For at give dig den bedst mulige oplevelse bruger dette websted cookies. Gennemgå vores Fortrolighedspolitik og Servicevilkår for at lære mere.
Forstået!
Indhold leveret af Zentrum Johannes Paul II.. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Zentrum Johannes Paul II. eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå offline med appen Player FM !
Fighting climate change means juggling a thousand moving parts, from how we power our cities to how insects sustain our ecosystems. Artificial intelligence is uniquely equipped to take on that scale of challenge, analyzing massive data sets, predicting problems before they happen, and unlocking solutions humans alone could never achieve. In this episode, hosts Dominique Silva and guest co-host Rebecca Handfield (BrainBox AI) speak with Jean-Simon Venne, co-founder of BrainBox AI and leader of the BrainBox business at Trane Technologies, and Dr. David Rolnick, Assistant Professor at McGill University and co-founder of Climate Change AI. They share how AI can slash building emissions, extend equipment life, and open up new frontiers in biodiversity research. We also take a behind-the-scenes look at Trane Technologies’ new AI Lab in Montreal, where the next generation of HVAC innovation is being designed and created. With a focus on practical applications over theory, the lab is harnessing AI as a powerful ally in the fight against climate change, while keeping ethics, responsibility, and trust at the center of every breakthrough. About Healthy Spaces Healthy Spaces is a podcast by Trane Technologies where experts and disruptors explore how climate technology and innovation are transforming the spaces where we live, work, learn and play. This season, hosts Dominique Silva and Scott Tew bring a fresh batch of uplifting stories, featuring inspiring people who are overcoming challenges to drive positive change across multiple industries. We’ll discover how technology and AI can drive business growth, and help the planet breathe a little bit easier. Listen and subscribe to Healthy Spaces on your favorite podcast platforms. Links: A New Era for Smart Buildings with AI Controls and AI Agents - Press Release AI in the Built Environment, Sustainable Markets – White Paper Trane Technologies AI Lab - Website Digital Solutions: Using AI and Autonomous Control to Listen to Your Building - Blog How AI Can Help Dramatically Reduce Energy Demand and Emissions - Blog Trane Technologies Website Healthy Spaces YouTube Brainbox AI Website Climate Change AI Website Dominique Silva Profile Rebecca Handfield Profile Jean-Simon Venne Profile David Rolnick Profile…
Indhold leveret af Zentrum Johannes Paul II.. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Zentrum Johannes Paul II. eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
In diesem Podcast geht es um Sehnsucht, und Glück, um Angst und Hoffnung. Um Entmutigung und Zuversicht. Um Einsamkeit und Geborgenheit. Um die Suche nach Gott. Um die Liebe eines Vaters. Um die Hingabe eines Sohnes. Um Leben in Fülle, um Tod und Auferstehung. Das Zentrum Johannes Paul II. ist eine katholische Gemeinde im 3. Bezirk in Wien. Es ist ein Ort des Austauschs, der Glaubensvertiefung und des Dienstes. Unsere Kernwerte sind Offenheit, Befähigung, Eifer und Dienst. Offenheit: Jeden Menschen so annehmen wie er ist. Befähigung: Talente entdecken und zu entfalten, dir helfen, die beste Version deiner selbst zu werden. Eifer: Menschen, die anpacken, denen es nicht egal ist, wie es den Nächsten geht, die an einer gerechteren Welt mitbauen wollen, die jeden Menschen von der liebe Gottes erzählen möchten. Dienst. Life is not about you. Was kann ich tun, um dir zu helfen?
Indhold leveret af Zentrum Johannes Paul II.. Alt podcastindhold inklusive episoder, grafik og podcastbeskrivelser uploades og leveres direkte af Zentrum Johannes Paul II. eller deres podcastplatformspartner. Hvis du mener, at nogen bruger dit ophavsretligt beskyttede værk uden din tilladelse, kan du følge processen beskrevet her https://da.player.fm/legal.
In diesem Podcast geht es um Sehnsucht, und Glück, um Angst und Hoffnung. Um Entmutigung und Zuversicht. Um Einsamkeit und Geborgenheit. Um die Suche nach Gott. Um die Liebe eines Vaters. Um die Hingabe eines Sohnes. Um Leben in Fülle, um Tod und Auferstehung. Das Zentrum Johannes Paul II. ist eine katholische Gemeinde im 3. Bezirk in Wien. Es ist ein Ort des Austauschs, der Glaubensvertiefung und des Dienstes. Unsere Kernwerte sind Offenheit, Befähigung, Eifer und Dienst. Offenheit: Jeden Menschen so annehmen wie er ist. Befähigung: Talente entdecken und zu entfalten, dir helfen, die beste Version deiner selbst zu werden. Eifer: Menschen, die anpacken, denen es nicht egal ist, wie es den Nächsten geht, die an einer gerechteren Welt mitbauen wollen, die jeden Menschen von der liebe Gottes erzählen möchten. Dienst. Life is not about you. Was kann ich tun, um dir zu helfen?
n dieser inspirierenden Predigt betrachtet P. Georg Rota Jesu herausfordernde Aussage, Feuer auf die Erde zu werfen. Er beleuchtet die Ambivalenz des Feuers: Während es wärmen und reinigen kann, symbolisiert es auch Zerstörung und eine unumgängliche Entscheidung. Jesus fordert uns auf, klar Stellung zu beziehen – für oder gegen ihn – was oft Konflikte im persönlichen Umfeld, ähnlich Jeremias Schicksal, mit sich bringt. Doch dieses Feuer ist auch ein Symbol für reinigende Erneuerung und eine ansteckende Begeisterung für den Glauben, die sich ausbreiten soll. Die Predigt ermutigt uns, unsere eigene Bequemlichkeit zu überwinden und das Feuer des Glaubens in uns neu zu entfachen. Abschließend stellt P. Rota die Fragen: Was macht dir Angst an Jesu Feuer und wo möchtest du neue Begeisterung empfangen, um deinen Glauben weiterzugeben?…
Diese Predigt nimmt die tröstliche Zusage Jesu auf: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde, denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ Sie richtet sich an alle, die sich im Alltag, etwa im Berufs- oder Studienumfeld, als kleine Herde fühlen. Die Botschaft betont, dass Gottes Verheißung unverbrüchlich wie ein Eid ist und unser aktives Vertrauen erfordert, nicht nur die passive Erkenntnis eines Algorithmus. Inspiriert von Abraham und Saras Glauben an eine himmlische Heimat, lädt die Predigt ein, Gott an die erste Stelle unserer Lebenssehnsüchte zu setzen. Dies bedeutet, Gott zu erlauben, unsere Beziehungen, unseren Beruf und unsere Freizeit zu ordnen, wodurch sie mehr Fülle erhalten. Wir sollen wachsam sein, denn Gott begegnet uns nicht immer sofort, aber sicher – und er wird uns dienen. Die Predigt reflektiert auch die Frage, ob diese Verheißung nur für wenige oder für alle gilt, und unterstreicht, dass Gottes Gebote und Verheißungen universal sind. Zugleich wird hervorgehoben: Wem viel anvertraut wurde, von dem wird viel zurückgefordert. Ein Plädoyer dafür, die eigenen Talente als Gottesgeschenk zu erkennen und einzusetzen – ein Weg des Glaubens, der Verheißung und Gefährdung birgt.…
In dieser tiefgehenden Predigt tauchen wir ein in Jesu ernste Warnung vor der Habgier, einem zentralen Thema im sozialsten Evangelium des Lukas. Es wird beleuchtet, wie das endlose Streben nach Besitz – über das Nötige hinaus – uns unfrei macht, Sorgen bereitet und sogar "dämonische" Züge annehmen kann. Doch Jesus bietet einen Weg zur wahren Freiheit: das Teilen all dessen, was uns geschenkt wurde – von Talenten und Zeit bis hin zu materiellen Gütern – besonders mit denen, die sich selbst nicht helfen können. Angesichts der Vergänglichkeit alles Irdischen ("Windhauch"), ruft uns die Predigt dazu auf, unser Leben auf Christus auszurichten. Er selbst, arm geworden, offenbart uns Gottes überfließende, grenzenlose Liebe, die sich maßlos in der Eucharistie hingibt. Eine inspirierende Botschaft für mehr Freiheit und gelebte Nächstenliebe!…
In dieser Predigt sprechen wir über die hartnäckige Fürbitte und das Ringen mit Gott. Sie nimmt uns mit zu Abraham, der mutig mit Gott verhandelt und uns zeigt, wie wir diese Kühnheit im Gebet aufnehmen können, um für andere einzustehen. Die Botschaft ist klar: Unsere Gebete besitzen Gewicht vor Gott und können als Hebel dienen, um Seine Gerechtigkeit und Barmherzigkeit auf der Erde wirken zu lassen. Hartnäckigkeit wird hier als Ausdruck einer tiefen Beziehung und nicht als mangelndes Vertrauen verstanden, was Gott erfreut. Durch unsere Identität in Christus, erlangt durch die Taufe, haben wir das Anrecht, mit Gott zu ringen, da Jesus unseren Schuldschein beglichen hat. Der Vortrag ermutigt dazu, göttliche Verheißungen „wie im Himmel so auf Erden“ zu erbitten und verdeutlicht dies an Beispielen wie Mutter Teresas Gebet. Wir werden eingeladen, persönliche Lasten abzugeben und göttliche Verheißungen täglich auszusprechen, bis sie sich manifestieren Diese Predigt wurde von P. Georg Rota am 27.7 bei der YP Messe gehalten.…
Die Frage nach Gottes Gegenwart ist zutiefst fundamental: Wo finden wir ihn im Leben und in der Welt? Oft klopft Gott im Alltag, im Fremden und im Unerwarteten an unsere Tür. Entdecke, wie Abraham die Dreifaltigkeit inkognito in unerwarteten Gästen erkannte und Maria durch ihre lauschende Stille Gottes Präsenz im Gast wahrnahm. Es geht darum, ihn im Kleinen zu entdecken und bereit zu sein, wenn er uns begegnet. Ob durch die Stille der Kontemplation (wie Maria) oder die helfende Tat der Actio (wie Martha) – beide sind essentiell, um Gott näherzukommen. Die eigentliche Frage ist nicht, ob Gott da ist, sondern ob wir anwesend sind, wenn er anklopft Diese Predigt wurde von P. Georg Rota bei der YP am 20.7 gehalten.…
Diese tiefgehende Predigt von P. George Elsbett regt dazu an, die wahre, radikale Sprengkraft der christlichen Liebe neu zu entdecken. Es wird aufgezeigt, dass die Liebe nicht auf bloßes "Nettsein" reduziert werden sollte und ein radikaler Paradigmenwechsel in der Lebensanschauung erforderlich ist. Der Fokus liegt nicht darauf, ob uns jemand glücklich macht, sondern auf der Anerkennung Gottes als zentralen Bezugspunkt. Die Predigt zeigt auf, dass der "Nächste" nicht der Sympathische ist, sondern derjenige, der unsere Hilfe am meisten bedarf, und dies ohne Grenzen oder moralische Würdigkeit. Als wichtiger Aspekt wird die "Reinigung des Blicks" genannt, um das Abbild Gottes im anderen zu erkennen und ihn nicht für den eigenen Nutzen zu verwenden. Die Nächstenliebe sollte eine Grundhaltung des Lebens werden und nicht nur ein Programm. Praktische Schritte beinhalten das Einüben des Dienstes und das Gebet als Quelle der Kraft. Diese Predigt bietet Anregung, den sicheren Hafen des behaglichen Wohlbefindens zu verlassen und sich dem Abenteuer des Lebensstils des Meisters zu öffnen. Diese Predigt wurde am 13.7 bei der YP Messe gehalten.…
Göttlicher Friede (Shalom), eine Kraft, die Chaos zerstört und Herzen heilt, kann entdeckt werden. Im Gegensatz zur bloßen Abwesenheit von Konflikt, bedeutet Shalom Anwesenheit, Fülle und inneres Wohlergehen. Als Getaufte trägt man diesen Frieden bereits in sich. Dieser Friede kann durch einen Lebensstil des Gebets kultiviert werden. Ein Gebetsmodell umfasst das Beginnen mit Dankbarkeit, das Darlegen von Bitten vor Gott und das bewusste Empfangen seines Friedens, der alles Verstehen übersteigt. Es wird auch als Berufung verstanden, diesen Frieden als Friedensbringer aktiv über Menschen und Situationen freizusetzen. Dies wird als ein geistlicher Akt und Marschbefehl betrachtet. P. Georg hat am Sonntag, dem 6.7 bei der YP Messe dieses wichtige Thema angesprochen.…
"Ich bin ja kein Heiliger" - oder "i bin jo ka hölicha", wie man auf gut österreichisch ausdrückt, dass man ja eh nicht den moralischen Anspruch eines Heiligen hat, weil mans ja schließlich nicht ist. Doch genau dieses Thema hat P. Georg am Hochfest von Peter und Paul am 29. Juni 2025 bei der YP Messe angesprochen. Wer sind die Heiligen? Und wie waren die? Und was bedeutet das, dass wir alle Heilig werden sollen?…
"Sie werden auf den schauen, den sie durchbohrt haben". Aber wieso? P. George hat bei der BeFree am 21.6 einen Einblick gegeben, warum das Kreuz für uns so eine tiefe Bedeutung hat, und wieso wir Christen immer noch Kruzifixe ansehen und tragen.
Die Dreifaltigkeit. Das größte theologische Geheimnis, das sich keine menschliche Intelligenz einfach so ausdenken kann. P. Mark hat bei der YP am Dreifaltigkeitssonntag ( 15. 6) versucht, ein bisschen Klarheit rund um die Dreifaltigkeit zu bringen.
Pfingsten. Ein starkes Fest. Doch oft fällt es oft schwer, den Heiligen Geist einzuordnen. Wer ist er? Wie kann man ihn verstehen? Wie wirkt er? P. George hat in dieser Predigt bei der YP am Pfingstsonntag, am 8.6, Gedanken über Heiligen Geist als Schöpfer, Tröster und Heiligmacher geteilt,
In diesem Teil der Serie "Ergriffen" geht es um die Vorbereitung auf Pfingsten und das Kommen des Heiligen Geistes. Die Predigt beleuchtet, wie ein Mensch aussieht, der vom Heiligen Geist erfüllt ist. Ein zentraler Gedanke: Wenn Jesus der Herr (Kyrios) und damit Priorität Nummer 1 in unserem Leben ist, führt das zu innerer Freiheit. Wir erhalten drei Vorschläge zur Vorbereitung auf Pfingsten: 1. Ausübung der Sehnsucht: Ehrlich beten, selbst mit einfachen Worten wie "Hilfe" oder "Komm, Heiliger Geist". Gebet ist Verlangen nach Gott. 2. Einüben der Einheit: Einheit im Glauben, in Liebe und Wahrheit. Dazu gehören offene Kommunikation, die Bereitschaft zur Vergebung (die Blockaden lösen kann) und die gemeinsame Liturgie. 3. Annahme des Feuers: "Feuer" steht hier auch für Prüfungen, die uns reinigen und auf Gottes Gaben vorbereiten können. In solchen Momenten können wir um Hilfe und Kraft bitten. Diese Predigt wurde von P. George bei der YP am 1.6 gehalten.…
Was hat Liebe mit Entscheidungsfindung zu tun? Und wie kann ich immer mehr so handeln, wie es mein Glaube von mir verlangt? P. George hat uns bei der YP am 25. 5 Antworten auf diese, und noch weitere Fragen gegeben.
Am Wochenende hat Jesus uns ein "neues" Gebot gegeben. Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Was bedeutet das aber? Wie kann diese Liebe aussehen? Und was hat das mit Widerstand zu tun? Darüber hat P. Georg Rota am 18.5 bei der YP Messe gepredigt.
In dieser Predigt geht es um die wichtigste Frage im Leben: Wer bin ich wirklich? Wir wollen uns damit beschäftigen, wie unsere Identität in Gott verwurzelt ist, was es bedeutet, zum Guten Hirten zu gehören, und wie diese Beziehung unser Sein und Tun prägt. Sie ist eine Einladung, Ja zu sagen zu deiner Identität in ihm und jeden Tag neu zu proklamieren: Ich bin geliebt. Ich bin geborgen. Ich gehöre zu Jesus. Weil Er der Mensch gewordene Gott ist und seine Hand nach dir ausstreckt. Diese Predigt wurde von P. Thiemo Klein bei der 10:30 Familienmesse am 11.5 gehalten…
Vom Geist ergriffen sein bedeutet Einheit zu leben. In der wahren Gemeinschaft geht das ich aber nicht verloren, sondern das ich wird bestärkt und bekräftigt. P. George hat bei der YP Messe am 4.5. vier Schritte mitgegeben, mit denen wir "ergriffen sein" leben können - mit denen wir Gemeinschaft leben können.…
"Nur wer vom Heiligen Geist ergriffen ist, kann mitbauen an dem, was Gott neu tun will." So die gewagte These der neuen Predigtserie "Ergriffen". Aber werde ich dann zu jemand anderem? Verliere ich mich selbst? 🤔 Oder ist dieses "Ergriffen-Sein" genau das, was mich freier macht und mir hilft, mein wahres Ich zu finden? Die erste Folge erklärt, warum es Letzteres ist und wie das im Alltag aussehen kann.…
Was bedeutet Karwoche eigentlich wirklich? Es geht nicht um religiöse Pflichterfüllung – es geht um eine Einladung zur Liebe. Darum, unsere Stadt, unser Herz, neu zu öffnen. In dieser Predigt hörst du 5 konkrete Ideen, wie du diese Woche bewusst leben kannst. Nicht nur "durchhalten bis Ostern" – sondern mitgehen bis zum Kreuz. Diese Predigt wurde am Palmsonntag, dem 13.4 bei der YP gehalten.…
Das Evangelium von Jesus mit der Ehebrecherin ist eines der Evangelien, das Jesu Barmherzigkeit besonders zum Vorschein bringt. P. George spricht in dieser Predigt über das überwältigende Gefühl, das die Barmherzigkeit Gottes in uns auslösen kann, aber auch darüber, wie es gelingen kann, diese Barmherzigkeit auch dann zu sehen, wenn die Emotionen nachlassen. Was das verhüllte Kreuz am Ende der Fastenzeit mit dieser Barmherzigkeit zu tun hat kannst du in dieser Predigt der YP vom 6. April nachhören!…
In dieser Predigt spricht P. Georg über das wohl bekannteste Evangelium der Welt. Es ist eines der schönsten Gleichnisse Jesu, sein "Selbstportait". P. Georg hat uns am 31.3 bei der YP Messe erzählt, wie wir aus dieser bekannten Bibelstelle die Entscheidung zur Vergebung angehen können.
In dieser Predigt geht es um Verantwortung. Mit dem christlichen Begriff von Glauben, Gottvertrauen und Freiheit geht Verantwortung einher. Verantwortung bedeutet aber nicht automatisch Leistung, sondern ein mit-Gott-gehen. Wie diese Verantwortung gelebt werden kann, und was Umkehr damit zu tun hat hat P. George bei der YP Messe am 23.3 geteilt.…
Vom Egodrama zum Theodrama. Der Heilige Athanasius sagt, dass Gott Mensch wird, damit der Mensch Gott wird. Diese Aussage soll aber nicht zu einer egozentrischen Selbstverherrlichung führen, sondern zur Heiligkeit. Wie das aussehen kann, und was das zu bedeuten hat teilte P. George bei der YP Messe am 16. März 2025.…
In unserer neuen Predigtserie "Choices" geht es um Entscheidungen, die ans Eingemachte gehen. Entscheidungen, die nicht nur unser oberflächliches Leben betreffen, sondern die unser Inneres betreffen und bewegen. Bei der YP am 9.3 hat P. George Elsbett eine Einführung in das Thema der Entscheidungen gemacht, in dem er schonmal ein paar kleine, aber starke Entscheidungen thematisiert hat.…
Barmherzigkeit ist ein Wort, das im christlichen Glauben vielfach verwendet wird. Wir kennen es, aber wir wissen manchmal eigentlich nicht, was es wirklich bedeutet. P. Georg Rota hat am Wochenende des 2. 3. bei der YP über den Vater als Quelle der Barmherzigkeit, und Jesus unser Vorbild gesprochen. Viele berühmte Figuren Bibel leben uns vor wie Barmherzigkeit funktionieren kann.…
Der Mensch ist für die Ewigkeit geschaffen. Aber wie kann diese Ewigkeit überhaupt spürbar sein? Was hat sie in meinem Leben für eine Bedeutung? Und was meint Jesus, wenn er darüber spricht? P. George Elsbett hat bei der YP Messe am 16.2 mit uns über diese Fragen nachgedacht.
Das Leben als Ruf verstehen. Einige große Figuren der Bibel haben diesen Ruf Gottes auch gehört. Dieser Ruf kann oft eine Überforderung darstellen. Das muss uns aber nicht verunsichern! Am 9.2 hat P. Georg Rota uns bei der YP Messe geteilt, wie wir mit diesem Ruf umgehen können.
Das Fest der Darstellung des Herrn. Dieses Fest ist auch als Maria Lichtmess bekannt - aber was bedeutet dieses "Licht", von dem uns die Lesungen erzählen? P. Georg Rota sprach am 2.2 bei der YP darüber, was dieses Fest für uns bedeuten kann.
Fundamente sind die Dinge, auf die wir bauen. Die den Gebäuden, die wir hoch und höher bauen zu Grunde liegen. Aber was liegt dir zugrunde? Worauf baust du? In dieser Folge wollen wir dir zeigen, was deinem Christ-sein zugrunde liegen kann! Diese Predigt wurde am 19.1 von P. Georg Rota bei der YP Messe gehalten.…
Manchmal glauben wir, dass unser Christ-Sein ein Leistungsprogramm ist. Wir sind nur gute Christen, wenn wir perfekt handeln, perfekt denken und perfekt beten. Aber ist das wirklich das Fundament unserer Nachfolge, auf die wir bauen sollten? In dieser Predigtbring P. George und 3 Zugänge zur Taufe, die dich erinnern sollen, dass du zuallererst mal geliebt bist. Diese Predigt ist von der YP des 12.1.2025.…
Wie geht Hoffnung? Und was meint der Christ überhaupt damit, wenn er von Hoffnung spricht? Und wie kann er noch davon sprechen, wenn es doch so viel im eigenen Leben und in der Welt um uns gibt, die alles andere als hoffnungsvoll sind? Und was ist es denn, das wir erhoffen dürfen? P. George Elsbett LC versucht in dieser Predigt mit euch zwei größere Schritte zu gehen. Der erste besteht darin besser zu verstehen, was wir überhaupt meinen, wenn wir von christlicher Hoffnung sprechen, und warum sie für uns moderne Menschen vielleicht besonders schwer ist. Und in einem zweiten Schritt will er darüber nachdenken, wie wir in der Hoffnung wachsen können. Und zwar anhand von 4 Vorschlägen. Diese 4 Vorschläge sind wie 4 Türen, die den Weg zur Hoffnung ermöglichen und uns dabei helfen, die Hoffnung einzuüben. P. George Elsbett LC hat diese Predigt bei "Silvester United" https://silvester-united.de/ am 31.12.2024 in München gehalten.…
In dieser Folge von "Severe Mercy" beschäftigen wir us damit, wieso Gott manchmal schweigt. Wieso müssen wir durch schwierige Zeiten gehen? Und was ist da draußen bitte los? P. George möchte uns ein paar Einblicke in sein Leben geben und uns 4 praktische Tipps geben, wie ich mit diesem "Verlassen sein" umgehe. Diese Predigt ist aus der YP des Gaudete Sonntags am 16.12, und wurde von P. George Elsbett gehalten.…
Mensch, wo bist du? Die Frage, die Gott Adam und Eva stellt, nachdem sie sich vor ihm versteckten - und die Frage, die Gott uns bis heute stellt. Nicht als Vorwurf, sondern eher als Einladung. Advent ist die Zeit der Sehnsucht, aber auch die Zeit, an der die Welt uns wahnsinnig viele Dinge anbietet, mit der wir die Sehnsucht (wenn auch nur kurz) füllen können. Aber, gibt es mehr als das, was die bunten Lichter und die Schleifchen auf den Geschenken versprechen? Diese Predigt wurde am Vorabend zu Maria Empfängnis, dem 7.12.2024 von P. Georg Rota bei der BeFree Messe gehalten.…
"Wenn sich mein Herz an Dinge hängt, bei denen ich versucht bin sie zu Götzen zu machen, dann kann es wehtun, wenn diese losgerissen werden". In diesem Advent führen wir parallel zur Challenge von Hallow auch eine Predigtserie zum Thema der "Harten Gnade". P. George spricht in dieser Folge einerseits über das Vertrauen, aber auch darüber, dass Gnade und Liebe manchmal schmerzen kann - und die Gnade selbst Gott etwas gekostet hat. Kann Liebe auch wehtun? Diese Predigt wurde von P. George Elsbett am 1. Dezember, dem 1. Adventsonntag 2024 bei der YP Messe gehalten.…
Im siebten und letzten Teil der Predigtserie Wurzeln geht es um das Königtum Christi und seine Bedeutung für das Leben der christlichen Gemeinschaft. Die Predigt beleuchtet, wie Jesu Herrschaft ein radikales Gegenmodell zur weltlichen Macht darstellt: geprägt von Dienst, Liebe und Opferbereitschaft statt Kontrolle und Dominanz. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Christus nicht nur das Haupt der Kirche, sondern auch der Mittelpunkt des eigenen Lebens werden kann. Praktische Impulse wie die bewusste „Thronbesteigung“ Jesu im Alltag und die Reflexion über Prioritäten zeigen Wege, seine Autorität anzunehmen und zu leben. Eine Einladung, die transformative Kraft des Königtums Christi in Herz und Gemeinschaft wirken zu lassen. Diese Predigt wurde am Christkönigssonntag bei der YP von P. Mark Thelen gehalten.…
Im sechsten Teil der Predigtserie „Wurzeln“ geht es um eine tiefergehende Weiterbildung unseres Lebens – nicht nur des Geistes, sondern auch des Herzens. Es wird beleuchtet, wie die Urkirche Orientierung und Gemeinschaft bot und wie sie gegen den Mainstream der damaligen Zeit lebte. Diese Predigt zeigt, wie das Wort Gottes als Kompass in einer oft überwältigenden Welt dienen kann, wie heilende Gemeinschaft emotionale Erschöpfung überwinden kann und wie authentisches Christsein heute prophetische Kraft entfalten kann. Eine Einladung, die Wurzeln unseres Glaubens zu entdecken und unsere Werte in einem neuen Licht zu sehen. Sie wurde am 17.11 bei der YP Messe gehalten…
In dieser fünften Predigt der Serie „Wurzeln“ geht es um die Beziehung zwischen Gott und Besitz – und die tiefere Bedeutung von Großzügigkeit. Die Geschichte der armen Witwe, die zwei kleine Münzen in den Opferkasten gab, steht als starkes Beispiel dafür, dass wahre Großzügigkeit nicht an der Menge, sondern an der inneren Haltung gemessen wird. Es geht darum, wo wir unser Vertrauen verankern: auf unseren eigenen Besitz und Sicherheitsmechanismen oder auf Gott. Die Predigt lädt dazu ein, zu reflektieren, was es bedeutet, ein gebendes Herz zu haben, und zeigt, wie Dankbarkeit und Vertrauen die Tür zu echter Fülle öffnen können. Diese Predigt wurde am 10.11.2024 bei der YP Messe gehalten…
In der vierten Predigt der Serie „Wurzeln“ dreht sich alles um die Bedeutung der Nächstenliebe und authentischen Gemeinschaft in der christlichen Urkirche und heute. Im Mittelpunkt steht das Verständnis, dass die Liebe zu Gott untrennbar mit der Liebe zum Nächsten verbunden ist – eine Überzeugung, die das Fundament der frühen christlichen Gemeinschaft prägte. Anhand kraftvoller Beispiele von Heiligen wie Vinzenz von Paul und Franz von Assisi wird gezeigt, wie der Dienst am Mitmenschen nicht nur als Akt der Nächstenliebe, sondern als Ausdruck der Gottesliebe selbst verstanden werden kann. Zusätzlich bietet die Predigt praktische Anregungen, wie Nächstenliebe und Gemeinschaftssinn im eigenen Leben Ausdruck finden können – sei es durch kleine, selbstlose Taten, durch das Gebet für die Gemeinschaft oder durch das Teilen der eigenen Zeit. Ein tiefer Einblick in das „Kreuz der Nächstenliebe“ als Kern des christlichen Lebens. Diese Predigt wurde am 3.11 bei der YP Messe von P. Georg Rota gehalten.…
In der zweiten Folge der Predigtserie „Wurzeln“ beleuchtet Pater George Elsbett LC die essentiellen Aspekte des Dienens innerhalb des christlichen Lebens, angelehnt an die Praktiken und Überzeugungen der Urkirche. Diese Episode reflektiert über die tiefgehende Lehre Jesu zur Fußwaschung als Symbol für Demut und Dienstbereitschaft, welche er seinen Jüngern als zentrales Element ihres Glaubensweges vermittelte. Durch die Verknüpfung mit dem Weltmissionssonntag betont Pater George die Notwendigkeit eines Lebens im Dienst, das über das eigene Selbst hinausgeht und echte Hingabe an die Gemeinschaft und an Gottes Mission erfordert. Diese Predigt fordert die Zuhörer heraus, ihre eigene Lebensweise zu überdenken und sich tiefer mit dem Kern der christlichen Botschaft des Dienens und der Liebe zu anderen zu verbinden. Diese Predigt wurde am 20. 10 bei der YP Messe von P. George Elsbett gehalten.…
"Die Religion unserer Tage ist eine Neuauflage einer alten Idee: die Gnose. In den letzten Wochen haben darüber gesprochen, dass wir als Kinder unserer Zeit zwar Christen heißen, aber gnostisch glauben können. Diese Predigtserie wollte die gnostische Grundnarrative in Kontrast zum christlichen Glauben darstellen. Paulus in seinen Briefen spricht von Umkehr als METANOIA, das heißt, wandelt euer denken. Wie müssen wir anders denken, um christlich und nicht gnostisch zu denken. Das braucht Umkehr. Zu dieser Umkehr will diese Predigtserie eine Anregung sein. Heute kommen wir zum Schluss. Ich möchte mit euch über 2 letzte Versuchungen nachdenken zu der die neo-gnostische Denkweise uns verleiten kann. Erstens die Welt in gut und Böse aufzuteilen. Und zweitens die Mittel der Welt anzuwenden, um Reich Gottes zu bauen." - das war die Predigt von P. George Elsbett LC bei dieser letzten Ausgabe von "Neue Götter, alte Fragen - die Religion unserer Tage" - eine Predigtserie, die im Zentrum Johannes Paul II. während den Monat September 2024 stattgefunden hat.…
In dieser, dritten Folge von "NEUE GÖTTER, ALTE FRAGEN" setzen wir uns mit den Begriffen der Utopie, der Rebellion und der Arroganz auseinander, die unsere moderne, neognostische Gesellschaft prägen. Viele Christen teilen, ohne es zu merken, eine Weltanschauung, die sich stark von den traditionellen christlichen Werten unterscheidet. Diese Folge lädt uns ein, über folgende Fragen nachzudenken: Wie hat das neonostische Denken das Christentum unbemerkt beeinflusst? Wie können wir ein christliches Bewusstsein in einer neonostisch dominierten Welt authentisch leben? Welche Rolle spielen Utopie, Rebellion und Arroganz in unserem eigenen Glaubensleben? Diese Predigt wurde von P. George Elsbett bei der YP Messe am 22. 9 2024 gehalten.…
In dieser zweiten Episode unserer Predigtserie "Neue Götter, alte Fragen" setzen wir unsere Reflexion über die Herausforderungen und Tiefen des christlichen Glaubens fort. Wir beginnen mit der Geschichte des taubstummen Mannes und vergleichen seine Erfahrungen mit denen des Petrus, um die universelle menschliche Erfahrung zu erkunden: die Unmöglichkeit, aus eigenen Kräften zu heilen oder zu verstehen. Wie erkennen wir die Götter, die wir uns erschaffen, um die Kontrolle zu behalten? Wie können wir uns öffnen, um das wahre Evangelium Jesu anzunehmen, das uns durch das Kreuz führt? Diese Episode fordert uns heraus, über die oft unbequeme Wahrheit des Evangeliums nachzudenken, das uns nicht nur Heilung, sondern auch eine tiefere Umkehr und Verwandlung verspricht. Welche Kreuze haben Sie in Ihrem Leben vermieden, weil sie zu schwer erscheinen? Und wie kann das Anerkennen dieser Kreuze Sie zu einer authentischeren Beziehung mit Jesus führen? Diese Predigt wurde bei der YP Messe am 18.9.2024 von P. Mark Thelen gehalten.…
In der neuesten Predigtserie "Neue Götter, alte Fragen" entführt uns Pater George in eine tiefgreifende Betrachtung der heutigen spirituellen Landschaft. Diese Serie beleuchtet, wie moderne Ideologien und scheinbar säkulare Überzeugungen tief verwurzelte religiöse Dimensionen aufweisen, die oft unbemerkt bleiben. Inspiriert durch das Buch "Die Religion unserer Tage" erforschen wir, wie zeitgenössische Glaubenssysteme klassische christliche Perspektiven herausfordern und transformieren. Heute beginnen wir mit einem sanften Einstieg in das Thema, indem wir uns auf die symbolische Bedeutung der Heilung des Taubstummen durch Jesus konzentrieren, ein Zeichen seiner Botschaft, die alle Grenzen überwindet. Begleiten Sie uns auf dieser Erkundungstour durch die Glaubenslandschaft unserer Zeit, die alte Fragen auf neue Weise stellt und uns herausfordert, unsere eigene Authentizität im Glauben zu überdenken. Diese Predigt wurde am 8.9 bei der BeFree Messe gehalten.…
Diese Episode der Predigtserie “Wurzeln” taucht tief in das Verständnis des Glaubens aus Sicht der Urkirche ein und stellt die alles entscheidende Frage: Was bedeutet es wirklich, zu glauben? Anhand kraftvoller Geschichten und Gedanken von Papst Benedikt XVI., Heiligen und Schriftstellern wird das Wesen des Glaubens als ständiges Ringen zwischen Zweifel und Vertrauen beleuchtet. Der Glaube wird hier als Entscheidung vorgestellt, die das Unsichtbare über das Sichtbare, das Geschenk über die eigene Leistung stellt. Die Predigt zeigt die Herausforderung des modernen Gläubigen, sich trotz des Widerspruchs der Welt für eine innere Gewissheit zu entscheiden, die das Herz erfüllt und zur Gemeinschaft mit anderen Glaubenden führt. Ein Nachdenken darüber, wie christlicher Glaube uns an die Grenzen des Verstehens bringt und zugleich tief verwurzelt in Liebe, Demut und der Begegnung mit Jesus Christus ist. Diese Predigt wurde am 27.10 bei der YP Messe von P. George Elsbett gehalten.…
In der Eröffnungsfolge unserer neuen Predigtserie "WURZELN" widmen wir uns den tiefgreifenden Fragen des christlichen Lebens und der echten Nachfolge Jesu. Wie können wir uns von alten Gewohnheiten und Ansichten lösen, um das volle Leben zu erfahren, das uns durch Christus versprochen wird? Die Serie fordert uns heraus, tiefer in das Wesen wahrer christlicher Gemeinschaft und persönlichen Glaubens einzutauchen und zu lernen, wie wir gemeinsam mit anderen Gläubigen wachsen können. Diese Episode ist eine Einladung zur Reflexion und Aktion, um zu verstehen, was es heute bedeutet, authentisch Christ zu sein. Diese Predigt wurde am 13. 10 bei der YP Messe von P. Mark Thelen gehalten.…
Das ist die letzte Folge der Predigtserie zum Thema Authentizität. Dieses mal mit P. George Elsbett LC. Authentizität ist die Übereinstimmung zwischen dem, was ich denke, sage und tue, mit dem, was ich bin. Und das, was ich bin, ist kein Konstrukt von Eigenem, sondern das Geschenk einer Beziehung. Ich bin, was ich bin, durch einem anderen. Und der Christ würde ganz klar und deutlich sagen: ich bin was ich bin durch Gott. Die gesamte Geschichte der Menschheit spielt sich ab in der Spannung zwischen der Bejahung und der Verneinung dieser Grundbeziehung des Geschöpfs mit seinem Schöpfer, des geliebten Kindes mit dem geliebten Vater. In dieser Predigtserie haben wir versucht das zu unterstreichen, weil es sehr weitreichende Konsequenzen hat. Es reicht nicht mit einem einsamen „Ich“ im Einklang zu leben. Mehr noch, das wäre genau das Merkmal des nicht Authentisch-seins. Authentisch kann ich im Letzten nur dann sein, wenn ich die Wirklichkeit meiner selbst, meine Identität als Kind Gottes bejahe, das nicht von mir selbst gemacht, sondern mir geschenkt wird. Wenn dem so ist, was wäre dann die erste und Grundlegende Haltung der Authentizität? Der Christ würde auch hier klar und deutlich sagen: Der Glaube. „Der Glaube ist das unmittelbare Mittel zu Vereinigung mit Gott.“ (hl. Johannes v. Kreuz)- …. Ich kann nicht aus dieser Beziehung mit Gott leben, wenn diese Beziehung nicht auf meinem Radar steht, wenn ich dessen Wirklichkeit nicht bewusst bejahe. An diesem letzten Teil unserer Predigtserie wollen wir drei konkrete Bereiche anschauen, wie ein authentisches Leben aus dem Glauben sich auswirkt. Diese werden in dieser Predigt näher betrachtet.…
In dieser Folge von "Authentic" widmet sich Pater Thiemo der tiefgründigen Analyse von Authentizität im Kontext der biblischen Geschichte von Adam und Eva. Er beleuchtet die menschliche Neigung, Verantwortung zu vermeiden und Schuld auf andere zu schieben, als Kernproblem der Authentizität. Durch die Reflexion über das "Sich-Verstecken" Adams vor Gott und das gegenseitige Beschuldigen zwischen Adam und Eva führt Pater Thiemo vor, wie entscheidend es ist, sich selbst und den eigenen Anteil an Fehlern anzuerkennen. Er betont die Bedeutung von selbstkritischen Fragen, die uns helfen, unser wahres Selbst zu konfrontieren und zu authentischeren Lebensweisen zu führen. Erkunden Sie mit uns, wie die Auseinandersetzung mit unseren tiefsten Unzulänglichkeiten und die Bereitschaft, persönliche Verantwortung zu übernehmen, der Schlüssel zu wahrer Authentizität und tieferer spiritueller Erfüllung sein können. Diese Predigt wurde am 8.6 bei der BeFree Messe von P. Thiemo Klein gehalten.…
Authentic: Die Suche nach Echtheit In unserer neuen Predigtserie „Authentic“ gehen wir der Frage nach, wie Authentizität unser Leben beeinflusst und verbessern kann. Pater George führt uns durch diese fünfwöchige Reise, die darauf abzielt, die Übereinstimmung zwischen unserem inneren Sein und unserem äußeren Handeln zu erkunden. Heute beginnen wir mit dem Sabbat-Prinzip und erkunden, wie dieses alte Konzept uns helfen kann, Echtheit in unserem modernen Leben zu finden. Diese Serie ist nicht nur für Christen gedacht; sie spricht universelle Themen an, die jeden ansprechen können, der nach Authentizität in einer oft oberflächlichen Welt sucht. Diese Predigt wurde von P. Georg Rota bei der YP-Messe am 2.6 gehalten.…
Die Dreifaltigkeit im täglichen Leben In der heutigen Predigt tauchen wir in das tiefe Geheimnis der Dreifaltigkeit ein und entdecken, wie es unseren Alltag beeinflusst. Pater George beleuchtet, wie die Dreifaltigkeit nicht nur ein theologisches Konzept, sondern auch eine fundamentale Erfahrung menschlicher Gemeinschaft ist. Er zeigt auf, dass unser Verständnis von Gott als Gemeinschaft uns dazu inspiriert, unsere zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern und zu heiligen. Diese Predigt lädt uns ein, die Gegenwart Gottes in unserem täglichen Leben zu erkennen und wie wir durch die Dreifaltigkeit dazu berufen sind, Gottes Liebe täglich zu leben und zu teilen. Entdecken Sie, wie das Verständnis der Dreifaltigkeit unsere Beziehungen und unsere Rolle in der Welt prägt. Diese Predigt wurde am Dreifaltigkeitssonntag, am 26.5 bei der YP von P. Georg Rota gehalten.…
In der heutigen Predigt erleben wir, wie tief die Pfingstbotschaft mit unserem alltäglichen Leben verwoben ist. Es geht um mehr als nur historische Ereignisse; es geht um eine tägliche Erfahrung der Vergebung, Verwandlung und Verfügbarkeit durch den Heiligen Geist. Der Pfingstgeist erweckt in uns eine Sehnsucht, die weit über das Diesseits hinausreicht und uns dazu einlädt, aus einer tiefen persönlichen Beziehung mit Jesus Christus zu leben. In der Predigt erforschen wir, wie diese göttliche Dynamik unser innerstes Wesen umgestaltet und uns befähigt, als ergriffene Zeugen der Liebe in die Welt zu treten. Pater George reflektiert über diese transformative Kraft am Pfingstfest, welches uns nicht nur zu Empfängern, sondern auch zu Überbringern dieser unendlichen Liebe macht. Diese Predigt wurde am Pfingstsonntag 2024 bei der YP Messe gehalten.…
Agape geht über die Grenzen der "eigenen" Welt hinaus. Im 5. Teil unserer Predigtserie hören wir, dass die AGAPE uns aufruft, über unsere Familien- und Freundeskreis hinauszugehen, und diese Liebe in die ganze Welt zu tragen. Um uns daran zu erinnern, dass wir, um diesem Ruf, in die Welt hinauszugehen, eine tiefe Beziehung zu Jesus brauchen, teilt P. Mark persönliche Erfahrungen aus seinem Missionseinsatz in New York. Diese Predigt wurde bei der YP - Messe am 12.5 2024 gehalten.…
P. Mark spricht in dieser Folge über die AGAPE als Form der Liebe, aber auch, was es für uns bedeuten soll, wenn Liebe ein "Gebot" wird. Ist sie dann noch aufrichtig? Wie kann ich diese Art von Liebe dann noch leben? Diese Predigt wurde von P. Mark Thelen am 5.5.2024 bei der YP Messe gehalten.
In der dritten Folge unserer Predigtreihe über Agape erkunden wir Jesu kraftvolle "Ich bin"-Aussagen, insbesondere seine Selbstdarstellung als der wahre Weinstock. Diese Predigt taucht tief ein in das Bild des Weinstocks und der Reben, um zu veranschaulichen, wie unsere tiefe und lebensspendende Verbindung mit Christus das Fundament unseres Glaubenslebens bildet. P. Bernhard hat während der YP Messe am 20.4 diese tiefgründigen Bilder genutzt, um zu verdeutlichen, wie essentiell es für uns als Christen ist, an Jesus, den wahren Weinstock, 'angebunden' zu sein. Er erörtert, dass nur durch diese Verbindung echte spirituelle Früchte entstehen können – eine Botschaft, die uns herausfordert, unsere Beziehung zu Christus täglich zu pflegen und zu vertiefen. Diese Predigt lädt uns ein, über die Bedeutung von geistigem Wachstum und Fruchtbarkeit nachzudenken und wie wir durch unsere Verbindung mit Christus zu Trägern seiner Liebe und Gnade in der Welt werden können. Lassen Sie uns inspiriert werden, unser Leben so zu gestalten, dass es eine klare Reflexion der lebensspendenden Kraft Jesu ist, die durch uns fließt.…
Im Teil 2 von AGAPE, geht es um DICH und die Entschlossenheit in der Liebe in der Mission. Wir sprechen hier darüber, dass "Agape" über eine passive Bereitschaft hinausgeht und zu entschlossenem, zielgerichtetem Handeln aufruft. P. George hat diese Message während der YP Messe am 20.4 mit uns geteilt.…
„Bereitschaft im Geiste der Agape“ In unserer neuesten Predigtreihe erkunden wir die tiefe Bedeutung der Agape – jener selbstlosen Liebe, die das Herz der Urkirche bildete und heute noch immer als Quelle unserer Gemeinschaft und unseres Glaubens dient. Diese Serie öffnet uns die Augen dafür, wie die christliche Liebe, die Agape, in jeder Handlung und jedem Wort präsent sein kann, und wie sie uns alle zu einer tieferen Bereitschaft und Hingabe im Glauben führt. P. George hat diese Botschaft während der YP Messe am 13.4 eindrucksvoll vermittelt, indem er die verschiedenen Aspekte der Liebe – Eros, Filia und Agape – und ihre Verkörperung in der heiligen Eucharistie beleuchtet hat. Er lädt uns ein, unsere Herzen für die transformative Kraft der Agape zu öffnen, die uns zu wahrhaftigem Dienst und einer erfüllten Gemeinschaft in Christus führt.…
Die Barmherzigkeit ist ein Thema, das uns alle als Christen challenged. Wie barmherzig handeln? Vor allem, wenn es mir schwerfällt? Und was ist Barmherzigkeit wirklich - und wieso ist Gott eigentlich barmherzig? P. George hat am Sonntag, dem 7.4 bei der YP Messe die neue Predigtserie eröffnet.
Das Zentrum unseres christlichen Glaubens sind nicht gewisse Moralvorstellungen oder Lebensentwürfe sondern diese Ereignis, was wir zu Ostern feiern: Jesu Auferstehung! Und diese Auferstehung dürfen wir als so viel mehr, als "nur" die Verlängerung des irdischen Lebens sehen, sondern als komplette Verwandlung die über unsere menschlichen Vorstellungen uns Sehnsüchte hinausgeht! Was die Auferstehung uns alles verheißt und zeigt hat P. George mit uns in der Osternacht geteilt.…
Johannes Familie wird in er Osternacht auch einige große Schritte tun - Die Familie erlebt 3 Taufen, eine Firmung und die Hochzeit (als katholisches Sakrament). Johannes hat schon einen langen Weg mit Jesus hinter sich - wie es aber dazu kommt, dass die ganze Familie bald ihr "Ja" zur katholischen Kirche gibt, erzählt er uns hier.…
Nachdem Viktoria und Barbara darüber gesprochen, wie man Gott mit dem Körper ehren kann, geht es heute um den Gottesdienst mit dem Geist. Dabei sprechen die beiden über wichtige und tiefe Themen wie Mental Health und was das mit unserer Berufung als Frauen zu tun hat.
Elmir ist einer unserer Taufkandidaten in der Osternacht. Mit zwei Religionen aufgewachsen, lebte er eine großen Teil seines bisherigen Lebens ohne Glaube und ohne Gott. Jetzt lässt er sich mit 36 Jahren taufen. Wieso, erzähl er dir in diesem kurzen Zeugnis - als ein Vorgeschmack auf die Osternacht.
Was sind wir bereit, Jesus wirklich zum verwandeln zu geben? P. Mark Thelen hat bei der YP Messe am Palmsonntag eine bewegende Predigt gehalten, und uns eingeladen, unsere Herzen wirklich zu öffnen, und so Jesus wirklich die Chance zu geben, uns so zu verwandeln, dass wir über die Karwoche heraus als neue Menschen Jesus folgen können.…
"Das Hier und Jetzt ist garnicht nur Teil der Zeit, sondern eigentlich der einzige Zeitpunkt, an dem wir die Ewigkeit Gottes berühren können". P. George teilt in dieser Predigt, warum die ganze Fastenzeit über bereits im vorhinein in einer gewissen Art und Weise über die Auferstehung gesprochen wird, und berührt dabei das faszinierende Thema der Zeit - und motiviert uns, ein Bewusstsein und eine neue Begeisterung für die Möglichkeiten, die das Hier und Jetzt für uns als Christen bringt, zu entwickeln. Diese Predigt ist aus der BeFree Messe vom 16.3.2024.…
Als Frauen sind wir oft mit Selbstzweifeln konfrontiert, und besonders oft betreffen diese Zweifel und Bedenken unseren Körper. Aber was meinen wir eigentlich damit, wenn wir sagen, dass wir Gott in Körper, Geist und Seele preisen wollen? Viktoria und Barbara sprechen in dieser Folge über dieses tief bewegende Thema, und teilen ihre Gedanken dazu, wie wir mit Jesus Heilung erfahren dürfen, und unseren Körper schätzen und dadurch Gott mit ihm preisen lernen.…
Gott geht es um Dich. P. Thiemo spricht in dieser Predigt darüber, wie Jesus Leben eine einzige "Search and Rescue" Mission ist - am Beispiel der Samariterin sollen wir sehen, wie Jesus sich wirklich dafür interessiert, sich dir und deiner Sorgen anzunehmen, und dich durch seine Liebe zu heilen und zu stärken. Diese bewegende Predigt hielt P. Thiemo am 10.3.2024 bei der YP Messe…
Die Fastenzeit verbinden wir oft nur mit Verzicht und Leid. P. Stefan will uns in dieser Predigt aber eine andere Perspektive des Fastens zeigen - indem wir auf etwas verzichten, schaffen wir Raum für Gott in unserem Leben, damit er auch in uns als Tempel an erster Stelle stehen kann. Diese Predigt wurde von P. Stefan Kavecky am 3.3.2024 bei der YP Messe gehalten.…
Die Fastenzeit als ein Weg zur Herrlichkeit. "Als Christen denken wir dann oft, dass es mit Jesus dann doch nur Leid und Kreuz ist, und jeden Tag ist Karfreitag - ja, aber nein. Unser Leben ist in gewisser Art und Weise eine Fastenzeit, aber wir wissen, dass wir ankommen werden." P. Mark Thelen hat uns am 25.2 bei der YP Messe eindrucksvoll inspiriert, die Fastenzeit als einen wirklichen Weg "von der Asche in die Herrlichkeit" zu sehen, in dem uns der Geist Gottes begleitet und leitet.…
In dieser zweiten Folge unseres "Magnify90" Podcasts, der Frauen auf ihrem Magnify Abenteuer inspirieren und begleiten möchte spricht Viktoria über die Schönheit der Berufung als Frauen, und was es für uns bedeutet, mit dieser Berufung beschenkt zu sein. Danke, dass du deine Magnify90 Reise mit uns gehst, und deinen Weg gehst, um in deiner Heiligkeit als Frau zu wachsen!…
In dieser Predigt erkundet P. Georg die wahre Bedeutung der Fastenzeit und den Transformationsprozess von Asche zu Herrlichkeit. P. Georg spricht darüber, wie die Fastenzeit uns helfen kann, uns von den Bindungen des Alltags zu befreien und uns auf das Wesentliche zu konzentriert - die Beziehung zu Gott - und wie wir unser Herz von all diesen Dingen loslösen können, die uns daran hindern, in der vollen Herrlichkeit, die Gott für uns vorhergesehen hat, aufzugehen. Diese Predigt wurde von P. Georg Rota bei der BeFree Messe am 17.2 gehalten.…
Jesus kann dich heilen - heute, hier und jetzt und in deinem Alltag. In dieser Predigt spricht P. Valentin über die transformative Kraft der Anbetung und die heilende Berührung Jesu durch die Eucharistie. Er teilt ganz persönliche Geschichten und Einblicke um uns einzuladen, uns dem Göttlichen auszusetzen, um von Jesus von innen geheilt zu werden. P. Valentin hat diese Predigt im Rahmen der Familienmesse am 12.2.2024 im Zentrum Johannes Paul II. gehalten.…
Im 4. Teil unserer Predigtserie geht es um die Bedeutung von Identität, die Kraft des Glaubens und die Mission, die uns als Christen erwartet.P. George teilt Gedanken darüber, wie die Eucharistische Anbetung, persönliche Beziehungen und das Verständnis unserer Bestimmung uns zu einem gesunden spirituellen Leben führen können. Von der Reflexion über unsere Beziehung zu Gott bis hin zur Verbindung zwischen Realität und Hoffnung sprach P. George bei der YP Messe am 4.2. im Zentrum Johannes Paul II.…
Ein Monat Magnify90. Zwei junge Frauen haben sich auch heuer wieder auf die Reise begeben und wollen euch jetzt mitnehmen, und alle Frauen, die auch auf diesem Weg sind, begleiten und bestärken. Sie diskutieren, wie diese spirituelle Herausforderung ihr Leben verändert hat, teilen persönliche Geschichten und bieten praktische Tipps zur Integration von Magnify in den Alltag. Themen wie Gebet, Gotteswahrnehmung, Routinen und Verantwortungspartnerschaften ziehen sich durch diese erste Folge! Lass dich von ihren Erfahrungen inspirieren und ermutigen, deine eigene spirituelle Reise anzutreten und freue dich auf viele weitere, spannende Themen für junge Frauen, die Jesus nachfolgen wollen. #SistersInGod #Magnify #SpiritualGrowth #Podcast 🌟🎙️…
Velkommen til Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.
Slut dig til verdens bedste podcast-app for at styre dine yndlings shows online og afspille dem offline på vores Android og iOS apps. Det er gratis og nemt!