Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen wir über nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutzpolitik. Wir schauen uns kluge Ideen an, die die Welt ein bisschen besser machen könnten. Wir fragen uns, wie all das finanziert wird. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann. Eine Produktion von detektor.fm und Ecologic Institut.
…
continue reading
1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading
1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading
1
umweltverbände fürchten abwälzung der bergbaufolgekosten in sachsen auf die allgemeinheit
9:39
9:39
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
9:39
interview mit sina reisch vom https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/anmod.:jahrzehntelang wurde im lausitzer und mitteldeutschem revier die braunkohle abgebaggert. zurück blieben riesige mondlandschaften. ein paar der ehemaligen tagebaugruben sind inzwischen seen und beliebte naherholungsgebiete. aber die umwandlung dazu kostet milliarden. umweltv…
…
continue reading
1
Homeoffice - wie es gelingt; Fisch - welchen kann man noch essen?; Aktive ETFs
24:15
24:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:15
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Pfister, Sandra
…
continue reading
1
Maul- und Klauenseuche und ihre wirtschaftlichen Folgen
22:15
22:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
22:15
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Auswirkungen auf Bayern (Von Eva Lell und Eva Huber) / Energiewende: Wohin steuert Bayern? (Von Lorenz Storch) / Heimische Pelze: Kürschner verwendet Felle aus Bayern (Von Kirsten Zesewitz) / Heimische Merinowolle: Nachhaltig, aber unrentabel (Von Josef Schön) / Tropische Süßkartoffeln: Anbau auch in Bayern (V…
…
continue reading
1
Wegen Wassermangel: Athen will ein unterirdisches Aquädukt aus der Römerzeit reaktivieren
3:38
3:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:38
Nach dem extrem heißen Sommer 2024 setzt die Stadt auf dieses ehrgeizige Projekt, um Grünflächen, Parks und Gärten zu bewässern. Moritz Pompl hat sich das mal angeschaut
…
continue reading
1
Kritischer Agrarbericht - wie geht es den Öko-Landwirten?
24:14
24:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:14
Er trägt den Titel "Wertschöpfung und Wertschätzung" und was die Autoren des Kritischen Agrarberichts damit verbinden und was sie von der neuen Bundesregierung erwarten, darüber habe ich mit einem der Herausgeber, Jochen Dettmer, gesprochen. Außerdem geht es in Global um die Folgen, die der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen hat, …
…
continue reading
1
Gericht zwingt Niederlande zu mehr Klimaschutz
2:51
2:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:51
Die neue Regierung in den Niederlanden hat ein Programm zur Reduzierung von Stickstoff-Emissionen abgeschafft, dagegen hat Greenpeace geklagt und recht bekommen (Autor: Ludger Kazmierczak)
…
continue reading
1
US-Energiepolitik und das Klima, deutscher Müll in Tschechien
24:43
24:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:43
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Kuhlmann, Susanne
…
continue reading
1
Kaputte Windräder, Flugzeugteile und stinkendes Gummigranulat: Illegal eingeführter Müll aus Deutschland in Tschechien
3:23
3:23
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:23
Marianne Allweiss hat mit der betroffenen Bürgermeisterin gesprochen, die der Müll-Mafia den Kampf angesagt hat
…
continue reading
1
Super-Emittenten: Deutsche Schlacht- und Milchkonzerne tragen erheblich zur Klimakrise bei
3:50
3:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:50
Das geht aus einer Studie des Umwelt- und Entwicklungsverbands Germanwatch hervor, die heute vorgestellt wurde. Janina Schreiber berichtet
…
continue reading
1
Making Zagreb Sustainable and Ready for Climate Change (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
23:28
23:28
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:28
The city of Zagreb is following ambitious plans to adapt to climate change and implement sustainable infrastructure, plans which have been pushed for strongly by the current administration. Something that is evident in a large construction project of a cultural center, called Paromlin, directly next to the main train station, which will become the …
…
continue reading
1
Zölle und US-Verbraucher, Tierhaltung und deutsche Klimaziele, Smog in Polen
24:49
24:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:49
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Reimer, Jule
…
continue reading
1
Einwegverpackung nehmen oder Mehrwegbox wählen: Bundesverfassungsgericht entscheidet über Tübinger Verpackungssteuer
2:26
2:26
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:26
Das BVerfG verkündet, ob es die kommunale Verpackungssteuer für rechtens hält. Sabine Schütze fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen
…
continue reading
1
Vier verlorene Jahre: USA steigen aus dem Pariser Klimaabkommen aus - Was bedeutet das für den internationalen Klimaschutz?
2:26
2:26
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:26
In der Nacht hat der neue US-Präsident Donald Trump das Pariser Klimaabkommen gekündigt. Ein klarer Auftrag auch für jeden von uns, meint Janina Schreiber
…
continue reading
1
Verpackungen aus Kunststoff: Welche Hürden gibt’s beim Recycling?
3:36
3:36
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:36
Verpackungen sollen die Ware schützen, den Transport erleichtern – und sie verursachen Müll. Was sich mit der neuen EU-Verpackungsverordnung ändern könnte, weiß Alice Thiel-Sonnen
…
continue reading
1
Drill Baby drill, Trump und Energienotlage, Verpackungsmüllbilanz, Leerstand
24:50
24:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:50
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Reimer, Jule
…
continue reading
1
Artenschutz: Sollen Zootiere getötet und verfüttert werden?
4:21
4:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:21
Wissenschaftler und Zoo-Tierärzte fordern: Zoos sollen das Töten von Tieren enttabuisieren - Breed and Feed, Züchten und Füttern sei die nachhaltigste Strategie für Arterhaltung in Gefangenschaft (Autor: Philip Artelt)
…
continue reading
1
Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
54:29
54:29
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
54:29
„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Ida Starke, Viggo Prehn und Georg Gunkel-Schwaderer – sind eine kleine Aktionsgruppe, die seit rund einem halben Jahr verschiedene Aktivitäten plant und durchführ…
…
continue reading
1
Klima im Rausch (Folge 21) (Serie 1426: Klima im Rausch)
57:20
57:20
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
57:20
Gespräch mit Meteorologe und Klimaforscher Karsten Haustein (Uni Leipzig). Wir schauen zurück auf das Klima-Jahr 2024, schauen voraus auf das Klima-Jahr 2025 und sprechen zwischendurch über die Proteste gegen den AfD-Parteitag in Riesa, bei denen Karsten ebenfalls vor Ort war.Af Dominic (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
1
Feinstaubbelastung, Stickoxide, Blei in der Luft: Die Umweltsünden im alten Rom
3:50
3:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:50
Dicke Luft gab es schon in der Antike. Jan Kerckhoff über eine neue Studie die zeigt, wie hoch die Belastung der Luft mit Blei war - und wie ungesund das vermutlich war
…
continue reading
1
Windkraft in den USA, Entsorgung von Alt-Textilien, Immobilien erben
24:13
24:13
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:13
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Ehring, Georg
…
continue reading
1
Es ist kalt! So kommen Wintervögel durch den Winter
3:15
3:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:15
Vögel, die hier in Deutschland überwintern, stehen selbst die frostigsten Nächte draußen durch. Margareta Holzreiter weiß, welche Tricks sie auf Lager haben, um sich warm zu halten
…
continue reading
1
Vogel der Woche - der Bluthänfling (Serie 204: Vogel der Woche)
10:20
10:20
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
10:20
red beauty ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssAf rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
1
Wehrschwindel - eine Meldung zum Wahnsinn der Kosten für die Aufrüstung (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
1:54
1:54
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:54
Informationsstelle Militarisierung (IMI): Wer soll das bezahlen?IMI-Aktuell 2025/030von: 18. Januar 2025Als „Wehrschwindel“ bezeichnet Spiegel Online das Phänomen, dass zwar nahezu alle Parteien saftige Erhöhungen des Militärhaushaltes fordern, nicht aber sagen, wie dies gegenfinanziert werden soll: „Beim Verteidigungshaushalt stehen ganz andere Su…
…
continue reading
1
Friedenserziehung in Baden-Württemberg vs. Friedenserziehung in Bayern (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
6:53
6:53
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
6:53
Corinna Blume, GEW Gewerkschafterin, die sich besoners engagiert für die Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg.Wir sprechen über die Entscheidung des Bundeslandes Bayern, das Schulen und Hochschulen in Bayern verpflichtet sind mit der Bundeswehr zusammenzuarbeiten.https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/drohende-militarisierung-des-bildu…
…
continue reading
1
Stimmen vor der Messe "Einstieg Beruf" in Karlsruhe/Rheinstetten/Forcheim (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
7:29
7:29
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
7:29
Stimmen von Besucher*innen der Berufseinstiegsmesse am 18. Januar 2025, aber auch Stimmen von Protestierenden, die sich darüber empören, dass die Bundeswehr "als normaler Arbeitgeber" mit einem Stand an der Messe "Einstieg Beruf" teilnimmt.Af Antikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe (Querfunk, Karlsruhe)
…
continue reading
1
Diskussionsbeitrag Ulrike Eifeler auf der großen Podiumsdiskussion der RLK 2025 - Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland? (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
6:39
6:39
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
6:39
Im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion diskutiert jW-Chefredakteur Nick Brauns mit Petra Erler (Autorin/SPD-Mitglied), Mark Ellmann (DKP/GEW), Ulrike Eifler (Die Linke/IG Metall) und einem Vertreter von »Rheinmetall entwaffnen« über die Frage, wie die Aufrüstung in Deutschland zu stoppen ist. Ulrike Eifler sagt auf die Frage, was die »Zeite…
…
continue reading
1
Kriegsfibel Bertold Brecht - Seite 24 (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
1:40
1:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:40
Seite 24 von Brecht's Kriegsfibel für's Radio aufbereitethttps://www.eulenspiegel.com/verlage/eulenspiegel-verlag/titel/kriegsfibel.htmlAf Antikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe (Querfunk, Karlsruhe)
…
continue reading
1
Das Friedensbündnis Karlsruhe mobilisiert für die Antisiko (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
3:25
3:25
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:25
Kurzinterview zum Stand der Mobilisierung aus Karlsruhe zur Antisiko in München am 15.02.2025https://www.antisiko.de/https://friedensbuendnis-ka.de/Af Antikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe (Querfunk, Karlsruhe)
…
continue reading
1
Was haben Ernährung und Frieden miteinander zu tun?
3:58
3:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:58
Darüber sprachen u. a. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Norwegens Ministerin Anne Beathe Tvinnereim beim Global Forum for Food and Agriculture (GFFA). Susanne Henn war dabei
…
continue reading
1
Grüne Woche: Wird Energie zum Standortfaktor für die Ernährungsindustrie?
2:17
2:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:17
Hohe Energiepreise sind für viele Unternehmen eine hohe Belastung – auch für den Ernährungssektor. Darauf hat die Branche im Vorfeld der Grünen Woche eindringlich aufmerksam gemacht (Autorin: Susanne Henn)
…
continue reading
1
Dicke Luft: Heute vor 40 Jahren gabs den ersten und einzigen Smog-Alarm in Deutschland
3:08
3:08
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:08
Was hat sich seitdem verändert? Janina Schreiber hat nachgefragt
…
continue reading
1
Häufiger, heißer, länger: Mega-Dürren werden weltweit häufiger
1:03
1:03
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:03
Dominik Bartoschek über eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), die jetzt in der Fachzeitschrift Science veröffentlich wurde
…
continue reading
1
Grüne Woche, Streit um Gasbohrungen vor Borkum, selbstgemachter Hummus
24:50
24:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:50
Le, Thy www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Le, Thy
…
continue reading
1
Zwischen Schau-Bauernhof, Ernährungssicherheit und veganem Avocado-Likör: Die Grüne Woche startet in Berlin
1:14
1:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:14
Bis zum 26. Januar erwartet die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mehr als 270.000 Besucher. Susanne Henn berichtet
…
continue reading
1
Warum Heizen mit Wasserstoff die Ausnahme sein wird
24:10
24:10
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:10
Die Gasbranche wirbt fürs Heizen mit Wasserstoff. Aber der Umweltökonom Jan Rosenow von der international tätigen Energiewende-Denkfabrik RAP warnt im Global-Gespräch vor einer Kostenfalle für die Verbraucher. Außerdem: Sind Waldbrände wie in Kalifornien das neue Normal? Warum’s auch dem Wald in Rheinland-Pfalz nicht gut geht. Photoschalter als mög…
…
continue reading
1
Studie des Umweltbundesamtes: Wie nachhaltig sind deutsche Supermärkte und Discounter?
2:59
2:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:59
Die Studie des UBA bewertet die Nachhaltigkeitsanstrengungen in den Bereichen Umwelt, Tierwohl und soziale Verantwortung. Katha Jansen berichtet
…
continue reading
1
Wertschöpfung und Wertschätzung: Agrarbündnis stellt den kritischen Agrarbericht vor
2:06
2:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:06
Susanne Henn über die Anliegen des Agrarbündnisses, einem Zusammenschluss verschiedener Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz
…
continue reading
1
Nachhaltigkeit im Supermarkt, PFAS-Chemikalien i.d. EU, kritischer Agrarbericht
24:20
24:20
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:20
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Fecke, Britta
…
continue reading
1
Auswege aus / Alternativen zum Neoliberalismus? – Kreislaufwirtschaft und Suffizienz (Serie 1282: Die Diktatur des Monetariats)
45:35
45:35
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
45:35
Stetes Wachstum und lineares Wirtschaften sind Charakteristika des Kapitalismus und damit Ursachen der großen Menschheitsprobleme. Kann ein Ausweg in der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft und Suffizienz liegen?Af Ulrich Seibert (LORA München)
…
continue reading
1
Waldbrände - das neue “Normal” im Klimawandel?
4:39
4:39
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:39
Seit der vergangenen Woche beschäftigen uns die Waldbrände in LA. Noch immer ist das Inferno im Gange. Was heißt das für die Atmosphäre, unser Klima, die Natur? (Autorin: Janina Schreiber)
…
continue reading
1
Landwirtschaftsverbände vor der Grünen Woche: Die Stimmung bei den Bio-Verbänden ist besser als beim Bauernverband
0:59
0:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
0:59
Susanne Henn berichtet von der Eröffnungs-PK von Bauernverband und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW
…
continue reading
1
Elektronische Patientenakte / Vergleichsportal Girokonten / Alternativen zu X
24:38
24:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:38
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Pfister, Sandra
…
continue reading
1
1 Cent auf Obst- und Gemüsebeutel - bringts was?
3:11
3:11
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:11
Symbolischer Cent-Betrag für Einweg-Plastiktütchen: Ist das Umweltschutz oder Greenwashing? Katha Jansen hat nachgefragt
…
continue reading
1
linker Medienspiegel im Januar 2025 (Serie 766: Linker Medienspiegel)
0:16
0:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
0:16
Im linken Medienspiegel im Januar 2025 geht um die elektronische Patientenakte - kurz ePA, die Besteuerung der Superreichen, die Klimakrise als Fluchtursache, eine Neuausrichtung der Friedensbewegung und die Situation in Syrien.Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.orgAf linken Medienspiegel (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
1
Hubschrauber-Spritzungen im Weinbau gefährden den Mosel-Apollofalter – Deutsche Umwelthilfe und ein Schmetterlingsverein verklagt Rheinland-Pfalz
2:17
2:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:17
Zum Schutz des bedrohten Schmetterlings wollen die Kläger erreichen, dass die Ausnahmegenehmigungen für Spritzungen aus der Luft zurückgenommen werden. Dominik Bartoschek kennt die Hintergründe
…
continue reading
1
PFAS-Lobby, Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare und Agrarkongress
24:29
24:29
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:29
Le, Thy www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Le, Thy
…
continue reading
1
Mehr Solarpunk statt No Future - die Datenpunks (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
13:57
13:57
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
13:57
Digitale Grundrechte zum Anfassen. Mit diesem Satz wird begrüßt, wer auf die Webseite der Datenpunks geht (https://datenpunks.de). Dort trifft schicker weißer Designminimalismus der Google-Era auf selbstgebastelte Bilder, die wie zusammengeklebt wirken. Die Ästhetik des Punk-Zines kombiniert mit einem gewissen Ausdruck digitaler Expertise. So kommt…
…
continue reading
1
Am Abend vor dem Rodungsbeginn - Mahnwache am Sündenwäldchen im Gespräch mit DÜNNES EIS - (Serie 1341: Dünnes Eis)
9:42
9:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
9:42
Die Rodungs-Saison ist in vollem Gange - Kettensägen kreischen wieder durch die Wälder.Ab dem Morgen des 14. Januar geht es los am Tagebau Hambach. Die RWE Power AG will die Besetzung und Strukturen im sog. Sündenwäldchen räumen und die Bäume des Manheimer Fließ am Hambacher Wald fällen lassen. Die Konfrontation steht unmittelbar bevor und der Prot…
…
continue reading
1
Besorgniserregend: Dem Wald in Rheinland-Pfalz geht es immer schlechter
2:44
2:44
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:44
Zu diesem Ergebnis kommt der Waldzustandsbericht RLP 2024, den Klimaschutzministerin Katrin Eder heute in Mainz vorgestellt hat. Dominik Bartoschek berichtet
…
continue reading
1
Ölpest im schwarzen Meer: Aus russischem Tanker tritt immer noch Öl aus
3:31
3:31
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:31
Fast vier Wochen nach der Tanker-Havarie im Schwarzen Meer tritt weiter Öl aus einem der Wracks aus – unzählige Seevögel und Meerestiere sind bereits verendet. Stephan Laack berichtet
…
continue reading