Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading
1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading
1
Vogel der Woche - die Grauammer (Serie 204: Vogel der Woche)
4:50
4:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:50
vom Zersplittern des Landes ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssAf rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
1
Streit um Weidepflicht für Bio-Betriebe?
24:11
24:11
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:11
Neubau mit Risiko: Schweinestall der Zukunft (Von Ulrich Detsch) / Fachgespräch: Ist Landwirtschaft mit weniger Subventionen möglich? (Von Jutta Schilcher) / Wegen Weidepflicht: Bauernverband warnt vor Ausstiegswelle bei Ökobetrieben (Von Axinja Weyrauch) / Kommentar zur Weidepflicht: "Jetzt macht die EU ernst - Zeit wird's!" (Von Christine Schneid…
…
continue reading
1
Mobilitätsbeirat Hannover, Gorillas, Vorruhestand
24:50
24:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:50
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Ehring, Georg
…
continue reading
1
Abgebrannte Wälder, verseuchte Gewässer: Wie der Ukraine-Krieg auch die Umwelt zerstört
2:57
2:57
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:57
Die Umweltschäden durch den Ukraine-Krieg sind groß, Forscher gehen davon aus, dass die Summe für den Ökozid-Schaden aktuell rund 72 Milliarden Euro beträgt. Torsten Mandalka berichtet
…
continue reading
1
Neue Daten: Risse im grönländischen Eisschild wachsen immer schneller
0:59
0:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
0:59
Das könnte gravierende Auswirkungen auf den globalen Meeresspiegel haben, so das Ergebnis einer Studie, über die im Fachblatt «Nature Geoscience» berichtet wird (Autorin: Sabine Stöhr)
…
continue reading
1
Wind, Solar, Kernfusion: Welche Technologien taugen für den Klimaschutz?
4:21
4:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:21
Welche Technologien bringen uns wirtschaftlich voran und stellen sicher, dass wir 2045 bei null Klima-Emissionen landen, wie im Klimaschutzgesetz festgelegt und international zugesagt? (Autor: Stephan Hübner)
…
continue reading
1
Aus der Kanalisation in den Flakon - Wie aus Fettbergen Eau de Toilette wird
3:38
3:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:38
Ein Labor in Edinburgh lässt Bakterien für sich arbeiten, die aus stinkenden Fettansammlungen, die Kanalisationen verstopfen, wohlriechenden Duft machen (Autorin: Franziska Hoppen)
…
continue reading
1
Biodiversität: Insektenmonitoring mit künstlicher Intelligenz
3:59
3:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:59
Forschende am Umweltcampus in Birkenfeld im Hunsrück haben eine Falle entwickelt, die selbst erkennen kann, welche Insekten sie gefangen hat - mithilfe von künstlicher Intelligenz. Christian Altmayer berichtet
…
continue reading
1
Welche Rolle spielt der Klimaschutz bei der Bundestagswahl?
4:34
4:34
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:34
Vor der Bundestagswahl treiben die Menschen in Deutschland viele Sorgen um – Klimaschutz ist in seiner Wichtigkeit nach hinten gerutscht. Susanne Henn berichtet
…
continue reading
1
Der deutsche Ausstieg aus der Atomenergie – War das wirklich eine gute Entscheidung?
3:31
3:31
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:31
Würde uns der Wiedereinstieg in die Kernenergie etwas bringen? Katha Jansen über eine hitzige Debatte vor der Bundestagswahl
…
continue reading
1
Kolumbianische Kohlereviere: Lokale Problemlagen durch die ökologische Transformation der Energiewirtschaft
15:47
15:47
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
15:47
Interview mit Stephan Suhner, Vorstand der Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien, anlässlich der 48. Lateinamerikawoche Nürnberg über die Transformation der kolumbianischen Energiewirtschaft, daraus resultierende soziale Problemlagen und die Kolumbianisch-Deutsche Energiepartnerschaft.Af Marco Hendrich (Radio Z, Nürnberg)
…
continue reading
1
Präventivhaft in Bayern, politisches Instrument zur Einschüchterung?
49:40
49:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
49:40
Mit Angelika Kasper von Amnesty International und dem Rechtsprofessor Markus Krajewski diskutieren und kritisieren wir die Anwendung des Präventivgewahrsams gegen Klimaschutzaktivisten, insbesondere der „letzten Generation“, als verfassungswidrig und unverhältnismäßig.Af mike gh (LORA München)
…
continue reading
1
Altkleider: Das gilt jetzt mit der neuen EU-Richtlinie
24:21
24:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:21
Seit Jahresbeginn gilt eine neue EU-Richtlinie, die schon für einige Verwirrung gesorgt hat. Wir klären, welche Alttextilien jetzt wo hingehören und sprechen mit Thomas Ahlmann vom Dachverband FairWertung e.V. außerdem darüber, warum das deutsche Altkleidersystem kurz vorm Kollaps steht und wie strengere Recyclingauflagen helfen könnten. Außerdem g…
…
continue reading
1
Parents For Future München: 17. Sendung, "Bunte Vielfalt statt grauer Schotterwüste – Mit Naturgärten lebendige Vielfalt und menschliches Wohlbefinden fördern" (Serie 1310: Klimafunk im Ökomagazin Rainbow ...
47:38
47:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
47:38
Naturgärtner Berthold Daubner erklärt uns, was einen Naturgarten auszeichnet und wie man ihn anlegen kann. Mit Frau Prof. Dr. Alexandra Maria Klein von der Universität Freiburg beleuchten wir die Rolle der Wildbienen im Naturgarten. Remco von der Agentur Frank Lee berichtet uns vom Wettbewerb "Tegel Wippen" in den Niederlanden.…
…
continue reading
1
Wärmewende: Ist Heizen mit Wasserstoff wirklich eine Option?
3:45
3:45
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:45
Die Gaslobby bewirbt Heizen mit Wasserstoff als klimafreundliche Lösung für die Zukunft. Aber Fachleute warnen vor einer Kostenfalle für die Verbraucher. Stefanie Peyk mit den Hintergründen
…
continue reading
1
"Vegan food brings me in the mood" - Demo für vegane Abend Mensa in Freiburg
5:43
5:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
5:43
Das Abendessen in der Mensa im Institutsviertel in Freiburg hat meistens keine veganen Optionen. Daran haben sich Studierende gestört und einen Demonstration organisierent. Mit Gaskochern kochen sie sich selbst veganes Essen vor der Mensa. Radio Dreyeckland berichtet.Af (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
1
Risiko Restschuldversicherung, E-Autos im Reichweitentest
24:51
24:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:51
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Kuhlmann, Susanne
…
continue reading
1
Zagreb: From Bankruptcy to Sustainable Policies (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
25:41
25:41
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
25:41
In just a few months, the citizens of Zagreb will go to the polls and decide if they want to grant the new green-left party Možemo! a second term to push for their social and sustainable policies under the governor, Tomislav Tomašević. In 2021, they almost gained a complete majority, shocking political observes and ousting the former government whi…
…
continue reading
1
Neue Studie zu Klimageld: Klimaschutz muss gerechter werden
3:14
3:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:14
Bei einkommensschwachen Menschen fallen Klimakosten wie etwa die CO2-Bepreisung stark ins Gewicht. Wie kann Klimaschutz gerechter werden? Florian Zinner über die neue Studie, die den Stand der Dinge in den Blick genommen hat
…
continue reading
1
Studie: Wieviel Klimawandel steckt in den Waldbränden in Kalifornien
3:38
3:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:38
Der menschengemachte Klimawandel hat die Brände in Los Angeles wahrscheinlicher gemacht und verschlimmert. Janina Schreiber über die Analyse der Forschungsgruppe „World Weather Attribution“
…
continue reading
1
Verpackungssteuer: Vorbild Tübingen?, Brände um L.A.
24:41
24:41
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:41
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Kuhlmann, Susanne
…
continue reading
1
Wir bauen eine Maschine - und alles wird gut! (Serie 1436: RadioGegenAlles)
29:34
29:34
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
29:34
Ihr hört hier ein Interview mit dem Anti-Atom-Büro Hamburg, in dem es um Transformationsverweigerung, Triggerpunkte und den lang anhaltenden Glauben an eine Maschine geht, die die Lösung all unsere Probleme ist.Af Radio gegen Alles! (radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading
1
Extreme Temperaturen: Bis zu fünfzig Prozent mehr Klimatote in Europa bis Ende des Jahrhunderts?
3:33
3:33
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:33
Noch sterben in Europa mehr Menschen an Kälte als an Hitze. Doch das könnte sich ändern. Florian Zinner über eine Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Medicine erschienen ist
…
continue reading
1
Konservative für Klimapolitik begeistern. Abgesagte Pauschalreisen
24:41
24:41
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:41
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Pfister, Sandra
…
continue reading
1
Aktionsbündnis fordert Tempolimit - Was bringt das fürs Klima?
3:06
3:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:06
Das Bündnis fordert eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h außerorts und innerorts mehr Straßen mit Tempo 30. Janina Schreiber weiß, ob das wirklich was bringt für den Klimaschutz
…
continue reading
1
Teil 2: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
54:59
54:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
54:59
In der heutigen zweiten Sendung sprechen wir mit Heiko Eggers (CDU-Lüneburg), Andrea Kabasci (Grüne Stadtratsfraktion) und Hiltrud Lotze (SPD-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, I…
…
continue reading
1
Jane Goodall: Reasons for Hope (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
58:41
58:41
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
58:41
Am 25. Oktober 2024 hatte das Zentrum für Visionen in Puch-Urstein eine besondere Besucherin: Jane Goodall, die legendäre Verhaltensforscherin, UN-Friedensbotschafterin und unermüdliche Tierschützerin. Mit 90 Jahren zog sie das Publikum mit ihrer Geschichte in den Bann, sprach über die bahnbrechenden Erkenntnisse ihrer Arbeit mit Schimpansen und te…
…
continue reading
1
Klimapolitik unter Trump – Nur eine Randnotiz
3:39
3:39
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:39
US-Präsident Donald Trump glaubt nicht an den Klimawandel – Wird seine Klimapolitik wirklich so schlimm? Florian Zinner mit den Hintergründen
…
continue reading
1
Bayerisches Erdgas: Wie geht es weiter? (Serie 695: LORA Magazin)
17:00
17:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
17:00
Seit einiger Zeit schon sind die Gas-Probebohrungen in Bayern ein Thema. Die MCF Energy limited hat sie initiiert. Das ist ein kanadisches Unternehmen. Die Bevölkerung in und um Landsberg am Lech stellt sich stark dagegen, und das aus gutem Grund. Fossile Energieträger gehören eigentlich der Vergangenheit an. Nur wenige sehen darin die Zukunft. Und…
…
continue reading
1
Weniger Spatzen, mehr Bergfinken und Kernbeißer: Die Ergebnisse der Stunde der Wintervögel
1:11
1:11
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:11
Der Naturschutzbund Nabu hatte vor zwei Wochen dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel in der Umgebung zu zählen. Janina Schreiber mit den Hintergründen
…
continue reading
1
Neues Umwelt-Portal, Heizen mit Sommerwärme, Armut und Geldanlage
25:08
25:08
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
25:08
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Ehring, Georg
…
continue reading
1
Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat in Mannheim, K1: HENRY FONDA FOR PRESIDENT (AUT/DEU 2024) 31.01./04.02.2025/05.02.2025 // SHAFT (USA 1971) 03.02.2025
4:59
4:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:59
HENRY FONDA FOR PRESIDENT (AUT/DEU 2024) Regie Alexander Horwath31.01.2025 19:30 Uhr / 04.02.2025 17:30 Uhr / 05.02.2025 17:30 Uhr Englisch-deutsches Original mit deutschen UntertitelnEin dokumentarischer Essay über die USA – betrachtet durch das Brennglas eines Filmschauspielers. Henry Fonda und seine Rollen verschmelzen zu einer schillernden und …
…
continue reading
1
Preppen for Future?! - Tadzio Müller über neue Aktionsfelder im Klimakollaps und Emanzipation in einer düsteren Zukunft
23:44
23:44
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:44
Das Ziel bis 2100 die globale Erwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, da dürften sich fast alle Expert:innen einig sein, ist schon länger nicht mehr erreichbar. Es wird wohl deutlich heißer werden. Aktuell entwickelt sich die USA ganz offenbar zu einer Oligarchie, mit faschistischen Zügen. Sofort hat Donald …
…
continue reading
1
Kohei Saito: Marx’s Communism in the Age of the Planetary Crisis
20:17
20:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
20:17
im Rahmen der Auerbach Lectures am 09.12. im Japanischen Kulturinstitut Köln.Video des Vortrages auf der Seite des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Uni Köln: https://youtu.be/iBZs7J4H4XQKohei Saito is Associate Professor of Philosophy at the University of Tokyo. He received his Ph.D. from Humboldt University in Berlin. In 2024/25 S…
…
continue reading
1
Kenia - 1,2 Millionen Schmetterlinge suchen ein neues Zuhause
2:11
2:11
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:11
Antje Diehans hat mit dem Schmetterlings-Sammler Steve Collins gesprochen, dem die große Sammlung langsam über den Kopf wächst
…
continue reading
1
Vogel der Woche - der Steinkauz (Serie 204: Vogel der Woche)
10:00
10:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
10:00
Alerta! ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssAf rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
1
Bioökonomie: Ist die Nutzung natürlicher, nachwachsender Rohstoffe nachhaltig oder Ausbeutung?
4:31
4:31
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:31
Bioökonomie - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität, aber keine Patentlösung. Susann Henn über die Gefahren und darüber, welche Leitplanken notwendig sind, um das zu verändern
…
continue reading
1
Kupier-Verzicht: Schweine mit Ringelschwanz
22:21
22:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
22:21
Ringelschwanz: Nur bei wenigen Schweinen ist er noch dran (Von Cornelia Benne) / Bio-Branche: Mehr Arbeitsplätze auf dem Land (Von Johannes Frewel) / US-Absage gegen internationalen Klimaschutz: Was das für Europa bedeutet (Von Arne Schulz) / Neue Studie: Fleisch-Industrie sorgt für Treibhausgase (Von Janina Schreiber) / Milch-Verpackung: Was Siege…
…
continue reading
1
Herkunft, Nachhaltigkeit, Qualität: Welchen Fisch kann ich noch essen?
3:10
3:10
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:10
Überfischung ist neben der Klimaerhitzung zur größten Bedrohung unserer Meere geworden. Welchen Fisch aus dem Supermarkt kann noch mit gutem Gewissen essen? (Autorin: Iris Rohmann)
…
continue reading
1
Schonach im Schwarzwald: Ein Wintersport-Ort im Kampf gegen den Klimawandel
4:55
4:55
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:55
Martin Thiel hat mit den Organisatoren des Schwarzwald-Pokals in der Nordischen Kombination darüber gesprochen, wie die Wettkampf-Wochenenden klimafreundlich organisiert werden können
…
continue reading
Eine der Aktivist*innen, die sich am 7. September 2021 mit einem Banner an ein Brückengeländer über der A96 bei München gehängt hatten, hat heute ihre Ersatzfreiheitsstrafe angetreten. Peter Lehmann sprach dazu mit Kim Schulz, der damals auch an der Aktion beteiligt war.Af Peter Lehmann (LORA München)
…
continue reading
1
Wegen Wassermangel: Athen will ein unterirdisches Aquädukt aus der Römerzeit reaktivieren
3:38
3:38
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:38
Nach dem extrem heißen Sommer 2024 setzt die Stadt auf dieses ehrgeizige Projekt, um Grünflächen, Parks und Gärten zu bewässern. Moritz Pompl hat sich das mal angeschaut
…
continue reading
1
Homeoffice - wie es gelingt; Fisch - welchen kann man noch essen?; Aktive ETFs
24:15
24:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:15
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Pfister, Sandra
…
continue reading
1
Kritischer Agrarbericht - wie geht es den Öko-Landwirten?
24:14
24:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:14
Er trägt den Titel "Wertschöpfung und Wertschätzung" und was die Autoren des Kritischen Agrarberichts damit verbinden und was sie von der neuen Bundesregierung erwarten, darüber habe ich mit einem der Herausgeber, Jochen Dettmer, gesprochen. Außerdem geht es in Global um die Folgen, die der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen hat, …
…
continue reading
1
Gericht zwingt Niederlande zu mehr Klimaschutz
2:51
2:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:51
Die neue Regierung in den Niederlanden hat ein Programm zur Reduzierung von Stickstoff-Emissionen abgeschafft, dagegen hat Greenpeace geklagt und recht bekommen (Autor: Ludger Kazmierczak)
…
continue reading
1
US-Energiepolitik und das Klima, deutscher Müll in Tschechien
24:43
24:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:43
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Kuhlmann, Susanne
…
continue reading
1
Kaputte Windräder, Flugzeugteile und stinkendes Gummigranulat: Illegal eingeführter Müll aus Deutschland in Tschechien
3:23
3:23
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:23
Marianne Allweiss hat mit der betroffenen Bürgermeisterin gesprochen, die der Müll-Mafia den Kampf angesagt hat
…
continue reading
1
Super-Emittenten: Deutsche Schlacht- und Milchkonzerne tragen erheblich zur Klimakrise bei
3:50
3:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:50
Das geht aus einer Studie des Umwelt- und Entwicklungsverbands Germanwatch hervor, die heute vorgestellt wurde. Janina Schreiber berichtet
…
continue reading
1
Zölle und US-Verbraucher, Tierhaltung und deutsche Klimaziele, Smog in Polen
24:49
24:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:49
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherAf Reimer, Jule
…
continue reading
1
Einwegverpackung nehmen oder Mehrwegbox wählen: Bundesverfassungsgericht entscheidet über Tübinger Verpackungssteuer
2:26
2:26
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:26
Das BVerfG verkündet, ob es die kommunale Verpackungssteuer für rechtens hält. Sabine Schütze fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen
…
continue reading