For at give dig den bedst mulige oplevelse bruger dette websted cookies. Gennemgå vores Fortrolighedspolitik og Servicevilkår for at lære mere.
Forstået!
Indhold leveret af SachMa Podcast and Raimund Verspohl. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af SachMa Podcast and Raimund Verspohl eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå offline med appen Player FM !
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Indhold leveret af SachMa Podcast and Raimund Verspohl. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af SachMa Podcast and Raimund Verspohl eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Matthias Syska und Raimund Verspohl sprechen über dies und das in der Kaffeeküche von ROOMS4PEOPLE.
Indhold leveret af SachMa Podcast and Raimund Verspohl. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af SachMa Podcast and Raimund Verspohl eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Matthias Syska und Raimund Verspohl sprechen über dies und das in der Kaffeeküche von ROOMS4PEOPLE.
„Laut einer Studie …“ – diese Einleitung hat wohl jeder von uns schon unzählige Male gehört, die letzen paar Jahre jedenfalls. Hat sich unser Blick auf Studien verändert? Wie tendenziös sind sie eigentlich? Und wie seriös sind Studien wirklich? In dieser Folge diskutieren Matthias und Raimund genau darüber. Außerdem sprechen sie über Wahlprognosen – manipulieren sie uns? Zum Abschluss gehen die beiden SachMa Hosts der grundlegenden Frage nach: Was bedeutet Wachstum eigentlich?…
… Christian Lindner, den D-Day und Per Steinbrücks M-Finger https://www.ibtimes.co.uk/germany-election-peer-steinbruck-spd-merkel-505915 aber in ganz anderer Reihenfolge. Wir lassen uns von ChatGPTs Live-Chat interviewen und sprechen unter anderem über die Bedeutung der sogenannten Power Words für die Suchmaschinenoptimierung, sowie über Messungen zur Feststellung der Kundenzufriedenheit.…
Wir freuen uns in der letzten Folge vor Weihnachten über unsere gelungene Ausstellungseröffnung. https://www.raimund-verspohl-portraits.com/r4i-fotoausstellung-muenchen/ Warum produziert der Reifenhersteller Michelin einen Reiseführer und vergibt den Michelin-Stern für Restaurants? Abschließend gucken wir uns Pascals Wette mal genauer an. Er meint, an Gott zu glauben ist besser als nicht. Eine entsprechende Grafik, die seine Wette verdeutlichen soll, findest Du unter anderem im Magazin » Philosophie «. https://www.philomag.de/artikel/blaise-pascals-wette-auf-gott…
in Folge 14 unterhalten wir uns über unsere Oktoberfesterlebnisse, Tattoos, ob Paukisten ein Musikstudium brauchen und über die amerikanische Journalistin und Fotografin Lee Miller.
Matthias und Raimund werfen einen kurzen Blick zurück auf die Olympiade, sprechen über ihre TV-Serien Favoriten, über die Entstehungsgeschichten großer Rock-Alben und die beiden stellen sich schließlich einer der grundlegendsten Fragen, die wir Menschen uns stellen können. Was ist Glück?
Matthias und Raimund halten Fußball-EM-Rückschau, diskutieren das Wesen der Kreativität, die Trennung von Werk und Urheber, sowie den Status Quo zum Thema Facebook Zensur.
Oben, unten, links, rechts ... Matthias und Raimund loten aus, sprechen über die Nachrichtenaufbereitung heutiger Zeit, sowie die aktuell laufende Fußball-Europameisterschaft. „Was würdest Du Außerirdische fragen?“ Damit schließt die Folge 11 vom SachMa Podcast.
Matthias und Raimund sprechen Folge 10 über den diesjährigen European Song Contest und erzählen sich ihre Erlebnisse zum Thema Kriegsdienstverweigerung. Wir freuen uns über Herzen und Likes, sowie über neue Abonnentinnen und Abonnenten.
Matthias und Raimund haben Franz Ebbers mit seinem Buch voller Lebensgeschichten zu Gast. In der Kaffeeküche, im ROOMS4PEOPLE in München. Folge 9. Wir freuen uns über neue Herzen, Abonnentinnen und Abonnenten.
Ein weiterer Mix aus Zeitgeist, Geschichte und Alltag, mit Matthias und Raimund. Aus der Kaffeeküche des ROOMS4PEOPLE in München. Folge 8. Wir freuen uns über neue Herzen, Abonnentinnen und Abonnenten.
Wahrheit, Wirklichkeit und Realität, das Riesenradln (https://the5000plus.com/riesenradln-de) für World Bicycle Relief, sowie Leid und Freud des Hobbyhandwerkers. Das unter anderem sind Matthias und Raimunds Themen in Folge 7.
Was ist Künstliche Intelligenz? Diese Frage stellen sich Matthias und Raimund gleich zu Beginn dieser Folge. Weitere Themen: Die menschliche Wahrnehmung, gute Vorsätze für ’s neue Jahr und was es bedeutet, wenn man sich vornimmt nur noch Dinge zu tun, die einem Spaß machen. Zum Abschluss gibt es eine weitere Frage aus der Reihe „Sachen, von denen ich glaube dass Matthias die nicht weiß und dann weiß er es doch.“, sowie den Hinweis auf eine Fotoausstellung. Links: Motorworld https://motorworld.de/muenchen/ Fotoausstellung Abe Frajndlich, noch bis zum 01. April 2024 https://www.versicherungskammer-kulturstiftung.de/kunstfoyer/ausstellungen/abe-frajndlich-chameleon/…
Ein Feuerwehr Einsatz beim Nachbarn um Mitternacht. Eine gemein negative Bewertung bei Google und mehr. Darüber sprechen Matthias und Raimund in dieser Episode des SachMa Podcast. Gute Unterhaltung und Danke für ’s Reinhören.
Matthias und Raimund sprechen über das Suchen und seine Fortsetzung im Traum. Über das Loslassen und schließlich über künstliche Intelligenz.
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.