Player FM - Internet Radio Done Right
76 subscribers
Checked 19d ago
Tilføjet seven år siden
Indhold leveret af SR. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af SR eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcasts der er værd at lytte til
SPONSORERET
D
Data-powered Innovation Jam
1 The red and blue pills of Virtual Twins 40:51
40:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
40:51Knock, knock, Neo. Think Agents are a thing of the future? Look again at the iconic movie, The Matrix—they've been hiding in plain sight. In the first episode of 2025, hosts Ron Tolido, Weiwei Feng, and Robert Engels venture down the digital rabbit hole of Virtual Twins with Morgan Zimmerman, CEO of NETVIBES at Dassault Systèmes. It’s a fascinating world where physical science meets data science, a world of both red and blue pills. Virtual Twins take the concept of Digital Twins to the next level, transforming static representations of products, devices, and systems into living, breathing "Dream Theaters" of simulations, predictions, and what-if scenarios. Fueled by AI and immersive technology, they don’t just capture life—they reimagine it. But what happens when Virtual Twins evolve to encompass entire organizations and industries? Imagine bending not just spoons, but entire realities. The Matrix has you—are you ready to see how deep the twin-powered innovation goes? You're in The Matrix ! Tune into our latest Data-powered Innovation Jam podcast episode now! Timestamps: 00:35 – Ron and Robert dive into the iconic world of The Matrix , drawing parallels to digital innovation. 04:55 – Morgan shares insights into Dassault Systèmes' legacy and the evolution of Virtual Twins. 10:00 – Exploring the connection between ontologies and their applications in the real world. 20:03 – How Digital Twins, Virtual Twins, and the Metaverse are transforming real-world use cases. 36:15 – Redefining interaction with the digital world in ways that feel natural yet futuristic. Connect with our guest Morgan Zimmermann and our hosts Ron Tolido , Robert Engels , and Weiwei Feng on LinkedIn.…
Fragen an den Autor - die Klassiker
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 1536974
Indhold leveret af SR. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af SR eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
…
continue reading
208 episoder
Marker alle som (u)afspillede ...
Manage series 1536974
Indhold leveret af SR. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af SR eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
…
continue reading
208 episoder
Alle episoder
×F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Wir kennen in der Regel die Top-Manager, die leitenden Angestellten, der großen Konzerne. In einigen Fällen kennen wir auch superreiche Familien und Firmenerben. Wer aber sind die Chefs der Chefs? Wer hat noch mehr Macht als der Chef der Deutschen Bank?
Austausch von Informationen ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen geradezu überlebenswichtig - zur Verteidigung, zur Nahrungs- oder zur Partnersuche... Wussten Sie, dass sich Delfine gegenseitig mit Namen anreden können?
Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzt.Beim Krieg in Syrien sieht man die Schuld oft einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an Mitschuld trägt, ist kaum zu hören oder zu lesen.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Das Buch des Grünen-Politikers zur aktuellen Asyldebatte ist ein Bestseller – und es provoziert. Palmer führt darin aus, dass wir bei aller Hilfsbereitschaft über die Grenzen des Möglichen sprechen müssen.
Schmerzen können Menschen in die Verzweiflung treiben und das Leben einschränken. Deutschland ist unterversorgt mit sinnvoller Schmerztherapie - meint Sven Gottschling. Und er beschreibt zu wenig beachtete alternative Methoden wie Morphium oder Cannabis.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Prof. Hans Peter Klein, "Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen - Das deutsche Bildungswesen im Kompetenztaumel"Möglichst viele Abiturienten - egal auf welchem Niveau? Sind Lehrer überflüssig? Welche Leistung wird noch überprüft?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Jürgen Dollase, "Kulinarische Intelligenz". Wie entwickelt sich guter Geschmack? Wo findet man hochwertige Zutaten? Muss in Sachen Gewürze und Geschmacksverstärker abgerüstet werden? Ist "Hohe Küche" gesund und umweltverträglich?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Unser Land fällt auseinander: Die Lebenswelten der Armen und der Wohlhabenden berühren sich kaum noch, man spricht (auch unter Deutschen) nicht mehr dieselbe Sprache, viele sind "abgehängt".
Aufgeklärte Verbraucher möchten durch bewussten Konsum die Welt verändern. Warensiegel für ökologischen Anbau, faire Produktions- und Handelsbedingungen geben dem Kunden ein gutes Gefühl. Doch die Zertifizierung funktioniert nicht.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Rainer Wendt, "Deutschland in Gefahr. Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt". Wie können Polizei und Justiz den Rechtsstaat durchsetzen? Vorbeugung durch Bildung und Sozialpolitik?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Sven Gottschling, "Leben bis zuletzt". Palliativmedizin, würdiges Sterben, Schmerzmittel. Was wollen die Sterbenden?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Anton Hofreiter, "Fleischfabrik Deutschland". Schadet die Massentierhaltung der Umwelt, den Verbrauchern und den Bauern? Wie wirkt sich die Futterproduktion in Südamerika aus? Welche Alternativen gibt es?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Sahra Wagenknecht, "Reichtum ohne Gier. Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten". Verhindert der Kapitalismus Innovationen und Investitionen in Betriebe? Welche Formen von Betrieben brauchen wir? Wo bleibt die Leistung?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Joachim Starbatty, "Tatort Euro. Bürger, schützt das Recht, die Demokratie und Euer Vermögen". Kann dieser Euro funktionieren? Schadet er dem Frieden in Europa? Wurde die Demokratie außer Kraft gesetzt?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Chistian Kreiss, "Gekaufte Forschung". Drittmittel, Stiftungs-Professuren, Spenden - wie werden Wissenschaft und Forschung beeinflusst? Wie unabhängig sind die Universitäten? Wer kontrolliert die Institute?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Helge Peukert, "Das Moneyfest. Ursachen und Lösungen der Finanz- und Staatsschuldenkrise". Banken verkleinern, Vollgeld versus Geld aus dem Nichts. Schuldenkrise und Spekulation. Wer verdient am jetzigen System?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Peter Michael Diestel/ Oskar Lafontaine: "Sturzgeburt. Vom geteilten Land zur europäischen Vormacht". Widervereinigung, Währung. EU und Euro. Flüchtlinge und AfD.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Björn Süfke, "Männer. Erfindet Euch neu. Was es heute heißt, ein Mann zu sein". Was ist Männern heute verboten, wo sind sie benachteiligt? Wie sollten die Geschlechter zusammenarbeiten?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Gerhard Schweizer, "Syrien verstehen". Wie konnte ein uraltes Kulturland im Bürgerkrieg versinken? Welche Rolle spielen Familien und Sippen? Wer sind die Hintermänner der Konflikte? Wie ehrlich ist die Rolle des Westens?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Gregor Gysi, "Ausstieg links?" Die Linke und Koalitionen, Sozialpolitik, Friede, Umwelt. Banken und Macht. Deutsche Einheit und Europa.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Rasso Knoller, "Nordeuropa", Skandinavien, Island, Grönland, was haben die Länder des Nordens gemeinsam? Womit verdienen sie Gels? Wie ist der Sozialstaat ausgebaut?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Marc Friedrich (Matthias Weik): "Der Crash ist die Lösung. Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten". Finanz- und Geldsystem, Banken, Sparer. Was sollten gerade kleine Leute tun?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Florian Freistetter, "Asteroid Now". Asteroiden: Bedrohung, Rohstoffquellen, Raumschiffe der Zukunft? "Weltraum-Lift", neue Antriebe: Was ist Wissenschaft, was Science Fiction?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Karen Krüger, "Bosporus reloaded. Die Türkei im Umbruch". Modernisierung oder Islamisierung? Auf dem Weg zur Diktatur? Kurden und Islamischer Staat.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Jens Berger, "Der Kick des Geldes. Wie unser Fussball verkauft wird". Kommerzialisierung, Fan-Artikel, Wetten, Betrug, Korruption.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Markus Meinzer, "Steueroase Deutschland". Unterstützt die deutsche Politik die Steuerhinterziehung weltweit? Werden gerade die reichsten Konzerne bevorzugt - zulasten des Mittelstandes und regionaler Firmen?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Daniel Fuhrhop, "Verbietet das Bauen". Neue Wohnformen statt Zersiedlung der Landschaft, Umbauen und Renovieren statt Neubau. Leerstand erfassen und neu nutzen.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Tania Kambouri, "Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin". Kann die Polizei die deutschen Gesetze noch durchsetzen? Wie reagiert man auf demonstrative Missachtung des Staates und der Rechtsordnung? Ist Neukoelln überall?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Rainer Hank, "Links, wo das Herz schlägt". Sind Liberale die besseren Linken? Bremsen die Konservativen? Haben wir den Sozialstaat übertrieben? Was verstehen wir unter Freiheit?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Udo Ulfkotte, "Gekaufte Journalisten". Wie stark werden die Medien von Geheimdiensten, Lobbies und Seilschaften beeinflusst? Gibt es Tabus in der Berichterstattung? Welche Rolle spielt das Internet?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Gabriele Krone-Schmalz, "Russland verstehen". Bewerten wir Russland mit zweierlei Maß? Wem nutzt eine Konfrontation? Wie kann der Frieden gesichert werden?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Dr. Anne Katharina Zschocke, "Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit.Neuste Erkenntnisse aus der Mikrobiom-Forschung". Wie wirken Darm, Ernährung und Umwelt zusammen? Was sagt eine ganzheitliche Sichtweise? Zurück zur Natur?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Anja Busse, "Die Wegwerfkuh". Wie wirkt sich eine industrialisierte Landwirtschaft aus: auf die Tierhaltung, die Ressourcen, die Ökologie? Welche Nahrungsmittel sollten wir kaufen? Was ist ethisch vertretbar?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Bruno Schirra, "ISIS. der globale Dschihad". Wie wird der islamistische Terror finanziert? Wer unterstützt die Rekrutierung? Wie können demokratische Staaten reagieren?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Prof. Konrad Paul Liessmann, "Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung". Findet man Unbildung inzwischen auch in Universitäten? Erziehen Schulen zum Analphabetismus? Erschwert Power Point das Denken?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Cornelia Stolze, "Krank durch Medikamente.Wenn Antibiotika depressiv, Schlafmittel dement und Blutdrucksenker impotent machen". Mehr Nebenwirkungen als erwünschte Wirkung? Was ist unverzichtbar?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Katja Mielke, "Pakistan. Land der Extreme". Zwischen Atomwaffen und Stammes-Herrschern, zwischen Moderne und Fundamentalismus. Gibt es eine Chance für die Demokratie? Bekämpft der Staat die Terroristen oder arbeitet er meit ihnen zusammen?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Rüdiger Frank, "Nordkorea. Innenansichten eines totalen Staates". Die DDR und Nordkorea, Wiedervereinigung und Wirtschaftsentwicklung. Nationalismus oder Sozialismus? Achse des Bösen und Atiómwaffen.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Heinz Buschkowsky, "Die andere Gesellschaft". Wollen wir Gewaltenteilung und eine unabhängige Justiz oder einen Gottesstaat? Müssen sich alle Menschen in Deutschland an die Gesetze halten? Wo hört die Toleraz auf?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Konstantin Wecker, "Mönch und Krieger. Auf der Suche nach einer Welt, die es noch nicht gibt". Pazifismus, Spiritualität, Politik, Kunst, persönliche Freiheit.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Dietrich Grönemeyer, "Mensch bleiben! Higu Tech und Herz - eine liebevolle Medizin ist keine Utopie". Mikrotherapie und computerunterstützte Operationen, chinesische Medizin, ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit.
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Pia Eberhard, "Die Freihandelsfalle". Verbraucherschutz, Umwelt, Arbeitsrecht - was bringt das TTIP? Gefährdet der Investorenschutz die Demokratie? Was steht in den Entwürfen?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Dr. Ruth Kinet, "Israel. Ein Länderportrait". Wie sieht der Alltag in Israel aus? Orthodoxe und weltliche Juden, Konflikte mit Palästinensern, Demokratie oder Glaubensstaat?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Florian Freistetter, "Die Neuentdeckung des Himmels. Auf der Suche nach Leben im Universum". Wo gibt es Planeten, die Leben tragen könnten? Wie erforscht man, was man weder sehen noch anfassen kann? Lohnt sich bemannte Raumfahrt?
F
Fragen an den Autor - die Klassiker
Dirk Müller, "Showdown. Der Kampf um Europa und unser Geld". Wurde der Konflikt mit Griechenland von außen geschürt, um Gasvorkommen ausbeuten zu können? Wo liegen die europäischen Interessen? Wie könnte der Euro reformiert werden?
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.