Insight Out offentlig
[search 0]
Flere
Download appen!
show episodes
 
Artwork

1
Insight-Out

Der Podcast über unsichtbare und mächtige Prozesse in der Arbeitswelt

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt
 
Du willst gerne besser verstehen… …warum man sich über die Arbeit und manche Kollegen so herrlich ärgern kann? …welche Dynamiken Teamarbeit hoch effizient bzw. gähnend langweilig machen? …welche Rolle Deine Organisation bei all diesen Themen spielt? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekommst Du in unserem Podcast, der sich um Themen rund um Psychologie und Arbeit dreht. Produziert wird dieser Podcast von M19 - der Manufaktur für Organisationsberatung aus München. www.m19-organisationsb ...
  continue reading
 
Artwork

1
Insight for outcomes

Investment Magazine

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedligt
 
This podcast series brings you timely insights from investment experts responsible for finding new opportunities and managing risk. We discuss vital issues relevant to investment professionals working across asset classes.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der vierten Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" sprechen Carla und Sina über den "lebendig-sprunghaften Führungsstil" (histrionisch). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was versteht man unter einem psychodynamischen Führungsstil? Was ist ein lebendig-sprunghafter (histrionischer) Führungsstil? · Was geschieht…
  continue reading
 
The holidays are supposed to be magical, but for many of us, they’re anything but peaceful. Strained relationships, unmet expectations, and the pressure to create the “perfect Christmas” can leave us feeling more stressed than joyful. Even Meghan Markle, with all her fame and resources, isn’t immune to these challenges. In this episode, we take a c…
  continue reading
 
In der dritten Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" sprechen Mathias und Fabiola über den "Risikobewusst - alarmbereiten Führungsstil" (paranoid). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was versteht man unter einem psychodynamischen Führungsstil? · Was ist ein paranoider Führungsstil? · Was geschieht auf der „inneren…
  continue reading
 
In der zweiten Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" sprechen Thomas und Géraldine über den "Konsensorientiert - konfliktvermeidenden Führungsstil" (abhängig-depressiv). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was ist ein konsensorientierter - konfliktvermeidender Führungsstil? Was geschieht auf der inneren Bühne einer K…
  continue reading
 
In dieser ersten Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" spricht Sina mit Fabiola über den "Strukturierend-kontrollierenden Führungsstil" (zwanghaft). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was versteht man unter einem psychodynamischen Führungsstil? · Was ist ein strukturierend-kontrollierender (zwanghaft) Führungsstil…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Mathias mit Thomas über psychodynamische Führungsstile. Dieser Podcast liefert einen Überblick über die sechs Führungsstile, zu denen noch jeweils einzelne Folgen in den nächsten Monaten erscheinen werden. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was sind psychodynamische Führungsstile? · Wie wirken sie sich aus? ·…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Géraldine und Carla über Führungsschwäche. Folgende Fragen werden beantwortet: Wie definieren wir Führungsschwäche und wie erkennt man sie? Was sind die Konsequenzen von Führungsschwäche? Wie geht man damit um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organ…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Carla und Thomas über die Mutter der kollegialen Fallberatung: Die Balint-Gruppe Folgende Fragen werden beantwortet: Was ist der Unterschied zwischen kollegialer Fallberatung und Balint-Gruppe? In welchen Schritten wird Balint-Arbeit durchgeführt? Welchen Mehrwert bringt Balint-Arbeit für Führungskräfte? Shownotes: - Veröff…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Carla und Markus über ihre Erfahrungen in der neuen hybriden Arbeitswelt. Folgende Fragen werden beantwortet: – Wie kann ich die Lust am Experimentieren mit der hybriden Arbeitswelt wieder entfachen? – Wie kann Strukturcontainment helfen Mitarbeiter:innen zu binden – trotz hybrider Arbeitswelt? – Wie balanciere ich als Führ…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Thomas und Géraldine über die Rolle psychologischer Grundbedürfnisse in Arbeitsprozessen. Folgende Fragen werden beantwortet: - Was sind psychologische Grundbedürfnisse? - Wie zeigt es sich, wenn sie übergangen werden? - Wie gehe ich als Führungskraft gut mit psychologischen Grundbedürfnissen um? Shownotes: - Veröffentlichu…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Markus und Mathias darüber, wie wir mit Dilemmata in der Führung umgehen können. Folgende Fragen und ähnliche werden beantwortet: Wie kann man souverän zwischen den Stühlen sitzen? Wie kann man das Unentscheidbare entscheiden? Wie sieht ein gutes Management von Unsicherheit und Ambiguität aus? Shownotes: - Veröffentlichunge…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Carla und Thomas darüber, welche Stellschrauben Organisationen in Bewegung versetzen können. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: o Was ist ein systemisches Verständnis von Beratung? o Welche Beratung setzt Organisationen in Bewegung? o Warum weiß man nicht genau, welche Intervention wirkt? Shownotes: - Veröffen…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Carla und Markus über das Gefühl der Ohnmacht & Selbstwirksamkeit. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was ist Ohnmachtserleben? Was macht Ohnmachterleben in Organisationen? Wie kommt man von einem Ohnmachtgefühl zu einem Gefühl von Selbstwirksamkeitserleben? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organi…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Sina und Thomas über die Kommunikationsmethode "Deep Dive Dialog": Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was ist der Deep Dive Dialog? Welchen Mehrwert hat der Deep Dive Dialog für Zweiergespräche und Teams? Wofür eignet sich der Deep Dive Dialog? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatun…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Mathias und Thomas über den Unterschied von Coaching und Psychotherapie: Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was sind Gemeinsamkeiten von Coaching und Psychotherapie? Was sind Unterschiede von Coaching und Psychotherapie? Was sind typische Anlässe für Coaching und Psychotherapie? Shownotes: - Veröffentlichungen…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Markus und Mathias über das Thema Niederlagen und den Umgang damit: Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was hat Scham mit Niederlage zu tun? Wieso braucht es einen Trauerprozess, wenn wir eine Niederlage erlitten haben? Warum sind Niederlagen manchmal eine notwendige Korrektur und Lernchance? Shownotes: - Veröf…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Markus und Thomas über das Thema Macht und über den Unterschied zwischen Hirtenmacht und Ordnungsmacht: Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Warum ist es gut sich als Führungskraft mit Macht auseinanderzusetzen? Was ist Hirtenmacht und was ist Ordnungsmacht? Was fängt eine Führungskraft damit an? Shownotes: - Ve…
  continue reading
 
Our food system needs to be more productive and sustainable with increased demand, changing diets and an outdated production system. According to PGIM thematic research group director Jakob Wilhelmus, there are two main challenges in the food chain right now – our current food system is outdated and secondly the devastating impact on the environmen…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Markus und Mathias über das Thema Mediation - der neutrale Dritte: Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Wie hilft Mediation bei verfahrenen Situationen? Wie kann Mediation eine befriedete Insel inmitten eines ausufernden Konfliktes bilden? Was unterscheidet Mediation von Coaching und Supervision? Shownotes: - Ve…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Sina und Thomas über das Konzept "Psychologische Sicherheit". Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was ist Psychologische Sicherheit? Welchen Mehrwert hat Psychologische Sicherheit für Teams? Was können Führungskräfte tun, um Psychologische Sicherheit zu fördern? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-org…
  continue reading
 
Last year was a terrible year for growth equity investing but 2023 will be a year they can shine, as long as interest rates stabilise, according to Raj Shant, London-based managing director and equity portfolio specialist at Jennison Associates, which is a fundamental equities manager owned by PGIM.Af Investment Magazine
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Thomas und Markus Domeier über Entscheiden und darüber, was unsere Entscheidungen beeinflusst. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum sind Entscheidungen wichtig für Arbeit und Führung? - Welche Fehler werden bei Entscheidungen häufig gemacht? - Wie können wir Entscheidungen besser machen? Shownotes: - Ver…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Carla und Anja über Räume & Arbeit und wie Räume unbewusst beeinflussen wie wir uns fühlen und verhalten. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Welche psychologischen Bedürfnisse müssen Räume erfüllen, damit wir uns darin wohlfühlen und produktiv arbeiten können? - Wie müssen Räume gestaltet sein, damit sie Aus…
  continue reading
 
Balanced portfolios will be more volatile without the “natural hedge” provided by a negative correlation between stocks and bonds, but diversification will remain a powerful tool to protect portfolios, according to Noah Weisberger, managing director in the Institutional Advisory & Solutions group at PGIM.…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Annika und Mathias über Resilienz und damit über die psychische Widerstandsfähigkeit. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Resilienz bedeutet psychische Widerstandsfähigkeit – was bedeutet das für Organisationen? - Welche Faktoren stärken unsere Resilienz? - Kann man Resilienz trainieren? Shownotes: - Veröffen…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Carla und Markus über den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Team und Gruppe Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Wie unterscheiden sich Team und Gruppe und was bedeutet das für die Zusammenarbeit? - Was bedeutet das für mich als Führungskraft, ob ich ein Team oder eine Gruppe führe? - Wie fühlt sich gu…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Sina und Mathias über Mentalisierung und darüber, was es für eine gute Zusammenarbeit bedeutet, sich in andere hineinversetzen zu können. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Wie können wir uns besser in andere hineinversetzen? - Wann leidet unsere Fähigkeit den anderen mitzudenken? - …und was können wir dageg…
  continue reading
 
The world is experiencing the results of an underinvestment in traditional oil/gas energy infrastructure which was compounded by Covid- 19, when some companies believed that peak oil demand had arrived pulling back even more on investment, then came the Russian invasion of Ukraine, and the disruption is overlaid with the longer-term focus on energy…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Carla und Thomas über Containment und wie dadurch Neues entstehen kann. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was bedeutet Containment eigentlich? - Wie kann man durch diese Haltung und Kommunikationsmethode etwas Neues schaffen? - Welche große Bedeutung hat es für Führung? Shownotes: - Veröffentlichungen - htt…
  continue reading
 
A shift towards positive correlation between stocks and bonds is likely, and this phenomenon could persist for many years if history is a guide and this could lead to a “much more volatile world” for those trying to maintain balanced portfolios and may force investors to either raise their risk budgets or lower their return expectations, according …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Sina und Thomas über Mikropolitik – das Gute kennen, aber nicht tun. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was ist Mikropolitik? - Warum Mikropolitik nicht immer schlecht ist? - Welche Taktiken gibt es und was sind typische Beispiele? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/biblio…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Carla und Markus über Teamentwicklung und Silobildung. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was spricht dafür hauptsächlich bereichsübergreifende Veranstaltungen durchzuführen? - Welche Argumente gibt es aber auch dafür im „kleinen, eigenen“ Team Workshops zu planen? - Und wie sähe …
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Persönlichkeit In dieser Folge sprechen Sina und Thomas über über die Dunkle Triade und somit über Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was macht die dunkle Triade – Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie aus? - Wie zeigen sich diese drei Charakterzüge in der Ar…
  continue reading
 
Michelle Teng, vice president and co-head of the private assets research program in PGIM’s Institutional Advisory & Solutions (IAS) group, speaks with Julia Newbould, acting editor at Investment Magazine about how climate change and early release schemes can affect super funds and the wider economy.Af Investment Magazine
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Markus und Mathias über Tugenden und über Teamdisziplin, Hierarchie und Autorität. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Welche Bedeutung haben diese Tugenden in der Zeit von New Work? - Wie können uns diese Tugenden im Kontext der Arbeit helfen? - Wie können diese Tugenden in Krisen…
  continue reading
 
Junying Shen, vice president and co-head of the private assets research program in the Institutional Advisory & Solutions (IAS) group at PGIM, speaks with Amanda White, editor of Top1000Funds.com (Investment Magazine’s sister publication), on how historical performance and cash flow characteristics differ enormously among infrastructure asset secto…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Markus und Sina über Gruppendynamik und den gruppendynamischen Raum. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Worum geht es in Gruppen wirklich? - Aus welchen Perspektiven können Gruppen betrachtet werden? - Was ist Gruppendynamiken bzw. ein gruppendynamischer Prozess? Shownotes: - Verö…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Sina und Eleni Georganta über Adaptiveness - Anpassungsfähige Teams. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum ist Anpassungsfähigkeit wichtig? - Warum können sich manche Teams besser anpassen als andere? - Was können Teams und ihre Mitglieder dafür tun, um anpassungsfähiger zu wer…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Was uns (aktuell) beschäftigt In dieser Folge sprechen Markus und Thomas über Change - und was Change in Organisationen bedeutet. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was sind Werkzeuge im Change? - Warum ist Kultur dabei wichtig? - Und warum wir bei Veränderung nie Menschen und Gefühle vergessen dürfen. Shownote…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Carla und Annika über Rituale in Teams – und wie sie uns Halt geben. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum machen zu wenig Rituale das Leben anstrengender? - Warum werden gerade jetzt wo alles flexibler wird, strenge Rituale wichtiger? - Wann sollten Rituale iterativ angepasst …
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge sprechen Sina und Annika über d Angst und Wut - zwei unterschätzte Gefühle. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum hat es die Wut immer so grundlos eilig? - Arbeit macht Angst – was ist darunter zu verstehen? - Wann lassen wir Angst und Wut ziehen und wie nutzen wir ihre Energie? Sho…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge sprechen Thomas und Annika über „Emotionen“ und darüber, warum sie uns bewegen. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was sind überhaupt Gefühle? - Warum sollten wir in der Arbeit auf Gefühle achten? - Was ist ein sinnvoller Umgang mit Ihnen? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://www.…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Beziehungsdynamiken am Arbeitsplatz In dieser Folge sprechen Annika und Markus über „Selbstorganisation und Hierarchie“ und darüber, was es heißen könnte beide Organisationsstrukturen zu verbinden. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum fördert Selbstorganisation die Selbstverantwortung? - Wann endet Selbstor…
  continue reading
 
In this episode, we explore what it means to be a woman in 2021 and how womanhood is shaped by both a culture of gender and the larger social culture. We discuss implications for empowerment and gender balance for both brands and the workplace, and what emerging gender assets companies can tap into to move the needle. Our experts are Radhecka Roy, …
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge sprechen Mathias und Thomas über „Vertrauen und Misstrauen“ – und darüber, warum Vertrauen bei der Arbeit wichtig ist. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Wann tritt bei der Arbeit Misstrauen auf? - Wann ist es auch ganz normal? - Wie gelingt es, eine Balance zwischen Vertrauen und Miss…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge spricht Mathias mit Thomas über die „Das Unbewusste – die heimliche Macht“ – und darüber, wie vieles was wir uns vornehmen vom Unbewusstsein bestimmt wird. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Bestimmt das Unbewusste das Bewusste stärker, oder umgekehrt? - Wie kann die heimliche Macht de…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge spricht Markus mit Mathias über die Emotionen „Stolz und Leidenschaft“ – und darüber, warum diese für Leben & Arbeiten in Organisationen wichtig sind. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was lehrt uns ein Film über Seeschlachten in den napoleonischen Kriegen über dieses Thema? - Was unt…
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge spricht Carla mit Mathias über Schuld und Scham - zwei Gefühle, die jeder kennt, die aber keiner haben will. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Habe ich berechtigte Angst mich schuldig zu machen oder bin ich nur konfliktscheu? - Wie lebt man mit Schuld und Scham? - Warum hemmt zu viel …
  continue reading
 
Aktuelle Themenreihe: Konflikte In dieser Folge spricht Annika mit Markus über Spannungen im Team und wie man sie lösen kann. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Welche Dynamiken in Teams lösen Spannungen aus? - Wie löst man diese Spannungen, bevor es zum Konflikt kommt? - Warum sind Teams manchmal nicht so produktiv wie sie denken? …
  continue reading
 
Loading …

Hurtig referencevejledning

Lyt til dette show, mens du udforsker
Afspil