Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Philosophische Gespräche auf dem Sofa.
…
continue reading
Moin, Servus und Hallo, in diesem Podcast philosophieren wir über das schönste Spiel der Welt. In wie weit ist das Spiel "Magic the Gathering" und insbesondere Commander bzw. EDH mit philosophischen Grundsätzen vereinbar? Kann man aus der Philosophie, Psychologie und anderen Sozialwissenschaften etwas für das Spiel ableiten? Außerdem gibt es Set-Reviews, Interviews und andere spannende Themen rund um Magic the Gathering. Alle Informationen wie das Impressum findet ihr hier: https://634d9f45a ...
…
continue reading
Hallo bei φPod! Einem philosophischen Podcast. Trägt jeder Mensch gleich viel Verantwortung? Wie definiert man eine Person? Warum verlieben wir uns? Was ist cringe? Um diese Fragen und andere geht es in PhiPod. Egal ob es um die großen philosophischen Grundprobleme oder super spezifische Gegenwartsphänomene geht - wir versuchen alles so allgemeinverständlich zu verpacken, dass es Philosoph:innen, Nicht-Philosoph:innen und alle anderen easy verstehen und es Spaß macht! Hört rein!
…
continue reading
Dr. Thomas Arnold und Dr. Daniel-Pascal Zorn unterhalten sich. Besprochen wird Altes, Neues, Systematisches, Historisches und Persönliches aus und in der Philosophie.
…
continue reading
Wir leben in einer immer stärker säkularisierten Gesellschaft, in der die Religionen an Verbindlichkeit verloren haben. Der Glauben an sich ist nichtsdestoweniger weiterhin ein wichtiges Thema. Was macht unter diesen Umständen einen guten Glauben aus? Studiogast: Bernd Stegemann, Essayist, Autor und Dramaturg; Moderation: Jürgen Wiebicke…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shiny's Command #66: Das neue Bracket-System unter die Lupe genommen
50:34
50:34
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
50:34Moin, Servus und Hallo, in der aktuellen Folge diskutieren Ove und Patrick über das aktuelle Bracket-System in Commander. Und Flo hat uns auch ein paar Infos zukommen lassen. Viel Spaß. Offiziellen Infos von Wizards: https://magic.wizards.com/en/news/announcements/introducing-commander-brackets-beta Wir sind auch auf twitch: https://www.twitch.tv/s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#29 Über freie Selbstgestaltung | Karl Jaspers
54:39
54:39
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
54:39Auf dem Sofa setzen wir unser Gespräch über die Religion fort. Mit der Rede von unserer Freiheit berühren wir einen Kerngedanken der Metaphysik. Unversehens führt uns das Gespräch auf Karl Jaspers zurück, der Freiheit zu einem Element philosophischen Glaubens erklärt. Die genannten Radiovorträge von Karl Jaspers finden Sie hier: https://jaspers-sti…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jonas Zorn: Die Ökonomisierung des Privaten
56:20
56:20
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
56:20Wir investieren in Beziehungen, wir präsentieren uns auf dem Datingmarkt, wir vergleichen Kosten mit Nutzen und ziehen Bilanz. Was das für das Individuum und für die Gesellschaft bedeutet, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Jonas Zorn. Jonas Zorn (1988) ist Philosoph und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie und Politik…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#28 Christentum. Ungeliebte Heimat
57:24
57:24
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
57:24Auf dem Sofa geht es diesmal um christliche Philosophie. Wir reden über Kulturchristentum, Säkularisierung und die Gründe, warum Menschen in anderen Traditionen spirituelle Erfüllung suchen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Martin Breul: Die Suche nach dem guten Leben
56:03
56:03
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
56:03Das menschliche Streben nach einem guten und erfüllenden Leben ist seit der Antike ein Thema der Philosophie. Wie die Suche nach Identität und Glück gelingen kann, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Martin Breul. Martin Breul (1986) ist Theologe und Philosoph und hat eine Professur für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Sys…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shiny's Command #65: Hiddengems - Die Karten habt ihr evtl. nicht auf den Schirm
27:42
27:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
27:42Moin, Servus und Hallo, ich bin heute ganz alleine auf weiter Flur und habe ein paar Karten im Gepäck, die ihr wahrscheinlich so noch nicht auf dem Schirm habt. Viel Spaß, euer Shiny. Hier findet ihr uns: Twitch: https://www.twitch.tv/shinyscommandInsta: https://linktr.ee/shinyscommand
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bernhard Pörksen: Wie gutes Zuhören gelingen kann
56:43
56:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
56:43Wer lauter schreit, wird eher gehört – so lautet scheinbar das Motto in unserer heutigen Debattenkultur. Zudem sind viele so sehr mit sich beschäftigt, dass sie andere kaum mehr zu hören scheinen. Bernhard Pörksen spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was gutes Zuhören ausmacht. Bernhard Pörksen (*1969) ist ein deutscher Medien- und Kommunikationswi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Christiane Woopen: Ethik des Lebens
55:56
55:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
55:56Wie handle ich moralisch richtig? Eine zentrale Frage in einer freien, demokratischen Gesellschaft – in der es aber unterschiedlichste Werte und Weltbilder gibt. Die Medizinethikerin Christiane Woopen spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie eine Ethik für alle aussehen könnte. Christiane Woopen (*1962) ist Philosophin und Professorin im Bereich Li…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shiny's Command #64: The Wind of Change - Wir sprechen über Veränderungen 2025
1:33:36
1:33:36
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:33:36Moin, Servus und Hallo, die Jungs sind zurück und sprechen heute frei über das Thema Veränderungen. Dabei wird es auch etwas privat. Außerdem schweifen wir immer wieder ab. Im Kern geht es aber um Magic. Versprochen! Viel Spaß mit der Folge wünschen Flo, Ove und Patrick
…
continue reading
Grundlage für den Geist ist das Bewusstsein. Insofern hat der Mensch gegenüber dem Tier eine Sonderstellung. Aber ist das wirklich so? Darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Roland Henke. Roland Henke (*1953) ist Philosoph und hat einen Lehrauftrag für Philosophiedidaktik an der Universität Bonn. Er hat Schulbücher und wis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Christoph Quarch: Tugenden einer Führungskraft
55:56
55:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
55:56Gute Führung ist nicht jedem in die Wiege gelegt. Dabei ist sie wichtig, sagt Philosoph Christoph Quarch. Mit Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert er, was zeitgemäße Führungskompetenz ausmacht – und was wir von Eseln lernen können. Christoph Quarch (1964) ist Philosoph, Autor und Lehrbeauftragter für Ethik, Philosophie und Wirtschaftsphilosophie an…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eva Jaeggi: Die eigene Identität finden
51:59
51:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
51:59Den eigenen Kern zu finden, das, was das Innere ausmacht, scheint eine lebenslange Aufgabe zu sein. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit der Psychoanalytikerin Eva Jaeggi über die Schwierigkeit, die eigene Identität zu fassen. Eva Jaeggi (*1934) ist eine österreichische Psychologin und Psychoanalytikerin. Sie war u.a. Professorin an der Technis…
…
continue reading
Die vielen Kriege auf der Welt zeigen: Der Frieden hat einen schweren Stand. Was der Philosoph Immanuel Kant über Frieden dachte und was das für die Gegenwart bedeutet, darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Rainer Schäfer. Rainer Schäfer (*1971) lehrt klassische deutsche Philosophie an der Universität Bonn. Seine Forschun…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Markus Gabriel: Ethischer Kapitalismus
55:50
55:50
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
55:50Der Kapitalismus hat zu Wohlstand, Gesundheit, Freiheit, Demokratie geführt - und zu Problemen wie der Klimakrise. Wie können wir damit umgehen? Der Philosoph Markus Gabriel plädiert im Gespräch mit Jürgen Wiebicke für einen ethischen Kapitalismus, der seiner Verantwortung gerecht wird. Markus Gabriel (*1980) ist Professor für Philosophie an der Un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thomas Fuchs: Über die Einheit von Körper und Gefühl
56:29
56:29
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
56:29Liebe, Angst, Empörung, Glück: Gefühle sind scheinbar zutiefst privat – stehen aber durchaus in Bezug zu Anderen und zu einem Außen. Und sie sind untrennbar vom Leib, sagt der Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs. Mit Jürgen Wiebicke spricht er über das Wesen von Gefühlen. Thomas Fuchs (*1958) ist Psychiater und Philosoph und seit 2010 Karl-Jasper…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shiny's Command# 63: (Un)lustig auf den Stack - Shiny goes Comedy?
46:01
46:01
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
46:01Moin, Servus und Hallo, in der heutigen Folge geht Patrick neue Wege und bedient sich an dem erfolgreichen Format von "Falsch, aber lustig". Quasi nur mit MtG sowie mit unerfahrenen und dennoch mutigen Recken in Sachen Comedy. Bence von Herumkommandert, Was mit Pappe und Jonas vom 40lifePodcast stellen sich der Herausforderung lustig zu sein. Ob da…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thomas Ramge: Den Klimawandel mit technischen Mitteln aufhalten
56:20
56:20
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
56:20Die Pariser Klimaziele sind kaum noch erreichbar und die Folgen verheerend, wenn wir das Problem des Klimawandels nicht lösen. Der Philosoph Thomas Ramge diskutiert mit Jürgen Wiebicke darüber, unter welchen Voraussetzungen Technik helfen könnte, Zeit für echte Lösungen zu verschaffen. Thomas Ramge (*1971) ist ein deutscher Sachbuchautor, Keynote-S…
…
continue reading
Wie erreicht man ein glückliches Leben? Das ist eine Kernfrage der Philosophie seit der Antike. Wie wir heute die richtigen Antworten finden können, darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Franz Josef Wetz. Franz Josef Wetz (*1958) ist Philosoph und hat eine Professur für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule in Schwä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shiny's Command# 62: Wir streunern durchs Universes Beyond
1:24:22
1:24:22
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:24:22Moin, Servus und Hallo, heute sind Ove und Patrick ganz allein jenseits des uns bekannten Universums unterwegs und erkunden die Historie von Magics Universes Beyond. Wie konnte es soweit kommen, dass wir nun Sponge Bob und die Avengers gegen Tyranieden antreten lassen? Viel Spaß. Hier findet ihr uns: Ove: https://edhlove.de/Shiny: https://linktr.ee…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jean-Pierre Wils: Verzicht und Freiheit
55:42
55:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
55:42Einer der zentralen Konflikte in der Klimadiskussion ist der vermeintliche Gegensatz zwischen Freiheit und Verzicht. Welche Möglichkeiten es gibt, diesen Konflikt zu lösen, darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Jean-Pierre Wils. Jean-Pierre Wils (*1957) ist belgischer Hochschullehrer, Philosoph, Medizinethiker und Theolog…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Marlen Hobrack: Benachteiligung durch Klassenzugehörigkeit
55:05
55:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
55:05Die Herkunft hat in Deutschland immensen Einfluss darauf, welche Chancen sich im Lauf eines Lebens ergeben. Die Autorin Marlen Hobrack spricht mit Jürgen Wiebicke über die Ursachen von Klassismus, die Formen der Benachteiligung und die gesellschaftliche Verantwortung zum Umdenken. Marlen Hobrack (*1986) ist eine deutsche Literaturkritikerin und Sch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shiny's Command# 61: Content Creator:innen unter die Lupe genommen mit Bianca, Flo und Matze
1:48:54
1:48:54
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:48:54Moin, Servus und Hallo, in der heutigen Folge haben sich Flo und Patrick Verstärkung geholt. Die Geschäftsführerin Bianca von Keepseven und Matze vom Podcast Commander Amateur sind dabei um sich mal kritisch mit der Content Creator:innen und Influencer auseinanderzusetzen. Muss man den "Göttern der Neuzeit" alles glauben? Warum machen Leute Content…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Giovanni Maio: Die Grenzen der KI in der Medizin
56:49
56:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
56:49Künstliche Intelligenz wird auch in der Medizin immer häufiger eingesetzt. Was das für Ärzte und Patienten bedeutet, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Medizinethiker Giovanni Maio. Giovanni Maio (*1964) ist Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Yascha Mounk: Die Debatte über Identität
55:34
55:34
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
55:34Die Frage der Identität wird zunehmend in Gesellschaft und Politik diskutiert. Welche Folgen hat das für die Demokratie? Darüber spricht Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Politologen Yascha Mounk. Yascha Mounk (*1982) ist deutsch-amerikanischer Publizist und Politikwissenschaftler. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen der Zustand der liberalen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philipp Blom: Warum Hoffnung sich lohnt
54:26
54:26
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
54:26Die Hoffnung ist so alt wie die Menschheit. Sie hat auch in den dunkelsten Zeiten ihre Kraft entfalten können. Heute aber scheinen viele Menschen ihre Hoffnung verloren zu haben. Der Philosoph Philipp Blom spricht mit Jürgen Wiebicke über die Ursachen und darüber, warum die Idee von einer besseren Zukunft hilft, die Realität zu verändern. Philipp B…
…
continue reading