontanmagie nach. Malik hingegen glaubt an solchen Quatsch nicht und wenn sein Gehirn ihm doch Vorgaben macht, macht er schnell genau das Gegenteil. Frau Kirsche hat am 6. Dezember Geburtstag Kennt ihr Sparangebote, die zu teuren Käufen führen? Marcus schon und irgendwie haben die immer mit Technik zu tun. Hier den günstigen Rechner gekauft, verlangt es da nach besseren Bildschirmen. Frau Kirsche hat am 6. Dezember Geburtstag Apropos Bildschirme. Marcus hat da diese Bildschirme, die so scharf sind, dass er die erste Woche täglich viermal ausrufen musste: Mein Gott, sind die Bildschirme scharf! Dann ist ihm aufgefallen, dass die Bildschirme nur 30 Hz haben – dabei ist der Standard heute doch 60 Hz. Mist. Seit ihm das aufgefallen ist, stört ihn das irgendwie. Kennt ihr dieses Phänomen? FRAU KIRSCHE HAT AM 6. DEZEMBER GEBURTSTAG Weil es ja schon spät ist, geht es kurz vor Schluss um Träume. Patricia und Frau Kirsche haben gelegentlich seltsame Träume, über deren Symbolik sich alle Psychoanalytiker sehr freuen würden. FRAU KIRSCHE HAT AM SECHSTEN DEZEMBER GEBURTSTAG ! ! ! ! ! Malik hat das Problem mit den Träumen nicht. Er schläft nämlich kaum. Das kann sehr anstrengend sein. Vielleicht sollte er es mal mit der Mumienschlafweise der beiden Damen in der Runde versuchen. Da schlafen einem manchmal die Arme ein, aber hey – dafür bekommt man offensichtlich mehr als drei Stunden Schlaf. Frau Kirsches Internetprovider entscheidet sich drei Minuten vor Ende spontan: Das war genug Internet für heute und so müssen Patricia, Malik und Marcus den Podcast ganz alleine zu Ende bringen. Es ging also um: Geburtstagsparty-Angst Geschenkewünsche Alltagszauberformeln Sparangebote, die zu teuren Käufen führen Dinge, die man niemals bemerkt hätte, die einen aber stören, wenn man weiß, dass sie da sind, weil man das zufällig mitbekommen hat Seltsame Träume Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Zeitreise (I): Frau Kirsches Geburtstag – der Weisheit – s04e14 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #067 – Wolfenstein II: The New Colossus 1:18:25
1:18:25
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:18:25Wenn es ein Spiel selbst bis zum Deutschen Kulturrat geschafft hat, müssen wir es natürlich auch im Feuilleton der Games-Podcasts besprechen! Und deswegen habe ich Dennis Kogel ( Motherboard ) und Méline Sieber ( SRF ) eingeladen, um über Wolfenstein II: The New Colossus zu sprechen. Es geht nicht so sehr um den eher mittelmäßigen Shooter, den man bekommt, sondern eher um die inhaltlichen und politischen Diskussionen, die das Spiel ausgelöst hat. Der Fairness halber eine Spoilerwarnung, bevor ihr selber hört: @monoxyd Auch zum Cast: Die offenbar sehr gute Story des Spiels scheint ja den mittelmäßigen Shooterteil (so mein Eindruck bisher) vergessen machen zu können. Für diejenigen, die das Spiel noch nicht gespielt haben, ist die Spoilerdichte im Cast aber recht hoch. — Felix Zimmermann (@Felix_Felixson) December 12, 2017 Shownotes zur Sendung: Alle Anwesenden haben das Spiel rezensiert: Méline für den SRF , Dennis für Motherboard und Marcus für Deutschlandfunk Kultur und Fritz . Die Werbekampagne von Bethesda John Wick bei Movies With Micky und Chris Stuckmann Der Beitrag von Christian Schiffer , der die Zensur-Debatte in Deutschland auslöste und der Nachtrag zu Wolfenstache , aus dem das Zitat ist In der Rechtsbelehrung #051 – Wolfenstein, Hakenkreuze und verbotene Symbole werden die juristischen Hintergründe der Hakenkreuz/Hitler-Zensur ausführlich erklärt. Und jetzt? Schreibt mir in die Kommentare was ihr von (der Debatte um) Wolfenstein II haltet und über welches Spiel ihr als nächstes einen Podcast hören wollt! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt mir Geschenke ! / Bildnachweis: „Grace“ (c) bethesda.net Der Beitrag angespielt #067 – Wolfenstein II: The New Colossus erschien zuerst auf richter.fm .…
Der Weisheit ist ein einstündiges Radiomagazin mit Malik Aziz, Marcus Richter, Patricia Cammarata und Frau Kirsche. Gesprochen wird über Alltägliches, Tiefschürfendes und Albernes, also das, was uns gerade bewegt. Jetzt ist es soweit: Frau Kirsche , Patricia , Malik und Marcus kehren auf den Chaos Communication Congress zurück und retten die Welt. Eure Welt. Nachdem wir auf dem 32C3 eure Fragen beantwortet haben, wollen wir jetzt Eure Probleme lösen und zwar am 28. Dezember 2016 um 18:15 Uhr live auf der Bühne des Sendezentrums . Ihr wollt die Antwort auf das Trolley-Problem? Der Schwippschwager eurer Schwester hat dem Hund des Friseurs eurer Tante ein Ohr abgebissen und ihr wisst nicht wie ihr euch verhalten wollt? Ihr braucht eine Quote, aber wisst nicht wie viele? Kommt zur Bühne im Sendezentrum und all eure Fragen sollen für immer beantwortet werden. In einer Stunde. Nicht mehr und nicht weniger. PS: Falls ihr euch nicht traut die Fragen live auf der Bühne zu stellen, könnt ihr sie auch vorher an fragen(at)derweisheit.de schicken, hier in die Kommentare schreiben oder per (dem nicht ernsthaft anonymen) Tell-O-Nym abgeben. Als kleinen Vorabdank und Motivationshilfe gibt es jetzt und hier noch die vorletzte Folge diesen Jahres, in dem es unter anderem um Weihnachtsrituale, In-App-Ortung von besten Freunden und Familienmitgliedern, SchulschwänzerInnen und den Grund, warum Marcus keinen Hackintosh will: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Das Goldene Kondom und andere Weihnachtsrituale – Der Weisheit – s03e17 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Weisheits-Westworld-Wunderland – der Weisheit – s03e16 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Der Weisheit ist ein einstündiges Radiomagazin mit Malik Aziz, Marcus Richter, Patricia Cammarata und Frau Kirsche. Gesprochen wird über Alltägliches, Tiefschürfendes und Albernes, also das, was uns gerade bewegt. Jetzt ist es soweit: Frau Kirsche , Patricia , Malik und Marcus kehren auf den Chaos Communication Congress zurück und retten die Welt. Eure Welt. Nachdem wir auf dem 32C3 eure Fragen beantwortet haben, wollen wir jetzt Eure Probleme lösen und zwar am 28. Dezember 2016 um 18:15 Uhr live auf der Bühne des Sendezentrums . Ihr wollt die Antwort auf das Trolley-Problem? Der Schwippschwager eurer Schwester hat dem Hund des Friseurs eurer Tante ein Ohr abgebissen und ihr wisst nicht wie ihr euch verhalten wollt? Ihr braucht eine Quote, aber wisst nicht wie viele? Kommt zur Bühne im Sendezentrum und all eure Fragen sollen für immer beantwortet werden. In einer Stunde. Nicht mehr und nicht weniger. PS: Falls ihr euch nicht traut die Fragen live auf der Bühne zu stellen, könnt ihr sie auch vorher an fragen(at)derweisheit.de schicken, hier in die Kommentare schreiben oder per (dem nicht ernsthaft anonymen) Tell-O-Nym abgeben. Als kleinen Vorabdank und Motivationshilfe gibt es jetzt und hier noch die vorvorletzte Folge diesen Jahres, in dem es unter anderem um Westworld ging. Und einen Gastauftritt und andere Menschen, die auch eine Weisheit machen: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Weisheits-Westworld-Wunderland – der Weisheit – s03e16 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Lieber Bieber als Trump – Der Weisheit – s03e15 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Ach. Was war es damals noch schön. Prä-Trump, aber nein, nichts bleibt uns erspart. Zum Glück gibt es aber noch andere Amerikaner*innen, die die Massen in Wallung bringen, zum Beispiel Justin Bieber. Weil der oberkörperfrei bei Madame Tussaud’s premierte, musste Frau Nuf als unsere Außenreporterin ihr Verhältnis zu Wachsfiguren reflektieren. Und dann reden wir am Ende doch noch sehr lange über das lästige Trump-/Afd-Thema. War wohl nötig. Willkomen bei der Selbsthilfegruppe „ Der Weisheit „. Nun aber noch einmal in chronologischer Reihenfolge Justin Bieber bei Mme Tussaud’s und das Verhältnis der Weisinnen und Weisen zu Wachsfiguren und anderen Lebensformen. Malik hat seine Hausaufgaben nicht gemacht und bekommt einen Eintrag ins Klassenbuch. Na gut. Dann besprechen wir Westworld halt mal beim nächsten Mal. Dann geht es erneut um Vermenschlichung von (Wachs-) Figuren. Frau Kirsche ist leider völlig distanzlos, mit der geht man besser nicht ins Kino. Malik ist berühmt genug, um selbst als Wachsfigur ausgestellt zu werden oder zumindest jemand, der genauso heißt. Damit steht er in einer Reihe mit Hitler, Churchill und Honecker. Unser Junge! Marcus findet Wachsfiguren eher albern, will aber eigentlich lieber über etwas anderes sprechen… … nämlich über Trump, der Rest aber nicht so gerne. Das nehmen wir zum Anlass, um nicht über Trump selbst zu sprechen, sondern wie wir individuell darauf reagieren. Frau Nuf überlegt, in eine Partei einzutreten. Malik empfiehlt uns, die Gesellschaft für Freiheitsrechte mit Spenden zu unterstützen, die dann beispielsweise gegen das BND-Gesetz vor dem Verfassungsgericht klagen. Dann geht es noch um den Umgang mit Narrativen, die von rechten und rechtspopulistischen Politiker*innen verwendet werden – wie antworten wir als Individuen, die Gesellschaft, die Medien am besten auf „Postfaktizität“ und ihre Anhänger*innen? Marcus wird wild und spricht einfach einen Punkt an, der nicht vorbereitet ist: Gummibärchen. Malik regt sich furchtbar über Colorado auf und wird daher in Minute 52:57 gefeuert. Ob das Rekord ist? Zusammenfassend lässt sich sagen: Wir sind uns nicht einig. Frau Nuf will den Podcast verlassen und auf einmal reden wir über Geräusche. Fragt nicht. Malik verhaut justiziabel der Weisheit letzten Schluss, deswegen muss er leider robotert werden. Tja. HÖREN SIE UNBEDINGT WEITER! Frau Nuf offenbart ihr wahres Ich. Ankündigung: Wir werden beim 33. Chaos Communication Congress auf der Bühne des Sendezentrums auftreten und eure Probleme klären. Ihr könnt euch das als Mischung aus Dr. Sommer, Domian und dem Philosophischen Quartett vorstellen. Ihr schickt uns Eure (politischen, ethischen, persönlichen, etc.) Probleme oder tragt sie live vor – wir präsentierten Euch den besten Lösungsvorschlag der Welt. Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Lieber Bieber als Trump – Der Weisheit – s03e15 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Unterschrift des zornigen Pflegeroboters – Der Weisheit – s03e14 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Zum regulären Termin (!) reden die vier Weis:innen über: wollen wir im Alter von Robotern oder Menschen gepflegt werden? Ist die menschliche Pflege die hochwertigere? Können Roboter den Fachkräftemangel beheben? Ist es wirklich entweder oder? Sind Roboter nicht viel zu teuer im Vergleich zu Menschen? Kann Paro, die Kuschelrobbe glücklich machen? Wenn Roboter uns pflegen – fühlen sich dann die Angehörigen nicht mehr verpflichtet (genug), um überhaupt noch zu Besuch zu kommen? Können Roboter in schamvollen Situationen besonders hilfreich sein? Wem muten wir uns lieber zu? was habt ihr als letztes von Hand unterschieben und kann man die Unterschrift lesen und wie steht es um die Handschrift im Allgemeinen? Bei Malik war es das Testament. Bei Patricia das Elternheft der Kinder. Frau Kirsche hat als letztes einen Dienstreiseantrag unterschrieben. Marcus erinnert sich an nichts. Dafür haben alle bis auf Malik noch eine Handschrift. Die Digitalisierung hat drei von vier Weis:innen noch nicht erfasst! Bei Malik ist es sogar schon so weit, dass er fast nur noch diktiert!1!! ist „<3“ ein Mem oder ein Markenname? Dirk von Gehlen will den ersten Heimat- und Brauchtumsverein für die Bewohner des Internets gründen . Ursprünglich hatte der die Idee den Verein „<3“ zu nennen. Es gibt dazu schon seit einiger Zeit ein Gruppenblog, das so heißt und das die Namesidee nicht so gut fand. Marcus kennt die URL schon aus älteren Zeiten, da konnte man unter der entsprechenden URL noch ein Bit adoptieren . gibt es Themen von denen die Weis:innen schon vorher wissen, dass sie sich aufregen werden, wenn sie eine Diskussion starten und sie tun es trotzdem. Patricia regt eigentlich wenig sofort auf. ES SEI DENN JEMAND SAGT WAS GEGEN DIE KINDER. Malik hat doch so ein paar Triggerthemen – gerne auch auf Facebook. Er hat aber schon erkannt, dass er besser nicht hungrig in Diskussionen geht. Vielleicht aber rettet Malik damit die Welt, weil er Trolle füttert bis sie platzen . Frau Kirsche als Wutexpertin explodiert gerne zum Thema Mansplaining. Dabei wäre sie gerne lässiger. ABER ES GEHT NICHT! …und können sie dann einsehen, dass sie falsch lagen? Marcus gibt nur grummelnd zu, dass er überreagiert hat. Bestenfalls kann er aber über sich lachen. Patricia fällt das Entschuldigungsagen doch noch etwas schwer. Sie ist eher wie ein Schnellkochtopf. Kocht langsam hoch, kann dann aber nicht einfach wieder abkühlen. Im Gegensatz zu Frau Kirsche. Die ist eher so der „Fump“-Typ. über Herrn Oettinger schweigen die vier lieber. Die 60 Minuten sind ohnehin schon um. Summe ergibt nicht 60 min weil Intro und Outro nicht mitgestoppt wurden Übrigens: Wir machen seit einiger Zeit ein Experiment und achten auf Redezeitanteile (gemessen mit arementalkingtoomuch ), analysieren die Gründe und arbeiten an einer besseren Verteilung. Wir streben nicht exakt 50/50 an, da Marcus eine Doppelfunktion hat (Moderator und Weise) und auch inhaltlich beitragen können soll. Das erhöht seinen (rein rechnerischen) Redeanteil. Diese Folge hat 48% männliche Redeanteile und 52% weibliche Redeanteile. Ist euch aufgefallen, dass wir daran arbeiten und wie findet ihr das? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Die Unterschrift des zornigen Pflegeroboters – Der Weisheit – s03e14 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #065 – Deus Ex: Mankind Divided 1:12:49
1:12:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:12:49Die DACH-Connection hat sich erneut zusammengefunden! Und zwar um nach Doom einen weiteren kernigen Mann und seine Knarre durch ein Spiel zu begleiten: Es handelt sich um Adam Jensen und den neuen Deus-Ex-Teil: Mankind Divided. Die DACH-Connection besteht heuer aus Robert Glashüttner ( ORF, FM4 ), Méline Sieber ( SRF ) und mir ( Deutschlandradio Kultur ) die sich auch für ihre jeweiligen Arbeitgeber mit dem Spiel auseinandergesetzt haben ( Robert , Méline , Marcus ) und sich jetzt noch einmal ausführlich zusammengesetzt haben. Es ist ähnlich wie beim letzten Teil , wenn auch aus anderen Gründen: Zumindest zwei der drei Teilnehmer können sich gut für das Spiel begeistern und auch darin verlieren, aber trotzdem gibt es jede Menge Kritik. Nicht nur, weil das Spiel sich wenig Mühe gibt, die vielen kleinen Details und Geschichten zu einer überzeugenden Gesamtkulisse zu verbinden – sondern auch, weil man sich am schwierigen Thema Rassismus und Apartheid – anscheinend mit Ansage – absichtlich total verhebt. Und jetzt? Schreibt mir in die Kommentare wer als Nächstes interviewt werden soll! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt mir Geschenke ! / Bildnachweis: Adam Jensen (c) deusex.com Der Beitrag angespielt #065 – Deus Ex: Mankind Divided erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Diebstahl, Steuer und anderer Terror – Der Weisheit – s03e13 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Der Sommer ist vorbei! Der Himmel wird kalt und grau und nass und alles ist – an dieser Stelle möchte die Redaktion die ehrenwerte Frau Kirsche zitieren – kackig. Ein gutes hat die Sache dann aber doch: Die Sommerpause ist vorbei, die vier Weisinnen sind wieder da und beschäftigen sich der vorliegenden Folge mit ihrer kriminellen Vergangenheit. Dabei können die geneigten Hörerinnen und Hörer nicht nur viel lernen, sie erfahren außerdem noch wie man die Weisen in die Vergangenheit befördert, warum sich Marcus für interessiert und was sich hinter der neuen Servicerubrik verbirgt. Hören Sie am Besten selbst! Im einzelnen ging es in chronologischer Reihenfolge um: Wer als Minderjährige:r schon mal was geklaut? Gibt es einen Klang, Geschmack oder anderes Sinneserlebnis, das euch direkt in die Vergangenheit zurückwirft? NEUE RUBRIK: Antizyklische Servicetipps von Malik Aziz: Wie man mit der A4-Methode Mücken fängt. Gibt es an Herbst und Winter auch gute Seiten? (Zyklischer Servicetipp von Marcus „ Some notes on winter blues „.) Wie ist eigentlich das Urteil der Weisen zu „ Terror – Ihr Urteil „? Schuldig ? Oder Freispruch ? Oder Populisten-Porno (Prantl, SZ), ein übles Spiel zu Lasten der Bürger (Fischer, Zeit) oder ein Dilemma ( Privatsprache )? Wir bekommen ein neues BND-Gesetz und niemand regt sich so richtig drüber auf. Was bedeutet eigentlich ? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Diebstahl, Steuer und anderer Terror – Der Weisheit – s03e13 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #064 – Tools zur Spieleentwicklung 1:03:13
1:03:13
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:03:13Erst neulich war Hendrik Mans hier hier zu Gast. Und wenn man so einen gestandenen Webentwickler zu seiner Games-Geschichte interviewt, taucht fast schon zwangsweise eine Frage auf: Warum machst du das eigentlich nicht selbst? Das hatte sich Hendrik auch immer mal wieder gefragt und schon erste Erfahrungen gesammelt. Die zweite Frage die natürlicherweise folgen muss, wenn ich dabei bin lautet: Warum podcasten wir dann nicht darüber? Die folgenden 63 Minuten sind aber keine Antwort auf die Frage „Wie entwickle ich ein Spiel?“ sondern eher ein erster Ausflug in die Welt der Werkzeuge zur Spieleentwicklung. Also quasi die Antwort auf die Frage: „Womit kann ich anfangen mich zu beschäftigen, wenn ich Spiele entwickeln will?“. Wir haben uns grob an der folgenden Liste orientiert, auch wenn nicht alles davon ausführlich besprochen wurde. Engines: Unity3D / Unreal Engine / GameMaker Frameworks: Love2D aka LÖVE / Phaser / Corona / Defold / libgdx / HaxeFlixel / ImpactJS Spielereien: PICO-8 / Codea (iPad) / GameSalad Bücher: Game Programming Patterns / The Nature of Code Falls ihr selber schon was entwicklet habt: Zeigt her! Außerdem: Interessiert würde das geneigte Publikum auch mehr Einblicke hinter die Kulissen der Spieleentwicklung interessieren? Und jetzt? Schreibt mir in die Kommentare wer als Nächstes interviewt werden soll! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt mir Geschenke ! Bildnachweis: Screenshot Gamemaker-Showcase © yoyogames Der Beitrag angespielt #064 – Tools zur Spieleentwicklung erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Kein Makeup am Chef’s Table – Der Weisheit – s03e12 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Ja, wir sind schuldig die Kontinuität nicht ganz so aufrecht zu erhalten, wie wir uns das vielleicht wünschen würden. Aber das ist kein Problem, denn ganz ehrlich: Mehr Awesomizität wäre ja auch schwer zu ertragen, oder? Genug des Selbstweihrauchs, hört lieber selbst wie wir über gutes Essen, keine Schminke und enttäuschende Nachtische reden. Aber nicht über Maliks Mutter. Sorry. Im Einzelnen ging es um: Überraschende Begegnungen mit Ute in der Dusche und Bahn. (Nicht gleichzeitig.) Alicia Keys trägt keine Schminke mehr . Das freut Patricia und wirft Marcus in kognitive Dissonanzen. (Was das für seltsame Blüten treibt, kann man hier lesen .) Wer will mal bei Chef’s Table essen? Oder reicht Szegediner Gulasch? Lieber Kapern oder Kapernblätter? Ist Essen Kunst oder nur Distinktionsgewinn? Wird Marcus jetzt als Snob ausgestoßen? Patricia behauptet, Nachtisch in Restaurants sei immer schlecht. Die anderen verstehen das (aus verschiedenen Gründen) nicht so ganz. Frau Kirscher fordert: Nutzt nie AirBnb! (Alle anderen schweigen betreten. Oder doch nicht?) Was haltet ihr von Schminke? Geht ihr mal fein essen? Nutzt ihr AirBnB? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Kein Makeup am Chef’s Table – Der Weisheit – s03e12 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Burkiniparty mit dem Interrobang‽ – der Weisheit – s03e11 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Jetzt, da die Sommerpause vorbei ist, werden hier andere Saiten aufgezogen! Die vier Weisen haben sich ihre Burkinis gebügelt, die Mikrofone angespitzt und den Instazorn gefüttert, um euch eine neue Folge zu kredenzen. Sie beginnt mit einem Thema, das so überhaupt gar nicht geplant war und damit endet, dass wir erfahren, was die Bretagne mit Bamberg und Hochzeitstänzen zu tun hat und endet mit einem zweifelhaften ((Der Macher sagt: Satirisch. Die Red.)) Medienprodukt. Zwischendurch passiert Folgendes: Die Weisen waren auf Reisen. Frau Kirsche empfiehlt „Veränderungen über einen Deutschen oder Ein fremdes Gefühl“ von Irene Dische Marcus empfiehlt „Tricky Towers“ . Malik hat den Abmahnbeantworter schön bunt gemacht. ( Netzpolitik ist dafür . RA Kompa dagegen .) Hörerwunschdiskussionsergebnis : Die Weisen sind gegen das Burkaverbot. ( Bento-Artikel , Warum das Burkini-Verbot der allergrößte Quatsch von allen ist.) Es gibt Dinge, die selbst uns sofortigen Blutrausch hervorrufen. ( Apropos: Wie man Autos, die auf Radwegen parken, sicher und zuverlässig entfernt. ) Trotzdem ziehen wir uns alle Dinge rein, von denen wir vorher schon wissen, dass sie uns hinterher aufregen werden. Und außerdem hat Malik einen neuen Podcast: Die Teenagersexbeichte . (Klickt auf eigene Gefahr!) Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Burkiniparty mit dem Interrobang‽ – der Weisheit – s03e11 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Pünktlich nach der Sommerpause erscheint endlich die Folge, in der wir die Sommerpause ankündigen. Das wurde ja auch höchste Zeit! Damals war Patricia krank und wir haben uns einen hochwertigen Ersatz gesucht, die nicht nur bestens über das Gefahrengebiet in Berlin und Comics Bescheid weiß, sondern uns gleich auch noch einen Aircheck (quasi eine Blattkritik für Audio) gegeben hat. Meine Damen & Herren heißen Sie bitte herzlich mit uns willkommen: Creohn ! Ansonsten ging es noch um Pokémon Go, Porn-Frisuren und es wurde abschließend festgestellt: Es ist nicht zu spät ! Aber hören Sie am Besten selbst… Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Comics im Gefahrengebiet – der Weisheit – s03e10 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Die vier Weisen fanden sich vor nunmehr schon geraumer Zeit an einem eher so lauen Sommerabend zusammen um über folgende Themen zu sprechen: Es ist Sommer! Endlich warm! Gibt es sowas wie einen Geh-endlich-nach-draußen-Zwang? Frau Kirsche findet ja, aber sie ist stark! Sie kann widerstehen. Malik hingegen läuft dann schnell zum Elisenbrunnen in Aachen und badet seine Füße darin oder legt sich in den Sonnenschein seines geöffneten Fensters. Patricia gesteht: Sie leidet ohnehin unter fortgeschrittenen Aktionismus. Marcus hingegen ist ein fröhliches Kellerkind, frei aller moralischen Zwänge. Was gibt es Schöneres als einen ganzen Sommer vor dem Computer zu sitzen und Spiele zu spielen? Planschen in Berlin und Eiswagen Patricia bedankt sich für die großzügige Kuchengabelspende Schlimme Geräusche und Schmerzen, die sie bereiten können Marcus hat die Gabe neu erworben schlimme Schmerzen zu spüren, wenn Gabeln über Teller kratzen. [Waaaaaaaaaah! – Die Redaktion] Patricia hingegen machen „MAMAAAA“-Geräusche verrückt. Malik ist immun gegen nervige Geräusche, sagt er. Vielleicht können die Hörerinnen und Hörer ihm schlimme Geräusche schicken. Frau Kirsche hingegen trifft v.a. beim Zugfahren auf diese unerwünschten Geräusche. Alles was sich unendlich wiederholt, macht ihr Blutrausch. Geräusche, die man selbst machen kann und alle anderen nicht Marcus kann sich im Rachen kratzen (hört selbst!). Malik hat da wohl keine besonderen Talente. Frau Kirsche redet während der Arbeit mit sich selbst, was die Kollegschaft manchmal ein wenig anstrengend ist. Patricia atmet (was der Kollege oft zu laut findet). Marcus‘ Feature zu „ Diebstahl, Inspiration und das juristische Bauchgefühl “ [Das ist voll gut! Glaubt ihr nicht? Hört es! Ihr werdet schon sehen! – Die Redaktion] Mindesthaltbarkeitsdaten – wer hält sich dran, wer nicht und bei was? Und wie ist das eigentlich mit Schimmel? Abschneiden oder wegwerfen? Patricia hat Angst vor Sprossen und Salat. Bei anderen Sachen ist sie eher schmerzlos, was dann auch dazu führen kann, dass man sich eine Lebensmittelvergiftung zuzieht. Marcus riecht an Nahrungsmittel und entscheidet dann. Malik ist generell eher schmerzlos und stellt sich für seine Freundin gerne als Vortester zur Verfügung. Frau Kirsche achtet nicht aufs Haltbarkeitsdatum, was manchmal dazu führt, dass sie in Dinge beisst, die doch schon etwas drüber sind. Diäten Patricia möchte gerne wissen: Diätet man heutzutage noch? Marcus hat noch nie über Diät nachgedacht, bestenfalls mal über gesündere Ernährung. Frau Kirsche hat schon mal Diät gemacht und zwar bevor sie wegen eines Forschungsprojekts in die USA gegangen ist. Malik würde eher Sport machen als weniger essen. Seit er ca. 40 ist, verändert sich sein Gewicht jedenfalls von alleine und sein Körper fühlt sich anders an. Die Schrittzählefunktion im iPhone zeigt zumindest deutlich, dass mehr Bewegung durchaus immer geht. Fazit: Die nächste Weisheit dann auf Hometrainern! Und zum Abschluß die alles entscheidende Frage: Was ist der beste Bud Spencer Film, den man unbedingt gesehen haben muss? Und jetzt? Selber hören! Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Die Bud-Spencer-Diät – der Weisheit – s03e09 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #063 – Wer ist eigentlich Hendrik Mans? 51:54
51:54
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
51:54Ich habe einen Plan. Der Plan basiert darauf, dass mich nicht nur Spiele interessieren, sondern auch Spielerinnen und Spieler. Und darauf, dass ich gerne über Spiele podcaste, aber die Gelegenheiten mal zu einem guten Podcast zusammenzukommen und dann auch noch dasselbe gespielt zu haben, eher rar sind. Deswegen will ich in Zukunft manchmal auch einfach mit dem Spieler oder der Spielerin sprechen. Man könnte auch sagen: EURE GEBETE SIND ERHÖRT WORDEN! Denn immer wieder wurde angemahnt, gefleht und geschrieben, Hendrik Mans , bekannt aus Internet – und Podcastgeschichte möge doch mal wieder vor das Mikrofon geschleift werden. Und so soll es geschehen. In etwas über einer Stunde geht es um Spielephasen, Motivationen, Lieblingsgenres, Spielen als Vater, warum Witcher 3 fürchterlich ist und warum es von immenser Wichtigkeit ist, dass Spiele jederzeit pausierbar sind. Aber hört am Besten selbst: Und jetzt? Schreibt mir in die Kommentare wer als Nächstes interviewt werden soll! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt Geschenke an Marcus ! Der Beitrag angespielt #063 – Wer ist eigentlich Hendrik Mans? erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Nein, keine Angst, es ist nicht schon wieder ein Jahr vergangen: Es ist schon wieder soweit! Ein neues Angespielt! Mit einem thematisch passenden Extra! Denn wie ein Zombie aus dem Grab, steigt mit diesem Podcast eine uralte Idee empor, die es so seit langem nicht mehr gegeben hat: Die länderübergreifende Vorabend-Gala . Zu Gast aus Österreich: Rainer Sigl, bekannt aus Blog , Twitter , dem Standard und Radio FM4 . Zu Gast aus der Schweiz: Méline Sieber, bekannt aus Twitter und Radio SRF 3 . Und aus Deutschland: Marcus Richter, bekannt aus Blog , Twitter , Podcasts und Deutschlandradio Kultur . Wie ein Zombie aus dem Grab stieg auch – und das ist der Anlaß dieses Podcasts – das Spiel, dass maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass Egoshooter mittlerweile ein eigenes Genre sind: Doom. Oder handelt es sich dabei doch um eine echte, glorreiche Wiederauferstehung? Es geht um die historisch-nostalgischen Erinnerungen an die ersten Dooms; die Frage, wie wertvoll das Auseinanderreißen von Monstern ist; warum Höhenangst dazu gehört und wie viel Überinterpretation bei einem Actionshooter eigentlich angebracht ist. Aber hören Sie am besten selbst: Ergänzende Links: Die Doom-Rezensionen von Méline Sieber , Rainer Sigl und Marcus Richter . Doom und die Killerspiel-Debatte / Warum Doom damals furchterregend war Satanische Botschaft im Doom-Soundtrack ! Buchtipp: „ Masters of Doom: How Two Guys Created an Empire and Transformed Pop Culture “ von David Kushner Der Beitrag angespielt #062 – Doom erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Bei Deutschlandradio Kultur darf ich mittlerweile regelmäßig Videospiele rezensieren. Trotzdem war ich mir nicht ganz sicher, ob so ein Spiel wie Doom nicht doch etwas zu …blutig? …nerdig? …krass? ist. Weit gefehlt, am 21. Mai lief in Breitband mein Beitrag. Das freut mich nicht nur, weil es eben zeigt, wie vielfältig und normal Computerspiele auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk mittlerweile sein können, ich hatte auch besonderen Spaß daran, meiner Zwiespältigkeit angemessen Ausdruck geben zu können: Für die technisch Interessierten: Ich habe meine beiden Stimmen mit verschiedenen Mikrofonen aufgenommen: einem Sennheiser MK4 (pro) und einem Sennheiser MD21 (contra). ANMODERATIONSVORSCHLAG: Es gab mal eine Zeit, da hießen Egoshooter nicht Egoshooter, sondern Doom-Likes oder Doom-Klone. Das ist schon eine Weile her – Anfang der 90er des letzten Jahrhunderts (1993) – aber damals war Doom eine Revolution. Nicht der erste Egoshooter – aber der erste Erfolgreiche, vor allem technisch und spielerisch revolutionär. Seitdem ist eine Weile vergangen, immer mal wieder gab es Nachfolger. Den letzten jetzt gerade. Eigentlich der vierte Teil, aber er heißt einfach nur: Doom. Ist das ein Zeichen für Kompromisslosigkeit und Selbstbewußtsein? Oder einfach nur der Versuch mit dem Namen einer Legende Geld zu machen? Marcus Richter ist sich da nicht ganz mit sich selbst einig. BEITRAGSTEXT: “Sie sind wild brutal, unerbittlich, ohne Gnade. Aber du. Du wirst schlimmer sein! Reiße und zerfetze, bis es vollbracht ist!” + Aliengeräusche + Schüsse 40 Sekunden. Es dauert nur 40 Sekunden vom Spielstart bis ich zum ersten Mal einem Alienzombie ins Gesicht schieße. Hintergrundgeschichte? Egal. Ortsbeschreibung? Egal. Feindbild aufbauen? EGAL! Ein Raum voller Blut, ein paar Alienzombies, eine Pistole. Mehr braucht Doom nicht. “Willkommen in der Marsstation der UAC. In dieser Bergbau- und Forschungsanlage werden täglich die Grenzen unserer Imagination auf die Probe gestellt.” Die Grenzen der Imagination, na darum brauchen sich Doom-Spieler keine Sorgen zu machen. Während andere Egoshooter elaborierte Spielwelten und motivierende oder zumindest bemühte Hintergrundgeschichten aufbauen, gibt sich Doom mit der blanken Gewalt zufrieden. Vielleicht hätte irgendjemand Bescheid sagen sollen, dass wir mittlerweile 2016 haben? “Willkommen bei der UAC. Jetzt seit 221 Tagen ohne Unfall.” So ein Unsinn! Doom hält der von der Killerspieldebatte verwirrten und mit Millionenbudget satten verweichlichten Egoshooterbranche mit Hollywoodambitionen den Spiegel vor und sagt: Seht her! Doom muss sich nicht verstecken. Doom weiß worum es geht. Doom besinnt sich auf die Essenz des First-Person-Shooters: Doom ist zurück! “Die Höllenenergie ist dank unser Wissenschaft nutzbar und sicher und wir haben eine Energiekrise gelöst!” Und von wegen keine Geschichte! Es geht um den Menschen, die schlimmste Gefahr, die dem Universum droht. Um Energie, die direkt aus der Hölle gewonnen wird. Das führt natürlich dazu, dass Dämonen die Welt überrennen, und der Hauptheld sie alle abschießen muss. Der Mensch, der sich selbst aus Gewinnsucht in Lebensgefahr bringt, das ist nicht nur eine Geschichte, das ist die Geschichte! “Du hast keine Ahnung, was du da gerade getan hast.” …und anscheinend auch wovon du redest. Das ist doch Zeug aus dem letzten Jahrhundert, die Anti-Atomkraftbewegung-Bewegung als Egoshooter. Lächerlich. Keinem anderen Spielen würde man so ein Story-Feigenblatt durchgehen lassen und derartig erhöhen und überinterpretieren. Und alles nur, weil “Doom” draufsteht und deswegen alle ganz nostalgisch sind. “Ich glaube an Ehrlichkeit. Vor allem jetzt.” + Seichte Musik Ja. Es stimmt. Ich erinnere mich noch. 1993. Ich hatte damals einen Amiga, keinen PC. Ich konnte also kein Doom spielen, ich konnte nur in Spielezeitungen davon lesen, weil ich nicht die richtige Hardware hatte. Aber es war klar: Hier passiert etwas Besonderes. Das hat sich über die Jahre erhalten. Ich habe neulich einen 20-jährigen getroffen, der mit Doom – allerdings dem dritten Teil – eine ganz besondere Spielerfahrung verbindet. Doom ist nicht nur ein Spiel, Doom ist eine Sozialisation. “Was hier in der Einrichtung geschehen ist, dass ist der Preis für den Fortschritt” Deswegen heißt Doom auch einfach Doom und nicht Doom 4. Oder Doom: Die Wiederauferstehung. Doom ist eine Art Reboot, Remake. Keine Fort-setzung, sondern eine Über-setzung in die aktuelle Zeit. SFX Kampfgeräusche, Zermalmen, Schreie Eine Übersetzung, die sich darin gefällt, dass man durch immer gleich aussehende Level rennt und Monstrositäten ins Gesicht schießt, ihre Köpfe mit der blanken Faust zermantscht oder sie in der Mitte auseinander reißt? SFX Kampfgeräusche cont./Wechsel zu Windgeräuschen 1.) Zugegeben, die Level sind zwar alle marsrote Wüste, industrielle Anlagen oder Höllenhöhlen – aber die Architektur ist bahnbrechend! Man kann – anders als in anderen Shootern – viele verschiedene Wege nehmen, Verstecke entdecken und seine Höhenangst ausleben. Immer wieder muss man über tiefe Schluchten springen, in gefährlichen Höhen entlangklettern, immer den Abgrund im Auge – sehr eindrucksvoll. 2.) Ja, die Gewalt ist banaler Splatter dessen Effekt nach 5 Minuten verbraucht ist. Am Anfang ist es vielleicht schockierend, wenn ein Alienzombiekopf in den eigenen Händen zerplatzt, aber das geht schnell vorbei. Ich habe mich in etwa so viel gegruselt, wie wenn man eine Badewanne roter Farbe über mich ausgegossen hätte. Und 3.) Der blutige Nahkampf, den Doom zelebriert, ist nicht nur Selbstzweck: Nur wer die Monster von Hand erlegt, erhält Heilenergie. Auch hier bricht Doom mit einem derzeit modernen Shooter-Trend: Statt aus der Deckung zu feuern und sich langsam vorzutasten, muss man immer mitten ins Geschehen. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert als sportliche Herausforderung sehr gut. “Nimm es. Es wird dich stark machen. Dir auf deinem Weg helfen. Wenn du den Energiestoß überstehst.” Alles in allem also ein solider, sehr gut gemachter Egoshooter mit berechenbarem Hang zu Gewaltexzessen und Projektionsflächen für die eigene Gamingsozialisation? Das könnte man so sagen. Und jetzt wüsste ich gerne, wo meine Kettensäge ist. SFX Kettensägegeräusch ABMODERATIONSVORSCHLAG: Marcus Richter und Marcus Richter im Gespräch über Doom. Falls Sie die Neuausgabe der Shooterlegende ausprobieren wollen: Doom ist für Windows-PC, XBox One und Playstation 4 erschienen, ab 18 Jahren freigegeben und kostet ca. 60 Euro Der Beitrag Doom für Deutschlandradio Kultur erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Diebstahl, Inspiration und das juristische Bauchgefühl 32:00
32:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
32:00httpvh://www.youtube.com/watch?v=zBtfuJVU88Q Ich mache ja jetzt schon einige Jahre Radio, aber es gibt immer noch Dinger aus der Abteilung „Das erste Mal“ zum Beispiel Feature. Die Idee so ein Feature ((also ein Radiostück über eine halbe Stunde oder länger)) zu machen, trug ich schon eine Weile mit mir herum. Wie alle Dinge, die irgendwie toll sind, aber die man doch aus Respekt vor sich herschiebt, habe ich lange eine Ausrede gefunden: „Ich hab kein richtiges Thema.“ Das änderte sich schlagartig, als wir bei Breitband Jeanette Hofmann vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft zur Facebooks Initiative „Free Basics“ zu Gast hatten. Bei der Gelegenheit kamen wir auf die Fallstudie Innovation and Imitation in the Games Sector zu sprechen. How do designers, programmers, artists and marketers themselves draw the fine line between legitimate inspiration and illegitimate plagiarism? How do they react when seeing their ideas being taken up? What is the role of legal instruments (copyright, patents, trademarks) in this matter? Spannende Fragen, ein bereits abgestecktes Umfeld und ein Thema, das mich interessiert: Perfekt für ein Erstlingswerk. Im Laufe von mehreren Wochen sprach ich unter anderem mit: Lies van Roessel und Christian Katzenbach vom HIIG Agnes Lison und Marcel-André Casasola Merkle , die „ One Button Travel “ entwickelt haben Rami Ismail , ein Teil des Entwicklerteams Vlambeer , von dem Radical – und Ridiculous Fishing stammen Christian Rauda , Rechtsanwalt für Gamerecht Ramak Molavi , Chefjuristin bei Gameduell Als Idee stellte sich schnell heraus, den Unterschied zwischen plumpen Klon und inspirierter Weiterentwicklung an zwei Beispielen zu beschreiben und drumherum einen juristischem und geisteswissenschaftlichen Rahmen zu bauen. Und das hört sich dann so an: Was bleibt noch? Ohne Jana Wuttke , die mich überhaupt erst dazu gebracht hat, hätte es das Feature nie gegeben. Außerdem war sie meine (geduldige und konstruktive) Redakteurin und hat den ganz hervorragenden Radio-Trailer produziert. Vielen Dank! Dank geht außerdem an: Annika Mauer (Sprecherin), Moses Leo (Sprecher), Bernd Friebel (Technik & Sounddesign) und Friederike Wigger (Regie) Der Beitrag Diebstahl, Inspiration und das juristische Bauchgefühl erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Kinderfreie Zahnbürsten – Der Weisheit – s03e08 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Patricia hat jetzt schnelles Internet, ob sie das mit dem Verkauf von Frau Kirsche finanziert hat, die heute leider fehlt, bleibt offen. Geld ungewollt zum Fenster rauswerfen – machen wir leider alle – für was eigentlich? Als erstes diskutieren die verbliebenen drei eine Hörerfrage, nämlich – was war ihr teuerstes Missgeschick? Malik erinnert sich an einen abgefahrenen Blinker als er Fahranfänger war. Er dachte, dass man das mit seinem Nachbarn freundschaftlich direkt handeln könnte. Dem war leider nicht so. Patricia erinnert sich eigentlich nicht so gerne an Missgeschicke und andere schlechte Dinge, aktuell ärgert sie sich aber über Scheidungskosten. Schließlich dachte sie, im Falle von völliger Einigkeit, sei scheiden so günstig wie heiraten (37,50 Euro). Dem ist leider nicht so. Marcus verbucht unter dem Punkt teuerstes Missgeschick eine unangenehme Erfahrung mit einem ungenauen Steuerberater, weil er glaubte, wenn man einen Steuerberater bezahlt, dann sei der auch für die Steuererklärung verantwortlich. Leider ist dem nicht so. Er berichtet ausserdem von einem Radio-Faux-Pas, der dann glücklicherweise doch keiner war. Gelernt hat er, dass man nicht leichtfertig irgendwelche Buttons drücken darf. Für das (ungewollte) Versenden von Emails gibt es übrigens zumindest bei Googlemail die Möglichkeit ein Plugin zu aktivieren , das das Versenden von Emails zeitverzögert und man in dieser Zeitspanne den Versendeprozess noch stoppen kann. Ach, es gibt so viele schöne, teure Dinge, die man tun kann: Handys ins Badewasser fallen lassen, Zahnbürsten ins Klo werfen, Benzin in einen Dieseltank tanken… Kinderfreie Zonen – yay oder ney? Sehr ausführlich reden die drei über das Thema Kinderverbote. Wie sich erahnen lässt, findet Patricia das ziemlich doof. Marcus und Malik können bestimmte Bedürfnisse nach kinderfreien Zonen nachvollziehen. Für Patricia ist das einfach astreine Diskriminierung und sie versteht nicht, warum es etwas anderes ist zu sagen: „Kinder draußen bleiben!“ oder „Frauen oder Behinderte draußen bleiben!“. Ist es, weil es ein reines Lärmthema ist? Ist es weil es so oft vorkommt, dass Kinder laut oder ausser Rand und Band sind? Welche Bedürfnisse zählen mehr? Die des Schichtarbeiters, der seit 20 Jahren schon irgendwo wohnt und tagsüber nicht mehr schlafen kann, weil ein Kindergarten mit dreißig spielenden Kindern in die Nachbarschaft zieht oder umgekehrt? Wie ist die Meinung der werten Leserinnen und Leser zu diesem Thema? Zähneputzen – klar, aber wie oft und wann eigentlich? Patricia eröffnet die Gesprächsrunde mit einer persönlichen Anekdote: In einer Stillgruppe hat sie nämlich erfahren, dass Karies in den Milchzähnen angeblich nicht schlimm ist. Waaah! Die konkrete Hörerfrage lautete: Wenn man kurz nach dem Zähneputzen was isst – muss man dann nochmal Zähne putzen? Marcus sagt: „Eindeutig jein!“ Alle 12 Stunden sollte man Zähne putzen um die Mundflora zu reseten. Daraus kann man schließen: erneutes Zähneputzen ist nicht notwendig. Anderseits – es schadet auch nicht nach jedem Essen Zähne zu putzen Patricia meint aber: Nach dem Essen muss man mindestens 10 min warten bis man wieder putzt. Marcus glaubt das nicht. Das Internet gibt ihr aber recht : „Unmittelbares Zähneschrubben nach bestimmten Mahlzeiten kann den Zähnen sogar schaden. Der Grund: Nach dem Verzehr saurer Lebensmittel wird die Zahnhartsubstanz – dazu gehören Zahnschmelz, Zahnbein und Wurzelzement – von Säuren attackiert. Säuren lösen Mineralien wie Kalzium und Phosphat aus dem Zahnschmelz heraus. Die Schutzschicht wird so geschwächt. Werden die Zähne nun geputzt, reibt die Putzbewegung den Zahnschmelz ab.“ Zum Thema Zähneputzen passt natürlich auch hervorragend das Thema, welcher Löffel für welches Essen, das Malik auf der Seele brennt. Seine Freundin brachte neulich nämlich mal einen kleinen Löffel zum Fernseh-Eis *empörteStimme* Dann kurz vor Ende wird traditionell Patricia gefeuert, weil Marcus nicht zugeben will, dass er eigentlich handgefertigte Löffel haben will sie keine Kuchengabeln hat. Die Themen der Sendung im Überblick: das teuerste Missgeschick kinderfreie Zonen Zähneputzen Welchen Löffel zu welchem Nachtisch Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Kinderfreie Zahnbürsten – Der Weisheit – s03e08 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Russische Spargelfeministen – Der Weisheit – s03e07 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Hinweis: Houston, wir haben ein Problem. Und zwar eins mit dem Ton. Für alle, die diese Folge anhören – wir konnten uns leider gegenseitig immer wieder nicht hören. Teilweise haben wir auch gar nichts gehört. Deswegen klingen einige Stellen im Podcast bizarr, z.B. weil wir uns gegenseitig reinreden und es manchmal unerwartete Pausen gibt. Habt uns lieb genug, das zu verzeihen. Bitte! Sonst essen wir unser Milchreiseis in Zukunft alleine! Malik war mit seiner Band „Start A Revolution“ ( facebook / Homepage ) in Russland. Wie es dort für ihn war, berichtet er ausführlich in dieser Sendung. Leitungs- oder Spargelwasser? Weil die Eindrücke von Russland doch eher bedrückend waren, widmen sich die vier Weisinnen dann einem leichteren Thema: dem Trinkwasser. Ist gekauftes, stilles Wasser besser als Leitungswasser? Oder muss da Kohlensäure rein? Woran hängt die Qualität des Leitungswassers? Und weil die Mitglieder der Weisheit wissen, dass es für den Traffic wichtig ist, über Saisonales zu sprechen, gehts im Mai natürlich um Spargel. Alle freuen sich, dass Malik erwartungsgemäß das Thema Spargel-Pipi anspricht. ((An der Stelle könnt ihr dann auch hören, wie es ist, miteinander zu sprechen ohne sich gegenseitig zu hören. Also fast, weil wir das in der Postproduktion repariert haben, so gut es geht.)) Ist das immer noch nicht genug? Natürlich darf das Thema Feminismus auch in dieser Sendung nicht fehlen. Die vier Weisen sprechen über die in der Süddeutschen Zeitung veröffentlichten Liste „ Feministinnen, die Sie kennen sollten “ und die Kritik, dass die Liste nicht divers genug sei. Es fehlen u.a. People of Color, Transmenschen, Menschen mit Behinderungen und akademische Feministinnen. Interessanterweise findet ausgerechnet Patricia die Kritik ein bisschen streng ((was deshalb ein bisschen an die Diskussion um Gabriel Superdad erinnert)). Um die Liste dann doch etwas zu erweitern, würden wir uns freuen, wenn ihr in die Kommentare ein/en Feminsten schreibt, den ihr für kennenswert haltet. Shoppingalarm & keine Brüste Weiter geht’s mit dem Thema Klamotten. Wer geht wo und wie einkaufen? So richtig Shoppen mit Freude kennen alle vier Weiseninnen nicht und am Ende neiden sie Frau Kirsches Kompetenz Kleidung selbst nähen zu können und nicht auf Kaufkleidung angewiesen sein zu müssen. V.a. weil es für Männer ein sehr viel kleineres Angebot gibt als für Frauen. Mode ist sowieso doof, findet Patricia. Einfach weil es immer wieder völlig bekloppte Trends gibt. Aktuell z.B. sieht Mode nicht vor, dass man große Brüste hat und es geisterte ein (leider unauffindbarer) Artikel durch die Timeline, in der junge Frauen darüber berichteten, dass sie versuchen Gewicht zu verlieren um ihre Brust zu verkleinern. Kleidung selbst nähen zu können oder passgenau nähen zu lassen, ist jedenfalls ein schöner Luxus. Die Themen der Sendung im Überblick: Russland Leitungswasser vs. gekauftes Mineralwasser Spargel Spargel- und Smacks-Pipi Feministinnen, die sie kennen sollten Klamottenkauf GG und andere Fach-Akronyme Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Russische Spargelfeministen – Der Weisheit – s03e07 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #061 – The Division 1:00:16
1:00:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:16Gibt es angespielt eigentlich noch? Im Prinzip ja, aber die Zeit! Einerseits spiele ich – seit ich nicht mehr Gamechecker bei Fritz bin – nicht mehr sooo viel, andererseits steht dem ausführlichen Podcasten häufig Erwerbsarbeit im Weg die stattdessen anfällt und und dann gibt es auch noch den CasuallyCast , der betreut werden will ((Wird zumindest vermutet , aber in Wirklichkeit hat das sehr wenig miteinander zu tun. Ich habe nur eine Gelegenheit gesucht, meinen neuen Podcast schamlos zu bewerben.))! Was ist eigentlich ein Mingleplayer? Aber angespielt ist nicht vergessen und ist aus der Winterpause wieder aufgetaucht, wie es angefangen hat: Es gibt da ein Spiel, über das ich mich sehr aufgeregt habe. Nein, nicht Bulletstorm , sondern The Division . Eine seltsame Mischung aus Shooter, Onlinerollenspiel und Mingleplayer ((Was das ist, wird im Podcast ganz genau erklärt)). Folgerichtig habe ich Carlo Zottmann , Hendrik Mans und Kristin Knillmann , die auch ein Video zum Spiel gemacht hat, eingeladen. Gemeinsam finden wir heraus, wie clever das Gamedesign ist, was die politische Nachricht des Spiels ist, ob sie uns beeinflusst und warum eigentlich niemand so richtig dafür Geld ausgeben will. Die einzige Antwort, die ich euch schuldig bleiben muss, ist die Frage, warum es zwischen Aufnahme und Veröffentlichung solange gedauert hat. Aber jetzt: Hört selbst! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt Geschenke an Marcus ! (Bild: Ubisoft ) Der Beitrag angespielt #061 – The Division erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Fatalatismus, Telekomkapitalismus & die offene Klotür – Der Weisheit – s03e06 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Weisheit beginnt mit einer unglaublichen Entwicklung, die zumindest ein Viertel der ganzen Bagage vor ein paar Jahren doch sehr überrascht hätte. Aber jetzt ist es soweit. WhatsApp! Jetzt endlich verschlüsselt! Spielt diese Nachricht eine Rolle? Patricia fühlt sich jetzt besser, weil sie heimlich trotz besseren Wissens WhatsApp benutzt hat. Malik bleibt kritisch weil das Problem der Meta-Daten so leider auch nicht gelöst ist. Frau Kirsche hat sowieso schon den Glauben an alles verloren. Marcus ist lediglich fasziniert, dass Verschlüsselung in der Zwischenzeit ein Kriterium ist, das Menschen motiviert, Messenger zu benutzen (oder eben nicht). Er bleibt aber bei Threema, weil das die einzige App ist, die nicht verlangt, dass die Daten des Telefonbuchs hochgeladen werden. Dr. Richter & andere unvollendete Dinge… Ein Hörer wollte wissen: Welche Doktorarbeit wollte Marcus eigentlich schreiben? Thematisch ging es um die Idee Blogs und Zeitungsseiten, die man mag, irgendwie zu erfassen und daraus weitere Empfehlungen abzuleiten. Eine Art Rivva mit semantischer Suche und Amazon-Empfehlungen. Die Idee war ja echt gut! So rein theoretisch… …und auch die anderen hatten auch schon mal Ideen oder Projekte, die sie dann leider (noch) nicht umgesetzt haben. Malik würde gerne mal beim Rock am Ring spielen. Gibt es jemanden, der Malik zum Rock am Ring bringt? Patricia würde gerne eine längere Zeit ins Ausland gehen. Ist aber wegen der Schulpflicht der Kinder ziemlich schwierig. Frau Kirsche wollte eigentlich Musik studieren und zwar Jazz-Querflöte. Ist das Müll oder kann das weg? Dann geht’s um Verpackungskartons. Aufheben oder nicht? Wenn ja, warum? Und was ist eigentlich mit diesem Tweet gemeint? https://twitter.com/uteweber/status/9004137457 Malik ist schwer verwirrt. Marcus und Frau Kirsche denken, sie haben den Tweet verstanden. Patricia möchte über Schamgrenzen sprechen. Irgendwie geht es letztendlich um das Pärchen-Ding und gegenseitiges Begehren. Es fallen Worte, für die sich katholische Weisheitsmitglieder eigentlich Mund und Ohren mit Kernseife auswaschen müssen. Die Themen der Sendung im Überblick: WhatsApp Ricochet Nie durchgeführte Projektideen Telekom- und Apple-Aktien Tesla (Profi) MusikerInnen Verpackungskartons Kassenbelege Intimität und (offenen) Klotüren Hierzu zufällig gesehen auf 3Sat Symbolbild "Mangelnde gegenseitige Wertschätzung" bei Scobel zum Thema "Trennung" gesehen cc @derWeisheit Folge 6 pic.twitter.com/qlypjt0akB — Patricia Cammarata @dasnuf@mastodon.social (@dasnuf) April 24, 2016 Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Fatalatismus, Telekomkapitalismus & die offene Klotür – Der Weisheit – s03e06 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Snapchat in der Bahn – Der Weisheit – s03e05 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Eigentlich, so dachten sich die Weisen an einem sonnigen, aber kalten Apriltag, eigentlich ist es schon viel zu spät, um diese Folge noch an den Mann und die Frau zu bringen. Ist ja schließlich schon ewige her, dass bei einer demokratischen Wahl eine Rechtsaußenpartei viel zu viele Stimmen bekommen hat, oder? Ach ne, doch nicht . Immerhin dürft ihr deswegen doch noch hören, wohin wir auswandern, wenn es noch schlimmer wird und was wir sonst so davon halten, dass die AfD so krass gewonnen hat . Wem der Blutdruck dann immer noch zu niedrig ist, darf Marcus‘ Gruselgeschichte hören, erstaunt erfahren, warum die Bahn vielleicht doch ganz okay sein könnte und alten Menschen bewohnen, die darüber abranten, dass es da dieses neue Ding gibt, dass sie nur so halb verstehen. Folgt monoxyd ! Und dann: Hört! Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Snapchat in der Bahn – Der Weisheit – s03e05 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Freundliche Übernahme – Der Weisheit – s03e04 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es begab sich aber zur der Zeit, dass ein kleiner und ausgezeichneter Radiosender eine Morningshow veranstalten wollte. Zu diesem Behufe sammelte er in jenem Internet, von dem immer alle reden, aber das sich niemals durchsetzen wird, Geld ein . Um die edlen Spendern zu locken wurde unter anderem in Aussicht gestellt, dass Geldgeber auch in die heiligen Hallen der Aussendung eingeladen werden. Flugs machten sich die Veranstalter dieses Podcasts auf, warfen Geld in den Hut und brachten sich so auf die sprichwörtliche Antenne. Unter der freundlichen Aufsicht des eigentlichen Moderators befassten sich die Weisen mit… …dem Scheitern des Bologna-Prozesses , Lieblingskuchen, Kulturpessimismus und das vermutete veränderte Konsumverhalten von Kinogängern und Eigenschaften die man total oder gar nicht an sich leiden mag. Marcus bittet die gräusliche Audioqualität bis 3:37 zu entschuldigen, welche dadurch verursacht wurde, dass er vergessen hatte, die lokale Aufnahme zu starten ((Einmal mit Profis!)). Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Und: Unterstützt detektor.fm! Der Beitrag Freundliche Übernahme – Der Weisheit – s03e04 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Firewatch ist einerseits ein schönes Beispiel für einen Indie-Titel, der zum großen Erfolg wird und andererseits ein spannender Vertreter des relativ jungen Genres „Exploration Games“, welches sich dadurch auszeichnet, dass die Herausforderung für Spieler oder Spielerin darin besteht, die Welt zu erforschen, nicht so sehr sie zu bezwingen. Vorstellen durfte ich das Spiel in der Sendung Kompressor bei Deutschlandradio Kultur . Für mich sehr erfreulich: Die Kollegen haben sich entschieden in Zukunft regelmäßig alle zwei Wochen einen Spieletest von mir zu senden, dort kann man mich also in Zukunft häufiger hören. Das folgende ist eine längere Version meines Gesprächsleitfadens als dann letztlich aus Zeitgründen zur Aufführung kam: ANMODERATIONSVORSCHLAG: Und jetzt, liebe Hörer nehmen wir sie mit auf eine kleine Reise, hören Sie mal genau hin… SFX Hintergrundathmo (kurz stehen lassen) Das ist der Shoshone National Forest, ein riesiger Naturschutzpark in den USA und der Ort, an dem “Firewatch” spielt – ein neues Computerspiel, in dem man einen Brandschutzwächter in eben diesem Naturschutzpark spielt. Marcus Richter hat “Firewatch” für uns getestet. Marcus, was genau macht den Job als Brandschutzwächter zum zentralen Thema eines Spiels? Diese Brandschutzwächter – so stellt es das Spiel dar – verbringen die heißen Sommermonate auf einem Aussichtsturm um nach Waldbränden Aussicht zu halten. Ganz alleine und – da das Spiel 1989 spielt – nur durch ein Funkgerät mit der Oberaufseherin Delilah verbunden. Hauptperson des Spiels ist Henry, dessen Frau an Alzheimer erkrankt ist und der vor dieser Situation in den Wald flieht. Ton: “So what’s wrong with you? – Excuse me? – People get this job to get away from something, so what’s wrong?” Henry kommt an, wird sofort von seiner Chefin Delilah begrüßt mit “Hierher kommen nur Leute, die vor was weglaufen, was stimmt bei dir nicht?” und aus dieser etwas ruppigen Art entsteht dann durch Gespräche eine tiefe, intime Beziehung zwischen den beiden Charakteren – obwohl sie das ganze Spiel über – 4 bis 6 Stunden – nur über das Funkgerät kommunizieren. Das hört sich an wie ein Kammerspiel – aber einem sehr minimalistischen, trägt das über die gesamte Spielzeit? Ja, das liegt vor allem an den Sprechern. Cissy Jones und Rich Sommer, den vielleicht einige als Harry Crane aus Mad Men kennen – schaffen es wunderbar, die aufkeimende Intimität zwischen den beiden Charakteren darzustellen. “What did you get up to down there, I mean – what’s live like? – I just spend a lot of time with Julia – oh so you have someone there. – Well – And you’re taking a little break orr… – We’re… *seufzen*… – Ah, look I’m sorry, can you hold that thought?” Durch den Minimalismus der Situation – man hat ja wirklich nur das Funkgerät, überträgt sich jede kleinste Regung, wie hier zum Beispiel als es diese typische Situation gibt, wo sich zwei Menschen spannend finden, und dann darüber stolpern, dass es schon Partner gibt. Die Antworten kann man übrigens auswählen, oft gibt es zwei oder Alternativen. Und was spannend ist: Man kann auch “nichts” sagen, wenn man eine Weile ohne Antwort verstreichen lässt, wird auch dieses Schweigen eingebaut – und je nachdem, wie man sich gegenüber Delilah verhält, ändert sich die Geschichte. Und diese Zweiergeschichte ist nur der eine Teil des Spiels, die andere ist die Erforschung des Shoshone Nationalparks. Im Trailer zu dem Spiel wird eine klassische “Verrückter Mörder bringt Leute im Wald um”-Horrorgeschichte angedeutet – wie passt das zu dem, was du uns gerade erzählt hast – das klingt so gar nicht subtil und minimalistisch? Es gibt tatsächlich etwas Opulentes: Den Shoshone Nationalpark. SFX Musik- und Umgebungsathmo aus dem Spiel einblenden Man geht unter eindrucksvollen Bäumen entlang, klettert steile Bergpfade hinauf, genießt eindrucksvolle Blicke über eine weite Landschaft oder malerische Bergseen – man bewegt sich staunend durch eine romantische Caspar-David-Friedrich-Welt. In der Geschichte geht es darum, dass vor Jahren Leute im Wald verschwunden sind und auch gerade wieder zwei Teenager-Mädchen vermisst werden – aber das passiert alles immer, wenn man als Henry gerade nicht vor Ort ist, man kommt immer zu spät. Man ist also immer alleine, bis auf drei kurze Momente, wo man andere Menschen aber nur als Schemen in der Ferne sieht. Also auch hier: Minimalismus. SFX Musik- und Umgebungsathmo aus dem Spiel ausblenden Hat dich das Spiel denn in irgendeiner Art und Weise gepackt oder hast du es eher als Zuschauer erlebt? Ich fand es sehr spannend. Man hat keinen Kontakt zu Menschen, sondern findet nur immer Spuren. Und dadurch wird – was die übertragene Spannung, den Grusel – angeht “Firewatch” tatsächlich auch zu einem der spannensten Gruselspiele aller Zeiten: Für mich war schon die Andeutung, dass da möglicherweise ein anderer Mensch sein könnte, dem man begegnet, so spannend, dass es kaum auszuhalten war. Und dadurch wird aber auch der Kontakt zu Delilah so unglaublich wichtig, weil sie der einzige Mensch – der einzige Kontakt zur Menschlichkeit wird. Im weiteren Verlauf des Spiels bricht dann noch ein Waldbrand aus, alles wird düsterer, voller Rauch, neblig und gefährlich – und dann wird klar, dass der Zustand der Natur den inneren Zustand unseres Protagonisten wiederspiegelt – ich war also auf allen Ebenene begeistert und gefesselt und kann Firewatch wirklich sehr empfehlen. ABMODERATIONSVORSCHLAG: Vielen Dank, Marcus. Falls Sie sich jetzt tatsächlich auch als Waldbrandwächter in Firewatch versuchen wollen: Das Spiel ist für Playstation 4 und PC erschienen und kostet knapp 20 Euro. Der Beitrag Firewatch für Deutschlandradio Kultur erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
XCOM 2 ist einer von diesen Titeln, der eigentlich eine sichere Bank für die Entwickler ist: Der Name bringt 90er-Jahre-Nostalgie mit, das Spielprinzip ist bekannt und beliebt, die Konkurrenz im Genre rundenbasierte Strategie ist nicht besonders groß oder gut. Vor dem Test hatte ich hohe Erwartungen, denn mit dem ersten Teil habe ich sehr viel Zeit verbracht. Das Ergebnis war leider nicht ganz das, was ich erwartet habe und für die Sendung Breitband auf Deutschlandradio Kultur zu Gehör bringen durfte. ANMODERATIONSVORSCHLAG: Wenn es in Computerspielen um Aliens geht ist klar: Die greifen an, sind die Bösen und müssen davon abgehalten werden, die Welt zu erobern. MIt allen Mitteln! Und in letzter Sekunde rettet der Hauptheld die Welt und die Aliens verschwinden wieder. Nicht so beim neuen Strategiespiel XCOM2, das fängt da an, wo andere Titel nicht mal aufzuhören wagen: Die Alien haben gewonnen und die Erde komplett übernommen. Jetzt gilt es Widerstand zu organisieren. Marcus Richter hat das mal für uns übernommen. BEITRAG: TON: UAAARRGHHH. – NEIN, NEIN, NEIN! BITTE NICHT! – Wilde Schießerei. Es ist ein dramatischer Moment, als Breitband-Moderator Martin Böttcher von einem durchsichtigen golden schimmernden Alien mit einem giftgrünen Laserstrahl durchbohrt durch eine Fensterscheibe katapultiert wird. Kein Wunder dass Breitband-Kollegin Christine Watty da die Nerven verliert. SFX Rewind-Geräusch Moment mal. Was ist passiert? Musik setzt ein + Ton „Ich weiß nicht, woran sie sich erinnern, aber es hat sich viel verändert.“ Die Erde hat sich feindlichen Alien-Angreifern ergeben, seitdem lebt die Menschheit unter einer totalitären Weltregierung, die sich Advent nennt, mit den Außerirdischen gemeinsame Sache macht und alle kontrolliert. Meine Aufgabe ist es als Kommandant einer geheimen fliegenden Basis die Welt zurückzuerobern und Advent zu sabotieren. Und das tue ich, indem ich mit Hilfe von militiärischen Eliteeinheiten verschiedene Aufträge erfülle. Ton: „Commander, wir haben den Kontakt zum lokalen Widerstand hergestellt und können die Advent-Geheimeinrichtung auf ihren Befehl hin angreifen.“ Mal geht es darum in Gebäudekomplexen einen bestimmten Rechner zu finden, und daraus Informationen abzuzapfen, mal müssen mehrere Zivilisten oder ein hochrangiger Wissenschaftler gerettet werden, mal ein Lastenwagenkonvoi ausgeraubt und mal einfach alle feindlichen Aliens beseitigt werden. Wenn man ganz ehrlich ist: Letztlich geht es immer um einen Kampf der eigenen Leute gegen die Alientruppen und Advent-Soldaten. SFX Kampfgeräusche Einsatzgebiete sind zum Beispiel Autobahnabschnitte, heruntergekommene Hüttensiedlungen oder aber futuristisch angehauchte Stadtgebiete. In denen findet sich auch ein schönes Beispiel für die Detailverliebtheit der Spieledesigner – die überall herumstehenden Werbebildschirme werden mit Beginn der ersten Kampfhandlung umgeschaltet: Von Werbung zu Fahndungspostern der eigenen Soldatinnen. Und: Während des Kämpfens sind Teile der Umgebung – die auch Deckung vor feindlichem Beschuß bieten – zerstörbar, was die taktische Herausforderung noch größer – aber auch spannender – macht. Ton: „Sind bereit. Gut, legen wir los.“ Damit ich die mir anvertrauten Kämpfer nicht wie Kanonenfutter behandle, gibt mir das Spiel die Möglichkeit, die einzelnen Figuren selbst zu gestalten. Unter XCOM-Spielern und Spielerinnen ist es Tradition, Namen und Aussehen der Spielfiguren an Freunde und Kolleginnen anzupassen. Und so ziehe ich unter anderem mit dem Grenadier Böttcher, Drohnen-Spezialistin Wuttke, Nahkampfexperte Finger und der Scharfschützin Bigalke in den Kampf. Ton: „Auch wenn das beunruhigend wirkt, hat es doch etwas Gutes.“ Denn man geht schon anders mit Figuren um, wenn sie nur den Anschein haben uns irgendwie vertraut zu sein – ja ich bin ganz ehrlich: Ich gehe vorsichtiger mit virtuellen Kolleginnen und Kollegen um, als mit anderen Spielfiguren. Das Spielprinzip ist zum Glück entspannt: XCOM2 ist rundenbasiert. Das heisst: Eine Figur kann eine bestimmte Anzahl an Schritten gehen und eine Aktion wie Schießen, Heilen oder Computer hacken ausführen. Man kann sich beliebig Zeit lassen, jeden Schritt in einer schachbrettartigen Spielweltdraufsicht planen. Und wenn man alle Figuren durch hat, ist der computergesteuerte Gegner dran. Ton: Alien-Schrei – „Ich muss bald nachladen.“ – „Sie wollen sich zurückziehen!“ Eine Meldung, die ich eher selten höre. Viel häufiger passiert es, dass die Aliens nicht nur in der Überzahl sind, sondern auch noch übermächtige Fähigkeiten haben: Die Waffen der gesamten Mannschaft deaktivieren. Soldaten per Gedankenkontrolle übernehmen oder mit einem einzigen Schlag niederstrecken. Kurz nach dem eingangs geschilderten Verlust eines einzelnen Kollegen, verliere ich so wenig später bei einem anderen Einsatz ein ganzes Sendungsteam: Moderator, Moderatorin, Onlinerin, Musikredakteur – alle tot. Ton: „Sie müssen ihre Taktik überdenken um weitere Verluste wie diesen zu minimieren.“ Ich versuche es. Ich lade einen alten Spielstand und wähle kleinere, vielleicht nicht ganz so gefährliche Aufträge. Versuche noch vorsichtiger zu sein. Bei einem dieser neuen Aufträge frage ich mich plötzlich: Bin ich eigentlich Befreiungskämpfer? Oder vielleicht bin ich der Terrorist? Ton: „Die Aliens haben uns von unseren größten Krankheiten befreit: Krebs, Malaria, Aids. Das Ticket ist der Advent-Chip. Für die meisten Leute ist das kaum ein Nachteil.“ Aber der Zweifel verfliegt schnell, immer wieder gibt es dann doch Aufträge, in denen die Aliens hilflose Einheimische regelrecht abschlachten. Geradeso als wolle das Spiel sagen: Du musst dir keine Gedanken über die moralischen Konsequenzen deines Handels machen, das ist schon ok so. Der Zweck heiligt die Mittel. Ton: „Der Widerstand hat uns gebeten, das Ziel auszuschalten.“ Verbleibende Skrupel werden schnell von meiner Frustration hinweg gefegt, weil die Gegner im weiteren Spielverlauf immer übermächtiger werden, selbst als ich die Schwierigkeitsstufe von „normal“ auf „einfach“ herunterstelle. Weil mir das so unfair vorkommt, verliert sich auch die persönliche Bindung zu den einzelnen Figuren. Das Gefühl wandelt sich. Aus der spannenden Geschichte wird ein Puzzlespiel, ich gebe keine Befehle mehr an meine mir vertraute Truppe – ich schiebe einfach seelenlose Spielsteine auf einem Spielbrett hin und her. Ton: „Das Ergebnis hätte ich nicht vorhersagen können, aber es ist faszinierend.“ …und immer noch frustrierend. Ich mache Pause, unterhalte mich mit einem Kollegen – der an dem Spiel sehr viel Freude hat – und bekomme den entscheidenden Hinweis: Es gibt noch eine zweite Spielebene, in der ich als Kommandant entscheiden muss, welche Technologien und Waffen ich neu entwicklen will. Hier habe ich vor vielen Stunden einen Fehler gemacht: Ich habe auf Informationstechnologien, statt auf Kampfmittel gesetzt. Das Spiel tat zwar so, wäre jede Wahl möglich gewesen – aber in Wirklichkeit gab es nur eine richtige Lösung. Jetzt lässt sich der Fehler nicht mehr korrigieren. Nach über zehn Stunden Spiel bleibt nur: Der Neuanfang. Und das ist schade, weil ich so als Spieler für meine Experimentierfreudigkeit bestraft werde – kein gutes Gefühl. Ton: „Commander! So hohe Verluste können wir uns nicht leisten! Wir sollten abbrechen, solange es noch geht!“ Ich werde es sicher in ein, bis zwei Wochen noch einmal angehen. Denn in den Momenten in denen XCOM nicht unfair wirkt, habe ich wirklich großen Spaß. Aber momentan bin ich einfach zu frustriert und entscheide mich deswegen für die andere Alternative: Ich gebe auf. ABMODERATIONSVORSCHLAG: Marcus Richter ist also von XCOM 2 nicht so begeistert – im Falle einer Alieninvasion sollten wir uns lieber einen anderen Anführer suchen – der lieber auf blanke Gewalt, statt clevere Informationsmittel setzt. Falls Sie sich daran versuchen wollen: XCOM 2 ist für Windows, Mac und Linux erschienen und kostet rund 50 Euro. Der Beitrag XCOM2 für Deutschlandradio Kultur erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 RDB003: Feminismus – Malik Aziz fragt Katrin Rönicke 2:30:52
2:30:52
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:30:52Eine Frau und ein Mann. Feminismus und Heavy Metal. Ideale Welten und reale Welten. Unterschiedliche Realitäten und gemeinsame Werte. Sollte man das Wort Feminismus lieber durch was Neues und Fescheres ersetzen? Und was hat das mit Deodorants zu tun? So viele Fragen! Dazu sehr viele Abschweifungen – über Pech und Glück und die doofen Strukturen. Und natürlich über Sex! Malik hat sich für diese Folge mit Katrin Rönicke getroffen, die nicht nur über Feminismus bloggt , twittert und podcastet , sondern auch noch ein Buch zum Thema geschrieben hat: „ Bitte freimachen – Eine Anleitung zur Emanzipation „. Die Sendung im Detail: Feminismus – das Wort als Hürde Finden wir Männer und Frauen unterschiedlich?! Anfeindungen Sexismus daily: @everydaysexism Sex – makelovenotporn.tv „Come as you are“ thedirtynormal.com bzw. deutsch (mit doofer Titelübersetzung) bei Amazon und Cindy Gallops Vortrag auf der Re-Publica Was ist „intersektional“? – Erklärt im erscheinungsraum.de Pro-Frau denkende Männer und Hürden Kaddas Interview beim Deutschlandfunk Kaddas Podcast: lila-podcast.de Mehr Podcast mit u.a. Malik: derweisheit.de Wenn euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über Kommentare oder ein Abonnement . Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ) oder Kadda ( Wunschliste ) ! Der Beitrag RDB003: Feminismus – Malik Aziz fragt Katrin Rönicke erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Witness Immortan Hamilton! – CasuallyCast #007 1:22:05
1:22:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:22:05Drüben bei CasuallyCast gibt es gleich zwei neue Folgen. Die eine ist die ganz reguläre Show (die ihr auch gleich hier hören könnt) in der es dieses Mal vor allem um Videospiele geht Iris und Rae zünden in “Don’t Starve: Shipwrecked” Affen an. Dennis und Marcus stapeln unförmige Tiere in Fabulous Beasts. Außerdem sprechen wir darüber, für wen die Rätsel in The Witness geeignet sind, die Rolle von Natur in Videospielen und das niedliche Unravel. Als Pop-Gegenwicht geht es zum Schluß auch um das Hype-HipHop-Musical Hamilton und am Anfang darüber, was es mit uns macht, wenn CEOs des Lieblingscomicverlags an Kackbratzen unliebsame “Politiker” spenden. Als Bonus haben wir aber noch ein ausführliches Interview mit Georg Buckenham – einem der Macher von Fabulous Beasts – interviewt und das als eigene Folge veröffentlicht. Technisches Detail: Interviews sollen in Zukunft auch extra gelabelt werden, ich suche aber noch eine Möglichkeit mit Podlove mehrere Sendungen auf einem Blog zu verwalten, was momentan noch nicht ganz klappt. Angeblich unterstützt Podlove ja „ Category based feeds „, falls jemand weiß, wie man das einrichtet, wäre ich um Hinweise dankbar. Der Beitrag Witness Immortan Hamilton! – CasuallyCast #007 erschien zuerst auf richter.fm .…
Marcus schafft einen fulminanten Einstieg ins erste Thema: Urlaub im eigenen Land – dieses Jahr in der sächsischen Schweiz. Kann man das machen oder ist man dann alt ((Marcus fällt dieses Thema noch ein bisschen schwer. Spenden Sie ihm Jugend [gerne in Form von Schüssler-Salzen oder Globuli]. Siehe auch Staffel 2, Folge 4: „ VDS, Politikverdrossenheit & andere Alterskrankheiten „.))? Einer alten Tradition folgend, feuert Marcus nach zehn Minuten wieder mal das gesamte Weisheits-Team. Interessierte BewerberInnen wenden sich bitte an unter40@derweisheit.de ¹ . Dann lobhudelt Malik die Hilfsbereitschaft der Twitter-Gemeinde. Die Schlagzeile, dass Herr Gabriel sich 3, 2, 1 Tag e frei genommen hat, um sich um seine scharlachkranke Tochter zu kümmern, sorgt für unterschiedliche Meinungen im Weisheits-Team. Malik versteht die Aufregung nicht. Wir sind doch alle auf einer Seite! Wenn Gabriel sich ums Kind kümmert, mag das nicht den Zielzustand widerspiegeln, es ist aber doch ein Schritt in die richtige Richtung. (Er versteht deswegen auch die Diskussion um Florian Schröder in der NDR Talkshow nicht). Frau Kirsche fand gut, dass sich auf Twitter Väter, für die offensive Elternschaft Normalität ist, lustig darüber gemacht haben: nachzulesen unter # offensiveVaterschaft und ist ansonsten im Zweifelsfall für die Revolution, v.a. dann, wenn zeitgleich behauptet wird, dass Manuela Schwesig ihr Ministerium nicht im Griff hat , wenn sie sich um ihre Familie kümmert. Patricia hat sich schon im Vorfeld so aufgeregt, dass sie dazu gebloggt hat. Natürlich gibt es auch andere Sichtweisen. Malik findet, Gabriel ist wenigstens ein Anfang . Marcus findet an der ganzen Diskussion v.a. interessant, wie die Medien in dem Zusammenhang reagieren und stellt zuletzt die Frage, ob man über solche Themen überhaupt sprechen sollte, wenn man gar nichts selbst betroffen ist und warum so vehement darüber diskutiert wird. Wie seht ihr das? Ist Sigmar Gabriels Einsatz geeignet ein Vorbild zu sein? Trägt Gabriel so dazu bei, dass es immer normaler wird, dann auch (berufstätige) Väter sich um ihre Kinder kümmern? Ist es eher lächerlich wenn man eine Pressemitteilung rausgibt, wenn man einen Tag (s)ein krankes Kind übernimmt? Was hilft denn wirklich? Väter, die mehr als zwei Monate Elternzeit machen? Teilzeitangebote? Home-Office? Wie verändern sich Strukturen bei Arbeitgebern? Kennt ihr bessere (Politiker-) Vorbilder? Es wird also geredet über: Urlaub im eigenen Land Städteurlaub (auch in der eigenen Stadt) alte Leute im jungen Radio Urlaub ohne Internet Nutelladerivate Offensive Väter Den Song „Shouter“ von Tonträger IBAN Graham Norton Show (alle Folgen auf YouTube anzuschauen) Bücher, u.a. S. , Der Hexer oder Loves: Lieben (und andere Bücher von Irene Dische und Siri Hustvedt ), Bitte freimachen Hörspiele ( Das Lied von Eis und Feuer oder Der Marisaner ) All Creatures Welcome dreii Und dann wird noch geschwiegen. Das kommt davon, wenn zu zivilisiert diskutiert wird. Liebe Hörerinnen und Hörer: gebt uns neue Themen mit auf den Weg! httpvh://youtu.be/DgrJ_CQEKNg Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Gabriel Superdads neue IBAN – Der Weisheit – s03e03 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Neil Gaiman, Making A Murder und ein HotS-Bike – CasuallyCast #006 1:30:16
1:30:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:30:16Dennis ( Blog , Twitter ), Iris ( Podcast , Twitter ), Rae ( Blog , Twitter ) und Marcus ( Blog , Podcasts , Twitter ) wollen podcasten. Am besten regelmäßig. Am besten irgendwas mit Spielen, Comics, Filmen, Netzkrams. So Zeug was uns unterhält, motiviert oder ärgert. Aber mit einem Anspruch: Leute mitnehmen, die noch keine Ahnung haben, aber interessiert sind. Also quasi so eine Art Einführungsreise in unsere Kultur-, Unterhaltungs- und Metapopdiskussionsfilterbubble. Es sind mittlerweile sechs Folgen, die sechste ist hier mit dabei. Würde mich freuen, wenn ihr mal reinhört und bei Gefallen einen Kommentar hinterlasst oder vielleicht sogar per RSS-Feed oder iTunes abonniert. In der aktuellen Folge geht es um Frauen, die die relative Kraft von Eichhörnchen haben, Dokumentationen, die die relative Neutralität einer Serie haben und Neil Gaiman, der die relative Macht eines der besten Fantasy-Autoren EVER hat.. Die Details gibt es drüben im Artikel bei casuallycast.de , wo ihr auch gerne einen Kommentar hinterlassen könnt. Bildnachweis: Sandman Overtoure (c) Vertigo Der Beitrag Neil Gaiman, Making A Murder und ein HotS-Bike – CasuallyCast #006 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Bibi & Tina und das butterlose Nutellabrot – Der Weisheit – s03e02 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es hätte alles so schön sein können, hätte Patricia nicht gleich zu Beginn den grauenhaften Bibi & Tina Titelsong abgespielt, wäre nicht im Hintergrund bei den Nachbarn von Patricia plötzlich der Bibi & Tina Titelsong zu hören gewesen. Ok, Ok, es war ihr wirklich peinlich, aber da musste sie jetzt durch. So wie die Hörerinnen und Hörer durch eine sehr ausführliche Bibi & Tina 3 „Mädchen gegen Jungs“ Besprechung müssen. Am Ende ist aber niemand so richtig überzeugt, dass Bibi & Tina 3 besser als Bibi & Tina 2 und Bibi & Tina 1 ist. Immerhin hat das Gespräch auch einige Erkenntnisse gebracht. Zum Beispiel, dass es in der Schweiz bei allen Filmen Pipi-Pausen gibt. Das erspart dann das Runterladen der eigentlich ganz sinnvoll erscheinenden App „RunPee“ ( iPhone , Android ), die einem sagt, wann der günstigste Moment ist während eines Films auf Toilette zu gehen (wenn man ihn nicht anhalten kann, z.B. im Kino). Anschließend geht es um die alles entscheidende Frage: NUTELLA MIT ODER OHNE BUTTER??? Daran zerbricht die Gruppe der Weisheit beinahe. Gerade als wieder alles in Butter (!) zu sein scheint, feuert Marcus doch noch die anderen drei Weisen. Das alles passiert vor Minute 10!!! Dann entspannt sich wieder alles bei einem Gespräch rund um Maliks Russland Doku . Wie ist das generell eigentlich? Wenn man befreundet ist, muss man sich für die Hobbys der Freundinnen und Freunde interessieren? PEER PRESSURE! Im Rahmen von Köln und Silvester reden die vier über die Furcht vor Gewalterfahrungen von Frauen im Alltag. Wie geht man mit sowas um? Was hilft? So richtig weiß es niemand… Genauer gesagt, es geht um: Bibi & Tina 3 Bibi & Tina (sehr lesenswert dazu die Rezension dazu im Kinderfilmblog ) RunPee ( iPhone , Android ) Nutella und Butter(derivate) Maliks Russland Doku Patricias Ausflug zum Picknick am Wegesrand (bei dem ein klitzekleines bisschen über Star Wars gesprochen wurde, genau wie bei…) …Marcus apc ((anderem Podcast)) CasuallyCast bzw dessen Star-Wars-Special . Slugterra (was Patricia nicht mal richtig aussprechen konnte *augenrollen*) Angst haben im Alltag v.a. Abends beim Weggehen Selbstverteidigungskurse P.S. Malik ist alles egal. P.P.S. Schenkt Frau Kirsche Baguette. P.P.S. Es wird eine Sonder-Weisheit am 1.3. um 18 Uhr auf detektor.fm geben! Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Bibi & Tina und das butterlose Nutellabrot – Der Weisheit – s03e02 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Mit Star Wars zum Zahnarzt – Der Weisheit – s03e01 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das ist sie! Die erste Folge, der dritten Staffel! Und ganz neu als permanente Elektroschockgeberin: Frau Kirsche ! Damit hättet ihr nicht gerechnet, wie? Machen wir aber so: Ab jetzt gibt es eine feste Viererrunde, die wir immer mal wieder mit Gästen auflockern werden. (Nämlich immer dann, wenn einer von uns nicht kann.) Außerdem hat der technische Fortschritt nicht Halt gemacht und uns einfach mitgenommen. Ihr könnt jetzt der Weisheit per iCal abonnieren ! Und trotz all dieser Aufregung haben wir noch die Zeit gefunden zu senden und zwar über: The Force Awakens (ohne Rücksicht auf Spoiler) Pausen in Kinofilmen 3-D jay or nay? Frauen in Kinofilmen und warum Rey so toll ist Kinder und ihre Star Wars Begeisterung die anderen Podcasts in denen Weisinnen auftreten: Picknick am Wegesrand , Casually Cast die gruseligsten Filmerinnerungen ihrer Kindheit, die da waren: Gremlins, Gesichter des Todes, Seltsame Begegnung der dritten Art, Schweigen der Lämmer Patricia braucht ein neues Thema, um sich daran abzuarbeiten – wer hat Vorschläge? (Harry Potter, Dr. Who und Firefly, Cowboy Bebop gehen leider nicht) ihre Nachtwäsche, Capes, Frottee und Rüschensocken Zahnarztbesuche und die Tücken von Aachener Printen Steuererklärungen (ab min 0:37, ihr könnt das auch skippen! NIEMAND will etwas über Steuererklärungen hören) Ordnung Maliks Russland Tour, zu der es auch eine Doku gibt Aberglauben Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Mit Star Wars zum Zahnarzt – Der Weisheit – s03e01 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Staffelfinale – Der Weisheit – s02e16 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00httpvh://www.youtube.com/watch?v=OTOJi0-IK0E Staffelfinale! Keine Zeit für Shownotes! Wir waren live! Auf einer Bühne! Hört, hört! Malik: Und da waren sie nun: der Congress, der CCC, die tollen Leute alle – und nur ein halber Tag Zeit, das alles aufzusaugen. Zum Glück waren (auf meine dringende Bitte hin) die KollegInNenN aus der Weisheit angereist, haben sich mit mir in die Schlange gestellt, Händchen gehalten und die Bühne bereitet – damit wir EUCH standesgemäß treffen konnten (auch endlich mal in persona). So geht das dann mit »Coolster Tag 2015«. Am Ende nochmal rechts überholen, wa? Marcus: Eigentlich wollte ich schon immer nie auf eine Bühne während des Chaos Communication Congress. Viel zu viele Leute, viel zu scheu und akute Anfälle von „Äh, was soll ich denn da!?“. Dieses Jahr hat es mich dann doppelt geritten. Ein Mal, weil man einem so coolen Projekt wie Jugend hackt einfach nichts abschlagen kann und dann aber auch, weil des verdammten Maliks gute Laune dann doch irgendwie ansteckend ist. Ich hatte wirklich arge Bedenken, ob da überhaupt jemand kommt. Aber als der Ruf „We have crowd control!“ kam, wusste ich, dass das toll wird. War es dann auch. Nächstes Jahr wieder? Frau Kirsche: Und auf einmal wird man gefragt “ey, Kirsche, Lust auf Podcasten?”, man freut sich, ist aufgeregt und alles und dann endet das Jahr damit, dass man in Hamburg unter Scheinwerferlicht auf einem Sofa vor Menschen sitzt und ihnen Fragen stellt, die unbeantwortbar (weil sachlich falsch) sind. Liebe 32C3-Menschen. Es war mir ein Fest. Ich danke für die nette Atmosphäre auf dem Kongress und meinen lieben Mitpodcaster*innen für ihre herzliche Aufnahme. Und bald guck ich dann auch mal Star Wars, echt jetzt. Patricia: Das helle Licht! Waren da wirklich Menschen? Haben wir wirklich eine halbe Stunde über Klos geredet? Ich muss mir das unbedingt nochmal anhören. Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ), Frau Kirsche ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Staffelfinale – Der Weisheit – s02e16 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Hornhaut hobeln, Bügelperlen & andere Hobbies – Der Weisheit – s02e15 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Erst einmal vorweg: Dies ist die definitiv vorletzte Sendung von Staffel 2, die mit dem Jahr 2015 zu Ende geht. Das Staffelfinale findet live auf dem 32. Chaos Communication Congress statt. Am 29. Dezember 2015 seid ihr um 20:00 Uhr eingeladen ins Sendezentrum auf dem 32c3 zu kommen. Das Besondere: Wir werden in dieser Sendung zu fünft sein! Neben der Gästin Frau Kirsche ist auch das Publikum gefragt: Wir beantworten fast alles, was ihr jemals wissen wolltet, live und in Farbe und halten einen Platz für euch frei. Ihr seid die Weisheit! Also bringt eure Fragen, kommt und gebt uns der Weisheit letzten Schluss! Aber bevor es soweit ist, erwartet euch noch das Staffelvorfinale in dem sich die Kernweisen in Philosophereien über präapokalyptische Vorkommnisse wie Weihnachts- und Silvesterfilme, Bügelperlen, Schleich- und andere Werbung und die Trinkbarkeit von Wurstwasser ergehen. (An dieser Stelle bittet Marcus auf Knien um Entschuldigung für die Audioqualität, aber durch einen Aufzeichnungssupergau musste die dritte Backupaufnahme verwendet und die ist dann leider nicht so gut, wie ihr das sonst gewohnt seid.) Aber hört am Besten selbst: Die Themen im Überblick: Das Staffelfinale der Weisheit auf dem 32. Chaos Communication Congress Jahreszeitenklassiker wie „ Drei Haselnüsse für Aschenbrödel „, „ Der kleine Lord “ und „ Dinner for One „ Warum Weihnachten bei uns so friedlich ist. Patricia erliegt dem Bügelperlenwahn , kann aber jederzeit damit aufhören . Was ist eigentlich dieses „Star Wars“ von dem alle immer reden? (Bonus: In welcher Reihenfolge schaut man das? Creohn weiß es .) Wer hat schon mal Wurstwasser getrunken? Was halten wir von ( Schleich -)Werbung in Blog und Podcasts? (Weiterführender Content: Rechtsbelehrungs-Podcast mit Thomas Schwenke & Marcus , Artikel von Leitmedium .) Malik will seinen alten Mac in die Sklaverei verkaufen Das nächste Level der Paketbotenapokalypse Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Hornhaut hobeln, Bügelperlen & andere Hobbies – Der Weisheit – s02e15 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Das Größte Kleinkunstprojekt der Welt – Der Weisheit – s02e14 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Da sind sie wieder. Tatsächlich auf dem regulären Sendeplatz! Marcus, Malik, Patricia und dieses Mal: Ninia LaGrande . Alles beginnt mit der formalen, aber weltbewegenden Frage, wie viele Folgen eine Staffel eigentlich haben sollte. Patricia plädiert dafür es so wie bei der argentinischen Teenie-Telenovela „ Violetta “ zu machen. Pro Staffel schlappe 80 Folgen. Dann erfahren die drei Weisen was Ninia eigentlich alles so macht. Zum Beispiel gemeinsam mit Anika Lehmann Werbung für das Glückslos der Aktion Mensch und den anderen Clip „ Das erste Mal “ der Aktion Mensch, der im Kino läuft und quasi das Making Of des ersten ist. Es ist verwirrend. (Apropos Kino, wenn ihr mal in Berlin seid, geht ins International , da bekommt man Getränke und Snacks noch zum Getränke und Snackpreis und nicht zum Preis von goldgepresstem Latinum, so wie in anderen Kinos.) Neben der Schauspielerei, betreibt Ninia noch seit Jahren ihr Blog , twittert und hat eine eigene Fashionshow, nämlich „ Ninas Fashion Mag „. Dabei gibt es einen kleinen Exkurs über den Bildungsauftrag von Drittsendeplätzen im Privatfernsehen. Ach! Und Poetry Slam macht sie ja auch noch! Da erzählt sie beispielsweise gerne öffentlich über ihren letzten Besuch beim Frauenarzt: Danach gesteht Marcus, dass ihm fast der Geldbeutel geklaut worden wäre, weil er in sein Handy gestarrt hat (wenn der Manfred Spitzer das wüsste!) und zwar eigentlich von einem Marcus Engert Double ( der Echte konnte sich noch entlasten ). Wow. Gerade einen Taschendieb dabei erwischt, wie er mich beklauen wollte. — monoxyd (@monoxyd) November 19, 2015 Marcus hat so laut er konnte „Haltet den Dieb!“ gerufen, aber niemand hat reagiert. Warum eigentlich? Hätte Marcus den Dieb, der schon lange über alle Berge war, anzeigen sollen und überhaupt, wie machen das die anderen? Mischen sie sich ein, wenn sie solche und ähnliche Situationen beobachten? Malik kann gar nicht anders als sich einmischen und auch Patricia ruft öfter mal die Polizei zur Hilfe. Auch Anzeigen sind wichtig. In der Zwischenzeit geht das (zumindest in Berlin) übrigens auch online . ((Nachtrag: Auch wenn die vier nicht im Podcast darüber gesprochen haben. In Berlin gibt es ein Bürgertelefon. Von dem hat Patricia wirklich schon oft Gebrauch gemacht. Wenn man unsicher ist, was zu tun ist (Polizei oder Feuerwehr? Sofort handeln oder nicht? Anzeigen oder nicht?), dann erstmal da anrufen: Die Nummer lautet (030) 4664 – 4664 .)) Zuletzt sprechen die vier über die Terroranschläge in Paris und diskutieren die Frage wie hilfreich Bilder und Social Media sind, wenn es um solche unvorstellbar schlimmen Ereignisse geht. Die Meinungen gehen da auseinander. Während es Malik und Ninia hilft zu verstehen, was da wirklich passiert ist, ist Patricia von bestimmten Bildern total überfordert . Shownotes Es geht in Folge 14 also um: die Serie Violetta das Kino International Aktion Mensch Werbespots Poetry SlammerInnen wie Julia Engelmann (2013) und Mona Harry Diebstahl, Anzeigen und Zivilcourage das Theaterstück „ Terror “ von Ferdinand von Schirach die Terroranschläge in Paris Und jetzt: Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Das Größte Kleinkunstprojekt der Welt – Der Weisheit – s02e14 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Von Pornonamografie & anderen ernsten Dingen – Der Weisheit – s02e13 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Mindy LaBouche, Charlie Bob „The Bandit“ und Trixie Cumsalot begrüßen euch zur aktuellen Folge der Weisheit und heißen Journelle ( Blog , Twitter ) herzlich willkommen. Die ist zwar für jeden platten Scherz zu haben, findet allerdings, dass man über Pornos, Sex und alles, was sonst noch damit zu tun hat auch normal sprechen kann. Gesagt, getan und so erfahren die drei, dass es auch Pornos wie die von Erika Lust gibt, die man länger als 5 min schauen mag, z.B. weil sie eine Handlung haben und nicht den gängigen Klischees entsprechen. Dann gehts ums erste Mal. Offenbar alles schon ganz schön lange her… die Erinnerung weist bereits einige Lücken auf. Die vier sprechen, weil es ja irgendwie nahtlos an das vorangehende Thema anschließt, über Aufklärung. Wie wurden sie aufgeklärt? Was war cool und wie stellt man das im Idealfall an wenn man jetzt selbst Mutter oder Vater ist. Wer aus der Hörerschaft hat Tipps für gute Aufklärungsbücher (außer den Kinsey Report , den Malik als Kind gelesen hat)? Im Internet gab es einen Bericht über einen Pilz, die auf Hawaii wächst . Wenn Frauen an ihr riechen, löst er ( angeblich, vielleicht eher doch nicht ) Orgasmen aus. Wer von den vieren würde so etwas probieren? Auch wenn es noch viel zum Thema Sex zu sagen gäbe, die vier schaffen den Sprung in das Thema „Wäret ihr bereit, für Hörprogramm zu zahlen?“. Klaro warum nicht, denken sich alle – z.B. kann man gut für die Crowdfundingkampagne von detektor.fm zur Finanzierung eines Vormittagsprogramms spenden. Marcus redet mit einem der detektor.fm Gründer Marcus über das Projekt. Weil man beim Detektor.fm Crowdfunding ein Wochenende mit einem Tesla gewinnen kann, gehts kurz um Autos: Im Hause Journelle ist sie die Fahrerin und Autointeressierte – was in diversen Autohäusern aufgrund geschlechtssterotypischer Verblendung schon mal zu Problemen in der Verständigung führen kann. Marcus gibt ein kurzes Update zum VW-Dieselgate. Zuletzt unterhalten sich die ehrenwerten Weisheitsmitglieder übers Wellenreiten. Journelle hat neulich damit angefangen und berichtet wie das so ist. Offenbar ganz anders als Vorurteile es uns glauben machen: Zum Wellenreiten muss man nicht 20 sein. Überhaupt! Gibt es eine Altersgrenze für bestimmte Dinge oder sollte man einfach dann wenn man Lust hat mit dem anfangen was einen interessiert? Plups, da war die Weisheit auch schon wieder am Ende. Es wird geredet über: alberne Pornonamen Pornografie, z.B. Erika Lust Pornos Das erste Mal Verhütung Orgasmuspflanzen ( die es wohl so eindeutig leider nicht gibt ) Das Detektor.fm Crowdfunding Tesla und andere Autos Wellenreiten und Kart fahren Und jetzt: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , Paypal , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Von Pornonamografie & anderen ernsten Dingen – Der Weisheit – s02e13 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein unschuldiger User sich vom gelobten Land aufmachte um neue Ufer zu erkunden. Nachdem er ein paar grüne Wälder gesehen und verbotene Früchte geschmeckt hatte, entdeckte er allerdings das sich hinter der gar nicht mal so schönen Fassade eine fade und leere Wüste erstreckte. Also kehrte er um und ging zurück in den wohlfeilen Garten, in dem er – nun wieder eingezäunt im Goldenen Käfig – seinem Nachbarn, der für immer dort geblieben war, erzählte, wie es ihm auf der Reise ergangen war und warum er zurückgekehrt war. Oder: Marcus erzählt Malik warum er sich damals nach dem iPhone 4S ein OnePlus One und jetzt nach einem reichlichen Jahr wieder das iPhone 6S geholt hat. Viel Spaß! Wenn euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über Kommentare oder ein Abonnement . Oder schickt Geschenke an Malik ( Flattr ) und/oder Marcus ( Wunschliste )! Der Beitrag RDB 002: Android vs. iOS erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Kaiserin hilft – Der Weisheit – s02e12 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00In Folge acht der zweiten Staffel haben wir mit Katrin Rönicke gepodcastet und u.a. ein Exemplar von „ Bitte freimachen “ an die Person verlost, der oder die die beste Definition von Feminismus liefert. Gewonnen hat der Hörer Felix mit folgender Aussage: „Der einzig wahre Feminismus ist kommunikativ, stets im Wandel, kommt aus tiefstem Herzen und vor Allem hält er sich nicht für den einzig wahren Feminismus.“ Patricia findet das ja mal grundsätzlich falsch! Als Einstieg sprechen wir über das tiefgreifende Thema Frühstücksbrettchen. Malik kann kaum mehr schlafen, seit er neulich welche abgespült hat. Wer benutzt sowas und warum? Gerade darüber gesprochen – das Wolken Frühstücksbrettchen pic.twitter.com/wQZsPDGDJU — der Weisheit (@derWeisheit) October 21, 2015 Marcus bekommt dann doch noch die Kurve zum eigentlichen Thema warum wir Mareice Kaiser eingeladen haben: Sie ist eine der vier Gründerinnen von Kreuzberg hilft und berichtet über ihre Erfahrungen. Die drei lernen, dass man bei Sachspenden den Helferinnen und Helfern einiges erleichtern kann, wenn man sie gewaschen, sortiert und markiert abgibt. Die Bedarfsliste werdet ihr bald wieder hier finden. Seit dem letzten Sendetermin sind neue Räume gefunden (was alle sehr freut). Gute Nachrichten zum Wochenende: Neue Räume für #Kreuzberghilft ! Juhu! — mareicares (@Mareicares) October 23, 2015 Neben Sachspenden sind auch gerne Geld- und Gutscheinspenden gesehen. Es ist eigentlich ziemlich einleuchtend, dass es für Flüchtlinge viel schöner (weil selbstbestimmter) ist, sich mit Gutscheinen (z.B. von dm oder Rossmann) selbst Sachen zu kaufen, als das zu nehmen, was andere kaufen. In der Zwischenzeit werden auch keine BVG-Tickets mehr gebraucht, weil die BVG eine sehr schöne Aktion gestartet hat: Im Leben und im Bus gilt: Manchmal hilft es, wenn man ein wenig zusammenrückt. pic.twitter.com/5jdevXCclR — Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) October 23, 2015 Es gibt übrigens auch andere Hilfsinitiativen wie Moabit hilft . Malik weist in diesem Kontext auf eine Serie auf n-tv hin, in der Flüchtlingen auf arabisch Deutschland erklärt wird: Constantin Schreiber: Marhaba – Ankommen in Deutschland Wir sprechen im Anschluss über Inklusion, denn Mareice schreibt ein sehr lesenswertes inklusives Blog, das Kaiserinnenreich heisst. Es geht also um: Kreuzberg hilft Sachspenden hilfreich abgeben Marhaba -Ankommen in Deutschland Mareices Erfahrungen zum Thema inklusives Familienleben, die sie im Kaiserinnenreich festhält Und jetzt: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Die Kaiserin hilft – Der Weisheit – s02e12 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Nehmen Sie ein Erkältungsbart! – Der Weisheit – s02e11 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Marcus, Malik und Patricia sind jetzt so weit, sie gestehen: Podcasten mit Frau Kirsche macht Spaß und deswegen tun sie es wieder. Marcus war diese Woche krank, seine Barry White Stimme hat er mit Zwiebelhonig niedergerungen. Patricia spült lieber ihre Nase. Malik schwört auf Salzgurgeln und Frau Kirsche mag gerne Eukalyptusbalsam auf der Brust. Diese Woche werden die Nobelpreise verliehen. Interessiert das eigentlich jemanden außerhalb der betreffenden Wissenschaften? Wen es interessiert, der folgt am Besten dem Lars Fischer (Fischblog ) auf Twitter. Das ist jedenfalls Marcus‘ Quelle wenn es um aktuelle Nachrichten im Bereich Naturwissenschaften geht. Anlass der nächsten Diskussion um instagram-Werbung war folgender Tweet: I was never as confused by ads than on in instagram. Companies imitating instagrammable moments. It’s the uncanny valley of advertising. — Lucie (@Autofocus) October 7, 2015 Ist instagram-Werbung schlimmer als Werbung auf anderen Plattformen? Nervt Werbung generell oder darf man Werbung sogar liken? Malik verschickt übrigens weiterhin gerne DerWeisheit-Aufkleber und erinnert daran: Bitte achtet bei PayPal-Sendungen drauf, dass ihr das für FREUNDE UND FAMILIE markiert, sonst kostet’s Gebühren. @verblogt_de @derWeisheit — lik (@twittlik) October 7, 2015 Apropos Werbung: Malik macht dann ein bisschen Werbung für Puerto Patida , eine Art interaktivem Rätsel-Rollenspiel, bei dem man mit der eigenen Stimme Teil der Geschichte werden kann. Dann sprechen die vier über Ticks. Eigentlich hat keiner einen. Na gut Malik einen, Julia vielleicht auch, Marcus natürlich überhaupt nicht und nun – Patricia ist ein Tick. Marcus fährt einen VW und fragt sich, wie er auf #dieselgate reagieren soll. Am Ende der Sendung… ach, hört selbst! Der Weisheit letzter Schluss hat diesmal passend zum Nobelpreis etwas mit den Arbeitsbedingungen von Wissenschaftlern zu tun. Es geht also um: Hausmittelchen bei Erkältungen Nobelpreise Den Auftritt von Start A Revolution gemeinsam mit Raised Fist Instagram-Werbung Puerto Patida Das VW-Dieselgate (Update: Marcus ist nicht betroffen.) Ticks Und jetzt: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Nehmen Sie ein Erkältungsbart! – Der Weisheit – s02e11 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Blumenfreie Dreierkonferenz – Der Weisheit – s02e10 59:52
59:52
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
59:52Die Ausnahme der Ausnahme von der Ausnahme! Der Weisheit ist diesmal nur zu dritt – dafür alle an einem Ort – nämlich gemeinsam in Berlin. Und weil der Berliner Anteil der Weisheit die letzten Folgen immer wieder von dem hervorragenden Berliner Eis geschwärmt hat, muss das gesamte Stammteam der 2. Staffel der Weisheit an einem Tag ganze ZWEI Mal Eis essen gehen. Für die Hörerinnen und Hörer geben sie alles! Erst waren die Weisheiten im Lavendel Milchreises testen und probierten dann eine jeweils sehr unaussprechliche Sorte aus dem Hokey Pokey . Hokeypokey pic.twitter.com/D6bTnYs4V7 — lik (@twittlik) September 20, 2015 Ganz kurz darf Malik im Anschluss was über den Stand seines Hackintoshs berichten. Als nächstes offenbart Patricia etwas über ihr schwarzes Herz: es geht um Pranks . Quelle ihrer Inspiration war in den frühen 90ern „ Das Lexikon der Rache „. Malik ist prankmäßig weder so bösartig wie Patricia, noch am 1. April witzig. Wohingegen Marcus (natürlich!) unfassbar brav ist und noch gar nichts Böses getan hat. Dann sprechen die drei über Produktivitätsapps auf dem Homescreen. Malik „schwärmt“ u.a. von der Netto-App, die durch ihr außergewöhnliches Design besticht: Netto-App, yeah! pic.twitter.com/zhvhwjeFXK — lik (@twittlik) September 20, 2015 Marcus gruselt sich ein wenig vor Datensammelkarten wie der Paybackkarte und Patricia, die sowas sehr gerne benutzt. Theoretisch besser findet er die anonyme Kaiserskarte . Von den Divorcies kommen die drei zum Ehe-Abo-Modell. Über die Brücke Trennung geht’s weiter zum Thema Kirchenaustritt, der zumindest in Berlin am Amtsgericht kostenlos ist . Vom Thema Geld ist es nicht weit zur Frage: Würde Reichtum das Leben sehr verändern – womöglich zum Schlechten? Anlass war ein Tweet von Markus Persson, ein schwedischer Spieleentwickler, der Minecraft programmiert und an Microsoft verkauft hat und dadurch sehr reich wurde: The problem with getting everything is you run out of reasons to keep trying, and human interaction becomes impossible due to imbalance. — Markus Persson (@notch) August 29, 2015 Bis auf einen kleinen Tesla würde sich Malik jedenfalls nichts Aussergewöhnliches gönnen. Wie wäre das bei euch? Shownotes Wir machen heute Werbung für: Milchreiseis Eissorten mit fancy Namen The Great British Bake Off Maliks Hackintosh Pranks Aprilscherze DerWeisheit-Aufkleber (Wer welche möchte, meldet sich bei Malik per DM) (Produktivitäts)-Apps Divorcies Kirchenaustritt Reichtum Und jetzt: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Blumenfreie Dreierkonferenz – Der Weisheit – s02e10 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Der goldene, kaffeesüchtige Elefant in Schweden – Der Weisheit – s02e09 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Eigentlich ist alles wie immer, aber es ist alles anders als sonst! Denn: Zum ersten Mal musste es geschehen, dass eine der geheimnisvollen Supergästinnen einen zweiten Auftritt hat. Ist das der Anfang vom Ende? Der Sommerschlussrabatt des absoluten Ausverkaufs? Oder doch nur eine weitere Folge der besten Unterhaltunsmatinée des Universums? Es geht auf jeden Fall um das Paradies auf Erden. Zumindest wenn man aus Berlin kommt. Aber hört am besten selbst… Stargästin der Sendung ist Frau Kirsche ( Twitter , Blog, Instagram ). Jaha, die war schon mal da . Malik spielt mit seiner Band Start A Revolution auf zwei Konzerten. Am Tag des Erscheinens dieser Folge. Und am 28. September 2015 in der Essig-Fabrik mit Raised Fist ! Karten zum Weisheits-Vorzugpreis gibt es direkt bei Malik . Was ist guter Kaffee? Ist der Kaffee von den Coffee Profilers fruchtig oder sauer? Und wie sind drei wichtigen Geschmackssäulen für schlechten Espresso? Bonus: Der erwähnte Artikel zu The Barn . Serientipp: Narcos . Bildungsauftrag: Pablo Escobar . Malik sucht jemand aus der Musikindustrie, der mit ihm zusammen den Podcast sidestream.fm weiter führen will. Frage an die Hörer: Was habt ihr als Letztes geträumt? Und wo gibt es eigentlich Sour Patch Kids ? Und jetzt: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Der goldene, kaffeesüchtige Elefant in Schweden – Der Weisheit – s02e09 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Bitte freimachen – Der Weisheit – s02e08 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Nachdem zumindest die Hälfte der Belegschaft den Rest vom Sommer damit zugebracht hatte, verschiedene Teile der Welt zu erforschen, die mehr oder weniger großen Gewässern nahe waren, haben wir uns wieder zusammengefunden, um endlich mal genauer darüber zu reden, wie das jetzt eigentlich ist, mit dem Buch, dass eine der Teilnehmerinnen geschrieben und vor nicht allzu langer Zeit veröffentlicht hat. Auch wenn es das Profibild nahelegt, werden in Kürze nicht nur Gästinnen aufgenommen, die einen feschen Hut ihr eigen nennen, aber wir haben diesen Zufall durchaus wohlwollend zur Kenntnis genommen. In der folgenden Stunde ging es aber um mehr als nur Kopfbedeckungen. Hört selbst, wie wir uns um Kopf, Kragen und Zurechnungsfähigkeit reden. Stargästin der Sendung ist Katrin Rönicke ((Scrollt mal im Wikipedia-Eintrag ganz nach unten)) ( Blog , Podcast , Twitter )… …die ein Buch geschrieben hat: Bitte freimachen . Flibanserin ist kein weibliches Viagra. Apropos liebe Hörer: Würdet/habt ihr schon mal Sexhilfsmedikamente genommen? Warum wird Katrin Rönicke von Google mit Noah Sow in Verbindung gebracht? Telefoniert ihr gerne? (Auch ihr liebe Hörer: Greift ihr gern zu selbigem?) Passend dazu: Why People hate making Phone Calls . Refugees Welcome ! (Zum Beispiel in München , Berlin oder Aachen .) Und jetzt: Hört und kauft „ Schrei nach Liebe „! Oder spendet direkt ! Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , alles andere ), Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen ) und/oder Katrin ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Bitte freimachen – Der Weisheit – s02e08 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Waffel oder Becher? – dws02e07 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Eigentlich wollten wir ja Sommerpause machen, aber dann kam doch alles irgendwie anders. Malik hat seine Freundin Nora überfallen, die er zwar jahrelang nicht gesehen hatte, aber mit der er unbedingt mal podcasten wollte. Die hätte sich zwar dank mehrerer Schwarzgurte erfolgreich zur Wehr setzen können, aber war der Idee letztlich doch nicht so abgeneigt. Ein Glück! Außerdem hatte sich durch die Unmengen von Eisverzehr eine wichtige Frage aufgedrängt, die dringend besprochen werden wollte. Eine, die man nicht einfach so abtun kann, Schwarzgurt hin oder her. Jeder muss hier Farbe bekennen! Und eine – ernstgemeinte – Warnung: Der Weisheit zeichnet sich dadurch aus, dass es eine gute Durchmischung von Themen ist, die sehr plötzlich von albern zu sehr ernst schwenken kann. Wir haben in dieser Sendung überraschend das Thema Suizid gestreift. Falls euch das zu sehr berührt, solltet ihr diese Folge auslassen. Und die Bitte: Falls euch selber schlecht geht, lasst euch helfen ! Zum Beispiel von der DGS oder anderen spezialisierten Stellen . Tut uns leid, aber musste sein. Aber ist ja auch nicht alles, es ging außerdem noch um: Marcus muss mal ordentlich auf Skype abhassen. Wie kommt man eigentlich an einen Schwarzgurt und was bedeutet das wirklich? Warum gibt es Serien wie „ Hannibal “ oder Filme wie „ The Human Centipede “ und was finden Menschen daran toll, fiktionale Grausamkeiten zu sehen oder zu erschaffen? War die GamesCom jetzt toll oder nicht so ? Und was hat Sie mit Furries zu tun? Becher oder Waffel? Sphenopalatine ganglioneuralgi oder warum Malik immer psychologische Fachbegriffe in seine Rede einstreut. Was ist jetzt eigentlich so geil an Mad Max , der doch gar keine Rolle spielt? Dafür, dass manche Menschen gar nicht so gerne telefonieren, gibt es auch jede Menge technische Gründe. Das Smartphone ist schuld ! Patricia hat ein Buch rausgebracht. Wir reden in der Sendung zwar kein Wort über „Sehr gerne, Mama, du Arschbombe“, aber es ist trotzdem passiert. Ehrlich ! PS: Der Podcast war dieses Mal eine ziemliche Bastelei, etwaige Schwankungen in der Audioqualität bitten wir zu entschuldigen. PPS: Wir haben ein neues Cover! Gestaltet hat das ganze Sarah Burrini (die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht ) als Auftragsarbeit. Falls ihr eine tolle Illustratorin/Zeichnerin sucht, könnt ihr sie auch beauftragen . Oder wahlweise ihre Comics kaufen oder ihr Mäzen bei Patreon werden. Ansonsten: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr , Buch kaufen )! Der Beitrag Waffel oder Becher? – dws02e07 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 024: Leben mit Kindern 1:23:34
1:23:34
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:23:34Die Wahrheit handelt von den Dingen, für die sich Leute begeistern und für die sie manchmal sogar bereit sind ihr Leben zu ändern . Und um Themen, von denen ich überhaupt keine Ahnung habe. Und manchmal all das gleichzeitig: Kinder. Damit verbunden tauchen jede Menge Fragen auf: Warum? Wie kommt auf die Idee? Was macht man mit denen? Wie macht man möglichst alles richtig und nichts falsch und geht das überhaupt? Und wie kann man überhaupt gegen Impfen sein und wie geht man mit anderen Eltern um, die andere Meinungen zu Themen haben, die einem selbst wichtig sind? Was haben nichtdeterministische Maschinen damit zu tun? Welches Elternratgeberbuch hat eigentlich recht? Und warum sollte man lernen, wie man einem Oktopus eine Hose anzieht? Fragen über Fragen die ich glücklicherweise jemand stellen kann, die sich zufälligerweise damit sehr gut auskennt, weil sie zweieinhalb Kinder hat. Die Erfahrungen mit ebenjenen Wesen veröffentlicht sie seit Jahren auf ihrem Blog dasnuf.de und zufälligerweise ist heute ihr Buch „ Sehr gerne, Mama, du Arschbombe “ ((kein Affiliate-Link)) erschienen: Patricia Cammarata ( Twitter , Instagram , Podcast ) ((Disclaimer: Wir kennen uns persönlich. Ziemlich gut sogar. Man könnte sogar sagen: Sehr gut. Aber wir haben drauf geachtet, dass es nicht zu viele Insider gibt. )) Möglicherweise haben wir es nicht geschafft in 83 Minuten alles über Leben mit Kindern erschöpfend zu behandeln, aber es ist – für mich zumindest – ein ganz guter Einblick geworden und ich glaube, man hat danach weniger Angst davor, dass das Leben zu Ende ist, wenn man Nachwuchs bekommt. Also dann: Hört den Podcast ! Kauft das Buch ! Lest das Blog ! Folgt der #Arschbombe ! Die beiden vorgetragenene Geschichten sind „ Nackte Nudeln “ gelesen von Maximilian Buddenbohm und „ Willkommen in der Bastelmuttihölle “ gelesen Ninia LaGrande . Ich freue mich über Meinungen, Fragen und Kommentare , Abonnements per RSS oder iTunes , Rezensionen und andere Formen der Unterstützung . Der Beitrag Die Wahrheit 024: Leben mit Kindern erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #060 – GamesCom 2015 (Ein Roadtrip) 1:52:19
1:52:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:52:19Es war mal wieder soweit! Dennis ( Blog , Twitter , Instagram ) und ich mussten von der GamesCom zurück nach Berlin fahren. Und nach einer Woche voller Rumlatscherei, Arbeiten und Leute treffen, ist das natürlich nicht ganz ungefährlich. Um die Reise heil zu überstehen, haben wir unsere letzten Kräfte zusammengefasst und in eine zweistündige Rück- und Rundumschau investiert, die keinen Aspekt auslässt. Also mal abgesehen von den 3.000 Spielen, die wir nicht gespielt haben. Es erwarten euch: generelle Eindrücke von der Messe Battleborn Overwatch Arena of Fate Tricky Towers Masquerada Dark Souls 3 Star Wars Battlefront Horizon Zero Dawn die Zukunft des Spielejournalismus Wir haben auch beide jeweils für unsere Sender gearbeitet, die Ergebnisse von Dennis gibt es bei Trackback , ich habe meine hier versammelt . Spoiler: Wir werden nicht vom Laster überfahren. Beinahe. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt Geschenke an Marcus oder Dennis ! (Foto: Koelnmesse) Der Beitrag angespielt #060 – GamesCom 2015 (Ein Roadtrip) erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Es ist so was wie Weihnachten für einen Gamesjournalisten eines General-Interest-Mediums: Es passiert jedes Jahr, die Abläufe sind ritualisiert und man ist trotzdem irgendwie gespannt, ob und welche Neuigkeiten es geben wird. Erwartungsgemäß kamen die dann an ganz anderen Stellen, als vorher gedacht, aber immerhin waren sie zwar gut versteckt, aber dennoch zu sehen. Ich war dieses Jahr ausschließlich für Deutschlandradio Kultur auf der Messe, was eine neue Erfahrung für jemanden ist, der lange beim Jugendradio gearbeitet hat: Es gibt weniger Aufträge, die sind im Einzelnen dafür aber länger und aufwändiger. Außerdem geht es sehr selten um konkrete Spiele, sondern eher um zusammenfassende Eindrücke und Metathemen. Im einzelnen habe ich folgende Beiträge produziert: Computerspiele-Messe Gamescom – Ausflug in virtuelle Welten [ Kompressor ] Gamescom in Köln – Buchverleger im Wunderland [ Lesart ] Feldwebel sucht Zocker: Die Gamescom als Jobbörse [ Kompressor ] Freies Spielen, freies Berichten? Die Gamescom und unabhängiger Spielejournalismus [ Breitband ] Computerspiele-Messe Gamescom – Die wichtigste Frage bleibt unbeantwortet [ Fazit ] ((Im Audio befindet sich noch die Verwechslung von Call of Duty und Battlefield)) (Foto: Koelnmesse) Der Beitrag GamesCom 2105 für Deutschlandradio Kultur erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 #Landesverrat mit Bart – dws02e06 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Seit Donnerstag berichten alle Medien darüber: gegen das Blog Netzpolitik.org – namentlich Markus Beckedahl und André Meister – wird durch die Bundesanwaltschaft in Sachen #Landesverrat ermittelt. Wir reden mit Constanze Kurz , die selbst seit Februar 2015 fest zum Team von Netzpolitik.org gehört , über mögliche Folgen und erläutern, warum der Vorwurf so haarsträubend ist. Während wir darüber sprechen, demonstriert uns Malik den Stand seines Hackintoshs. Eigentlich geht alles. Also fast alles. Es gibt da nur eine kleine Sache, von der er sagt, das wäre gar nicht der Hacky, aber naja… hört am Besten selbst… Von den ernsten Staatsaffären versucht Marcus dann zu anderen wichtigen Themen überzuleiten. Wie ist das eigentlich mit den Bärten? Bärte sind doch voll kuschelig und so, oder nicht? Wir spoilern: das kann man auch anders sehen (Stichwort: Bauernhof im Vollbart) Die letzten Minuten geht Patricia der Frage nach, was an der Serie „ Hannibal “ so toll sein soll. Kannibalismus ist nämlich im Grunde ein ziemlich widerliches Thema. Ach: Ein Burrini Comic gewonnen hat Andreas . Ansonsten: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr )! Constanze hat keine Wunschliste und kein Flattr, ihr könnt sie aber unterstützen, indem ihr euch für die Inhalte auf Netzpolitik.org interessiert oder direkt dort für die Arbeit des Teams spendet . PS: Noch zwei Kontextlinks zu #Landesverrat: Ein erhellendes Interview mit dem ehemaligen Bundesdatenschützer Peter Schaar und der in der Sendung erwähnte offene Brief von Ulrich Kasparick . Der Beitrag #Landesverrat mit Bart – dws02e06 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Flirttips von Pinipa – der Weisheit s02e05 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00DAS KANN JA WOHL NICHT WAHR SEIN! Während sich der Rest der Menschheit im Draußen herumtreibt und sich dort an den verschiedensten Eissorten labt, haben sich die unglaublich talentierten Menschen der Weisheit in ihren Aachener Bunker eingesperrt ((Jaja, das habt ihr ganz richtig gelesen)), um euch auch unter den unbarmherzigen Strahlen der Sonne das beste Unterhaltungsprogramm der Welt zu bieten. Zu Gast ist dieses Mal die unvergleichliche Autorin und Verlegerin Annika Kuhn ( Verlag , Twitter ). Nicht allein, sie hat außerdem ihre Freundin Pinipa mitgebracht, verzeiht deshalb, wenn es etwas unübersichtlich wird, dafür wird es umso bildender! Denn hier erfahrt ihr alles, was ihr jemals über Flirten nicht gewusst haben müsst! Ehrlich! Hört selbst! Und lernt außerdem alles über… …Annika Kuhn und die gecrowdfundete imaginäre Freundin. …die Dankbarkeit des Marcus R. für ein Hörergeschenk. ((Danke!)) …die 100 absurdesten Flirttips der Welt (auch als Video )… …die endlich auch noch nicht erklären, warum Frauen überkreuz stehen. …das Miniaturwunderland Hamburg und warum Patricia da einziehen und Marcus dort Pressesprecher werden will. …die Altersfrage bei Modelleisenbahn und Radio. …die Unterbringung des Herrn Malik A. in anderen Podcasts, denn er hatte einen Auftritt bei #Reallife und trotzdem noch Redebedarf . …Gemütlichkeit. …das absurd alberne Spätzündertum. …den Status von Maliks Hackinstosh. Ansonsten: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ), Marcus ( Wunschliste , alles andere ) und/oder Patricia ( Wunschliste , Flattr )! Oder kauft was bei Annika ! Der Beitrag Flirttips von Pinipa – der Weisheit s02e05 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Bodybuilder im Linksverkehr – s06e10 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Kurzer Zwischengruß aus der Sommerpause! Wir sind nicht gestürben! Dabei helfen uns Bodybuilder, die sich über Wochentage zanken. Unter anderem deswegen verzweifelt Frau Kirsche an der Realität (oder nur dem, was wir dafür halten?) Das hingegen bombastisch-schöne Irland hat lebensbedrohlichen Linksverkehr und grünstes Grün mit einer Menge Grüntönen (angeblich!). Und eine tolle Sprache. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Bodybuilder im Linksverkehr – s06e10 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Frottéehöschen für Männer in der 2. Lebenshälfte – Der Weisheit – s06e09 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Eine Erinnerung an warme Sommertage: Die hier vorliegende Folge war aufgrund erhöhter Temperaturen in- und außerhalb der weisen Hirne etwas langsam, was sich auch in den Shownotes widerspiegelt. Aber hört lieber selbst! Der Weisheit musiziert – diesmal mit neuem Instrumentarium! Und das nur als Soundtrack zu Chernobyl. Marcus wartet im Amt, während Malik alles online macht. Fast. Dafür macht er Backups – onsite und offsite. Die anderen … nun, geht so. Das Wetter macht uns zu schaffen (ein Ventilator hilft, oder ein Supermarkt). Währenddessen sind uns bestimmte Dinge für Geschlechtsverkehr und/oder Beziehung wichtig. Voraussetzung für Praktikumsplätze sind außerdem eh Frotteehöschen für Männer. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Frottéehöschen für Männer in der 2. Lebenshälfte – Der Weisheit – s06e09 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Lookistische Persönlichkeiten – Der Weisheit – s06e08 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Weis*innen starten ambitioniert in die neue Folge mit Geburtstagsgrüßen und der Frage, die uns ab jetzt alle umtreiben sollte: Wie sollte wohl ein Weisheits-Tanzstil aussehen (für den wir dann Fortnite verklagen können). Aber hört selbst! Malik und Patricia haben 4 (in Worten: VIER!!) Stunden gemeinsam gepodcastet . Es ging um Patricia, aber Malik durfte scheinbar auch mal was sagen. Wer sich diesen Marathon zutraut (Snacks nicht vergessen!), kann gerne berichten, ob dem zuzustimmen sei. Malik ist aber nicht nur redegewandt, sondern auch sehr individuell, das sagt zumindest sein Persönlichkeitstest , dem die anderen die Prognosekraft von Horoskopen zuschreiben. Sind wir nicht alle ein bisschen ordentlich? Vergisst das Netz eigentlich nicht(s)? Patricia wurde mal für Bibi gehalten, konnte das aber löschen. Vermutlich lassen sich Hinweise auf ihr Alter Ego aber doch noch in irgendwelchen Archiven dieser Welt finden. Die Kritik an Amthor sei lookistisch, so Teile von Netzgemeinschaft und Medienwelt. Patricia plädiert für inhaltliche Auseinandersetzung mit Politiker*innen, Marcus hält es für Teil von Öffentlichkeit, Malik meint, eine Nichtbeachtung führt zu einer ungenauen Auseinandersetzung mit der Person, Frau Kirsche kritisiert die Verwendung des Konzepts „Lookism“. Und Ihr so? Marcus will uns eine AWESOME Geschichte erzählen, thematisiert dann aber erst mal nur schreckliche Dinge wie Portemonnaie verlieren. Aber dann findet alles eine gute Wendung – dem Online-Bürgerdienst der Stadt Berlin sei Dank. Eventuell gibt es so etwas auch in Aachen, aber wer das wissen will, muss unbedingt die nächste Weisheitsfolge hören. Deal? Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Lookistische Persönlichkeiten – Der Weisheit – s06e08 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Laser-Kloveillance – Der Weisheit – s06e07 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Felix lässt Koriander wachsen – Malik berichtete schon mal über’s Koriander (und Kapern) essen . Frau Nufs IP-Garten ist leider (wahrscheinlich) weg. Ausnahmsweise ist die Quote dieses Mal 3:1, weil Patricia keine Frau statt Kirsche eingefallen ist. Deswegen ist Felix Schwenzel ( Blog , Twitter , Instagram ) zu Gast und teilt seine drei Weisheiten mit uns. Die re:publica19 ist vorbei und Felix hat nichts gesagt. Dafür aber hier – über Heimautomation (Malik hat dazu ne Podcast-Folge in seinem Tech-Podcast Audiodump gemacht). Frau Nuf fragt:“Ist „automatische“ Überwachung ein Normalisierungsfaktor?“ ( Tweet ). Und was ist eigtl. mit den Digital Na(t)ives ? Abschließend erörtert Dr. Weisheit noch die Frage von HerrnRpunkt : Darf man vor dem Geburtstag gratulieren? Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Laser-Kloveillance – Der Weisheit – s06e07 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Lindnernd in den Mai – Der Weisheit – s06e06 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Weisen tanzen nicht in den Mai, sondern podcasten! Mit allen wichtigen Dingen, die mit S anfangen: Spargel, Serien, Sympathie. Hört, hört! Malik war zu Gast bei bandleben.de , Marcus beim Hobbykoch Podcast #Wirgehenfremd Frau Kirsche will wissen, was wir zum 1. Mai gemacht haben werden. Das Backstage in München macht was gegen Antisemitismus statt Nazibands ne Plattform zu bieten. Überraschung: Patricia guckt Serien. Nicola Beer (FDP) sagt wirre Dinge. Lindner auch. #irgendwasmitspargel Der Weisheit kann über den männlichen Bechdel-Test gar nicht lachen (Malik findet’s allerdings weiterhin witzig und die anderen einfach unsympathisch). Fleabag gibt’s bei Amazon Impossible Foods & Beyond Meat Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Lindnernd in den Mai – Der Weisheit – s06e06 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Elektrischer Hausfrauenneid – Der Weisheit – s06e05 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Als Serviceunternehmen liefern wir euch die angekündigte Game-Of-Thrones-5-Min.-Zusammenfassung: Staffel 7 (oder direkt alles ) Frau Nuf legt »Valar Morghulis« in das falsche Universum. Richtig ist selbstverständlich immer noch DASS ALLE MENSCHEN STÜÜÜRBEN MÜSSÄÄÄN! Ein Glück haben wir noch ein Gefühl für Europa – aber welches? Vielleicht eins, dass mit der Hausfrauenehre zu tun hat? Anschließend nutzen wir Zeit extrem effizient, um unserem Hobby zu fröhnen (z.B. weiter Podcasten oder die 4. Staffel von Die Brücke bingen oder ist Twitter Zeitverschwendung ?). Malik ist plötzlich völlig elektrisiert von Autos. Darüber hat er sehr ausführlich bereits woanders gesprochen: CleanElectric ( Sendung mit Anfängerfragen , Sendung zum Kona-Test , und bei malik.fm (direkt aus dem Auto gesendet!) Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Elektrischer Hausfrauenneid – Der Weisheit – s06e05 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Equal Learn Day – Der Weisheit – s06e04 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Schon wieder ent-nuft — und sogar kirschlos! Wir wären fast im Kreis gelaufen wie Hühner ohne Kopf, aber zum Glück sind Frau Nora und Jenny eingesprungen und haben viele interessante Geschichten mitgebracht. Nun, so viele, dass wir am Ende wieder mal kürzen… aber das ist eine andere Geschichte. #1richter Immerhin gibt es ein paar Shownotes: Nora Hespers findet ihr unter die-anachronistin.de , wasdenkstdudenn.de und mensch-frau-nora.de Jenny empfiehlt heartofcode.org Wir haben außerdem über tonnenweise Songs gesprochen, Malik hat es nicht ganz geschafft, alle aufzufangen (wenn ihr uns schreibt, ergänzen wir sie sofort). Aber Vorsicht: man kann sie nicht unter 5x hören weglegen! https://www.youtube.com/watch?v=ZYKzkhiz4l8 Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Equal Learn Day – Der Weisheit – s06e04 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Verwirrte Entscheidungen – Der Weisheit – s06e03 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir sind ent-nuft! Dafür haben wir dankenwerterweise eine Gästin an Board, nämlich Rae Grimm aka @freakingmuse , die sich ähnlich verwirrt, wie die restlichen Weis*innen, dem Überthema Entscheidungen und Entscheidungshilfen widmet. Spoiler: Es kam alles anders. Aber hören Sie selbst! Online-Zeitschrift. Oder so. Ganz dem Sendungsmotto entsprechend stellt Marcus Rae als Chefredakteurin von GamePro vor, obwohl sie Head of ist. Nachdem sie aufklärt, was der Unterschied ist, wollen auf einmal alle Head of sein. GamePro gibt es auch als Zeitschrift , was zu der allgemeinen Frage führt, ob überhaupt noch Zeitschriften gelesen werden und welche Auswirkungen der angenommene Rückgang möglicherweise auf gesellschaftliche Zusammenhänge hat. Rae stellt beispielsweise über die App Pocket ihre eigene Zeitschrift zusammen, Malik übernimmt daraufhin unerwartet den üblicherweise von Marcus vorgetragenen kulturpessimistischen Part, den Frau Kirsche wie gewohnt ablehnt. Doch nicht alles durcheinander heute. Puh. Dr. Weisheit entscheidet. Alexandra braucht Hilfe von Dr. Weisheit, weil sie gerne wüsste, welche Strategien die Weis*innen nutzen, um Entscheidungen zu treffen. Zum Glück haben wir Dr. Weisheit ehrenhalber, die uns aber dann leider direkt die bittere Wahrheit präsentiert, dass verbummeln von Entscheidungen leider nicht gilt, Ratschläge von anderen ablehnen hingegen schon. Rae weiß schon vorher, was ihre Freund*innen raten werden, Marcus muss vor allem drüber reden, Frau Kirsche wird mal wieder sauer und Malik hat ja Dr. Weisheit qua Familienbande immer zur Verfügung. Trotzdem braucht er mal Entscheidungshilfe bei seinen Turnschuhen. Zur Abstimmung bitte hierhin . Im Anschluss beraten die restlichen Weis*innen Rae in ihrer Urlaubsplanung. Sie weiß, dass sie weg muss/möchte, aber ansonsten ist die Präferenzlage eher, äh, prekär. Zum Glück hat sie ja die Runde, die sich mit Fragen zu Flugdauer und Stadt vs. Land langsam dem perfekten Reiseziel Malta nähert. Schade, dass unsere Entscheidung nicht mal einen Tag lang hält . Aber wir haben alles gegeben. Marcus berichtet dann, dass es ja auch manchmal schlechte Entscheidungen gibt. Der Rest kennt dieses Phänomen aus unterschiedlichen Gründen nicht. Tja. Top! Gerne wieder! Zum Schluss geht es um Rückmeldungen im Arbeitsleben. Frau Kirsches Arbeit wurde unseriös genannt, Rae wird mal mehr, mal weniger von der Spiele-Industrie gekauft – auch nicht serös. Zum Glück haben wir Malik in der Runde, Metal- Musiker*innen sind bekanntermaßen äußerst seriös. Das hat sich auch (oder vielleicht zum letzten Mal?) gezeigt, als Malik in der zweiten Klasse korrekt die Straße zu überqueren wusste. Die Weis*innen sind sehr, sehr stolz! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Verwirrte Entscheidungen – Der Weisheit – s06e03 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Coach mit nutzlosen Talenten – Der Weisheit s06e02 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00#wirgehenfremd – Marcus muss mal dringend raus, Malik wildert schon länger in fremden Vorgärten und Nuf kann 2021 auch sicher mal 10 Minuten irgendwo einplanen. Die Rede ist von Podcasts: haltet uns eure Mikrofon*innen hin und wir labern rein. Los, keine Scheu, schreibt uns an! Wenn ihr unsere Stimmen woanders hören wollt, könnt ihr das bald unter den folgenden Links tun: Malik , Nuf & Marcus . (Kirsche kann nicht.) In unserer aktuellen – eigenen – Sendung ging es um: Wir wollen nie mehr raus. Aber was braucht man alles um drinzubleiben? (Miss)Stimmung in der Familie Kirsche? Auch dort gibt es jetzt eine Ukulele. Was ist euer nutzlosestes Talent? Kann man Gehälter und Haushaltsarbeit gegeneinander aufrechnen? Warum fuchteln Coaches ständig rum? Wie lernt man nur an sich selbst zu denken? Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Paypal , Spenden , Steady ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Steady , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche Der Beitrag Coach mit nutzlosen Talenten – Der Weisheit s06e02 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Zwei Faktor Kondo 2019 – Der Weisheit – s06e01 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das Jahr beginnt – genau wie die erste Sendung desselben – wie eine Party zu Ende geht. Mit der Stunde geheimer Bekenntnisse. Malik hat Schluckaufneid, Patricia und Marcus stehen mit Kommata auf Kriegsfuß. Frau Kirsche shamed gerne VHS-Kurse. Und wir alle müssen mal wieder einen Erste-Hilfe-Kurs machen.. Aber hört selbst: Der Rest der Sendung nimmt – hoffentlich wie dieses Jahr auch – respekt- und possierlich zu folgenden Themen Stellung: Warum muss oder will man sich zum Anfang des Jahres eigentlich unbedingt neu erfinden und/oder verbessern? Und warum sind Fitnessstudios am 2. Januar total leer, aber am 3. total voll? Wer ist Marie Kondo und warum wird sie, ihre Bücher und ihr System(?) so unfassbar abgefeiert? Und was meint Malik mit dem Unterschied zwischen strukturell gut aussehender Ordnung und schnell Dingen finden? Warum ist der aktuelle Bundestags“hack“, der eigentlich gar kein großer Einzelhack ist , sondern akribische Datensammelei und -veröffentlichung, vielleicht wichtig für eine Aufwertung der Diskussion um Datensammelei ? Und was hat das mit hardwareunterstützter Zwei-Faktor-Authentifizierung zu tun? Wie ist es dazu gekommen, dass Malik jetzt auch die dunkle Seite des Netzes kennengelernt hat? Und was haben Vaterlandsretter eigentlich gegen eine saubere Umwelt!? NAZIS RAUS! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffeegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) Der Beitrag Zwei Faktor Kondo 2019 – Der Weisheit – s06e01 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Der perfekte Weihnachtsmüll – Der Weisheit – s05e14 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Liebe Leute! Die Folge kommt zu spät, hat ein paar Eigenheiten und dient vor allem zur Vervollständigung des Archivs. Den Weihnachten ist schon lange vorbei. Müll sollte aber trotzdem immer vermieden werden. Also halbe/halbe was Aktualitätsdings angeht, aber dennoch awesome. Obwohl. Andererseits. Das nächste Weihnachten kommt bestimmt! Hört. Hört! HÖRT! Viel Spaß! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffeegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) Der Beitrag Der perfekte Weihnachtsmüll – Der Weisheit – s05e14 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Heizen auf 1 – Der Weisheit – s05e13 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Oh nein! Frau Kirsche ist in den magischen Untiefen des akademischen L-Raums verschwunden! Wie konnte das geschehen? Und was wird aus der Weisheit? Kein Problem! Rettung naht! Creohn ( Wunschliste , Webseite , Twitter , Kaffee spendieren ) vertritt würdig und vollumfänglich, aber leider – zum Glück! – ohne Flammenwerfer. Im einzelnen geht es – nach einer der Pre-Show mit wundervollem Ukulelenspiel, welches Maliks Mama leider langweilig fand um die folgenden wichtigen Dinge: Wie lernt man statt Kopfstimmpiepen seine richtige Stimme zu benutzen? Etwas Leckeres essen! Wer arbeitet wann und warum im Homeoffice? Und warum gibt es darauf immer noch alberne Kommentare ? Ist der Spruch „Freitag nach eins macht jeder seins“ eigentlich wahr? (Oder muss es „Freitag nach zehn kann jeder gehn“ heißen?) Wieso gibt es nicht mehr Aufregung um die Enthüllungen eines rechtsextremen Netzwerks bei der Bundeswehr ? Was ist eigentlich Feinwäsche? Kommt Butter unter die Wurst? Ist „Heizen auf 1“ eigentlich heizen? NEIN! DOCH! NEIN! DOCH! Malik hat gelernt, wie ein Thermostat funktioniert . Wie Marcus einmal fast vor Wut explodiert wäre. Danke Eurowings! Koffer braucht doch eh keiner! Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffeegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) Oder unsere heutige Stargästin: Creohn ( Wunschliste , Webseite , Twitter , Kaffee spendieren ) Der Beitrag Heizen auf 1 – Der Weisheit – s05e13 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Der unteilbare Butterstempel der Freundschaft – der Weisheit – s05e12 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Reich beschenkt (nun, äh, teilweise) starten wir in die noch zeitumgestellte Vorweihnachtszeit – diesmal mit noch schnellerem Weisheits-Release und Themen wie heteronormativen Männerfreundschaften, Demos für mehr Gemeinsamkeit und gegen die Kacknazis, die Öffentlichkeit von Fahrrädern und am Ende noch einem Bericht über die Renovierungsskills von Frau Nuf. Shownotes Maliks neuer Podcast (mit Tom!): malik.fm – Malik talking to people. In German & English. Librebike und die O-Bike-Fahrradbefreiung Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffeegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste, PayPal ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) Der Beitrag Der unteilbare Butterstempel der Freundschaft – der Weisheit – s05e12 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Dr. Weisheit ehrenhalber – Der Weisheit – s05e11 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Malik hat was geschenkt bekommen und freut sich sehr und weil er selbst nicht 800 CDs seiner neuen Single „ Anchor (Accoustic) “ kaufen möchte, könnten das doch auch Hörerinnen und Hörer tun, oder? Patricia hat einen Fertiggarten gemietet und kann vor Begeisterung kaum an sich halten. Wie Farmville, nur dass echtes Gemüse wächst. Marcus ist skeptisch und wahrscheinlich wird es bald ein Stück investigativen Journalismus geben, das aufdeckt, wie Millionen leichtgläubiger BerlinerInnen dem IPGarten auf den Leim gegangen sind. Marcus beschäftigt hingegen die Urheberrechtsnovelle , die eigentlich fatale Folgen für das freie Internet hat. Leider hat das niemanden so richtig interessiert, weil zeitgleich das neue iPhone vorgestellt wurde. Malik sagt, er braucht 60 Sekunden, um über eben jenes zu berichten. Ob er es schafft, hört selbst – gerne auch etwas ausführlicher bei Audiodump . Tatsächlich hat Marcus überlegt, ob er ein neues iPhone kaufen möchte, weil sein derzeitiges Telefon drei Jahre alt ist. Als er auf Twitter nach Meinungen zu den Vor- und Nachteilen dieses neuen Modells fragt, bekommt er das Angebot, dass eine Firma 1.319 Euro spendet, wenn er die 1.319 Euro, die er für das Telefon ausgeben würde, anstatt dessen spendet. Ist er jetzt moralisch verpflichtet Geld zu spenden? Für die Dr. Weisheit Frage: „Wie geht ihr damit um, wenn jemand in der Öffentlichkeit mit (s)einem Kind schlecht umgeht?“ haben die Weisen heute eine besonders kluge Gästin eingeladen. Hört! Hört! Und wie versprochen gibt es auch die komplette Antwort als Einzelaudio ( Direktdownload ): https://blog.richter.fm/wp-content/uploads/2018/10/drweisheit-kinderverteidigen.mp3 Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffeegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) Der Beitrag Dr. Weisheit ehrenhalber – Der Weisheit – s05e11 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Nazis raus! – Der Weisheit – s05e10 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Sommerpause ist vorbei und die vier Weisen treten redefreudig zusammen. Diesmal allerdings der Ereignisse in Chemnitz geschuldet beinahe monothematisch. Was passiert da eigentlich gerade in Deutschland und was können wir tun? Klar ist, die AfD ist fester Bestandteil des Bundestages und die meisten namenhaften AfD-Köpfe geben sich keine Mühe mehr die wahren Ziele und Interessen zu verschleiern. Gestützt wird das Ganze durch Innenminister, die nicht gefeuert werden, wenn sie Migration als Mutter aller Probleme bezeichnen und die Ereignisse in Chemnitz in Frage stellen. Kein Wunder also, dass sich manche (mag man sie nun eindeutig Nazis, Rechte oder Faschos nennen…) auf die Straße gehen und neben Hitlergruß auch unverhohlen Dinge wie „Frei, sozial und national“ rufen. Wie viel Hoffnung hat da der #wirsindmehr Aufruf der Musiker Marteria, Casper, Kraftclub, Feine Sahne Fischfilet und die Toten Hosen zu einem Konzert gegen Rechts in Chemnitz gemacht, zu dem tatsächlich über 60.000 gekommen sind. Mahnt der Autor Kai Butterweck am Tag zuvor noch „ Tatenlos durch die Nacht “ und fordert MainstreamkünstlerInnen wie Helene Fischer und Mark Forster auf, sich ebenfalls eindeutig zu äußern, nutzt Helene Fischer einen Tag später tatsächlich ihr Konzert in Berlin um sich zu positionieren. Mir wird hier gerade exklusives Material live aus der Mercedes Benz Arena zugespielt und es ist alles noch viel besser, als wir dachten. #wirsindmehr #wirbrechendasschweigen #helenefischer pic.twitter.com/UkPV2se5qf — Clara Ehrenwerth (@clehrenwerth) September 4, 2018 Hopfen und Malz ist also noch nicht verloren, aber die Weisen sind sich einig: Jetzt müssen alle auf die Straße, alle müssen eindeutig Haltung bekennen. Deswegen, liebe Hörerinnen und Hörer: Wir bitten euch: Haltet auch ihr dagegen und geht z.B. demonstrieren. In Berlin kann man beispielsweise die Initiative „ Unteilbar – für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!“ unterstützen, die für den 13.10. um 13 Uhr eine große Demonstration plant. Auch nehmen verschiedene Organisationen gerne euer Geld, so z.B. „ Berlin gegen Nazis “ oder ihr spendet 5 Euro für ein Strichmännchen in einer Strichmännchenkette, was dann in Summe an den Sächsischen Flüchtlingsrat geht. Ich muss etwas tun und beginne deshalb die Aktion "Strichmenschenkette gegen Nazis". Für jede gespendeten 5 € schließt sich ein weiterer Strichmensch der Kette an. Ziel sind 1000 Strichmenschen. Das Geld geht an den Sächsischen Flüchtlingsrat. https://t.co/9iH57YbCz2 #Chemnitz pic.twitter.com/ngcNgdfLvc — kriegundfreitag.de (@kriegundfreitag) August 27, 2018 Habt ihr weitere Demo-Hinweise oder Empfehlungen für Aktionen? Dann lasst es uns in den Kommentaren wissen. Frau Kirsche empfiehlt außerdem nicht unvorbereitet auf Demos zu gehen. Demo-Trainings können hier helfen. Verschiedene Aktionsseiten antifaschistischer Bündnisse klären hierzu auf (Bsp. Braunschweig gegen Rechts ). Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender . Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum ! Und sprecht unter 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB! Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: Marcus ( Wunschliste , Kaffeegeld , Spenden ) Patricia ( Wunschliste , Kaffeegeld , Buch kaufen ) Malik ( Wunschliste ) Frau Kirsche ( Wunschliste ) Der Beitrag Nazis raus! – Der Weisheit – s05e10 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 RDB 001: Roboterpolitikerin (feat. @Aschenbrennerin) 1:20:46
1:20:46
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:20:46Der Betreiber dieses Blogs hat ein paar Podcasts , die sich alle irgendwie ähneln. Die Ansprüche an die Sendungen führten sogar soweit, dass sich in der deutschen Podcastwelt der „Richter“ ((1 Richter == 1 Stunde. Danke dafür, @hoersuppe .)) als Maßeinheit für die Länge von Podcasts eingebürgert hat. Das Gegenteil davon ist die Brummschleife … …gewesen, denn die gibt es schon lange nicht mehr. Einfach ins Netz senden hat sich dann halt doch nicht durchgesetzt. Der Redebedarf soll beides sein: Ein bisschen lockerer als ein Richter, ein bisschen downloadbarer als die Brummschleife. Außerdem – und das ist der maßgebliche Teil, der den Redebedarf zu dem macht, was er ist – mit Meister Aziz , dem Herrscher des gesprochenen Wortes und der unendlichen Anschlussfrage. Die erste Folge ist dann auch gar nicht eigenständig zu hören, sondern quasi als Aftershow zur Weisheit s02e04 mit Doris Aschenbrenner . Die SPD-Politikerin und UI-Forscherin war in der Weisheit zu Gast, aber noch lange nicht zu stoppen. Es geht im Folgenden um besche Homepages, das Redeverhalten von Politikermännchen und die Schwierigkeit, Techniker von der Notwendigkeit von Interfacedesign zu überzeugen, mit denen Roboter sagen können, dass es ihnen am Hintern juckt. Ja! ES GIBT ROBOTER! Viel Spaß! Wenn euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über Kommentare oder ein Abonnement . Oder schickt Geschenke an Malik ( Flattr ) und/oder Marcus ( Wunschliste )! Der Beitrag RDB 001: Roboterpolitikerin (feat. @Aschenbrennerin) erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 VDS, Politikverdrossenheit & andere Alterskrankheiten – der Weisheit s02e04 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Liebe Hörerinnern und Hörer, geneigtes Publikum. In der aktuellen Folge wird mehrfach versucht, die allgemeine Unwohlheit mit einer bestimmten Ex-Volkspartei zum Ausdruck zu bringen, leider ist der Redaktion erst nach der Sendung folgendes Zitat zugegangen: Wenn diese Partei, der viele Bürger doch noch immer zutrauen, eine gewisse Korrekturfunktion gegenüber den Konservativen einzunehmen, voll und ganz (oder sogar noch brutaler als die Konservativen) die herrschenden, jeden Tag in allen Medien erscheinenden Vorurteile vertritt, muss der Eindruck entstehen, es gebe einfach nichts anderes, also müsse das „die Wahrheit“ sein. – Heiner Flassbeck In dem Zitat geht es um Griechenland, in der Weisheit um die Vorratsdatenspeicherung, aber das erschreckende Ergebnis ist dasselbe: Es lässt sich mittlerweile nachvollziehbar für Politikverdrossenheit argumentieren. Aber auch dagegen und diese Rolle füllt unsere aktuelle Stargästin Doris Aschenbrenner (Webseite, Twitter ) aus. Sie agitiert nicht nur gegen die Vorratsdatenspeicherung, sondern ist nach wie vor begeisterte SPDlerin und erklärt uns warum das so ist und wie viele Nerven man dafür braucht. Keine Angst, wir reden nicht nur über Politik, sondern auch über alte Menschen und ihre fiesesten Zipperlein. Ein Feuerwerk der Lebensfreude! Ein bunter Korb des Frohsinns! Eine Zuckertüte voller Weisheit und ein paar weitere Nebensächlichkeiten! Patricia hat Bartneid und ist damit zur Comicheldin geworden . Marcus ebenso, weil er den perfekten Plan/ Bart für die Apokalypse hat . Spielt Robot Unicorn Attack ( iOS , Android ) und Monsters Ate My Condo ( iOS , Android )! Warum die Vorratsdatenspeicherung schlecht ist und wie man trotz des positiven SPD-Votums sehr aktives Mitglied der Partei bleiben will. (Empfehlenswerte Podcastempfehlung zum Thema: Ja zur Vorratsdatenspeicherung – Rechtsbelehrung Folge 25 . Wer hat Angst vor der großen 4? Und was waren eigentlich eure schlimmsten Arztgeschichten? ( Kommentiert !) Ansonsten: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Malik ( Flattr ), Marcus ( Wunschliste ) und/oder Patricia ( Flattr )! Der Beitrag VDS, Politikverdrossenheit & andere Alterskrankheiten – der Weisheit s02e04 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Max Cavaleras Bart – der Weisheit s02e03 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Man könnte sagen: Sie sind nicht mehr auszuhalten. Bereits zum dritten Mal haben sie sich zusammengefunden und wieder einmal eine extraordinär superberühmte Megagästin mit vor das Mikrofon gezerrt. Sarah Burrini ( Webcomic , Twitter ) gibt sich dieses Mal die Ehre und erklärt uns alles, was man zum Leben, das kein Ponyhof ist, und wie man damit ein bisschen Mäzenatentum an Land zieht, wissen muss. Außerdem mit dabei: Seltsam verwirrte Hautzeichnungen, fremde und hilfreiche Hörer aus aller Welt, nutzlose Superkräfte und von der Schwierigkeit, spontan etwas Unvernünftiges zu tun. Aber hören Sie selbst die Themen im Überblick: Wir wollen wissen, wie berühmt Stargast Sarah Burrini wirklich ist. Malik hat gute Erfahrungen mit Hörern, die sich als alte Freunde und hilfreiche Bekanntschaften entpuppt haben. Sarah hat Erfahrungen mit der Crowd-Abo-Plattform Patreon gemacht. Wir wissen alle nicht so genau, warum man sich ein Tattoo crowdstechen lässt … … und stellen fest, dass es ganz schwierig ist, was ernsthaft Unvernünftiges zu tun. Patricia und Marcus machen an jedem 12. im Monat 12 Bilder von ihrem Alltag und wollen wissen, was ihr davon haltet. Und warum lässt man sich eigentlich gerne mit Stars fotografieren und wie kommt man an eine Locke von Max Cavaleras Bart? Wie von Privatsprache aufgetragen haben wir uns eine unnütze Superkraft ausgedacht. Unter allen Kommentatorinnen ((generisches Femininum)), die eine gültige E-Mail-Adresse hinterlassen und in Deutschland wohnen, verlosen wir ein signiertes Comic „ Das Leben ist kein Ponyhof 2 “ von Stargast Burrini. Ansonsten: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Sarah ( Flattr ), Malik ( Flattr ), Marcus und/oder Patricia ( Flattr )! Der Beitrag Max Cavaleras Bart – der Weisheit s02e03 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Kompetenzabsaugung durch Nähen – der Weisheit s02e02 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Vor zwei Wochen haben wir den 1. Teil der 2. Staffel der Weisheit aufgenommen. Diese Woche haben wir es gewagt live (und sogar mit Chat !) zu senden. Als Gästin haben wir diesmal Frau Kirsche ( Twitter , Blog, instagram ) eingeladen. Frau Kirsche ist promovierte Soziologin, deswegen sprechen wir mit ihr über Kleider. Marcus wollte irgendwann nicht mehr mit den anderen drei sprechen und hat sich zwischendrin das Internet abgestellt, um ein wenig alleine zu plaudern. Als Malik dann seine Hackintosh-Frage stellt, dreht er „aus Versehen“ den Ton ab ((Dabei handelte es sich um ein temporäres Audioproblem in der Dolby-Surround-Postproduction. Die Folge wird deshalb leider nur in normalem Stereo ausgeliefert. – Die Schattenredaktion)). Wer hat #Ahnung von „ #Hackintosh mit #Clover“ (!) hat (und ein großes #Herz #❤️) der/die möge sich doch bei mir melden. (Kontrollgruppe) — lik (@twittlik) May 27, 2015 Falls es also ExpertInnen unter euch gibt: Meldet euch bei Malik . Er ist sehr, sehr verzweifelt. Nach der Sendung hat er noch eine halbe Stunde ins Skype geweint. Wir möchten außerdem noch daran erinnern, dass wir ab jetzt alle zwei Wochen mittwochs ab 21.30 Uhr live senden. Wenn ihr Themenwünsche habt, bitte gerne in die Kommentare. In der zweiten Folge wären sie uns fast ausgegangen!!1! Während der Sendung gibt es übrigens einen Chat, in dem ihr uns begleiten könnt. Wir reden über: Wie kommt Frau Kirsche zu ihrem Kosenamen “Stalinchen”? Wir greifen die letzte, nicht fertig diskutierte Frage aus der letzten Folge auf: Für wie viel Geld würde Frau Kirsche welche ihrer Meinungen verkaufen? Frau Kirsche trägt sensationelle Kleider, darf man danach fragen? Gibt es nicht Themen, die naheliegender wären? Apropos Kleidung: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kleidung und Kompetenzeinschätzung , zum Beispiel im Businessbereich? Verlieren Männer sämtliche Kulturtechniken nur weil sie “weiches Gewebe” sehen ? “Die Sache mit Marcus Handy” (Triggerwarnung: Apple-Content!) Malik möchte an einem Hackintosh-Abenteuer teilnehmen, aber er braucht noch Tipps. Helft ihm! Life-Hacks: Alles doof oder gibts auch Dinge, die man am Ende wirklich übernimmt? Marcus schneidet Paprika in unter 10 Sekunden und T-Shirts kann er sogar noch schneller falten . Patricia faltet T-Shirts seit Jahren total falsch . Dafür geht sie ging sie entspannt schwimmen und hat hatte einen super Ort für ihre Wertsachen und ihre Kabel halten Legomännchen für sie. Malik verhindert Überkochen von Nudelwasser indem er einen Holzlöffel quer über den Kochtopf legt und seine Kabel hält er mit Dokumenten-Klammern (!). Frau Kirsche findet, dass so rein makrostrukturell gesehen alle Tipps doof sind. Frau Kirsche sammelt Autokärtchen . Wiesu tut sie das? Marcus hat letzte Nacht was Unvernünftiges getan. Was war das letzte Unvernünftige, das die anderen drei gemacht haben? (Dies ist außerdem Hörerhausaufgabe! Ab in die Kommentare damit!) Frau Kirsche gibt es übrigens auf Twitter , im eigenen Blog und auf instagram . Ansonsten: Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke Malik ( Flattr ), Marcus und/oder Patricia ( Flattr )! Der Beitrag Kompetenzabsaugung durch Nähen – der Weisheit s02e02 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 SM-Studio in Hamburg (Gangnam Style) – der Weisheit s02e01 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es ist schon viel, viel, viel zu lange her, dass sich die Weisheit über die Ohren der Menschen ergoß. Aber nach langem Suchen haben sich neue Weise zusammengefunden und werden künftig wieder regelmäßig ihre Erkenntnisse zum Besten geben. Da sich jetzt alles ändert (vielen Dank an Hendrik, Carlo und Anja, die in Zukunft nicht mehr dabei sein werden), fangen wir ganz von vorne an. Statt mit Folge LVI einfach weiter zu machen, gibt es ab jetzt die zweite Staffel. Die Besetzung wird in Zukunft aus Patricia ( Blog , Twitter ), Malik ( Podcast , Band , Twitter ) und Marcus ( Blog , Twitter ) bestehen. Außerdem soll es ab jetzt eine vierte Gästin geben, was zum Anfang der zweiten Staffel dankenswerter Weise noch einmal Anja ( Podcast , Twitter ) ist, die uns beehrt hat, um den Übergang zu erleichtern. Ohne weitere Umschweife wollen wir deshalb zur Sache kommen und präsentieren die erste Folge der zweiten Staffel: Grob ging es im Einzelnen um folgende Dinge: Wer sind wir eigentlich? Gangnam Style! Anja hat einen neuen Podcast: „ Expertengespräche „ Lieblingspodcasts: Mikrodilettanten (Anja), Lila Podcast (Patricia), Freakshow & ATP (Malik) Serienbesprechungen zu Daredevil , Better Call Saul , The Good Wife , Gilmore Girls , Boss , True Detective , The Fall , Fargo Wer ist eigentlich Alexander Gerst ? Frage an die Hörer: Welche eurer Meinungen würdet ihr für wieviel verkaufen? (Anlass: Lauer lobt Leistungsschutzrecht ) Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Malik ( Flattr ), Marcus und/oder Patricia ! Der Beitrag SM-Studio in Hamburg (Gangnam Style) – der Weisheit s02e01 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Ich bin ja als Blogger nicht so berühmt, aber bekomme trotzdem regelmäßig „Kooperationsangebote“. Meistens eher dubioser Natur. Aber das die „neuen“ Medien auch neue Werbeformen entwickeln, wurde schnell klar und überrascht mittlerweile auch niemanden mehr, auch wenn in Deutschland Werbung in Blogs, Podcasts oder auf Youtube gerne skandalisiert wird. Wichtig ist natürlich, dass immer klar erkennbar ist, dass es sich um Werbung handelt. Schon aus ethischen Gründen. Und weil man ja vielleicht auch daran interessiert ist, die eigene Glaubwürdigkeit und Authentizität aufrecht zu erhalten. Für die Werbetreibenden selbst, ist es dagegen natürlich von großem Vorteil, wenn die „Absatzförderung“ (so der offizielle Begriff) möglichst authentisch und – nunja – unwerbig wirkt. In der aktuellen Rechtsbelehrung zeigt Thomas Schwenke, wo die juristische Grenze zwischen erlaubter Absatzförderung und Schleichwerbung liegt. Ich erschrecke mich dabei für einen kurzen Moment, weil es zwischendurch so wirkt, als seien die Computerspiele, die ich als Rezensionsexemplar bekomme, auch Schleichwerbung. Außerdem lerne ich: „Ein sehr effektives Marketing findet oft an der Grenze des Gesetzes statt.“ Ausführliche Shownotes und ein FAQ zum Thema gibt es im Blog von Thomas Schwenke , in dem wir uns auch über inhaltliche/juristische Kommentare und Anmerkungen freuen. Hinweise zu Moderation und technischer Produktion nehmen wir gerne in den hiesigen Kommentaren entgegen. Die Rechtsbelehrung kann man per RSS oder iTunes abonnieren, auf Twitter folgen und die Produktion weiterer Folgen durch Geschenke oder Spenden unterstützen . Der Beitrag RBL 024: Schleichwerbung erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 RBL 022: Drei Anwälte und ein Richter 1:47:42
1:47:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:47:42Normalerweise beschäftigt sich die Rechtsbelehrung ja mit mehr oder weniger onlineaffinen Themen, dieses Mal geht es ans Grundsätzliche, um den sagenumwobenen und oft geschmähten Berufsstand des Anwalts. Wir haben uns dazu Henning Krieg ( Twitter , Blog ) und Carsten R. Hoenig ( Blog , Twitter , G+ , Facebook ) eingeladen. Am Anfang hatte ich mir vorgestellt, dass wir die einzelnen Juristenklischees und -witzchen durchgehen und an der anekdotischen Realität von drei gestandenen Juristen abgleichen. Aber es sollte anders kommen: In fast zwei Stunden geht es um Juristenausbildung, die Frage nach der Definition von Gerechtigkeit und die Trennung zwischen Beruf und Selbst, wenn es um Moralfragen geht. Im Ohr geblieben sind mit besonders zwei Zitate: “ Als Strafverteidiger ist man wie ein säkularisierter Pfarrer. ” von Carsten R. Hoenig und “ Als Jurist solltest Du eigentlich ein kompetenter Mensch sein. ” von Henning Krieg. Es sind diese Einblicke in das Berufsfeld, die auch Rückschlüsse auf das Rechtssystem in Deutschland zulassen. Ich komme einmal mehr zu dem Schluss: Der Beruf ist spannend, aber wenn ich kann, möchte ich lieber nicht als Betroffener in Juristerei verwickelt werden. Außerdem gibt es dieses Mal etwas zu gewinnen! Zur Vorbereitung auf den Podcast haben wir uns zwei Bücher angeschaut, die sich mit Rechtsanwälten kritisch auseinandersetzen. Da wir sie für sehr lesenswert hielten, habe ich bei dem Verlag nach Verlosungsexemplaren für unser Hörer angefragt. Mit einem schönen Dank an die Verlage gibt es daher zu gewinnen: 3 x “ 11 Gründe, Anwälte zu hassen ” von Eva Engelken (Schwarzkopf & Schwarzkopf) 3 x “ Vorsicht Rechtsanwalt: Ein Berufsstand zwischen Mammon und Moral ” von Joachim Wagner (C.H. Beck) Wir verlosen die Bücher unter allen, die diesen Podcast hier oder in Social Media kommentieren oder teilen. Die Verlosung endet am 14.04.2015, die Gewinner werden per Zufall gezogen, ihre Daten nur für das Gewinnspiel und dessen Abwicklung verwendet. Ausführliche Shownotes gibt es im Blog von Thomas Schwenke , in dem wir uns auch über inhaltliche/juristische Kommentare und Anmerkungen freuen. Hinweise zu Moderation und technischer Produktion nehmen wir gerne in den hiesigen Kommentaren entgegen. Die Rechtsbelehrung kann man per RSS oder iTunes abonnieren, auf Twitter folgen und die Produktion weiterer Folgen durch Geschenke oder Spenden unterstützen . Der Beitrag RBL 022: Drei Anwälte und ein Richter erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
„Hörni“ gibt die Karten (© cardcrawl.com) Es ist eine Mischung aus Hearthstone und Solitär, erzählte mir Arnold von den Tinytouchtales auf dem letzten Talk & Play . Es ist also ein Kartenspiel. Mit Monstern. Für iOS. Das passt alles zusammen und die fünf Minuten, die ich Card Crawl da spielen konnte, hatten mich sofort überzeugt. Eine Weltmeisterin zu Gast Mittlerweile ist das zwei Wochen her und ich habe mir zum ersten Mal in meinem Leben in einer Tabellenkalkulation den potentiellen Highscore für ein Spiel ausgerechnet, benutze mein iPad seit langer Zeit wieder einmal regelmäßig und habe seit langer Zeit (sorry!) mal wieder das dringende Bedürfnis über ein Spiel zu podcasten. Dazu habe ich mir nicht nur die aktuelle Weltmeisterin Herrn Kramski ( Twitter , Podcast , angespielt #051 ) dazu geholt sondern auch die Card-Crawl-Entwickler Arnold Rauers (Code) und Max Fiedler (Grafik) eingeladen. Die Grenzen des Mediums Und außerdem, weil sich Kartenspiele in Podcasts nur so mittelgut erklären, mit Basti von der Superkreuzburg ein Video aufgenommen: httpvh://www.youtube.com/watch?v=V3-S2fnmUJk Während es in dem Video vor allem um den Ablauf des Spiels geht, sprechen wir im Podcast kurz darüber ob wir das Spiel mögen oder nicht (Spoiler: Wir mögen es. Sehr. Kauft es! ) und unterhalten uns dann genauer über die Entwicklungsgeschichte von Card Crawl und klären dabei unter anderem, wie man ohne Mathematik ein Kartenspiel entwickeln kann. Außerdem: Live-Enthüllung der Verkaufszahlen von Tag 1 und Highscore-Hacking! Card Crawl ist für iOS erschienen und kostet 1,99 €. Hier ist die Webseite und dort geht es zum Appstore . Und jetzt? Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt Geschenke an Marcus ! Der Beitrag angespielt #059: Card Crawl erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Beitrag: Bycatch – Drohnentötung als Kartenspiel 7:37
7:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
7:37Für die Sendung Kompressor auf Deutschlandradio Kultur habe ich mit dem Kartenspiel „ Bycatch “ beschäftigt, dass versucht sich mit den Themen Drohnentötungen und Überwachung auseinanderzusetzen. Im Kollegengespräch wird ein kurzer Einblick in das Spiel gegeben und auch die Frage geklärt, ob ein Spiel zu so einem ernsthaften Thema auch Spaß machen darf ((Ja, darf es. Und Alper Çuğun , einer der Entwickler, erklärt auch warum das gut ist. Das komplette Gespräch wird wahrscheinlich demnächst als Podcast bei Superlevel erscheinen)). „Bycatch“ soll zum Nachdenken über Drohnen anregen. Die unbemannten, bewaffneten Flugzeuge werden etwa vom US-Militär eingesetzt, um angebliche Terroristen zu töten – davon handelt auch das Kartenspiel „Bycatch“, das kombiniert mit dem Smartphone gespielt wird. Wussten Sie dass die ursprüngliche Version des Brettspiels „Monopoly“ als Kritik am Grundbesitz und seinen Folgen im Kapitalismus gedacht war? Übrig geblieben ist davon nicht viel, heutzutage ist „Monopoly“ einfach ein Brettspielklassiker. Die Idee, mit einem Gesellschaftsspiel politische Debatten anzustoßen, gibt es gerade wieder: „Bycatch“ heißt ein Kartenspiel das kombiniert mit Smartphones zum Nachdenken über Drohnen anregen soll. >>> Gespielter Drohnenschlag – Kartenspiel macht Jagd auf „Terroristen“ Der Beitrag Beitrag: Bycatch – Drohnentötung als Kartenspiel erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
In der Sendung Zeitfragen auf Deutschlandradio Kultur ging es um das Thema „Geld verdienen mit YouTube“. Ich habe dazu einen Beitrag über Let’s Plays (also von Spielern kommentierte Videospielmitschnitte) beisteuern dürfen. Dafür habe ich Robin Schweiger und Thomas Goik von „ Hooked “ besucht, einem jungen Videomagazin über Computerspiele aus Berlin. (Außerdem als Experte: Rechtsanwalt Thomas Schwenke von der Rechtsbelehrung und mit einem Cameoauftritt als Spieler Mats Leubner .) Das Let’s Play, bei dem ich zu Besuch war, darf natürlich nicht fehlen: httpvh://www.youtube.com/watch?v=eJ7ql6ezPjM Der Beitrag Beitrag: Videos über Videospiele erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Eigentlich wollten Rechtsanwalt Thomas Schwenke und ich eine gruselige Halloween-Folge aufnehmen, in der es um den Tot geht. Wann ist man juristisch tot und wer stellt das fest? Was darf man mit dem Körper machen und ist das eigentlich Sondermüll? Wer ist wann und wie für eine Leiche verantwortlich? Wann gibt es eine Autopsie? Aber leider fehlt uns dazu der passende fachkundige Gesprächspartner, der über solche Sachen Auskunft geben kann. Falls sich unter den geneigten Lesern jemand befindet, der sich damit auskennt oder der jemanden kennt, der jemanden kennt: Ich freue mich über Nachricht ! Aber immerhin: Der zweite Teil hat geklappt. Zu Gast war Michaela Zinke vom Verbraucherzentrale Bundesverband , die unter anderem die Aktion #machsgut zum digitalen Nachlass betreut. Folgerichtig geht es in dieser Folge darum, wer nach unserem Tod eigentlich Zugriff auf unsere Daten, Zugänge und Profile hat und was man beachten sollte, wenn man sich darum kümmert, bevor es zu spät ist. In der knapp über einer Stunde langen Sendung werden viele diffizile Problemfälle, Spitzfindigkeiten und Unwägbarkeiten. Auch wenn die vielleicht manchmal etwas kompliziert sind, lautet die gute Nachricht: Die meisten davon lassen sich eben damit umschiffen, dass man einen digitalen Nachlass anlegt. Was das im Detail bedeutet, kann man hier hören: Ausführliche Shownotes gibt es im Blog von Thomas Schwenke , in dem wir uns auch über inhaltliche/juristische Kommentare und Anmerkungen freuen. Hinweise zu Moderation und technischer Produktion nehmen wir gerne in den hiesigen Kommentaren entgegen. Die Rechtsbelehrung kann man per RSS oder iTunes abonnieren, auf Twitter folgen und die Produktion weiterer Folgen unterstützen . Der Beitrag RBL019: Digitaler Nachlass erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Zusammen mit Thomas Schwenke ( @thsch ) und dieses Mal mit Philip Steffan ( @philipsteffan ) als Gast habe ich eine neue Folge der Rechtsbelehrung aufgenommen, in der es um 3D-Drucker bzw. die sich daraus ergebenden juristischen Details geht. Von neuer Kopierschutzdebatte über Dienstleistungshaftung und Waffendruck ist alles dabei, was das Herz begehrt und wir machen uns auch Gedanken über die zukünftige Verbreitung dieser Technologie. Ausführliche Shownotes und alle Details gibt es wie gewohnt drüben bei rechtsbelehrung.com . Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren . Podcast per RSS oder iTunes abonnieren. Der Rechtsbelehrung auf Twitter folgen. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun . Der Beitrag RBL018: 3D-Druck(er) erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Indie Fresse #042 – Nice TRI, Cameron Kunzelman! 1:22:36
1:22:36
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:22:36Für Superlevel habe ich eine neue Folge Indie Fresse moderieren & produzieren dürfen. Nachdem schon wieder viel zu lange Zeit vergangen war, beschäftigen wir uns natürlich vor allem mit den Spielen, die ich in der Zwischenzeit so verpasst haben und beschäftigen uns mit TRI , einem Titel dessen entstehen wir lange verfolgt haben, weil wir das Entwickler-Duo Rat King Entertainment quasi kennen, was wiederum ganz eigene Probleme beim Testen nach sich zieht, über die wir auch sprechen. Außerdem ist uns seit dem letztem Mal ein Thema erhalten geblieben, von dem ich gehofft hatte, dass es sich schneller erledigt: #GamerGate. Immerhin konnte ich so das Interview mit Cameron Kunzelman, dass ich für einen Beitrag beim Deutschlandradio geführt hatte noch in voller Länge zu Gehör bringen. Erstaunlicherweise gab es sogar Rückmeldung vom englischsprachigen Interviewpartner, die allerdings… nun sagen wir… anders ausfiel, als man sich das vielleicht gedacht hätte, wenn man Podcastfeedback aus dem Ausland erhält. Oh well… Inhaltliche Kommentare bitte drüben bei Superlevel abgeben , damit alle was davon haben. Außerdem gibt es nur dort die kompletten Shownotes. Der Post hier ist vor allem für materielle Gunstbezeugungen und technische Anmerkungen gedacht. Der Beitrag Indie Fresse #042 – Nice TRI, Cameron Kunzelman! erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Director’s Cut: #GamerGate (Deutschlandradio Kultur) 4:30
4:30
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:30Ich habe mich lange mit ausführlichen Äußerungen zu #GamerGate zurückgehalten. Ich habe die Diskussionen mitverfolgt, ich habe viel dazu gelesen, aber das extreme Ausmaß von Trollen, Haß, Drohungen und Giftigkeit wollte ich mir nicht antun. Bis der Auftrag vom Deutschlandradio kam, mal einen Überblick über die aktuelle Situation zu geben. Das Audio und den Artikel wird zwar online beim Deutschlandradio dokumentiert, aber ich möchte an dieser Stelle den eigentlichen geplanten Beitragstext veröffentlichen, weil durch ein Missverständnis in der Livesituation der letzte Teil weggefallen ist. — Computerspiele sind den Kinderschuhen entwachsen: Früher Unterhaltung für eine kleine eng abgegrenzte Gruppe, sind sie heute in allen Bereichen der Gesellschaft zu finden. Immer mehr Menschen spielen, vor allem dank der Verbreitung von Smartphones und auch in Feuilleton und Kulturkritik sind Computerspiele immer mehr Thema. Damit halten auch neue Debatten Einzug in die früher abgeschotteten Computerspielewelten, bekanntestes Beispiel aus den letzten Monaten ist die Forderung nach mehr Gleichberechtigung und Vielfalt – sowohl in Geschichten, die Spiele erzählen, als auch in der Spieleindustrie. Doch wer Computerspiele derart kritisiert lebt gefährlich: In sozialen Netzwerken, Foren und Chatkanälen werden prominente Computerspielekritikerinnen bedroht. Die Bedrohungen laufen unter dem Label „GamerGate“, unser Kollege Marcus Richter hat sich damit auseinandergesetzt. Marcus, wie ernst sind diese Drohungen? Bis jetzt ist körperlich noch niemand zu schaden gekommen, aber diese Todes- und Vergewaltigungs-Drohungen finden wie gesagt tausendfach seit zwei Monaten ununterbrochen statt, verbunden mit der Veröffentlichung persönlicher Details der Opfer. Die Auswirkungen sind durchaus real und setzen durch die schiere Masse die Bedrohten sehr unter Druck. Zum Beispiel die Spieleentwicklerin Brianna Wu , die in ihrem Podcast davon erzählt, wie sie die Drohungen erlebt hat. „*schluchzt* It was so hard this week, because I was so afraid for my life. It’s a full on war on me right now and through all that I do that we had to stop these people.“ Brianna Wu hatte Angst um ihr Leben, es kommt ihr wie im Krieg vor, auch ihr war per Twitter mit Mord und Vergewaltigung gedroht worden, sie hat ihr Haus verlassen, aus Furcht vor Anschlägen. Ein anderes aktuelles Beispiel ist die Kulturwissenschaftlerin und Kritikerin Anite Sarkeesian, die einen öffentlichen Auftritt absagen musste, weil ein Amoklauf angedroht wurde. Und diese beiden Beispiele sind nur der Gipfel und traurige Höhepunkt der Vorkommnisse, die mit Gamergate in Zusammenhang gebracht werden. Aber wer steckt hinter GamerGate? Worum geht es da eigentlich und was ist das Ziel? Von außen betrachtet, handelt es sich dabei ganz klar um eine Belästigungskampagne mit dem Ziel all die Menschen – vor allem Frauen – aus der Spielebranche zu mobben, die sich für mehr Vielfalt, weniger Sexismus und kulturelle Debatten über Videospiele einsetzen. Wenn man Gamergate-Verfechtern folgt, gibt es als Feigenblatt den angeblichen Kampf gegen Korruption im Spielejournalismus, festgemacht an meist haltlosen Vorwürfen gegen einzelne Entwickler und Journalisten. Ein Beispiel dafür: Der Auslöser der Debatte war, dass ein Ex-Freund einer Spielerentwicklerin, dieser Vorwurf sich gute Bewertungen für ihr Spiel erschlafen zu haben. Dieser Vorwurf – das wurde auch sehr schnell bewiesen – ist völlig aus der Luft gegriffen, trotzdem wird er von GamerGate-Verfechtern immer noch als Grund und Rechtfertigung benutzt. Ich habe mich mit Cameron Kunzelman unterhalten, einem US-amerikanischen Spieleentwickler, der versucht hat, sich mit Gamergate-Verfechtern zu unterhalten und ernsthaft auf diese Argumente einzugehen: „And you can see in the exchanges that I had that there is no receptivness to that, that these arguments for them – the gamergaters – are fully formed it is a completely consistent worldview for them and they don’t recognize their own sort of contradictions and problems with that.“ Aber woher kommt diese verbohrte Weltsicht? Was bringt Menschen dazu, eine derart extreme Position einzunehmen? Videospiele generell waren lange Zeit ein geschützter Identifikationsraum, vor allem für heranwachsende Jugendliche. Es war ebenfalls so, dass Kritik am Medium oft völlig ahnungslos, aber mit scharfen Worten geführt wurde, man erinnere sich nur an die Killerspiel-Debatte, bei der anhnugslose, aber lautstarke, einflussreiche Kritiker Verbote von Spielen forderten. Dieser Identifikationsraum wird gerade aufgeweicht: Immer mehr Menschen spielen, fast jeder der ein Smartphone hat, ist auch ein Spieler – die Eigenschaft „Computerspieler sein“ ist kein Distinktionsmerkmal mehr. Andererseits sind die Spiele eben auch im Feuilleton, quasi der Hochkultur angekommen und sind dementsprechend fundierter kultureller, feministischer oder gesellschaftlicher Kritik ausgesetzt. Aber die Kernszene, die sich in Gamergate-Verfechtern manifestiert, hat nie gelernt damit umzugehen. Man könnte also sagen: Das Medium Computerspiel ist in der Pubertät, was wir sehen sind Wachstumsschmerzen, die Betroffenen haben Angst und sind zornig, weil sie ihren Lebensraum bedroht sehen. Diese pubertäre Rebellion „GamerGate“ läuft jetzt schon seit 2 Monaten – für ein Internetphänomen eine relativ lange Laufzeit, ist ein Ende abzusehen? Es ist zu hoffen, denn mittlerweile wird die ganze Debatte auf beiden Seiten sehr extrem und scharf geführt. Eine Möglichkeit wie Gamergate enden könnte, skizziert Cameron Kunzelman: „I think the worst case scenario is, that we end up with a complete culture split, a hard right conservative media that panders to that particular group and we have a sort of middle of the road seemingly progressive but not really progressive media that panders to your sort of neutral average viewer.“ Immerhin: Viele Menschen und auch Mainstreammedien werden mittlerweile auf GamerGate aufmerksam und beziehen deutlich dagegen Stellung – es gibt also auch Hoffnung, dass diese Internethasskampagne bald beendet sein wird. Das Phänomen „Gamergate“ erklärt und bewertet von meinem Kollegen Marcus Richter, vielen Dank, wir halten Sie über die aktuellen Entwicklungen natürlich bei uns in der Sendung weiter auf dem Laufenden. — Nachtrag: Nachdem ich auf Twitter den Beitrag angekündigt hatte, wurde ich in die erwartbare Diskussion, dass #GamerGate ja „mehr“ sei verwickelt. Argumente, warum das Label für jedwede sinnvolle Diskussion verbrannt ist, findet sich in den folgenden Links, die sich in meiner Timeline alleine in den zwei Stunden nach meinem Radioauftritt ansammelte: The Only Thing I Have To Say About Gamer Gate Felicia Day was doxxed for being afraid of GamerGate Kommentare #18 und #19 ebenda GamerGate-Scoreboard Why #Gamergaters Piss Me The F*** Off Chat logs show how 4chan users created #GamerGate controversy Ich empfehle außerdem noch das Storify von Joe Köller , der ebenfalls versucht hat, mit Gamergatern eine sinnvolle Diskussion zu führen: A Conversation with GamerGate . Meine Timeline empfiehlt sich außerdem mit folgenden Beiträgen ((Und war zu faul, selbst zu kommentieren. You know who you are… ^^)): There’s something happening here. Games-Kultur im Wandel? Social Justice Prevails? Die Folgen von #GamerGate. Mitschnitt des Radiobeitrags (Moderation: Christine Watty): Bildnachweis: „ Love And Hate “ von Daniela Hartmann (Lizenz: CC BY-NC-SA ) PS: Ich bin bis jetzt von größeren Shitstorms verschont geblieben, kündige aber vorsorglich an, dass ich Kommentare sehr streng moderieren werde, sollte sich das als notwendig erweisen. Der Beitrag Director’s Cut: #GamerGate (Deutschlandradio Kultur) erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Die Wahrheit handelt von den Dingen, für die sich Leute begeistern. Bis jetzt war ich von den Themen immer mindestens mittelbar betroffen, auch wenn ich selber kaum in den jeweiligen Gebieten unterwegs war. Heute bin ich unbefangen, unwissend und unfassbar neugierig. Weil es um BHs geht. Das kommt sicher zu einem gewissen Teil daher, dass BHs für einen Körperteil gedacht sind, dem ich eine gewisse Begeisterung entgegenbringe. Vor allem aber ist der BH ein gutes Beispiel… Ein gutes Beispiel für die Dinge, die viele Menschen tagaus, tagein benutzen; die selbstverständlich in den Alltag integriert werden; über die sich (fast) niemand besondere Gedanken macht und die eine faszinierende Welt von Fachwissen in sich bergen – und viel Verbesserungspotential, dass möglicherweise die Hälfte der Menschheit glücklicher machen könnte. Zu Gast waren Eva ( Twitter , BH-Größen-Berechner , Etsy ) und Elisabeth ( Twitter , Blog ), die sich beide bestens mit BHs und den damit verbundenen Problemen auskennen. Außerdem hat mich Teresa ( Twitter , Blog ) als Expertin unterstützt, die richtigen Fragen zu stellen ((und mir bei Verständnisproblemen nachzuhelfen)). Und weil einige von euch sicher darauf gewartet haben, dass ich das sage: BRÜSTE! \o/ Ich freue mich über Kommentare , Abonnements per RSS oder iTunes , Rezensionen und andere Formen der Unterstützung . Bildnachweis: „ purr-fect bra “ von patti haskins unter ( CC BY-SA ) Der Beitrag Die Wahrheit #023 – Büstenhalter erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #058 – Wolfenstein: New Order 49:33
49:33
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
49:33Wolfenstein (© bethsoft.com) Es ist schon alles wieder viel zu lange her, denn Wolfenstein ist mittlerweile von der Zielgruppe schon platinisiert und bei einem Spieleladen, dessen Namen ich hier nicht nennen möchte, zum Eintausch abgegeben worden. Trotzdem gibt es anscheinend immer noch Menschen, die Wolfenstein: New Order nicht gespielt haben. „Their loss!“ würdet ihr vielleicht sagen, aber Angespielt , der Spiele-Podcast für alle Lebenslagen und für angewandete Spieleverpassungsvermeidung denkt weiter und freut sich euch Dennis Kogel ( Blog , Twitter , Superlevel ) im Gespräch über den bis jetzt wichtigsten Shooter des Jahres zu präsentieren. Wie wir zu dieser steilen These kommen; wieso ein Shooter eine kitschige, aber gelungene Fabel über die Bestie im Menschen sein kann und warum diesem Podcast ein sehr wichtiges Element fehlt, hört ihr hier: Und jetzt? Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt Geschenke an Marcus ! (Dennis wollte keine.) Der Beitrag angespielt #058 – Wolfenstein: New Order erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Zeichnet sich da ein Muster ab? Nachdem es in der letzten Folge um die Juristereien rund um die Eröffnung eines eigenen Onlineshops ging, spreche ich mit Thomas Schwenke dieses Mal um die verschiedenen Dinge, die es zu beachten Geld, wenn man sich an eine der Finanzierungsmöglichkeiten versucht, bei der man Geld von der Menge bekommt: Crowdfunding. Damit lässt sich ja von Kartoffelsalat über Radiorollenspiel bis hin zu Spielepodcast alles finanzieren. Aber es gibt eben doch ein paar Sachen, die man beachten sollte. Die gute Nachricht: Das ist alles lange nicht so kompliziert, wie bei Onlineshops. Aber hören Sie selbst: Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren . Podcast per RSS oder iTunes abonnieren. Der Rechtsbelehrung auf Twitter folgen. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun . Der Beitrag RBL016: Crowdfunding erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #057 – Divinity: Original Sin 1:01:04
1:01:04
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:01:04httpvh://www.youtube.com/watch?v=U9CtZlxUDfs Erinnert ihr euch an Baldur’s Gate ? Icewind Dale ? Oder Neverwinter Nights ? Nein? Nun, das sind lange, langwierige, epische Rollenspiele in riesigen Welten mit rundenbasiertem Kampf mit denen man viel Zeit verbringen kann. Und in diese Reihe passt ab jetzt auch Divinity: Original Sin . Ich bin auf das Spiel aufmerksam geworden, weil es kooperatives Spielen angekündigt hat, dass sich sogar auf die Dialoge beziehen soll. Im Early-Access auf Steam konnte man das leider nicht so wirklich ausprobieren, weil mit jedem Update der Spielstand zurückgesetzt wurde und es wirklich häufig Updates gab. Nachdem das Spiel erschienen war, habe ich umso freudiger darauf gestürzt und mir dabei eine blutige Nase geholt. Zusammen mit Jagoda ( Blog , Twitter , Superlevel ) habe ich mich sogar zu Let’s-Play-Videos hinreissen lassen, das Finale davon sehr ihr oben, den Rest hier . Für den Podcast haben wir uns noch Dennis ( Blog , Twitter , Superlevel ) dazu geholt und reden über sprechende Tiere, harte Kämpfe und die Gemeinheit von Spieledesignern, die vielleicht nur Verpeilung ist. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt Geschenke an Jagoda und/oder Marcus ! (Dennis wollte keine.) Der Beitrag angespielt #057 – Divinity: Original Sin erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 RBL015: Der eigene Onlineshop? 1:25:03
1:25:03
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:25:03Manchmal hat man ja zwischendurch komische Gedanken. Zum Beispiel: Wie wäre es, mal einen eigenen Onlineshop aufmachen. Und da vielleicht abgelegte Audiohardware oder Podcasts verkaufen. Dann macht man einen Podcast mit Rechtsanwalt Thomas Schwenke darüber, um sich über die juristischen Verpflichtungen und Konsequenzen belehren zu lassen und dann… Nun ja… Diese Sendung ist außerdem er sehr schönes Beispiel für Zeitmanagement und Intuition in Podcasts. Irgendwann auf der Hälfte hatten wir beide unabhängig voneinander das Gefühl, dass man an dieser Stelle auch einen Schnitt ansetzen und später einen zweiten Teil der Sendung nachliefern könnte. Wir haben aber jeweils nichts gesagt und das erst im Nachhinein herausgefunden. Trotzdem funktioniert die Sendung als Ganzes, zeigt eben aber auch schön, dass selbst Radioprofis nicht auslernen… Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren . Podcast per RSS oder iTunes abonnieren. Der Rechtsbelehrung auf Twitter folgen. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun . Der Beitrag RBL015: Der eigene Onlineshop? erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Watch Dogs (© ubi.com) Was habe ich auf dieses Spiel gewartet! Schon als es vor Jahrhunderten auf einer dieser riesigen Spielemessen angekündigt wurde, musste ich mich arg im Zaum halten um nicht in spontane Fanboyverhypung zu verfallen. Es war einfach alles da: Open World, Autos, Hacking und eine potentielle Auseinandersetzung mit den Themen Computersicherheit, Privatsphäre und technologisch bedingter Allmacht. Natürlich war mir klar, dass schon diese Anhäufung von Erwartungen zu hoch sein können – vor allem für einen Big-Budget-Titel, der ja irgendwie doch auch Mainstream genug bleiben muss um die Kasse zu füllen. Deswegen habe ich es so gut es geht vermieden mir weitere Vorankündigungen, Testspiele und Mutmaßungen durchzulesen, mitzuhören oder anzuschauen. Und als Watch Dogs endlich veröffentlicht wurde, habe ich mich hingesetzt und es durchgespielt. Danach bestand Redebedarf, den ich glücklicherweise mit Caspar ( Blog , Twitter ), Janina ( Blog , Twitter ) und Lilly ( Blog , Blog , Twitter ) stillen konnte. Es geht um Design. Spieldesign, Charakterdesign, Storydesign. Und um enttäuschte Erwartungen. Aber das hört ihr euch besser selber an: Links zur Sendung: Erste Ankünding auf der E3 2012 „Bombshell“ – Das Spiel, in dem die Hauptfigur wegen einer Klage ausgetauscht werden musste. Wie die authentische Darstellung von Hacken in „Tron Legacy“ realisiert wurde. Der FAZ-Artikel zu Watch Dogs : „Der rundum manipulierte Bürger ist Realität geworden“ Und jetzt? Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt Geschenke an Caspar, Janina, Lilly und/oder Marcus ! Der Beitrag angespoilt #056 – Watch Dogs erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit LV – Im Bett mit der Weisheit 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass wir nach wie vor leben und uns bester Gesundheit erfreuen. Wir haben sogar so viel Zeit gefunden, dass wir wieder einen Podcast aufnehmen konnten und das obwohl wir mittlerweile mehrfach nominierte und ausgezeichnete Preisträger unter uns wissen. In der aktuellen Folge geht es deshalb auch folgerichtig um Sex und Ayran. Oder so ähnlich… Das allerbeste Allheilmittel gegen Kater: Ayran. Oder einen ganzen Tag essen. Je nachdem. Carlo wurde nominiert ! Und 40! Und bekam ein Geschenk! (Anja isst derweil Plüscheis .) Marcus‘ neues Lieblingseis: Ube (Ja, wer den Artikel liest, wird feststellen, dass es sich hierbei weder um Pflaume noch Quitte handelt.) Wie man sich total doof anstellen kann und dafür 260 Euro bezahlt. Warum wir das Format, dass heftig.co fährt schon doof fanden, als es noch Buzzfeed hieß. Hörerfrage : Wie ist das jetzt genau mit der Freundschaft zwischen potentiellen Geschlechtsaktpartnern? Wie man was für ein Bett kauft. (Habt ihr da noch Tipps?) Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit LV – Im Bett mit der Weisheit erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespoilt #055 – Diablo 3: Reaper of Souls 1:21:50
1:21:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:21:50httpvh://www.youtube.com/watch?v=hw9SCCqBdLw Es ist ja schon eine ganze Weile her, dass Diablo 3 rausgekommen ist, das damals ein Spiel war, an dem ich damals ziemlich schnell die Lust verlor. Mittlerweile hat das Spiel durch das AddOn „Reaper of Souls“ eine ziemlich dramatische Änderung zum Besseren erfahren, anders ist zumindest nicht zu erklären, dass ich in den letzten Wochen viele Stunden Spielzeit investiert habe. Trotzdem war ich auch hier wieder an einem Punkt, an dem ich genug hatte, weil das Spiel zu zähflüssig wurde und ich das Gefühl hatte, dass ich zu viel grinden muss. Als ich einen dementsprechenden Tweet postete, sagten Peter Piksa und Patrick Goldmann unabhängig voneinander: „Dann lass uns zusammenspielen!“ Und wie immer, wenn mich wildfremde Leute ansprechen, mache ich daraus einen Podcast. Und habe mir als Unterstützung (die beiden waren schon seeeeehr weit fortgeschritten) noch Jagoda ( Twitter , Blog ) an Bord geholt. Gemeinsam probieren wir ein neues Format aus: Wir spielen, während wir sprechen und das dazu passende Bewegtbild (s.o.) haben wir auch aufgenommen. Herausgekommen ist ein angspoilt, dass vor allem deshalb so heißt, weil wir ein bisschen tiefer auf die Spielmechaniken eingehen, als das normalerweise passiert, von der „Geschichte“ des Spiels wird nichts verraten. Und jetzt? Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt auf Twitter , YouTube oder twitch.tv ! Oder schickt Geschenke an Jagoda , Peter und/oder Marcus ! (Patrick wollte keine.) Der Beitrag angespoilt #055 – Diablo 3: Reaper of Souls erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 IF038 – Gender, Sportsfriends & Quest Tristesse 1:05:26
1:05:26
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:05:26Bei all den Podcastereyen und der Erwerbsarbeit, die nebenher auch noch gemacht werden muss, kommt es manchmal leider dazu, dass es Folgen so lange vor sich her geschoben werden, bis ich schon besorgte Nachfragen bekomme, ob denn der Podcast noch lebt. Keine Sorge, Indie Fresse geht es gut, wir waren nur gerade sehr beschäftigt. Unter anderem mit der Breitband-Spielespezial-Sendung und Nina ((Ja, das ist dieselbe, die auch die schicken neuen Weisheitsbilder gemacht hat.)) mit einem Buch . Jetzt haben wir uns aber endlich zusammengesetzt. Es geht zum Beispiel um meinen aktuellen Hype-Kandidaten aus der Kategorie „Spiele, die noch nicht veröffentlicht wurden“, dem seit lange erwartetem Local-Multiplayer-Spaß Sportsfriends und ein schönes Jubiläum : Inhaltliche Kommentare bitte drüben bei Superlevel abgeben , damit alle was davon haben. Außerdem gibt es nur dort die kompletten Shownotes. Der Post hier ist vor allem für materielle Gunstbezeugungen und technische Anmerkungen gedacht. Update: Liebe Zielgruppe, leider hat uns ein höheres Wesen die fast versprochene Verlosung für das Buch an dieser Stelle untersagt. Die gute Nachricht: Die angedachte Aufgabe mit angeschlossener Gewinnmöglichkeit wird aber dennoch demnächst zur Anwendung kommen, ihr könnt also schon mal die Archive nach euren liebsten transformierten Helden durchsuchen. Soooooon! Der Beitrag IF038 – Gender, Sportsfriends & Quest Tristesse erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 RBL014: EuGH sagt: „Google muss vergessen“ 58:03
58:03
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
58:03Dieses Mal waren wir wirklich schnell und aktuell: Die aktuelle Folge der Rechtsbelehrung widmet sich einer etwas seltsam anmutenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshof . Danach muss Google Zeitungsartikel, die negativ über eine Person berichten, aus dem Suchindex entfernen. Der Zeitungsartikel selber darf aber weiterhin online bleiben. Das wirft ein paar interessante Fragen auf: Wieso kann ein europäisches Gericht einer US-Firma ein Urteil angedeihen lassen? Inwiefern muss negative Berichterstattung überhaupt offline genommen werden? Warum darf die Zeitung den Artikel weiter online halten, aber die Suchmaschine muss den Link dorthin aus dem Suchindex entfernen? Alle Fragen versucht Rechtsanwalt Thomas Schwenke zu beantworten, während ich ihn mit Nachfragen löchere. Dazu schaffen wir noch einen kleinen Ausflug in die Grundessenz der Privatsphäre und wagen einen Blick in die schlimmstmögliche Zukunft, die uns auf Grund dieses Urteils droht. Ausführliche Informationen und Shownotes gibt es hier . Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren . Podcast per RSS oder iTunes abonnieren. Der Rechtsbelehrung auf Twitter folgen. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun . Der Beitrag RBL014: EuGH sagt: „Google muss vergessen“ erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit LIV – Conchitas‘ Bratwurstbaum 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es ist erschreckend. Von den anwesenden Spezialexperten hat so gut wie keiner überhaupt irgendeine Ahnung von irgendwas. Zumindest, wenn es um den European… Grand Prix… Sängerwettstreit geht. Aber zum Glück gibt es ja noch jede Menge andere Dinge zu tun und wir freuen uns in dieser Folge die folgenden Fragen für euch zu klären: Ist der Muttertag wichtig und wenn ja, warum nicht? Warum steht auf Marcus‘ Wunschzettel : „ Gender In Games: Geschlechtsspezifische Rollenbilder in zeitgenössischen Action-Adventures “ von Nina Kiel , die zufälligerweise auch die Künstlerin ist, von der das obige Bild stammt? (Kann man auch als E-Book bestellen.) Warum haben Anja und Carlo Geschenke bekommen, aber Hendrik und Marcus nicht? Wieso sind re:publica und Eurovision Song Contest dasselbe? Ist Every Color so eine Art All Cleavages Are Beautiful für Webfarben? Warum steht auf Marcus‘ Wunschzettel Zubehör für die Playstation 4? Und wie geht der Rest der Belegschaft mit Kaufrauschanfällen um? Neues von Neues aus der Zukunft : Warum will man die Erde mit Mikrowellenstrahlen beschießen? Und wie geht es dem Patreon-Versuch ? Wie geht man damit um, wenn Freunde auf einmal die Freundschaft kündigen oder sich plötzlich gar nicht mehr melden? Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit LIV – Conchitas‘ Bratwurstbaum erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Eigentlich ist alles wie immer. Hendrik ( Web , Twitter ) findet ein Spiel total toll. Jagoda ( Blog , Twitter ) auch. Ich finde das Spiel total doof. Naja, sagen wir es diplomatisch: Nicht so richtig geilen Pay2Win -Quatsch. Das haben wir schon mal kurz in der Weisheit LIII – Eis, Herzsteine & Bücher diskutiert ((Ja, das ist so gemeint. Nein, das ist kein Typo oder Übersetzungsfehler.)), aber Hearthstone musste noch mal genauer besprochen werden. Haben wir dann auch, euch erwartet eine gute Stunde Diskussion über Blizzards aktuelles Trading-Card-Game. Über einen weiten Teil haben wir alles so erklärt, dass man auch folgen können sollte, wenn man so ein Spiel noch nie gesehen hat, nur am Schluß sprechen wir über ein paar Details. Allerdings: Ausgefeilte Deckbuildingstrategien und tiefe Spielmechanikdiskussionen gibt es hier trotzdem nicht. Falls euch genau das anspricht: Ein paar Korrekturen und Anmerkungen sind noch nötig: Scrolls ist keine alleinige Entwicklung von Markus „Notch“ Persson , sondern eine gemeinsame Arbeit nach einer Idee von Jakob Porsér , der Mitgründer von Notchs Firma Mojang ist. Sagt zumindest Wikipedia . Es gibt keine einzelnen Kartenpacks in Hearthstone zu kaufen. 1 Pack kostet 100 Gold, 2 Packs kosten 2,69 (1 also 1,345) und Arena-Zugang 1,70, dafür bekommt man da einen Pack und ein paar Portionen einer weiteren Währung, aus der man sich gezielt Karten schmieden kann. Wer die Basic-Decks nachbauen will, von denen ich gesprochen habe, findet die Anleitung bei icy-veins.com . Und jetzt? Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Folgt ! Oder schickt Geschenke an Jagoda , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag angespielt #054 – Hearthstone erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit LIII – Eis, Herzsteine & Bücher 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Warnung: Diese Sendung hat technische Probleme. Ihr könnt Sie trotzdem gefahrlos hören, aber am Ende der aktuellen Weisheit, ist zu erleben, wie es sich anhören würde, wenn dieser Podcast nur von einer einzigen Person veranstaltet würde. Aber Dank dem Fliegenden Spaghettimonster ist das zum Glück nicht der Fall! Den Rest dieser erbaulichen Stunde gibt es das gebenedeite Quartett in Hochform und mit Informationen zu allen wichtigen und sehr wichtigen Fragen im Leben: Milcheis oder Fruchtsorbet? Welches Buch? Hendrik: The Golem And The Jinni von Helene Wecker Carlo: Die Commonwealth Saga von Peter F. Hamilton Anja: Deutschboden von Moritz von Uslar . Fragmente einer Sprache der Liebe von Roland Barthes . Marcus: S. von J.J. Abrams & Doug Dorst . Our Final Invention von James Barrat . Freitags oder Samstags? Warum ist Google+ dieses Mal wirklich (nicht) tot? Wieso fühlt sich die Europawahl so egal an? Gibt es auch gute „ Free-To-Play „-Spiele? Vielleicht sogar Hearthstone ? Aber auf gar keinen Fall Trials Frontier ? (Wurde in der Sendung falsch benamst, gemeint ist tatsächlich Frontier.) Wie würdet ihr eure Kinder erz…? Hallo? Ist da jemand? Hausaufgabe an alle Hörer, vor allem die, die sich nicht als Gamer bezeichnen würden: Hört die Breitband-Sendung „ Versus “ und gebt Marcus Feedback, Kommentare und Verbesserungsvorschläge! Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit LIII – Eis, Herzsteine & Bücher erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit LII – Tabledancetankerkapitän 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es tut uns leid. Wir haben vergessen, was es war, aber es war bestimmt ganz schlimm. Und dazu kommt auch noch, dass wir keine Ahnung haben, wie wir das wieder gutmachen können, haben uns aber dafür entschieden, zum Trost einfach eine Folge der Weisheit aufzunehmen und die Öffentlichkeit damit zu erleuchten. Beim Genuß der Folge ist Vorsicht geboten, denn sie könnte dazu führen, dass Lebenspläne umgekrempelt, heteronormativ motivierte Erklärungsversuche zum Scheitern verurteilt, wichtige Fragen geklärt und Teilnehmer in öffentlichen Bibliotheken zu Lautäußerungen gebracht werden. Im Einzelnen könnte das wegen der folgenden Punkte passieren: Warum benutzt eigentlich niemand mehr Bildschirmschoner? Rücktrittsreaktionsbullyinggeschrei Warum Motorradfahrer nicht so gerne von der Polizei kontrolliert werden Das Ding mit dem Herrenabend, Frauenabend und dem Tankerkapitän. Carlo goes Patron und bringt Neues von Neues aus der Zukunft Anja präsentiert ihr neues Mixtape: Frühlingserwachend – Ein Kurzfilm Vom Branchenburnout und dem dringenden Wunsch noch einmal ganz neu anzufangen Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! PS: Was ihr oben seht ist das dritte von drei neuen Bildern, dass die ehrenwerte, hochgeschätzte und sehr talentierte Nina Kiel für uns als Auftragsarbeit angefertigt habt! Nina: Vielen Dank! Alle anderen: Wenn ihr eine Grafikerin braucht, bucht Nina ! Der Beitrag der Weisheit LII – Tabledancetankerkapitän erschien zuerst auf richter.fm .…
Thief (© thiefgame.com) Ich mag Schleichspiele. Ich mag sogar Spiele, die so tun, als wären sie Schleichspiele . Dishonored und Deus Ex habe ich versucht so zuspielen, dass ich niemals entdeckt werde und niemanden umbringe. In Skyrim war ich der Anführer der Diebesgilde und meine hinterhältigen Attacken aus den Schatten waren berüchtigt. Hab ich schon erwähnt, dass ich Schleichspiele mag? Trotz dieser Vorliebe habe ich noch nie Thief gespielt, damals stand die Serie zwar auf meinem Wunschzettel, aber es kam irgendwie nie dazu. Umso gespannter war ich auf die Neuauflage einer alten Reihe. Ich fühlte mich an Tomb Raider erinnert: Ein Reboot, an den keiner so recht glauben wollte, der letztlich aber doch ganz unterhaltsam war. Ich war, konnte man also sagen, guter Dinge, vermied das Lesen von Reviews, ließ mich von den DailyThiefTweets anstecken, kaufte das Spiel und… …bekam ein Geschicklichkeitsspiel mit einer mauen Story, einem farblosen Charakter und einer Spielmechanik, die auf Highscorejagd, statt Immersion in den Schatten ausgelegt war. Warum Thief trotzdem sehr viel Spaß machen kann und was man entdeckt, wenn man tatsächlich das ganze Spiel durchschleicht, verraten mir Jagoda (Erfinderin der DailyThiefTweets , Twitter , Blog , Review auf Superlevel ) und Janina ( Twitter , Review bei GZG ): Und jetzt? Kommentar abgeben , Podcast abonnieren , iTunes-Rezension schreiben , auf Twitter folgen oder Trinkgeld einwerfen . Der Beitrag angespielt #053 – Thief erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit LI – Boykottiert Firefox, kauft Threes! 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das war ja klar. Vom 50. Geburtstag hatten wir einen so krassen Kater, dass wir eine Folge ausfallen lassen mussten, aber vielleicht lag das auch an der 2. Staffel des Radiorollenspiels? Wir werden es wohl nie so genau erfahren. Egal, wichtig ist, dass es endlich eine neue Weisheit gibt, in der sich die Lichtgestalten der Mikrofonbesprecher und Mikrofonbesprecherinnen wieder einmal aufgemacht haben um euch mit ebenjener zu erhellen. Spitzt die Ohren! Leert das Hirn! Merkt auf! LAUSCHET! Anja und Hendrik bekommen Geschenke. (Lemma: Carlo und Marcus sind am Boden zerstört.) Alle hassen die Zeitumstellung, nur wie kriegen mal wieder nichts mit. Und ihr so? „Sag’s nicht weiter!“ Altes gallisches Sprichwort, dass zum Tratschen auffordert oder eherner Eid, der auf jeden Fall eingehalten werden muss? Die Mozilla Coporation hat jetzt einen als homophob bekannten Mann als Chef . Wie gehen wir damit um? Kündigen ? Boykottieren ? Und warum war es beim Dongle-Incident ein Shitstorm, aber hier nur ein Poopsquall? Anja empfiehlt: De Fofftig Penns – Dialektro Warum der 2048-Artikel von Netzpolitik Marcus gegen den Strich geht, wieviel Zeit die Entwicklung von Threes gekostet hat und warum ihr Threes unbedingt kaufen solltet. Neues aus der Zukunft (Bonustrack): Die ausgedruckte Schädeldecke Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! PS: Was ihr oben seht ist das zweite von drei neuen Bildern, dass die ehrenwerte, hochgeschätzte und sehr talentierte Nina Kiel für uns als Auftragsarbeit angefertigt habt! Nina: Vielen Dank! Alle anderen: Wenn ihr eine Grafikerin braucht, bucht Nina ! Der Beitrag der Weisheit LI – Boykottiert Firefox, kauft Threes! erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Das Radiorollenspiel: Der geplatzte Prinz & andere Kalamitäten 2:21
2:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:21Das Radiorollenspiel ist der Versuch die Medienformen Rollenspiel , Adventure und Talkradio miteinander zu verknüpfen. Das Konzept ist auf den ersten Blick einfach: Im Studio stehen ein paar Sprecher und ein Erzähler, der eine Szenerie vorgibt, die Anrufer können die Spielwelt erkunden und der Geschichte folgen. Radioblackstories? Auch wenn der Vergleich hinkt, könnte man auch „ Black Stories im Radio“ sagen. Die Geschichte beginnt meist recht einfach mit einer „Wer war’s?“-Situation – verschachtelt sich aber im weiteren Verlauf meistens und bietet so mehr Tiefe und mehr Interaktionsmöglichkeiten, als herkömmliche Rätselkrimis. Wie sich das anhören kann? [soundcloud]https://soundcloud.com/radiorollenspiel/radiorollenspiel-eine[/soundcloud] Das Radiorollenspiel besteht derzeit aus einem Ensemble von fünf Leuten und am nächsten Sonntag beginnt die nächste Staffel. Wir senden vom 16. bis zum 20. März jeden Abend von 21:00 bis 22:00 Uhr auf detektor.fm eine Geschichte in fünf Episoden. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden gibt es direkt bei detektor.fm oder unter radiorollenspiel.de . Und als kleinen Leckerbissen hier noch ein Teaser und ein klitzekleiner Blick hinter die Kulissen. Der Beitrag Das Radiorollenspiel: Der geplatzte Prinz & andere Kalamitäten erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit L – Fax the System! 1:01:00
1:01:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:01:00Wir haben es geschafft! Wir sind 50! Das hätte vor 147 Jahren, als wir die erste Folge aufgenommen haben, sicherlich niemand geglaubt! Und weil das so schön ist, haben wir uns was gegönnt: Neue Tapete. Was ihr oben seht ist das erste von drei neuen Bildern, dass die ehrenwerte, hochgeschätzte und sehr talentierte Nina Kiel für uns als Auftragsarbeit angefertigt habt! Nina: Vielen Dank! Alle anderen: Wenn ihr eine Grafikerin braucht, bucht Nina ! Und falls ihr dann immer noch was übrig hat, bewerft uns mit Jubiläumsgeschenken , das habt ihr euch redlich verdient! Trotz des großartigen Feiertages haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, eine Sendung nach den gewohnten Qualitätskriterien zu verfassen. Anlässlich unseres Feiertages in Erfüllung eines vielfach geäußerten Hörerwunsches sogar in Überlänge ! Wir hatten also genug Zeit, um alle wichtigen Themen der vergangenen Wochen an-, ein- und umzureißen: Hendrik beschließt Migräne zu haben, weiß aber gar nicht, was das ist. Wir werden dementsprechend alle 50. Hendrik ist außerdem seit 20 Jahren online und sucht jetzt einen DSL-Rollator. Die Ereignisse in der Ukraine sind… seltsam, beängstigend und befremdlich… Marcus hält (gemäß Hörerwunsch) nackt seine Bürste vor das Mikrofon. Hendrik ist seit 5 Jahren in Hamburg. Irgendjemand muss ihm endlich mal diese Jahrestagsapp wegnehmen. Niemand interessiert sich für Marcus‘ Schluckaufprobleme. Die Hörer sollen das gefälligst lösen. Anja ist überraschenderweise in einem Bioladen so gar nicht nachhaltig bedient worden. Der aktuelle Stand zur Koffeinsucht aller Beteiligten. Oder: Der Motorrad-Kaffeefilter. Neues von Neues aus der Zukunft (Sexy Edition) . Anja empfiehlt Childish Gambino … …und hat von Sido einen Heiratsantrag bekommen. (Irgendwie so. Weiß ich auch nicht mehr genau, hört es euch einfach selber an.) Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit L – Fax the System! erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 RBL012: Arbeitnehmerdatenschutz 1:03:21
1:03:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:03:21Wenn ich mich normalerweise mit dem Rechtsanwalt Thomas Schwenke ( Twitter ) treffe, um eine Rechtsbelehrung aufzunehmen, habe ich wenigstens grob eine Ahnung worum es geht. Ja, Juristerey ist oft seltsam, absurd und verwirrend, aber es gibt meistens wenigstens eine leicht verständliche Basis, wie zum Beispiel „Du sollst nicht stehlen!“. Arbeitnehmerdatenschutz ist da eine Ausnahme. Klar ist, dass Arbeitnehmer nicht überwacht werden möchten. Aber wieso sie diesen Anspruch juristisch haben und wo der herkommt, war – zumindest für mich – nicht so einfach zu verstehen. Thomas hatte glücklicherweise Unterstützung von Bea Hubrig, einer weiteren Rechtsanwältin, die auch gleich noch ein praktisches Beispiel mitgebracht hat: Ein gewonnenes Urteil gegen eine bekannte Computerfirma, die in einer deutschen Filiale einen Mitarbeiter per Videokamera überwacht haben. Welche Firma das ist, welche Rolle Plutonium beim Arbeitnehmerdatenschutz spielt und wie informativ es sein kann, wenn zwei Anwälte gegensätzlicher Meinung sind, kann man sich hier ganz in Ruhe ((und wenn nötig: immer wieder)) anhören: Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren . Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun . Der Beitrag RBL012: Arbeitnehmerdatenschutz erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XLIX – Olympische Partyabsager 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Sehr geehrte Damen & Herren, liebe Hörer und Hörerinnen, geneigte Lebensformen, Wir freuen uns sehr, dem geneigten Volke einen Wunsch zu erfüllen, den jenes fast schon so lange hegt, wie sich die gebenedeiten Stimmen dieser Vier Heiligen Mikrofonsprecher in den Äther ergießen. Jener Wunsch, der immer wieder an Uns herangetragen wurde, so das wir Uns genötigt sehen, diesem Wunsch nunmehr wenigstens für ein einziges Mal zu entsprechen. Da die Vorbereitung der Erfüllung dieses Wunsches Uns natürlich vor einige Anstrengungen stellt, muss sich das geneigte Volk noch bis zum nächsten Erscheinen gedulden, welches gleichzeitig das L. Mal sein wird, dass Wir die Welt mit Unserer Anwesenheit erfreuen. Auf dass die Wartezeit nicht so lang werde, gewähren wir bis dahin noch einen weiteren Einblick in die wirren Gedanken des Triumquadrats zu folgenden Themen: Hendrik trägt keine Hosen. Keine Olympischen Spiele , kein Flappy Bird . Das okCupid-Update. Wir machen eine Party und alle sagen ab. WTF. Hendrik trägt immer noch keine Hosen, aber dafür eine Brille. Aus gutem Grund. Laser ? Carlo ist mit seiner PS4 aus dem britischen Ort Krefeld sehr zufrieden. Im Bett mit Fremden. Neues von Neues aus der Zukunft . Und warum da wie die Klicks gemessen werden. Warum sind Androidphones so groß? Der Weisheit letzter Schluß: Nicht im Bett podcasten. Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit XLIX – Olympische Partyabsager erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XLVIII – okCupid-Crashreport 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es ist fürchterlich! Einer der besten und hochkarätigsten Mitarbeiter dieser bahnbrechend berauschenden Bearbeitungssendung für zwischenmenschliche Apokalypsen und angewandte Auswärtsproblematiken hat sich durch seine permanent postulierte Hosenlosigkeit eine tödliche Männerkrankheit eingefallen, die ein erleuchtendes Erscheinen nachhaltig verhinderte. Die Rettung nahte in Gestalt der ehrenwerten Betreiberin des besten Gebäckschaffungsanleitungsblogs dies- und jenseits des gezuckerten Äquators Lilly, der wir an dieser Stelle herzlich für das spontane Einbringen ihrer Ansichten, Weisheiten und Ratschläge danken wollen. Ansonsten haben wir wie immer die Welt gerettet, herausgefunden, welche Aluhüte in Atlantis getragen wurden und uns zum biependen Babo gemacht. Aber der Reihe nach: Alexander Robotnick – January 2014 Mix (Wartemusik) Woher der Grummel kommt und wie man ihn überlebt. Selbstscham durch Eigenärger wegen Likelosigkeit des wunderschönen Mixtapes „ Winterschlafend – Ein Kurzfilm „. OkCupid und die 8,3-Sekundenregel . Was steht eigentlich in Automated Crash Reports ? Anja empfiehlt: Marteria – Zum Glück in die Zukunft 2 . Neues aus der Zukunft: Jungbrunnen für Zellen Niemand schafft mehr als 4: Flappy Bird Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Und die Lilly ! Der Beitrag der Weisheit XLVIII – okCupid-Crashreport erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Drüben bei superlevel.de bin ich ja dafür verantwortlich, regelmäßig Indie Fresse zu geben. Ursprünglich war der Plan, den Podcast alle 14 Tage erscheinen zu lassen, das hat leider nicht so richtig geklappt, weil es sich doch als unerwartet schwierig herausstellte ein festes Team regelmäßig an einen Tisch zu bekommen. Deswegen ziehen wir das in diesem Jahr anders auf: Indie Fresse erscheint nur noch einmal im Monat, dafür nehmen wir uns ein bisschen mehr Zeit für die einzelnen Sendungen. Wir experimentieren außerdem mit Sendezeiten und Formaten, insofern ist die aktuelle Folge 36 so eine Art 1. Episode der 2. Staffel. Eine weitere Neuerung gibt es noch: Ich werde den Podcast auch hier anbieten ((Die Downloads zählen trotzdem für die Superlevel-Statistik.)), so könnt ihr, wenn ihr mögt, direkt jede Folge flattrn. Aber erstmal hören, ob es sich lohnt: Inhaltliche Kommentare bitte drüben bei Superlevel abgeben , damit alle was davon haben. Außerdem gibt es nur dort die kompletten Shownotes. Der Post hier ist vor allem für materielle Gunstbezeugungen und technische Anmerkungen gedacht. Der Beitrag IF036 – Die Candy™ Jam Saga™ erschien zuerst auf richter.fm .…
Jeden letzten Donnerstag im Monat darf ich bei Fritz vom RBB das Chaosradio moderieren ((Die Sendung ist eine Kooperation mit dem Chaos Computer Club .)). In Folge 197 geht es um die Analyse von Datensammlungen, im Zeitalter der Überwachung ein ebenso abstraktes wie relevantes Thema. Glücklichweise gibt es die Gelegenheit im Tagesprogramm dazu eine Ankündigung in Beitragsform zu senden. Und glücklicherweise hatte ich zwei der Gäste – den Linguisten Joachim Scharloth und die Netzpolitik-Bloggerin Anna Biselli – als O-Ton-Geber zur Verfügung. Spannend ist auch, dass in diesem Stück ja in Teilen dasselbe Thema behandelt wird, wie bei dem letzten Radiobeitrag, den ich hier gepostet habe, aber die Ansprechhaltung eine gänzlich andere ist. Der Wechsel von Kulturwelle zu Jugendradio hört sich dann so an: Bildnachweis: „ Data Represented in an Interactive 3-D Form “ von Idaho National Laboratory ( CC BY ) Der Beitrag Je mehr, desto besser. erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit #022 – Popcornpiraten & Netzempörung 1:13:02
1:13:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:13:02„Sie hauen täglich auf uns drauf, aber ich mag dieses Korrektiv von außen.“ sagen die einen . „Das selektive Nur-Aufgreifen von Skandälchen ist nichts weiter als billige Propaganda.“ die anderen . Beide meinen die Popcornpiraten. Richtiger muss es heißen: Die Seite „ Popcornpiraten „, denn auch wen er bestimmt hier und da Hilfe hatte, gibt es nur einen Popcornpiraten. Der hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die vielen öffentlichen Pannen, Skandale und Aufreger rund um die Piratenpartei zu sammeln und presseschauerisch einzuordnen. Es wurde mehr draus, es folgten eigene Meldungen und er schaffte es sogar einen Abschluß zu finden und den Popcornpiraten ((also der Seite)), ein würdiges Ende zu bereiten. Nur um wenig später ein Blog aufzumachen, dass sich ganz allgemein mit Netzempörung beschäftigt. Wer ist dieser Mann, den die Empörung nicht loslässt? Was hat er als Popcornpirat erlebt? Und welche Schlussfolgerungen zieht er – auch als Kulturwissenschaftler – aus diesen Geschichten? Und was zur Hölle reitet jemanden, sich über Monate lang an die Front einer Kaimauer zu stellen, während draußen Shitstorm nach Shitstorm über das Meer jagen? Meine Damen & Herren: Caspar Clemens Mierau aka Leitmedium : Kurz nach diesem Podcast war der Herr Mierau bei Breitband zu Gast und hat dort zusammen mit Patrick Breitenbach ebenfalls über das Thema Netzempörung gesprochen. ((Gewitzte Beobachter stellen fest: Dieser Podcast ist quasi die Aufnahme des Vorgesprächs zu einer Sendung, bei der ich Redakteur war. Ja, ich habe einen Traumjob.)) Ich freue mich über Kommentare , Abonnements per RSS oder iTunes , Rezensionen und andere Formen der Unterstützung . Bildnachweis: „Caspar Clemens Mierau“ von Susanne Mierau . Der Beitrag Die Wahrheit #022 – Popcornpiraten & Netzempörung erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XLVII – Die männliche High-Performance-Verletzung 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Nach langer Pause haben wir uns endlich wieder zusammengefunden und uns in die Abgründe unserer menschlichen Seelen begeben. Dabei ging ausnahmsweise technisch fast alles gut, nur der Moment in dem Hendrik genau in dem Moment aus der Leitung flog, als wir eine seiner dringendsten Fragen beantworteten, wird wohl in die Geschichte der Podcasterey als Sternstunde eingehen. Bevor es mit der eigentlichen Sendung losgehen kann, muss ich noch Dank loswerden. Einerseits an Janis, der sich die Zeit genommen hat, ein kleines Extra für diese Webseite zu programmieren. Ohne ihn würden die Bilder stillstehen. Andererseits an Simcup und XL , die beiden einzigen Kommentatoren, die es geschafft haben, die letzte Hausaufgabe ohne Kollateralschaden für unser zarte Seele zu beantworten. Ohne sie wäre die Welt ein schlechterer Ort. Nun aber los: Anja kennt jetzt einen Googler. In Israel. Warum LMGTFY nicht immer angebracht ist. Was wir im neuen Jahr auch wieder nicht doch machen werden. Anja führt jetzt eine harmonische Doppelbeziehung. Mit iPad und Hummus . Warum Herr Lobo doch nicht der König des Internets, das doch nicht kaputt ist, ist. Merkels „Neuland“: Korrekt beobachtet oder unentschuldbare Entschuldigung ? Carlo hatte keinen Hexenschuss. Er hatte akute Lumbalgie ! Milschaufschäumer-Vodoo: Wie schäumt man damit Milch auf? Was tun, wenn das eigene WLAN vom Netzprovider mit anderen geteilt wird ? Wie Hendriks kaputtes Internet einmal doch ein Hardwaredefekt war. Der Weisheit letzter Schluß . Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit XLVII – Die männliche High-Performance-Verletzung erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Anfang der Woche erschien die 3. Ausgabe des Magazins „Der Spiegel“ für das Jahr 2014 AD. Aufmacher: Ein Artikel über Spiele! Nein, keine Killerspieldebatte, keine augenberingten Süchtlinge, sondern ein Artikel über die (unterhaltungs-)wirtschaftlichen, pädagogischen und medizinischen Möglichkeiten von Spielen mit Sprengseln zum aktuellen Stand von Spielen in der Gesellschaft, die Erklärungen von ein paar aktuellen Trends vermischt wurden. Der Artikel liest sich ein bisschen so wie der letzte Satz: Sehr lang, sehr viel, sehr kleinteilig. Irgendwie interessant. Irgendwie positiv. Irgendwie an der Oberfläche bleibend. Aber immerhin: Ein mehrseitiger Artikel! Über Spiele! Im Spiegel! Hurra! Hurra? Nicht ganz. Kurz nach Erscheinen, veröffentlichten mehrere Spieleschreiber Kritiken, die den Spiegelbeitrag zum Teil sehr harsch angehen. Fehlgeleitete Themensetzung, Missachtung des Mediums und weiterhin alte Scheuklappen könnte grob zusammengefasst die Schlagrichtung interpretiert werden. Damit nicht genug: Die Kritik wurde kritisiert. Stoff genug für einen Podcast, in dem es vor allem um den Artikel und die damit verbundenen Fragestellungen geht, aber in dem auch ein Blick auf die Beziehung zwischen Spielen, Massenmedien und Gesellschaft geworfen wird. Mit dabei sind dieses Mal Nina Kiel , Jagoda Gadowski , Robert Glashüttner und (nur im O-Ton ) Anjin Anhut . Literaturliste: Machen Spiele klug ? – Uwe Buse, Friederike Schröter, Jonathan Stock (Spiegel 03/14) Brauchen Spiele Berechtigung ? – Robert Glashüttner (FM4) About Der Spiegel Cover Story On Gaming – Anjin Anhut SPIEGEL macht blöd. Warum auch positive Computerspiel-Artikel nicht besser sind als ihr Ruf – Christian Huberts (Videogamestourism) Spiele im SPIEGEL – Benedikt Plass-Fleßenkämper Geisterjäger: Den Spiegel an die Wand gestellt – Marcus Dittmar ( Superlevel ) Und jetzt? Kommentar abgeben , Podcast abonnieren , iTunes-Rezension schreiben , auf Twitter folgen oder Trinkgeld einwerfen . Der Beitrag angespielt #052 – Spiele im Spiegel erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XLVI – Die Teabagging-Hausaufgabe 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es ist ja nun schon eine Weile her, dass sich die vier Weisheiten zusammensetzten um die unwiderbringliche Erleuchtung unter das Volk zu bringen. Bevor am 19. Januar gegen 18:30 wieder eine Livesendung wie Sonnenstrahlen die Ohren und Herzen der geneigten Hörerschaft wärmen wird, soll noch die mittlerweile leicht angestaubte Archivaufnahme aus dem letzten Jahr feilgeboten werden. Gerade weil nicht mehr alle Themen ganz taufrisch sind, sei diese Folge dem Publikum besonders empfohlen, weil sich die gewonnenen Erkenntnisse in quasi fast schon historischer Rückbetrachtung beweisen können. Neben der Hausaufgabe an alle Hörer, die am Ende der Sendung verkündet wird, gibt es Lehrreiches über die folgenden Themen zu erfahren: Warum niemand GroKo mag. Was tun bei Schlaflosigkeit? (Außer das Offensichtliche.) Re: Phubbing und wie man nicht so schnell auf Hoaxes hereinfällt. Anja empfiehlt: „ Nothing Was The Same “ von Drake Warum die PS Vita auch toll ist, wenn man noch eine Speicherkarte dazu kaufen muss. Neues von Neues aus der Zukunft Was ist eigentlich ein Radiorollenspiel . (Again.) Ein neuer Fernseher… \o/ …mit vielen Fernbedienungen! /o\ Graue Haare. Schreibt uns Kommentare ! Abonniert per RSS oder iTunes ! Rezensiert ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit XLVI – Die Teabagging-Hausaufgabe erschien zuerst auf richter.fm .…
Zwischen den Jahren war ich auf dem 30. Chaos Communication Congress und habe dort unter anderem für Breitband vom Deutschlandradio Kultur einen Beitrag über Überwachungs-Prophezeiungen gemacht: Früher konnte man die Vorträge auf dem Netz-Kongress als paranoide Überwachungsalbträume abtun. Im Jahr 1 nach Snowden ist klar: Es stimmt. Was natürlich bedeutet: Was immer auf dem aktuellen Chaos Communication Congress vorhergesagt wird, muss eigentlich wahr sein. Oder zumindest wird es sich lohnen, genauer drüber nachzudenken. Das Ergebnis ist – wie so häufig auf dem Congress – ein ungutes Gefühl bei der Benutzung technischer Geräte. Bild: „ 1963… ‚Borderland‘ – The Outer Limits“ von James Vaughan unter (CC BY-SA.20) Der Beitrag Die Zukunft der Überwachung erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Ich weiß nicht, wen ich gerade mehr hasse: Dennis oder Desktop Dungeons . Warum ich Dennis hasse? Weil er immer recht hat! Warum ich Desktop Dungeons hasse? Weil es so unglaublich hart ist. Aber der Reihe nach… Es war wie immer. Dennis kommt an und sagt : „Desktop Dungeons! Es ist großartig! Spiel es! Du musst es spielen!“ Gehorsam begebe ich mich zur Webseite und schaue mir Trailer und Screenshots an. Ich sehe ein zweidimensionales Spielfeld, dass in etwa die grafische Anziehungskraft von Nethack hat und etwas, dass aussieht die wie ein weiteres Roguelike. Das war so klar… Ich denke: „Nää. Billografik? Weder Action noch ordentliches Rollenspiel? 23 Euro? Auf gar keinen Fall!“ Aber weil es Dennis ist und Dennis ja immerhin Superspezialexperte ist und es auch eine ganz spannende Geschichte zu einem iOS-Klon gibt, probiere ich es doch aus, dank Steam-Family-Sharing ist das ja zum Glück kein Problem. Fünf Minuten später stelle ich fest, dass das Spiel nur 13 Euro kostet, aber man für 23 Euro noch irgendeinen dubiosen Zusatzinhalt und den Soundtrack bekommt. Ich kaufe die teurere Version, weil ich das immer so mache, wenn mich ein Spiel begeistert und nicht sowieso schon 60 Euro kostet. Roguelikepuzzle Die Begeisterung kommt daher, dass ich Roguelikes im Prinzip mag, aber zu weicheiig dafür bin. Dieses ständige Sterben, nur weil der grüne Trank dieses Mal doch kein Heiltrank sondern Gift war, macht mich wahnsinnig. Ich mag aber das Erforschen von Dungeons und das Aufleveln von Helden. Und ich liebe Spiele, die es schaffen mir nur die Vorteile dieses Spielstils ohne die Nachteile von Roguelikes zu geben. Desktop Dungeon ist so ein Spiel. Der eigentliche Spielteil in einem Dungeon dauert vielleicht eine Viertelstunde pro Runde. Man fäng jedes Mal mit einem neuen Helden an und erforscht einen kleinen, relativ übersichtlichen Level. Eine Besonderheit der Spielmechanik: Betritt man einen Bereich, der noch unerforscht ist, bekommt man pro aufgedecktem Spielfeld Mana- und Lebenspunkte dazu. Hart aber (un)fair? Da man einerseits darauf angewiesen ist, die Monster zu finden, die einem genug Erfahrungspunkte geben so lange aufzusteigen, bis man das Obermonster töten kann, ohne einen zu töten, aber andererseits möglichst wenig vom Level zu erforschen um sich so später noch heilen zu können, befindet man sich in einem ständigen Balanceakt, der ungefähr so diffizil, wie dieser Schachtselsatz lang ist. Eine sehr ansprechende Spielart, die stellenweise sehr an das Match-3-Spiel Dungeon Raid erinnert, aber sich trotzdem noch nach klassischem minimalistischem Roguelike-RPG anfühlt. Zwei Seelen wohnen, ach… Zwischen den Leveln kann man seine eigene kleine Fantasy-Stadt ausbauen. Je weiter man kommt, desto mehr Auswahl hat man bei der Auswahl an Rassen und Klassen zum Beginn eines Levels. Dadurch wird die Stadt immer mehr mit seltsamen Gebäuden (Dämonenflohmarkt! Zwergenclub!) angefüllt und befriedigt damit also auch noch den „Ich will meine Abenteurererfolge vorzeigen!“-Drang des geneigten Rollenspielers. Es macht also Spaß. Aber ich hasse es. Denn trotzdem ich mittlerweile einige Stunden gespielt habe, gelingt es mir nach den Einführungsleveln nicht weiterzukommen. Und ich bin damit nicht alleine . Ich bin mir nicht ganz sicher ob es nur an mir liegt oder ob das Spiel fast schon unfair schwer ist. Aber es ist irgendwie auch egal, denn es fühlt sich so an, als sei der Sieg immer in Reichweite. Das war so klar… Ich habe extra versucht, weiterzukommen, aber es gelang mir nicht. Ich habe einen Podcast mit Rainer Sigl ( Blog , Twitter ) und Herrn Kramski ( Twitter ) aufgenommen, um mir hilfreiche Tipps zu holen, aber es hat nichts geholfen. Und jetzt bin ich wieder so weit: Ich weiß nicht, wenn ich gerade mehr hasse. Dennis oder Desktop Dungeons . Aber wenigstens gibt es einen Podcast: Tipps, Schmähungen und Hinweise oder Kommentare sind im Blog herzlich willkommen. Genauso, wie eure Abonnements , Flattr-Klicks oder sonstige Gunstbezeugungen . Der Beitrag angespielt #051 – Desktop Dungeons erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XLV – Schlechter Sex in Gummistiefeln 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das hat ja echt ganz schön gedauert. Lag es daran, dass die Redaktion erst beraten musste, ob diese Folge nicht doch besser im Giftschrank verschwindet? Liegt es am Radiorollenspiel ? Oder dem denk- und hörwürdigen Finale von Jakobs goldenem Käfig ? Wir werden es wohl nie ganz genau erfahren, können aber voller Vorfreude berichten, dass es nun endlich soweit ist, dass über ein paar sehr wichtige Themen geredet wird: Was tun, wenn der erste Sex mit dem neuen Date schlecht war? Wie funktioniert wochenendlanges Rumgenerde in langfristigen Beziehungen mit einem Nichtnerd? Ist Kapoor in Berlin (gute) Kunst? Warum macht Gärtnern glücklich? Was ist eigentlich Open Access ? Wieso löscht man Twitter nicht endgültig, sondern geht nur auf Diät? Wie funktioniert eigentlich Flattr ? Bei welchen Film müsst ihr heulen? Schreibt uns Kommentare ! Oder Rezensionen ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit XLV – Schlechter Sex in Gummistiefeln erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XLIV – Venushaargel mit Aussetzern 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Kommet und staunet! Es begab sich, dass ein Live-Ton-Dokument mit erheblichen Fehlern so ausgebessert werden konnte, dass es nun vollmundig, einzigartig und geradezu grazil klingt und ihr euch sofort und ohne Umschweife den folgenden Themen hingeben könnt: Das Bild des Mannes auf der Venus Das fantastische Filmfestival in Sitges Danksagungen und Oden an die Schenker Das dunkle Geheimnis des Herrn Mans Das Merkelphone und seine Folgen Das Newsletter -Revival Das neue Glotzgerät Das betrunkene Verschicken von Nachrichten Das andere Geheimnis von Herrn Mans Schreibt uns Kommentare ! Oder Rezensionen ! Oder Hinweise auf passende Fernseher oder Beamer! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit XLIV – Venushaargel mit Aussetzern erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XLIII – Cheesecake Spezial 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das Bild da oben ist gelogen. Das ist keine Weisheit, wo vier Leute über Gott und die Welt reden. Nein! Das ist eine Weisheit, bei der (fast) nur eine redet und das ist keine, die da oben zu sehen ist. Aber der Reihe nach: Herr M., unsäglicher Moderator in der Sendung war auf die spannenden Idee gekommen, sich frei zu nehmen (dazu mehr in Folge XLIV) und deswegen die zweiwöchentliche Live-Veranstaltung abzusagen. Zu diesem Zwecke bat Herr M. die Madame Lilly vom Kuchenradio bei Kuchenkram (und nicht wie fälschlicherweise im Podcast behauptet bei kuchenradio.de, die Domain gehört einem gewinnorientierten Domainparker) in ihr Backstudio um dort versuchsweise den Cheesecake nachzubacken für den Herr Mans so berühmt und berüchtigt ist. Das Rezept selbst kann aufgrund seiner gefährlichen Geheimheit hier nicht gepostet werden, aber vielleicht hilft diese Seite . Die einzige Hilfestellung, die hier gegeben werden kann, ist der Link zum Vanilleextrakt . Den Rest gibt es nur zu hören: Schreibt uns Kommentare ! Oder Rezensionen ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Und die Lilly ! Der Beitrag der Weisheit XLIII – Cheesecake Spezial erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XLII – Das Wahlmixtape 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es – das kann man am Titel schon leicht sehen – die Folge mit der Antwort auf alle Fragen. Es ist auch die Folge, in der eigentlich nur Carlos Vertrag auslaufen sollte, aber in der sich ergab, dass die Antwort nach allen Dingen vielleicht doch ausufernder sein müsste. Was das genau bedeutet, wird im Laufe der folgenden Stunde genau erläutert, außerdem empfehlen wir die genauere Betrachtung folgender Themenpunkte: Geschenke! Geschenke! (Außer für Anja und Carlo. Haha!) Früher war alles besser. Auch die Wiesn . Die schockierenden Erkenntnisse des Postwahltraumas . Warum weniger Twitter manchmal mehr ist. Mixtapes sind persönliche Briefe, für die man die passenden Worte nicht gefunden hat. Anja empfiehlt: King Krule – 6 feet beneath the moon Science Fiction : Neues aus der Zukunft #001 – Mehr Stammzellen für alle . Schreibt uns Kommentare ! Oder Rezensionen ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit XLII – Das Wahlmixtape erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XLI – Gewaxte Brüste ohne Bluray 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Der schwarze Tag, an dem eine absolute Partei die Mehrheit errang. Oder war es der Tag, an dem eine schwarze Partei die absolute Mehrheit errang? Das weiß wahrscheinlich nur die allwissende Müllhalde. Klar ist aber, dass sich an jenem Tag die vier gebenedeiten Leiber der Weisheit zusammenfanden um den Werdegang der vergangenen 336 Stunden zu besprechen. Es geht um Geschenke, Wachs, Hip Hop und Tagebücher. Aber man kann auch dabei zuhören, wie es sich anhört, wenn einer, der sonst immer die Ruhe behält, fast explodiert. Aber hört selbst: Anja bekommt Post & Geschenke. Hendrik vielleicht auch. Was David Hain von Giga zur Berichterstattung zum Sexismus-Video von der GamesCom (siehe auch Folge XL ) bei trigger.tv zu sagen hat. Wir sind eure Organe! Anja empfiehlt: „Blausicht“ von Gerard Warum Copacabana ganz schön weh tut. Computerspieler sind kein Datingmaterial. Wie überlebt man schlimme Tage? Day One als Tagebuch und Stundenzettel… …und das dazu passende Spiel „ Gone Home „ Schreibt uns Kommentare ! Oder Rezensionen ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit XLI – Gewaxte Brüste ohne Bluray erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XL – Wahlquark, Langbart & Sexismus 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Einer der Teilnehmer hatte es für eine gute Idee gehalten, in einer bergigen Landschaft stundenlang umherzulaufen und sich dabei nicht nur den fiesesten Muskelkater aller Zeiten, sondern auch noch die tödliche Männerkrankheit einzufangen. Dennoch ließ er sich die Freude, das Wohlgefallen und die Herausforderung nicht nehmen, mit den anderen Koryphäen der deutschen Unterhaltung eine Stunde lang die aktuellen Geschehnisse in Wahlneuland zu diskutieren. Aber hören Sie selbst: Die Qual der Wahl, einen Quark für NPD und FDP und warum Nichtwählen auch Nichts bringt. Wir haben Geschenke bekommen! Vielen Dank! Sexismus auf der GamesCom. Dieses Mal: Giga. Das Video Spaßbremse: Humor versus Sexismus auf der Gamescom (Superlevel) Als Giga das letzte Quäntchen Respekt verlor (Kollisionsabfrage) Radio Giga #127: Die Stellungnahme (und das Feedback) Carlo macht jetzt Kaffee. Anders , als vorher . Warum Onlinedating öde ist. Wie findet man gute Buchempfehlungen? Lustige Plakate auf der Anti-NSA-Demo in München Schreibt uns Kommentare ! Oder Rezensionen ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit XL – Wahlquark, Langbart & Sexismus erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #050 – GamesCom 2013 1:37:52
1:37:52
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:37:52Das NotGamesFest War mal wieder GamesCom, wa? War mal wieder egal, wa? Ich mein: Shooter und so, ne? Sonst nix, wa? Na… Beinahe. Für mich war es die erste GamesCom , bei der ich nicht für Fritz (Jugendradio, vor allem direkt an Games, Trends und lustigem Krams interessiert), sondern für Breitband und Plan B (eher an der Metabene, Anspruch und mediale Reflektion interessiert) unterwegs war. Damit ändert sich natürlich auch der Blickwinkel auf die ganze Veranstaltung, aber auf eine Art und Weise, die ich sehr begrüße. Das spiegelt sich auch im Messe-angespielt. Hier geht es nicht die ganze Zeit um den Konsolenkrieg, sondern auch die Aufgabe von Indiegames für das Medium Spiel, den Anspruch von Notgames und die fehlende Aufmerksamkeit des Feuilletons für die kulturelle Spiele-Diskussion. Auch das Format ist anders als sonst: Am Anfang steht ein Beitrag, den ich für das Deutschlandradio produziert habe, dann gibt es ein paar ausführliche Versionen von Interviews, die ich für meine Radiobeiträge geführt habe. Dazwischen unterhalte ich mit Dennis Kogel ( Blog , Twitter , Superlevel ) über die GamesCom, ihre Auswirkungen und unsere Eindrücke. Ganz ohne Klassik geht es dann aber doch nicht, zum Schluß gibt es ein Interview mit einem Macher von The Witcher 3 . Hört selbst: 00:02:03: Beitrag für Deutschlandradio Kultur 00:12:16: Wolf Lang, Threaks 00:32:58: Katharina Tillmanns, NotGamesFest 00:56:04: Heiko Gogolin, Reload & Ex-GEE 01:17:50: Michael Schwerdt(?), CD Projekt Red Drüben bei Superlevel haben wir das in Indie Fresse #030 auch gemacht, da lag der Schwerpunkt natürlich bei Indiespielen. Falls ihr noch Fragen, Hinweise oder Anmerkungen habt, stehen euch die Kommentare offen. Der Beitrag angespielt #050 – GamesCom 2013 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXXIX – Die pikante Paprika & das phallische P 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es wurden von äußeren Kommentatoren diverse Müdigkeiten angemahnt, die uns dennoch nicht davon abgehalten haben uns trotz äußerster Anstrengungen alles fallen zu lassen (Ja, auch die Hosen.), um euch mit den notwendigen Informationen zum Überleben zu versorgen. Es gab dabei nur kleine Abweichungen, im Großen und Ganzen haben wir uns an den folgenden Leitfaden gehalten: Saufen lernen mit Flunkyball Einzel- und Gruppenphubbing Wir retten das Internet… …und Carlo mailt per Runbox . Wenn der Freund der besten Freundin doof ist. Pikante Paprikasauce ( FB-Kommentare zum Abgewöhnen , siehe auch A. Stefanowitsch ) Schreibt uns Kommentare ! Oder Rezensionen ! Oder schickt Geschenke an Anja , Carlo , Hendrik und/oder Marcus ! Der Beitrag der Weisheit XXXIX – Die pikante Paprika & das phallische P erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXXVIII – Sex & Überwachung 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die bittersüße Weisheit erstrahlt in dieser Folge in ihrem vollen Glanze. Wir reden die erste Hälfte der Sendung über den Überwachungsskandal, der sich jede Woche mehr in unser Leben ergießt und doch so erstaunlich wenig Konsequenzen hat. Wir widmen uns aber ebenso den anderen wichtigen Dingen im Leben. Und Sex. Aber das habt ihr euch sicherlich schon gedacht. Genauer ging es dieses Mal um folgende Dinge: Bier ohne Alkohol beim Fußball ohne Spaß Das beschämende Verhalten Einzelner … …und wann wir „die Anderen“ sagen Die totale Überwachung und ihre (Nicht)-Folgen Hilft Verschlüsselung und wie apathisch sind wir eigentlich? Sex im Innenhof (und der angemessene Applaus) Pürierstäbe, Eierkocher und andere (überflüssige?) Küchengeräte Hörerwunsch: Männerfüße, Socken & Sandalen Wir ziehen das Kupfergeld aus dem Verkehr Kommentare, Meinungen und Liebesbeweise bitte im Artikel zur Sendung abgeben. Geschenkebewerfungen lieber direkt vollziehen: Anja , Carlo , Hendrik , Marcus . Der Beitrag der Weisheit XXXVIII – Sex & Überwachung erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespoilt #049: The Last Of Us 1:27:11
1:27:11
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:27:11The Last Of Us (© playstation.com) Eine der ganz großen Erwartungen. Die Revolution. Der Citizen Kane der Videospiele. Die Verfilmung der Bibel. Mit Zombies. Die Ansprüche, die an das Action-Abenteuer The Last Of Us im Vorfeld gestellt wurden, waren schon irre. Aber selbst meine eher bescheidenen Erwartungen hatten auf ein besseres „Uncharted“ mit tieferer Geschichte und mehr Spieltiefe gehofft. Oder wenigstens auf eins von beiden. Es sollte aber – wie so oft – anders kommen. Nach ein paar Spielstunden brach ich enttäuscht ab und schaute mir den Rest der Zwischenszenen als Video an. Dann hatte ich Redebedarf. Glücklicherweise ließen sich Rainer Sigl ( The Very Last Of Us ), Yasmina Banaszczuk ( The Last Of Us ) und Dennis Kogel ( Gamecheck: The Last Of Us ) überreden, mit mir ausführlich über das Spiel zu sprechen. In fast anderthalb Stunden geht es – anfangs noch spoilerfrei, es gibt dann eine deutliche Warnung, wenn dieser Teil aufhört – eine ausführliche Besprechung des Spieles und der Konsequenzen, die sich daraus für ein ganzes Genre ergeben: Trotzdem ist die Diskussion natürlich noch lange nicht zu Ende und eure Kommentare sind im Blog herzlich willkommen. Genauso, wie eure Flattr-Klicks . Der Beitrag angespoilt #049: The Last Of Us erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXXVII – Fika Knullar & die Montanaphobie 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Ein Glück! Die Sommerpause ist vorbei! Alle – naja fast – waren im Urlaub und sind dementsprechend erholt und voller seltsamer Geschichten vor ihre Mikrofone gekehrt. Unter anderem ging es um: Geschenke und dafür anstehende Danksagungen; Urlaub, Urlaub, Radiorollenspiel , Urlaub; Dinge, die man sich ganz fest vornimmt, aber manchmal trotzdem nicht schafft ( oder doch ); Dinge, die man nie verlernt und immer kann, auch wenn man hacke ist ; die persönliche und politische Bewertung des Überwachungsskandals, bei dem Prism nur ein kleiner Baustein ist; die Frage, warum eine Weisheit genau 60 Minuten lang ist. Falls ihr erholt genug für Kommentare seid: Bitte im Artikel zur Sendung abgeben. Geschenkebewerfungen lieber direkt vollziehen: Anja , Carlo , Hendrik , Marcus . Der Beitrag der Weisheit XXXVII – Fika Knullar & die Montanaphobie erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #048 – The State of the Nation: iOS 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Bam Fu auf dem iPad (© gameovenstudios.com) Für mich sind iOS-Geräte ein unverzichtbarer Teil meines Spielerlebens. Einerseits, weil man damit immer und überall spielen kann, andererseits weil man nur kurz spielen kann. Und natürlich spielt auch eine Rolle, dass ein Touchscreen sich für manche Sachen (Tower Defense! Rundenstrategie!) einfach wunderbar eignet. Scheinprobleme ( Blog , Twitter ) hat damit gerade erst angefangen: Sie bekam vor kurzem ein iPad und hat die Wochen seitdem fast ausschließlich im Appstore verbracht. Die beiden gegensätzlichen Perspektiven eignen sich wunderbar um den derzeitigen Zustand des Spielebiotops „iOS“ einmal näher zu durchleuchten. Als Wegbegleiter haben wir noch Dennis Kogel ( Blog , Twitter , Superlevel ), den König der absoluten Begeisterungsfähigkeit, mit dazu gebeten, der nicht nur selber mit Vorliebe einen Touchscreen bedient, sonder auch noch jede Menge Hintergrundwissen mitbringt. Das Ergebnis? „Fuck you, In-App Purchases!“ [1] Wie es dazu kam? Hört selbst: (Unvollständige) Einkaufsliste zum Nachspielen des Podcasts: Hay Day , Kingdom Rush: Frontiers , Impossible Road , Ridiculous Fishing , Space Team , Bam Fu , Hero Academy , Dumb Ways To Die , Plants vs Zombies HD , Super Hexagon , Tiny Tower , Dungeon Village . Falls wir irgendein Spiel vergessen haben zu erwähnen: Die Kommentare stehen euch offen. Und wenn ihr mögt, könnt ihr flattrn . [1] Das zeitgleich eine Indie-Fresse-Folge gleichen Namens erscheint, ist nur bedingt ein Zufall. Der Beitrag angespielt #048 – The State of the Nation: iOS erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXXVI – Klaus Schnitzel präsentiert 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die grauen Wolken hängen am Himmel, der Regen verschleiert das Antlitz des goldenen Feuerballs und wir wissen nicht, was den Typen geritten hat, der eigentlich dafür zuständig ist, keine Hosen zu haben. Mit anderen Worten: Es war alles anders! Aber trotzdem oder vielleicht genau deswegen wurden die wichtigsten Kommunikationsanreger der vergangenen Zeiteinheiten in delikater Art und Weise verdingselt. Es ging zum Beispiel um: Mallorca ist doof, die schlechteste Laune der Welt , warum das Spiel der Spiele nicht spannend war, die Sache mit den Adblockern ( Ghostery , Adblock Plus ) und was dafür und dagegen spricht , die schlimmste Konsole der Welt. Wir haben außerdem über kostenlose Werbeeinsendungen von Firmen gesprochen und uns dagegen entschieden, sind aber gleichzeitig dafür, dass ihr uns Sachen schickt, die wir dann ausprobieren. Wenn ihr auf unseren Wunschlisten ( Anja , Hendrik , Carlo , Marcus ) nichts findet, schickt einfach etwas an die Adresse im Impressum . Falls ihr selber auch einen Platz braucht, eure schlechte Laune loswerden oder uns sonst ein paar Dinge sagen wollt: Die Kommentare stehen euch offen. Der Beitrag der Weisheit XXXVI – Klaus Schnitzel präsentiert erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXXV – Republikanischer Instrumentenspoiler 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das konnte ja so nicht weiter gehen. Wirklich nicht. Und deshalb ist dieses Mal alles anders. Es gibt neues Internet, einen neuen Moderator, andere Themen, die diesmal wirklich die allerschürfsten sind und nichts, aber auch gar nichts mit der sonst üblichen Mischung aus Nerderey und gesellschaftskritischem Posthumanismus zu tun haben. Stattdessen fragt sich die Quadriga der deutschen Unterhaltungskunst, was eigentlich passieren würde, wenn wir alle so musikalisch wären, wie es uns unsere Mütter immer angedroht haben. Aber der Reihe nach. Es geht um: Warum der neue Internetanschluß erst nach drei Monaten funktioniert. Wieso Bang With Friends nicht so richtig anonym ist. Die Pinterest -Story stellte sich im Nachhinein als Missverständnis heraus. Was ist eigentlich Vine ? Wer war auf der re:publica ? Wie wir auf Google Glass reagieren würden. Bescheuerte Jobs: der Breakup-Coach . Plastikrohre als Instrument der Persönlichkeitsentwicklung. Wie man gut (nicht) spoilert am Beispiel von Iron Man 3 , Star Trek: Into Darkness und Fast & Furious 6 . Bitte um Rezensionssternchenrezensionen. Bemerkungshinweise, Flattrklicks, Besprechungsversuche und Dating-Angebote nehmen wir gerne im Blogpost zum Podcast in der Kommentarsektion entgegen. Liebe & Blumenkraft! Der Beitrag der Weisheit XXXV – Republikanischer Instrumentenspoiler erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXXIV – Fußball-Date 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Nach langer Pause haben sich die IV teilhabenden Teilnehmer wieder im Studio der besten Unterhaltungsshow der Welt zusammengefunden und Ihnen unterhaltsam, erfrischend und geistreich den Sonntag Abend zu versüßen. Dabei wurden nicht nur die tiefliegenden Potentiale eventueller Monetarisierungsstrategien ergründet, auch die Anzüglichkeit von gemeinsamen Folkloreritualen wurden ausgiebig diskutiert. Die Audioqualität ist dieses Mal etwas seltsam, dass liegt daran, dass das Studio gerade umgebaut wird. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Egal ob Groß oder klein, für jeden ist etwas dabei. Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich, wenn es um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens geht: Fußball, …als Date? , Facebook-GV-Anbahnungs-App , Island-GV-Verhinderungs-App , Monetarisierungsstrategien bei Sloblog und Servus , die Eigenheiten der Eigenwerbung für das Radiorollenspiel , welches die beste Erfindung seit dem geschnittenen Brot ist , sympathischer Unsympath, Urlaubsplanung 2013 Kommentare sind in den Kommentaren zu erbringen. Wo denn sonst? Der Beitrag der Weisheit XXXIV – Fußball-Date erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespoilt #047 – Bioshock Infinite & Spec Ops: The Line 1:16:00
1:16:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:16:00Elizabeth & Cpt. Martin Walker (© bioshockinfinite.com / specopstheline.com) Bioshock und Spec Ops: The Line haben eine Sache gemeinsam: Ihr Gameplay hat mich nach den ersten zwei Dritteln so wenig angesprochen, dass ich das Spiel einfach habe liegenlassen. Bei beiden Spielen gab es aber dann doch genug laute Stimmen, die geschworen haben, dass es sich total lohnt, bis zum Ende durchzuziehen. Bei Spec Ops hat es fast ein Jahr gedauert, bis ich Zeit und Muße hatte, das mal zu machen. Ich wurde belohnt. Konstantin Frick, einer der Programmierer des Spiels, hatte mir in angespielt #037 nicht zu viel gesprochen . Meine Skepsis und Kritik über weite Teile des Gameplays sind immer noch valide, aber ich wurde tatsächlich für alle Makel entschädigt. Das letzte Viertel des Spiels ist großartig. Da mir Sarah ( Blog , Twitter ) und Hendrik ( Blog , Twitter ) in angespielt #046 nahelegten, dass der Effekt bei Bioshock Infinite genauso sei, wollte ich dieses Mal nicht so lange warten. Und wurde herb enttäuscht. Aber etwas immerhin: Ich habe mich erstmals entschieden zu einem [angespielt] auch noch ein [angespoilt] zu machen, einen Podcast in dem wir über die beiden Spiele ohne Rücksicht auf Spoiler reden. Ihr seid also gewarnt! Mit dabei sind außerdem Mats ( Seite , Twitter ) und Daniel ( Twitter ), die nicht nur Bioshock durchgespielt, sondern gerade auch ein ausführliches, analytisches Let’s Play zu Spec Ops an den Start bringen. Im Podcast reden wir vor allem über das Ende von Bioshock, den Wert der Geschichte, die verschenkten Potentiale und Anknüpfungspunkte. Spec Ops wird dabei immer wieder zum Vergleich herangezogen, es gilt quasi als Positivbeispiel. Besonderer Bonus: Es gibt auch eine Bulletstorm -Referenz. Aber hört selbst: Über Anmerkungen, andere Perspektiven und Meinungen zur Darreichungsform freuen wir uns in den Kommentaren . Dem geneigten Hörer wird außerdem empfohlen, sich durch die Lektüre der folgenden Artikel weitere Ansichten zu Gemüte zu führen: Spec Ops, FC3 Writers On Art, Treating Players Intelligently Everything Bioshock Infinite Gets Wrong (Video) BioShock Infinite: Ken Levine On Box Covers, Faith And Building Games With Big Ideas Does the Sneaker Have to Matter? An Interview with Ken Levine Shocking, isn’t it? BioShock Infinite Is Insanely, Ridiculously Violent. It’s A Real Shame The Problem With BioShock Infinite’s Combat Infinite Privilege Bioshock Infinite and the terrible case for banning all white people from games journalism Der Beitrag angespoilt #047 – Bioshock Infinite & Spec Ops: The Line erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild 1:49:15
1:49:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:49:15Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: Einmal das aktuelle „ Tomb-Raider „-Spiel, das gleichzeitig ein kompletter Reboot der Serie ist, andererseits die Videoserie „ Tropes vs Wome in Video Games “ von Anita Sarkeesian . Dafür habe ich mich mit Andreas Lange vom Computerspielemuseum Berlin , Anne Wizorek von kleinerdrei.org ( #Aufschrei-Initiatorin ) und Anjin Anhut , der über das Thema und klassische Reaktionen darauf geschrieben hat, unterhalten. Zum zweiten ist diese Wahrheit ein kleiner Blick hinter die Kulissen des Radios. Ich habe genau zu diesem Thema für Breitband vom Deutschlandradio Kultur einen Beitrag machen dürfen, der auch in dem Cast enthalten ist. So habt ihr einen direkten Einblick dahin, wie die rohen Informationen, die in diesem fast zweistündigen Podcast zusammenkommen, in einem fünfminütigen Beitrag zusammengefasst werden. Genug der Vorrede, hier ist das Ergebnis. Mit Überlänge: Bild: Lara Croft & Anita Sarkeesian (© tombraider.com / Anita Sarkeesian ) PS: Auf <3 wurde gerade passend noch ein weiterer Artikel zum Thema veröffentlicht: Not just games . Und ich möchte euch Dennis ‚ Bericht von der GDC 2013 ans Herz legen, in dem es um #1ReasonToBe geht, ein Panel über Sexismus in der Spieleindustrie. PPS: Ich freue mich natürlich über Anmerkungen, weitere Links und Perspektiven in den Kommentaren . Der Beitrag Die Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Elizabeth Comstock (© bioshockinfinite.com) Einer der am längsten herbeigehyptesten Titel aller Zeiten muss ja eigentlich enttäuschen. Oder? Doch nicht? Hmm. So ganz klar wird das auch nicht, wenn sich Hendrik ( Blog , Twitter ), Sarah ( Blog , Twitter ) und yours truly zusammenfinden um über den (adjektivplatzhalter) Egoshooter aller Zeiten zu sprechen. Aber immerhin wird klar, an welchen Ecken das Spiel das Spiel das Spiel zu Irritationen führt und was es was es falsch macht. Es gibt den losen Plan diesen Titel in zwei Teilen zu besprechen. Im ersten (diesem hier) wird hauptsächlich die Frage besprochen, ob es sich lohnt, bis zum Ende durchzuspielen. Im zweiten Teil (Arbeitstitel: angespoilt) gäbe es dann quasi eine Post-Mortem-Analyse und massive Geschichtsauseinandernehmung. Hättet ihr an so etwas Interesse? Aber jetzt erst einmal: Höret! Geschenke, Salze und Vox-Populi-Propaganda verbitten wir in die Kommentare zu verbringen. Der Beitrag angespielt #046 – Bioshock Infinite erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit #020 – Bestandsdatenabfrage 59:35
59:35
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
59:35Daten! Hier: Taxi traffic in London by telex4 (cc-by-sa) „Was wollen die jetzt schon wieder!?“ mag sich manch einer gefragt haben, als abermals ein Protestanliegen von den üblichen Verdächtigen durch die Timelines gespült wurde. Vielleicht nicht ganz richtig, schließlich ist es der geneigte Gesetzgeber, der sich immer wieder für die persönlichen Daten interessiert, die bei Telekommunikation anfallen und die eigentlich grundlos (so zumindest meine persönliche Ansicht) niemand so richtig was angehen. Worum es eigentlich geht? Die sogenannte „Bestandsdatenabfrage“. Was das ist, was das kann und warum PIN und PUK möglicherweise bald nicht mehr nur euch gehören, erklärt Bea, die als Rechtsanwältin im Datenschutzbereich arbeitet. in der aktuellen Folge. Und so ganz nebenbei versuchen wir grundsätzlich zu klären, was eigentlich dieser komische Datenschutz ist, von dem immer alle reden, mit dem man aber keine Wahlen gewinnen kann. Es ist übrigens noch nicht so ganz klar, wann das Gesetz kommt, denn die Bundesrats-Lesung steht noch aus. Am 14. und 27. April 2013 soll gegen die Bestandsdatenabfrage demonstriert werden , vielleicht in der Hoffnung da noch Einfluß nehmen zu können. Begleitlektüre: „ Der Gang nach Karlsruhe “ und andere Bücher von Uwe Wesel Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Telekommunikationsgesetz Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Gesetzesbegründung mit beispielhafter Aufzählung von PIN und PUK Für Anmerkungen, Bemerkungen und Diskussionsbeiträge in den Kommentaren sind wir wie immer dankbar. Der Vollständigkeit halber auch noch mal der Änderungsvorschlag zum § 113 des Telekommunikationsgesetzes im Wortlaut: (1) Wer geschäftsmäßig Telekommunikationsdienste erbringt oder daran mitwirkt, darf nach Maßgabe des Absatzes 2 die nach den §§ 95 und 111 erhobenen Daten nach Maßgabe dieser Vorschrift zur Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber den in Absatz 3 genannten Stellen verwenden. Dies gilt auch für Daten, mittels derer der Zugriff auf Endgeräte oder auf Speichereinrichtungen, die in diesen Endgeräten oder hiervon räumlich getrennt eingesetzt werden, geschützt wird . Die in eine Auskunft aufzunehmenden Daten dürfen auch anhand einer zu bestimmten Zeitpunkten zugewiesenen Internetprotokoll-Adresse bestimmt werden; hierfür dürfen Verkehrsdaten automatisiert ausgewertet werden. Für die Auskunftserteilung nach Satz 3 sind sämtliche unternehmensinternen Datenquellen zu berücksichtigen. Der Beitrag Die Wahrheit #020 – Bestandsdatenabfrage erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXXIII – Gefällige Brüste 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Unvorbereitet! Die waren doch alle total unvorbereitet! Zumindest der eine Typ da. Und der andere war doch nicht mehr ganz nüchtern, oder? Woran das wohl lag? Aber es hat sie natürlich trotzdem nicht davon abzuhalten, die Nach-, Vor- und Zwischenwelten über dich wichtigsten Themen der vergangenen 14 Tage aufzuklären. Und dabei auch noch eine so gute Figur zu machen, dass die gesamte Crew vorsichtshalber aus der Wahl zum sexiesten Podcaster des Jahres ausgeschlossen wurde, damit andere Leute auch mal eine Chance haben. Insbesonder ging es in der Jubiläumsfolge (drei Mal X und drei Mal I) um diese gebenedeiten Dinge: Das Ding mit der weißen Ware, die zweite Abmahnung , Action-Til und Romantik-Til, die Technikdepression des jungen H. , E-Book-Apps ohne Ende Punkt und Komma ( Marvin : , Readmill : , Kobo-Apps : WTF), das Passender-BH-Paradox , monatliche Finanzen und ob man sie wie beobachten sollte Für Dinge, die euch vor, nach oder während des Podcasts auf dem Herzen liegen, gibt es ein kleines, unschuldiges Kommentarfeld , das sich schon total auf euch freut. Der Beitrag der Weisheit XXXIII – Gefällige Brüste erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXXII – DarkRouge69 & Pfeffibull 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir wissen nicht genau, was passiert ist. Wir wissen nur, dass uns auf geheimen Umwegen eine Audioaufnahme erreicht hat, deren Inhalt wir der Öffentlichkeit unmöglich vorenthalten könne. Den hier erfahren die geneigten Hörer all die Sachen, welche die heutige Generation wirklich bewegen. Hätte der Papst gewusst, was hier erklärt wird, wäre er möglicherweise schon viel früher in den Urlaub gefahren. Und wir wollen nicht vergessen, dass wir all dass der Partyindustrie zu verdanken haben. Genauer gesagt handelt es sich um die folgenden Errungenschaften: Das erste Mal Halligalli, ein Junggeselle in der Apotheke , Hendrik in the News , Hendrik in the News , noch mehr aussortierte Diven Bücher , das ekligste getrunkene Getränk der Welt , 20 Stunden Arbeit die Woche ist genug, suddenly Parkinson , Charakternamensquatting, ADN-Reloaded Unbedachte Bemerkungen, Frisurtipps und außergewöhnliche Liebesbekundungen nehmen wir gerne in den Kommentaren entgegen. Der Beitrag der Weisheit XXXII – DarkRouge69 & Pfeffibull erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Eine Frage der Perspektive „ Neusprech “ finde ich faszinierend. Die Idee, dass man Sprache so verdrehen kann, dass sie klingt als würde sie etwas ganz anderes sagen, als das, was eigentlich gemeint ist, ohne die Bedeutung wirklich und endgültig zu verschleiern. Und ich finde „Neusprech“ in Geschichten spannend, in denen es benutzt wird, um zu zeigen, wir korrupt und verdorben bestimmte Teile unserer Gesellschaft sind. Demzufolge verfolge ich seit einiger Zeit immer wieder sporadisch interessiert, was Martin Haase und Kai Biermann treiben, wenn sie über Neusprech schreiben und podcasten . Anlässlich des Buches zum Blog habe ich dann mal die beiden Sprachbeobachter in mein Studio eingeladen. Dabei ging es aber nicht nur und vordergründig um Neusprech an sich, sondern vor allem auch um die Geschichte und Macher, die sich hinter dem Projekt verbergen. Wenn man so will: Das fehlende Vorwort zu „Sprachlügen“, welches ich im Buch vermisst habe. Hinweise, Anmerkungen und Gunstbezeugungen sind wie immer gerne in den Kommentaren zur Sendung gerne gesehen. Der Beitrag Die Wahrheit #019 – Neusprech erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #045 – 1. Vorstellung PS 4 32:09
32:09
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
32:09PS4-Logo (© playstation.com) Die Lange Zeit des Wartens hat ein Ende. Nachdem ich lange gerätselt hatte, ob Sony überhaupt noch eine neue Konsole herausbringen würde, ist am 21. Februar um 00:00 die Playstation 4 nicht vorgestellt worden. Klar, die nächste Generation der Sony-Konsole wurde zwar angekündigt, aber bei der Pressekonferenz (Gametrailers-Link, die eigentliche Show beginnt nach einer Stunde) wurden vor allem zwei Stunden heiße Luft produziert, tatsächliche Fakten gab es wenige und beeindruckende Exklusivtitel keine. Preis, Datenträger (oder der Wegfall derselben), genaue technische Daten – alles Fehlanzeige. Bekannt ist lediglich, dass eine x86-Architektur verwendet wird, die 8 GB RAM haben soll. Und es gab ein paar Andeutungen, Spieletitel und Entwickler, die auf die Bühne gebeten wurden. Daniel Hirsch und Mats Leubner waren bei mir im Studio und wir haben direkt nach der PK die wichtigsten Eindrücke für euch festgehalten: Möglicherweise sind wir nicht ganz so konzentriert und tiefgründig wie sonst, weil es schnell gehen sollte und schon spät war. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr die gerne in den Kommentaren stellen. Update: Mittlerweile ist auch raus, dass Sony Gebrauchtspiele zulassen will und dass die PS4 ein Laufwerk für Blu-rays haben wird. Updatedate: Es gibt zwei sehr schöne Zusammenfassungen der Präsentation, eine von Videogamer (via LB )… httpv://www.youtube.com/watch?v=0rJDn0jRnUQ&hd=1 …und eine vom geschätzten Kollegen Malotki : [soundcloud]https://soundcloud.com/malotki/pla-station-4-the-awesome[/soundcloud] Der Beitrag angespielt #045 – 1. Vorstellung PS 4 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Der Weisheit XXXI – Verhütung auf Indisch 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Wir haben unseren Geburtstag verpasst! Das ist doch! Und dann kamen trotzdem Geschenke, allerdings von einem Ort, der sich mittlerweile für Geschenke selber verbrannt hat! Unglaublich. Auch sonst war es sehr aufregend, denn Anja hat ihr Mikrofon verlegt, war aber trotzdem irgendwie zu hören. Und damit den geehrten Hörerinnen und Hörern nicht ob der total intellektuellen Überfrachtung explodieren, haben wir uns außerdem dazu herabgelassen, uns in die Aufführungen eines derzeit schon wieder vorbei seienden Videomems einzureihen. So richtig interessant, wurde es aber erst, als Carlo begann von aufgeschnittenen Reproduktionsorganen zu reden. Aber der Reihe nach: Repoopolate , 30. Geburtstag! , Gespräche über Schöpfung , Pferdefleisch , bald schon Ex-Papst , homosexuelle Männer dürfen kein Blut spenden , nebenwirkungsfreie Verhütung für den Mann , Harlem Shake , Trello , Geheimhaltung von Kochrezepten , Valentinstag, Intellektuellen-Kino für Fortgeschrittene , M. hat 2-jähriges Podcastjubiläum, Geschenke Sollten noch Unklarheiten beseitigt werden müssen, bitten wir dies in den Kommentaren anzuzeigen. Der Beitrag Der Weisheit XXXI – Verhütung auf Indisch erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXX – Poop Transplantation 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Mir ist grade alles egal. Mein Kopf brummt, die Ohren schmerzen, die Nase ist voll, der Hals wund, der Auswurf grün. Trotzdem scheint in den letzten Tagen eine Folge dieses seltsamen Podcasts aufgenommen worden zu sein. Ich habe keine Ahnung, was euch erwartet, aber ich habe euch gewarnt. Der beiliegende Beipackzettel spricht auf jeden Fall von: Poop-Transplantation ; wo Grimme herkommt ; die zwei besten Kochtipps; neues Internet ; Hosenkauf; Hendriks Büro ; Zwiebelhonig und Ingwerlimettentee; Heino ; Hansi Hinterseer & Schlager im Allgemeinen; Beziehungslistenmädchenfrage ; Work/Life/Play-Balance; abgelaufene Bücher Ich bin mir sicher, dass die Teilnehmer trotz der widrigen Umstände dankbar für Kommentare sind. Der Beitrag der Weisheit XXX – Poop Transplantation erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit #018 – Smith & Smart 1:47:06
1:47:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:47:06Die Anderdogs Ich versuche ja in dieser Reihe wenigstens den Anschein von objektiver Relevanz für eine breitere Masse aufrecht zu erhalte, aber dieses Mal… Dieses Mal ist mir das wirklich egal, weil ich mir jetzt einfach mal den Traum eines jeden Fans erfülle: Exklusives Interview mit einer Lieblingsband! Vielleicht doch kurz der Reihe nach: Smith & Smart ist eine Berliner Zwei-Mann-Band die Musik in Richtung Mashup-HipHop macht und die wichtigste Antwort auf Entweder-Oder-Fragen geliefert hat, die ich gerne auf Twitter kommentarlos poste, wenn jemand eine Entscheidungshilfe braucht. Jedes neue Album ist schwierig. Ich höre es an, finde es befremdlich und lasse es liegen. Und höre es dann noch mal an. Und nochmal. Und nochmal. Und dann ist es auf einmal großartig. Funktioniert sehr zuverlässig, auch mit dem neuen Album Anderdogs . Ich kenne Robert Smith und Maxwell Smart nicht nur als Band, die eine Konzertmenge mühelos begeistert, in der Hand hält und zum Arschwackeln bringt, es gab auch eine schöne Zeit, in der Smarts Nightflight an meinen Blue Moon anschloß. Daher war es fast wie in alten Zeiten, mal wieder im selben Raum mit einer Menge Audiotechnik zu stehen und mehr oder weniger zusammenhängenden Unsinn zu schwafulieren. Nochmal die Warnung: Ich habe beim Umgang mit den beiden echte Groupietendenzen, ich rede mich hier die ersten fünf Minuten um Kopf und Kragen. Ich hoffe ihr habt trotzdem/deshalb euren Spaß mit Smith & Smart: Für Fragen, Glückwünsche, Beileidsbekundungen und Gewinnspielteilnahmen sind die Kommentare vorgesehen. Ihr könnt aber auch am 1. Februar ab 22:00 Uhr für 8 € in die Cassiopeia in Berlin komme, die beiden Herren bei ihrer Record-Release-Party live bestaunen und dem Moderator dieser kleinen Sendung persönlich die Meinung sagen. Der Beitrag Die Wahrheit #018 – Smith & Smart erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #044 – Spiele(rische) Gewalt(darstellung) 1:05:26
1:05:26
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:05:26Die drei Podcastteilnehmer (von links nach rechts) Die Diskussion um Gewaltdarstellungen in Computerspielen ist leider immer noch allgegenwärtig. Ja, Egoshooter können mittlerweile auch Deutsche Computerspielpreise gewinnen. Aber trotzdem taucht nach jeder Gewalttat unvermeidlich der mehr oder weniger direkt hergestellte Zusammenhang zu sogenannten Killerspielen auf. Wie bei vielen Debatten, die mit digitaler Kultur zu tun haben, gibt es zwei verhärtete Fronten. Auf der einen Seite die Apokalyptiker, die den Untergang des Abendlandes in einer Sintflut von Pixelblut kommen sehen. Und die Apologeten auf der anderen, die sich überhaupt nicht vorstellen können, dass eine Gewaltdarstellung immer auch etwas über den gesellschaftlichen Kontext aussagt, in dem sie stattfindet. Um der Diskussion etwas mehr Gestalt, Raum und Perspektive zu verleihen, habe ich mich mit Dennis Kogel ( Blog , Superlevel , Twitter ) und Rainer Sigl ( Blog , Twitter ) zusammengesetzt um unsere ganz persönliche Perspektive auf das Thema und die die Debatte darüber zu dokumentieren. Auslöser, dieses lang gehegte Vorhaben in die Tat umzusetzen, war Rainers Text „ Gewalt im Zeitalter ihrer virtuellen Reproduzierbarkeit „, der zeitlich mit der Torso-Debatte zusammenfiel. Ich glaube nicht, dass wir die Diskussion hier lösen oder überhaupt abschließend und umfassend darstellen können, würde mich aber freuen, wenn dadurch Denkanstöße entstehen, die das Gespräch über Gewaltdarstellungen in Computerspielen weniger fanatisch und reflektierter machen. Anmerkungen oder Links zu Diskussionsbeiträgen sind in den Kommentaren herzlich willkommen. Der Beitrag angespielt #044 – Spiele(rische) Gewalt(darstellung) erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXIX – Jogginghosencamp 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Anlässlich des internationalen Jogginghosentages haben sich die Medienexperten und Bauern der Weisheit zusammengefunden, um den fortschreitenden Verfall der deutschen Internetleitungen am lebenden Beispiel zu dokumentieren, deren Aufzeichnung an dieser Stelle der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden soll. Die Fernsehbeauftragte gab Einblick in die Untiefen des Seins und auch sonst war wieder alles ganz anders, denn es ging um: die Kommentare zur letzten Folge ; die Frage, ob eine Stunde wirklich genug ist ; Hay Day ; die Gründe für und gegen einen Ikea-Besuch ; die persönlichen Nachrichtenquellen ( Fever ); den Verfall der Sitten durch das Dschungelcamp oder durch das Tragen von Jogginghosen; den Vidjo-On-Dömong-Dienst Watchever (und Dr. Who , den Tatortreiniger und Person of Interest ) Kommentare, Bemerkungen, Denkanstöße und Flattr-Klicks werden gerne entgegengenommen . Der Beitrag der Weisheit XXIX – Jogginghosencamp erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit #017 – Threema. Smartphone-Messenger mit Verschlüsselung. 58:14
58:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
58:14Seit es Smartphones gibt, gibt es auch Messenger. Also die Apps, die es erlauben Texte, Bilder und manchmal auch Sounds und Videos über das Internet so einfach und bequem wie SMS zu verschicken. WhatsApp , das am weitest verbreitete Programm, ist bequem: Es funktioniert auf fast allen Smartphones und ist mit einem minimalen Aufwand installier- und benutzbar. WhatsApp ist aber – ähnlich wie Skype und Facebook – ein wild wachsendes Krebsgeschwür der privaten Kommunikation: Private Daten werden auf Server hochgeladen , die Kommunikation war öffentlich einsehbar und die Sicherheitsarchitektur war ähnlich solide wie eine Sandburg am Meer. Einige Fehler wurden ausgebessert und es gibt auch Alternativen – aber keine die so wirklich zufrieden stellt. Dabei ist es doch eigentlich ganz einfach. Alles, was ich will, ist ein Messenger, der relativ einfach zu installieren, gut zu benutzen und Ende-zu-Ende verschlüsselt ist. Heisst: Die Nachrichten können genau von zwei Parteien gelesen werden: Dem Sender und dem Empfänger. Sonst von niemandem, nicht mal dem Betreiber des Dienstes. Threema verspricht genau das. Eine iOS-(bald auch Android)-App), die Bilder und Texte verschlüsselt austauscht, keine Zwangs-Kontaktdaten-Upload und eine verständliche Bedienbarkeit. Ich war interessiert. Nach ersten Test war ich wirklich interessiert und wollte es genauer wissen. Also habe ich Manuel Kasper von Threema um ein Interview gebten. Und mir Thorsten Schröder von modzero ins Studio geholt, der von Verschlüsselung und Computersicherheit Ahnung hat. Das Ergebnis stimmt froh. Ich werde in Zukunft Threema benutzen, weil es für mich momentan der beste Messenger auf dem Markt ist. ABER: Ich will auf dieser Stelle auch noch mal darauf hinweisen, dass es keine perfekte Sicherheit gibt! Niemand – vor allem ich oder dieser Cast nicht – kann euch versprechen, dass das, was ihr auf eurem Smartphone treibt 100% sicher ist. Aber ich habe zumindest den Eindruck, dass mit Threema ein gutes Konzept solide umgesetzt wurde. Warum ich das glaube, könnt ihr euch selbst anhören: Falls ihr meine Meinung teilt, erfahrt ihr am Ende des Casts, wie ihr einen Threema-Code gewinnen könnt. Und: Ich erwarte eure Meinung, Bemerkungen und Fragen in den Kommentaren . Insbesondere würde mich interessieren, wie ihr euer soziales Umfeld von der Nützlichkeit verschlüsselter Kommunikation überzeugt. Bild: „ Enigma “ von floeschi ( CC BY 2.0 ) Der Beitrag Die Wahrheit #017 – Threema. Smartphone-Messenger mit Verschlüsselung. erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXVIII – 0900-Dickerchen 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Und dann begab es sich, dass die vier ohne Hut – also bis auf die eine, die ist natürlich mit Hut – an fast einem Platz zusammen kamen, um die diversen Dinge zu besprechen, die sich zwischen Jahren zugetragen hatten, ohne, dass sie jemals jemand bemerkt hätte. Neben den Wahrungen des Weltfriedens wurden in der folgenden Stunde auch ein paar Nebenschauplätze der jüngeren Geschichte besprochen: NIchts Neues von der Zahnbürstenfront; Boardwalk Empire , Girls , Big Bang Theory ; Abenteuer in der Welt des Vidjo ohn Demoonng ( Netflix in Deutschland ); Hendrik baut noch eine Blogging-Community ; cleverer SMS-Spam; Leute, die sich in Urlaub und an der Kasse wie Idioten benehmen ; (keine) Vorsätze für das neue Jahr; unwillkommene Behördengänge zur Erlangung eines Reisedokuments Nützliche und andere Bemerkungen, Links zu frisch erstellten Sloblogs und allgemeine Geneigtheitsbekundungen bitten wir in den Kommentaren zu hinterlassen. Der Beitrag der Weisheit XXVIII – 0900-Dickerchen erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXVII – Die Kakerlake der Podcastszene 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es kann nicht immer so weiter gehen und deswegen ist dies die letzte Weisheit*, in der sich die vier Grazien noch einmal zusammensetzen, um das vergangengene Jahr Revue passieren zu lassen. Das gelingt halbwegs, gibt es doch unterwegs thematisch bedenkliche Entgleisungen. Aber das ist der geneigte Hörer nun ja zur Genüge gewohnt. Apropos: Vielen Dank ebenjenen Wesen die zu einer stetig anschwellenden Download- und Flattrklickzahl beitrugen. Wir hoffen, ihr hattet viel Spaß! Jetzt aber genug geschwafelt, die Weihnachtsgeschenke kaufen sich ja nicht von selbst. In der folgenden Stunde erwarten euch: Carlo ohne Twitter aber mit Chirpy ; Castrop-Raxuel ohne Entschuldigung ; neoparadise geht; Weihnachten kommt; kein Amoklauf; Lieblingsnews: Restauration , Raubkopierer , Curiosity & SpaceX ; Science-Kickstarter: Raumanzug , Plasmaantrieb ; Kickstarter-Hardware; Zusammenfassung und Ausblick; der Weisheit letzter Schluß (Jahresend)-Kommentare, gute Wünsche & Geschenke werden wie immer an der üblichen Stelle gerne entgegen genommen! * für dieses Jahr Der Beitrag der Weisheit XXVII – Die Kakerlake der Podcastszene erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit #016 – detektor.fm 1:09:24
1:09:24
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:09:24Möglicherweise ist schon aufgefallen, dass ich Radio mag. Machen vor allem Dingen. Möglicherweise ist auch aufgefallen, dass Radio ja auch eines von diesen klassischen, alten Medien ist, dass sich jetzt demnächst mal ändern muss. Und möglicherweise ist damit schon jetzt klar, warum ich detektor.fm spannend finde. Ich will es trotzdem kurz erklären: Es ist ein Privatradio, aber es will öffentlich rechtlich klingen. Es will ein für den Konsumenten gewohnt gutes Programm zu Gehör bringen, traut sich aber neue Dinge auszuprobieren. Und es ist meines Wissens nach der erste Sender, der tatsächlich die Anstrengung unternommen hat, die Hörer abseits der Talksendung in das eigene Pogramm mit einzubeziehen. Wie das alles miteinander funktioniert und was die Schwierigkeiten sind, wenn man versucht einen Radiosender aus dem Boden zu stampfen, hat mir Marcus Engert , der Redaktionsleiter von detektor.fm in einem ausführlichen Interview erklärt. Weitere Fragen, Hinweise und Bemerkungen werden in den Kommentaren gerne entgegengenommen. Wenn es euch gefallen hat, könnt ihr auch gerne flattern oder abonnieren . Der Beitrag Die Wahrheit #016 – detektor.fm erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXVI – Castrop-Rauxel 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das letzte Wochenende ist wie ein Traum. Genauer gesagt: Wie ein Fiebertraum mit Bier, Fleisch und einer seltsamen, grünen Frau . Gerüchten zufolge soll es im Laufe dieses Wochenendes auch zu einer Audioaufnahme gekommen sein, bei der die vier Traumdarsteller der Weisheit zum ersten Mal an einem physikalisch existenten Ort vereint und zu hören sind. Worum es dabei ging, ist nicht mehr ganz klar. Aber anscheinend war das Tourette-Quartett zu Besuch in einer ganz besonderen Stadt und hat sich nicht nur über Essen sondern auch über Herkunft und Verbleib unterhalten. So ganz genau weiß das aber keiner. Außer der geneigte Hörer, der in einer knappen Stunde klüger sein wird: Wie immer sind Anschlußbemerkungen in den Kommentaren herzlich willkommen. Der Beitrag der Weisheit XXVI – Castrop-Rauxel erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Die Macher der Weisheit Mal wieder musste in der letzen Woche der Weisheit wegen fortgeschrittenem Bodennebel ausfallen, aber die vier Erzeuger der besten Unterhaltungsshow Deutschlands sind sich ihrer Verantwortung gegenüber den geneigten Hörern wohl im Klaren und haben deswegen weder Kosten noch Mühen gescheut um an diesem Wochenende ganz außer der Reihe aber dennoch in der richtigen Ordnung die viertelhunderste Folge aufzunehmen. Darin werden wichtige Dinge, welche die Menschheit bewegen, berühren und vorwärts bringen auf außerordentliches Maß zusammengefasst und präsentiert, dazu zählen unter anderem: Scheißtage, Silvesterplanung , Candystorm , Kinohass , Raucherwerbung, ARD-Themenwoche Tod , Das Kunstkopfhörspiel „ Abschied „, Stalker , abgemahnte Bilder in Blogs Kommentare und Berichtigungen werden gerne im Blogpost zur Sendung entgegegengenommen. Der Beitrag der Weisheit XXV – Scheißtag erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Christine Gerstenberger beim Abschied Das Internet ist schon ein seltsamer Ort. Manchmal träumt man jahrelang davon, etwas zu machen. Manchmal geht es ganz schnell. So wie in diesem Fall: Birte Runge und Maike Plambeck sind Auszubildende beim NDR, können währenddessen Projekte machen und fragten mich, ob ich nicht Lust hätte ein Hörspiel zu schreiben, damit sie etwas zum Produzieren hätten. Ich wiederum fragte Daniel Hirsch , der für ausufernde, unbezahlte Projekte immer zu haben ist. Nach wochenlanger Arbeit, der erstaunlicherweise gut funktionierenden Organisation von Sprecherinnen ohne Budget, einem Aufnahmetag und mehreren Schnitttagen ist es soweit: „Abschied“ ist fertig. Ein Hörspiel über den Tod. Wir hatten eigentlich gehofft, das Stück im Rahmen der ARD-Themenwoche „ Leben mit dem Tod “ bei Fritz unterbringen zu können, aber das ist leider gescheitert. Um den Rahmen und das passende Umfeld trotzdem zu nutzen, haben wir uns entschlossen, dass ganze hier zu veröffentlichen – für den Schrank ist es zu schade. Technischer Hinweis: Im Podcast findet ihr die Stereo-Version. Eigentlich ist das ganze als Kunstkopf-Aufnahme gedacht, eine Technik, bei der der Hörer den Sound so wahrnimmt, als würde er tatsächlich mit seinen eigenen Ohren hören. Um in diesen Genuss zu kommen, müsst ihr euch allerdings die große, unkomprimierte Version herunterladen: Abschied – Kunstkopf – Stereo (185 MB, zipped WAV) Falls euch das zu groß/umständlich/viel ist, könnt ihr euch auch die Podcastversion zu Gemüte führen: Natürlich würden wir uns über Bemerkungen, Gedanken und andere Bekundungen in den Kommentaren sehr freuen. Credits: gesprochen von: Titel: Alexa Waschkau Ärztin: Olga Prokot Pfleger: Daniel Bahr Christian: Daniel Hirsch Fahrer: Mats Leubner Schwester: Christine Gerstenberger Mutter: Britta Freith Vater: Jasper Vogt Aufnahme, Soundlayout, Schnitt: Birte Runge und Maike Plambeck Skript & Regie: Marcus Richter und Daniel Hirsch Der Beitrag Die Wahrheit #015 – Abschied erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXIV – Petting & Kuscheln 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es sind schon seltsame Sachen, die sich da anscheinend zu diesen Zeiten in den Gemächern der Weisheit abspielen. Sind das die Ausfallerscheinungen, mit denen nach 24 Folgen gerechnet werden muß? Oder ist das Startum (sogar Vergleiche mit einer Lanze wurden hier schon geäußert!) zu Kopf gestiegen? Sind bewußtseinserweiternde Substanzen im Spiel? Wie sonst ist zu erklären, dass sich Carlo dieses Mal wie eine gewisse Frau aus dem Kuchenradio anhört? Aber möglicherweise sind das auch nur Gerüchte und es geht den vier Weisen in Wirklichkeit um die Themen (Petting), Probleme (Petting) und großen Gefühle (beim Petting). Außerdem: Abhassen über selbstgerechte Anspruchsdenker; Paare, die im Herbst zusammenkommen ; Petting; witterungsbedingte Stimmungsschwankungen und was man dagegen tun kann ; nicht so freies Berliner WLAN ; Arbeitsplatz im Eigenheim ; Disney kauft Star Wars; Sieben Zoll Tabletten ; Websachen werden niemals fertig Weitere Vermutungen aller Art werden in den Kommentaren gerne entgegengenommen. Der Beitrag der Weisheit XXIV – Petting & Kuscheln erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Der entehrte Assassine (© dishonored.com) Es hätte alles so einfach sein können: Assassin’s Creed ist ausgeblutet, der letzte Teil soll nur noch mal das Geld aus den Taschen der hoffnungsvollen Spieler ziehen. Stattdessen kommt Dishonored und erobert die Herzen (mit kaltem Stahl), weil die Idee des Meuchelmörders als Held endlich konsequent durchgehalten wird und ein spannendes Spielerlebnis verspricht. Dem geheimen Triumvirat der Lady Emmi Vega ( Blog , Twitter ), Lady Sarah Geser ( Blog , Twitter ) und Sir M. fallen aber doch einige Mängel auf. Nicht so schwerwiegend, dass ein Todesurteil gefällt wird, aber doch so auffällig, dass der Unmut der feinen Herrschaften erregt wird. Ob die Jury dennoch eine Reise in die Stadt Dunwall empfiehlt und ob die Anwesenheit des Herrn Viktor Antonov Gedeih oder Verderb zur Folge hatte, erfahren die geneigten Hörer im folgenden Tondokument. Eigene Eindrücke, Reiseberichte und Kommentare werden in der Diskussionshalle des betreffenden Eintrags gerne zur Kenntnis genommen. Der Beitrag angespielt #043 – Dishonored erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit #014 – Der Brettspielmacher 23:53
23:53
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:53Brettspielpodcastprofis bei der Arbeit (cc by-sa nafmo) Ich war dieses Mal zum ersten Mal auf der Spielemesse in Essen. Oder offiziell: Auf den Internationalen Spieltagen SPIEL 2012, der Veranstaltung mit der hässlichsten Messewebseite , die ich jemals gesehen habe. Glücklicherweise gab es auch ansehnliche Artikel über die dort anzutreffenden Gäste unter anderem einer , der mich direkt zum Schöpfer des offiziellen Brettspiels zum Film „ Der Hobbit “ brachte. Da das wesentlich spannender klang, als das ebenfalls vorgestellte Singstar-Brettspiel , verabredete ich mich zu einem Interview mit Andreas. In 20 Minuten erfuhr ich, was man als Brettspielmacher alles braucht: Geduld, Ausdauer, Spieltrieb und jede Menge Freunde. In den Kommentaren sammele ich nicht nur Kommentare sondern gerne auch Vorschläge zu anderen interessanten Brettspielen, da ich heute Abend bei Fritz einen Blue Moon zum Thema mache. Der Beitrag Die Wahrheit #014 – Der Brettspielmacher erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXIII – unverstandener Zerstörer 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es begab sich aber zu der Zeit, dass Herrscher Hendrik darniederlag und der Erste war, der die allzerstörende Seuche in sich trug. Sein Platz wurde aber eingenommen vom Zerstörer, welcher nicht nur wortgewandt durch die Welt blecherte, sondern auch der Künstler ist, welche oben zu sehende Gestalten auf kunstvolle Weise gepixelt haben würde. Solchermaßen wieder zur Vollständigkeit gekommen, machten sich die vier apoklaptypischen Reiter auf den Weg um den gemeinen Plebs und den hohen Adel von vielerley Dingen zu unterrichten: Liebeskummerpraxen , angehender Wahlbetrügerei in den USA, die Wichtigkeit von Jubiläen und Abschieden , berühmte Leute in der eigenen Timeline, der Rekord, der keiner war , neoparadiesische Grabbelgrabscher und Waschmaschinen . PS: Wie der Herr C. nach Aufzeichnung der Sendung feststellte, handelt es sich bei dem von ihm betriebenen Gerät um eine Miele, keine AEG. Gemainhaiten, Kommentarkorrekturen und erfreyliche Anekdoten bitte an dieser Stelle ablassen. Der Beitrag der Weisheit XXIII – unverstandener Zerstörer erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXII – Zombiewiesnkonzert 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die Folge war ein Desaster. Carlo flog immer wieder raus, der Sendungsrechner schaltete sich mittendrin aus und der Moderator aß während der Sendung unsägliche Fast-Food-Käsekrustenpizza. Selbiger Moderator zog sich zu allem Überfluß nach der Sendung auch noch ein Schwarzes Loch zurück und verhinderte so die zeitsouveräne Ausstrahlung der Auszeichnung. Damit ist jetzt Schluß. Ab sofort steht das eigentlich verlorengeglaubte Dokument der Öffentlichkeit zur Verfügung. Weitere Notizen sind leider nur lückenhaft und unvolsständig erhalten. Aber anscheinend ging es in der Sendung um: Twitter und App.net. Herr M. berichtet von Abstinenz und Begeisterung, Wie war’s auf der Wiesn?, Apropos Wiesn: WTF Y everyone Zombies?, Warum will Frau R. nicht alleine in’s Kino?, Konzertbesuche für Wiederanfänger (Squarepusher! Und ihr so?), Männer?, Bei wem darf man mitfahren?. AirBnB, Zombies gab’s auch im letzten Hörspiel-Blue-Moon, dem letzten den M. gemacht hat. Was habt ihr schon zum letzten Mal gemacht? Der Beitrag der Weisheit XXII – Zombiewiesnkonzert erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Gorgon IV von cliff1066 (cc by 2.0) Drohnen sind ein schickes Spielzeug , dass man sich für zu Hause kaufen und mit dem Smartphone steuern kann. Drohnen sind auch Militärgerat , dass zur relativ stressfreien Eliminierung unliebsamer Elemente eingesetzt werden kann. Und Drohnen bergen ein Potential, dass sich erst noch entfalten könnte: Das einer selbstständig „denkenden“ Waffe, die nicht zu ihrem Befehlshaber zurückverfolgbar ist. So wie es Daniel Suarez in seinem Buch „ Kill Decision “ beschreibt. Frank Rieger ( Blog , Twitter ) hat sich in letzter Zeit ausführlich mit dem Thema beschäftigt und auch ein Interview mit Daniel Suarez geführt. In dieser Wahrheit gibt er eine kleine Einführung in den aktuellen Stand der Drohnenkunde. Das große, ausführliche Informationspaket gibt es drüben bei Alternativlos 27 . Der Beitrag Die Wahrheit #013 – Drohnen erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #042 – XCOM: Enemy Unknown 1:02:00
1:02:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:02:00Die Grauen Herren kommen! (© xcom.com) Ich war schon immer ein großer Fan rundenbasierter Strategie. Eine meiner intensivsten Spieleerinnerungen ist Incubation , ein teambasiertes Sci-Fi-Strategiespiel. X-COM war ungefähr zur selben Zeit (damals ) ein großer Titel, den ich jedoch verpasste. Seitdem hat sich aber in diesem Genre überhaupt nichts mehr getan, wenn man von den Bestrebungen absieht, Open-Source-Ableger des Originals ( OpenXcom , UFO:AI ) zu schaffen. Als ein XCOM-Remake angekündigt wurde, war ich also voller Hoffnung, dass ich endlich wieder meine Zeit in gute alte Rundenstrategie versenken könnte. Ein zweifaches Anspiel befeuerte die Hoffnung nur. Heute ist es endlich soweit: XCOM erscheint. Dennis Kogel ( Superlevel , Twitter ), Manuel Fritsch ( BAM , Twitter ) und ich hatten glücklicherweise schon vorher die Möglichkeit eine Review-Version zu ergattern. Falls euch das zu ausführlich ist: Bei BAM gibt es eine tl;dr-Version vom selben Cast. Anregungen, eigene Meinungen und Fragen werden gerne in den Kommentaren angenommen. PS: Ich hab mal eine Opus-Variante der Folge hochgeladen. Keine Ahnung, wie die klingt, hab noch keinen Player dafür. Der Beitrag angespielt #042 – XCOM: Enemy Unknown erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XXI – Wiesnwadeln 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Unglaubliche Dinge haben sich zugetragen. Während Carlo in einem Meer aus angesechter Kotze schwimmt, haben sich Anja, Hendrik und Marcus auf verschwörerische Art in einem abgelegenen Podcast-Studio in der Südsee getroffen, wo ihnen von nackten Menschen exotische Getränke gereicht wurden. Die Mischung dieser beiden Lebenswelten führte zu angeregten Diskussionen über Wiesen, Oligarchen, Whatsappereyen und die wichtige Fragen, die sich die Menschheit seit langem stellt: Warum verkauft Carlo sein Nexus, aber Hendrik behält seins? Wie viele Tassen Kaffee sind zu viel? Wie übergibt man ein Mixtape? Und: Wann ist der perfekte Zeitpunkt in’s Bett zu gehen? Falls Sie eine Antwort haben, schreiben Sie diese bitte in die Kommentare ! Mixtapes werden außerdem gerne unter derweisheit(a)monoxyd(o)de gerne entgegengenommen. Ausführliche Ausführungen gibt es in den outgesourcten Shownotes . In der nächsten Folge dann die zwingende Fortsetzung: In welches Bett eigentlich? Der Beitrag der Weisheit XXI – Wiesnwadeln erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Faster Than Light (© ftlgame.com) Es ist ja nicht so, dass es nicht sowieso schon genug zu tun gäbe! Nein, ganz unverhofft hat sich auch noch das kleine rundenbasiertes Weltraumtaktikspiel Faster Than Light hinterrücks angeschlichen und die ohnehin kostbare Zeit weiter dezimiert. Glücklicherweise bin ich nicht alleine. Jagoda ( Twitter , Blog ) und Hendrik Mans ( Twitter , Blog ) sind ebenfalls betroffen. Und so haben wir uns in der Selbsthilfegruppe für anonyme Raumschiffsuchtkapitäne zusammengefunden um auch dem Rest der Menschheit zu erklären, ob sich der 9$-Zeitvertrteib, der das Ergebnis einer 200.543$- Kickstarterkampagne ist, lohnt. In der Sendung von Hendrik erwähnte (und zusammengesuchte) Infos: Infinite Space & der Nachfolger ( iOS ), FTL- Cheat gegen Verfolgungswahn. Außerdem empfiehlt Hendrik / ftlgame auf Reddit. Und ich den passenden Artikel auf Superlevel. Falls ihr weitere Empfehlungen, Bemerkungen und Spieltipps habt: Kommentiert ! Morgen könnte es zu spät sein! Der Beitrag angespielt 041 – Faster Than Light erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Sleeping Dogs (© sleepingdogs.net) Um es ganz kurz zu machen: Wenn GTA mit Jackie Chan , Bruce Lee und Tony Jaa in Hong Kong zusammenstößt, entstehen äußerst kurzweilige Sleeping Dogs . Eine Sache, die ich Anfangs gar nicht glauben wollte, mir kam das Spiel wie ein weiterer billiger Klon wie Yakuza oder Saints Row vor. Aber ich sollte eines besseren belehrt werden. Einerseits, weil ich viele unterhaltsame Stunden im Spiel zugebracht habe und das Ende trotzdem noch nicht erreicht habe. Andererseits, weil Arne Ebner ( Twitter , Superlevel , nsfw ) einen ganz hervorragenden Artikel darüber geschrieben hat. Also haben wir uns beiden in den Flieger gesetzt und nehmen euch als hochoffizielle Reiseführer mit nach Hong Kong und zeigen euch die Stadt – danach könnt ihr selbst entscheiden, ob die schlafenden Hunde einen Trip wert sind. Falls ihr zusätzliche Hinweise auf versteckte Ecken der Stadt habt, seid ihr in den Kommentaren herzlich willkommen. Der Beitrag angespielt #040 – Sleeping Dogs erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #039 – Madden NFL 13 1:00:45
1:00:45
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:45Madden NFL 13 (© easports.com) Jedes ereilt es mich wieder: Ich muss Sportspiele testen, obwohl ich wirklich keine Ahnung von Sport habe. Also gar nicht. Überhaupt nicht. Zum Glück gibt es für diese Fälle Experten. In diesem Fall geht es um American Football und die Rettung naht in Gestalt meines geschätzten Kollegen Erik Mickan ( Twitter , Fritz ). Der spielt seit Jahren die College-Version des EA-Footballspiels Madden NFL . Das heisst: Er weiß sowohl wie der Sport funktioniert als auch wie die Spiele in den letzten Jahren waren. Die aktuelle Folge ist kein klassischer Podcast, sondern im Prinzip ein Blind-Lets-Play: Wir haben uns zu zweit hingesetzt und ihr hört ungefiltert, wie die erste Stunde, die wir uns mit dem Spiel beschäftigt haben. Ihr erfahrt hier, wie ein Neuling (that would be me) in das Spiel eingeführt wird – eine ausführlicher Betrachtung von Feinheiten zur letzten Version kann hier nicht geleistet werden. Insofern: Ihr seid gewarnt. Viel Spaß! Anmerkungen, Detailhinweise und Regelkorrekturen bitte in die Kommentare . Der Beitrag angespielt #039 – Madden NFL 13 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Das kann doch nicht wahr sein! Erst lassen die Typen eine Folge ausfallen und dann senden sie, lassen aber mit dem Podcast wieder Tage auf sich warten. Und als es dann endlich so weit ist, stellt sich heraus, dass eh mal wieder nur um Unsinn geht. Um Bäckereiabmahnungen , Progrome , Gemeinheiten , Hafenschlick , Pussy Riot , Zahnbürsten mit Verbrennungsmotor, eine Campus Party und Hupen. Und dann wollen die auch noch nicht mehr vielleicht ins Kino gehen! Da blickt doch keiner durch! Zum Glück gibt es ja ausführliche Shownotes . Und den unwiderlegbaren Beweis, der zeigt, warum es so wichtig ist, dass ihr in den Kommentaren auch wirklich kommentiert! Oh ja. Und B( . )( . )bs . Der Beitrag derWeisheit XX – Zarenpussy erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt #038 – Project Giana 1:04:17
1:04:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:04:17Punk-Giana (© project-giana.com) Die Giana Sisters gehörten neben wie Zak McKracken , Katakis und Pirates zur Grundausbildung einer jeden intelligenten Lebensform der späten 80er. Und das Spiel nur drei Monate im Handel gewesen sein soll, weil die Ähnlichkeiten mit gewissen italienischen Klempnern doch zu frappierend waren. 25 Jahre später bemüht sich ein mittelständischer Spieleentwickler aus Deutschland darum den Nachfolger Project Giana per Kickstarter- Kampagne fertig zu finanzieren. Weil ich von Natur aus skeptisch bin, was Neuauflagen bekannter Marken angeht, habe ich mich erst einmal zurückgehalten. Ein Blick auf das Spielprinzip hat mich dann aber doch neugierig gemacht: Wer sind diese Leute, die im Schwarzwald sitzen und ein Jump’n’Run selbst bauen wollen, obwohl sie normalerweise für Publisher arbeiten? Was haben sie mit der Pleite gegangenen Firma Spellbound zu tun, die nicht nur ein Giana-Spiel für Nintendo DS, sondern auch Gothic 4 produziert haben? Wie überlebt man eine Insolvenz? Und was halten Spieleentwickler von der extrem gelobten Ouya -Konsole und dem Greenlight -Verfahren auf Steam? Alles Fragen, die mir Andreas Speer und Adrian Görsch, die beiden Geschäftsführer von Black Forest Games beantwortet haben. WARNUNG: Die Tonqualität ist suboptimal. Das liegt daran, dass die parallel laufende Vor-Ort-Aufnahme nicht geklappt hat und ich deshalb die fiese Skype-Spur von einem internen Laptop-Mikro benutzen musste. Aber angeblich haben Tonprobleme bei Black Forest Games Tradition – verbucht es also unter Ambiente. Der Beitrag angespielt #038 – Project Giana erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XIX – Dildo McCarpetBurn 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Leute! Es ist schon fast ganz ein ganzes Jahr her, seit der Weisheit sich zum ersten Mal zusammen fand! Es ist unglaublich, dass wir immer noch hier sind und wir wollen diesen besonderen Moment mit euch teilen. Bewerft uns doch einfach mit Geld und vielen Geschenken! Oder schreibt uns Kommentare! Oder hört euch einfach diesen Podcast an! Unsere ewige Dankbarkeit ist euch sicher. Vor allem, wenn es um folgende Punkte geht: Carlo hat Droplings Sonnenbrand & Carpet Burn Anjas Abmahnungsclusterfuck Warum Verschlüsselung gut ist und wer nicht facebooked ist Terrorist . Führt Fellody zu Fellatio oder nur zu Pickup-Artisten ? Wir feiern 1. Geburtstags. Geschenke für Anja , Carlo , Hendrik & Marcus Werbung in der Weisheit? die Singularität naht! Lieblingstransportmethoden sind meistens Zug Es ging nicht um app.net Noch ausführlichere, aber etwas verpeiltere Shownotes gibt es hier und wir bitten um reichhaltige Bemerkungen in den Kommentaren . Der Beitrag der Weisheit XIX – Dildo McCarpetBurn erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 037 – Spec Ops: The Line 1:03:14
1:03:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:03:14Wüstenshooter (© specopstheline.com) Ich hasse Militärshooter. Diese geistlose Verbrämung von Patriotismus, Schlauchleveln und Schießbudenfiguren ist langweilig, unspannend und zum großen Teil für den schlechten Ruf verantwortlich, den Spiele in manchen Teilen der Bevölkerung immer noch haben. Ich war also entsprechend skeptisch, als mit „Spec Ops: The Line“ ein Shooter angekündigt wurde, der die Geschichte von Krieg ernsthaft erzählen und kritisch hinterfragen will. Der Test des Spiels verlief für mich zwiespältig. Einerseits war die Motivation deutlich, etwas anders/besser zu machen. Andererseits gab es zu viele Stellen, die ich zu bemäkeln hatte und die mir zu sehr nach Standardfutter rochen. Dennoch lautete meine Empfehlung (und tut sie immer noch): Wer sich für das Genre interessiert, sollte probespielen. Denn wenn es eine Zukunft für Military Shooter gibt, liegt sie für mich in solchen Projekten. Wie es der Zufall wollte, konnte ich über einen gemeinsamen Bekannten Konstantin Frick von Yager kennenlernen und für eine gute Stunde in mein Podcaststudio schleifen. In Folge 37 geht es deshalb nicht nur um Spec Ops: The Line . Wir unterhalten uns über die Firma, die Arbeit als Programmierer und wie es sich anfühlt, wenn das eigene Spiel auf den Markt kommt. Aber der aktuelle Anlass kommt natürlich nicht zu kurz. Welche Schwierigkeiten entstehen, wenn ein Kriegsspiel gestaltet werden soll, das eine Botschaft transportieren und ein gutes Spielerlebnis vermitteln will? Inwiefern dieser Ansatz überhaupt erfolgversprechend ist, wird immer noch sehr lebhaft diskutiert. Eine Zusammenfassung und Interpretation der verschiedenen Argumente hat Manu gerade bei Superlevel als Spec Ops: The Trojan Horse abgegeben. Eine ganz persönlichen Einblick hinter die Kulissen hört ihr hier: Der Beitrag angespielt 037 – Spec Ops: The Line erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XVIII – innerer Tumult 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Das war ein Fest! Erstmals in der Geschichte der Weisheit kam es zum denkwürdigen Ereignis, dass mehr als 50 Prozent der Weisheiter an einem Ort waren! Was natürlich keineswegs bedeutet, dass der traditionell-aktuellen Mischung aus Blödsinn, Blutzinn und Gehörlosigkeit ein wichtiger Teil entzogen oder hinzugefügt wurden. Ganz im Gegenteil: Eindrucksvoll wurde unter Beweis gestellt, dass das Team auch unter höchster sexueller Anziehungskraft, die durch die lokale Annäherung ausgelöst wurde, zur indifferenten Betrachtung größerer Differenzierungen in der Lage ist. Unter anderem wurden die Penisdialoge einer eingehenden Überprüfung unterzogen und kamen dabei nicht besonders gut weg. Außerdem ging es um: schottland erste schritte oder desinteresse ? lovefilm + filmverleih vanity googling mansception auf twitter kein kaufrausch? ein aquarium! MegaMegaMarko bei GuseBerlin zu sorgenlos? single malt whisky Natürlich wurden wieder ausführliche Shownotes vom Shownoter Quimoniz erstellt, vielen Dank! Eine Frage konnte nicht beantwortet werden und wird deshalb an die Hörer gestellt: Kann man sehen, wenn jemand anders den eigenen Namen googelt? Über die Antwort und weitere Kommentare zur Sendung freuen wir uns in den Kommentaren zum zugehörigen Blogpost. Bonus-Tweet von Optikfluffe l: @ monoxyd wo find ich denn den Livechat? Wenn ich nach ‘der weisheit chat’ google bekomm ich nur: Seniorenchat – Chat ab 50 plus und Senioren Der Beitrag der Weisheit XVIII – innerer Tumult erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 036 – Lollipop Chainsaw 1:02:07
1:02:07
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:02:07Juliet Starling (© lollipopchainsaw.de) Ich kann es ja nicht lassen , auch wenn es dafür manchmal auf die Fresse gibt. Die Diskussion um Geschlechterbilder. Wenn ich mich damit beschäftige, hat das meistens nichts mit meinem Job zu tun, aber mit Lollipop Chainsaw gab es dann doch einmal einen nicht zu übersehenden Berührungspunkt. Die Frage ob wir es hier mit einem mäßig gelungenen Prügeltrash, gelungener ironischer Brechung mit Bildungscharakter oder einer sexistischen Masturbationsvorlage zu tun haben, hat dann ja doch das eine oder andere Gemüt erhitzt. Umso dankbarer bin ich Jagoda ( Twitter , Blog ) und Micha ( Twitter , Blog ) umso dankbarer, dass sie mir eine stressfreie Diskussion ermöglicht haben, die euch vielleicht auch noch etwas bringt. In der guten Stunde ging es natürlich nicht nur um das Spiel an sich, sondern auch noch ein paar Dinge, die sich in letzter Zeit zeitnah zugetragen haben: What The Hell Is With That Hitman Trailer? Does Tomb Raider’s Lara Croft really have to be a survivor of a rape attempt? Irréversible Der freie Wille Tropes vs. Women in Video Games Objectification and Lollipop Chainsaw Falls ihr noch etwas zur Diskussion beitragen wollt, könnt ihr das gerne in den Kommentaren tun. PS: Was mir ergänzend zur Verschwörungstheorie erst nach der Aufnahme einfiel: Die Kettensäge der Protagonistin ließe sich auch als Kombination aus Phallussymbol und Vagina dentata ansehen. Der Beitrag angespielt 036 – Lollipop Chainsaw erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XVII – Würstchenfest 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Diese Folge ist eine traurige Folge, denn in dieser Folge fehlt etwas. Aber immerhin war es dann doch irgendwie da, aber wie gesagt, es hat schon auch gefehlt. Die Auswirkungen waren auch so dramatisch, dass ich es dem großartigen Hendrik überlassen muss, die passenden Worte dafür zu finden: Weißt du, was ich bei der Weisheit lustig fand? „Würstchenfest“! Dabei haben wir kein einziges Mal über Fußball geredet. Und warum nicht? Weil die Frau nicht da war! Wir haben uns dann trotzdem noch zusammengerissen und ein paar unwichtige Details besprochen… Heiraten (done) Filesharing-Abmahnung (damn) Backups (machen!) Android-Telefone (huch?) Hahnenkämpfe (neeee) Cloudquatsch (offline) Flattr (again) Homoehe (dafür) & Betreuungsgeld (dagegen) Außerdem haben die wundervollen Shownotes ebensolche ausführlich angefertigt . Und wir nehmen wie immer gerne Kommentare, Aktiengeschenke und Zuwendung im Blogpost zur Sendung entgegen. Der Beitrag der Weisheit XVII – Würstchenfest erschien zuerst auf richter.fm .…
Die Wii U bei der Vorstellung in Berlin Die Jungs von Club Mats ( @clubmats ) sind ausgesuchte Nintendo-Fanboys. Also von ganzem Herzen. Also richtig! Dementsprechend aufgeregt waren sie auch, vor der E3 . Die Nintendo-Pressekonferenz war dann aber leider eine herbe Enttäuschung, um nicht zu sagen Folterkammer. Wenn ihr leidensresistent seid, könnt ihr euch das ganze Elend hier anschauen . Der Sportsgeist war trotzdem ungebrochen. Als sich die Möglichkeit ergab, die neue Konsole Probe zu spielen, wischte sich Daniel die Tränen aus den Augen und wir schritten ins Berliner nhow und gehörten damit wohl in Deutschland zu den Ersten, die die Konsole ausprobieren konnten. ((Ja, natürlich, dass ist total egal, aber hey! Fame!)) Danach haben wir uns zusammengesetzt und unsere ersten Eindrücke verarbeitet und für euch aufbereitet. Kurzfassung: 399 Euro sind zuviel. Die ausführliche Argumentation dazu könnt ihr euch hier anhören: Kommentare, vergessene Informationen und Meinungen nehmen wir gerne im Blog entgegen . Der Beitrag angespielt 035 – Wii U erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XVI – Junggesellenabschied 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein junger Mann verheiratet werden sollte und eine alte Frau starb. Zu dieser Gelegenheit trafen sich die vier wackeren Streiter einmal mehr um die Dinge, die ihr Herz bewegten. Dabei wagten sie sich auch in ein Themengebiet vor, bei dem sie gewarnt worden waren, ihre persönlichen Ansichten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sei es jungendlicher Leichtsinn oder ebendsolche Naivität, es geschah dennoch. Und viel mehr… Sexismus am Klavier ? Managementzusammenfassung Fußball-EM Anja statt Béla Réthy oder Marcel Reif live zuhören hamburg.io (siehe auch: hcking.de für Köln) Tod in der (Netzwerk-)Öffentlichkeit Schlauchboot Wie man sich einen iTunes-US-Account erschleicht Kommentare der geneigten Hörer nehmen wir gerne auf der Seite zur Sendung entgegen. Der Beitrag der Weisheit XVI – Junggesellenabschied erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XV – Geile Hochzeitsprogrammierer 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Trotz widriger Umstände aufgrund seltsamer Gepflogenheiten und vieler Fahrradfahrer vermochten es die Vertreter der Weisheit ein weiteres Mal zusammenzukommen, um Euch an den vielfältigen Ausdünstungen Ihrer eloquenten Persönlichkeit teilhaben zu lassen. Unter Umständen kommt es dabei zu mehr verqueren Gedanken als kontextsensitiven Grammatiken, die subliminale Nachricht des oral kommunizierten Nonsens rechtfertigt dennoch eine Stunde Eurer Aufmerksamkeit. Im Einzelnen können Sie sich über folgende Themen freuen: Erinnert sich noch jemand an Aserbaidschan? Erinnert sich noch jemand an Diablo 3 ? Das wilde treiben der Heiratsanträge im Internet . Carlo hat ein neues Mikro Weltschmerz is the new Midlifecrisis Anja will Geschenke , die leuchten Monoxyd will Geschenke zum Weinen Warum guter Wein, gute Schokolade und guter Kaffee besser sind als Ostalgie. Der Unterschied zwischen Käsekuchen und Cheesecake Der Unterschied zwischen Seitenbacher und Carglass Demokratiefake bei Facebook Warum Programmieren geil ist (und macht) Carlo will auch Geschenke zum Lesen John Scalzi hat einen tollen Artikel zu Gleichberechtigung geschrieben Welche Programmiersprache soll die Erste sein? Der Weisheit letzter Schluß. Es gibt noch ein paar mehr sehr private Dinge, aber die soll der geneigte Hörer, der dazu aufgerufen ist Kommentare zu hinterlassen, selbst entdecken. Der Beitrag der Weisheit XV – Geile Hochzeitsprogrammierer erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XIV – Diablos Fußball 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Um nichts unversucht zu lassen, traf sich das gebenedeite Tourette-Quartett an vier Orten um euch mit der Weisheit zu bewerfen. Leider trugen sich während der Sendung einige dramatische Zusammenbrüche zu, da der männliche Teil der Belegschaft komplett damit überfordert war, die Anforderungen zu erfüllen, die der größere Teil der Welt an cismännliche XY-Chromosomenträger zu stellen pflegte. Zum Glück kam die Rettung in Gestalt der Hutträgerin, die alles (auch die fehlenden Chromosomen) wieder wett machte. Und dann ging es im Einzelnen um: Diablo 3 Herrentagsrituale Kühlschranklieferungen Romantik-Updates Checklisten für brauchbare Männer Fußbälle Meanderthaler und Carpooling Die treue Hörerschaft ließ es sich außerdem nicht nehmen, die Sendung genauestens zu protokollieren . Dafür vielen Dank! Wir erwarten eure Hausaufgaben und Bemerkungen in den Kommentaren ! Der Beitrag der Weisheit XIV – Diablos Fußball erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Teufel, zum Dritten (© battle.net) …und ein kleines bisschen Torchlight 2 Beta Diablo 3 ist ein Biest. Jahrelang musste ich darauf warten, obwohl es dafür keinen guten Grund zu geben schien. Und dann brachte es so fürchterliche Dinge wie Echtgeld-Auktionshäuser, Onlinezwang und Blizzardwillkür mit. Ich hatte auf GamesComs und während der Beta schon vorher Gelegenheit zu spielen, aber so richtig mitgerissen hat mich das Spiel nie. Trotzdem habe ich mir – aus nostalgischen Gründen – eine Collector’s Edition vorbestellt und war zum Mitternachtsverkauf leicht angehyped. Und tatsächlich: Diablo 3 macht Spaß. Weil es Dennis ganz ähnlich ging, haben wir uns zusammengesetzt und die kognitive Dissonanz aus unseren Köpfen in einen Podcast gegossen. Sagt also nicht, wir hätten euch nicht gewarnt! (Spoilerwarnung: Dennis verrät ziemlich plötzlich das Ende [1] ). Beschimpft ihn in den Kommentaren !) Links: der Artikel, wegen dem ich den Glauben an die Menschheit verlor das Video die taz über virtuelles echtes Geld in Spielen Dennis berichtet ausführlich über die Torchlight 2 Beta Golem über das Vielleicht-Verbot von Zusatzsoftware RPS über das nervige Always On Errata: Mit Z kann man sich an den Charakter in eine feste Close-Up-Einstellung ranzoomen. Auf dem Stick ist wohl nur Diablo 2 + AddOn, nicht Diablo 1. [1] Von Teil 1 Der Beitrag angespielt 034 – Diablo 3… erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XIII – aus Anjas Bett 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00In dieser Folge erfüllt sich die Troupe de Sagesse *ahem* einen Kindheitstraum, und spielt Disneys „König der Löwen“ nach: Hendrik hält den komplett verstörten Marcus über einer Klippe in die Sonne, Carlo scharrt männlich markant/aufgebracht mit den Hufen im Dreck, und Anja hüpft gazellengleich grazil durch die Savanne, während unsere Fokusgruppe im Off „The Circle of Life“ intoniert. All dies kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass manche Dinge einfach so lange besprochen werden müssen, bis sie aufgeben und von selbst explodieren. Unter anderem betraf das in dieser famosen Episode den… Kühlschrank, der nicht aus dem Mediamarkt kam Tod von Adam „MCA“ Yauch Text des Unfollow Manifestos Glauben an Romantik und besoffene Frauen Couchfunk und das Sterben spezialisierter Netzwerke wie Pair Hype um kleine bunte Pferde Koch der echten Carbonara Atomstrom, der in Japan ausgeschaltet wurde Der Beitrag der Weisheit XIII – aus Anjas Bett erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Der Grimrock (© grimrock.net) Es begann in einer dunken Höhle in Finnland. Vier Schergen ketteten sich gegenseitig selbst an die Wand und ernährten sich wochenlang von den Schimmelpilzen, die auf den Wänden wuchsen und leckten schmale, brackige Rinnsale als Trunk von den Wänden. Nach vier Degorasaden trat der heilige Wahn des Redloheb eht fo Eye in die Hirne der Aggreganten und sie schufen im Fieberwahn ein Werk, dass wir heute Legend of Grimrock nennen. So recht hat sich niemand getraut, sich ausführlicher mit dem Werk zusammenzusetzen. Also fanden sich die Archäologen Jagoda, Dennis und M. zusammen um Spielbarkeit, Anschein und Hintergrund des großartigen Kunstwerks zu ergründen. TL;DR: Legend of Grimrock ist ein Indiegame-Dungeon-Crawler, auf den ich mich sehr lange gefreut habe. Ich bin bei weitem nicht zum Durchspielen gekommen, aber deswegen hat dieser Podcast ja seinen Namen. PS: Die zwischendurch erwähnte WDR5-Sendung mit dem WoW-Crackhead. PPS: Wir mussten leider Jagodas Skypespur nehmen, weil der Schnarbselgoblin die Aufnahme gefressen hat. Der Beitrag angespielt 033 – Legend of Grimrock erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Leute, ich hab nicht viel Zeit. Sie wollen nicht, dass diese Geheimnisse an die Öffentlichkeit dringen. Es ist also wie immer, wenn ein Monopol in Gefahr ist: Ich kann euch nur die rohen Informationen liefern, den Rest müsst ihr euch selber anhören. Andreas hat erfolgreich experimentiert und herausgefunden, wie ihr euer eigenes Bier machen könnt. Es ist erschreckend einfach, aber natürlich wäre Andreas nicht Andreas, wenn nicht auch Hardwarekäufe und Open-Source-Software eine Rolle spielen. Ansonsten ist dies ein hörbarer Leitfaden zum Nachmachen, der euch nicht nur Anweisung sondern auch zahlreiche Hintergrundinformationen bietet. Das Wichtigste sei an dieser Stelle schon verraten: Bier ist trinkbares Brot. Zur weiteren Erbauung und Bildung empfiehlt der Braumeister folgende Links: Das einschlägige Forum Bier-Ratings Berechnungskrams zur Bierherstellung Brauhelfer-Software Das Lieblingsbierblog des Braumeister Den Braumeister flattern . Und natürlich freuen wir uns beide über Kommentare . Der Beitrag Die Wahrheit 012 – Bier erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XII – Instaskrillex 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Der Rat der drei lustigen Vier hat sich zusammengesetzt um ein für alle Mal Bedenken etwaiger Relevanzlosigkeit aus dem Weg zu räumen. Zu verdanken hat der geneigte Hörer das vor allem Carlo (das ist der Typ ganz links). Carlo hat durch knallharte Recherchen die Plattform Instagram als planloses Superstartup enttarnt. In seiner gewohnt schonungslos-charmanten Art, machte er darauf aufmerksam, dass 30 Millionen User ohne Einnahmequelle nicht wirklich ein gelungenes Konzept sind. Dem GPHStr [1] wurde das sofort von einem der Hörer hintertragen und er versuchte die Livesendung zu sabotieren. Nur der absolut professionellen Ausstattung des Veranstalters ist es zu verdanken, dass die Anschläge lediglich in einer Reihe Störgeräusche am Ende der Sendung resultierte. Voller Panik beschlossen die Instagram-Macher den sofortigen Verkauf ihrer Firma zu einem wahnwitzigen Preis an den einzigen Menschen, der mit einen derart überteuerten Handel durch Gewinne eines gigantischen Ponzi-Schemes bestreiten konnte. QED. [2] In ihrer nonchalanten Art haben die Weisheiter natürlich nicht nur dröge Wirtschaftspolitik gemacht, sondern auch noch folgende – wirklich relevante – Themen erklärt, erläutert und analysiert: Osternester, Ostern , Spotify , Rdio , Musikkauf, last.fm , Dankbarkeit, Romantik, Margot Honecker , deine Mutter, deine Eltern, Heimat, Cinemagr.am , Flattr/Socialvest [1] Geheimdienst Planloser Hipsterierter Startups [2] Wo ist jetzt unser Wikipedia-Artikel? Hmm? Der Beitrag der Weisheit XII – Instaskrillex erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 die Weisheit V – Feuerfixiefeedback 1:00:56
1:00:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:56Die Weisheit ist eine Geschicht voller Halbwahrheiten und Missverständnissen. Und technischer Probleme. Das fing damit an, dass unsere zeitliche Musikbegrenzung wegbrach und endete damit, dass mein neues Setup so unschöne Knackser produzierte. Trotzdem haben sich Anja , Carlo , Hendrik und Monoxyd nicht davon abbringen lassen auf ausschweifende und auswürfige Art über die Dinge des Lebens zu reden, die wirklich eine gesamte Nation beschäftigen (sollten). Unter anderem geht es um Entfolgung, einen 350-€-Bart, Produktivitätstheorien und der großen Liebe Feedback((da fehlt möglicherweise ein Komma)). Zusammengefasst: Wir bräuchten mal einen Praktikanten, der die Sendung hört und die Shownotes für uns schreibt. So bleibt nur euch das großartige – und leider stellenweise arg verspratzelte – Audiomaterial zu präsentieren. Stellt euch einfach vor, es sei eine Vinylscheibe einer wertvollen Aufnahme, die ihr nach 50 Jahren unter einem Haufen Steinkohle im Keller euer Großmutter gefunden habt. Der Beitrag die Weisheit V – Feuerfixiefeedback erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 026 – The Legend of Zelda: Skyward Sword 55:12
55:12
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
55:12Der erste (nervende) Zwischenboss bei Skyward Sword (© zelda.com) Die arme Wii hat es schon nicht leicht. Abgeschlagen, alt und ungeliebt. Nur ein kleines Dorf voller Spieler gibt die Hoffnung nicht auf und versuchen immer wieder, der kleinen weißen Tupperdose etwas abzugewinnen. Vielversprechendster Kandidat dieses Jahr war der aktuelle Zelda Teil „ Skyward Sword „. Mit unterschiedlichsten Erwartungen sind die Herren Monoxyd , Monkeydom und Daniel (von Club Mats )an das Spiel herangetreten und offenbaren hier ihre quasireligiösen Erfahrungen beim Ablegen der – ACHTUNG SPOILER – Vogelreiterzeremonie. Der Beitrag angespielt 026 – The Legend of Zelda: Skyward Sword erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Weisheit IV – Einzelfallspinnen 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Ich kämpfe hier gerade noch mit der Technik. Das kann dauern. Aber immerhin gibt es hier schon mal die vorletzte Folge. Der Anfang ist dadaistisch. Irgendwann reden Leute Dinge. Und dann passiert nichts. Aber: Es ist genau eine Stunde lang! – Kuchen – Movember – Hausaufgabe für die Hörer.wie kompliziert ist es einen deutschen Verein zu gründen. – Hendrik hat keine Internetprobleme, Anja auch nicht. – Wir sind Einzelfall. – Spinnen sind wie Männer. – Das schönste Wort für Penis. – Als Hitler die Atombombe baute, Raymond Chandler – Supersad true love story. – The Infinity Bridge – Fuck it! – Buch oder E-Buch. PS: Wir haben ein neues Logo, dass der Webkümmerer für uns gebastelt hat. Der Beitrag Die Weisheit IV – Einzelfallspinnen erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 025 – The Elder Scrolls V: Skyrim 1:11:17
1:11:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:11:17Dragonborn Dragonslayer (© elderscrolls.com) Die Spiele der Elder-Scrolls-Rolle haben einen ganz eigenen Ruf: Schlimme Zeitfresser, die dich in eine detaillierte komplexe Welt mitnehmen, in der die Geschichten passieren, die es tatsächlich wert sind, weiter erzählt zu werden. Und ein Computerspiel, dass so unperfekt und buggy ist, dass die Modding-Community mittlerweile fester Bestandteil des Spiels geworden ist. Der neue Teil wurde mit einer Mischung aus Überhype und sehr viel Skepsis betrachtet. Klappt es noch mal? Oder wird dieses Spiel noch schlimmer als Gothic? Hendrik , Jeremy , Sarah und Freddy setzen sich mit Gastgeber Monoxyd ans Lagerfeuer und erzählen ihre Abenteuer. Die Aufnahme dieser Begebenheit passt sich übrigens dem Ruf der Elder Scrolls an. Aber hört selbst. Der Beitrag angespielt 025 – The Elder Scrolls V: Skyrim erschien zuerst auf richter.fm .…
Logo einer Anonymous-Newsseite (© anonnewsde.tumblr.com) Jemanden von Anonymous zu interviewen war gar nicht meine Idee, ich fand sie am Anfang sogar relativ bekloppt. Ich mein: Srsly? Eine Bewegung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie aus vielen anonymen, gesichtslosen Menschen besteht, die nicht strukturiert sind, dadurch abbilden, dass man *einen* von Ihnen interviewt? Aber die Kollegen bei Fritz ließen nicht locker und wollten das unbedingt machen. Anlass war die sogenannte Operation Facebook , die mal für den 5. November angekündigt war. Also habe ich verschiedene Quellen angezapft und wollte eigentlich was mit den AnonyPwnies machen, aber die wollten nicht bzw. waren aufgelöst, bevor das Interview stattfinden konnte. Über Umwege bin ich dann bei J4rkill gelandet. J4rkill bezeichnet sich selbst als jemand, der über Anonymous berichten will, aber selber auch eine Maske trägt. Nebenbei wirkt er auch noch bei einem Podcast mit. Sehr aktiv, sehr öffentlich, irgendwie gar nicht anonym. Dieser Widerspruch lässt sich auch nicht endgültig klären und das soll hier auch gar nicht versucht werden. Was die eine Stunde Interview zeigt, ist aber, dass Anonymous ((oder zumindest der Teil, der hier abgebildet wird)) keine quasi-terroristische Hackervereinigung finsterer Gestalten ist, sondern eher eine politische Strömung, die am Rande dessen operiert, was wir als normal wahrnehmen. Dazu gehören auch Hacks, aber das ist eben nur ein Teil. Der beste Vergleich ist mir erst ein paar Wochen später über den Weg gelaufen: „ Mülltrennen im Netz: Was ist digitaler Umweltschutz? “ Ich glaube, der Vergleich mit frühen Umweltaktivisten passt viel besser auf die Anon-Bewegung, als auf die im politischen Betrieb schon quasi-integrierten Piraten. Aber hört selbst: PS: Das Ergebnis dieses Interviews und auch das Interview selber ist schon bei Fritz veröffentlicht worden. Aber im Gegensatz zu meinem Arbeitgeber bin ich nicht zur Depublikation verpflichtet und poste deswegen das ganze Interview noch einmal an dieser Stelle. Der Beitrag Die Wahrheit 008 – Anonymous‘ Stimme erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Assassin's Creed: Revelations (© assassinscreed.ubi.com) Es ist das Jahr der Threequels habe ich neulich irgendwo gelesen. ((Ich glaube, es war bei Eurogamer.)) Das ist im Fall von Assassin’s Creed nur so halb richtig, weil ich immer noch auf den dritten Teil warten muss. Stattdessen gab es dieses Jahr den dritten Teil des zweiten Teils. Also quasi Version 2.c. Ich empfinde die Reihe deshalb mittlerweile als ausgelutschte Geldschneiderei. Ein großartiges Projekt wird zugunsten reiner Geldscheffelei so lange ausgewalzt, bis kein Inhalt mehr übrig ist. Aber es gibt natürlich auch Leute, die nach wie vor viel Spaß an dem Spiel haben und gerne einen Vollpreis nach dem anderen zahlen. Also habe ich mir Martin Pittenauer , Manuel Fritsch und Pyranja , meine Kollegin von Fritz, mit der ich den Games Blue Moon moderiere, eingeladen um mal alle Seiten des Attentäters gründlichst zu beleuchten. Der Beitrag angespielt 024 – Assassin’s Greed erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Weisheit 003 – Der treue Staatstrojaner 1:01:13
1:01:13
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:01:13[Die Weisheit] ist ein Podcast voller Missverständnisse. In der aktuellen Folge hatte mein Aufnahmegerät zum Beispiel missverstanden, dass es einfach nur aufnehmen sollte. Stattdessen verwürfelte es die Aufnahme auf so seltsame Art und Weise, dass sie unverwendbar war. Ihr hört also den blanken Mitschnitt des Livestreams. Darin erfahrt ihr, warum Anja s Mutter Sympathiepunkte verliert, warum Hendrik s Stimme immer so geschmeidig klingt und was Carlo dieses Mal an der Eloquenztheke austeilt. Außerdem geht es um das Faken von Onlineabstimmungen, (Un)Treue und den Staatstrojaner. Außerdem bestreiten wir einen Großteil der Sendung, in dem wir einfach die Mikrodilettanten bootlegen und dafür sorgen, dass dieser Podcast, sollte er jemals in iTunes auftauchen, als X-Rated gelten wird. Alles Zeug, dass so was von letzter Woche ist, dass keiner mehr drüber redet. Außer wir. Hier: Der Beitrag Die Weisheit 003 – Der treue Staatstrojaner erschien zuerst auf richter.fm .…
Blur (© gamestar.de) Es ist das unterschätzteste Spiel aller Zeiten, es ist das perfekte Spiel für vier Leute vor einem Bildschirm, es ist nicht Mario Kart, aber es funktioniert ganz genauso und es ist total großartig: Blur . Für Publisher Activision war das der Arcade-Racer so ein Downer, dass sie schon nach ein paar Monaten die offizielle Webseite abgeschaltet haben. In der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist, versuchen Monoxyd, Frau K. und der Mann ohne Hosen dem verschollenen Meisterwerk neues Leben einzuhauchen. Schließlich gibt es das Teil mittlerweile für nen Zehner. Warum es das und sogar noch viel mehr wert ist, und wer sich das Spiel kaufen sollte ((Hint: ALLE!)), hört ihr hier: Der Beitrag angespielt 023 – Blur erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 007 – Der telekomische Heldenburnout 1:07:30
1:07:30
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:07:30Herr Urbach & Telecomix Logo (Originalfoto: cc Ole Reißmann, BY SA NC) Ich habe Herrn Urbach zum ersten Mal bei einem Chaosradio getroffen, bei dem es um alternative Netzstrukturen ging, di es ermöglichen auch in Krisengebieten Onlineanbindungen zu bieten. Herr Urbach war als Vertreter von Telecomix da, einer Gruppierung, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, dem Arabischen Frühling ein Netz zu geben. Ich habe Herrn Urbach dann erst wieder auf dem Chaos Communication Camp 2011 gesehen. Er wirkte wie jemand, der gerade aus einem Albtraum erwacht war, sich aber noch nicht ganz sicher ist, ob er überlebt hat. Es war ein kurzes Gespräch zwischen Tür und Angel (bzw. Baum und Borke), bei dem ich nur schemenhaft mitbekam, dass sich die Aktivisten der Gruppe bis zum Rand der Selbstaufgabe ausgelaugt hatten. Ständig verfügbar sein, grauenhafte Bilder sehen, ein Übermaß an Nachrichten, Verantwortung für das Leben anderer Menschen haben und auf Videos sehen, wie diese sterben. Keine Pause, keine Supervision, keine Zeit. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als das Projekt stillzulegen. Manche Leute dachten sogar daran, für immer zu verschwinden. Glücklicherweise geht es weiter, irgendwie. Aber die Geschichte, die Herr Urbach über diese Zeit zu erzählen hat, solltet ihr euch anhören. Damit ihr nicht in dieselbe Falle tappt. Oder damit ihr rechtzeitig mitbekommt, wenn es jemand tut, der euch wichtig ist. Der Beitrag Die Wahrheit 007 – Der telekomische Heldenburnout erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 022: Das Origin Dilemma 1:55:41
1:55:41
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:55:41Screenshot der Battlefield-Seite (© battlefield.de) Alles fing damit an, dass ich einen Artikel über den neuen Shooter Battlefield 3 las. Nichts Ungewöhnliches, dachte ich. Vier Seiten, das kann man schon machen. Allerdings war es ein eher ungewöhnliches Review: Getestet wurde die EULA zum Onlinedienst zum Spiel. Und lasst es mich so sagen: Der Autor Thomas Schwenke war nicht so derbe begeistert. Es ging natürlich um Origin, die Software zum Spieleportal von EA, dass in dem Ruf steht, eine Spyware zu sein. Die letzten Tage war das Netz voll davon, selbst die alte Tante ZDF hat mittlerweile darüber berichtet . Also habe ich mir kurzerhand den Mann eingeladen, mit dem alles begann. Thomas Schwenke war zu Gast sein und hat die Lizenzbedingungen von Origin noch mal genau erklärt. Dann soll es aber auch noch um das Spiel selbst gehen und die Frage ob man als Spieler mit Gewissen momentan BF3 überhaupt kaufen darf. Ich finde nicht, aber ein paar Millionen verscherbelte Exemplare legen nahe, dass das ein paar Leute anders sehen. Darüber wurde im Anschluss diskutiert und der Superlevel-Blogger Jeremy Lonien , Spieler Yannick und der Macher des Kritikblogs The Origin waren zu Gast. Danach habe ich etwas Neues probiert: Höreranrufe. Die rekrutierten sich vor allem aus Gegnern von Origin, die leider noch ein wenig an ihrer Diskussionskultur feilen müssen. Denn als wir auch über das Spiel selbst geredet haben und sich einige Gäste darüber begeistert zeigten, wurde das von jenen Anrufern in einem Anfall von gerechtem Zorn als Werbung für den Feind und Verunglimpfung der gerechten Sache arrogant abgetan. An dieser Stelle noch mal die Warnung an alle Hörer: In diesem Podcast sind (und werden auch weiterhin) unterschiedliche Meinungen zu hören sein. Don’t tune in, if you can’t live with that. Nachdem wir das geklärt hätten: Der Beitrag angespielt 022: Das Origin Dilemma erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Batman's Rage Mashup (© batmanarkhamcity.com & rage.com) Ich habe es mir dieses Jahr nicht nehmen lassen Urlaub zu machen. ((Beim Filmfestival in Sitges , dass ich nur jedem ans Herz legen kann, der irgendwie auf Fantasy, SciFi und/oder Horror steht.)) Natürlich ist gerade während dieser Zeit ein Spiel rausgekommen, auf dass ich mich sehr gefreut habe: Rage . Die Erwartungen waren hoch, schließlich war es ein Produkt der Godfather des Egoshooters und als neuer Endzeitshooter mit großartiger Grafik, abgefahrenen Waffen und Buggies angekündigt. Die Realität sah dann – natürlich – etwas anders aus. Bei Batman Arkham City , dass direkt nach meinem Urlaub rauskam, hatte ich keine großartigen Erwartungen. Schon das erste Spiel hatte ich als technisch gut, aber irgendwie langweilig empfunden. Ich hätte mich über eine Änderung zwar gefreut, aber viel Hoffnung hatte ich nicht – und sollte recht behalten. Warum das alles so ist, könnt ihr euch in der aktuellen Folge anhören, bei der Andreas und Manu zu Besuch sind. ((Andreas war übrigens so berauschend, dass es dieses Mal die Gäste nur als Skypemitschnitt zu hören gibt. Kommentare dazu?)) Beide haben schon vorher ausführlich ( mal mehr und mal weniger wütend) über Rage berichtet und sich auch in Arkham City rumgetrieben. Der Beitrag angespielt 021 – Batman’s Rage erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 020 – Einmal Spielemagazin bitte. 39:14
39:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
39:14Der Autor liest sich selbst. (© Daniel Raumer) „Irgendwas mit Spielen“ zu arbeiten gilt ja nach wie vor als Traumjob. Wie man das direkt bei einer Spielefirma schaffen kann, wissen wir ja schon . Jetzt gilt es herauszufinden, wie man Autor bei einem ganz klassischen Spielemagazin werden kann. Daniel Raumer ist als Trainee bei IDG ( Gamestar u.a.) ausgebildet und arbeitet jetzt als Freier Autor für Magazine. Dabei hat er nicht nur gelernt, wie man was schreibt, sondern auch erkannt, dass Spieletests schreiben von allen Sachen am wenigsten Spaß macht. Um selber in die Branche einzusteigen, ist es übrigens nicht so wichtig, ganz genau zu wissen, wieviel Feuerschaden das Schwert des Spackentums macht. Aber hört selbst. Der Beitrag angespielt 020 – Einmal Spielemagazin bitte. erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 006 – Die Gerichtsmaschine 32:13
32:13
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
32:13Judges Court ( Some rights reserved by AnnieGreenSprings ) Wie ihr vielleicht mitbekommen habt , durfte ich neulich für Fritz einen Thementag machen. Dabei ging es darum, wie es möglicherweise im Jahr 2053 aussehen könnte. Acht Themen haben wir uns ausgedacht und zu jedem Thema ein Hörspiel und einen erklärenden Beitrag gemacht. Ein Hörspiel handelt davon, dass ein junger Mann von einem Computer verurteilt wird, weil seine Gesellschaftsschädigungsprognose zu schlecht ist. Die Prognose wird aus sozialem Umfeld, beruflicher Laufbahn, finanziellem Mitteln und natürlich Spuren im Netz errechnet. Daran schliesst sich natürlich die Frage an, ob so eine (vor)Verurteilung durch einen Computer geleistet werden kann. Und soll. Ich habe versucht diese Frage im Radio zu klären, aber dafür war natürlich zu wenig Sendezeit. Um noch ein wenig weiter zu spekulieren, habe ich mir Agata Królikowski eingeladen, die nicht nur Informatik und Jura studiert hat, sondern auch eine klare Meinung mitbringt. Das Hörspiel „ Staatsgewalt 2053 “ (bis „Gerichtscomputer berechnen Eure Schuld“ scrollen) Der Beitrag „ Moral in Silizium “ vom Deutschlandfunk Prof. Dr.-Ing. Markus Maurer forscht an der TU Braunschweig am Autonomen Fahren Der Beitrag Die Wahrheit 006 – Die Gerichtsmaschine erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Weisheit 002 – Frauenbeauftragte 1:31:16
1:31:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:31:16Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie man es nicht machen soll. Der aktuelle Bezug ist schon so vergammelt, dass die Zivilisation, die sich aus dem Schimmel geformt haben, bereits atomare Nichtangriffspakte schließen. Die Technikabteilung hat total versagt, weswegen ihr dieses Mal die unbearbeiteten Stimmen von Hendrik , Anja und Monoxyd und einen leicht pfeifenden Carlo ertragen müsst. Aber die Alternative wäre gewesen, dass dieses wunderbare Kleinod abendländischer Abendunterhaltung für immer verloren geht. Also, gebt ihr eine Chance, der zweiten Weisheit, in der ihr alles über Leggings, Frauenbeauftrage, Stockholm-Syndrome und Fünf-Zehen-Schuhe erfahrt. Im einzelnen ging es in chronologischer Reihenfolge um: Samsung Go Mic, Daniela Katzenberger, Geburtstag, ZDFneo, Kabel Deutschland, Mutter spielt, Schweine mit Vögeln, Error, Error!, PSP, Billig-Smartphone, Kindle, Waschmaschinen, Berlinwahl, Piraten, Amen, Ashton Kutcher, Demi Moore, Showgirl, Lindsay Lohan in Herbie, Superlevel & Antigames, Leggings, Hornbrillen, Fünf-Zehen-Schuhe, Lauf-Apps, Gears of War 3, Crimson: Steam Pirates, Renegade Ops, Der Weisheit letzter Schluß, Der Weisheit allerletzter Schluß Der Beitrag Die Weisheit 002 – Frauenbeauftragte erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 019 – Deus Ex: Human Revolution 1:02:50
1:02:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:02:50Adam Jensen kriegt in die Fresse. Big Time. (© deusex.com) Für mich persönlich ist Deus Ex eines der meistgehyptesten Spiele des Jahres gewesen. Also nicht nur „Könnte ganz nett werden“, sondern „habnhabnhabnhabn“. Gemeinerweise habe ich mein Rezensionsexemplar schon am Donnerstag auf der GamesCom bekommen, musste also noch vier Tage mit dem Ding im Rucksack rumlaufen, weil die Konsole ja zu Hause stand! Aber so Hypespiele sind ja immer ein Problem, weil nirgendwo der Leitsatz „Keep expectations low!“ gründlicher außer Kraft gesetzt wird. Trotzdem: Es hat Spaß gemacht. Und natürlich: Es musste besprochen werden. Also habe ich mir ((genauestens nach Quote aufgeteilt!)) einen Ludonaut ( Superlevel ) und einen Silbendrechsler ( Herself ) ins Besprechungszimmer geholt und wir haben Deus Ex mal auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt ((Bitte verzeiht, wenn sich einzelne Teilnehmer stellenweise seltsam anhören. Es gab ein relativ heftiges Störsignal, dass ich lieber so gut wie möglich rausfilten wollte.)) Wie es bei solchen Spielen ist, besteht natürlich extreme Spoilergefahr. Sagt also nicht, wir hätten euch nicht gewarnt. Die ersten 5 Minuten sind aber harmlos und wir sagen an, wenn es gefährlich wird. Also dann: Der Ludonaut hat euch noch ein Video von dem äußerst coolen Stunt , den er später beschreibt, rausgesucht. Und die Geschichte mit dem Getränkeautomaten , dem Badezimmerspiegel und dem Nigeria-Scam . Jetzt ist aber gut! Der Beitrag angespielt 019 – Deus Ex: Human Revolution erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 032 – Mass Effect 3 1:22:57
1:22:57
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:22:57Femshep an Loveinterest mit Beilagen (© masseffect.com) Die Veröffentlichung dieses Podcasts (^1) wurde von der nahenden Apokalypse eingeholt: Electronic Arts/Bioware hat für den letzten Teil des Science-Fiction-Epos Mass Effect kostenlosen Zusatzinhalt angekündigt. Die Hölle friert zu. Ob das neue, sehr umstrittene Ende von Mass Effect dann den Vorschlägen von Penny Arcade oder Nerf Now folgen wird, ist noch unbekannt. Bevor man an dieser Diskussion teilnehmen kann, muss man aber sowieso erst mal das eigentliche Spiel durchspielen, um einen Tiegel zu bauen. Ob sich das lohnt, wie viel Zeit man sich dafür nehmen sollte und ob der dritte Teil ein würdiges Ende mit hochhausengroßenen Monster ist besprechen Dennis , Kristin , Hendrik und M . bei einer Konferenzschaltung durch die ganze Galaxie. ^1: Die verspätete Veröffentlichung und skypologische Qualität habt ihr dieses Mal Dennis zu verdanken, der mir keine Aufzeichnung seiner wohlfeilen Stimme, sondern ein seltsames Kunstwerk (01:42:42 Stille) zukommen ließ. Der Beitrag angespielt 032 – Mass Effect 3 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit XI – keine Bürste 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Eigentlich waren alle verkatert, unmotiviert oder vergnörxelt. Also alle, außer der rappende Carlo. Aber das ist eine andere Geschichte, die damit zu tun, dass Carlo damals, auf der Jedi-Convention… Aber das ist eine andere Geschichte. Dieses Mal hatte sich der Jedi in Begleitung der berüchtigen Maid Anja und des hosenlosen Hendriks unter Vorsitz des leicht griesgrämigen M. daran gemacht, eines der wichtigsten Themen des Okzidents zu diskutieren: Kaffee. Bis dahin war es aber – man möge mir die Wortsgespielin an dieser Stelle verzeihen – eine Durststrecke. Aber hört selbst: FAST KEINE GESCHENKE! keine peinliche Hobbies, aber eine Jedirobe, Schlumpfwixe & World of Warcraft in der SZ Lieblingsfilmzitate (siehe: Local Man Is Hero Thanks to Knowledge Of Pulp Fiction ) Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede Regeners Rant Warum es egal ist, welche Bandshirts Frauen tragen. Kaffee mit Twist , Aeropress und Softbrew Niemand hat Lampenfieber (außer M.) Der Beitrag der Weisheit XI – keine Bürste erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit X – Nerdragedirndl 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Schneller, als die vier wackeren Recken es sich versahen, war wieder eine Legislaturperiode herum und ein Jubiläum wollte gefeiert werden. Prägnant, unumwunden und ausführlich wurde sich gewünscht, diskutiert und aufgeklärt. Und wieder einmal dem expliziten Rating alle Ehre gemacht. Anjas Angrabschung & Entschädigung GESCHENKE für –> Anja –> Carlo –> Hendrik –> M. chronische Singles Dirndl Ze Frank Kony & Twitterbildchen für den Weltfrieden Nerdrage: Flattr Der Beitrag der Weisheit X – Nerdragedirndl erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 der Weisheit IX – Folget @derWeisheit! 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Es war ein denkwürdiger Abend, an dem sich die vier Helden zusammentrafen, um ein weiteres Mal die Geschicke der Welt zu besprechen. Ein Abend an dem nicht nur H. keine Hosen trug, sondern sich nunmehr auch C. weigerte eine Mütze zu tragen. Und das, so ein wörtliches Zitat, weil er „nicht aus Berlin sei“. Unbeirrt wurden dennoch 60 Minuten eurer wertvollen Zeit aufs allerunterhaltsamste gefüllt. Mit Brüsten, Freunden und Schnitzelpressen. Besonderer Dank soll dieses Mal dem Grafiker zuteil werden, der es uns ermöglicht vier eigene Gesichter zu haben. Vielen Dank, Zerstörer ! Unter anderem ging es um: Brüste, Das Gesicht der letzten Venusmesse, Kabel Deutschland (again!), Twitter (Bedienbarkeit, Tastenkürzel, Entfolgung), Freundschaft im Zeitalter digitaler Netzwerke, cisweibliche Frauenbeauftrage, Was ist (un)weiblich?, Tod von Promis , Kim Schmitz, Ehrendoktor für billig, Lord ebenso ( Irland , Schottland )… …und zu guter letzt hat Hendrik noch eine neue Software gebaut, die ihr als Hausaufgabe bis zum nächsten Mal testen sollt: Schnitzelpress . Für eure Erfahrungen und Bemerkungen hat sich die Kommentarsektion zur Sendung schon extra hübsch gemacht. Der Beitrag der Weisheit IX – Folget @derWeisheit! erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Screenshot der Vita-Webseite (© playstation.com) Ja, also. Wie soll ich sagen… Eigentlich… Aber andererseits… Naja. Immerhin: Wipeout! Dafür bin ich ja eigentlich immer zu haben. Trotzdem habe ich dieses Mal nicht bling zugeschlagen, als Sony eine neue transportable Konsole auf den Markt warf. Zu bitter waren die Erfahrungen mit den vergangenen Modellen. Außerdem: Passt zwischen Smartphone und NextGen-HD-Konsole noch ein Gerät? Derart verunsichert, sucht ich mir Hilfe. Roni und Daniel eilten zur Stelle und gemeinsam machten wir uns über das glücklicherweise vorhandene Leihtestgerät her. Das Ergebnis? In einem Wort: Suboptimal. Ausführlicher? Hört selbst. Und schreibt uns eure Meinung in die Kommentare . Der Beitrag angespielt 031 – Playstation Vita erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 030 – Kingdom of Amalur: Reckoning 49:39
49:39
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
49:39Gnome bei der Arbeit, Hendriks ist nicht dabei. (© ea.com) Schon die Ankündigung machte klar: Kingdom of Amalur: Reckoning ist ein Bastard. Hendrik und Carlo halten es für ein Single-Player- WoW . Kristin musste an Fable 2 denken. Und ich freute mich auf eine Mischung aus Diablo , Dungeon Siege und Skyrim . Nach und nach stellte sich heraus, dass dieses Spiel all diese Erwartungen erfüllt. Die Frage ist nur noch, ob es daran liegt, dass es so glatt und belanglos ist oder ob uns hier ein neues Meisterwerk des Actionrollenspiels erwartet. Vermutlich ist die Antwort wie immer diese, aber andererseits seid ihr nach dem Hören des Podcasts anderer Ansicht. (Unabhängig davon wollt ihr natürlich kommentieren .) Der Beitrag angespielt 030 – Kingdom of Amalur: Reckoning erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 029 – Soul Calibur V & Darkness II 46:07
46:07
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
46:07Ezio & Jackie (© soulcalibur.com & embracethedarkness.com) Holy Shit. Erst passiert wochenlang nichts und dann kommt alles auf einmal. Nach Winterschlaf, Frühjahrsmüdigkeit und neuen Projekten erscheinen die Spiele derzeit so schnell, dass sich schneller als man gucken kann ein Sus ansammelt. Um das zu verhindern habe ich mir Kristin ( ZwO ), Tom ( gamester ) und Boris ( BaM ) eingeladen um mit ihnen zu diskutieren, ob der aktuelle Teil von Soul Calibur wirklich gerechtfertigt ist und wieviel Spaß man als geistesgestörter, dämonenbesessener Mafiakiller mit der Darkness wirklich haben kann. Genug der Vorrede, hört selbst. Und wenn ihr das getan habt: Kommentiert ! Rezensiert ! Der Beitrag angespielt 029 – Soul Calibur V & Darkness II erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 011 – Onlinefestplatten 1:45:52
1:45:52
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:45:52Oder: Warum Dropbox eigentlich so eine Art Facebookskype ist… Diese Onlinefestplatten sind unglaublich praktisch. Einmal Datei reinwerfen, die ist sofort überall verfügbar. Auf allen meinen Rechnern und per Webinterface. Klar, die Aluhüte warnen vor Datenklau und Privatsphärenlöchern, aber es ist eben sooooo praktisch. Irgendwann wollte ich dann doch mal wissen, ob sich das nicht irgendwie verknüpfen lässt. Die bequeme Art und der perfekte Datenschutz. Dann bin ich über Linus gestolpert. Linus Neumann (@ linuzifer ) hat nämlich im letzten Jahr bei Netzpolitik häufiger über Onlinefestplatten geschrieben und schien in dem Thema einigermaßen bewandert zu sein. Also habe ich ihn vor ein Mikrofon geschleift und ausführlich vernommen. Hinweis: Wenn es euch nur darum geht, zu erfahren, welcher Onlinefestplattendienst gerade das kleinste Übel ist und wie man es sicher nutzt, reicht es, wenn ihr die erste Stunde hört. Die zweite Stunde beschäftigt sich hauptsächlich mit verschiedenen Alternativangeboten und den Gründen, warum sie nicht richtig funktionieren. Und wie immer gilt: Schickt Kommentare ! Wir haben ja sonst nichts! Bild: „ Hard Disk “ von Jeff Kubina ( CC BY-SA 2.0 ) Shownotelinks (unvollständig): Dropbox (Invite via Linus) WebDAV Dropship Dropbox & US-Behörden AGP 1Password TrueCrypt Wuala AeroFS Sparkleshare EncFS Boxcryptor Retroshare Pogoplug Owncloud Frenzy Der Beitrag Die Wahrheit 011 – Onlinefestplatten erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 die Weisheit VIII – von Cunni & Felli 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Die vier Helden der Abendunterhaltung haben sich wieder zusammengefunden um die wichtigsten Themen diesseits des Äquators zu besprechen. Dass dabei die Medienprofessionellste von allen vergessen hat, dass richtige Mikro anzumachen dient nur der fortwährenden Authentisierung des Medienereignisses der Weisheit. Nebenher wurden auch noch folgende Themen ausschöpfend erhandelt: Valentinstag und sein Counterpart , permanente Haarentfernung, warum Path saugt, Porn in der Suppe, Verschlüsselung (Hash) von Handynummern ( kurz ) statt Upload , Diskussion bei Google+ , Double Fine Adventure + Psychonauts 2 , Hahn im Korb, Prinzessinnensyndrom, Cro , Konzertgänger (mit Smartphone), Handsome Hank , Duran Duran , Smith & Smart , Probleme bei großen Thunderbolt-Displays . Wie immer gilt: Kommentieret reichhaltigst ! Der Beitrag die Weisheit VIII – von Cunni & Felli erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 die Weisheit VII – Sex beim ersten Date 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00BREAKING NEWS: Ab sofort findet die Weisheit regelmäßig jeden geraden Sonntag gegen 18:30 statt. Live. Hier . In der letzten Sendung haben sich erstaunlicherweise alle Teilnehmer pünktlich eingefunden um reichhaltig zu sprechen und die ein oder andere verpeilte Pause einzufügen. Unter anderem ging es um: Twitterzensur , Winter in Großstädten, Öffentlicher Nahverkehr , Die Warteschlangenproblematik , Fettes Brot , Mexikaner , Es gibt Nudeln , Polizei in München, Was tun bei Dating, Speeddating, sich austobende Männer, Medizingeschichten , Marions Kochbuch Anmerkungen zu dieser Folge oder Fragen für die nächste Show? Dafür gibt es Kommentare . Der Beitrag die Weisheit VII – Sex beim ersten Date erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
14. Independent Games Festival (© igf.com) Anmerkung: Zuhörer des Livevortrags bemängelten, dass außer Namedropping nicht viel los gewesen sei. Es sei an dieser Stelle deshalb noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich um eine Einführungsveranstaltung in die Welt der Indie-Games handelt. Es begab sich aber zu der Zeit, dass der angehende Spielepodcaster M. feststellte, dass sich ein ganzes Spieleuniversum vor ihm verbarg, über das er nur ab und zufällig stolperte, wenn ihn die großen bunten Lichter der AAA-Titel im Neujahressommerloch verliessen: Die Welt der Independent-Spiele. Also lud er sich den zornigen Weisen Jeremy und beredten Schweiger Dennis ein. Beides gestandene Archäologen im benannten Fachgebiet und im Superlevel -Tempel schon der ein oder anderen Herausforderung ausgesetzt. Gemeinsam begaben sich die drei Helden auf die Reise und bargen unterwegs neben einem Diablo-3-Beta-Key-Generator auch reichhaltige Schätze, die an dieser Stelle nicht verschwiegen werden sollen: Ausgrabungen: Super Crate Box , Trine 2 , World of Goo , Angry Birds , To The Moon , Braid , Sword & Sorcery EP , Super Meat Boy , Binding of Isaac Prophezeiungen: Dustforce , Legend of Grimrock , Dear Esther , Torchlight 2 , Monaco Quellen: IGF , Desura , Valve , Eigenlob , Indiegames , DIYgamer , TIGsource . Kommentare zur Episode gerne direkt unter die Shownotes . Oder gleich eine Rezension bei iTunes schreiben. Der Beitrag angespielt 028 – Indie ziert erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 die Weisheit VI – Antialiasing 1:00:00
1:00:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:00:00Neues Jahr neues Glück und auch die Weisheit ist zurück. Ähnlich geistreich, wie oben präsentierter Reim, hat sich die Dame Räßler mit den Herren Richter , Mans & Zottmann zusammengefunden um allerhand hilfreiche Bonmots und präsentable Entkleidungen ins geneigte Ohr der Hörer zu penetrieren. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Sendung ohne größere technische Pannen ((sieht man einmal von der etwa dreistündigen Verzögerung der Sendung ab)) durchgeführt werden konnte. Völlig unbeeinträchtigt konnte sich der Viererrat der Tiere daher folgenden Themen widmen: Hero Academy , 12 Tage Geschenke , Hendrik ist das Nesthäkchen, 5by5 , Daily Coffee Break , Nackenbart , 28c3 , Stratfor , Selbstauskunft (bei Trackback ), Success Disaster , Cloud Computing , iTunes Match , wie man eigene Songs auf 256 kB/s upgraded , Coffeethingy , Handbrake , E-Mail & Messaging, Wrintheit , Mikrowellenkuchen Kommentare, Meinungen und Musikwünsche sind sofort und unverzüglich an dieser Stelle abzugeben Der Beitrag die Weisheit VI – Antialiasing erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 027 – G.O.T.Y. Edition 2011 57:34
57:34
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
57:34Zieht euch das rein. Wir präsentieren hier an dieser Stelle ALLE Lieblingsspiele. Das mit Spielen des Jahres ist ja immer so eine Sache, die eigentlich nie so richtig funktioniert. Weil ich das natürlich weiß, wollte ich eigentlich Hendrik einladen und eine Neuauflage von Folge 7 machen, damit wäre die Sache nämlich erledigt gewesen. Der werte Herr hatte aber von Folge 25 einen Pfeil im Knie, deswegen habe ich mit dem pfeifenden Jeremy und der berauschenden Kristin ein Triumvirat gebildet. Treue Hörer des Podcasts dürfte es also nicht überraschen, dass wir an dieser Stelle auch ein Wiedersehen mit den Charakteren aus Folge 16 , 19 und 23 feiern. Weil sich das so gehört und weil ich auch mal gerne bei einem Award mitmachen will, habe ich mir während der Sendungen noch ein paar Notizen gemacht und reiche hiermit diese Liste ein: Unter Umständen Spiel des Jahres: Deus Ex Singendes Indiekid des Jahres: Bastion Splitscreen-Underdog des Jahres: Blur Größter Zeitfresser & Gemeinster Bug des Jahres: Skyrim Geilster Gesichtsschuß (Multiplayer) des Jahres: Ready, Steady, Bang Ich hab jetzt bestimmt wieder die Hälfte vergessen, aber dazu sind schließlich die Kommentare da, die ihr bitte reichhaltig mit euren Wutreden und Lobpreisungen füllt, sobald ihr die großartige Matinée zum Spielejahr 2011 hinter euch habt: Der Beitrag angespielt 027 – G.O.T.Y. Edition 2011 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 010 – Smartphones 1:06:07
1:06:07
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:06:07Huawei Ideos X3, Noki Lumia 800, iPhone 4s Die berühmte Jahresanfangsglaskugel wird ausgepackt und widmet sich einem wichtigen Begleiter, ohne den fast die Hälfte der Bevölkerung nicht mehr leben mag. Das Smartphone. In der aktuellen Ausstattung eher ein Computer mit zu kleinem Bildschirm als ein Telefon, ist es immer dabei und natürlich hervorragend geeignet für den ein oder anderen Glaubenskrieg . Nachdem ich schon mal einen kurzen Ausblick geben durfte, wollte ich mehr. Also habe ich mir meinen Kollegen Ronald Radeke vor das Mikro geholt und wir haben eine Stunde lang versucht das Thema Smartphones aus Konsumentensicht aktuell auf-, ein- und umzurollen. Falls euch dazu noch etwas fehlt, hinterlasst hier einen Kommentar – Fortsetzung ist nicht ausgeschlossen. PS: Genau nach der Aufnahme des Podcasts lief die Schlagzeile „ Microsoft kauft angeblich Nokias Smartphonegeschäft “ auf. So schnell kann’s gehen. Der Beitrag Die Wahrheit 010 – Smartphones erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 009 – Berlin Sessions 1:05:16
1:05:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:05:16Viele neue Projekte im Netz finde ich anrüchig. Aus dem schlichten und einfachen Grund, dass mehr oder weniger unverhohlen aus irgendeiner Ecke schimmert, dass es vor allem umKohle geht. Ich bin aus guten Gründen kein Verfechter der „Alles kostenlos“-Kultur, aber ich werde immer misstrauisch, wenn der Businessplan wichtiger als die Idee ist. Glücklicherweise gibt es ja aber immer wieder Leute, die erst eine eigene Idee an den Start bringen und dann überlegen, ob man daraus nicht auch mehr machen könnte. Einer dieser Leute ist Gunnar Weber von Berlin Sessions , einer Seite auf der es kurze Akustiksets von Musikern zu sehen gibt. Es begann mit dem Kauf einer ersten(?) eigenen guten Spiegelreflexkamera und dem Wunsch, ein Musikvideo zu drehen, dass irgendwie anders ist. Mittlerweile werden die Berlin Sessions von einem mehrköpfigem Team realisiert, dass demnächst auch ein Konzert organisiert. Wie es dazu gekommen ist und welchen Einfluss dabei College Humor , The Talk Show oder Press, Pause, Play spielten, hat mir Gunnar bei einer Wahrheit verraten. PS: Das Konzert findet am 15. Dezember ( ja, morgen Abend) im Berliner Lovelite mit Tula (Post-Folk, Berlin/Sweden), Charlie Barnes (Noise Pop, Leeds) und Wutzlhofer (Techno, Berlin) statt. Falls ihr ihr da spontan hin wollt, könnt ihr das auch per Gästeliste. Kommentiert bis morgen 13:37, unter allen Kommentatoren wird 2×2 freier Eintritt verlost. Der Beitrag Die Wahrheit 009 – Berlin Sessions erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Gibt es immer noch viel zu wenige: Booth Boys Nichts ist älter, als die Zeitung von gestern, aber glücklicherweise bin ich Podcaster geworden und das kann mir deswegen egal sein. Die GamesCom liegt jetzt schon wieder ein paar Tage zurück, deswegen habe ich mir lauter Leute eingeladen, die dazu eigentlich gar nichts sagen können. Kristin – Die zwar auf der GamesCom war, dort aber arbeiten musste. ( Zockwork Orange ) Hendrik – Der erst gar nicht da war, aber bestimmt nach dem zweiten Teil von Bulletstorm fragen will. ( Himself ) Martin – Der laut offiziellem GC-Schwerpunkt einen Riesenstand hätte haben müssen, aber sich selber ein Ticket kaufen musste. ( Fanbóys ) Arne – Der für ein Blog schreibt, dass nur Spiele von vor 20 Jahren oder solche, die so aussehen, beschreibt. ( Superlevel ) Monoxyd – Der mitmachen darf, weil ihm der Podcast gehört. (Ihr wisst schon…) Thematisch geht es um den Messeranterey, Trends in der Spieleentwicklung und das Fehlen von Booth-Boys. Ihr erfahrt außerdem, warum sich die Hauptperson der Messe ein eigenes Ticket kaufen musste, wo es die teuerste billige Curry-Wurst der Welt gibt und wie man verpeilte Podcaster schlimm bestrafen kann. PS: Es gibt auch ein paar Bilder. Der Beitrag angespielt 018 – GamesCom 2011 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 017 – Call of Juarez: The Cartel 28:11
28:11
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
28:11Die zwielichtigen Hauptcharaktere (© callofjuarez.ubi.com) Es gibt ja so Spiele, von denen hört man zuerst etwas, wenn sich alle drüber aufregen. Call of Juarez: The Cartel ist so ein Spiel. Das allereste, was ich hier gehört habe, war die große Enttäuschung, dass das Spiel nicht wie sein Vorgänger auch im Wilden Westen spielt, sondern in der heutigen USA. Das die Story dadurch unbedingt authentischer geworden ist, mag man bewzeifeln, ist aber auch eigentlich egal, denn schließlich handelt es sich hierbei um einen Shooter. Um einen Shooter allerdings, der erfolgversprechende Ideen mitbringt und im Koopmodus sogar Momente hat, die meinetwegen auch gerne für andere Spiele kopiert werden dürfen. Leider bietet CoJ:TC auch viele Gelegenheiten für verzweifelte Seufzer. Die Kombination von viel Licht und Schatten machen diesen Titel nur zu einem mäßig kaufbaren Spiel aber zu einem sehr interessanten Besprechungsgegenstand und warum das so ist? Kollege Napdyn und yours truly nehmen das mal genau auseinander… Der Beitrag angespielt 017 – Call of Juarez: The Cartel erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 016 – Bastion & From Dust 45:43
45:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
45:43Masken/Kid-Mashup (© from-dust.ubi.com & supergiantgames.com) Der Summer of Arcade ist in vollem Gange. Microsoft versucht das Sommerloch damit zu füllen, dass es ein Paket von Indie-Spielen anbietet und wer alle Spiele kauft, bekommt noch eins dazu. Den kompletten Überblick welche Spiele es dieses Jahr gibt es bei Zockwork Orange . Hier an dieser Stelle haben sich @ modromantix , @ hmans und yours truly zusammengesetzt um die ersten beiden Titel einer ausführlichen Besprechung zu unterziehen: Das Actionrollenspiel Bastion und das angehende Sandboxspiel From Dust . Außerdem erfahrt ihr alles über die geheime Hentai -Leidenschaften und .plan-Files . Aber das nur am Rande. Der Beitrag angespielt 016 – Bastion & From Dust erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Weisheit 001 – LionISPgplussereyen 1:33:25
1:33:25
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:33:25Die Wahrheit war ja nie als reine Edutainmeintsendung gedacht, ich wollte eigentlich auch immer mal ein bisschen Unsinn damit treiben und genau das versuchen wir heute. Wir sind @hmans, @municode und yours truly, die sich am heutigen Abend ab ca. 21 Uhr zusammen finden werden um genau diese Dinge zu besprechen. Welche? Wahrscheinlich wird es um Lion, säumige ISPs, Diablo 3 und G+ gehen. Oder auch nicht. Mal sehen. Heute ab 21:00 bedeutet übrigens: Live. Und zwar hier. Kabel Deutschland macht in Hamburg immer Ärger, aber Hendrik ist trotzdem Ärger Kabel Deutschland hat Monoxyd einfach abgeschaltet Alte Männer husten Warum sind die bei G+ Klarnamen: Yay or Nay Erfahrungen mit Lion Backup per Superduper Diablo 3 und der generelle Hang zur DRMisierung Proun Wann kommt eigentlich Torchlight 2 ? Irres Kichern UPDATE: Nach der Sendung entspann sich eine FB-Diskussion mit @ MatthiasFromm , die ein Gefühl bestätigte, dass ich eh schon hatte: Die Wahrheit hat sich selbstständig gemacht, obwohl sie nur 5 Folgen alt ist und hat keinen Platz mehr für nichtmonothematische Sendungen. Also veröffentliche ich den Podcast unter einem Label, dass der logische nächste Schritt nach der Wahrheit ist: Die Weisheit. Enjoy! Der Beitrag Die Weisheit 001 – LionISPgplussereyen erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 015 – Alice: Madness Returns VS Dungeon Siege 3 49:03
49:03
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
49:03Flammenheldin/IrresMädchen-Mashup (© dungeonsiege.com & ea.com/alice) Es geht sowohl hier als auch da darum, dass ihr euren Controller nehmt und möglichst effizient die Gegnermassen zerschnetzelt, zerschießt und sonstwie zum Explodieren bringt. Außerdem sind Alice: Madness Returns und Dungeon Siege 3 ungefähr zum selben Zeitpunkt erschienen. Und Manu vom Spielefrühstückspodcast und ich haben beide Titel recht ausführlich gespielt. Frei nach dem Motto „Es kann nur einen geben“ haben wir uns also zusammengetan und versucht herauszufinden, welches von beiden Spielen das unterhaltsamere Hack’n’Slay bietet. Ohne zuviel vorweg zu nehmen: Der Gewinner trägt sehr interessante Unterhosen. Der Beitrag angespielt 015 – Alice: Madness Returns VS Dungeon Siege 3 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 014 – Einmal Spieleindustrie bitte. 51:10
51:10
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
51:10Max' Eintrittskarte zur gamescom 2010 (© zockworkorange.com) Jeder, der sich länger mit Computerspielen beschäftigt, hat irgendwann den Gedanken: Wäre es nicht cool, dass auch als Job zu machen? Die meisten von uns lassen diesen Gedanken wahrscheinlich einfach weiter ziehen und wenden sich den Dingen zu, die man sonst so machen kann, um sein Brot zu verdienen. Aber es gibt eben auch Leute wie Max von Zockwork Orange , die das dann einfach machen, ein Praktikum bei der Gee an den Start bringen und dann schließlich eine Ausbildung bei Ubisoft anfangen… …und zu Ende bringen. Ausreichend Grund, ihn vor’s Mikrofon zu ziehen und mal auszuquetschen. Wie kommt man denn eigentlich an einen Job in der Spieleindustrie? Was macht man da so? Und vor allem: Ist es wirklich eine gute Idee, sein Hobby zum Beruf zu machen? Der Beitrag angespielt 014 – Einmal Spieleindustrie bitte. erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 013 – Terraria und andere Minecraftereyen 42:13
42:13
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
42:13Dieses Riesenskelett habe ich nie gesehen (© terraria.org) Die nun folgende Folge ist die Folge einer Verkettung seltsamer Umstände, welche die vorliegende Audioaufzeichnung zu einem archäologischen Fundstück unschätzbaren Wertes machen. Der der Fachwelt als ausgewiesener Cock- und Hosenexperte bekannte @ hmans empfahl dem heiser hustenden Hochstapler @ monoxyd sich in der wunderbar wahnsinnigen Welt des Spieles Terraria umzuschauen. Als dieser jenem Rate gefolt war, entspann sich ein erbitterter Disput, der jedoch bald beigelegt werden sollte, da beide Gentlemen zu dem Ergebnis kam, dass jenes Machwerk nur eins in einer weiten Reihe von Spielen sein wird, welche sich, wie in Titeln wie Project Zomboid und King Arthur’s Gold schon jetzt eindrucksvoll angezeigt ist, die Komponente aneignen, welche Minecraft so bekannt gemacht hat. Wie die Herren zu diesem Schluß kommen, soll der geneigte Hörer an dieser Stelle selbst anhören: Es sei außerdem noch angemerkt, dass diese Audioaussendung über eine bombastische neue Eröffnung und eine ebenso wohlklingende neue Beendung hat. Diese haben wir dem überaus meisterhaft agierenden Musiker und Lautenschläger Sebastian Simmert zu bedanken, dem das Publikum an dieser Stelle haushoch brandenden Applaus zukommen lassen kann. Der Beitrag angespielt 013 – Terraria und andere Minecraftereyen erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 012 – 3DS Langzeittest 1:11:50
1:11:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:11:50Die teurste Wackelpostkarte aller Zeiten: Der Nintendo 3DS Es begab sich aber zu der Zeit, dass eine Firma auszog um ein weiteres Kinderspielzeug auf den Markt zu bringen. In ganzen drei Dimensionen sollten Spielerinnen und Spieler aus aller Welt in Zukunft mit dem Schiebepad bunte Pixelchen verschieben und steuern. Damit die Protagonisten der Zukunft nicht an Einsamkeit eingehen sollten, waren außerdem zahlreiche Straßenausweisfähigkeiten angekündigt. Die Fachwelt war skeptisch . Nach nunmehr ein paar Monaten haben sich die Auguren erneut zueinander gefunden um nach ausführlicher Betrachtung des kleinen Plastekastens ein endgültiges Urteil zu fällen ((Hint: 99,99 Euro)). Erstmals durfte auch das Volk live zugegen sein, als @ modromantix ( Zockwork Orange ) sowie @ manuspielt und @ neonacho ( Breakfast ) zusammen mit dem Herren des Hauses @ monoxyd einen tiefen Blick in die Eingeweide des 3DS warfen, aber natürlich gibt es vor allem und hauptsächlich auch eine Aufzeichnung um die Informationen der Nachwelt zu erhalten. Der Beitrag angespielt 012 – 3DS Langzeittest erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 011 – Ragefacegamer 1:14:46
1:14:46
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:14:46Ragefaces (© the interwebs) Es ist gut, dass es diesen Podcast gibt, denn sonst wäre ich wahrscheinlich geplatzt. Was sich die Spieleindustrie in den letzten Monaten geleistet hat, lässt den Verdacht aufkommen, dass eigentlich kein Interesse daran besteht, dass wir Spiele kaufen. Oder zu viele Spieler sind brave Konsumschafe, die zu viel mit sich machen lassen. PSN, Onlinezwangsanbindung, Kopierschutz, Spieldauer, DLC, Synchronisation… …irgendwie komme ich mir vor wie ein alter Mann, der seinen Spazierknüppel schwingt und gegen die Welt im Allgemeinen tiradisiert. Und da das alleine keinen Spaß macht, habe ich Hendrik Mans ‚ Gnom davon überzeugt, dass es eine gute Idee wäre, wenn sein Meister mal wieder ein bisschen Galle spucken würde. Meine Damen & Herren, ich präsentiere Ihnen hiermit, ohne weitere Umschweife und in dem ich direkt zur Sache komme, ohne noch auf die genaueren Umstände einzugehen, die dazu führen, dass Killerspiele keinesfalls Grund für Amokläufe sind, sondern das dies vielmehr am Kopierschutz von den Siedlern liegt, somit also, Vorhang auf für die beiden zornigen alten Männer oder vielmehr… Die Ragefacegamer PS: Erfahren Sie außerdem, was passiert, wenn… Ach, hören Sie besser selbst. Der Beitrag angespielt 011 – Ragefacegamer erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Bitcoin-Logo (© bitcoin.org) Die Idee im Netz so eine Art Bargeld zu haben, gibt es schon lange. Die Realisierung hat aber bis jetzt auf sich warten lassen. Anscheinend ist es nicht so einfach, die Transaktion von nicht-greifbaren Werten ((Geld)) zu realisieren, aber die Macher von Bitcoin haben es geschafft, eine Schranke zu überschreiten. Bitcoin ist nämlich das erste System dieser Art, dass mir über den Weg gelaufen ist, dass man einfach benutzen kann. Also: Runterladen, Programm aufrufen, benutzen. Aber natürlich ist es ((Gerade, wenn es um Geld geht!)) nicht uninteressant zu wissen, was da eigentlich im Hintergrund bei einer Transaktion passiert und wie das Verhältnis von Bitcoin zu „echtem“ Geld aussieht. Andreas Bogk hat sich in den letzten Tagen ausführlich zu dem Thema informiert und mich an seinem Wissen teilhaben lassen. Los geht’s: Und falls ihr nicht hinwisst, wohin mit all euren Bitcoins: Andreas nimmt unter 132u7iyRX3hGYdkE7MHG5iFU3YfjTJspEK gerne Spenden entgegen. Und weil ich natürlich alles immer gleich ausprobieren muss, gebe ich ab sofort jeden Coin, der bei 1EMh8FNs59SKfRe3YJvCDbGCGeXXt2aYAX eingeht, für neue Audiohardware aus. Shownotes: Währungsdeckung Cypherpunks Paper über P2P-Währung von 2009 Liberty Reserve Bitcoin-Händler Bitcoin: Das gefährlichste Open Source Projekt aller Zeiten? Dienstleister, die Bitcoins akzeptieren TOR Hardwarevergleich für Bitcoin-Hash-Mining Alternativlos 15 über Drogen Programm zum Errechnen von Hashes PS: Ich habe in diesem Podcast zum ersten Mal mit einem neuen Audiosetup und mit anderen Einstellungen beim Encoding gespielt. Wie ist euer Höreindruck? Der Beitrag Die Wahrheit 005 – Bitcoins erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
excursion_funnel aus Portal 2 - (© thinkwithportals.com) Es gibt Spiele, über die Leute, die zuviel Zeit haben, stundenlang über kleinste Details diskutieren um dann zu entscheiden, ob für besagten Titel, möglicherweise – und da wollen wir uns jetzt aber nicht genau festlegen – eine Wertung von 84 Prozent in Frage käme oder es vielleicht doch nur 83 sind. Und dann gibt es Spiele, über die nicht diskutiert wird. Weil die Leute einfach zu erschöpft davon sind. And my minor complaints are really along the line of “Oh God. Another orgasm?” – Quelle Enter Portal 2. Meine Damen & Herren, erleben Sie jetzt Kristin (@ modromantix ), Carlo (@ municode ) und yours truly in völliger Verzückung. Wer dann noch nicht genug hat, liest außerdem „ Portal 2: Show Me A Story „. Daher hab ich auch völlig schamlos das Zitat geklaut. Und natürlich darf auch der Link zur Companion Cube VT fehlen. Der Beitrag angespielt 010 – Portal 2 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 004 – Warum WLAN auf Konferenzen nie funktioniert 1:05:06
1:05:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:05:06Netzecke auf der re:publica 2011, (cc) Anja Pietsch/re:publica Ich besuche seit Jahren regelmäßig und gerne Veranstaltungen wie den Chaos Communication Congress oder die re:publica . Diese Nerd-Klassentreffen, sind eine willkommene Abwechslung und ich lerne auch jedes Mal etwas über Projekte, von denen ich vorher noch nie gehört habe. Natürlich gibt es immer was zu meckern: Räumlichkeiten, Programm, Rahmenbedingungen, Sprecher – irgendwas findet sich immer. Was aber konsequent bei jeder Veranstaltung durchgehalten wird: Netzwerkverbindung von WLAN ist bestenfalls als „unter Umständen online und funktionsfähig“ zu bezeichnen. Dabei werden diese Veranstaltungen doch genau von denen gemacht, die eigentlich alles darüber wissen müssten! Wieso klappt das nicht? Technisches Versagen? Böse User? Verpeilung? Zu wenig WLAN-Voodoo-Tänze? Die Antwort auf diese Frage scheint mir genauso aussichtsreich, wie die Suche nach dem Jungbrunnen. Also habe ich @ wetterfrosch verhaftet, der bei der letzten re:publica ein Teil des Netzwerkmanagements war und ihn gebeten uns einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Der Beitrag Die Wahrheit 004 – Warum WLAN auf Konferenzen nie funktioniert erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 009 – Monday Night Combat 40:44
40:44
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
40:44Zweiter von links: Support. (© uberent.com) Es gibt so Spiele, die sind einfach zu klein, um wirklich bekannt zu werden. Spiele von Independent-Entwicklern oder Download-Spiele sind gute Kandidaten dafür. Solche Titel haben nur ein relativ kurzes Zeitfenster, in dem sie beworben werden, wenn sie in den ersten zwei Wochen keinen Kultstatus erlangt haben, ist es zu spät. Monday Night Combat ist so ein Kandidat: Ein Indie-Download-Spiel, dass es für einen Zehner auf Steam und für 1200 Punkte auf der XBox 360 gibt. Immerhin gibt es, obwohl der Release schon eine Weile her ist, immer noch gut gefüllte Server und noch viel wichtiger: Uberrent bleibt am Start und pflegt das Spiel. Nur in meiner Timeline sah es grau aus: Bis gestern war @ hmans der Einzige andere MNC-Fan. Worum es geht? Eine Mischung aus Arena-Shooter und Tower Defense. Und jede Menge Awesomness. Und Bacon . Eigentlich braucht es also keine genaue Erklärung, warum ihr dringend MNC braucht. Was uns natürlich nicht davon abgehalten hat, trotzdem eine aufzunehmen. Bonus: Hendrik singt! Der Beitrag angespielt 009 – Monday Night Combat erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 003 – Das perfekte Backup 1:05:49
1:05:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:05:49Fakefestplatte: HDD-Gehäuse mit eingebautem USB-Stick (© gsmarena.com) Das wir Backups machen sollen, ist klar. Das wir immer wieder Backups machen sollen, ist auch klar. Und das diese Backups bei Erstellung, Lagerung und Benutzung möglichst sicher sein sollen, ist auch klar. Das alle Theorie grau ist, liegt aber ebenfalls auf der Hand und wer schon mal versucht hat, auf einem Apple-Rechner ein perfektes Backup hinzubekommen, wird festgestellt haben, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist. Ich habe versucht herauszufinden, warum das so ist und ob sich das ändern lässt und dafür @ PhilDav vor mein Mikrofon gezerrt. Soviel kann ich schon hier verraten: Die beste Lösung ist momentan immer noch, eine Festplatte per Kabel an den Rechner zu hängen und die Time Machine darüber laufen zu lassen. Disclaimer: Das ist kein Interview mit einem Security/Backup-Experten, das ist ein Gespräch zweier interessierter User.Wenn ihr also Vorschläge, Verbesserungen oder Pläne für weitere Basteleien habt: Immer her damit. PS: Ich habe noch eine Liste mit Stichwörtern und Links zu den angesprochenen Themen, aber war zu faul, die einzupflegen. Wie sehr wollt ihr das? Der Beitrag Die Wahrheit 003 – Das perfekte Backup erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Der erste Teil war das schlimmste Rollenspiel, dass mir seit langer Zeit unter die Finger gekommen war. Aber alle anderen fanden es geil. (Naja, fast. Aber das hört ihr im Podcast.) Als der zweite Teil rauskam, war ich erst positiv überrascht, dann ein bisschen gelangweilt, dann ein paar Stunden gefesselt und dann demotiviert. Dragon Age 2 hat also auf jeden Fall Potential – entweder für einen ordentlichen Rant oder grenzenlose Begeisterung, angespielen lohnt sich so oder so. Die Erlebnisse, die sich daraus ergeben, sind in etwa mit den Gesprächsrunden in Politiktalkshows zu vergleichen: Drei Experten, vier Meinungen. Deswegen habe ich dieses Mal gleich zwei Spieler zum Podcast rangeholt. Einmal Hendrik Mans , den ihr schon von angespielt 007 kennt und dann Sarah Geser , ein erklärter Dragon-Age-Fan der ersten Stunde. Wie wir das Spiel fanden, was es mit Quake zu tun hat und warum wir eine tolle Party sind, hört ihr euch am Besten selbst an. (Und wenn es euch gefallen hat, spendiert Sarah bitte ein neues Headset. Ich weiß nicht, ob wir auch in Zukunft damit klarkommen, dass sie so berauschend ist.) PS: Wie Yannicklott gerade bemerkte, waren schon bei Dragon Age: Origins nur insgesamt vier Charaktere in der Party. Da kann man mal sehen, wie unübersichtlich das Spiel war. Ich hätte einen Eid auf sechs geschworen. PPS: Außerdem wollte ich euch diesen Comic nicht vorenthalten, das sehr schön illustriert, wie konsequent der Konflikt zwischen Magiern und Templern im Spiel aufrecht erhalten wird. Der Beitrag angespielt 008 – Dragon Age 2 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Bulletstorm ist der Albtraum jedes Jugendschützers. Es geht bei diesem Shooter nicht nur darum, nicht erschossen zu werden oder möglichst viele Gegner zu erledigen. Es geht darum möglichst viele Gegner auf möglichst kreative Weise ins Gesicht oder andere Körperteile zu schießen. Für besonders kreative und vorher noch nie benutzte „Skillshots“ gibt es die meisten Punkte. Total absurd, übertrieben und definitiv ab 18, aber immerhin eine abgefahrene Idee. Leider bleibt es dabei, der Rest des Spieles ist meiner Meinung nach uninspirierter Schrott. Hendrik Mans sieht das anders. Da er Bulletstorm auf der XBox 360 spielt, ich aber nur die PS3-Version habe, konnten wir diese Meinungsverschiedenheit nicht Ingame klären und haben die zweitbeste Möglichkeit ergriffen: Wir haben einen Podcast aufgenommen. Sehr geehrte Damen & Herren: Bulletstorm – Ein Streitgespräch. Der Beitrag angespielt 007 – Bulletstorm erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Ist ja nun auch schon wieder eine Weile her, dass Killzone mit dem dritten Teil um die Ecke gekommen ist. Es ist keine große Überraschung, dass der Nachfolger keinen so großen Sprung gemacht hat, wie der Zweite. Trotzdem: Es ist nach wie vor der beste Shooter, den es gerade für die PS3 gibt, da sind sich Napdyn, Gregor und ich einig. Nicht ganz so einig sind wir uns darüber, wie viel besser Killzone 3 noch hätte sein können, warum der Dschungel so schön bunt ist und wie viel von Call of Duty abgekupfert wurde und ob das überhaupt ein guter Shooter ist. Also Call of Duty, nicht Killzone, dass ist ja wie gesagt unbestritten. Aber hört selbst: Der Beitrag angespielt 006 – Killzone 3 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 005 – Test Drive Ultd 2, Dragon Age 2 & andere Schweinereien 39:18
39:18
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
39:18Ich hatte ja letztens das für mich zweifelhafte Vergnügen für die Arbeit das Onlinerennspiel Test Drive Unlimeted 2 testen zu müssen. Danach hatte ich den Drang mich noch mal gepflegt darüber aufzuregen, allerdings wollte ich das ungern alleine tun, weil alleine podcasten dick macht. Bis ich jemand gefunden hatte, der selber TDU2 gefahren ist, dauerte es allerdings eine Weile, aber dann lief mir doch Fredelsloh vom Spieleblog Zockwork Orange vor die Timeline. Bevor wir allerdings dazu kamen den Podcast aufzunehmen, verging noch eine Woche. Das wir jetzt überhaupt noch dazu Zeit hatten, ist ein kleines Wunder, denn wir hatten beide schon Dragon Age 2 parat. Es kam wie es kommen musste: Aus dem TDU2-Rant wurde eher ein kurzer Rundumschlag, bei dem wir ein paar mehr Spiele gestreift haben und ein etwas ausführlicherer Ausflug in die Welt von Dragon Age . In den Nebenrollen: D2D (Onlinevertrieb für Spiele), Two Worlds 2 , Assassins‘ Creed (alle Teile), Blur , Split/Second , Impulse (Onlinevertrieb für Spiele), Depths of Peril , Wert eines Steam Accounts , Shogun 2 – Total War , Crysis , Red Dead Redemption . Der Beitrag angespielt 005 – Test Drive Ultd 2, Dragon Age 2 & andere Schweinereien erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 004 – Nintendo 3DS (Vorschau) 1:15:39
1:15:39
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:15:39Derzeit tourt Nintendo durch Deutschland und zeigt ausgewähltem Publikum den Nintendo 3DS vor. Ich war schon ganz heiß drauf, die Konsole die 3D ohne Brille kann, mal endlich live zu sehen. Einmal ist sie mir ganz knapp entwischt, denn auf der GamesCom 2010 habe ich keinen Termin mehr abbekommen. Dieses Mal aber hatte ich eine hochoffizielle Einladung und durfte sogar noch einen Kollegen mitbringen. Nintendo-Fanboy und Fritz-Kollege Daniel Hirsch musste nicht lange überredet werden. Zusammen waren wir dann auf der Präsentation im Spreespeicher und haben dort Häppchen gegessen, einen einstündigen Vortrag ertragen gehört und durften schließlich endlich! auch 3DS ausprobieren. Das Ergebnis war in allen 3 Kategorien überraschend. Leider ist das keine gute Nachricht, aber was das genau bedeutet, erfahrt ihr im Podcast. Es geht unter anderem um Suppe, Subsurface Scattering und Augenmuskelkater. PS: Der Artikel über 3D-Kino, der erwähnt wurde, heisst: „ Why 3D doesn’t work and never will. Case closed. „ Der Beitrag angespielt 004 – Nintendo 3DS (Vorschau) erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 002 – Unsere Computer sind Scheiße. Oder: Grundlagen formaler Verifikation. 1:08:06
1:08:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:08:06„ Defense is not dead. Why we will have more secure computers – tomorrow “ hieß einer der Vorträge auf dem 27. Chaos Communication Congress, die von Anfang an auf meiner Liste standen. Das Versprechen sichererererer Computer bekommt man schließlich nicht alle Tage. Der Vortrag von Andreas Bogk war interessant und gespickt mit Dingen, die ich mir gerade so merken, aber nicht sofort verstehen konnte. Lambda-Kalkül zum Beispiel. Oder mein persönliches Lieblingswortungetüm: Curry-Howard-Isomorphismus. Oder mit anderen Worten: Hä? Grundidee ist: In Zukunft werden keine Programme mehr runtergeschrieben, sondern so formuliert, dass sie mathematisch beweisbar sind. Grob vereinfacht gesagt, gibt es im Idealfall keine Fehler mehr, jeder Zustand eines Programms ist wohldefiniert und vorhersehbar. Und falls nicht, sind die Rechner und zugrundeliegenden Systeme so sicher, dass nur das abstürzt, was gerade abstürzt. Sonst nichts. Das hört sich natürlich ziemlich fantastisch an und ist bei weitem nicht so einfach. Andreas hat sich glücklicherweise die Zeit genommen, mich in seine Küche einzuladen und die Idee der Beweisbarkeit von Hard- und Software noch einmal ganz genau zu erklären. Nebenbei erfahrt ihr außerdem, warum die Computer, die wir heutzutage benutzen, aufgrund eines einzelnen Videospiels entstanden sind und dass der Begriff „Account“ tatsächlich aus der Buchhaltung kommt. Einen Cameoauftritt hatten in dieser Folge von Der Wahrheit außerdem der einzige Starcraft-2-Fan, der das Spiel noch mehr liebt, als mein Chef, sowie Coq und Coq . Andreas‘ Literaturempfehlung zum tieferen Einstieg in das Thema: Benjamin Pierce – Software Foundations . Der Beitrag Die Wahrheit 002 – Unsere Computer sind Scheiße. Oder: Grundlagen formaler Verifikation. erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 003 – Im Computerspielemuseum mit Andreas Lange 28:35
28:35
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
28:35Endlich! Seit dem 21. Januar gibt es in Berlin einen festen Platz für das Computerspielemuseum . Ich war ehrlich gesagt sehr skeptisch, denn bis jetzt kannte ich solche Aktionen nur als „Ein paar alte Konsolen hinter Glaskästen“. Das Computerspielemuseum ist mehr, am eindrucksvollsten ist, dass es zeigt, dass Computerspiele eine Kulturtechnik sind, die genauso zu uns und unserer Gesellschaft gehören, wie Radio, Fernsehen und Bücher. Andreas Lange ist von der Idee eines Computerspielemuseums schon sehr lange begeistet und hat bereits einen Versuch an einem festen Platz und viele temporäre und Wanderausstellungen veranstaltet. Ich habe ihm am Tag der Eröffnung vor das Mikrofon gezerrt. Es geht um Kulturstiftungsgelder, Platzprobleme und – wer hätte das gedacht – Spiele, Spiele, Spiele. Enjoy! Der Beitrag angespielt 003 – Im Computerspielemuseum mit Andreas Lange erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 angespielt 002 – Infinity Blade & Dungeon Hunter 2 23:55
23:55
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:55Wir haben das große Gerät im Schrank gelassen und uns mit unseren iGeräten (gibt es dafür eigentlich einen guten Sammelbegriff?) auf das rote Sofa gesetzt, weil gerade sehr zweite interessante Spiele erschienen sind. Infinty Blade ist das erste iGame, bei dem die Unreal-Engine in voller Größe und Pracht zum Einsatz kommt und Dungeon Hunter 2 bringt Multiplayer für Hack’n’Slay. Große Versprechen! [PS: napdyn ] [PPS: Falls ihr weitergehende Erfahrungen mit dem Multiplayermode von Dungeon Hunter 2 habt: Her damit!] [PPPS: Spielt einer von euch Golden Sun: Die dunkle Dämmerung ?] Der Beitrag angespielt 002 – Infinity Blade & Dungeon Hunter 2 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
Das letzte Gran Turismo ist 5 Jahre her – wenn man mal von dem völlig inakzeptablen Prolog des aktuellen Teils absieht, mit dem Fans schon vor einiger Zeit 30 Zusatzeuro aus der Tasche gezogen wurden. Warum einen Podcast dazu? Ich durfte das neue GT ja schon für Fritz testen, wollte mich aber noch mal ausführlicher darüber auslassen. Und weil alleine podcasten doof ist, habe ich einfach meinen Kollegen Peter verhaftet und wir sind ein paar Runden gefahren: [Der andere, weniger offizielle Grund für diesen Podcast ist, dass mein Besuch bei Alternativlos einen Kaufrausch ausgelöst hat. Jetzt muss natürlich eine Rechtfertigung für die ganze neue Audio-Hardware gefunden werden…] Der Beitrag angespielt 001 – Gran Turismo 5 erschien zuerst auf richter.fm .…
r
richter.fm
1 Die Wahrheit 001 – Kein Skandal auf der GC 21:00
21:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
21:00Auf der Spielemesse in Köln treffen sich die seltsamsten Menschen der Erde. Zum Beispiel Chris Guse , seelenverkaufter Rocksänger von den Dukes und Monoxyd Mac Judge rocksingender Seelenverkäufer. Und dort finden sie alles raus was wichtig ist: Powerschlaf live, Kölner Opfer und Killerspiele. (Die Musik hat der famose Professor Kliq gebaut.) [Anmerkung: Das ist ein ReRun einer alten Aufnahme, weil ich die Podcastfähigkeiten von Posterous ausprobieren will.) Der Beitrag Die Wahrheit 001 – Kein Skandal auf der GC erschien zuerst auf richter.fm .…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.