"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Black Box Sterbehilfe – Journalistin Martina Keller im Gespräch
32:19
32:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
32:19Jeder Mensch hat grundsätzlich das Recht sich selbst zu töten und dabei die Hilfe von anderen Menschen anzunehmen, sofern er sich aus freiem Willen zum Suizid entschließt. So urteilte das Bundesverfassungsgericht vor einigen Jahren. Die Folge: Sterbehilfeorganisationen, Ärzte und andere Personen helfen zunehmend mehr Menschen, sich das Leben zu neh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Black Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid
53:00
53:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
53:00Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. // Von Martina Keller Autorin Martina Keller im Gespräch: https://1.ard.de/radiofeature-gespraech In dieser Folge geht es um Suizid. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medienkrieg im Nahen Osten – Autor Marc Thörner im Gespräch
34:21
34:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
34:21Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 gibt es auch einen Krieg um die Deutungshoheit. Wer ist Täter, wer Opfer? Israelische und arabische Medien stellen den Gaza-Konflikt und seine Hintergründe oft völlig unterschiedlich dar – und betreiben damit nicht selten Propaganda. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Marc Th…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda im Gaza-Konflikt
53:14
53:14
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
53:14Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. // Von Marc Thörner In den konservativ-rechten israelischen Medien wird der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 als "das schlimmste Pogrom seit dem Holocaust" ausgelegt. Auf der arabisch-palästinensischen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug
53:18
53:18
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
53:18Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die mehr als einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt, berichtet von Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft. // Von Mohamed Amjahid Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/politikum-der-mein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch
35:05
35:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
35:05Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen r…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika
52:31
52:31
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
52:31Inmitten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung - und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: geht diese Strategie auf?// Von Bettina Rühl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Schatten – Journalistin Bettina Rühl im Gespräch
35:43
35:43
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
35:43Russland ist in immer mehr afrikanischen Ländern aktiv. Auch mit russischen Söldnern, die hochrangige Politiker oder wichtige Gold-Minen bewachen und offenbar auch gewaltsam gegen die Zivilbevölkerung vorgehen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Bettina Rühl, welche Ziele Russland in Afrika verfolgt, welche Rolle Rohstoffe un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nachwuchs für Reichsbürger – Journalistinnen Eva Achinger und Christiane Hawranek im Gespräch
35:09
35:09
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
35:09In Deutschland gibt es möglicherweise mehrere Hundert Kinder, von denen der Staat nichts weiß. Es sind Kinder von sogenannten Reichsbürgern, die alles Staatliche ablehnen. Und als Konsequenz beantragen sie für ihre Kinder nicht einmal eine Geburtsurkunde, schicken sie nicht in die Schule. Die Kinder wachsen völlig abgeschottet von der Gesellschaft …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nachwuchs für Reichsbürger – Kinder in einer Parallelwelt
52:58
52:58
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
52:58Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers – männlich und mittleren Alters – ist überholt. Familien werden für die Szene immer wichtiger. Beim Aufbau von Parallelstrukturen spielt der Nachwuchs eine wichtige Rolle. Kinder von Reichsbürgern wachsen in einer Parallelwelt auf – manchmal ohne, dass der deutsche Staat von ihnen weiß. // Von Eva Achinger un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Lost in Sozialversicherung“ – Der Journalist Jörn Klare im Gespräch
33:42
33:42
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
33:42Wovon leben, wenn man wegen einer schweren Krankheit nicht mehr arbeiten kann? Etwa 340.000 Menschen beantragen jedes Jahr eine Erwerbsminderungsrente in Deutschland. Doch viele der Anträge werden abgelehnt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Jörn Klare, wie Betroffene mit Bürokratie, komplizierten Verfahren und langen Wartezei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Lost in Sozialversicherung“ – Doku über den schwierigen Zugang zur Erwerbsminderungsrente
51:21
51:21
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
51:21Knapp 340 000 Menschen beantragen jedes Jahr eine Erwerbsminderungsrente. Es geht um knapp 1000 Euro im Monat. Doch 40 Prozent der Anträge werden abgelehnt. Wie kann das sein?// Von Jörn KlareAf Jörn Klare
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kampf an der Nordsee – Journalistin Maike Hildebrand im Gespräch
35:06
35:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
35:06In Europas Meeresreservaten soll der Schutz buchstäblich bis zum Meeresgrund reichen: Laut der EU-Kommission soll dafür die Fischerei mit Grundschleppnetzen stark eingeschränkt werden. Bedeutet das etwa, Krabbenfang im Wattenmeer ade? Autorin Maike Hildebrand hat an der Nordseeküste recherchiert.// Von Palina Milling…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kampf an der Nordsee – Doku über den Konflikt zwischen Fischern und Meeresschützern
52:59
52:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
52:59Umweltschutzverbände wollen die Fischerei im geschützten Wattenmeer stark einschränken – bislang konnten sich Fischer erfolgreich wehren. Deren Existenz steht auf dem Spiel. Dabei gibt es bereits viele Ideen, um ihnen eine Zukunft zu bieten.// Von Maike HildebrandAf Maike Hildebrand
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
No Nation – Der Autor Frank Odenthal im Gespräch
34:32
34:32
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
34:32Kein Pass, kein Bankkonto, kein Handyvertrag – das Leben von Staatenlosen in Deutschland ist kompliziert. Mehr als 120.000 gibt es hierzulande. Um sich einbürgern zu können, muss die Staatenlosigkeit anerkannt werden. Doch Behörden erscheinen sehr unterschiedlich, Betroffene sprechen gar von Willkür. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Jou…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
No Nation – Doku über Staatenlosigkeit
51:13
51:13
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
51:13Ohne Ausweis, Reisepass oder amtliche Dokumente sind Staatenlose Bürger:innen zweiter Klasse. Sie kritisieren, dass dadurch viele von den Behörden an den Rand der Gesellschaft gedrängt würden. // Von Frank OdenthalAf Frank Odenthal
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Demontage der Demokratie – Journalist Peter Kreysler im Gespräch
35:10
35:10
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
35:10Ungarns Regierungschef Viktor Orbán baut Stück für Stück die Demokratie ab, sagen Kritiker. Mehr noch, er habe sein Land mit demokratischen Mitteln in eine Scheindemokratie verwandelt. Eine Strategie, die in Europa offenbar Nachahmer findet. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Autor Peter Kreysler über die gefährliche Wirkung von Propaganda, die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Demontage der Demokratie - Doku über Viktor Orbáns Propaganda und Ungarns milliardenschwere Meinungsmacher
52:05
52:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
52:05Viktor Orbán hat ein milliardenschweres Netzwerk aus Firmen, Stiftungen und Bildungsinstitutionen aufgebaut, um autokratische und neu-rechte Ideologien nach Europa zu tragen. // Von Peter KreyslerAf Peter Kreysler
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dürre in Europa – Autorin Brigitte Kramer im Gespräch
34:05
34:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
34:05Die Dürre verändert die Landwirtschaft – und damit auch ganze Regionen in Europa. Die Journalistin Brigitte Kramer hat sich in Spanien, Österreich und Deutschland genau angeschaut, wie sich die Landwirte auf die Klimakrise einstellen und wo die Politik ansetzen soll. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt sie über neue Pioniere auf dem Acker, die f…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dürre in Europa - Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der Klimakrise
52:08
52:08
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
52:08Die andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten – das immer schneller austrocknet.// Von Brigitte Kramer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tödliches Schweigen - Die Journalistin Sabine Wachs im Gespräch
37:15
37:15
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
37:15Im April 1994 begann in Ruanda ein Völkermord. Extremistische Hutu töteten in kurzer Zeit über 800.000 Menschen, meist Tutsi. Die Welt sah tatenlos zu. Dabei gab es schon vor dem Genozid Hinweise darauf, dass die Gewalt eskalieren könnte. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Sabine Wachs, welche Rolle Deutschland und Frankreich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tödliches Schweigen - Doku über deutsches und französisches Versagen beim Völkermord in Ruanda
52:44
52:44
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
52:44Im April 1994 ermordeten in Ruanda extremistische Hutu mehr als 800.000 Menschen, meist Tutsi. Die deutsche Rolle vor dem Genozid wurde bisher nicht aufgearbeitet. Erstmals freigegebene Akten und Zeitzeugen belegen jetzt: es gab Warnungen und Krisenpläne. Doch offizielle deutsche und französische Stellen schwiegen. War es bewusstes Wegschauen oder …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Alpen-Kollaps - Doku über Olympia 2026 in den Dolomiten
52:56
52:56
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
52:56Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sollten nachhaltig werden, doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht. Neue Kunstschneeanlagen werden aufgestellt und Straßen ausgebaut. In Cortina tobt die Debatte um den Neubau einer Bobbahn. Fünf Milliarden Euro könnten für die Olympischen Winterspiele 2026 investiert w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Alpenkollaps - Der Journalist Georg Bayerle im Gespräch
31:00
31:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
31:00Die Olympischen Winterspiele 2026 in den italienischen Dolomiten sollen klimafreundlich und nachhaltig werden, versprechen die Organisatoren. Doch es droht ein Desaster: Kunstschnee, Straßenbau und Massentourismus. Dabei sorgt der Klimawandel schon jetzt für Gletscherschmelze, Sturzfluten und Felsabbrüche in den Alpen. BR-Journalist und Bergkenner …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auf der Ölspur - Der Journalist Michael Gleich im Gespräch
28:19
28:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
28:19Palmöl steckt in unzähligen Lebensmitteln und Kosmetika. Das Problem: In den vergangenen Jahren wurde für den Anbau riesige Flächen von Regenwald gerodet – vor allem in den Hauptanbauländern in Asien. Doch das soll sich jetzt zumindest in Malaysia ändern. Dort will man Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden. Kann das gelingen? Im Gespräch mit Jo…
…
continue reading