Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right

30 subscribers

Checked 1m ago
Tilføjet nine år siden
Indhold leveret af freie-radios.net - aktuelle Beitraege. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af freie-radios.net - aktuelle Beitraege eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
icon Daily Deals

freie-radios.net - aktuelle Beitraege

Del
 

Manage series 109554
Indhold leveret af freie-radios.net - aktuelle Beitraege. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af freie-radios.net - aktuelle Beitraege eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
  continue reading

124 episoder

Artwork

freie-radios.net - aktuelle Beitraege

30 subscribers

updated

iconDel
 
Manage series 109554
Indhold leveret af freie-radios.net - aktuelle Beitraege. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af freie-radios.net - aktuelle Beitraege eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
  continue reading

124 episoder

Alle episoder

×
 
Vergangene Woche wurden in Berlin zwei Veranstaltungen mit Francesca Albanese, der UN-Sonderberichterstatterin für das besetzte palästinensische Gebiet, jeweils vom Veranstaltungsort abgesagt. Die Freie Universität Berlin und das Kühlhaus Berlin gaben Sicherheitsbedenken zur Begründung der Absage an. Tatsächlich wurde im Vorfeld massiv politischer und medialer Druck auf die Veranstaltungsorte ausgeübt und Francesca Albanese gezielt diffamiert, u.a. mit Antisemitismusvorwürfen. Die Veranstaltung im Kühlhaus sollte eine Benefiz-Veranstaltung für die Gaza-Nothilfe von UNRWA und medico international sein, auf der auch Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, als Rednerin eingeladen war. Werden Auftritte einer UN-Sonderberichterstatterin aufgrund von politischem Druck abgesagt, offenbart das ebenfalls einen mangelnden Respekt gegenüber dem Völkerrecht. Riad Othman, Nahost-Referent bei medico international, nennt uns die Details.…
 
Wasser ist ein Menschenrecht – der saubere Zugang zu Trinkwasser. So erkennen es die Vereinten Nationen seit dem Jahr 2010 an. Allerdings haben über 700 Millionen Menschen weltweit keinen Zugang zu einer grundlegenden Wasserversorgung. In Lateinamerika mangelt es einem Viertel der Bevölkerung an sauberem Trinkwasser und zwei Dritteln an sicheren sanitären Einrichtungen. Indigene Völker sowie ländliche Bevölkerung sind besonders von dieser Situation betroffen. Das Recht auf Wasser war eines der Themen der diesjährigen Lateinamerikawoche in Nürnberg. Referentin des Abends war Gertrud Falk von FIAN Deutschland e.V. – FIAN, das steht für FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk. FIAN ist eine internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht, sich zu ernähren. Im Vortrag stellt Gertrud Falk anschaulich dar, worin das Problem des mangelnden Zugangs zu sauberem Wasser besteht – so viel vorab: Eine Naturgegebenheit ist das nicht immer. Marco Hendrich nimmt uns mit auf die Suche... Im Beitrag zu hören sind Gertrud Falk (FIAN), Stephan Suhner (ask) und Tom Konopka (Bund Naturschutz). Die Aufzeichnung erfolgte am 27. Januar 2025 in der Villa Leon Nürnberg.…
 
Der Tag, an dem Russland die Ukraine überfallen hat, jährt sich nun zum 3. Mal. Immer noch toben die Kämpfe und täglich verlieren unzählige Menschen ihr Leben in Putins imperialistischem Angriffskrieg. Ursprünglich geplant als schneller und unkomplizierter Durchmarsch der russischen Truppen, entpuppte sich der Krieg als jahrelange Hängepartie, der unzählige Menschen, Landstriche und Städte, vor allem in der Ukraine, zum Opfer fielen. Doch auch die russische Region Kursk wurde von einem ukrainischen Gegenangriff in Mitleidenschaft gezogen und besetzt. Verhandlungen waren für lange Zeit nur wenig erfolgversprechend. Vor allem weil die Bedingungen des Kremls für solche Verhandlungen eine vollständige Unterwerfung der Ukraine zur Folge hätten. Nach der Machtübernahme Donald Trumps in den USA unternimmt dieser nun einen neuen Versuch, nachdem er im Wahlkampf ja ankündigte, den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden. Dabei spricht Trump bisher aber nur mit dem russischen Diktator Wladimir Putin. Welches Ergebnis solche Verhandlungen ohne die Ukraine überhaupt haben können, ist mehr als fragwürdig. Wir sprachen mit Lüba Zhaharov über den Jahrestag, die aktuelle Situation und die aktivistische Arbeit in Russland. Er ist Mitglied bei der Organisation „Feminist Anti-War Resistance“, die 2023 den Aachener Friedenspreis gewann. Aktuell lebt er im Exil in Hamburg.…
 
Seit 2023 herrscht im Sudan ein brutaler Bürgerkrieg zwischen den SAF, den Sudanese Armed Forces und den Rapid Support Forces, kurz RSF. Unter diesem Krieg leidet ein großer Teil der Zivilgesellschaft, um die 12 Millionen Menschen wurde im Land aus ihren Heimatorten vertrieben und sind auf der Flucht und im ganzen Land leiden 25 Millionen Menschen an Hunger. Nach wortlaut der UN befindet sich im Sudan die größte Hungersnot weltweit. Vor wenigen Tagen hat sich nun die RSF mit verbündeten Milizen in Kenia zusammen gefunden und eine Gründungscharta für eine Parallelregierung im Sudan unterzeichnet. Damit solle der Weg zu einer – Zitat: „Regierung des Friedens und der Einheit“ in den von ihnen kontrollierten Gebieten geebnet werden. Diese kontrollierten Gebiete betreffen größten Teil die westliche Region Darfur und Teile der Region Kordofan. Um nochmal einen Blick auf das Geschehen in dem nordostafrikanischen Land Sudan zu werfen haben wir mit Experte und Berater Tobias Simon gesprochen. Hierbei ist anzumerken das das Gespräch letzte Woche, bevor die Charta bekannt war, geführt wurde. Die Idee einer zwei Staatenlösung wurde auch besprochen. Spannend wird nun bleiben wie sich die neue Situation mit der Gründungscharta entwickelt. Denn obwohl Tobias Simon es als unwahrscheinlich bewertet, dass eine weitere Trennung des Sudans möglich wäre, ist das nun das Ziel Seitens der RSF (Rapid Armed Forces). Es soll eine neue Parallel-Regierung gebildet werden unter welcher der Bürgerkrieg im Sudan beendet werden soll und ungehindert Wege für humanitäre Hilfe geschaffen werden. Skeptisch gegenüber dieser Entwicklung bleibt auch unter anderem die Vereinigten Nationen.…
 
Wir haben zu den Ergebnissen der gestrigen Bundestagswahl mit Volker Best gesprochen. Einem Politikwissenschaftler der in Halle zu Parteien und Koalitionen forscht, ebenso zu Wahlkampf und Wahlsystemen und über Demokratiereform. Außerdem betreibt er Forschung zu Vertrauen und Ehrlichkeit in der Politik.…
 
Knapp ein halbes Jahrhundert hat der indigene Aktivist Leonard Peltier in Haft der US Regierung zubringen müssen, bis er am 18. Februar 2025 endlich das Hochsicherheitsgefängnis Coleman I in Florida verlassen und zu seiner Familie und Unterstützer*innen in der Turtle Mountain Reservation in North Dakota zurück kehren konnte. Wir sprachen mit Michael Koch von der SoliGruppe Leonard Peltier Rhein/Main ( https://www.leonardpeltier.de/ ) sowie vom Tokata e.V. über die aktuelle Situation von Leonard Peltier und die weitergehenden Projekte zu seiner Unterstützung.…
 
Zwei Mitglieder aus der Tagesaktuellen Redaktion haben eine Exkursion durch den Wildpark in Leipzig unternommen und dabei die Führung mit Mikrofon begleitet. Durch den Förster Ralf Herrmann haben wir erfahren, warum Waschbären eigentlich Waschbären heißen, wie man sich am besten verhalten sollte, wenn man einem Wildschwein in freier Wildbahn begegnet, warum bestimmte Auswilderungsversuche kritisch zu betrachten sind und noch vieles mehr. In einer Zeit, in der sich viele Leute zunehmend von der Natur entfremden, macht es sich der Wildpark zur Aufgabe, die Menschen wieder für die Umgebung um sie herum und die dort existierenden Lebewesen zu sensibilisieren und zu begeistern. Mehr Informationen zum Wildpark findet ihr unter: https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/wildpark oder http://www.wildparkverein-leipzig.de/#xl_xr_page_index…
 
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege
freie-radios.net - aktuelle Beitraege podcast artwork
 
Poseidons Flasche – Ein Hörspiel von Denis Hirschel Ein Tag am Meer, eine geheimnisvolle Flaschenpost – und eine Warnung, die besser ernst genommen worden wäre. Als Sven und Anna die mysteriöse Glasflasche öffnen, finden sie sich plötzlich in einer Welt wieder, die sie für einen Mythos hielten: Atlantis. Gefangen in einer schillernden Unterwasserstadt, die Poseidon selbst in eine Flasche verbannte, werden sie mit einer zivilisierten, aber isolierten Gesellschaft konfrontiert. Während die Atlanter auf eine Rückkehr in die Oberwelt hoffen, spaltet die Aussicht auf Freiheit das Volk. Doch als Poseidon endlich sein Urteil fällt, offenbart sich eine Wahrheit, die alles verändert. Ist die Welt außerhalb der Flasche überhaupt noch ein Ort, an den man zurückkehren möchte? Ein faszinierendes Hörspiel voller Fantasie, Humor und philosophischer Fragen über Zivilisation, Freiheit und den Preis des Fortschritts.…
 
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege
freie-radios.net - aktuelle Beitraege podcast artwork
 
Poseidons Flasche – Ein Hörspiel von Denis Hirschel Ein Tag am Meer, eine geheimnisvolle Flaschenpost – und eine Warnung, die besser ernst genommen worden wäre. Als Sven und Anna die mysteriöse Glasflasche öffnen, finden sie sich plötzlich in einer Welt wieder, die sie für einen Mythos hielten: Atlantis. Gefangen in einer schillernden Unterwasserstadt, die Poseidon selbst in eine Flasche verbannte, werden sie mit einer zivilisierten, aber isolierten Gesellschaft konfrontiert. Während die Atlanter auf eine Rückkehr in die Oberwelt hoffen, spaltet die Aussicht auf Freiheit das Volk. Doch als Poseidon endlich sein Urteil fällt, offenbart sich eine Wahrheit, die alles verändert. Ist die Welt außerhalb der Flasche überhaupt noch ein Ort, an den man zurückkehren möchte? Ein faszinierendes Hörspiel voller Fantasie, Humor und philosophischer Fragen über Zivilisation, Freiheit und den Preis des Fortschritts.…
 
Die politisch bemühte Trennung zwischen Geflüchteten und "anderen" Menschen ist eine künstliche. Das wird glasklar bei dem genauen Blick auf die Gemeinsamkeiten und die Auseinandersetzung mit den Lebensumständen von Fluchtsuchenden. Das zeigt das Theaterstück "Flucht nach vorn", welches 2015 vom "Close Up Projekt" erschaffen wurde. Auch wenn das Stück schon eine Weile zurück liegt, ist es immer noch von wichtiger Bedeutung. Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Dilara vom CloseUp Theater und Moh, einem der Darsteller, in dem Stück.…
 
Im Januar 2025 fanden sich erneut die Reichen und Mächtigen der Welt, für das alljährliche Weltwirtschaftsforum in Davos ein. Rund um dieses internationale Treffen protestierten diverse Gruppierungen gegen Profitgier und Kapitalismus, für soziale und ökologische Anliegen. Besonders auffällig waren dabei die Aktionen von Greenpeace-Aktivist*innen. Sie schafften es an drei aufeinander folgenden Tagen den Helikopter-Landeplatz zu blockieren, mit einem Transparent in das Kongressgebäude einzudringen und symbolisch die Privatjets der Angereisten zu beschlagnahmen. Ihre Forderung: «Besteuert die Superreichen, um eine grüne und gerechte Zukunft zu finanzieren». In diesem Interview sprechen wir, vom KlimaInfo, mit Agnes Jezler. Sie arbeitet als Campaignerin im Bereich «Change» bei Greenpeace Schweiz und erzählt uns unter anderem wie die Aktionen unter diesem massiven Sicherheitsaufgebot stattfinden konnten, wie ihre Forderung gleich diverse Probleme gleichzeitig angeht und wieso dieses Jahr der perfekte Moment für das Thema der Reichen-Besteuerung ist. Viel Spass beim Hören! KlimaInfo - Die InfoSendung mit Klimafokus. Jeden ersten Samstag im Monat um 18 Uhr auf Radio LoRa 97.5 MHz & lora.ch live und Spotify & Soundcloud zum Nachhören…
 
Filmreihe: Ciné-Club Die Teuflischen - les diaboliques (FRA 1955) Regie Henri-Georges Clouzot Cast Simone Signoret, Véra Clouzot, Jean Meurisse, Charles Vanel, Michel Serrault Fassung: Französich mit deutschen Untertiteln 27.02.2025 19:30 Uhr 112 Min. Michel Delasalle, Leiter eines Internats auf dem Land, ist gewalttätig, trunksüchtig, despotisch. Er lebt auf Kosten seiner vermögenden Frau Christina, und er hat in der Lehrerin Nicole eine Geliebte. Die beiden Frauen verbünden sich, um Michel zu ermorden: Sie ertränken ihn in der Badewanne, werfen ihn in das Schwimmbecken der Schule, um den Tod wie einen Unfall aussehen zu lassen. Doch am nächsten Tag ist die Leiche verschwunden! Dieser stilbildende Psychothriller ist mit seiner düsteren, alptraumhaften Atmosphäre eines der eindrücklichsten Werke der Filmgeschichte: raffiniert und präzise, beklemmend und von Beginn bis Ende hochspannend. Zusatzinformation nur zu dieser Vorstellung Einführung: Sabine Fischer, Cinema Quadrat ----------------------------------------------------------------- Filmreihe: Neue Sachlichkeit Die 3-Groschen-Oper (DEU 1931) Regie Georg Wilhelm Pabst 01.03.2025 18:00 Uhr 112 Min. Filmadaption des Bühnenstücks von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) um den Gangster Macheath, genannt Mackie Messer, der Polly heiratet, und um den Konflikt mit deren Vater Peachum, dem Bettlerkönig von London. Pabst gelang ein Meisterwerk des frühen Tonfilms, eine Gangsterballade aus der Londoner Unterwelt, die 1933 schnell verboten wurde – dem nationalsozialistischen Filmnachwuchs allerdings „als Musterbeispiel für beste Kamera, beste Regie, beste Darstellung“ weiter vorgeführt wurde. Brecht arbeitete zunächst am Film mit, seine zunehmend kapitalismuskritischen Drehbuchideen wurden freilich abgelehnt, die Arbeit wurde ohne ihn fortgeführt. Brecht und Weill verklagten daraufhin die Produktionsgesellschaft. Zusatzinformation nur zu dieser Vorstellung Mit einer Einführung zu dem Rechtstreit zwischen Brecht und der Produktionsgesellschaft des Films von Dr. Peter Bär „Wie kann/muss man Brechts Dreigroschenoper heute inszenieren?“: Gespräch mit Franziska Betz, Dramaturgin am Nationaltheater Mannheim, zur aktuellen „Dreigroschenoper“-Inszenierung des NTM. In Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim Mit Sektempfang zum Ausklang der Filmreihe zur Neuen Sachlichkeit Eintritt: 15 € regulär/ 12 € ermäßigt / 10 € Mitglieder…
 
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege
freie-radios.net - aktuelle Beitraege podcast artwork
 
Bei all dem politischen Rumgepoltere ist unser Vogel der Woche einer, der laut und trotzdem elegant und androgyn und schön daherkommt. Ein Gesandter einer anderen Welt, weite feuchte Wiesen und Moore - und er und sie halten sich fern von den Menschen. We all know why. ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss…
 
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege
freie-radios.net - aktuelle Beitraege podcast artwork
 
Wir haben uns mit dem Projekt "Homeplanet for Homeless" unterhalten, mit Steffi vom Homeplanet, mit Becky von Machtlos e.V. und mit Saskia von Timmi to help e.V. über ein Projekt zur winterlichen Beherbergung von Obdachlosen im Homeplanet Hostel in Leipzig-Connewitz und zur möglichen Unterstützung dabei. https://www.betterplace.org/de/projects/139925-homeplanet-for-homeless-hostel-zimmer-fuer-obdachlose-menschen https://machtlos.org/homeplanetforhomeless-hostel-zimmer-fuer-obdachlose-menschen/…
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil