..DER Podcast rund um Gesundheits- und Medizininformatik
…
continue reading
Discover the key developments in digital health with the eHealth Insights podcast. This podcast is brought to you by Telstra Health, Australia’s largest e-Health company which provides software products, solutions, platforms and services across health, aged care and social services in Australia and internationally. eHealth Insights is a platform for sharing the wealth of expertise and experience in digital health that supports a broad range of providers including hospitals, Government, Abori ...
…
continue reading
In this captivating podcast series, "eHealth Legal Pulse," Steve Gravely, JD, MHA, a legal expert with three decades of experience advising healthcare organizations, leads thought-provoking discussions that explore the evolving landscape of healthcare data management in our swiftly transforming digital era. Join Steve as he features a roster of industry experts from across the healthcare spectrum, each sharing their valuable insights and perspectives on a wide range of topics. Among these es ...
…
continue reading
Willkommen zurück beim eHealth-Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um die DMEA, Europas führender Veranstaltung für Health-IT. Zu Gast sind Burcu Dural-Lange von der Messe Berlin und Anja Brysch vom Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Gemeinsam sprechen wir über die Rolle der DMEA als Innovationsmotor, ihre Zukunftspläne und spannende Erfol…
…
continue reading

1
Folge #172 – Bundestagswahlen 2025
33:05
33:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
33:05Wir hatten die Wahl."Die neue Regierung muss mit dem Gleichen arbeiten wie die alte auch – was soll sich ändern?" (Michael Zaske, MGS Brandenburg)Nach den Bundestagswahlen am 23. Februar wirft Jessi gemeinsam mit Politikexpertin Laura Wamprecht, Gründerin und Geschäftsführerin der Forward Strategy Strategieberatung für Digitalisierung im Gesundheit…
…
continue reading
Von A wie Ausschlag bis Z wie zauberhafte StimmeDas neue Jahr startet mit einigen Neuigkeiten. Neben der ePA jetzt für alle bringt 2025 auch Änderungen im Podcast-Team mit sich.In einer Sonderfolge sprechen Bernhard, Christian, Renato und – tadaaa – Jessica über:den ePA-Hack und IT-Sicherheit im Rahmen des Kongresses des Chaos Computer Club (CCC)de…
…
continue reading

1
Folge #170 – Forschungsdatenportal für Gesundheit
31:02
31:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
31:02In der aktuellen Folge spricht Bernhard mit Julian Gründner über das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können das FDPG als zentralen Anlaufpunkt für die Forschung mit Routinedaten nutzen. Julian ist Entwicklungsleiter der TMF im FDPG-Projekt und sorgt dafür, dass Forschungsfragen in die richtige A…
…
continue reading

1
Folge #169 – TI-Messenger der gematik
24:40
24:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:40In dieser Folge spricht Christian mit TI-Mofrank (Timo Frank) über den TI-Messenger. Timo ist Produktmanager bei der gematik für den TI-Messenger und, obwohl es sich anbietet, ist in der Überschrift das einzige Wortspiel zu Timo und TIM.Was ist der TI-Messenger?Der TI-Messenger (TIM) wurde 2021 durch das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierun…
…
continue reading

1
Folge #168 – Das Digitale Facharzt- & Gesundheitszentrum
29:20
29:20
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
29:20Christian spricht mit Stefan Spieren, der das "Digitale Facharzt- und Gesundheitszentrum" gegründet hat. Auf der Webseite wird beschrieben, dass es durch die "hybride Art der Versorgung lange Wege und Wartezeiten auf einen Termin reduzieren" kann. Man kann sich das DFGZ als eine Praxis mit diversen Räumen zur Videosprechstunde vorstellen, in denen …
…
continue reading

1
Folge #167 – Qualitätssicherung im Krankenhaus
27:58
27:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
27:58Ein zentraler Aspekt der aktuell heiß diskutierten Krankenhausreform ist das Thema Qualität im Krankenhaus. Diese soll in Zukunft (noch) transparenter werden. Denn Krankenhäuser erfassen schon seit langer Zeit Qualitätsindikatoren und führen diese zusammen. Den aktuellen Stand der Dinge fassen Christian und Renato in diesem eHealth-Podcast zusammen…
…
continue reading

1
Episode 2.3 - Interview with Dr. Matt Eisenberg, Associate Chief Medical Information Officer, Stanford Health Care (Part 2)
21:02
21:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
21:02In part two of the eHealth Legal Pulse podcast, host Steve Gravely continues his conversation with Dr. Matthew Eisenberg, Associate Chief Medical Information Officer at Stanford Health Care. They dive into the evolution of interoperability with a focus on the Trusted Exchange Framework and Common Agreement (TEFCA). Matt shares insights on the devel…
…
continue reading

1
Episode 2.2 - Interview with Dr. Matt Eisenberg, Associate Chief Medical Information Officer, Stanford Health Care (Part 1)
23:58
23:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:58In this episode of E-Health Legal Pulse, host Steve Gravely from the Gravely Group sits down with Dr. Matthew Eisenberg, Associate Chief Medical Information Officer at Stanford Health Care. With decades of experience in health care interoperability, Matt shares his journey from implementing electronic medical records at Seattle Children’s to leadin…
…
continue reading
In der aktuellen Podcast-Folge stellt sich Christian Hälker, Geschäftsführer des PKV-Verbandes, der Gretchen-Frage, wie es die PKV denn mit der Telematikinfrastruktur hält. Dabei geht es um die Fragen, warum die PKV lange nicht dabei war, bzw. nun wieder in den Gesellschaftervertrag eingestiegen ist und welche Services schon jetzt für Versicherte v…
…
continue reading
An das eRezept haben sich inzwischen alle gewöhnt und nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft das Ganze relativ unaufgeregt. Sogenannte "Digitale Identitäten", mit denen man z.B. über das Internet nachweisen kann, dass man wirklich die Person ist, für die man sich ausgibt, sind noch nicht flächendeckend verfügbar.Was macht man nun, wenn man ein eRe…
…
continue reading
Sicherlich hat jeder von uns schon mal im Vorfeld eines medizinischen Eingriffs einen Aufklärungsbogen ausgefüllt und ihn - im besten Falle - in dem Zusammenhang auch schon mal gelesen. Die Inhalte sollen dem Patienten die durchzuführende Maßnahme mit allen Chancen und Risiken näher bringen. Aber es ist ein wenig so wie mit dem Beipackzettel bei Me…
…
continue reading

1
Folge #163 – Kodiersysteme beim BfArM
27:37
27:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
27:37Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit angesiedelt ist. 2020 hat es die Aufgaben des ehemaligen DIMDI übernommen und ist seitdem für viele Kodiersysteme in Deutschland verantwortlich. Diese sollen sicherstellen, dass semantische Interoperabilit…
…
continue reading

1
Folge #162 – Digitalgesetz (Digi-G)
31:59
31:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
31:59Direkt vor der DMEA werfen wir einen Blick auf das frisch verabschiedete Digital-Gesetz. Bernhard spricht dazu mit Sebastian Zilch vom BMG über die ePA für alle, die Medikationsübersicht und eRezept und wie diese das Gesundheitswesen beschleunigen sollen. Dabei werden auch die kürzlich aufgetretenen Probleme bei Medisign thematisiert. Im weiteren V…
…
continue reading
Wir sind mal wieder am Puls der Zeit und widmen uns 2 Jahre nach Inkrafttreten durch die WHO dem Update unserer Lieblingsklassifikation: ICD 11. Christian und Bernhard sprechen über die Relevanz der ICD, nennen Gründe für das Update und versuchen sowohl den Aufbau der ICD-11 als auch den Aufbau einzelner Codes ohne visuelles Begleitmaterial vorzust…
…
continue reading

1
Episode 2.1 - Interview with Jay Nakashima, Executive Director, eHealth Exchange
26:31
26:31
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
26:31Welcome to Season 2 of eHealth Legal Pulse! In this episode, Steve Gravely interviews Jay Nakashima, the Executive Director of the eHealth Exchange, about the eHealth Exchange and the Trusted Exchange Framework and Common Agreement (TEFCA). They discuss the history and evolution of the eHealth Exchange, the challenges and benefits of interoperabili…
…
continue reading
Tagtäglich müssen Planer in deutschen Krankenhäusern überlegen, welcher Patient in welches Zimmer gelegt werden soll. Oder sie planen langfristig, wann man einen Patient für einen elektiven Eingriff aufnehmen soll. Und die Bettenplanung hilft dann bei dieser teilweise schwierigen Arbeit. Christian und Renato widmen sich diesem Thema und beleuchten …
…
continue reading

1
Folge #159 – The One Interop Podcast Folge to rule them all
32:44
32:44
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
32:44Die Aufgabe, die wir uns in dieser Folge selbst gegeben haben, ist nicht weniger als möglichst alle Interoperabilitäts-Themen aus dem Bereich der Medizininformatik in eine Podcast-Folge zu packen. Sie sollen in einen möglichst sinnvollen Zusammenhang gebracht werden. Und alles soll von einer nachvollziehbaren Geschichte eingerahmt werden. Ob es Chr…
…
continue reading

1
Episode 1.5 - TEFCA: The Trusted Exchange Framework and Common Agreement (Part 1)
19:57
19:57
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
19:57In Episode 5 of "eHealth Legal Pulse," hosted by Steve Gravely, we dive deep into the world of TEFCA – the Trusted Exchange Framework and Common Agreement. This captivating episode takes you on a journey through the history, significance, and implications of TEFCA, a subject Steve has been deeply involved in for the past three years. Steve unravels…
…
continue reading

1
Episode 1.4 - Information Blocking: The Exceptions (Part 3)
25:51
25:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
25:51In Part 3 of our Information Blocking Series, Steve Gravely covers the topic of information blocking rule exceptions. This is a must-listen for anyone concerned about the rule, the enforcement, the penalties, or the risks, and is wondering how an organization might be able to use the exceptions to defend itself against information blocking claims.…
…
continue reading

1
Episode 1.3 - Information Blocking (Part 2)
27:24
27:24
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
27:24In Part 2 of eHealth Legal Pulse's Information Blocking Series, Steve explains how an actor can violate the Information Blocking Rule. In Part 1, Steve covered the definition of information blocking and who exactly is considered to be an actor under the Rule. Now, he shifts into what actors need to be concerned about, as well as exceptions to the R…
…
continue reading

1
Episode 1.2 - Information Blocking (Part 1)
30:56
30:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
30:56Episode 2 is all about information blocking and, more specifically, the federal law that now makes it illegal to engage in information blocking. Steve Gravely walks you through this highly complex topic. This is the first in a series, and this episode begins with a very basic introduction and sets the playing field for future discussions about info…
…
continue reading

1
Folge #157 – Medikation im Digital-Gesetz
45:35
45:35
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
45:35Medikation ist unbestritten mindestens 3,14 mal so kompliziert, wie die Planung der Berliner Flughafens. Mindestens! Auch, weil des diesbezüglich immer wieder gesetzliche Änderungen und Vorgaben gibt. Die letzte dazu ist im DigiG wiederzufinden. Kerstin Bieler von mio42 ist hierzu erneut zu Gast und erläutert die Unterschiede zwischen bundeseinheit…
…
continue reading

1
Episode 1.1 - Introduction to eHealth Legal Pulse
21:19
21:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
21:19Episode 1 is an introduction to Steve Gravely and eHealth Legal Pulse. In this episode, Steve talks about Gravely Group, who we are, his history in the healthcare industry, and what this podcast is all about.
…
continue reading

1
Folge #156 – Virtuelle Realität in medizinischer Lehre
34:14
34:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
34:14Nachdem Apple in diesem Jahr angekündigt hat, eine VR-Brille auf den Markt bringen zu wollen, können auch wir uns dem Thema nicht mehr verschließen. Wir schauen daher mal, was die aktuelle Technologie so kann, und wo es in der Medizin sinnvolle Einsatzgebiete gibt. Allen voran lässt sich in der medizinische Lehre mit virtueller Realität arbeiten, u…
…
continue reading

1
Folge #155 – Digitalstrategie für die Pflege
31:19
31:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
31:19Im März 2023 wurde vom BMG die "Digitalisierungstrategie für Gesundheitswesen und Pflege" herausgebeben, die sich in Teilen in den aktuellen Referentenentwürfen (siehe Folge #153) widerspiegelt.Aber warum heißt es im BMG-Papier "Digitalisierungstrategie für Gesundheitswesen und Pflege"? Gehört die Pflege nicht zum Gesundheitswesen? Und haben wir üb…
…
continue reading

1
Creating a clinically-safe connected health ecosystem
23:27
23:27
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:27Digital connectivity and information sharing across care settings is key to enhancing the patient and clinician experience and delivering better care outcomes, and clinical safety needs to be central to the technology that enables this. In this eHealth Insights episode you can hear from Telstra Health’s Chief Health Officer, Dr Monica Trujillo, and…
…
continue reading
Das Gesundheitsministerium hat die Referentenentwürfe zu den Gesetzten DigiG und GDNG schon seit ein paar Tagen veröffentlicht. Die Diskussion der Fachleute ist bereits im vollen Gange. Die eHealth-Gemeinde hat schon geschrieben, gezwitschert und gepodcastet zu dem Thema. Wir schließen uns dieser Debatte gerne an und diskutieren fleißig mit. Vorers…
…
continue reading

1
Folge #152 – ELGA aus Österreich II
32:49
32:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
32:49Teil 2 der "ELGA aus Österreich"-Reihe, diesmal ohne Wortspiele. Aber wieder mit Dr. Stefan Sabutsch und so schönen Sätzen wie:"Wir glauben es ist besser eine ELGA für die Primärnutzung zu haben als keine ELGA mit der man sekundär forschen kann."Weitere Themen, die besprochen werden sind Datenschutz, Kommunikation, Usability und (nach viel Nachfrag…
…
continue reading
Nein, das ist nicht die kleine Schwester von Anton aus Tirol, sondern die "elektronische Gesundheitsakte" in Österreich. Badumtsss..So, nach diesem schlecht Witz zum Einstieg jetzt zu den Inhalten:Christian spricht mit Dr. Stefan Sabutsch, seines Zeichens Geschäftsführer der ELGA GmbH, über die Historie der ELGA, die Technik (mit viel Akronymen und…
…
continue reading
MIOs (Abkürzung für: Medizinische Informationsobjekte) dienen dazu, medizinische Daten - etwa in einer elektronischen Patientenakte - standardisiert, also nach einem festgelegten Format, zu dokumentieren. Sie können als kleine digitale Informationsbausteine verstanden werden, die universell verwendbar und kombinierbar sind.Das ist von der Webseite …
…
continue reading

1
Folge #149 – Krankenhaus-Systemlandschaft
29:55
29:55
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
29:55Diese Folge ist eine tiefe Verbeugung vor der Leistung der Krankenhaus-IT. Geplant war die Folge von Christian und Renato als ein kurzer Überblick über die verschiedenen Systeme, die im Krankenhaus neben KIS, PDMS, RIS und PACS verwaltet werden müssen. Als wir dann aber feststellen mussten, WIE VIELE verschiedene (teilweise sehr komplexe) IT-System…
…
continue reading

1
Folge #148 – Medizininformatikinitiative (MII)
28:56
28:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
28:56Die Medizininformatikinitiative (MII) gibt es in der ersten Förderphase schon seit 2018 und gerade ist die zweite Förderphase (Ausbau- und Erweiterungsphase) gestartet. Höchste Zeit, um auch bei uns im Podcast mal darüber zu sprechen. Weil es so viel zu besprechen gibt, sind dieses Mal gleich zwei Gäste dabei, die seit Beginn aktiv in die MII einge…
…
continue reading

1
Folge #147 – Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz
33:30
33:30
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
33:30Wenn das Bundesgesundheitsministerium seine Gesundheitsstrategie vorstellt und zwei wichtige Gesetze rund um das Thema eHealth ankündigt, dann müssen wir vom eHealth-Podcast natürlich auch unseren Senf dazu geben. Konkret geht es um das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Gesundheitsminister Lauterbach hat beide Gesetze in einer P…
…
continue reading

1
Folge #146 – Master Patient Index (MPI)
25:56
25:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
25:56"Der Master Patient Index ist eine Softwarelösung zur Zusammenführung von Identitätsrepräsentationen" sagt unser heutiger Gast, Oliver Heinze, beim Blick auf das Thema MPI. Bei den zahlreichen Vernetzungs Projekten im Gesundheitswesen stellt sich immer wieder die Frage, wie Patient:innen eindeutig identifziert werden können. Das Thema Identität hab…
…
continue reading

1
Using data to drive financial and operational improvement in health
23:53
23:53
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:53In the latest eHealth Insights podcast episode, Telstra Health’s General Manager of Advisory Services, Elizabeth Willmott, and Director – Financial Improvement Advisory, Advisory Services, Stephen Cole, discuss the important role data can play in driving financial and operational improvement in the health and care sector, particularly when we consi…
…
continue reading
Die erst zum 01,09. gestartete Roll-Out-Phase zum eRezept ist vorerst pausiert. Ein guter Zeitpunkt, um auf diese Testphase zurückzublicken und Prozesse sowie Einlösungswege in den Blick zu nehmen. Wie viele (Zahn-)arztpraxen sind bereits dabei? Wie viele eRezepte wurden eingelöst? Was sind die wesentlichen Vorteile für Ärztinnen und Ärzte? Antwort…
…
continue reading

1
What can help GPs and practice staff navigate this particularly challenging period?
22:17
22:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
22:17What can really help GPs and practice staff navigating this particularly challenging period is access to good software, technology and tools to support clinical decisions, improve efficiency and workflow. Join Louise Ryves, MedicalDirector’s General Manager Ecosystems and Head of MedicalDirector Matt Bardsley as they discuss the acceleration of clo…
…
continue reading

1
Telstra Health and MedicalDirector integration one year on with Elizabeth Koff AM and Matt Bardsley
17:45
17:45
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
17:45Our very first episode of the eHealth Insights podcast is brought to you as we celebrate the one-year anniversary of Telstra Health acquiring leading clinical and practice management software company MedicalDirector. Telstra Health Managing Director Elizabeth Koff AM sits down with Director UK/Australia Partnership and Head of MedicalDirector Matt …
…
continue reading
Bernhard und Renato unterhalten sich also darüber, warum es in einigen Fällen wichtig ist, seine Identität im eHealth-Bereich nachzuweisen und welche Möglichkeiten es gibt, dies zu tun.Af Prof. Dr. Christian Wache; Prof. Dr. Renato Dambe; Prof. Dr. Bernhard Breil
…
continue reading

1
Folge #138 – European Health Data Space (EHDS)
23:21
23:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:21Seit Mai 2022 gibt es die Idee des "Europäischen Raums für Gesundheitsdaten" Nun haben Renato und Bernhard es von der ToDo-Liste befreit und sprechen in Folge 138 über die geplante Verordnung zum European Health Data Space (EHDS). Dabei geht es ausgehend von den Hintergründen, die zu der geplanten Verordnung geführt haben zu den Erwartungen, die da…
…
continue reading
In Folge 137 werden wir ausnahmsweise einmal juristisch und sprechen mit Dr. Jonas Asgodom von "Leinemann Partner Rechtsanwälte" über den EVB-IT Systemvertrag. Nicht nur aufgrund des KHZG sollten sowohl Mitarbeiter*innen von Krankenhäusern als auch von Softwareherstellern zumindest in Grundzügen die EVB-IT-Vertragsfamilie kennen. Insbesondere der E…
…
continue reading

1
Folge #136 – Clinical Data Repository (CDR)
28:09
28:09
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
28:09Ein Clinical Data Repository ist eine Art herstellerneutraler Datenspeicher für syntaktisch und semantisch saubere Daten. So oder ähnlich übersetzt das auch ein beliebtes Übersetzungstool, wenn man es mit der Definition von Gartner füttert:Ein klinischer Datenspeicher (Clinical Data Repository, CDR) ist eine Zusammenstellung granularer patientenbez…
…
continue reading

1
Folge #135 – Cloud und Digitale Transformation
21:01
21:01
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
21:01In Folge 135 geht es um die Veränderungen im Gesundheitswesen. Mit Dr. Wolfgang Lippert, Head of Healthcare von Google Cloud, Germany, spricht Bernhard über Herausforderungen und neue Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung. Da geht es dann unter anderem um die Cloud und von dort weiter zu den Schnittstellen in die Cloud (Cloud Healthcare API…
…
continue reading
Signaturen, also Unterschriften im analogen Leben sind uns in Fleisch und Blut über gegangen, seit wir alt genug sind, um selbst unterschreiben zu dürfen. Aber digitale Signaturen sind uns immer noch etwas fremd und werden nicht flächendeckend eingesetzt. Dabei sind sie mit eine der Voraussetzungen, dass die Digitalisierung und das papierlose Gesun…
…
continue reading

1
Folge #132 – Fortbildung zu Krankenhaus-IT-Themen
10:00
10:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
10:00[Werbung] und zwar in eigener Sache:Nicht besetzte Stellen und nicht vorhandene Skills sind zwei der größten Hindernisse bei der der Digitalisierung im Krankenhaus. Verschärft wurde dieser Fachkräftemangel auch durch regulatorische Vorgaben wie das KHZG und die diversen TI-Projekte.Da wir Krankenhaus-IT-Wissen hier im Podcast seit über 6 Jahren beh…
…
continue reading

1
Folge #131 – Virtuelles Krankenhaus NRW
28:45
28:45
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
28:45Wir machen digital weiter und wechseln von der digitalen Praxis zum virtuellen Krankenhaus NRW (VKh.NRW). Dort finden seit Beginn der Pandemie Telekonsile zu COVID 19 und zur Therapierefraktären Herzinsuffizienz statt.Was sich genau hinter dem VKh.NRW verbirgt, wie viele Konsile schon durchgeführt wurden und wie man daran teilnehmen kann erläutert …
…
continue reading

1
Folge #130 – dipraxis: Die digitale Praxis der KVWL
25:54
25:54
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
25:54Wir bleiben weiter bei der Digitalen Transformation im Gesundheitswesen und wagen mit der dipraxis einen Einblick in die Arztpraxis der Zukunft. Was die dipraxis ist, welche Themen dort adressiert werden und was genau Ärztinnen und Ärzte dort kennenlernen können, darüber spricht Bernhard mit Jakob Scholz, dem Abteilungsleiter eHealth bei der KVWL.W…
…
continue reading

1
Folge #129 – Diskussion Gesundheits-IT im Koalitionsvertrag mit Prof. Gerlach
45:33
45:33
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
45:33Nach der GroKo kommt die Ampel und diese hat in ihrem Koalitionsvertrag durchblicken lassen, in welche Richtung die Entwicklung der Gesundheits-IT in den nächsten Jahren gehen soll. Neben erwartbaren Punkten, wie Abbau der Sektorengrenzen, Stärkung von Telemedizin, Bürokratieabbau (Dauerbrenner in Koalitionsverträgen) gibt es mit dem Opt-Out zur EP…
…
continue reading

1
Folge #128 – KIM (Kommunikation im Medizinwesen)
29:52
29:52
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
29:52Trigger-Warnung: Wer bei technischen Begriffen schreiend wegrennt oder Sand in den Kopf stecken möchte, sollte diese Folge überspringen.Die gematik beschreibt KIM wie folgt:"Keine Arztbriefe mehr per Post, keine Befunde mehr per Fax: Mit KIM können wichtige Dokumente und Nachrichten sicher und bequem per E-Mail versendet werden. KIM steht für Kommu…
…
continue reading